Aspar-LOGO

aspar MOD-1AO 1 analoger Universalausgang

aspar-MOD-1AO-1-Analog-Universal-Output-PRODUCD - Kopieren

ANWEISUNG

Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben.

  • Dieses Handbuch hilft Ihnen bei der richtigen Unterstützung und dem richtigen Betrieb des Geräts.
  • Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen wurden von unseren Fachleuten mit größter Sorgfalt erstellt und dienen der Produktbeschreibung ohne jegliche Haftung im Sinne des Handelsrechts.
  • Diese Informationen entbinden Sie nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen.
  • Wir behalten uns das Recht vor, Produktspezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern.
  • Bitte lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch und befolgen Sie die darin enthaltenen Empfehlungen.

WARNUNG: Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Geräteschäden führen oder die Verwendung der Hardware oder Software beeinträchtigen.

Sicherheitsregeln

  • Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch dieses Handbuch;
  • Stellen Sie vor dem ersten Gebrauch sicher, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind;
  • Bitte sorgen Sie für ordnungsgemäße Arbeitsbedingungen gemäß den Gerätespezifikationen (z. B.: Versorgungsvoltage, Temperatur, maximale Leistungsaufnahme);
  • Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie Änderungen an den Kabelanschlüssen vornehmen.

Modulfunktionen

Zweck und Beschreibung des Moduls

Das Modul MOD-1AO hat 1 Strom-Analogausgang (0-20mA oder 4-20mA) und 1 Vol.-Ausgangtage Analogausgang (0-10V). Beide Ausgänge können gleichzeitig verwendet werden. Das Modul ist mit zwei digitalen Eingängen ausgestattet. Zusätzlich können die Klemmen IN1 und IN2 zum Anschluss eines Encoders verwendet werden. Einstellen des Ausgangsstroms oder VoltagDer Wert erfolgt über RS485 (Modbus-Protokoll), sodass Sie das Modul problemlos in gängige SPSen, HMIs oder PCs integrieren können, die mit dem entsprechenden Adapter ausgestattet sind.

Dieses Modul wird mit einem Twisted-Pair-Kabel an den RS485-Bus angeschlossen. Die Kommunikation erfolgt über MODBUS RTU oder MODBUS ASCII. Die Verwendung eines 32-Bit-ARM-Core-Prozessors sorgt für eine schnelle Verarbeitung und schnelle Kommunikation. Die Baudrate ist von 2400 bis 115200 konfigurierbar.

  • Das Modul ist für die Montage auf einer Hutschiene nach DIN EN 5002 ausgelegt.
  • Das Modul ist mit einer Reihe von LEDs ausgestattet, die verwendet werden, um den Status von Ein- und Ausgängen anzuzeigen, die für Diagnosezwecke nützlich sind und helfen, Fehler zu finden.
  • Die Modulkonfiguration erfolgt über USB mit einem speziellen Computerprogramm. Sie können die Parameter auch über das MODBUS-Protokoll ändern.

Technische Spezifikationen

 

Stromversorgung

Bandtage 10-38 VDC; 20-28 VAC
Maximaler Strom Gleichstrom: 90 mA bei 24 V Wechselstrom: 170 mA bei 24 V
 

 

 

 

Ausgaben

Anzahl der Ausgänge 2
Bandtage Ausgabe 0V bis 10V (Auflösung 1.5mV)
 

Stromausgang

0mA bis 20mA (Auflösung 5μA);

4mA bis 20mA (Wert in ‰ – 1000 Schritten) (Auflösung 16μA)

Messauflösung 12 Bit
ADC-Verarbeitungszeit 16ms/Kanal
 

 

 

 

Digitale Eingänge

Anzahl der Eingänge 2
Bandtage Bereich 0 – 36 V
Low-Zustand „0“ 0 – 3 V
High-Zustand „1“ 6 – 36 V
Eingangsimpedanz 4kΩ
Isolierung 1500 Veff
Eingabetyp PNP oder NPN
 

 

Zähler

NEIN 2
Auflösung 32 Bit
Frequenz 1 kHz (max.)
Impulsbreite 500 μs (min)
 

