GARNET T-DP0301-A SEELEVEL ACCESS Datenportal und Remote-Display – Benutzerhandbuch

GARNET T-DP0301-A SEELEVEL ACCESS Datenportal und Remote Display Benutzerhandbuch

KAPITEL 1 EINLEITUNG

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des SEELEVEL Access™-Datenportals von Garnet Instruments. Das SEELEVEL Access™ ergänzt die Messgeräte SEELEVEL Annihilator™ 806-B, 806-Bi oder SEELEVEL Special™ 808-P2 und SeeLeveL ProSeries II 810-PS2, indem es eine zusätzliche Volumenanzeige in der Kabine Ihres Lastwagens bietet.

Zusätzlich zur Anzeige des Tankfüllstands bietet der SEELEVEL Access™ einen 4-20-mA-Analogausgang proportional zum angezeigten Flüssigkeitsvolumen. Dieser analoge Ausgang kann verwendet werden, um den Tankfüllstand an andere Geräte wie Flottenmanagementsysteme oder elektronische Protokolliergeräte (ELD) zu übermitteln.

Der Messbereichsendwert des Analogausgangs kann über die Tasten auf der Rückseite des Displays eingestellt werden, für die Kalibrierung sind keine zusätzlichen Geräte erforderlich.

Das SEELEVEL Access™ enthält auch eine serielle RS-232-Schnittstelle, die es Flottenmanagement- oder ELD-Systemen ermöglicht, Flüssigkeitsvolumendaten vom Messgerät zu sammeln. Die Schnittstelle ist Vollduplex und enthält Sicherheitsfunktionen, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Das SEELEVEL Access™-Display wurde entwickelt, um den Vibrationen und Stößen standzuhalten, die in mobilen Anwendungen auftreten. Während der 808-P2 und der 810-PS2 mit internen Batterien betrieben werden (12-Volt-LKW-Strom wird zum Betrieb der Hintergrundbeleuchtung und externer Alarme verwendet), wird das SEELEVEL Access-Display mit 12-V-LKW-Strom betrieben.

GARNET T-DP0301-A SEELEVEL ACCESS Datenportal und Remote-Display Benutzerhandbuch - Remote-Display und Datenportal

KAPITEL 2 – EIGENSCHAFTEN

Der SEELEVEL Access™ wurde speziell für spezifische Anwendungen und mit spezifischen Merkmalen entwickelt:
Standard-SEELEVEL-Zugriffsfunktionen

  1. Das Signal zwischen dem Display 806-B, 806-Bi, 808-P2 oder 810-PS2 und dem SEELEVEL Access™ ist digital codiert, sodass die Signalleitung mit einem standardmäßigen 7-poligen Anhängerstecker angeschlossen werden kann.
  2. Das Display wird mit 12-Volt-LKW-Strom betrieben und verbraucht weniger als 150 mA.
  3. Das vollständig digitale Design (mit Ausnahme des 4-20-mA-Ausgangs) eliminiert Messwertdrift oder -verschlechterung und gewährleistet eine langfristige Genauigkeit unter allen Betriebsbedingungen.
  4. Betrieb von -40 °C bis +60 °C (-40 °F bis +140 °F) Umgebungstemperatur.
  5. Einfache Installation und Wartung mit einer einjährigen eingeschränkten Garantie.
    Zusätzliche Funktionen von SEELEVEL Access T-DP0301-A
  6. Ein analoger 4-20-mA-Ausgang, wobei 4 mA dem angezeigten Nullvolumen entsprechen und 20 mA dem in der Fernanzeige programmierten angezeigten Vollskalenvolumen entsprechen.
  7. Eine serielle RS-232-Schnittstelle ist für den Anschluss an eine Vielzahl von ELD- oder Flottenmanagementsystemen verfügbar.
  8. Das SEELEVEL Access™ bietet ein leicht lesbares LED-Display in einem kompakten, randlosen Gehäuse.view Gehäuse, optimiert für die Montage auf der Oberseite des Armaturenbretts oder der Dachkonsole. Das Display ist in einem Aluminiumgehäuse untergebracht, das 2.7″ breit x 1.1″ hoch x 3.4″ tief ist (68 mm breit x 29 mm hoch x 87 mm tief).
  9. Ein Dimmer-Tastenschalter ermöglicht es dem Bediener, die Helligkeit zu steuern.
  10. Einfache 6-Draht-Elektroinstallation – 12-V-Stromversorgung (rot), Masse (schwarz), Messsignal (gelb), Analogausgang (weiß/blau), serieller Empfang (lila) und serielle Übertragung (grau).

