Patching Panda Komplettes DIY-Kit Muster
Technische Daten
- 4-Kanal-Eurorack-Sequenzer
- Unterstützt bis zu 64 Schritte pro Kanal
- Bietet Randomisierung, Wahrscheinlichkeit, Gate-Längensteuerung, Swing, Taktteilungen und mehr
- 4×4-Rasterlayout für intuitive Programmierung
- 16 Musterplätze, zugänglich über dedizierte Mustertaste
- CV-Eingang zum Musterwechsel
- Installationsanforderungen: Richtige Polarität und Stromanschluss
- Bedienelemente: Takteingang, Ausgang CH1-4, Reset-Eingang/Ausgang, CV-Eingangsmuster, Taktausgang
Installation
- Trennen Sie Ihren Synthesizer von der Stromquelle.
- Überprüfen Sie die Polarität des Flachbandkabels noch einmal.
- Stellen Sie sicher, dass die rote Linie auf dem Modul mit -12 V übereinstimmt.
- Schließen Sie das Modul ordnungsgemäß an, um Schäden zu vermeiden.
Bedienelemente und Ein-/Ausgänge
- Buchsen: A: Takteingang, BF: Ausgangskanäle, G: CV-Eingangsmuster, H: Reset-Ausgang, I: Taktausgang.
Kanal- und Seitennavigation
- Eine blinkende LED zeigt die ausgewählte Seite innerhalb des Kanals an.
- Eine feste LED zeigt den aktuell ausgewählten Kanal an.
- Verwenden Sie MENU + Z/S/&/i, um eine Seite für den aktiven Kanal auszuwählen.
Schrittraster
Jede Schaltfläche entspricht einem Schritt in der Sequenz:
- Abgeblendet – Schritt ist inaktiv.
- Vollständig leuchtend – Der Schritt ist aktiv und löst einen Ausgang aus, wenn die Uhr durchläuft.
EINFÜHRUNG
- Patterns ist ein 4-Kanal-Eurorack-Sequenzer, der für hohe Flexibilität und praktische Performance entwickelt wurde. Jeder Kanal unterstützt bis zu 64 Schritte und bietet wichtige kreative Tools wie Randomisierung, Wahrscheinlichkeit, Gate-Längensteuerung, Swing, Clock-Divisionen und mehr. So haben Sie alles, was Sie zum Erstellen dynamischer Rhythmen benötigen.
- Das 4×4-Rasterlayout macht die Programmierung intuitiv und leistungsfreundlich, sodass Sie Ihre Sequenzen schnell visualisieren und mühelos Schritte eingeben können.
- Die wahre Stärke von Patterns liegt jedoch in der dedizierten Pattern-Taste, Ihrem direkten Zugang zu 16 verschiedenen Pattern-Slots. Wechseln Sie im Handumdrehen zwischen ihnen, programmieren Sie Ihre eigenen Pattern-Ketten oder verwenden Sie CV, um zwischen Patterns zu springen und unerwartete Breaks, Fills und experimentelle Grooves zu erzeugen.
- Egal, ob Sie komplexe Arrangements erstellen oder einfach nur jammen, Patterns gibt Ihnen die Unmittelbarkeit und Tiefe, um im Flow zu bleiben.
INSTALLATION
- Trennen Sie Ihren Synthesizer von der Stromquelle.
- Überprüfen Sie die Polarität des Flachbandkabels noch einmal. Wenn Sie das Modul durch die Stromversorgung in die falsche Richtung beschädigen, wird dies leider nicht von der Garantie abgedeckt.
- Überprüfen Sie nach dem Anschließen des Moduls noch einmal, ob Sie es richtig angeschlossen haben. Die rote Leitung muss auf -12V liegen.
Bedienelemente und Ein-/Ausgangsbuchsen:
- A: Takteingang – Externer Taktsignaleingang.
- B: Ausgang CH1 – Triggerausgang für Kanal 1.
- C: Ausgang CH2 – Triggerausgang für Kanal 2.
- D: Reset-Eingang – Empfängt ein Reset-Signal, um die Sequenz neu zu starten.
- E: Ausgang CH3 – Triggerausgang für Kanal 3. F: Ausgang CH4 – Triggerausgang für Kanal 4.
- G: CV-Eingangsmuster – CV-Eingang zum sofortigen Wechseln der Muster.
- H: Reset-Ausgang – Sendet einen Reset-Impuls.
- I: Taktausgang – Gibt den internen oder durchgeleiteten Takt aus.
Schrittraster (Tasten J–Y)
- Jede Taste entspricht einem Schritt in der Sequenz. Die Tasten leuchten, um eine Aktivität anzuzeigen:
- Abgeblendet – Schritt ist inaktiv.
- Vollständig leuchtend – Der Schritt ist aktiv und löst einen Ausgang aus, wenn die Uhr durchläuft.
- Die Schritte sind in Seiten mit jeweils 16 Schritten gruppiert.
- Verwenden Sie den unteren Abschnitt „SEITE“, um zum Bearbeiten zwischen den Seiten zu wechseln.
- Kanal- und Seitennavigation
- Z / $ / & / i — Kanal 1–4 auswählen.
- Blinkende LED – Zeigt die ausgewählte Seite innerhalb des Kanals an.
- Feste LED – Zeigt den aktuell ausgewählten Kanal an.
- MENU + Z/S/&/i — Wählen Sie eine Seite für die aktive
Schrittraster
- Jede Taste entspricht einem Schritt in der Sequenz. Die Tasten leuchten, um eine Aktivität anzuzeigen:
- Abgeblendet – Schritt ist inaktiv.
- Vollständig leuchtend – Der Schritt ist aktiv und löst einen Ausgang aus, wenn die Uhr durchläuft.
- Die Schritte sind in 16 Schritte pro Seite gruppiert. Verwenden Sie den unteren Abschnitt MANU + PAGE, um zur Bearbeitung zwischen den Seiten zu wechseln.
Kanal- und Seitennavigation
- Wählen Sie Kanal 1–4.
- Blinkende LED – Zeigt die ausgewählte Seite innerhalb des Kanals an.
- Feste LED – Zeigt den aktuell ausgewählten Kanal an.
- MENU + CH_BTN – Wählen Sie eine Seite für den aktiven Kanal.
Um auf eine Menüfunktion zuzugreifen, halten Sie die MENU-Taste gedrückt und drücken Sie die entsprechende Zifferntaste. Die ausgewählte Taste blinkt, um den aktiven Menümodus anzuzeigen, und die MENU BTN-LED leuchtet, um anzuzeigen, dass Sie sich in einer Menüfunktion befinden.
- Kopieren (MENU + Taste 1)
- Kopiert aktive Schritte von der aktuellen Seite des ausgewählten Kanals.
- Kopiert im Menü „Muster“ das ausgewählte Muster.
- Einfügen (MENU + Taste 2)
- Fügt die zuvor kopierten Schritte in die aktuelle Seite ein. Fügt das zuvor kopierte Muster in das aktuelle Muster ein.
- So weisen Sie eine Wahrscheinlichkeit zu:
- Tippen Sie mehrmals auf eine Schrittschaltfläche, um Folgendes zu ändern:
- 1 Blinken = 25 %
- 2 Blinkzeichen = 50 %
- 3 Blinkzeichen = 75 %
- Durchgehend gedimmt = 100 % (Standard)
- Beenden: Drücken Sie MENU.
- Schaukel (MENÜ + Taste 4)
- Wendet Swing an (Zeitverzögerung bei geraden Schritten).
- Verwenden Sie die zweistellige Zahleneingabe (Tasten 1–9), um den Swing-Prozentsatz einzustellen: Bereich: 50–99 %
- Drücken Sie beispielsweise 6 und dann 8 für 68 % Swing. Jede Zahl <50 + deaktiviert Swing.
- Beenden: Drücken Sie MENU.
- Länge (MENÜ + Taste 5)
- Drücken Sie eine beliebige Schritttaste (1–16), um die Sequenzlänge einzustellen. Darüber hinausgehende Schritte werden nicht abgespielt.
- Beenden: Drücken Sie MENU.
- Löschen (MENU + Taste 6)
- Drücken Sie Btn6 erneut, um alle aktiven Schritte auf der aktuellen Seite/im aktuellen Kanal zu löschen.
- Beenden: Drücken Sie MENU.
- Warnung: Dadurch werden alle Schritte auf der Seite gelöscht.
- Zufallswiedergabe (MENU + Taste 7)
- Drücken Sie erneut Btn7.
- Die Schritte werden jetzt in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
- Umschalten: Drücken Sie erneut Btn7, um zur Vorwärtswiedergabe zurückzukehren. Beenden: Drücken Sie MENU.
- Stumm (MENU + Taste 8)
- Drücken Sie die Tasten CH1–CH4, um die Stummschaltung einzuschalten bzw. die Stummschaltung aufzuheben.
- LED AN = stummgeschaltet.
- Beenden: Drücken Sie MENU.
(MENÜ + Taste)
- Um auf eine Menüfunktion zuzugreifen, halten Sie die MENU-Taste gedrückt und drücken Sie die entsprechende Zifferntaste. Die ausgewählte Taste blinkt, um den aktiven Menümodus anzuzeigen, und die MENU BTN-LED leuchtet, um anzuzeigen, dass Sie sich in einer Menüfunktion befinden.
- Taktteilungen (MENU + Btn9)
- Drücken Sie eine beliebige Zifferntaste (1–16), um die Taktrate zu teilen.
- Jeder Kanal kann eine unabhängige Unterteilung haben.
- Beenden: Drücken Sie MENU.
- Schritte von der aktuellen Seite verschieben (MENU + Btn10)
- Eingabe: Drücken Sie MENU + Btn10)
- Drücken Sie CH2 BTN = Nach links verschieben
- Drücken Sie CH3 BTN = Shift nach rechts
- Beenden: Drücken Sie MENU.
- Aufnahmemenü (MENU + Taste 11)
- Drücken Sie während des Laufens CH1–CH4, um Schritte aufzuzeichnen.
- Tippen Sie in Echtzeit auf Schritte, um sie auf der Uhr aufzuzeichnen.
- Beenden: Drücken Sie MENU.
- Menü halten (MENU + Taste 12)
- Drücken Sie einen beliebigen aktiven Schritt, um die Haltefunktion anzuwenden.
- LED bleibt AN = Gate bleibt bis zum nächsten Trigger hoch. Beenden: Drücken Sie MENU.
- Uhr zurücksetzen (MENU + Btn13)
- Setzt alle Kanäle sofort auf Schritt 1 zurück
- Uhr-Menü
- Taktquelle und Taktrateneinstellung (MENU + Btn14 ) Drücken Sie im Taktmenü erneut Btn14, um zwischen externem und internem Takt umzuschalten. Externer Takt: Der Sequenzer folgt dem eingehenden 4-PPQN-Takt von der CLOCK-Eingangsbuchse. Interner Takt: Patterns generieren ihr eigenes Taktsignal.
- Wenn Sie die interne Uhr verwenden, können Sie die BPM manuell einstellen.
- Geben Sie dazu den BPM-Wert durch Drücken von zwei Zifferntasten (0–9) ein (z. B. 1 + 2 = 120 BPM).
- Drücken Sie dann zur Bestätigung die ENTER-Taste (Taste 11).
- Menü speichern (MENU + Btn15)
- Drücken Sie eine der 16 Tasten, um einen Speicherplatz auszuwählen. Drücken Sie zur Bestätigung erneut dieselbe Taste.
- Beenden: Drücken Sie MENU.
- Menü laden (MENU + Btn16)
- Drücken Sie eine der 16 Tasten, um einen gespeicherten Slot auszuwählen. Drücken Sie dieselbe Taste erneut, um die gespeicherte Sequenz zu laden.
- Beenden: Drücken Sie MENU.
Patterns liegt in der dedizierten Pattern-Taste, Ihrem direkten Zugang zu 16 verschiedenen Pattern-Slots. Wechseln Sie im Handumdrehen zwischen ihnen, programmieren Sie Ihre eigenen Pattern-Ketten oder verwenden Sie CV, um zwischen Patterns zu springen und unerwartete Breaks, Fills und experimentelle Grooves zu erzeugen.
- Mustermenü aufrufen/verlassen
Drücken Sie die Taste PATTERN (>) - Schaltermustersteckplätze
Drücken Sie eine beliebige Taste (1–16), um ein anderes Muster zu laden. Übergänge erfolgen nach 16 Schritten (quantisiertes Umschalten). - Muster kopieren und einfügen
Im PATTERN-Modus:
MENU + Taste 1 zum Kopieren
MENU + Btn2 zum Einfügen - CV-Musterumschaltung
Verwenden Sie den CV-Eingang (G), um Muster im laufenden Betrieb zu wechseln. Das Muster ändert sich sofort bei CV-Eingang.
Kann für unvorhersehbare Ergebnisse moduliert oder ausgelöst werden.
KETTENMODUS
Ermöglicht Ihnen, eine Mustersequenz zu programmieren, die das Modul automatisch der Reihe nach abspielt, eines nach dem anderen, wobei jedes Muster 16 Schritte lang abgespielt wird, bevor zum nächsten übergegangen wird.
- Was der Kettenmodus bewirkt:
- Ermöglicht Ihnen die Automatisierung einer längeren Struktur durch die Verknüpfung mehrerer Muster (z. B. Verkettungsmuster 1 → 2 → 4 → 4).
- Jedes Muster in der Kette wird genau 16 Schritte lang abgespielt, wodurch die rhythmische Kontinuität gewährleistet wird.
- Ideal zum Erstellen vollständiger Songstrukturen, Schlagzeugvariationen, Fills oder Breakdowns.
- Bei der Wiedergabe wird die Kette kontinuierlich wiederholt, bis sie gestoppt oder geändert wird.
- Kettenmodus aufrufen:
- Drücken Sie die Tasten MENU + PATTERN.
- Die PATTERN-Taste beginnt zu blinken = Sie befinden sich jetzt im Kettenmodus.
- Kettensequenz eingeben: Drücken Sie beliebige Mustertasten (1–16) in der Reihenfolge, in der sie abgespielt werden sollen.
Sie können Muster wiederholen (z. B. 1 → 3 → 5 → 3 → 2). - Spielen Sie die Kette:
- Drücken Sie PLAY, um den Sequenzer zu starten. Die Uhr folgt automatisch Ihrer programmierten Kette.
- Kette löschen:
- Drücken Sie die PATTERN-Taste, während Sie sich noch im Kettenmodus befinden
- Kettenmodus beenden:
- Drücken Sie die MENU-Taste.
- Die PATTERN-LED hört auf zu blinken und bestätigt den Ausgang
FAQs
F: Was soll ich tun, wenn ich das Modul in die falsche Richtung mit Strom versorge?
A: Wenn Sie das Modul durch falsche Stromversorgung beschädigen, ist dies nicht durch die Garantie abgedeckt. Achten Sie bei der Installation auf die richtige Polarität.
F: Wie viele Musterplätze sind verfügbar?
A: Es gibt 16 verschiedene Musterplätze, auf die über die spezielle Mustertaste zugegriffen werden kann.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Patching Panda Komplettes DIY-Kit Muster [pdf] Benutzerhandbuch Vollständige DIY-Kit-Muster, DIY-Kit-Muster, Kit-Muster, Muster |