Temperatur

Arbeiten -10 °C – +50 °C
Lagerung -40 °C – +85 °C
 

 

Anschlüsse

Stromversorgung 3 Pins
Kommunikation 3 Pins
Eingänge und Ausgänge 2 x 3 Stifte
Konfiguration Mini-USB
 

Größe

Höhe 90 mm
Länge 56 mm
Breite 17 mm
Schnittstelle RS485 BIS zu 128 Geräte

Abmessungen des Produkts: Aussehen und Abmessungen des Moduls sind unten dargestellt. Das Modul wird im DIN-Industriestandard direkt auf die Tragschiene montiert. aspar-MOD-1AO-1-Analog-Universal-Output-FIG-1

Kommunikationskonfiguration

 Erdung und Abschirmung: In den meisten Fällen werden IO-Module zusammen mit anderen Geräten, die elektromagnetische Strahlung erzeugen, in einem Gehäuse installiert. ExampBeispiele dieser Geräte sind Relais und Schütze, Transformatoren, Motorsteuerungen usw. Diese elektromagnetische Strahlung kann elektrisches Rauschen in Strom- und Signalleitungen sowie direkte Strahlung in das Modul induzieren und negative Auswirkungen auf das System haben. Bei der Installation sollten geeignete Erdung, Abschirmung und andere Schutzmaßnahmen getroffen werdentage, um diese Effekte zu verhindern. Zu diesen Schutzmaßnahmen gehören Schaltschrankerdung, Modulerdung, Kabelschirmerdung, Schutzelemente für elektromagnetische Schaltgeräte, richtige Verdrahtung sowie Berücksichtigung von Kabeltypen und deren Querschnitten.

Netzwerkabschluss: Übertragungsleitungseffekte stellen oft ein Problem in Datenkommunikationsnetzwerken dar. Diese Probleme umfassen Reflexionen und Signaldämpfung. Um das Vorhandensein von Reflexionen am Ende des Kabels zu eliminieren, muss das Kabel an beiden Enden mit einem Widerstand über der Leitung abgeschlossen werden, der seiner charakteristischen Impedanz entspricht. Beide Enden müssen terminiert werden, da die Ausbreitungsrichtung bidirektional ist. Bei einem RS485-Twisted-Pair-Kabel beträgt diese Terminierung typischerweise 120 Ω.

Arten von Modbus-Registern: Im Modul stehen 4 Arten von Variablen zur Verfügung

Typ Anfangsadresse Variable Zugang Modbus-Befehl
1 00001 Digitale Ausgänge Bit lesen und schreiben 1, 5, 15
2 10001 Digitale Eingänge Bit gelesen 2
3 30001 Eingangsregister Registriertes Lesen 3
4 40001 Ausgangsregister Registriertes Lesen und Schreiben 4, 6, 16

Kommunikationseinstellungen: Die im Modulspeicher gespeicherten Daten befinden sich in 16-Bit-Registern. Der Zugriff auf die Register erfolgt über MODBUS RTU oder MODBUS ASCII.aspar-MOD-1AO-1-Analog-Universal-Output-FIG-2

Standardeinstellungen
Name des Parameters Wert
Adresse 1
Baudrate 19200
Parität NEIN
Datenbits 8
Stoppbits 1
Antwortverzögerung [ms] 0
Modbus-Typ RTU

Konfigurationsregister

Typ Anfangsadresse Variable Zugang Modbus-Befehl
1 00001 Digitale Ausgänge Bit lesen und schreiben 1, 5, 15
2 10001 Digitale Eingänge Bit gelesen 2
3 30001 Eingangsregister Registriertes Lesen 3
4 40001 Ausgangsregister Registriertes Lesen und Schreiben 4, 6, 16

Watchdog-Funktion: Dieses 16-Bit-Register gibt die Zeit in Millisekunden bis zum Zurücksetzen des Watchdogs an. Wenn das Modul innerhalb dieser Zeit keine gültige Nachricht empfängt, werden alle digitalen und analogen Ausgänge auf den Standardzustand gesetzt.

  • Diese Funktion ist bei einer Unterbrechung der Datenübertragung und aus Sicherheitsgründen sinnvoll. Ausgangszustände müssen auf den geeigneten Zustand eingestellt werden, um die Sicherheit von Personen oder Eigentum zu gewährleisten.
  • Der Standardwert ist 0 Millisekunden, was bedeutet, dass die Watchdog-Funktion deaktiviert ist.
  • Bereich: 0-65535 ms

Indikatoren

Indikator Beschreibung
ON Die LED zeigt an, dass das Modul korrekt mit Strom versorgt wird.
TX Die LED leuchtet auf, wenn das Gerät das richtige Paket empfangen hat und die Antwort sendet.
AOV Die LED leuchtet, wenn die Ausgangsvoltage ist nicht Null.
AOI Die LED leuchtet, wenn der Ausgangsstrom ungleich Null ist.
DI1, DI2 Eingangszustand 1, 2

Modulverbindungaspar-MOD-1AO-1-Analog-Universal-Output-FIG-3

Module Register

Registrierter Zugang

Adresse Modbus Dez Hex Registername Zugang Beschreibung
30001 0 0 x 00 Ausführung/Typ Lesen Version und Typ des Geräts
40002 1 0 x 01 Adresse Lesen & Schreiben Moduladresse
40003 2 0 x 02 Baudrate Lesen & Schreiben RS485-Baudrate
40004 3 0 x 03 Stopp-Bits Lesen & Schreiben Anzahl der Stoppbits
40005 4 0 x 04 Parität Lesen & Schreiben Paritätsbit
40006 5 0 x 05 Antwortverzögerung Lesen & Schreiben Reaktionsverzögerung in ms
40007 6 0 x 06 Modbus-Modus Lesen & Schreiben Modbus-Modus (ASCII oder RTU)
40009 8 0 x 09 Wachhund Lesen & Schreiben Wachhund
40033 32 0 x 20 Empfangene Pakete LSB Lesen & Schreiben  

Anzahl empfangener Pakete

40034 33 0 x 21 Empfangene Pakete MSB Lesen & Schreiben
40035 34 0 x 22 Falsche Pakete LSB Lesen & Schreiben  

Anzahl empfangener Pakete mit Fehler

40036 35 0 x 23 Falsche Pakete MSB Lesen & Schreiben
40037 36 0 x 24 Gesendete Pakete LSB Lesen & Schreiben  

Anzahl gesendeter Pakete

40038 37 0 x 25 Gesendete Pakete MSB Lesen & Schreiben
30051 50 0 x 32 Eingänge Lesen Eingangszustand; Bit wird gesetzt, wenn Wert ≠ 0
30052 51 0 x 33 Ausgaben Lesen Ausgangszustand; Bit wird gesetzt, wenn Wert ≠ 0
 

 

40053

 

 

52

 

 

0 x 34

 

 

Strom Analogausgang 1

 

 

Lesen & Schreiben

Wert des Analogausgangs:

inμA für

0 – 20mA (max. 20480)

 

in ‰ für

4-20mA (max. 1000)

 

40054

 

53

 

0 x 35

 

Bandtage Analogausgang 2

 

Lesen & Schreiben

Wert des Analogausgangs:

 

in mV (max. 10240)

40055 54 0 x 36 Zähler 1 LSB Lesen & Schreiben  

32-Bit-Zähler 1

40056 55 0 x 37 Zähler 1 MSB Lesen & Schreiben
40057 56 0 x 38 Zähler2 LSB Lesen & Schreiben  

32-Bit-Zähler 2

40058 57 0 x 39 Zähler 2 MSB Lesen & Schreiben
40059 58 Version: CounterP 1 LSB Lesen & Schreiben  

32-Bit-Wert des erfassten Zählers 1

 

40060

 

59

 

0x3B

 

CounterP 1 MSB

 

Lesen & Schreiben

 

40061

 

60

 

0x3C

 

CounterP 2 LSB

 

Lesen & Schreiben

 

32-Bit-Wert des erfassten Zählers 2

40062 61 Version: CounterP 2 MSB Lesen & Schreiben
40063 62 Version: Fangen Lesen & Schreiben Fangzähler
40064 63 Version: Status Lesen & Schreiben Eingefangener Zähler
40065 64 0 x 40 Standardwert von 1 analogem Stromausgang Lesen & Schreiben Die Voreinstellung des Analogausgangs, der bei der Stromversorgung und aufgrund der Aktivierung des Watchdogs gesetzt wird.
Adresse Modbus Dez Hex Registername Zugang Beschreibung
40066 65 0 x 41 Standardwert von 2 analog voltage Ausgabe Lesen & Schreiben Die Voreinstellung des Analogausgangs, der bei der Stromversorgung und aufgrund der Aktivierung des Watchdogs gesetzt wird.
 

 

40067

 

 

66

 

 

0 x 42

 

Aktuelle Konfiguration des Analogausgangs 1

 

 

Lesen & Schreiben

Aktuelle Analogausgangskonfiguration:

 

0 – AUS

2 – Stromausgang 0-20mA 3 – Stromausgang 4-20mA

40068 67 0 x 43 Bandtage Konfiguration Analogausgang 2 Lesen & Schreiben 0 – AUS

1 – Bdtage Ausgabe

40069 68 0 x 44 Zählerkonfiguration 1 Lesen & Schreiben Zählerkonfiguration:

+1 – Zeitmessung (bei 0 Zählimpulsen)

+2 – Autocetch-Zähler alle 1 Sek

+4 – Fangwert bei niedrigem Eingang

+8 – Zähler nach Fang zurücksetzen

+16 – Zähler zurücksetzen, wenn Eingang niedrig

+32 – Encoder

 

 

40070

 

 

69

 

 

0 x 45

 

 

Zählerkonfiguration 2

 

 

Lesen & Schreiben

Bit-Zugriff

Modbus-Adresse Dezember Adresse Hex-Adresse Registername Zugang Beschreibung
801 800 0 x 320 Eingabe 1 Lesen Zustand Eingang 1
802 801 0 x 321 Eingabe 2 Lesen Zustand Eingang 2
817 816 0 x 330 Ausgang 1 Lesen Aktueller Zustand des Analogausgangs; Bit wird gesetzt, wenn Wert ≠ 0
818 817 0 x 331 Ausgang 2 Lesen Bandtage Analogausgangszustand; Bit wird gesetzt, wenn Wert ≠ 0
993 992 Version: Aufnahme 1 Lesen & Schreiben Eroberungszähler 1
994 993 Version: Aufnahme 1 Lesen & Schreiben Eroberungszähler 1
1009 1008 Version: Erfasst 1 Lesen & Schreiben Erfasster Wert von Zähler 1
1010 1009 Version: Erfasst 2 Lesen & Schreiben Erfasster Wert von Zähler 2

Konfigurationssoftware: Modbus Configurator ist eine Software, die entwickelt wurde, um die für die Kommunikation über das Modbus-Netzwerk verantwortlichen Modulregister einzustellen sowie den aktuellen Wert anderer Register des Moduls zu lesen und zu schreiben. Dieses Programm kann ein bequemer Weg sein, das System zu testen und Echtzeitänderungen in den Registern zu beobachten. Die Kommunikation mit dem Modul erfolgt über das USB-Kabel. Das Modul benötigt keine Treiber

aspar-MOD-1AO-1-Analog-Universal-Output-FIG-4

Der Konfigurator ist ein universelles Programm, mit dem alle verfügbaren Module konfiguriert werden können.

Hergestellt für: Aspar sc
Ul. Olivska 112
POLEN
ampero@ampero.eu
www.ampero.eu
Tel. +48 58 351 39 89; +48 58 732 71 73

Dokumente / Ressourcen

aspar MOD-1AO 1 analoger Universalausgang [pdf] Benutzerhandbuch
MOD-1AO 1 Analoger Universalausgang, MOD-1AO 1, Analoger Universalausgang, Universalausgang

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *