SEALEVEL Ultra Comm+422.PCI 4-Kanal PCI-Bus Serieller Eingangs- oder Ausgangsadapter
Sicherheitshinweise
ESD-Warnungen
Elektrostatische Entladungen (ESD)
Eine plötzliche elektrostatische Entladung kann empfindliche Bauteile zerstören. Daher sind sachgemäße Verpackungs- und Erdungsvorschriften zu beachten. Treffen Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
- Transportieren Sie Platinen und Karten in elektrostatisch gesicherten Behältern oder Beuteln.
- Bewahren Sie elektrostatisch gefährdete Bauteile in ihren Behältern auf, bis sie an einem elektrostatisch geschützten Arbeitsplatz ankommen.
- Berühren Sie elektrostatisch gefährdete Bauteile nur, wenn Sie ordnungsgemäß geerdet sind.
- Elektrostatisch gefährdete Bauteile in Schutzverpackungen oder auf Antistatikmatten lagern.
Erdungsmethoden
Folgende Maßnahmen helfen, elektrostatische Schäden am Gerät zu vermeiden:
- Arbeitsplätze mit zugelassenem antistatischem Material abdecken. Tragen Sie immer ein Armband, das mit dem Arbeitsplatz verbunden ist, sowie ordnungsgemäß geerdete Werkzeuge und Geräte.
- Verwenden Sie antistatische Matten, Fersenriemen oder Luftionisatoren für mehr Schutz.
- Fassen Sie elektrostatisch gefährdete Bauelemente immer an der Kante oder am Gehäuse an.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Stiften, Leitungen oder Schaltkreisen.
- Schalten Sie die Stromversorgung und die Eingangssignale aus, bevor Sie Stecker einstecken oder entfernen oder Testgeräte anschließen.
- Halten Sie den Arbeitsbereich frei von nicht leitenden Materialien wie gewöhnlichen Kunststoff-Montagehilfen und Styropor.
- Verwenden Sie leitfähige Werkzeuge für den Außendienst wie Messer, Schraubendreher und Staubsauger.
- Legen Sie Laufwerke und Platinen immer mit der Leiterplattenseite nach unten auf den Schaumstoff.
Einführung
Der Sealevel ULTRA COMM+422.PCI ist ein vierkanaliger PCI-Bus-Seriell-E/A-Adapter für den PC und kompatible Geräte, der Datenraten von bis zu 460.8 Kbit/s unterstützt. RS-422 bietet hervorragende Kommunikation für Geräteverbindungen über große Entfernungen von bis zu 4000 Fuß, bei denen Störfestigkeit und hohe Datenintegrität unerlässlich sind. Wählen Sie RS-485 und erfassen Sie Daten von mehreren Peripheriegeräten in einem RS485-Multidrop-Netzwerk. Sowohl im RS-485- als auch im RS-422-Modus funktioniert die Karte nahtlos mit dem seriellen Standardtreiber des Betriebssystems. Im RS-485-Modus ermöglicht unsere spezielle Auto-Enable-Funktion die RS485-Ports viewvom Betriebssystem als COM:-Port ausgegeben. Dadurch kann der standardmäßige COM:-Treiber für die RS485-Kommunikation verwendet werden. Unsere On-Board-Hardware handhabt automatisch die Aktivierung des RS-485-Treibers.
Merkmale
- Entspricht den RoHS- und WEEE-Richtlinien
- Jeder Port einzeln konfigurierbar für RS-422 oder RS-485
- 16C850 gepufferte UARTs mit 128-Byte-FIFOs (frühere Versionen hatten den 16C550 UART)
- Datenraten bis 460.8 Kbps
- Automatisches Aktivieren/Deaktivieren von RS-485
- 36″-Kabel endet an vier DB-9M-Anschlüssen
Bevor Sie beginnen
Im Leistungsumfang enthalten
Der ULTRA COMM+422.PCI wird mit den folgenden Artikeln geliefert. Wenn einer dieser Artikel fehlt oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an Sealevel, um Ersatz zu erhalten.
- ULTRA COMM+422.PCI Serieller I/O-Adapter
- Spider-Kabel mit 4 DB-9-Anschlüssen
Beratende Konventionen
Warnung
Die höchste Wichtigkeitsstufe wird verwendet, um einen Zustand hervorzuheben, bei dem das Produkt beschädigt werden könnte oder der Benutzer schwere Verletzungen erleiden könnte.
Wichtig
Die mittlere Wichtigkeitsstufe dient zum Hervorheben von Informationen, die möglicherweise nicht offensichtlich sind, oder von Situationen, die zum Versagen des Produkts führen könnten.
Notiz
Die niedrigste Wichtigkeitsstufe dient der Bereitstellung von Hintergrundinformationen, zusätzlichen Tipps oder anderen nicht kritischen Fakten, die keinen Einfluss auf die Verwendung des Produkts haben.
Optionale Elemente
Abhängig von Ihrer Anwendung werden Sie wahrscheinlich eines oder mehrere der folgenden Elemente für den ULTRA COMM+422.PCI nützlich finden. Alle Elemente können bei uns erworben werden. webWebsite (www.sealevel.com) oder rufen Sie unser Verkaufsteam unter 864-843-4343.
Kabel
DB9-Buchse auf DB9-Stecker Verlängerungskabel, 72 Zoll Länge (Artikelnr. CA127) | |
Das CA127 ist ein standardmäßiges serielles DB9F-zu-DB9M-Verlängerungskabel. Verlängern Sie mit diesem sechs Fuß (9) langen Kabel ein DB72-Kabel oder platzieren Sie ein Hardwareteil dort, wo es benötigt wird. Die Anschlüsse sind eins-zu-eins gepinnt, sodass das Kabel mit jedem Gerät oder Kabel mit DB9-Anschlüssen kompatibel ist. Das Kabel ist vollständig gegen Interferenzen abgeschirmt und die Stecker sind zur Zugentlastung umspritzt. Doppelte Rändelschrauben aus Metall sichern die Kabelverbindungen und verhindern ein versehentliches Trennen. | ![]() |
DB9-Buchse (RS-422) auf DB25-Stecker (RS-530) Kabel, 10 Zoll Länge (Artikelnr. CA176) | |
Kabel von DB9-Buchse (RS-422) auf DB25-Stecker (RS-530), 10 Zoll lang. Wandelt jeden Sealevel RS-422 DB9-Stecker Async-Adapter in einen RS-530 DB25-Stecker um. Nützlich in Situationen, in denen RS-530-Kabel vorhanden sind und ein Sealevel RS-422-Adapter mit mehreren Anschlüssen verwendet werden soll. |
![]() |
Klemmenblöcke
Klemmenblock – Dual DB9-Buchse auf 18 Schraubklemmen (Art.-Nr. TB06) | |
Der TB06-Klemmenblock umfasst zwei rechtwinklige DB-9-Buchsen mit 18 Schraubklemmen (zwei Gruppen mit je 9 Schraubklemmen). Nützlich zum Aufteilen serieller und digitaler E/A-Signale und vereinfacht die Feldverdrahtung von RS-422- und RS-485-Netzwerken mit unterschiedlichen Pinbelegungskonfigurationen.
Das TB06 ist für den direkten Anschluss an Sealevel Dual-Port DB9-Seriell-Karten oder jedes Kabel mit DB9M-Anschlüssen konzipiert und verfügt über Löcher für die Platinen- oder Panelmontage. |
![]() |
Klemmenblock-Kit – TB06 + (2) CA127-Kabel (Artikelnr. KT106) | |
Der TB06-Klemmenblock wurde für den direkten Anschluss an jede Sealevel-Dual-DB9-Seriellkarte oder an serielle Karten mit DB9-Kabeln entwickelt. Wenn Sie die Länge Ihrer Dual-DB9-Verbindung verlängern müssen, enthält der KT106 den TB06-Klemmenblock und zwei CA127-DB9-Verlängerungskabel. |
![]() |
Optionale Elemente, Fortsetzung
Klemmenblock – DB9-Buchse auf 5 Schraubklemmen (RS-422/485) (Artikelnr. TB34) | ||||
Der Klemmenblockadapter TB34 bietet eine einfache Lösung für den Anschluss von RS-422- und RS-485-Feldverdrahtung an eine serielle Schnittstelle. Der Klemmenblock ist mit 2-Draht- und 4-Draht-RS-485-Netzwerken kompatibel und entspricht der RS-422/485-Pinbelegung auf seriellen Sealevel-Geräten mit DB9-Steckern. Ein Paar Rändelschrauben sichert den Adapter am seriellen Anschluss und verhindert ein versehentliches Trennen. Der TB34 ist kompakt und ermöglicht die Verwendung mehrerer Adapter auf seriellen Geräten mit mehreren Anschlüssen, wie z. B. seriellen USB-Adaptern von Sealevel, seriellen Ethernet-Servern und anderen seriellen Geräten von Sealevel mit zwei oder mehr Anschlüssen. |
|
|||
Klemmenblock – DB9-Buchse auf 9 Schraubklemmen (Artikelnr. CA246) | ||||
Der TB05-Klemmenblock bricht einen DB9-Steckverbinder auf 9 Schraubklemmen auf, um die Feldverdrahtung serieller Verbindungen zu vereinfachen. Es ist ideal für RS-422- und RS-485-Netzwerke, funktioniert aber mit jeder seriellen DB9-Verbindung, einschließlich RS-232. Der TB05 enthält Löcher für die Platinen- oder Schalttafelmontage. Das TB05 ist für den direkten Anschluss an serielle DB9-Karten von Sealevel oder an ein beliebiges Kabel mit einem DB9M-Anschluss ausgelegt. | ![]() |
|||
DB9 Weiblich (RS-422) Zu DB9 Weiblich (Opto 22 (Optomux) Konverter (Artikel# (DB103) | ||||
Der DB103 wurde entwickelt, um einen Sealevel DB9-RS-422-Stecker in eine DB9-Buchse umzuwandeln, die mit den Opto 24 ISA-Buskarten AC422AT und AC22AT kompatibel ist. Dadurch können Optomux-Geräte von jeder Sealevel RS-422-Karte mit einem DB9-Stecker gesteuert werden. |
![]() |
|||
Klemmenblock-Kit – TB05 + CA127-Kabel (Artikelnr. KT105) | ||||
Das KT105-Klemmenblock-Kit teilt einen DB9-Stecker auf 9 Schraubklemmen auf, um die Feldverdrahtung serieller Verbindungen zu vereinfachen. Es ist ideal für RS-422- und RS-485-Netzwerke, funktioniert aber mit jeder seriellen DB9-Verbindung, einschließlich RS-232. Das KT105 enthält einen DB9-Klemmenblock (Artikelnr. TB05) und ein 9-Zoll-Verlängerungskabel von DB9M auf DB72F (Artikelnr. CA127). Das TB05 enthält Löcher für die Platinen- oder Panelmontage. Das TB05 ist für den direkten Anschluss an Sealevel DB9-Seriellkarten oder jedes Kabel mit einem DB9M-Stecker ausgelegt. | ![]() |
Werkseinstellungen
Die Werkseinstellungen des ULTRA COMM+422.PCI lauten wie folgt:
Hafen # | Uhr DIV Modus | Aktivieren Modus |
Anschluss 1 | 4 | Auto |
Anschluss 2 | 4 | Auto |
Anschluss 3 | 4 | Auto |
Anschluss 4 | 4 | Auto |
Informationen zur Installation von ULTRA COMM+422.PCI mit den Werkseinstellungen finden Sie unter „Installation“ auf Seite 9. Notieren Sie sich zu Ihrer Information die installierten ULTRA COMM+422.PCI-Einstellungen unten:
Hafen # | Uhr DIV Modus | Aktivieren Modus |
Anschluss 1 | ||
Anschluss 2 | ||
Anschluss 3 | ||
Anschluss 4 |
Karteneinrichtung
In allen Fällen steht J1x für Port 1, J2x für Port 2, J3x für Port 3 und J4x für Port 4.
RS-485-Aktivierungsmodi
RS-485 ist ideal für Multidrop- oder Netzwerkumgebungen. RS-485 erfordert einen Tri-State-Treiber, der es ermöglicht, die elektrische Präsenz des Treibers von der Leitung zu entfernen. Wenn dies auftritt, befindet sich der Treiber in einem Zustand mit drei Zuständen oder hoher Impedanz. Es kann jeweils nur ein Treiber aktiv sein, und der/die andere(n) Treiber muss/müssen Tri-State sein. Das Ausgangsmodem-Steuersignal Request To Send (RTS) wird typischerweise verwendet, um den Zustand des Treibers zu steuern. Einige Kommunikationssoftwarepakete beziehen sich auf RS-485 als RTS-Aktivierungs- oder RTS-Blockmodus-Übertragung.
Eine der einzigartigen Funktionen des ULTRA COMM+422.PCI ist die Fähigkeit, RS-485-kompatibel zu sein, ohne dass spezielle Software oder Treiber erforderlich sind. Diese Fähigkeit ist besonders nützlich in Windows-, Windows NT- und OS/2-Umgebungen, in denen die E/A-Steuerung auf niedrigerer Ebene vom Anwendungsprogramm abstrahiert wird. Diese Fähigkeit bedeutet, dass der Benutzer den ULTRA COMM+422.PCI effektiv in einer RS-485-Anwendung mit vorhandenen (d. h. Standard-RS-232-)Softwaretreibern verwenden kann.
Die Header J1B – J4B werden zur Steuerung der RS-485-Modusfunktionen für die Treiberschaltung verwendet. Zur Auswahl stehen „RTS“ aktivieren (Siebdruck „RT“) oder „Auto“ aktivieren (Siebdruck „AT“). Die Funktion „Auto“ aktiviert/deaktiviert die RS-485-Schnittstelle automatisch. Der „RTS“-Modus verwendet das „RTS“-Modemsteuersignal, um die RS-485-Schnittstelle zu aktivieren, und bietet Abwärtskompatibilität mit vorhandenen Softwareprodukten.
Position 3 (Siebdruck „NE“) von J1B – J4B wird verwendet, um die RS-485-Aktivierungs-/Deaktivierungsfunktionen für den Empfängerschaltkreis zu steuern und den Status des RS-422/485-Treibers zu bestimmen. Das RS-485-„Echo“ ist das Ergebnis der Verbindung der Empfängereingänge mit den Senderausgängen. Jedes Mal, wenn ein Zeichen gesendet wird, wird es auch empfangen. Dies kann von Vorteil sein, wenn die Software mit Echo umgehen kann (d. h. empfangene Zeichen zum Drosseln des Senders verwendet), oder es kann das System verwirren, wenn die Software dies nicht kann. Um den Modus „Kein Echo“ auszuwählen, wählen Sie Siebdruckposition „NE“.
Entfernen Sie zur RS-422-Kompatibilität die Jumper bei J1B – J4B.
ExampDie Dateien auf den folgenden Seiten beschreiben alle gültigen Einstellungen für J1B – J4B.
Schnittstellenmodus Bspampdie J1B – J4B
Abbildung 1 - Header J1B – J4B, RS-422Abbildung 2 – Header J1B – J4B, RS-485 „Auto“ aktiviert, mit „Kein Echo“
Abbildung 3 – Header J1B – J4B, RS-485 „Auto“ aktiviert, mit „Echo“
Abbildung 4 – Header J1B – J4B, RS-485 „RTS“ aktiviert, mit „Kein Echo“
Abbildung 5 – Header J1B – J4B, RS-485 „RTS“ aktiviert, mit „Echo“
Adress- und IRQ-Auswahl
Dem ULTRA COMM+422.PCI werden I/O-Adressen und IRQs automatisch vom BIOS Ihres Motherboards zugewiesen. Nur die I/O-Adressen können vom Benutzer geändert werden. Das Hinzufügen oder Entfernen anderer Hardware kann die Zuweisung von I/O-Adressen und IRQs ändern.
Leitungsbeendigung
Normalerweise muss jedes Ende des RS-485-Busses über Leitungsabschlusswiderstände verfügen (RS-422 terminiert nur das Empfangsende). An jedem RS-120/422-Eingang liegt ein 485-Ohm-Widerstand, zusätzlich zu einer 1K-Ohm-Pull-Up/Pull-Down-Kombination, die die Empfängereingänge vorspannt. Mit den Headern J1A – J4A kann der Benutzer diese Schnittstelle an seine spezifischen Anforderungen anpassen. Jede Jumperposition entspricht einem bestimmten Teil der Schnittstelle. Wenn mehrere ULTRA COMM+422.PCI-Adapter in einem RS-485-Netzwerk konfiguriert sind, sollten nur die Karten an jedem Ende die Jumper T, P und P eingeschaltet haben. Die Funktionsweise jeder Position finden Sie in der folgenden Tabelle:
Name | Funktion |
P |
Fügt den 1K-Ohm-Pulldown-Widerstand im RS-422/RS-485-Empfängerschaltkreis hinzu oder entfernt ihn (nur Daten empfangen). |
P |
Fügt den 1K-Ohm-Pullup-Widerstand in der RS-422/RS-485-Empfängerschaltung hinzu oder entfernt ihn (nur Daten empfangen). |
T | Fügt den 120-Ohm-Abschluss hinzu oder entfernt ihn. |
L | Verbindet TX+ mit RX+ für den RS-485-Zweidrahtbetrieb. |
L | Verbindet TX- mit RX- für den RS-485-Zweidrahtbetrieb. |
Abbildung 6 – Header J1A – J4A, Leitungsabschluss
Uhrmodi
Der ULTRA COMM+422.PCI verwendet eine einzigartige Taktoption, die dem Endbenutzer die Auswahl zwischen den Taktmodi „Teilen durch 4“, „Teilen durch 2“ und „Teilen durch 1“ ermöglicht. Diese Modi werden an den Headern J1C bis J4C ausgewählt.
Um die üblicherweise mit COM-Ports verbundenen Baud-Raten auszuwählen (z. B. 2400, 4800, 9600, 19.2 … 115.2 K Bps), platzieren Sie den Jumper in der Betriebsart „Teilen durch 4“ (Siebdruck DIV4).
Abbildung 7 – Taktmodus „Dividieren durch 4“
Um diese Raten auf eine Maximalrate von 230.4 Kbit/s zu verdoppeln, platzieren Sie den Jumper in der Position „Durch 2 teilen“ (Siebdruck DIV2).
Abbildung 8 – Taktmodus „Dividieren durch 2“
Baudraten und Teiler für den 'Div1'-Modus
In der folgenden Tabelle sind einige gängige Datenraten und die entsprechenden Raten aufgeführt, die Sie wählen sollten, wenn Sie den Adapter im Modus „DIV1“ verwenden.
Für diese Datenrate | Wählen Sie diese Datenrate |
1200 bps | 300 bps |
2400 bps | 600 bps |
4800 bps | 1200 bps |
9600 bps | 2400 bps |
19.2K bps | 4800 bps |
57.6 Kbit/s | 14.4K bps |
115.2 Kbit/s | 28.8K bps |
230.4K bps | 57.6 Kbit/s |
460.8K bps | 115.2 Kbit/s |
Wenn Ihr Kommunikationspaket die Verwendung von Baudratendivisoren zulässt, wählen Sie den entsprechenden Divisor aus der folgenden Tabelle aus:
Für diese Datenrate | Wählen Das Divisor |
1200 bps | 384 |
2400 bps | 192 |
4800 bps | 96 |
9600 bps | 48 |
19.2K bps | 24 |
38.4K bps | 12 |
57.6K bps | 8 |
115.2K bps | 4 |
230.4K bps | 2 |
460.8K bps | 1 |
Baudraten und Teiler für den 'Div2'-Modus
In der folgenden Tabelle sind einige gängige Datenraten und die entsprechenden Raten aufgeführt, die Sie wählen sollten, wenn Sie den Adapter im Modus „DIV2“ verwenden.
Für diese Datenrate | Wählen Sie diese Datenrate |
1200 bps | 600 bps |
2400 bps | 1200 bps |
4800 bps | 2400 Bit/s |
9600 bps | 4800 bps |
19.2K bps | 9600 bps |
38.4K bps | 19.2K bps |
57.6 Kbit/s | 28.8K bps |
115.2 Kbit/s | 57.6 Kbit/s |
230.4 Kbit/s | 115.2 Kbit/s |
Wenn Ihr Kommunikationspaket die Verwendung von Baudratendivisoren zulässt, wählen Sie den entsprechenden Divisor aus der folgenden Tabelle aus:
Für diese Datenrate | Wählen Das Divisor |
1200 bps | 192 |
2400 bps | 96 |
4800 bps | 48 |
9600 bps | 24 |
19.2K bps | 12 |
38.4K bps | 6 |
57.6K bps | 4 |
115.2K bps | 2 |
230.4K bps | 1 |
Installation
Softwareinstallation
Windows-Installation
Installieren Sie den Adapter erst in der Maschine, wenn die Software vollständig installiert ist.
Nur Benutzer, die Windows 7 oder neuer ausführen, sollten diese Anweisungen verwenden, um über Sealevel auf den entsprechenden Treiber zuzugreifen und ihn zu installieren webSeite? ˅. Wenn Sie ein Betriebssystem vor Windows 7 verwenden, wenden Sie sich bitte telefonisch unter 864.843.4343 oder per E-Mail an Sealevel support@sealevel.com um Zugriff auf den richtigen Treiber-Download und die Installation zu erhalten
Anweisungen.
- Beginnen Sie mit der Suche, Auswahl und Installation der richtigen Software aus der Sealevel-Softwaretreiberdatenbank.
- Geben Sie die Teilenummer (#7402) für den Adapter ein oder wählen Sie sie aus der Liste aus.
- Wählen Sie „Jetzt herunterladen“ für SeaCOM für Windows.
- Das Setup files erkennt die Betriebsumgebung automatisch und installiert die richtigen Komponenten. Folgen Sie den Anweisungen auf den folgenden Bildschirmen.
- Möglicherweise erscheint ein Bildschirm mit einem Text ähnlich dem folgenden: „Der Herausgeber kann aufgrund der folgenden Probleme nicht ermittelt werden: Authenticode-Signatur nicht gefunden.“ Klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Ja“ und fahren Sie mit der Installation fort. Diese Meldung bedeutet lediglich, dass das Betriebssystem nicht weiß, dass der Treiber geladen wird. Ihr System wird dadurch nicht beschädigt.
- Während der Installation kann der Benutzer Installationsverzeichnisse und andere bevorzugte Konfigurationen angeben. Dieses Programm fügt außerdem Einträge zur Systemregistrierung hinzu, die zum Festlegen der Betriebsparameter für jeden Treiber erforderlich sind. Eine Deinstallationsoption ist ebenfalls enthalten, um alle Registrierungs-/INI-Dateien zu entfernen. file Einträge aus dem System.
- Die Software ist nun installiert und Sie können mit der Hardwareinstallation fortfahren.
Linux-Installation
Sie MÜSSEN „root“-Rechte haben, um die Software und die Treiber zu installieren.
Bei der Syntax wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
SeaCOM für Linux kann hier heruntergeladen werden: https://www.sealevel.com/support/software-seacom-linux/. Es enthält die README- und die Serial-HOWTO-Hilfe files (zu finden unter seacom/dox/howto). Diese Reihe von files erklärt typische serielle Linux-Implementierungen und informiert den Benutzer über die Linux-Syntax und bevorzugte Vorgehensweisen
Benutzer können ein Programm wie 7-Zip verwenden, um die tar.gz zu extrahieren file.
Außerdem kann auf die per Software wählbaren Schnittstelleneinstellungen zugegriffen werden, indem auf seacom/utilities/7402mode verwiesen wird.
Für zusätzlichen Software-Support, einschließlich QNX, rufen Sie bitte den technischen Support von Sealevel Systems an. 864-843-4343. Unser technischer Support ist kostenlos und von Montag bis Freitag von 8:00 bis 5:00 Uhr Eastern Time verfügbar. Für E-Mail-Support kontaktieren Sie: support@sealevel.com.
Technische Beschreibung
Der ULTRA COMM+422.PCI von Sealevel Systems bietet einen PCI-Schnittstellenadapter mit 4 asynchronen seriellen RS-422/485-Ports für industrielle Automatisierungs- und Steuerungsanwendungen.
Der ULTRA COMM+422.PCI verwendet den 16850 UART. Dieser UART umfasst 128-Byte-FIFOs, automatische Hardware-/Software-Flusssteuerung und die Fähigkeit, viel höhere Datenraten als die Standard-UARTs zu verarbeiten.
Unterbricht
Eine gute Beschreibung eines Interrupts und seiner Bedeutung für den PC finden Sie im Buch „Peter Norton’s Inside the PC, Premier Edition“:
„Einer der wichtigsten Punkte, der einen Computer von jeder anderen Art von von Menschenhand geschaffener Maschine unterscheidet, ist seine Fähigkeit, auf die unvorhersehbare Vielfalt der an ihn herangetragenen Aufgaben zu reagieren. Der Schlüssel zu dieser Fähigkeit ist eine Funktion namens Interrupts. Die Interrupt-Funktion ermöglicht es dem Computer, seine aktuelle Tätigkeit zu unterbrechen und als Reaktion auf eine Unterbrechung, beispielsweise das Drücken einer Taste auf der Tastatur, zu etwas anderem zu wechseln.“
Eine gute Analogie für einen PC-Interrupt wäre das Klingeln eines Telefons. Das Klingeln des Telefons fordert uns auf, mit unserer aktuellen Tätigkeit aufzuhören und eine andere Aufgabe zu übernehmen (mit der Person am anderen Ende der Leitung zu sprechen). Dies ist derselbe Prozess, den der PC verwendet, um die CPU darauf hinzuweisen, dass eine Aufgabe ausgeführt werden muss. Wenn die CPU einen Interrupt empfängt, zeichnet sie auf, was der Prozessor zu diesem Zeitpunkt getan hat, und speichert diese Informationen im „Stapel“. Dadurch kann der Prozessor seine vordefinierten Aufgaben nach der Behandlung des Interrupts genau dort wieder aufnehmen, wo er aufgehört hat. Jedes Hauptsubsystem im PC hat seinen eigenen Interrupt, der häufig als IRQ (kurz für Interrupt Request) bezeichnet wird.
In den frühen Tagen der PCs entschied Sealevel, dass die Möglichkeit, IRQs gemeinsam zu nutzen, ein wichtiges Merkmal für jede zusätzliche E/A-Karte war. Bedenken Sie, dass im IBM XT die verfügbaren IRQs IRQ0 bis IRQ7 waren. Von diesen Interrupts waren nur IRQ2-5 und IRQ7 tatsächlich nutzbar. Dies machte den IRQ zu einer sehr wertvollen Systemressource. Um diese Systemressourcen optimal zu nutzen, entwickelte Sealevel Systems eine IRQ-Sharing-Schaltung, die es mehreren Ports ermöglichte, einen ausgewählten IRQ zu verwenden. Dies funktionierte als Hardwarelösung gut, stellte den Softwareentwickler jedoch vor die Herausforderung, die Quelle des Interrupts zu identifizieren. Der Softwareentwickler verwendete häufig eine Technik namens „Round Robin Polling“. Diese Methode erforderte, dass die Interrupt-Serviceroutine jeden UART hinsichtlich seines Interrupt-Status „pollt“ oder abfragte. Diese Polling-Methode war für die Verwendung mit langsameren Kommunikationsgeschwindigkeiten ausreichend, aber als Modems ihre Durchsatzkapazitäten erhöhten, wurde diese Methode der Bedienung gemeinsam genutzter IRQs ineffizient.
Warum einen ISP verwenden?
Die Antwort auf die Ineffizienz der Abfrage war der Interrupt Status Port (ISP). Der ISP ist ein schreibgeschütztes 8-Bit-Register, das ein entsprechendes Bit setzt, wenn ein Interrupt ansteht. Die Interruptleitung von Port 1 entspricht dem Bit D0 des Statusports, Port 2 dem Bit D1 usw. Die Verwendung dieses Ports bedeutet, dass der Softwareentwickler jetzt nur noch einen einzigen Port abfragen muss, um festzustellen, ob ein Interrupt ansteht.
Der ISP befindet sich an jedem Port auf Base+7 (Beispielample: Basis = 280 Hex, Statusport = 287, 28F… usw.). Der ULTRA COMM+422.PCI ermöglicht das Lesen von jedem der verfügbaren Speicherorte, um den Wert im Statusregister abzurufen. Beide Statusports auf dem ULTRA COMM+422.PCI sind identisch, sodass jeder gelesen werden kann.
Example: Dies zeigt an, dass auf Kanal 2 ein Interrupt aussteht.
Bisschen Position: | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 | 0 |
Wert Lesen: | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 |
Steckerbelegung
RS-422/485 (DB-9-Stecker)
Signal | Name | Stift # | Modus |
Masse | Boden | 5 | |
TX+ | Daten positiv übertragen | 4 | Ausgabe |
TX | Daten übertragen negativ | 3 | Ausgabe |
RTS+ | Bitte um positives Senden | 6 | Ausgabe |
RTS- | Anfrage zum Senden eines Negativs | 7 | Ausgabe |
RX+ | Daten positiv empfangen | 1 | Eingang |
Empfang | Daten negativ empfangen | 2 | Eingang |
CTS+ | Deaktivieren, um positiv zu senden | 9 | Eingang |
CTS- | Deaktivieren, um negativ zu senden | 8 | Eingang |
Pinbelegung des DB-37-Anschlusses
Hafen # | 1 | 2 | 3 | 4 |
Masse | 33 | 14 | 24 | 5 |
TX | 35 | 12 | 26 | 3 |
RTS- | 17 | 30 | 8 | 21 |
TX+ | 34 | 13 | 25 | 4 |
Empfang | 36 | 11 | 27 | 2 |
CTS- | 16 | 31 | 7 | 22 |
RTS+ | 18 | 29 | 9 | 20 |
RX+ | 37 | 10 | 28 | 1 |
CTS+ | 15 | 32 | 6 | 23 |
Produkt überview
Umgebungsbedingungen
Spezifikation | Betrieb | Lagerung |
Temperatur Reichweite | 0 bis 50 °C (32 bis 122 °F) | -20 °C bis 70 °C (-4 °F bis 158 °F) |
Luftfeuchtigkeit Reichweite | 10 bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend | 10 bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Herstellung
Alle Leiterplatten von Sealevel Systems sind nach UL 94V0 ausgelegt und zu 100 % elektrisch getestet. Diese Leiterplatten sind Lötstopplack über blankem Kupfer oder Lötstopplack über Zinnnickel.
Energieaufnahme
Liefern Linie | +5 V Gleichspannung |
Bewertungen | 620 mA |
Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF)
Mehr als 150,000 Stunden. (Berechnet)
Abmessungen
Planke Länge | 5.0 Zoll (12.7 cm) |
Bretthöhe inkl. Goldene Finger | 4.2 Zoll (10.66 cm) |
Bretthöhe ohne Goldfingers | 3.875 Zoll (9.841 cm) |
Anhang A – Fehlerbehebung
Der Adapter sollte jahrelang störungsfreie Dienste leisten. Falls das Gerät jedoch nicht richtig zu funktionieren scheint, können die folgenden Tipps die häufigsten Probleme beseitigen, ohne dass Sie den technischen Support anrufen müssen.
- Identifizieren Sie alle derzeit in Ihrem System installierten E/A-Adapter. Dazu gehören Ihre integrierten seriellen Ports, Controllerkarten, Soundkarten usw. Die von diesen Adaptern verwendeten E/A-Adressen sowie der IRQ (falls vorhanden) sollten identifiziert werden.
- Konfigurieren Sie Ihren Sealevel Systems-Adapter so, dass es nicht zu Konflikten mit aktuell installierten Adaptern kommt. Keine zwei Adapter können dieselbe E/A-Adresse belegen.
- Stellen Sie sicher, dass der Adapter von Sealevel Systems einen eindeutigen IRQ verwendet. Der IRQ wird normalerweise über einen integrierten Kopfblock ausgewählt. Hilfe bei der Auswahl einer E/A-Adresse und eines IRQ finden Sie im Abschnitt zum Karten-Setup.
- Stellen Sie sicher, dass der Sealevel Systems-Adapter sicher in einem Motherboard-Steckplatz installiert ist.
- Wenn Sie ein Betriebssystem vor Windows 7 verwenden, wenden Sie sich bitte telefonisch unter (864) 843-4343 oder per E-Mail an support@sealevel.com an Sealevel, um weitere Informationen zur Dienstprogrammsoftware zu erhalten, mit deren Hilfe Sie feststellen können, ob Ihr Produkt ordnungsgemäß funktioniert.
- Nur Benutzer mit Windows 7 oder höher sollten während des Einrichtungsvorgangs das Diagnosetool „WinSSD“ verwenden, das im SeaCOM-Ordner im Startmenü installiert ist. Suchen Sie zuerst die Ports mit dem Geräte-Manager und verwenden Sie dann „WinSSD“, um zu überprüfen, ob die Ports funktionieren.
- Verwenden Sie immer die Diagnosesoftware von Sealevel Systems, wenn Sie ein Problem beheben. Dies hilft, Softwareprobleme zu beseitigen und Hardwarekonflikte zu identifizieren.
Wenn diese Schritte Ihr Problem nicht lösen, rufen Sie bitte den technischen Support von Sealevel Systems an. 864-843-4343. Unser technischer Support ist kostenlos und von Montag bis Freitag von 8:00 bis 5:00 Uhr Eastern Time verfügbar. Für E-Mail-Support kontaktieren Sie uns support@sealevel.com.
Anhang B – Elektrische Schnittstelle
RS-422
Die RS-422-Spezifikation definiert die elektrischen Eigenschaften von symmetrischen Voltage digitale Schnittstellenschaltungen. RS-422 ist eine differenzielle Schnittstelle, die vol definierttage-Pegel und elektrische Spezifikationen des Treibers/Empfängers. Bei einer differenziellen Schnittstelle werden Logikpegel durch die Differenz der Lautstärke definierttage zwischen einem Paar Ausgänge oder Eingänge. Im Gegensatz dazu kann eine Single-Ended-Schnittstelle, zample RS-232, definiert die Logikpegel als Differenz in voltage zwischen einem einzelnen Signal und einer gemeinsamen Masseverbindung. Differentialschnittstellen sind in der Regel immun gegen Rauschen oder LautstärketagDie Spitzen, die auf den Kommunikationsleitungen auftreten können. Differentialschnittstellen haben auch größere Antriebsfähigkeiten, die größere Kabellängen ermöglichen. RS-422 ist für bis zu 10 Megabit pro Sekunde ausgelegt und kann Kabel mit einer Länge von 4000 Fuß haben. RS-422 definiert auch elektrische Treiber- und Empfängereigenschaften, die 1 Treiber und bis zu 32 Empfänger gleichzeitig in der Leitung zulassen. RS-422-Signalpegel reichen von 0 bis +5 Volt. RS-422 definiert keinen physikalischen Anschluss.
RS-485
RS-485 ist abwärtskompatibel mit RS-422; es ist jedoch für Partyline- oder Multidrop-Anwendungen optimiert. Der Ausgang des RS-422/485-Treibers kann aktiv (aktiviert) oder Tri-State (deaktiviert) sein. Diese Fähigkeit ermöglicht es, mehrere Ports in einem Multi-Drop-Bus zu verbinden und selektiv abzufragen. RS-485 ermöglicht Kabellängen von bis zu 4000 Fuß und Datenraten von bis zu 10 Megabit pro Sekunde. Die Signalpegel für RS-485 sind dieselben wie die für RS-422 definierten. RS-485 hat elektrische Eigenschaften, die den Anschluss von 32 Treibern und 32 Empfängern an eine Leitung ermöglichen. Diese Schnittstelle ist ideal für Multidrop- oder Netzwerkumgebungen. Der RS-485 Tri-State-Treiber (nicht Dual-State) ermöglicht es, die elektrische Präsenz des Treibers von der Leitung zu entfernen. Es kann jeweils nur ein Treiber aktiv sein, und der/die andere(n) Treiber muss/müssen Tri-State sein. RS-485 kann auf zwei Arten verkabelt werden, im Zweidraht- und im Vierdrahtmodus. Der Zweidrahtmodus ermöglicht keine Vollduplex-Kommunikation und erfordert, dass Daten jeweils nur in eine Richtung übertragen werden. Für den Halbduplexbetrieb sollten die beiden Sendepins mit den beiden Empfangspins (Tx+ an Rx+ und Tx- an Rx-) verbunden werden. Der Vierdrahtmodus ermöglicht Vollduplex-Datenübertragungen. RS-485 definiert keine Anschlussbelegung oder einen Satz von Modemsteuersignalen. RS-485 definiert keinen physikalischen Anschluss.
Anhang C – Asynchrone Kommunikation
Serielle Datenkommunikation impliziert, dass einzelne Bits eines Zeichens nacheinander zu einem Empfänger übertragen werden, der die Bits wieder zu einem Zeichen zusammenfügt. Datenrate, Fehlerprüfung, Handshaking und Character Framing (Start/Stopp-Bits) sind vordefiniert und müssen sende- und empfangsseitig übereinstimmen.
Asynchrone Kommunikation ist das Standardmittel der seriellen Datenkommunikation für PC-kompatible und PS/2-Computer. Der ursprüngliche PC war mit einem Kommunikations- oder COM-Port ausgestattet, der um einen 8250 Universal Asynchronous Receiver Transmitter (UART) herum entworfen wurde. Dieses Gerät ermöglicht die Übertragung asynchroner serieller Daten über eine einfache und unkomplizierte Programmierschnittstelle. Ein Startbit, gefolgt von einer vordefinierten Anzahl von Datenbits (5, 6, 7 oder 8), definiert Zeichengrenzen für die asynchrone Kommunikation. Das Ende des Zeichens wird durch die Übertragung einer vordefinierten Anzahl von Stoppbits (normalerweise 1, 1.5 oder 2) definiert. Ein zusätzliches Bit, das zur Fehlererkennung verwendet wird, wird häufig vor den Stoppbits angehängt.Abbildung 9 – Asynchrone Kommunikation
Dieses spezielle Bit wird Paritätsbit genannt. Parität ist eine einfache Methode, um festzustellen, ob ein Datenbit während der Übertragung verloren gegangen oder beschädigt wurde. Es gibt mehrere Methoden, um eine Paritätsprüfung durchzuführen und so Datenbeschädigungen vorzubeugen. Gängige Methoden werden (E)ven Parity oder (O)dd Parity genannt. Manchmal wird Parität nicht verwendet, um Fehler im Datenstrom zu erkennen. Dies wird als (N)o-Parität bezeichnet. Da bei asynchronen Kommunikationen jedes Bit nacheinander gesendet wird, kann man asynchrone Kommunikationen leicht verallgemeinern, indem man feststellt, dass jedes Zeichen von vordefinierten Bits umschlossen (eingerahmt) wird, um den Anfang und das Ende der seriellen Übertragung des Zeichens zu markieren. Die Datenrate und die Kommunikationsparameter für asynchrone Kommunikationen müssen auf der Sende- und der Empfangsseite gleich sein. Die Kommunikationsparameter sind Baudrate, Parität, Anzahl der Datenbits pro Zeichen und Stoppbits (z. B. 9600,N,8,1).
Anhang D – CAD-Zeichnung
Anhang E – So erhalten Sie Unterstützung
Bitte lesen Sie den Leitfaden zur Fehlerbehebung, bevor Sie den technischen Support anrufen.
- Beginnen Sie damit, die Anleitung zur Fehlerbehebung in Anhang A durchzulesen. Wenn Sie weiterhin Hilfe benötigen, sehen Sie bitte unten nach.
- Wenn Sie technische Unterstützung anfordern, halten Sie bitte Ihr Benutzerhandbuch und die aktuellen Adaptereinstellungen bereit. Installieren Sie den Adapter möglichst in einem Computer, der für die Durchführung von Diagnosen bereit ist.
- Sealevel Systems bietet einen FAQ-Bereich auf seiner web Website. Bitte lesen Sie hier, um Antworten auf viele häufig gestellte Fragen zu erhalten. Dieser Abschnitt befindet sich unter http://www.sealevel.com/faq.htm .
- Sealevel Systems unterhält eine Homepage im Internet. Unsere Homepage-Adresse lautet https://www.sealevel.com/. Die neuesten Software-Updates und die neuesten Handbücher sind über unsere FTP-Site verfügbar, auf die von unserer Homepage aus zugegriffen werden kann.
Der technische Support ist Montag bis Freitag von 8:00 bis 5:00 Uhr Eastern Time verfügbar. Den technischen Support erreichen Sie unter 864-843-4343. Für E-Mail-Support kontaktieren Sie uns support@sealevel.com.
BEVOR ZURÜCKGESENDETE WAREN AKZEPTIERT WERDEN, MUSS EINE RÜCKSENDEGENEHMIGUNG VON SEALEVEL SYSTEMS EINGEHOLT WERDEN. DIE GENEHMIGUNG KANN DURCH EINEN ANRUF BEI SEALEVEL SYSTEMS UND DIE ANFORDERUNG EINER RMA-NUMMER (RETURN MERCHANDISE AUTHORIZATION) ERHALTEN WERDEN.
Anhang F – Konformitätshinweise
Erklärung der Federal Communications Commission (FCC)
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen bieten, wenn das Gerät in einer gewerblichen Umgebung betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, schädliche Interferenzen mit dem Funkverkehr verursachen. Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet verursacht wahrscheinlich schädliche Interferenzen. In diesem Fall muss der Benutzer die Interferenz auf Kosten des Benutzers beheben.
Erklärung zur EMV-Richtlinie
Produkte mit dem CE-Zeichen erfüllen die Anforderungen der EMV-Richtlinie (89/336/EWG) und der Niederspannungsrichtlinie.tagDie Richtlinie (73/23/EWG) der Europäischen Kommission. Um diese Richtlinien einzuhalten, müssen die folgenden europäischen Normen eingehalten werden:
- EN55022 Klasse A – „Grenzwerte und Messmethoden für Funkstöreigenschaften von Geräten der Informationstechnologie“
- EN55024 – „Störfestigkeitseigenschaften von Geräten der Informationstechnik, Grenzwerte und Messverfahren“.
WARNUNG
- Dies ist ein Produkt der Klasse A. In einer Wohnumgebung kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen. In diesem Fall muss der Benutzer geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Störungen zu verhindern oder zu beheben.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit immer die mit diesem Produkt gelieferte Verkabelung. Wenn kein Kabel bereitgestellt wird oder ein alternatives Kabel erforderlich ist, verwenden Sie hochwertige abgeschirmte Kabel, um die FCC/EMV-Richtlinien einzuhalten.
Garantie
Das Engagement von Sealevel, die besten E/A-Lösungen anzubieten, spiegelt sich in der lebenslangen Garantie wider, die bei allen von Sealevel hergestellten E/A-Produkten Standard ist. Wir können diese Garantie aufgrund unserer Kontrolle der Fertigungsqualität und der historisch hohen Zuverlässigkeit unserer Produkte im Einsatz anbieten. Sealevel-Produkte werden in seinem Werk in Liberty, South Carolina, entwickelt und hergestellt, was eine direkte Kontrolle über Produktentwicklung, Produktion, Burn-In und Tests ermöglicht. Sealevel wurde 9001 nach ISO-2015:2018 zertifiziert.
Garantiebestimmungen
Sealevel Systems, Inc. (im Folgenden „Sealevel“) garantiert, dass das Produkt den veröffentlichten technischen Spezifikationen entspricht und gemäß diesen funktioniert und während der Garantiezeit frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Im Falle eines Fehlers repariert oder ersetzt Sealevel das Produkt nach eigenem Ermessen. Fehler, die auf falsche Anwendung oder Missbrauch des Produkts, Nichtbeachtung von Spezifikationen oder Anweisungen oder Fehler aufgrund von Vernachlässigung, Missbrauch, Unfällen oder Naturkatastrophen zurückzuführen sind, fallen nicht unter diese Garantie.
Der Garantieservice kann in Anspruch genommen werden, indem das Produkt an Sealevel geliefert und ein Kaufbeleg vorgelegt wird. Der Kunde verpflichtet sich, das Produkt zu versichern oder das Risiko von Verlust oder Beschädigung während des Transports zu übernehmen, die Versandkosten an Sealevel im Voraus zu bezahlen und die Originalverpackung oder eine gleichwertige Verpackung zu verwenden. Die Garantie gilt nur für den ursprünglichen Käufer und ist nicht übertragbar.
Diese Garantie gilt für von Sealevel hergestellte Produkte. Produkte, die über Sealevel gekauft, aber von einem Drittanbieter hergestellt wurden, behalten die ursprüngliche Herstellergarantie.
Reparatur/Nachprüfung außerhalb der Garantie
Für Produkte, die aufgrund von Beschädigungen oder Missbrauch zurückgesandt werden, sowie für Produkte, bei denen kein Problem festgestellt wurde, fallen Reparatur-/Nachtestgebühren an. Vor der Rücksendung des Produkts müssen eine Bestell- oder Kreditkartennummer und eine Autorisierung angegeben werden, um eine RMA-Nummer (Return Merchandise Authorization) zu erhalten.
So erhalten Sie eine RMA (Return Merchandise Authorization)
Wenn Sie ein Produkt zur Reparatur im Rahmen oder außerhalb der Garantie zurücksenden müssen, benötigen Sie zunächst eine RMA-Nummer. Wenden Sie sich für weitere Hilfe bitte an den technischen Support von Sealevel Systems, Inc.:
Verfügbar von Montag bis Freitag, 8:00 bis 5:00 Uhr EST
Telefon 864-843-4343
E-Mail support@sealevel.com
Handelsmarken
Sealevel Systems, Incorporated erkennt an, dass alle Warenzeichen, auf die in diesem Handbuch verwiesen wird, Dienstleistungsmarken, Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen des jeweiligen Unternehmens sind
Dokumente / Ressourcen
![]() |
SEALEVEL Ultra Comm+422.PCI 4-Kanal PCI-Bus Serieller Eingangs- oder Ausgangsadapter [pdf] Benutzerhandbuch Ultra Comm 422.PCI, 4-Kanal PCI-Bus serieller Eingangs- oder Ausgangsadapter, Ultra Comm 422.PCI 4-Kanal PCI-Bus serieller Eingangs- oder Ausgangsadapter, 7402 |