DO333IP
Bedienungsanleitung
Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
GARANTIE
Sehr geehrter Kunde,
Alle unsere Produkte werden grundsätzlich einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen bevor sie an Sie verkauft werden.
Sollten Sie dennoch Probleme mit Ihrem Gerät haben, bedauern wir dies sehr.
In diesem Fall bitten wir Sie, sich an unseren Kundenservice zu wenden.
Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
+32 14 21 71 91
info@linea2000.be
Montag – Donnerstag: 8.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr
Freitag: 8.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr
Dieses Gerät hat eine zweijährige Garantiezeit. Während dieser Zeit ist der Hersteller für alle Fehler verantwortlich, die die direkte Folge von Konstruktionsfehlern sind. Wenn diese Fehler auftreten, wird das Gerät repariert oder bei Bedarf ersetzt. Die Garantie erlischt, wenn der Schaden am Gerät durch unsachgemäßen Gebrauch, Nichtbefolgen der Anweisungen oder durch Dritte durchgeführte Reparaturen verursacht wurde. Die Garantie wird mit dem Original-Kassenbon ausgestellt. Alle Verschleißteile sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Sollte Ihr Gerät innerhalb der 2-jährigen Garantiezeit kaputt gehen, können Sie das Gerät zusammen mit dem Kassenbon in dem Geschäft zurückgeben, in dem Sie es gekauft haben.
Auf Zubehör und Verschleißteile beträgt die Garantie lediglich 6 Monate.
Die Garantie und Haftung des Lieferanten und Herstellers erlischt automatisch in folgenden Fällen:
- Wenn die Anweisungen in dieser Anleitung nicht befolgt wurden.
- Bei falschem Anschluss, z. B. bei elektrischer Spannungtage das ist zu hoch.
- Bei unsachgemäßer, grober oder anormaler Verwendung.
- Bei unzureichender oder falscher Wartung.
- Bei Reparaturen oder Veränderungen am Gerät durch den Verbraucher oder nicht autorisierte Dritte.
- Wenn der Kunde Teile oder Zubehör verwendet, die vom Lieferanten/Hersteller nicht empfohlen oder bereitgestellt werden.
SICHERHEITSHINWEISE
Beim Umgang mit Elektrogeräten sollten grundsätzlich grundlegende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, darunter die folgenden:
- Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch. Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
- Stellen Sie sicher, dass sämtliches Verpackungsmaterial und Werbeaufkleber vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts entfernt wurden. Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen können.
- Dieses Gerät ist für den Einsatz im Haushalt und ähnlichen Anwendungen vorgesehen, beispielsweise:
- Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen;
- Bauernhäuser;
- von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen;
- Bed & Breakfast-Umgebungen.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 16 Jahren und von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen zur sicheren Verwendung des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 16 Jahre und werden beaufsichtigt.
- Bewahren Sie das Gerät und das Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 16 Jahren auf.
- Achtung: Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernbedienungssystem betrieben zu werden.
Das Gerät kann während des Betriebs heiß werden. Halten Sie das Netzkabel von heißen Teilen fern und decken Sie das Gerät nicht ab.
- Überprüfen Sie vor dem Gebrauch, ob die LautstärketagDie auf dem Gerät angegebene Menge entspricht dertage des Stromnetzes bei Ihnen zu Hause.
- Lassen Sie das Kabel nicht über eine heiße Oberfläche oder die Kante eines Tisches oder einer Arbeitsplatte hängen.
- Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt sind, nach einer Fehlfunktion oder wenn das Gerät selbst beschädigt ist. Bringen Sie das Gerät in diesem Fall zur Überprüfung und Reparatur zum nächstgelegenen qualifizierten Servicecenter.
- Bei Verwendung des Geräts in der Nähe von Kindern oder durch Kinder ist eine genaue Aufsicht erforderlich.
- Die Verwendung von Zubehör, das vom Hersteller nicht empfohlen oder verkauft wird, kann zu Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen führen.
- Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, bevor Sie Teile zusammenbauen oder auseinandernehmen und bevor Sie das Gerät reinigen. Stellen Sie alle Knöpfe und Regler auf „Aus“ und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, indem Sie das Gerät am Stecker festhalten. Ziehen Sie den Stecker niemals am Kabel heraus.
- Lassen Sie ein funktionierendes Gerät nicht unbeaufsichtigt.
- Stellen Sie dieses Gerät niemals in die Nähe eines Gas- oder Elektroherds oder an einen Ort, an dem es mit einem warmen Gerät in Kontakt kommen könnte.
- Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
- Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß.
- Verwenden Sie das Gerät immer auf einer stabilen, trockenen und ebenen Fläche.
- Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den Hausgebrauch. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Unfälle, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Geräts oder Nichtbefolgen der Anweisungen in dieser Anleitung entstehen.
- Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienst oder ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
- Tauchen Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
- Achten Sie darauf, dass Kinder weder das Kabel noch das Gerät berühren.
- Halten Sie das Kabel von scharfen Kanten und heißen Teilen oder anderen Wärmequellen fern.
- Stellen Sie das Gerät niemals auf Metall oder eine brennbare Oberfläche (z. B. Tischdecke, Teppich usw.).
- Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze des Geräts. Dies kann das Gerät überhitzen. Halten Sie min. Abstand von 10 cm (2.5 Zoll) zu Wänden oder anderen Gegenständen.
- Stellen Sie die Induktionskochplatte nicht neben Geräte oder Gegenstände, die empfindlich auf Magnetfelder reagieren (z. B. Radios, Fernseher, Kassettenrecorder etc.).
- Stellen Sie Induktionskochplatten nicht neben offenes Feuer, Heizungen oder andere Wärmequellen.
- Achten Sie darauf, dass das Netzanschlusskabel nicht beschädigt oder unter dem Gerät eingeklemmt wird.
- Achten Sie darauf, dass das Netzanschlusskabel nicht mit scharfen Kanten und/oder heißen Oberflächen in Berührung kommt.
- Wenn die Oberfläche Risse aufweist, schalten Sie das Gerät aus, um einen möglichen Stromschlag zu vermeiden.
- Metallische Gegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel und Deckel sollten nicht auf die Kochplatte gelegt werden, da diese heiß werden können.
- Legen Sie keine magnethaftenden Gegenstände wie Kreditkarten, Kassetten usw. auf die Glasoberfläche, während das Gerät in Betrieb ist.
- Um eine Überhitzung zu vermeiden, legen Sie keine Alufolie oder Metallplatten auf das Gerät.
- Stecken Sie keine Gegenstände wie Drähte oder Werkzeuge in die Lüftungsschlitze. Achtung: Dies kann zu Stromschlägen führen.
- Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche des Keramikfeldes. Bitte beachten Sie: Die Induktionskochplatte erwärmt sich beim Kochen nicht selbst, sondern die Temperatur des Kochgeschirrs erwärmt die Kochplatte!
- Erhitzen Sie keine ungeöffneten Dosen auf der Induktionskochplatte. Eine erhitzte Dose könnte explodieren; Entfernen Sie daher unbedingt vorher den Deckel.
- Wissenschaftliche Tests haben bewiesen, dass Induktionskochplatten kein Risiko darstellen. Personen mit einem Herzschrittmacher sollten jedoch während des Betriebs einen Mindestabstand von 60 cm zum Gerät einhalten.
- Das Bedienfeld reagiert auf Berührungen und erfordert keinerlei Druck.
- Jedes Mal, wenn eine Berührung registriert wird, hören Sie ein Signal oder einen Piepton.
TEILE
1. Cerankochfeld 2. Kochzone 1 3. Kochzone 2 4. Anzeige 5. Taste für Kochzone 1 6. Betriebsanzeige 7. Timer-Kontrollleuchte 8. Kontrollleuchte Kindersicherung 9. Temperaturkontrollleuchte 10. Taste für Kochzone 2 11. Timer-Knopf 12. Modusknopf 13. Schieberegler 14. Kindersicherungstaste 15. Ein-/Aus-Taste |
![]() |
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
- Stellen Sie sicher, dass alle Verpackungsmaterialien und Werbeaufkleber entfernt wurden, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden.
- Verwenden Sie das Gerät immer auf einer stabilen, trockenen und ebenen Fläche.
- Verwenden Sie Töpfe und Pfannen, die für Induktionskochfelder geeignet sind. Dies kann leicht getestet werden.
Der Boden Ihrer Töpfe und Pfannen muss magnetisch sein. Nehmen Sie einen Magneten und legen Sie ihn auf den Boden Ihres Topfes oder Ihrer Pfanne. Wenn er haftet, ist der Boden magnetisch und der Topf ist für Keramikkochplatten geeignet. - Die Kochzone hat einen Durchmesser von 20 cm. Der Durchmesser Ihres Topfes oder Ihrer Pfanne sollte mindestens 12 cm betragen.
- Stellen Sie sicher, dass der Boden Ihres Topfes nicht verformt ist. Wenn der Boden hohl oder konvex ist, ist die Wärmeverteilung nicht optimal. Wenn das Kochfeld dadurch zu heiß wird, kann es zerbrechen. Mindest.
VERWENDEN
Das Bedienfeld ist mit einer Touchscreen-Bedienung ausgestattet. Sie müssen keine Tasten drücken – das Gerät reagiert auf Berührungen. Achten Sie darauf, dass das Bedienfeld immer sauber ist. Bei jeder Berührung antwortet das Gerät mit einem Signal.
VERBINDEN
Wenn Sie den Stecker in die Steckdose stecken, hören Sie ein Signal. Auf dem Display blinken 4 Striche [—-] und die Kontrollleuchte der Power-Taste blinkt ebenfalls. Dies bedeutet, dass das Kochfeld in den Standby-Modus gegangen ist.
VERWENDEN
- Wenn Sie das Gerät bedienen, stellen Sie bitte zuerst eine Pfanne/einen Topf auf. Hinweis: Stellen Sie den Topf oder die Pfanne immer in die Mitte der Kochstelle.
- Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, um das Kochfeld einzuschalten. Sie hören ein Signal und auf dem Display erscheinen 4 Striche [—-]. Die Kontrollleuchte der Ein-/Aus-Taste leuchtet.
- Drücken Sie die Taste für die gewünschte Kochzone. Die Kontrollleuchte der gewählten Kochzone leuchtet auf und im Display erscheinen 2 Striche [–].
- Wählen Sie nun mit dem Schieberegler die gewünschte Leistung aus. Sie können aus 7 verschiedenen Einstellungen wählen, von denen P7 die heißeste und P1 die kälteste ist. Die gewählte Einstellung wird im Display angezeigt.
Anzeige P1 P2 P3 P4 P5 P6 P7 Leistung 300 Watt 600 Watt 1000 Watt 1300 Watt 1500 Watt 1800 Watt 2000 Watt - Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste erneut, um das Gerät auszuschalten. Die Belüftung bleibt noch eine Weile an, um abzukühlen.
Die Leistung auf dem Display ist immer die der ausgewählten Zone. Die Kontrollleuchte neben der Taste für die Kochzone leuchtet für die ausgewählte Zone. Wenn Sie die Leistung einer Kochzone erhöhen oder verringern möchten, müssen Sie überprüfen, welche Zone ausgewählt ist. Um die Zone zu wechseln, drücken Sie die Kochzonentaste.
Aufmerksamkeit: das Gerät piept mehrmals, wenn nicht der richtige Topf auf dem Kochfeld steht und schaltet sich dann nach einer Minute automatisch aus. Das Display zeigt die Fehlermeldung [E0].
TEMPERATUR
Anstelle der Anzeige in der Leistungsstufe können Sie auch die Temperatur in °C anzeigen lassen.
- Bevor Sie das Gerät einschalten, müssen Sie zunächst einen Topf oder eine Pfanne auf die Kochfläche stellen. Achtung: Topf oder Pfanne immer mittig auf das Kochfeld stellen.
- Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, um das Kochfeld einzuschalten. Sie hören ein Signal und auf dem Display erscheinen 4 Striche [—-]. Die Kontrollleuchte der Ein-/Aus-Taste leuchtet.
- Drücken Sie die Taste für die gewünschte Kochzone. Die Kontrollleuchte der gewählten Kochzone leuchtet auf und im Display erscheinen 2 Striche [–].
- Drücken Sie die Funktionstaste, um zur Temperaturanzeige zu wechseln. Die Voreinstellung von 210°C ist eingeschaltet und die Temperaturkontrollleuchte leuchtet.
- Sie können die Einstellung mit dem Schieberegler anpassen. Sie können aus 7 verschiedenen Einstellungen wählen. Die gewählte Einstellung wird im Display angezeigt.
Anzeige 60 80 120 150 180 210 240 Temperatur 60°C 90°C 120°C 150°C 180°C 210°C 240°C - Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste erneut, um das Gerät auszuschalten. Die Belüftung bleibt noch eine Weile an, um abzukühlen.
TIMER
Sie können für beide Kochzonen einen Timer einstellen. Wenn der Timer fertig ist, schaltet sich die Kochzone, auf die der Timer eingestellt ist, automatisch aus.
- Drücken Sie zuerst die Taste der Kochzone, auf der Sie den Timer aktivieren möchten.
- Drücken Sie die Timer-Taste, um den Timer einzustellen. Die Timer-Kontrollleuchte leuchtet auf. Auf dem Display blinkt die Standardeinstellung 30 Minuten [00:30].
- Mit dem Schieberegler können Sie die gewünschte Zeit zwischen 1 Minute [00:01] und 3 Stunden [03:00] einstellen. Die gewünschte Einstellung muss nicht bestätigt werden. Wenn Sie einige Sekunden lang keine Einstellungen mehr vornehmen, ist der Timer eingestellt. Die Uhrzeit im Display blinkt nicht mehr.
- Wenn die gewünschte Zeit eingestellt ist, erscheint der Timer abwechselnd mit der gewählten Temperatureinstellung auf dem Display. Die Timer-Anzeige leuchtet, um anzuzeigen, dass der Timer eingestellt ist.
- Wenn Sie den Timer ausschalten möchten, halten Sie die Timer-Taste einige Sekunden lang gedrückt. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Zone ausgewählt haben.
KINDERSCHUTZ
- Drücken Sie die Kindersicherungstaste einige Sekunden lang, um die Sperre einzuschalten. Die Kontrollleuchte zeigt an, dass die Sperre aktiviert wurde. Wenn diese Funktion eingestellt ist, funktioniert nur die Ein-/Aus-Taste, andere Tasten reagieren nicht.
- Halten Sie diese Taste einige Sekunden lang gedrückt, um diese Funktion wieder auszuschalten.
REINIGUNG UND WARTUNG
- Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen. Verwenden Sie keine ätzenden Reinigungsmittel und achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
- Um sich vor elektrischem Schlag zu schützen, tauchen Sie das Gerät, seine Kabel und den Stecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
- Wischen Sie das Keramikfeld mit ad abamp Tuch oder verwenden Sie eine milde, nicht scheuernde Seifenlösung.
- Wischen Sie das Gehäuse und das Bedienfeld mit einem weichen Tuch oder einem milden Reinigungsmittel ab.
- Verwenden Sie keine Benzinprodukte, um die Kunststoffteile und das Gehäuse/Bedienfeld nicht zu beschädigen.
- Verwenden Sie keine brennbaren, säure- oder alkalihaltigen Materialien oder Substanzen in der Nähe des Geräts, da dies die Lebensdauer des Geräts verringern und beim Einschalten des Geräts zu einer Verpuffung führen kann.
- Achten Sie darauf, dass der Boden des Kochgeschirrs nicht über die Oberfläche des Keramikfelds schleift, obwohl eine zerkratzte Oberfläche die Nutzung des Geräts nicht beeinträchtigt.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß gereinigt wurde, bevor Sie es an einem trockenen Ort aufbewahren.
- Achten Sie darauf, dass das Bedienfeld immer sauber und trocken ist. Lassen Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld liegen.
UMWELTRICHTLINIEN
Dieses Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer entsprechenden Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden. Indem Sie sicherstellen, dass dieses Produkt ordnungsgemäß entsorgt wird, tragen Sie dazu bei, mögliche negative Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden, die andernfalls durch unsachgemäße Entsorgung dieses Produkts verursacht werden könnten. Weitere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Stadtverwaltung, Ihrem Haushaltsmüllentsorgungsdienst oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Die Verpackung ist recyclebar. Bitte entsorgen Sie die Verpackung ökologisch.
WebGeschäft
BEFEHL
das Original Domo Zubehör und Teile online unter: webshop.domo-elektro.be
oder hier scannen:
http://webshop.domo-elektro.be
LINEA 2000 BV – Dompel 9 – 2200 Herentals – Belgien –
Tel.: +32 14 21 71 91 – Fax: +32 14 21 54 63
Dokumente / Ressourcen
![]() |
DOMO DO333IP Induktionskochfeld Timer-Funktion mit kabelgebundenem Display [pdf] Benutzerhandbuch DO333IP, Timer-Funktion für Induktionskochfelder mit kabelgebundenem Display, DO333IP Timer-Funktion für Induktionskochfelder mit kabelgebundenem Display |