KAPITEL 3 – SCHALTPLÄNE

THE SEELEVEL Access™ wurde für eine einfache Installation mit Ihrem SEELEVEL™-Messgerät der Serien 806-B, 806-Bi, 808-P2 oder 810-PS2 entwickelt. Installationsanweisungen sind online verfügbar unter www.garnetinstruments.com. Das SEELEVEL Access™ Remote Display ist einfach zu installieren:

808-P2 Schaltplan

GARNET T-DP0301-A SEELEVEL ACCESS Datenportal und Remote-Display – Benutzerhandbuch – 808-P2 Schaltplan

810-PS2 Verdrahtungsplan

GARNET T-DP0301-A SEELEVEL ACCESS Datenportal und Remote-Display – Benutzerhandbuch – 810-PS2 Schaltplan

806-B Schaltplan

GARNET T-DP0301-A SEELEVEL ACCESS Datenportal und Remote-Display – Benutzerhandbuch – 806-B Schaltplan

806-Bi-Verdrahtungsdiagramm

GARNET T-DP0301-A SEELEVEL ACCESS Datenportal und Remote-Display – Benutzerhandbuch – 806-Bi Schaltplan

KAPITEL 4 – PROGRAMMIERUNG DES DISPLAYS

Das SEELEVEL Access™-Display zeigt den Tankfüllstand an, indem es die auf dem Messgerät 806-B, 806-Bi, 808-P2 oder 810-PS2 angezeigten Informationen wiederholt. Der analoge 4-20-mA-Ausgang wird aus dem Anzeigepegel berechnet, wobei ein 4-mA-Ausgang einem Anzeigepegel von Null entspricht und ein 20-mA-Ausgang dem im SEELEVEL Access™-Display programmierten Skalenendwert entspricht.

Zum BeispielampBeispiel: Wenn der Skalenendwert auf 500.0 programmiert ist, führt ein Anzeigewert von 400.0 zu einem Analogausgang von 16.80 mA. Das Display erkennt die Dezimalstelle und passt die Ausgabe entsprechend an, also in diesem Beispielampie ein Anzeigewert von 400 ergibt auch einen Analogausgang von 16.80 mA.GARNET T-DP0301-A SEELEVEL ACCESS Datenportal und Remote-Display Benutzerhandbuch - DISPLAY-PROGRAMMIERUNG

So stellen Sie den Skalenendwert ein:

  1. Bestimmen Sie die maximale Lautstärke, die angezeigt werden kann, und wählen Sie einen Skalenendwert, der gleich oder größer als diese Lautstärke ist.
  2. Drücken Sie die Tasten NEXT MENU und UP/ENTER auf der Rückseite, das Display zeigt ACAL. Lassen Sie beide Tasten los.
  3. Das Display zeigt die bestehende Kalibrierung mit leuchtender linker Ziffer an. Drücken Sie die UP/ENTER-Taste, um die helle Ziffer zu ändern. Drücken Sie die NEXT MENU-Taste, um zur nächsten Ziffer zu gehen.
  4. Stellen Sie alle 4 Stellen ein und drücken Sie dann erneut NEXT MENU, um den Dezimalpunkt einzustellen. Er leuchtet auf, um anzuzeigen, dass er ausgewählt ist. Drücken Sie die UP/ENTER-Taste, um entweder x.xxx, xx.xx, xxx.x oder keine Dezimalzahl auszuwählen. Versuchen Sie für die beste Genauigkeit des Analogausgangs, alle 4 Ziffern zu verwenden, z. B. 500.0 statt nur 500.
  5. Nachdem die Dezimalstellen eingestellt sind, drücken Sie erneut NEXT MENU, das Display zeigt Stor. Drücken Sie UP/ENTER, um die Kalibrierung zu speichern und das Einstellungsmenü zu verlassen. Das Display zeigt noch einen Moment lang Stor und dann eine Sekunde lang donE an. Dann geht der Normalbetrieb weiter.
  6. Wenn Sie die Kalibrierung nicht speichern möchten, drücken Sie erneut NEXT MENU und das Display zeigt Abrt. Drücken Sie UP/ENTER, um abzubrechen, wodurch das Kalibrierungsmenü ohne Speichern verlassen wird.
  7. Wenn Sie von der Abrt-Anzeige aus erneut NEXT MENU drücken, kehrt das Menü zum Anfang zurück, wobei die linke Ziffer ausgewählt wird, indem sie hell leuchtet.
  8. Wenn die Skalenendwertkalibrierung unter 103 liegt, kann das Display keine gültige Kalibrierung berechnen und zeigt nach einigen Sekunden cErr (Kalibrierungsfehler) an. Die vorhandene Kalibrierung wird beibehalten und die Anzeige kehrt zum Normalbetrieb zurück.

Zu view die vorhandene Kalibrierung:

  1. Drücken Sie entweder die NEXT MENU- oder die UP/ENTER-Taste (aber nicht beide) auf der Rückseite, das Display zeigt die bestehende analoge Vollskalenkalibrierung, während die Taste gedrückt gehalten wird. Lassen Sie die Taste los, um zum normalen Betrieb zurückzukehren.

So testen Sie den Analogausgang:

  1. Während entweder die NEXT MENU- oder die UP/ENTER-Taste auf der Rückseite gedrückt wird, zeigt das Display die Skalenendwertkalibrierung an und der Analogausgang geht auf den Skalenendwert (20 mA). Dies kann verwendet werden, um die an den Analogausgang angeschlossenen Geräte zu testen oder zu kalibrieren.
  2. Während sich das Display im Kalibrierungsmodus befindet (aufgerufen durch Drücken der Tasten NEXT MENU und UP/ENTER), liegt der Analogausgang bei 4 mA.

KAPITEL 5 – SERIELLE SCHNITTSTELLE

Siehe Level-ELD-Portalformat und Signalformat

  • Das unterstützte Signalformat ist bidirektional seriell (getrennte TX- und RX-Leitungen), RS232 voltage-Pegel, 9600 Baud, 8 Bit, keine Parität, 1 Stoppbit.
  • Alle Nachrichten folgen dem folgenden Format: [Startsequenz] [Gesamtzahl der Bytes in der Nachricht] [Nachrichten-ID] [Payload – optional] [CRC] [Stoppsequenz]
  • Alle Multibyte-Parameter werden big-endian übertragen (MSB first)
  • Startsequenz: [0xFE][0xFE][0x24]
  • Gesamtzahl der Bytes in der Nachricht (1 Byte)
  • Nachrichten-ID (1 Byte)
  • Payload (optional je nach Nachricht)
  • CRC (1 Byte) = direkte Summe aller vorhergehenden Bytes, gekürzt auf 1 Byte
  • Sequenz stoppen: [0xFF][0xFF][0x2A]

SeeLevel-Abfragenachricht (ELD -> SeeLevel)

  • Wert: 0x00
  • Ermöglicht dem ELD, das SeeLeveL-Gerät abzufragen
  • [0xFE][0xFE][0x24][0x09][0x00][0x29][0xFF][0xFF][0x2A]

SeeLevel-Anfrageantwort (SeeLevel -> ELD)

  • Wert: 0x01
  • SeeLeveL antwortet mit Modell-ID (1 Byte), H/W Rev (1 Byte), S/W Rev (2 Byte), Alarmfähigkeit (1 Byte) und SN-Unterstützung (1 Byte). Wenn das SeeLeveL-Gerät eine eindeutige Seriennummer unterstützt, folgt diese (8 Bytes lang).
  • Example: SeeLevel-Modell-ID = 0x01, Hardware-Rev = `E' (0x45), Software-Major-Rev = 0x05, Minor-Rev = 0x09, keine Alarmfähigkeit = 0x00 (0x01 = alarmfähig), Seriennummer unterstützt = 0x01 (Seriennummer nicht unterstützt = 0x00) und eine Seriennummer = 0x0102030405060708:
  • [0xFE][0xFE][0x24][0x17][0x01][0x01][0x45][0x05][0x09][0x00][0x01] [0x01][0x02][0x03][0x04][0x05][0x06][0x07][0x08][0xB1][0xFF][0xFF] [0x2A]

SeeLevel-Handshake-Anforderungsnachricht (SeeLevel -> ELD)

  • Wert: 0x02, 1 Byte Nutzlast
  • ELD muss mit der richtigen codierten Antwort antworten, um die Übertragung oder Übertragung von Flüssigkeitsständen vom SeeLeveL-Gerät entweder zu beginnen oder fortzusetzen. Handshake-Anforderungen werden zu zufälligen Zeiten gesendet.
  • Exampauf:
  • [0xFE][0xFE][0x24][0x0A][0x02][0x3E][0x6A][0xFF][0xFF][0x2A]

ELD-Handshake-Antwort (ELD -> SeeLevel)

  • Wert: 0x03, 1 Byte Nutzlast
  • Um die Antwort zu berechnen, wird die Nutzlast aus der SeeLevel Handshake Demand Message als Adresse/Offset verwendet, um den Inhalt der Nachschlagetabelle abzurufen:
  • Antwort auf Bspample oben: ·
  • [0xFE][0xFE][0x24][0x0A][0x03][0x85][0xB2][0xFF][0xFF][0x2A]
  • Kontaktieren Sie Garnet Instruments unter 1-800-617-7384 oder bei info@garnetinstruments.com ein entsprechendes Arbeitsverhältnis aufzubauen. Sobald dies eingerichtet ist, wird die Handshake-Antworttabelle bereitgestellt.

Füllstandsmeldung senden (ELD -> SeeLevel)

  • Wert: 0x04, keine Nutzlast
  • SeeLeveL antwortet mit einem einzelnen Flüssigkeitsstand oder einer Handshake-Nachfrage.
  • [0xFE][0xFE][0x24][0x09][0x04][0x2D][0xFF][0xFF][0x2A]

Broadcast-Meldung Flüssigkeitsstand beginnen (ELD -> SeeLevel)

  • Wert: 0x05, keine Nutzlast
  • SeeLeveL antwortet mit einem Flüssigkeitsstand oder mit einer Handshake-Nachfrage.
  • [0xFE][0xFE][0x24][0x09][0x05][0x2E][0xFF][0xFF][0x2A]

Broadcast-Meldung zum Stoppen des Füllstands (ELD -> SeeLevel)

  • Wert: 0x06, keine Nutzlast
  • SeeLeveL wird jede weitere Übertragung von Flüssigkeitsständen abbrechen.
  • [0xFE][0xFE][0x24][0x09][0x06][0x2F][0xFF][0xFF][0x2A]

SeeLevel-Abfragealarm-Flüssigkeitsstandmeldung (ELD -> See Level)

  • Wert: 0x07, keine Nutzlast
  • SeeLeveL reagiert mit einer Flüssigkeitsalarmniveau-Antwort oder einer Fehlerantwort, wenn die Alarmfunktion nicht unterstützt wird.
  • [0xFE][0xFE][0x24][0x09][0x07][0x30][0xFF][0xFF][0x2A] Siehe Level Reaktion auf Flüssigkeitsalarmniveau (SeeLevel -> ELD)
  • Wert: 0x08, 7 Byte Nutzlast
  • SeeLeveL antwortet mit dem Flüssigkeitsalarmniveau (4 Bytes = unsigned int32), der Anzahl der Ziffern rechts vom Dezimalpunkt (1 Byte), dem Alarmtyp (1 Byte; hoch = 0x01, niedrig = 0x00) und ob der Flüssigkeitsstand derzeit vorhanden ist Alarm (1 Byte; Alarm aktiv = 0x01, kein Alarm = 0x00).
  • ExampDatei: Flüssigkeitsalarm Level = 347.56, Alarmtyp = Low Level, Alarm aktiv:
  • [0xFE][0xFE][0x24][0x10][0x08][0x00][0x00][0x87][0xC4][0x02][0x00] [0x01][0x86][0xFF][0xFF][0x2A]

SeeLevel Alarmstatusmeldung abfragen (ELD -> SeeLevel)

  • Wert: 0x09, keine Nutzlast
  • SeeLeveL antwortet entweder mit dem aktuellen Alarmstatus oder einer Fehlerantwort, wenn die Alarmfunktion nicht unterstützt wird.
  • [0xFE][0xFE][0x24][0x09][0x09][0x32][0xFF][0xFF][0x2A]

SeeLevel Abfrage Alarmstatus Antwort (SeeLevel -> ELD)

  • Wert: 0x0A, 1 Byte Nutzlast
  • SeeLeveL antwortet mit aktuellem Alarmstatus (1 Byte; Alarm aktiv = 0x01, kein Alarm = 0x00).
  • Example: Alarm aktiv:
  • [0xFE][0xFE][0x24][0x0A][0x0A][0x35][0xFF][0xFF][0x2A]

SeeLevel-Fehlerantwort (SeeLevel -> ELD)

  • Wert: 0x0F , 1 Byte Nutzlast
  • SeeLevel gibt diese Antwort aus, wenn ein Befehl/eine Nachricht nicht unterstützt wird. Payload = nicht unterstützter Nachrichtencode.
  • Example: ELD hat zuvor eine SeeLevel-Abfragealarm-Flüssigkeitsstandmeldung (0x07) an ein SeeLevel-Gerät ausgegeben, das keine Alarme unterstützt:
  • [0xFE][0xFE][0x24][0x0A][0x0F ][0x07][0x40][0xFF][0xFF][0x2A]

SeeLeveL-Flüssigkeitsstand-Meldung (SeeLeveL -> ELD)

  • Wert: 0x10, 6 oder 7 Byte Payload, je nachdem ob Alarme unterstützt werden
  • SeeLeveL übermittelt Füllstand (4 Bytes = unsigned int32), Anzahl der Nachkommastellen (1 Byte), optischen Fehlerstatus (1 Byte) und Alarmstatus (aktuell aktiv = 0x01, nicht im Alarmzustand = 0x00) . Das Alarmstatusfeld ist optional und wird nicht von einem SeeLevel-Gerät übertragen, das keine Alarme unterstützt. Optischer Fehlerstatus: kein Licht = 0x00, geringe Lichtstärke = 0x01, Sonnenlicht = 0x02, kein Fehler = 0x10. Für den Fall, dass der optische Fehlerstatus KEIN Fehler ist, wird der Flüssigkeitsstand/die Anzahl der Ziffern rechts vom Dezimalpunkt ignoriert.
  • Example: Füllstand = 1,083.1, kein optischer Fehler, Alarme werden nicht unterstützt.
  • Für den Flüssigkeitsstand stellen die ersten 4 Bytes der Nutzdaten den Hex-Wert des Füllstands dar, nicht den BCD-Wert.
  • [0xFE][0xFE][0x24][0x0F][0x10][0x00][0x00][0x2A][0x4F][0x01][0x10] [0xC9][0xFF][0xFF][0x2A]

Übertragen:

  • Erfolgt nach jedem Datenempfang (gut oder schlecht) oder kein Signal-Timeout für die Messgeräte 808P2 und 810PS2. Erfolgt nach jeweils 8 erfolgreichen Datenübertragungen für die 806B/806Bi-Anzeigen.
  • Alle 25 Sendungen (ungefähr 20 Sekunden) wird eine Handshake-Anforderung gesendet, um fortgesetzte Sendungen zu ermöglichen.
  • Wenn Broadcasts aktiviert sind, wird beim Einschalten eine Handshake-Anforderung gesendet, um Broadcasts zuzulassen.
  • Benötigt KEINEN Handshake, um Sendungen zu stoppen.
  • Wird eine Handshake-Anfrage nicht korrekt beantwortet, werden die Broadcasts gestoppt.
  • Die Begin- und Stop-Broadcast-Anforderungen werden nicht explizit beantwortet, das Starten oder Stoppen der Übertragung ist die Bestätigung.

ELD-Anfragen, die eine Handshake-Bestätigung benötigen:

  • Übertragung starten und Füllstand senden
  • Die Handshake-Anforderung wird jedes Mal ausgeführt, wenn eine dieser Anforderungen empfangen wird. Auf den Handshake muss innerhalb von 500 ms geantwortet werden, andernfalls wird die Antwort als ungültig betrachtet und bei verspäteten Antworten wird eine Fehlermeldung vom SeeLevel an das ELD gesendet.

Handshake-Format:

  • Anfrage von ELD wird von SeeLeveL empfangen
  • SeeLeveL antwortet mit einer Handshake-Anfrage
  • ELD sendet Handshake-Antwort
  • SeeLeveL sendet eine Antwort auf die ursprüngliche ELD-Anfrage, wenn die Handshake-Antwort korrekt ist.

Die Alarme werden derzeit nicht unterstützt. In Zukunft, wenn sie:

  • Der Inhalt von Nachricht 0x08 ist der Alarmsollwert, der Alarm mit hohem oder niedrigem Pegel und der aktuelle Alarmstatus.

SeeLevel Abfrage der Handshake-Frequenz während der Broadcast-Nachricht (ELD -> SeeLevel)

  • Wert: 0x2D
  • Dies fragt nach der Handshake-Frequenz, die Antwort wird unten gezeigt.
  • [0xFE][0xFE][0x24][0x09][0x2D][0x56][0xFF][0xFF][0x2A]

Handshake-Frequenz während der Broadcast-Antwort (SeeLevel -> ELD)

  • Wert: 0x2E, 1 Byte Nutzlast
  • Die Frequenz kann von 1 bis 126 Rundsendungen pro Handshake-Anfrage reichen. Die Zahl wird in Hex von 0x02 bis 0x7F angezeigt (Gesamtzahl der Übertragungen pro Handshake, einschließlich Handshake).
  • Nachrichtenformat, Häufigkeit ist 20 (0x14):
  • [0xFE][0xFE][0x24][0x0A][0x2E][0x14][0x6C][0xFF][0xFF][0x2A]

KAPITEL 6 – ANLEITUNG ZUR FEHLERBEHEBUNG

GARNET T-DP0301-A SEELEVEL ACCESS Datenportal und Remote-Display – Benutzerhandbuch – ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE

Genauigkeit:
Der Analogausgang hat eine Genauigkeit von ± 0.25 % des Skalenendwerts, daher sollte jeder Ausgangswert innerhalb von 0.05 mA des „idealen“ Werts liegen. Es gibt keine Benutzereinstellungen, die vorgenommen werden können, um die Genauigkeit zu ändern.

Wie bei jedem digitalen System gibt es Rundungs- und Abschneidefehler, die dem mathematischen Prozess inhärent sind. Da der SEELEVEL Access™ jedoch einen 10-Bit-Digital-Analog-Wandler verwendet, hat er eine ausreichende Genauigkeit, um zu ermöglichen, dass die volle Auflösung der LKW-Anzeige realisiert wird. Beachten Sie, dass das Lkw-Messgerät, das die Daten sendet, eine Auflösung von nur 8 Bit (1/3″-Systeme) hat.

KAPITEL 7 – SPEZIFIKATIONEN

GARNET T-DP0301-A SEELEVEL ACCESS Datenportal und Remote-Display Benutzerhandbuch - SPEZIFIKATIONEN

KAPITEL 8 – SERVICE- UND GARANTIEINFORMATIONEN

Die Garantie gilt nur, wenn die Garantie online über die Registrierung von Garnet Instruments registriert wurde web Seite.
Gehen Sie online zu garnetinstruments.com/support/ und wählen Sie „Garantie registrieren“.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR HARDWARE
Garnet Instruments garantiert, dass von Garnet hergestellte Geräte bei normalem Gebrauch und Service für einen Zeitraum von drei Jahren ab Verkaufsdatum bei Garnet oder einem autorisierten Händler frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Die Garantiezeit beginnt mit dem auf der Garantiekarte angegebenen Kauf- oder Installationsdatum. Im Rahmen dieser Garantien haftet Garnet nur für tatsächlich erlittene Verluste oder Schäden und dann nur in Höhe des von Garnet in Rechnung gestellten Preises des Produkts. Garnet haftet in keinem Fall für Arbeitskosten für indirekte, besondere oder Folgeschäden. Garnet haftet in keinem Fall für den Ausbau und/oder Wiedereinbau defekter Garnet-Geräte. Diese Garantien gelten nicht für Mängel oder andere Schäden an Garnet-Geräten, die geändert oder geändert wurdenampvon jemand anderem als Vertretern der Garnet-Fabrik durchgeführt werden. In allen Fällen garantiert Garnet nur Garnet-Produkte, die für Anwendungen verwendet werden, die für Garnet akzeptabel sind und die den technischen Spezifikationen des jeweiligen Produkts entsprechen. Darüber hinaus übernimmt Garnet nur die Garantie für Produkte, die gemäß den Werksspezifikationen von Garnet installiert und gewartet wurden.

EINSCHRÄNKUNG DER GEWÄHRLEISTUNG
Diese Garantien sind die einzigen ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien, auf deren Grundlage Produkte von Garnet verkauft werden, und Garnet übernimmt keine Garantie für die Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck in Bezug auf die verkauften Produkte. Garnet-Produkte oder Teile davon, von denen der Käufer annimmt, dass sie innerhalb der festgelegten Gewährleistungsfrist defekt sind, sollten an den Verkäufer, den örtlichen Händler oder direkt an Garnet zur Bewertung und Wartung zurückgesendet werden. Wann immer eine direkte Werksbewertung, Wartung oder Austausch erforderlich ist, muss der Kunde zunächst schriftlich oder telefonisch eine Rücksendegenehmigung (RMA) von Garnet Instruments einholen. Kein Material darf ohne eine ihm zugewiesene RMA-Nummer oder ohne ordnungsgemäße Werksgenehmigung an Garnet zurückgesendet werden. Alle Rücksendungen müssen frachtfrei zurückgesandt werden an: Garnet Instruments, 286 Kaska Road, Sherwood Park, Alberta, T8A 4G7. Zurückgesendete Garantieartikel werden nach Ermessen von Garnet Instruments repariert oder ersetzt. Alle Garnet-Artikel im Rahmen der Garnet-Garantierichtlinie, die von Garnet Instruments als irreparabel erachtet werden, werden kostenlos ersetzt oder es wird eine Gutschrift für diesen Artikel ausgestellt, sofern der Kunde dies wünscht.

Wenn Sie einen Garantieanspruch haben oder das Gerät gewartet werden muss, wenden Sie sich an den Installationshändler. Wenn Sie Garnet kontaktieren müssen, können wir wie folgt erreicht werden:

KANADA Garnet Instruments 286 Kaska Road Sherwood Park, AB T8A 4G7 KANADA E-Mail: info@garnetinstruments.com

VEREINIGTE STAATEN Garnet US Inc. 5360 Granbury Road Granbury, TX 76049 USA E-Mail: infous@garnetinstruments.com

Dokumente / Ressourcen

GARNET T-DP0301-A SEELEVEL ACCESS Datenportal und Remote-Anzeige [pdf] Benutzerhandbuch
T-DP0301-A SEELEVEL ACCESS Datenportal und Fernanzeige, T-DP0301-A, SEELEVEL ACCESS Datenportal und Fernanzeige, SEELEVEL ACCESS, Datenportal und Fernanzeige, Datenportal, Fernanzeige

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *