Ondulo-Software zur Fehlererkennung

Ondulo-Software zur Fehlererkennung

Produktinformationen

Die Ondulo Defects Detection Software ist eine vielseitige Software
Paket zur Analyse von Messdaten files von Optimap PSD.
Die Software ermöglicht den einfachen Abruf der übertragenen Daten mit
entweder über den USB-Speicherstick oder das Datenübertragungskabel, ermöglicht eine schnelle
Auswertung und Berichterstellung der gemessenen Oberfläche. Die Software ist
Entwickelt und hergestellt von Rhopoint Instruments Ltd., einem in Großbritannien ansässigen
Unternehmen, das sich auf die Herstellung hochwertiger
Messinstrumente und Software.

Die Software ist in Englisch, Französisch, Deutsch und
Spanische Sprachen und mit Windows-Betriebssystemen kompatibel.
Das Produkt wird mit einer Bedienungsanleitung und einem Lizenz-Dongle geliefert
die mit der Software geliefert werden müssen, wenn sie verwendet werden soll durch
andere.

Anweisungen zur Produktverwendung

Bevor Sie die Ondulo Defects Detection Software verwenden, lesen Sie bitte
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie für
Referenz. Im Folgenden finden Sie die Schritte zur Installation und Verwendung des
Software:

  1. Standardmäßig ist die Software auf die Anzeige in englischer Sprache eingestellt.
    Um die Sprache zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche „Info“ und wählen Sie
    „Sprache“ im angezeigten Dialogfeld. Klicken Sie auf die
    Sprache erforderlich, um auszuwählen, und der Hauptbildschirm wird auf die aktualisiert
    neue Sprache.
  2. Der Hauptbildschirm des viewer ist in drei Abschnitte unterteilt: der
    Hauptsymbolleiste und die Projekt-, Mess-, Baum- view Selektor und
    Baum view links auf dem Bildschirm, viewer Symbolleiste in der Mitte,
    und Anzeigeeinstellungen Symbolleiste und Oberflächenbildanzeige rechts
    des Bildschirms.
  3. Der linke Bereich ermöglicht das Öffnen und Schließen von Projekten und
    einzelne Messungen innerhalb dieser. Der Baum view ermöglicht
    viewvon Oberflächenbilddaten oder vorkonfigurierten Bilddaten
    Analyse.
  4. Zur Analyse der Messdaten files, übertragen Sie die Daten mit
    entweder über den USB-Speicherstick oder das Datenübertragungskabel. Die Daten können dann
    können zur Analyse einfach in die Ondulo-Umgebung abgerufen werden.
  5. Verwenden Sie die viewner-Symbolleiste zum Anpassen der view des Oberflächenbildes
    Anzeige und Anzeigeeinstellungen-Symbolleiste zum Anpassen der Anzeige
    Einstellungen.
  6. Nach der Analyse der Daten verwenden Sie die Software zum Erstellen von Berichten
    und werten Sie die gemessene Oberfläche aus.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen
Informationen zur Ondulo-Defekterkennung erhalten Sie beim Rhopoint
Autorisierter Händler für Ihre Region.

Ondulo-Software zur Fehlererkennung
Bedienungsanleitung
Ver: 1.0.30.8167
Vielen Dank für den Kauf dieses Rhopoint-Produkts. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Die in dieser Anleitung gezeigten Bilder dienen nur zur Veranschaulichung.
Englisch

Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zur Einrichtung und Verwendung der Ondulo Defects Detection Software. Es ist daher unbedingt erforderlich, den Inhalt vor der Verwendung der Software zu lesen.
Wenn die Software von anderen verwendet werden soll, müssen Sie sicherstellen, dass diese Bedienungsanleitung und der Lizenzdongle mit der Software geliefert werden. Wenn Sie Fragen haben oder zusätzliche Informationen zur Ondulo-Fehlererkennung benötigen, wenden Sie sich bitte an den autorisierten Rhopoint-Händler für Ihre Region.
Im Rahmen seiner Verpflichtung, die mit seinen Produkten verwendete Software kontinuierlich zu verbessern, behält sich Rhopoint Instruments das Recht vor, die in diesem Dokument enthaltenen Informationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
© Copyright 2014 Rhopoint Instruments Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Ondulo und Rhopoint sind eingetragene Marken oder Marken von Rhopoint Instruments Ltd. im Vereinigten Königreich und anderen Ländern.
Andere hier erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Kein Teil der Software, der Dokumentation oder anderer Begleitmaterialien darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Rhopoint Instruments Ltd. übersetzt, geändert, reproduziert, kopiert oder anderweitig vervielfältigt (mit Ausnahme einer Sicherungskopie) oder an Dritte weitergegeben werden.
Rhopoint Instruments Ltd. Enviro 21 Business Park Queensway Avenue South St Leonards on Sea TN38 9AG UK Tel: +44 (0)1424 739622 Fax: +44 (0)1424 730600
E-Mail: sales@rhopointinstruments.com WebWebsite: www.rhopointinstruments.com
Revision B November 2017
2

Inhalt
Einführung…………………………………………………………………………………………………………………………………….. 4 Installation ……………………………………………………………………………………………………………………………………… 4
Projekte, Reihen, Messungen und Analysen ………………………………………………………………… 7 Hauptsymbolleiste ……………………………………………………………………………………………………………………………. 8 Baum View Selektor………………………………………………………………………………………………………… 9 Bilder ……………………………………………………………………………………………………………………………………… 10
Reflexion ………………………………………………………………………………………………………………………………. 10 Analysen ……………………………………………………………………………………………………………………………………….. 12 Benutzer ………………………………………………………………………………………………………………………………. 18 Files ………………………………………………………………………………………………………………………………………. 18 Regionen ……………………………………………………………………………………………………………………………………….. 19 Messungen ………………………………………………………………………………………………………………….. 22 Viewäh ………………………………………………………………………………………………………………………………………. 23 Eins / Zwei Viewers Display…………………………………………………………………………………………………….26 Querschnitt ViewAnzeige ……………………………………………………………………………………………….. 29 Defekterkennung ………………………………………………………………………………………………………………………. 34
3

Einführung
Rhopoint Ondulo Defects Detection ist ein vielseitiges Softwarepaket für die eigenständige Analyse von Messdaten files von Optimap PSD. Daten, die entweder mit dem USB-Speicherstick oder dem Datenübertragungskabel übertragen werden, können problemlos in die Ondulo-Umgebung abgerufen werden, was eine schnelle Auswertung und Berichterstattung der gemessenen Oberfläche ermöglicht.
Oberflächeneffekte wie Textur, Ebenheit, Anzahl, Größe und Form lokaler Defekte können schnell identifiziert, abgebildet und quantifiziert werden. Informationen können in Ondulo in Krümmung (m-¹), Neigung oder Höhe (m) in Einzel-, Dual- oder 3D-Darstellung angezeigt werden. view. Das 3D view bietet volle Bildrotation und X/Y-Querschnitt viewLeistungsstarke Drag & Drop-Funktionen ermöglichen die nahtlose Übertragung von Bildern und Daten in Microsoft Word zur sofortigen Berichterstellung.
Installation
Die Ondulo Defects Detection Software wird als ausführbare Datei geliefert. file auf dem mitgelieferten Memory Stick. Wenn der Memory Stick in den USB-Anschluss des Computers gesteckt ist, kann die Software durch Doppelklicken auf die .exe-Datei installiert werden. file Es wird ein Setup-Assistent angezeigt, der Sie durch den Installationsprozess führt. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, akzeptieren Sie die angezeigten Standardoptionen. Im Rahmen des Setup-Prozesses wird eine Desktopverknüpfung mit dem Namen Ondulo erstellt. Um Ondulo Defects Detection zu starten, doppelklicken Sie auf diese Verknüpfung. Der Hauptbildschirm wird wie folgt angezeigt:
4

Standardmäßig ist die Ondulo Defects Detection auf die Anzeige in englischer Sprache eingestellt.
Um die Sprache zu ändern, klicken Sie auf die Info-Schaltfläche und wählen Sie „Sprache“, wenn das Dialogfeld angezeigt wird. Weitere für die Software verfügbare Sprachen sind Französisch, Deutsch und Spanisch. Klicken Sie auf die gewünschte Sprache, um sie auszuwählen.

Der Hauptbildschirm wird auf die neue Sprache aktualisiert.

Klicken

um die Dialogbox zu verlassen.

5

Überview

Schaltfläche „Info“ Viewer-Selektor
Hauptsymbolleistenstruktur View Auswahlbaum View

Viewer-Symbolleiste

Symbolleiste „Anzeigeeinstellungen“
Oberflächenbildanzeige

Der Hauptbildschirm des viewWie oben gezeigt, ist es in drei Abschnitte unterteilt.
Auf der linken Seite des Bildschirms befindet sich die Hauptsymbolleiste und das Projekt, die Messung, der Baum view Selektor und Baum view. Dieser Abschnitt ermöglicht das Öffnen und Schließen von Projekten und einzelnen Messungen darin. Der Baum view ermöglicht die viewvon Oberflächenbilddaten oder einer vorkonfigurierten Bildanalyse.
Oben auf dem Bildschirm befinden sich die viewIn diesem Abschnitt können Sie viewauswahl und die Konfiguration des Oberflächenbildes view einschließlich Farbe und Skalierung.
In der Mitte des Bildschirms befindet sich das Oberflächenbild ViewOberflächenmessungen können in Krümmung (m-1), Textur oder Höhe angezeigt werden, indem Sie das entsprechende Bild im Auswahlmenü auswählen. Zum Ende des ViewAuf dem Bildschirm werden Informationen zum Zoomprozentsatz angezeigt.tage, Statistiken und Bildnamen werden viewHrsg.

6

Projekte, Serien, Messungen und Analysen
Ondulo Reader verwendet für Messdaten die gleiche Struktur wie Optimap.
Projekt

Serie 1

Messung 1

Messung 2

Serie 2
Messung 1

Ein Projekt ist der Hauptparameter, der eine Reihe verschiedener Oberflächentypen und die durchgeführten Messungen enthält.
Also für ExampEin Projekt für eine Automobilanwendung könnte beispielsweise „Auto“ heißen, daher könnte die Bezeichnung „Serie“ so lauten, dass sie Messungen an verschiedenen Bereichen wie Türen, Motorhaube, Dach usw. einschließt. Messungen werden entsprechend der Reihenfolge, in der sie gemessen werden, mit Nummern benannt.
Analysen im Ondulo Reader sind voreingestellte Bildverarbeitungsmodule, die je nach Funktion standardisierte Ausgabedaten erzeugen. So ermöglichen die Analysen X, Y und Y+X viewnung des Bildes entweder in eine oder beide Richtungen. Dies ist nützlich für die Auswertung von Richtungseffekten der Textur auf der Oberfläche.

7

Hauptsymbolleiste
Auf dieser Symbolleiste werden zwei Symbole angezeigt. Projekt lesen: Zum Öffnen eines vorhandenen gespeicherten Projekts. Projekt schließen: Zum Schließen des aktuellen Projekts mit Speicherung aller vorgenommenen Änderungen.
Um ein Projekt zu lesen, klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol Projekt lesen. Es wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie nach dem Speicherort des Projektordners gefragt werden. Navigieren Sie dorthin mit dem file Browser in der Dialogbox und drücken Sie OK.
Das Projekt wird geöffnet und der Bildschirm ändert sich zu
8

Baum View Wähler
Bei geöffnetem Projekt werden drei Registerkarten angezeigt Bilder Enthält Bilddaten und Analysen in einem Baum view Regionen – Dieser Baum view ermöglicht die Verwaltung von Bereichen (Erstellen, Bearbeiten und Löschen) in einem Bild. Messungen – Auswahlmenübaum mit einzelnen Messungen innerhalb des Projekts, gruppiert nach Serien. Um eine Messung zu öffnen, wählen Sie die Registerkarte Messungen. Jede Messung enthält die Serien innerhalb des Projekts.
Im ExampIn der oben angezeigten Datei wird eine Serie angezeigt, 1, die zwei Messungen enthält (01, 02). Durch Doppelklicken auf die Messung wird diese geöffnet.
9

Bilder
Der Bilderbaum view ermöglicht die Auswahl und auf dem Bildschirm viewvon Messdaten im Surface Image Viewäh.
Der Baum view besteht aus 5 Abschnitten: -
Kanal 1. Im Ondulo Reader hat dieser keine Funktion.
Reflexion Rohdaten, die während des PSD-Prozesses erfasst wurden
Analysen Vordefinierte Bildverarbeitung der Messdaten inkl. Defekterkennung
Vom Benutzer wählbarer Speicherbereich für Projektmessdaten
Files Öffnet gespeichert Ondulo files im .res-Format, wie später in diesem Handbuch beschrieben
Spiegelung
Der Reflexionsbaum view ermöglicht die viewErfassung der im PSD-Prozess gemessenen Bilddaten
X-/Y-Messung Zeigt das reflektierte, sinusförmige Interferenzmuster, das von der Oberfläche in X- oder Y-Richtung projiziert wird.
X / Y amplitude Nicht verwendet Durchschnitt amplitude Nicht verwendet Krümmungen Unterbaum mit reflektierten Rohbilddaten von der Oberfläche bestehend aus
Krümmungen entlang X Bild der reflektierten Krümmungsdaten in X-Richtung
Krümmungen entlang Y Bild der reflektierten Krümmungsdaten in Y-Richtung
XY-Torsionsbild der kombinierten reflektierten abgeleiteten Krümmungsdaten in X/Y-Richtung
10

Gesamtkrümmung Bild der Gesamtkrümmungsdaten X-Ableitung von X amplititude Nicht verwendet Y-Ableitung von Y amplitude Nicht verwendet Reflexionsdatenbilder können im Projekt gespeichert werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Zweig des Baums klicken view.
Es wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob das Bild gespeichert werden soll. Wenn Sie auf Speichern… klicken, wird ein weiteres Dialogfeld geöffnet, in dem Sie gefragt werden, wo das Bild gespeichert werden soll, was fileName ist und in welchem ​​Format. Standardmäßig werden Bilder als Ondulo-Typ (.res) im Berichtsordner des aktiven Projekts gespeichert. Ondulo-Typ files können geöffnet werden über Files Option am Ende des Hauptbaums view wie später in diesem Handbuch beschrieben. Bilder können auch in vier anderen verschiedenen Typen gespeichert werden: file JPEG-Bild file TIFF-Bild file – PNG-Tabelle file X/Y-Punkt-für-Punkt-Daten im CSV-Format
11

Analysen
Der Analysebaum ermöglicht die viewVerarbeitung der aufbereiteten Messdaten.
Die Ondulo Defects Detection-Software enthält voreingestellte Analysen, die standardisierte Ausgabebilder und auch benutzerdefinierte Fehlererkennung für alle analysierten Bilder erzeugen. Wenn eine Messung geöffnet wird, werden alle auf „Auto“ eingestellten Analysen automatisch ausgeführt. Diese Analysen werden in Fettschrift angezeigt. Wenn sie ausgeführt werden, erscheint links neben den Analysen ein grünes Kästchen, das anzeigt, dass sie erfolgreich ausgeführt wurden. Analysen, die auf „Manuell“ eingestellt sind, werden in normaler Schrift angezeigt, es wird kein grünes Kästchen angezeigt.
Der Analysebaum enthält die folgenden Beschriftungen: -
X Zeigt Bilddaten der Oberflächenkrümmung in X-Richtung an.
Y Zeigt Bilddaten der Oberflächenkrümmung in Y-Richtung an.
Y+X – Zeigt Bilddaten der Oberflächenkrümmung in X/Y-Richtung an
01 X in Höhe BF umwandeln Voreingestellte Analyse zum Umwandeln von Krümmungsbilddaten in Höhenbilddaten in m. Höhe BF ist die Analyse, die die umgewandelte Höhenbildkarte enthält.
X A – Zeigt bandgefilterte (0.1 mm – 0.3 mm) Krümmungsbilddaten in X-Richtung an
X B – Zeigt bandgefilterte (0.3 mm – 1 mm) Krümmungsbilddaten in X-Richtung an
X C – Zeigt bandgefilterte (1 mm – 3 mm) Krümmungsbilddaten in X-Richtung an
X D – Zeigt bandgefilterte (3 mm – 10 mm) Krümmungsbilddaten in X-Richtung an
X E – Zeigt bandgefilterte (10 mm – 30 mm) Krümmungsbilddaten in X-Richtung an
X L – Zeigt bandgefilterte (1.2 mm – 12 mm) Krümmungsbilddaten in X-Richtung an
X S – Zeigt bandgefilterte (0.3 mm - 1.2 mm) Krümmungsbilddaten in X-Richtung an.
Y A – Zeigt bandgefilterte (0.1 mm 0.3 mm) Krümmungsbilddaten in Y-Richtung an
12

Y B – Zeigt bandgefilterte (0.3 mm – 1 mm) Krümmungsbilddaten in Y-Richtung an Y C – Zeigt bandgefilterte (1 mm – 3 mm) Krümmungsbilddaten in Y-Richtung an Y D – Zeigt bandgefilterte (3 mm – 10 mm) Krümmungsbilddaten in Y-Richtung an Y E – Zeigt bandgefilterte (10 mm – 30 mm) Krümmungsbilddaten in Y-Richtung an Y L – Zeigt bandgefilterte (1.2 mm – 12 mm) Krümmungsbilddaten in Y-Richtung an Y S – Zeigt bandgefilterte (0.3 mm – 1.2 mm) Krümmungsbilddaten in Y-Richtung an Y A – Zeigt bandgefilterte (0.1 mm 0.3 mm) Krümmungsbilddaten in Y-Richtung an Y B – Zeigt bandgefilterte (0.3 mm – 1 mm) Krümmungsbilddaten in Y-Richtung an Y C – Zeigt bandgefilterte (1 mm – 3 mm) Krümmungsbilddaten in Y-Richtung 3 mm) Krümmungsbilddaten in Y-Richtung Y E – Zeigt bandgefilterte (10 mm – 10 mm) Krümmungsbilddaten in Y-Richtung Y L – Zeigt bandgefilterte (30 mm -0.3 mm) Krümmungsbilddaten in Y-Richtung Y S – Zeigt bandgefilterte (1.2 mm – 1.2 mm) Krümmungsbilddaten in Y-Richtung Y+X A – Zeigt bandgefilterte (12 mm 0.1 mm) Krümmungsbilddaten in X/Y-Richtung Y+X B – Zeigt bandgefilterte (0.3 mm – 0.3 mm) Krümmungsbilddaten in X/Y-Richtung Y+X C – Zeigt bandgefilterte (1 mm – 1 mm) Krümmungsbilddaten in X/Y-Richtung Y+X D – Zeigt bandgefilterte (3 mm – 3 mm) Krümmungsbilddaten in X/Y-Richtung Y+X E – Zeigt bandgefilterte (10 mm – 10 mm) Krümmungsbilddaten in X/Y-Richtung Y+X L – Zeigt bandgefilterte (30 mm – 1.2 mm) Krümmungsbilddaten in X/Y-Richtung an Y+X S – Zeigt bandgefilterte (12 mm -0.3 mm) Krümmungsbilddaten in X/Y-Richtung an
13

Es gibt zwei Möglichkeiten, Analysen global von „Auto“ auf „Manuell“ umzustellen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Analysebeschriftung klicken –
Ermöglicht die Einstellung aller Analysen auf „Automatisch“ oder „Manuell“. Wenn alle Analysen auf manuell eingestellt sind, wird keine ausgeführt, wenn auf „Alle ‚automatischen‘ Analysen ausführen“ geklickt wird. In diesem Dialogfeld ermöglicht die Option „Fehlererkennung erstellen“ die Erstellung einer neuen Fehleranalyse. Die Anweisungen dazu finden Sie später in diesem Handbuch.
Einzeln – durch Rechtsklick auf die Beschriftung der Einzelanalysen
Jede einzelne Analyse kann nun auf „Auto“ oder „Manuell“ eingestellt werden. Jede einzelne Analyse kann nun ausgeführt werden, ohne dass alle Analysen ausgeführt werden müssen. Mit der Option „Speichern...“ in diesem Dialogfeld können Bilddaten gespeichert werden, wie zuvor im Abschnitt „Reflexion“ beschrieben.
14

Gruppiert – durch Rechtsklick auf eine beliebige Beschriftung einer Gruppe von Analysen
Gruppen ähnlicher Analysen können alle auf „Auto“ oder „Manuell“ eingestellt werden. Auch individuelle Analysen können eingestellt werden.
Wenn eine der Analysen geändert wird, muss die Option „Analyse ausführen“ ausgewählt werden, damit die Bilddaten verarbeitet werden und die Bildkarte angezeigt werden kann, wenn das Etikett ausgewählt wird.
In diesem Dialogfeld sind zwei weitere Optionen verfügbar: Auswählen… und Maskieren…. Beide Optionen ermöglichen die Auswahl oder Maskierung verschiedener Bereiche, die in einem Messbild erstellt wurden. Anweisungen hierzu finden Sie im folgenden Abschnitt „Regionen“ dieses Handbuchs. Die Option „Auswählen“ ermöglicht die Maskierung des Bildes außerhalb des ausgewählten Bereichs. Die Option „Maskieren“ ermöglicht die Maskierung des Bildes innerhalb des ausgewählten Bereichs. Wenn jede Option ausgewählt ist, berechnet Ondulo die Krümmungsinformationen automatisch neu und aktualisiert die Höhen- und Texturwerte für den neuen Bereich.
Als ExampDas Bild unten zeigt die Auswirkung der Anwendung der Option „Auswählen …“ auf ein Höhenbild
15

Hier wurde der Bereich außerhalb des Bildes maskiert (angezeigt durch den grünen Bereich) mit Region, angezeigt durch ein Häkchen daneben, alle Messungen wurden auf die neue Region (innen) aktualisiert. Durch Auswahl von Vollbild wird wieder das Vollbild angezeigt viewDas Bild unten zeigt die Wirkung der Anwendung der Option „Maske“ auf dasselbe Höhenbild
16

Hier wurde der Bereich innerhalb des Bildes (angezeigt durch den grünen Bereich) mithilfe von Region maskiert. Auch hier wurden alle Messungen auf die neue Region (außerhalb) aktualisiert. Sowohl Auswählen als auch Maskieren können auch mithilfe der Farbe der Region durchgeführt werden.
17

Benutzer
Die Benutzeroption ermöglicht die temporäre Speicherung von Projektbildern. Mit dieser nützlichen Funktion können Bilder schnell wieder aufgerufen werden, umview oder Vergleich mit anderen Projektbildern.
Der Benutzerbaum enthält 10 Speicherorte, an denen Bilder durch einfaches Ziehen und Ablegen des gewünschten Bildes gespeichert werden können. Alle Bilder bleiben vorübergehend gespeichert, wenn Ondulo aktiv ist. Beim Beenden von Ondulo wird der Benutzerspeicherbereich automatisch geleert.
Nach dem Speichern steht Ihnen die gleiche Funktion „Speichern…“ zur Verfügung wie zuvor beschrieben, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die entsprechende gespeicherte Benutzerbildbezeichnung klicken.
Durch einen Rechtsklick auf die Benutzerbezeichnung können alle gespeicherten Benutzerdaten aus der Liste geleert werden.

Files

Mit dieser Option können zuvor gespeicherte Ondulo-Bilder files im .res-Format zum direkten Öffnen von einem internen oder externen Speicherort. Die Bilder können zur Anzeige im Benutzerbereich gespeichert werden.

18

Regionen
Die Registerkarte „Regionen“ zeigt einen Baum view das die Verwaltung benutzerdefinierter Regionen ermöglicht, die in einem Bild erstellt werden.
Eine Region ist ein Bereich mit einer bestimmten Farbe und einer bestimmten geometrischen Form, der auf dem Bild in der viewäh. Wenn ein Bild aus einer Optimap-Messung geöffnet wird, ist normalerweise nur ein Bereich vorhanden, der als „ROI“ in Rot definiert ist. Dieser Bereich stellt die gesamte Messoberfläche für das Optimap dar und sollte daher niemals gelöscht oder geändert werden.

Eine Region kann manuell auf einem Bild gezeichnet werden, indem man die Schaltflächen auf der viewer-Symbolleiste.

Bearbeiten einer Region
Erstellen einer Segmenttypregion
Erstellen einer Region vom Typ „Polygon“

Erstellen einer Punkttypregion
Erstellen Sie einen Ellipsentypbereich
Erstellen eines rechteckigen Bereichs

Durch Auswahl einer der oben stehenden Schaltflächen kann die Region erstellt werden, indem die linke Maustaste gedrückt gehalten wird, während die Maus auf die gewünschte Größe bewegt wird. Wenn die Maustaste losgelassen wird, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie nach dem Namen und der gewünschten Farbe der Region gefragt werden. Zum Bearbeiten wählen Sie die Schaltfläche aus dem viewÖffnen Sie die Symbolleiste und klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Bereich, der Sie interessiert. Dadurch können Sie den Bereich verschieben und seine Größe ändern.

19

Im Bild unten wurde ein weißer Bereich mit dem Namen „Test“ erstellt.
Wenn Sie die entsprechende Schaltfläche zum Erstellen einer Region in der Symbolleiste gedrückt halten, können Sie mit der rechten Maustaste auf die Region klicken und ein weiteres Menü aufrufen –
Dies ermöglicht das Löschen der Region, das Anzeigen/Verbergen des Regionsnamens oder das vollständige Ausblenden der Region. Außerdem kann die Farbe der Region geändert werden, wenn sie beim Erstellen falsch ausgewählt wurde.
20

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen einer Region im Baum view ermöglicht das Ausblenden, Umbenennen, Löschen oder Duplizieren der Region. Der Regionsname kann ebenfalls ausgeblendet werden.
Alle Regionen einer Farbe können durch einen Rechtsklick auf den Farbnamen gelöscht werden 21

Messungen
Die Registerkarte „Messungen“ enthält alle einzelnen Messiterationen, die in einer Reihe innerhalb eines Projekts enthalten sind.
Im ExampDas obige Projekt 1 enthält nur eine Serie mit der Bezeichnung 1, die zwei Messungen enthält, 01 und 02. Durch Doppelklicken auf die Messnummer wird die Messung geöffnet.
Oben ist das geöffnete Bild von Messung 01, Serie 1 in Projekt1 zu sehen. 22

Viewer
Der viewMit dem Oberflächenselektor kann die Oberflächenbilddarstellung auf drei verschiedene Arten angezeigt werden: Als einzelne view
Als dualer View
Oder als Querschnitt / 3D View 23

Die Einzel- und Dual- viewter Displays enthalten das gleiche Format hinsichtlich viewner Symbolleiste und Farbpalette. Der einzige Unterschied ist, dass die duale viewDas Display enthält zwei viewing-Bildschirme. Diese nützliche Funktion ermöglicht die gemeinsame Anzeige zweier Bilder, sodass jedes Bild nebeneinander analysiert werden kann, um Krümmungs- oder Textureffekte zu bewerten, die richtungsabhängig sind. Bilder in beiden Anzeigen können (per Drag & Drop) für eine schnelle Berichterstellung in Microsoft Word übertragen werden. Alle viewer-Formate ermöglichen eine schnelle Vollbildanzeige viewder Imagemap durch einen einfachen Doppelklick auf das Bild selbst. Im Vollbildmodus werden nur die Imagemap und die viewEs werden die einzelnen Symbolleisten angezeigt, die eine detaillierte Untersuchung des Bildes ermöglichen. Viewer-Symbolleiste
Der viewÜber die Symbolleiste kann das angezeigte Bild nach Benutzeranforderungen angepasst werden
Maus in Zeigermodus setzen
Maus auf Zoommodus einstellen
24

Stellen Sie die Maus auf Bildnavigationsmodus ein, der das Schwenken des Bildes ermöglicht Passen Sie die Bildgröße entsprechend an viewer size Bild strecken, um die ganze Fläche abzudecken viewer Bild auf Originalgröße zurücksetzen Vergrößern
Verkleinern
Symbolleiste „Anzeigeeinstellungen“
Der viewEr enthält eine Symbolleiste mit Anzeigeeinstellungen, die die Änderung der Anzeige für das aktuelle Bild ermöglicht.

Anzeigefarbe

Anzeigeskalierung

Anzeigeformat

Durch die Wahl der Anzeigefarbe und des Anzeigeformats ist die Beurteilung und Hervorhebung von Defekten auf unterschiedlichen Oberflächenarten sowie der Auswahl der Ober- und Untergrenzen der Skalierung möglich.
Skalierungswerte können auf verschiedene Arten festgelegt werden:
Automatisch: Die Ober- und Untergrenzen entsprechen den Minimal- und Maximalwerten der angezeigten Bildkarte
Manuell: Die oberen und unteren Werte werden manuell vom Benutzer eingestellt
1, 2 oder 3 Sigma: Die Skala ist auf den Mittelwert der Karte zentriert und ihre oberen und unteren Werte sind die Mittelwerte ± 1, 2 oder 3 Sigma. (Sigma ist die Standardabweichung der angezeigten Karte)
25

Eins zwei Viewers Anzeige

Bildname und Richtung

Bildstatistiken
X-, Y-, Z-Zeigerpositionsanzeige

Bildgröße
Zoomstufe

Ein Rechtsklick auf das Bild öffnet eine Dialogbox mit folgenden Funktionen26

Vollständiges Bild kopieren (tatsächlicher Maßstab, STRG-C) Kopie des vollständigen Bilds im tatsächlichen Maßstab in die Zwischenablage, kann auch mit Strg-C ausgeführt werden Vollständiges Bild kopieren (Maßstab = 100 %, STRG-D) Kopie des vollständigen Bilds im Maßstab 100 % in die Zwischenablage, kann auch mit Strg-D ausgeführt werden Bild nach Fensterausschnitt kopieren, STRG-E) Kopiert das im Fenster angezeigte vollständige Bild in die Zwischenablage, kann auch mit Strg-E ausgeführt werden Speichern…. Ein Dialogfeld wird angezeigt, in dem gefragt wird, ob das Bild gespeichert werden soll. Wenn Sie auf Speichern… klicken, wird ein weiteres Dialogfeld geöffnet, in dem Sie gefragt werden, wo das Bild gespeichert werden soll, was das fileName ist und in welchem ​​Format. Standardmäßig werden Bilder als Ondulo-Typ (.res) im Berichtsordner des aktiven Projekts gespeichert. Ondulo-Typ files können geöffnet werden über Files Option am Ende des Hauptbaums view wie später in diesem Handbuch beschrieben. Bilder können auch in vier anderen verschiedenen Typen gespeichert werden: file JPEG-Bild file TIFF-Bild file – PNG-Tabelle file X / Y Punkt-für-Punkt-Daten im .csv-Format Alle Regionen anzeigen Zeigt alle im aktuellen Bild verfügbaren Regionen an Alle Regionen ohne Namen anzeigen Zeigt alle im aktuellen Bild verfügbaren Regionen ohne Regionsnamen an Alle Regionen ausblenden Blendet alle Regionen im aktuellen Bild aus Alle Regionen anzeigen > Zeigt alle im aktuellen Bild verfügbaren farbigen Regionen an
27

Alle Regionen ohne Namen anzeigen > Zeigt alle farbigen Regionen im aktuellen Bild ohne Regionsnamen an. Alle Regionen ausblenden > Blendet alle farbigen Regionen im aktuellen Bild aus. Zoom > Greift auf die Zoom-Funktion zu. An Fenster anpassen. Auf Fenstergröße strecken. 500 % 400 % 300 % 200 % 100 % 30 % 10 % Extras > Greift auf viewer Symbolleistenfunktionen Einstellungen > Ermöglicht die Konfiguration der viewAnzeige von Zeigerinformationen – Informationen zum Zeiger auf dem Bildschirm anzeigen/ausblenden Bildlaufleisten – Bildlaufleisten im Zoommodus anzeigen/ausblenden Lineale – Lineale anzeigen/ausblenden Statusleiste Untere Statusleiste anzeigen/ausblenden Symbolleiste anzeigen/ausblenden viewer-Symbolleiste Symbolleiste für Anzeigeeinstellungen – Symbolleiste für Anzeigeeinstellungen ein-/ausblenden Indikatoren-Panel – Indikatoren-Panel ein-/ausblenden (nicht verwendet) Defekt-Panel – Defekt-Panel ein-/ausblenden (nicht verwendet)
28

Skala – Linke Skala ein-/ausblenden
Wählen Sie diesen Punkt als Ursprung >
Aktuelle Zeigerposition als Ursprung festlegen, d. h. X = 0, Y = 0
Setzen Sie den Ursprung in der oberen linken Ecke zurück >
Setzen Sie den Ursprung auf die obere linke Ecke des angezeigten Bildes zurück.
Querschnitt Viewer-Display
Der Querschnitt viewer fügt einen Split-Screen-Modus zum einzelnen viewer ermöglicht 3D-Anzeige und Drehung des Bildes, horizontalen / vertikalen Querschnitt views und die Anzeige gefilterter Bilddaten sowohl hinsichtlich Krümmung als auch Textur entsprechend dem Strukturspektrum (K, Ka Ke), (T, Ta Te).
Die Größe beider viewDie Größenbereiche können nach Wunsch angepasst werden, indem Sie mit der linken Maustaste auf die Größenänderungsleiste klicken und sie gedrückt halten.

Krümmungsdiagramm

Querschnitt view
in Y-Richtung

Histogramm des Bildes

Texturdiagramm

Querschnitt view
in X-Richtung

3D Viewer

Leiste zur Größenänderung

3D-Bild speichern

29

Texturdiagramm

Bildauswahl
Krümmungsdiagramm

Datenpunktindikator

30

Querschnitt view entlang X

Querschnitt view entlang Y

Querschnittsindikator

31

3D viewer Histogramm
32

Speichern (siehe S. 27)
Unterer Indikator
Durch einen Rechtsklick auf die untere Anzeigeleiste wird eine Dialogbox angezeigt, in der Sie den unteren Anzeigebereich wie unten dargestellt konfigurieren können.
33

In die Zwischenablage kopieren (Strg+C) –

Kopiert das angezeigte 3D-Bild in die Zwischenablage

Als EMF speichern … (Strg+S) –

Bild in Enhanced Meta speichernfile Format

Drucken ….

Drucken Sie das Bild direkt auf einem angeschlossenen Drucker oder als PDF (falls installiert)

Nach oben bringen

Wenn diese Option ausgewählt ist, wird das Bild in den Vordergrund gebracht

Farbe

Anzeige in Farbe oder Schwarzweiß

Doppelpufferung

Erhöht die Bildaktualisierungsgeschwindigkeit

OversampLeng

Bildüberlagerungen aktivieren/deaktivierenampLeng

Antialiasing

Bild-Antialiasing aktivieren/deaktivieren

Hintergrund

Hintergrundfarbe festlegen

Schriftart wählen

Anzeigeschriftart festlegen

Linienstile

Wählen Sie die verwendeten Linienstile aus

Aktualisieren Sie C:*.*

Aktualisiert und speichert die Einstellungen des Ondulo-Lesegeräts

Defekterkennung
Die Ondulo Defects Detection Software ermöglicht eine erweiterte automatische Analyse aller Arten von Defekten auf einer mit Optimap gemessenen Oberfläche

34

Eine neue Fehleranalyse kann durch Klicken auf die Hauptbeschriftung „Analyse“ im Analysebaum erstellt werden. view. Wenn Sie diese Option auswählen, wird ein neues Dialogfeld wie gezeigt geöffnet, in das Sie den Namen der Analyse eingeben können. Hinweis: Alle Namen müssen mit dem Präfix „Z“ beginnen, gefolgt vom Namen. Bei falscher Eingabe wird ein Warndialogfeld angezeigt, in dem das Format des eingegebenen Namens korrigiert wird.
Sobald Sie die Eingabe gemacht haben, ändert sich das Dialogfeld wie unten dargestellt und ermöglicht die Eingabe der Parameter zur Defekterkennung.
35

Das Dialogfeld enthält drei Registerkarten:

Voreinstellungen – Eingabeoperationen

Registerkarte „Einstellungen“

In diesem Abschnitt können Sie das analysierte Bild einstellen, das nach der Verarbeitung angezeigt wird.
Auto: Bei der Einstellung „Auto“ wird die Analyse automatisch nach der Messung und/oder beim erneuten Öffnen der Messung ausgeführt.
Laufzeitbildeinstellungen: Wählt aus, wie das Bild angezeigt und gespeichert wird.
Ergebnis im Bild verkrusten: Betten Sie das Originalbild in den Hintergrund der Fehleranalyse ein.

Klicken Sie auf

in den Runtime-Bildeinstellungen: Registerkarte „Allgemein“ –

Speichern (.RES-Format): Speichern file im .Res-Format. .Res ist die Standardeinstellung file Erweiterung von Ondulo files. Diese können mit der Reader-Software, der Detection-Software oder mithilfe von Softwarepaketen von Drittanbietern wie Mountains Map oder Matlab geöffnet werden.
Maßstabsaktualisierung / Anzahl der Standardabweichungen: Wählt aus, wie das Bild angezeigt wird. Die Skalierung kann auf automatisch, manuell oder statistisch eingestellt werden. Bei automatisch werden die Skalengrenzen automatisch auf die auf der Oberfläche gemessenen Minimal- und Maximalwerte eingestellt. Bei manuell können die Minimal- und Maximalwerte eingegeben werden, was zum Vergleichen von Bildern nützlich ist.ampdateien, die ähnlich sind. In der Statistik beispielsweise 3 Sigmaample zeigt das Bild als Durchschnitt +/- 3 Standardabweichungen an.
Palette: Wählt aus, in welcher Farbe das Bild angezeigt werden soll, also Graustufen oder Farbe.
Konturlinien: Wählt den Hintergrund und die Farbe der Konturlinienpunkte.

36

Registerkarte „Für Bericht speichern“ Berichtsbildelemente: Ermöglicht das Speichern des angezeigten Bildes in verschiedenen Formaten innerhalb des Projekts (wie auf Seite 27 definiert). Bilder können einzeln, mit oder ohne Skalierung und Kopfzeileninformationen oder in zwei separaten files. Bilder können auch mit allen erstellten Regionen gespeichert werden (siehe Seite 19–21). Jede neue Konfiguration, die auf der Registerkarte „Einstellungen“ erstellt wird, sollte umbenannt und als neue benutzerdefinierte Konfiguration gespeichert werden. file für zukünftige Verwendung. Auf diese Weise wird die Standardkonfiguration nicht jedes Mal überschrieben.
Registerkarte „Eingabe“: In diesem Abschnitt können das Eingabebild und die für die Analyse erforderlichen Bereiche festgelegt werden.
Auf Bild anwenden: Dropdown-Menü, das die Auswahl des für die Verarbeitung erforderlichen Eingabebilds ermöglicht. Auszuwählende Region: Dropdown-Menü, das die Auswahl der Regionen ermöglicht, die während der Verarbeitung einbezogen werden sollen. Diese können einzeln nach Namen oder alle in einer bestimmten Farbe ausgewählt werden. Auszuschließende Region(en): Dropdown-Menü, das die Auswahl der Regionen ermöglicht, die während der Verarbeitung ausgeschlossen werden sollen. Diese können einzeln nach Namen oder alle in einer bestimmten Farbe ausgewählt werden.
37

Registerkarte „Vorgänge“ In diesem Abschnitt können Sie die für die Analyse erforderliche Konfiguration der Fehlererkennung festlegen und speichern.
Jede neue Konfiguration, die auf der Registerkarte „Operationen“ erstellt wird, sollte umbenannt und als neue benutzerdefinierte Konfiguration gespeichert werden. file für zukünftige Verwendung. Auf diese Weise wird die Standardkonfiguration nicht jedes Mal überschrieben. Um eine neue Konfiguration einzugeben, klicken Sie auf die Schaltfläche in den Parametern:
Der Bildschirm ändert sich und zeigt das Parametereingabefeld an. Dieses Dialogfeld enthält 3 Registerkarten:
Blobs-Anzeigeauswahl – Registerkarte „Blobs“ Blobs sind Bereiche auf der Oberfläche, die außerhalb der Grenzen der Schwellenwerteinstellungen erkannt werden.
Unterer Schwellenwert: Stellen Sie diesen Wert ein, um alle defekten Pixel anzuzeigen, die unter dem eingestellten Wert liegen. Oberer Schwellenwert: Stellen Sie diesen Wert ein, um alle defekten Pixel anzuzeigen, die über dem eingestellten Wert liegen.
38

Erosionsradius (Pixel): Erosion wird verwendet, um die Größe erkannter Defekte zu reduzieren. Abhängig von der Größe des zu untersuchenden Defekts kann dieser Wert eingestellt werden, um den Erosionsprozess zu optimieren. Eine Erhöhung des Wertes vergrößert den Erosionsradius, eine Verringerung verringert ihn.
Dilatationsradius für Verbindung: Dilatation ist die entgegengesetzte Operation zur Erosion. Aufgrund der Auswirkungen von Messrauschen können Pixel, die zum selben Defekt gehören, getrennt werden, d. h. nach der Schwellenwertbildung können sie durch maskierte (grüne) Bereiche getrennt sein. Verbindung wird verwendet, um die maximale Entfernung (Radius) zu definieren, die Pixel innerhalb eines Defekts trennen kann. Daher werden alle isolierten Pixel, die durch eine geringere Entfernung als diesen Radius getrennt sind, als zum selben Defekt gehörend angesehen.
Unterschied zwischen Dilatation und Erosionsradius: Als ExampUm den Prozess besser zu verstehen, kann es interessant sein, Blobs durch Erosion auszudünnen. Defekte können dann ungefähr so ​​groß erscheinen, wie sie wirklich sind (eine Dilatation, gefolgt von einer Erosion, wird als Schließung bezeichnet, da es sich um einen Vorgang handelt, bei dem Löcher und Buchten gefüllt werden). Es ist jedoch möglich, innerhalb einzelner Defekte erneut Unterbrechungen einzuführen.

Ein Example –

Nach der Dilatation:

Nach der Erosion:

Die Verbindung wird mithilfe der Dilatationsoperation hergestellt. Dabei wird jeder nicht maskierte Pixel durch einen Kreis mit festgelegtem Radius ersetzt.

Ein typischer Prozess wäre wie folgt:

1. Einige Punkte liegen nahe beieinander, sind aber alle getrennt und weisen anscheinend viele „Defekte“ auf.
2. Eine Dilatation wird durchgeführt, um die Punkte zu verbinden, die nahe beieinander liegen. Jetzt ist zu sehen, dass es 4 Hauptdefekte gibt (3 grüne, 1 weißer).
3. Es wird eine Erosion durchgeführt, um die Blobs dünner zu machen. Jetzt sind 4 Defekte zu sehen, die mit den beobachteten identisch sind.

Ein Exampauf:

Vor der Dilatation:

Nach der Dilatation:

Die Dilatationsoperation verbindet die Blobs miteinander, wenn sie nahe beieinander liegen. 39

Registerkarte „Anzeige“ Diese Registerkarte ermöglicht die Auswahl des Maßstabs, der zur Fehlererkennung angezeigt wird. Die folgenden Maßstäbe können ausgewählt werden: Oberfläche – Die Oberfläche des Fehlers in mm² Gewichtete Oberfläche – Die gewichtete Summe jedes Fehlerpixels Seitenverhältnis – Das Seitenverhältnis des Fehlers, d. h. das Verhältnis von Höhe und Breite. Ein Wert von 1.00 zeigt an, dass der Fehler kreisförmig ist. Vorzeichen – Das Vorzeichen (positiv oder negativ) zeigt an, dass der Fehler auf der Oberfläche nach innen oder außen verläuft. Spannlänge – Die Spannlänge des Fehlers; die maximale Länge des Fehlers. X-/Y-Spannlängen – Die mittleren X- und Y-Längen des Fehlers. Anzahl – Die Anzahl der auf der Oberfläche erkannten Fehler. Wenn Sie also die Anzeige auf „Oberfläche“ ändern, ändert sich der Maßstab auf dem verarbeiteten Analysebildschirm wie unten dargestellt.
40

Registerkarte „Auswahl“ Diese Registerkarte ermöglicht die Festlegung weiterer Auswahlkriterien über obere und untere Schwellenwerte, die auf dieselben Parameter angewendet werden, wie auf Seite 38/39 beschrieben. Bis zu drei zusätzliche Schwellenwerte können konfiguriert werden. Oder es kann eine Gleichung aus einem externen file für die Auswahl. Dieser Auswahlprozess sollte erst konfiguriert werden, nachdem die Fehlererkennungsanalyse mithilfe der Konfiguration auf der Registerkarte Blobs ausgeführt wurde. Diese zusätzliche Auswahlfunktion ist sehr nützlich, um Fehler eines bestimmten Typs, einer bestimmten Form und Größe zu identifizieren. Zum BeispielampWenn eine Analyse beispielsweise nur kreisförmige Defekte auf der Oberfläche erkennen soll, kann eine Schwellenwertbildung so konfiguriert werden, dass nur die Defekte mit einem Seitenverhältnis von 1 angezeigt werden. Zur Kratzererkennung können hingegen höhere Seitenverhältnisse verwendet werden.
41

Dokumente / Ressourcen

RHOPOINT INSTRUMENTS Ondulo-Fehlererkennungssoftware [pdf] Bedienungsanleitung
Ondulo Fehlererkennungssoftware, Ondulo, Fehlererkennungssoftware, Erkennungssoftware, Software

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *