KINESIS-LogoVorteiltagE2-Logo

KURZANLEITUNG
Kinesis-Advantage2-Tastatur mit der SmartSet-Programmierengine
US-Modelle: KB600, KB6000D, KB600LFO, KB605, KB620 und KB699

Ihr AdvantagDie e2™-Tastatur kombiniert das bewährte Contoured™-Design von Kinesis mit mechanischen Cherry-Tastenschaltern mit geringem Kraftaufwand und der leistungsstarken neuen SmartSet™ Programming Engine™. Der voll programmierbare Advantage2 setzt einen neuen Standard für Komfort und Produktivität. Mit der treiberlosen SmartSet-Programmier-Engine können Sie Tasten schnell neu zuordnen, Makros aufzeichnen, benutzerdefinierte Layouts erstellen und mit der Programmtaste auf alle integrierten Programmiertools zugreifen. Der Power User-Modus gewährt jedoch Zugriff auf erweiterte Funktionen wie Direktbearbeitung, Sicherung und Freigabe des Konfigurationstexts files und einfache Firmware-Updates über das integrierte v-drive™ (virtuelles Wechsellaufwerk). Die grafische SmartSet-Programmier-App für Advantage2 (Windows- und Mac-Versionen) steht zum Download bereit unter: kinesis.com/support/advantage2.

KINESIS KB600 Advantage2 Tastatur mit SmartSet-Abb. 1

Es werden keine spezielle Software oder Treiber benötigt. Der Advantage2 ist Plug-and-Play mit allen Betriebssystemen, die vollfunktionale USB-Tastaturen unterstützen.*
Diese Kurzanleitung behandelt die Installation und grundlegende Einrichtung von Advantage2. Detaillierte Anweisungen zum Anpassen Ihres Advantage2, Erweiterte Funktionen und Garantieinformationen finden Sie im vollständigen Benutzerhandbuch unter: kinesis.com/support/advantage2.

Installation

  1. Stecker Advantage2 in den USB-Port Ihres Computers. Auf Ihrem Bildschirm wird ein Hinweis zur Geräteinstallation angezeigt.
  2. Wenn die automatische Installation abgeschlossen ist, sollten Sie auf Ihrem Bildschirm den Hinweis „Gerät ist betriebsbereit“ sehen.
  3. Für maximalen Komfort installieren Sie die selbstklebenden Handballenauflagen auf den integrierten Handballenauflagen der Tastatur.
  4.  OPTIONAL: Wenn Sie ein Advan . anschließentagUm das Fußpedal (FS007RJ11) an die Tastatur anzuschließen, stecken Sie es mit dem mit dem Pedal mitgelieferten Stecker in den Telefonanschluss auf der Rückseite der Tastatur.

Wichtiger Hinweis
Die SmartSet-Programmier-Engine bietet leistungsstarke Tools zum Anpassen des Layouts und der Einstellungen der Tastatur.
Wegen des Risikos einer unbeabsichtigten Neuprogrammierung empfiehlt Kinesis, dass ALLE BENUTZER diese Kurzanleitung lesen, bevor sie die Tastatur verwenden. Selbst Benutzer, die mit dem ursprünglichen AdvantagDer Tastatur wird empfohlen, diese Anleitung zu lesen, da sich einige Programmierbefehle geändert und neue Befehle hinzugefügt wurden.
Warnung
Der AdvantagDie e2-Tastatur ist keine medizinische Behandlung. Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch für grundlegende Sicherheits- und Gesundheitstipps. *Bestimmte KVM- und spezielle Telefoniegeräte unterstützen keine programmierbaren Tastaturen wie die Advantage2. Bei Kompatibilitätsproblemen besuchen Sie bitte die Advantage2-Ressourcenseite (Link oben) oder senden Sie ein Ticket an den technischen Support von Kinesis (Seite 4).

Standardlayout: QWERTY (US-Tastatur-QWERTY-Treiber)

Alle Advantage2-Tastaturen werden ab Werk mit dem vertrauten QWERTY-Layout vorkonfiguriert geliefert, aber das Erstellen benutzerdefinierter QWERTY-Layouts ist mit den einfachen Onboard-Programmierwerkzeugen (siehe nächste Seite) ganz einfach.

KINESIS KB600 Advantage2 Tastatur mit SmartSet-Abb. 2

Alternatives Layout: Dvorak (an Bord)

Jeder Advantage2 ist außerdem mit einem anpassbaren integrierten Dvorak-Layout vorinstalliert. Dvorak-Schreiber können sich für die KB600QD-Tastatur entscheiden, die mit installierten QWERTY-Dvorak-Tastenkappen mit zwei Beschriftungen geliefert wird, oder sie können jede Advan-Tastatur aufrüsten.tage2-Tastatur durch den Kauf eines Satzes WERTY-Dvorak- (KC020DU-blk) oder reiner Dvorak-Tastenkappen (KC020DV-blk) zur eigenständigen Installation.
KINESIS KB600 Advantage2 Tastatur mit SmartSet-Abb. 3

Daumentastenmodi: Windows, Mac oder PC

Benutzer können die Sondertasten in den mit dem Daumen bedienbaren Tastengruppen in einem von drei Modi konfigurieren (siehe nächste Seite). Diese Modi sind für Windows-Benutzer, Mac-Benutzer und PC-Benutzer optimiert, die keine Windows-Taste benötigen. Der Daumentastenmodus wird unabhängig vom Layout (QWERTY oder Dvorak) eingestellt und kann jetzt für jedes Layout unterschiedlich sein. Der Daumentastenmodus ist für das US-Modell standardmäßig auf die Windows-Konfiguration eingestellt (der PC-Modus ist die Standardeinstellung für die Firmware, die in europäischen Modellen verwendet wird, damit die rechte Alt-Taste als Alt Gr dienen kann). Zusätzliche Tastenkappen und ein Tastenkappenwerkzeug sind im Lieferumfang enthalten.
KINESIS KB600 Advantage2 Tastatur mit SmartSet-Abb. 4

SmartSet-Programmiermodul Programmier-Engine

Viele Benutzer möchten eine oder mehrere Tastenaktionen verschieben („neu zuordnen“). Andere möchten möglicherweise Makros (voraufgezeichnete Tastenfolgen) speichern, die durch eine einzelne alphanumerische Taste allein oder in Kombination mit einer Sondertaste ausgelöst werden. Es gibt auch eine Reihe einzigartiger Funktionen (z. B. „Statusbericht“) und Einstellungen (z. B. Tastenklicks, Umschalttöne), die angepasst werden können. Die SmartSet-Programmier-Engine bietet Ihnen drei verschiedene Möglichkeiten, Tastatureinstellungen und -layouts anzupassen: Onboard-Programmierung (siehe unten), die SmartSet-App (siehe Kinesis webSite für Benutzerhandbuch und Verfügbarkeit) und für Power-User, Direktprogrammierung (siehe AdvantagBenutzerhandbuch der e2-Tastatur).

SmartSet Onboard-Programmiertools

Um auf die integrierten Programmiertools von SmartSet zuzugreifen, halten Sie die Programmiertaste (Legende „Programm“) gedrückt und drücken Sie dann die entsprechende Taste in der Funktionstastenreihe. Eine oder mehrere LEDs blinken, um anzuzeigen, dass der Programmierbefehl erfolgreich war. Dauerhaftes Blinken der LED zeigt an, dass weitere Aktionen erforderlich sind, um den Programmierbefehl abzuschließen (z. B. für Makros und Neuzuordnungen). Um einen aktiven „Programmiermodus“ zu verlassen, tippen Sie einfach auf die Programmiertaste.

KINESIS KB600 Advantage2 Tastatur mit SmartSet-Abb. 7

Notiz: Für die Aktionslegende in Kleinbuchstaben ist zum Aktivieren nur die Programmtaste erforderlich, während für die Aktionslegende in Großbuchstaben die Programmtaste und die Umschalttaste zum Aktivieren erforderlich sind.

SmartSet-Funktionstastenaktionen

  • Status (Programm+Esc): Druckt einen detaillierten Konfigurationsstatusbericht auf den Bildschirm.
    Wichtiger Hinweis: Der Tastaturcursor muss sich in einem aktiven Textbearbeitungsbildschirm befinden, bevor Sie den Statusbericht ausführen!
  • qwert (Programm+F3): Aktiviert das QWERTY-Layout mit allen Anpassungen.
  • dvork (Programm+F4): Aktiviert das Dvorak-Layout mit allen Anpassungen.
  • mac (progm+F5): Aktiviert den Mac Thumb Key Mode (Abb. 5). Aktiviert außerdem die Mac-Tastenaktion „keypad =“ im eingebetteten Ziffernblock und wandelt die Rollen-Taste in die Aktion „Herunterfahren“ um. ACHTUNG: Auf einem PC führt „Herunterfahren“ zu einem sofortigen Herunterfahren!KINESIS KB600 Advantage2 Tastatur mit SmartSet-Abb. 8
  • PC (Programm+F6): Aktiviert den PC-Daumentastenmodus (Abb. 6).
  • win (Programm+F7): Aktiviert den standardmäßigen Windows-Daumentastenmodus (Abb. 4).
  • Klicken (Programm+F8): Schaltet die standardmäßige Funktion „Electronic Key Click“ ein/aus. Dies soll Ihnen helfen, das „Durchdrücken“ der Taste zu vermeiden.
  • TON (Programm+Umschalt+F8): Schaltet den elektronischen Ton ein/aus, um Benutzer darauf aufmerksam zu machen, dass Tasten für spezielle „Umschalt“-Aktionen (Feststelltaste, Num-Taste, Rollen-Taste, Einfügen, Ziffernblock) gedrückt wurden. Zwei Töne (Doppelpiep) zeigen an, dass die Funktion „eingeschaltet“ ist, und ein Ton bedeutet „ausgeschaltet“.
  • RESET (progm+Umschalt+F9): Führt einen Soft-Reset durch, der alle Tastenneubelegungen, Makros und nicht standardmäßigen Daumentastenmoduseinstellungen für das aktive Layout löscht. Makrogeschwindigkeit, Klick oder Toneinstellungen werden nicht zurückgesetzt. Um einen Hard-Reset durchzuführen, der alle nicht standardmäßigen Einstellungen in den QWERTY- und Dvorak-Layouts löscht, halten Sie progm+F9 gedrückt, bis die LEDs zu blinken beginnen, während Sie die Tastatur anschließen.
  • Makrogeschwindigkeit (Programm+F10, dann auf die Zahlenreihe 1–9 oder 0 tippen): Legt die globale Makrowiedergabegeschwindigkeit fest („0“ deaktiviert die Makrowiedergabe).
    Die Wiedergabegeschwindigkeit kann auch für einzelne Makros anders als die globale Geschwindigkeit eingestellt werden (siehe Benutzerhandbuch).
  • Progm-Makro (Progm+F11): Rufen Sie den Programmmakromodus auf. Schritt 1: Wählen Sie die Auslösetaste(n). Die LEDs blinken schnell und fordern Sie zur Auswahl des Auslösers auf. Eine alphanumerische Taste allein reicht aus, kann aber mit einer oder mehreren Sondertasten kombiniert werden, um als Makroauslöser zu dienen. Schritt 2: Geben Sie den gewünschten Makroinhalt ein (die LEDs blinken langsam, während Makroinhalte aufgezeichnet werden). Um die Aufzeichnung zu beenden, beenden Sie den Programmmakromodus durch Tippen auf die Programmtaste. Hinweis: Detaillierte Anweisungen zur Makroprogrammierung, einschließlich der Einstellung der Wiedergabegeschwindigkeit und Verzögerungen einzelner Makros, finden Sie im Benutzerhandbuch.
  • Programm neu zuordnen (Programm+F12): Wechseln Sie in den Programm-Neuzuordnungsmodus. Schritt 1: Wählen Sie die Quelltaste/-aktion. Die LEDs blinken schnell und fordern Sie zur Auswahl der Quelltaste auf. Schritt 2: Wählen Sie die Zieltaste (die LEDs blinken langsam und warten auf die Auswahl der Zieltaste).
    Hinweis: Der Programm-Neuzuordnungsmodus bleibt aktiv und akzeptiert weiterhin Tastenneuzuordnungspaare, bis der Neuzuordnungsmodus durch Tippen auf die Programmtaste beendet wird. Im Programm-Neuzuordnungsmodus wird das Tastaturlayout beim Auswählen von Quellaktionen vorübergehend auf das Standardlayout QWERTY oder Dvorak (je nachdem, welches aktiv ist) zurückgesetzt.

Bildschirm drucken, Scroll Lock & Pause Break

Diese Tasten führen Standardtastaturfunktionen aus, die von Ihrem Betriebssystem und der Anwendung abhängen.

Multimedia-Schlüssel

Die Multimedia-Tasten befinden sich in der Tastaturschicht und führen Stummschaltung Lautstärke verringern und Lautstärke erhöhen aus.

KINESIS KB600 Advantage2 Tastatur mit SmartSet-Abb. 9

Tastaturtaste & Tastaturschicht

Die Ziffernblocktaste schaltet eine zweite virtuelle Tastaturebene (die „Ziffernblockebene“) ein, auf der neu zugeordnete Tasten und Makros gespeichert werden können, sowie standardmäßige Multimedia- und 10-Tasten-Aktionen (Abb. 9 und 10). Standardmäßige Ziffernblockaktionen, die sich von der obersten Ebene unterscheiden, sind auf der Vorderseite der Haupttasten und in Blau auf den Funktionstasten angegeben. Die Ziffernblockaktion kann einer anderen Taste neu zugeordnet werden (siehe Abb. 7 zum Neuzuordnen von „Ziffernblockumschaltung“ und im Benutzerhandbuch zum Zuordnen von „Ziffernblockumschaltung“). PC-Hinweis: Die Num-Taste muss aktiviert sein, damit numerische 10-Tasten-Aktionen ausgeführt werden können.

Neuzuordnung zu oder von der Tastaturebene
Sie können Tasten von der Tastaturebene auf die oberste Ebene und umgekehrt neu zuordnen. Tippen Sie einfach vor oder während des Neuzuordnungsvorgangs auf die Tastaturtaste, um zwischen den beiden Tastaturebenen zu wechseln. Zum BeispielampUm beispielsweise von der Tastaturebene zur obersten Ebene neu zuzuordnen, drücken Sie die Tastaturtaste, um die Tastaturebene aufzurufen, wechseln Sie in den Neuzuordnungsmodus, tippen Sie auf die Quellaktionstaste, drücken Sie die Tastaturtaste (keypd), um die oberste Ebene aufzurufen, und tippen Sie dann auf die Zieltaste.
Ein optionales Fußpedal für den Zugriff auf die Tastaturebene
Häufige Benutzer von Keypad Layer profitieren von einem AdvantagDas Fußpedal (separat erhältlich, siehe Abb. 12), das verwendet werden kann, um die Keypad-Ebene durch Drücken und Halten des Pedals vorübergehend einzuschalten. Das Pedal kann auch umprogrammiert werden (siehe unten).

Handballenpolster und integrierte Handballenauflage

Die Handballenauflagen bieten eine bequeme Unterstützung für Ihre Hände, während Sie nicht aktiv tippen, obwohl viele Benutzer ihre Handflächen während des Tippens ruhen lassen, um Nacken und Schultern zu entlasten. Für maximale Schreibgeschwindigkeit halten Sie Ihre Handflächen leicht über den Handballenauflagen. Erwarten Sie nicht, alle Tasten zu erreichen, während Sie die Handflächen auf der Handballenauflage ablegen. Für maximalen Komfort installieren Sie die selbstklebenden Handflächenpolster. Ersatzpads sind käuflich zu erwerben.

LED-Anzeigen

Die blauen LEDs in der Nähe der Tastaturmitte zeigen den Status der Tastatur an. Die LEDs leuchten, wenn jeder der vier Grundmodi aktiv ist (siehe Abb. 11). Diese LEDs blinken auch während der SmartSet-Programmieraktionen (langsam oder schnell), um den temporären Programmierstatus der Tastatur anzuzeigen.

KINESIS KB600 Advantage2 Tastatur mit SmartSet-Abb. 11

Anschließen eines optionalen Fußpedals

Stecken Sie das Fußpedal in den Telefonanschluss (RJ11) auf der Rückseite der Tastatur. Das einzelne Fußpedal fungiert als „Tastaturumschaltung“ – drücken Sie, um auf die Tastaturebene zuzugreifen, und lassen Sie es los, um zur obersten Ebene zurückzukehren. Es kann wie jede andere Taste auch individuell programmiert werden.

Power-User-Modus – Erweiterte Funktionen

Informationen zum Aktivieren des Poweruser-Modus für den Zugriff auf erweiterte Funktionen (Abb. 12) finden Sie im Benutzerhandbuch.

Abb. 12. Gemischte Merkmale

Hochleistungs-Makros Anpassung der Mono-Wiedergabegeschwindigkeit Firmware-Aktualisierungen Hotkey-Layouts
View/Freigeben/Backup-Layouts Benutzerdefinierte Tastenaktionen mit Token und Hex-Codes Direktes Bearbeiten des Layouts .txt Files Zugriff auf das Have^

Ressourcen

Zum Download des Benutzerhandbuchs oder der neuesten Version des Advantage2-Firmware, besuchen Sie bitte kinesis.com/support/advantage2. Für weitere Unterstützung senden Sie bitte ein Ticket an kinesis.com/support/contact-a-technician.
© 2021 von Kinesis Corporation, alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in den USA auf Recyclingpapier. Die SmartSet Programming Engine ist durch das US-Patent 9,535,581 geschützt. KINESIS ist ein eingetragenes Warenzeichen der Kinesis Corporation. ADVANTAGE2, CONTOURED KEYBOARD, SMARTSET und V-DRIVE sind Marken der Kinesis Corporation. Andere Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

KINESIS-UNTERNEHMEN
22030 20th Avenue SE, Suite 102
Bothell, Washington 98021 USA
www.kinesis.com

Dokumente / Ressourcen

KINESIS KB600 Advantage2-Tastatur mit SmartSet-Programmiermodul [pdf] Benutzerhandbuch
KB600, KB600QD, KB600LFQ, KB605, KB620, KB699, Advantage2-Tastatur mit SmartSet-Programmiermodul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *