Lösungsbeschreibung
Gesundheit & Biowissenschaften
oneAPI Base Toolkit unterstützt SonoScape
Optimieren Sie die Leistung Ihres S-Fetus 4.0
Geburtshelfer Screening
Benutzerhandbuch
oneAPI Base Toolkit hilft SonoScape bei der Optimierung der Leistung seines S-Fetus 4.0 Geburtshilfe-Screening-Assistenten
„Dank unseres Engagements für die unabhängige Forschung und Entwicklung sowie Innovation im Bereich medizinischer Geräte freut sich SonoScape, mitteilen zu können, dass unsere hochmoderne KI-Technologie auf Basis der Intel® oneAPI-Architektur ihr Potenzial ausschöpfen konnte und nun medizinischen Einrichtungen auf der ganzen Welt zugutekommt.“
Feng Naizhang
Vizepräsident, SonoScape
Geburtshilfe-Screening ist der Schlüssel zur Senkung der Mütter- und Perinatalsterblichkeit. Herkömmliche geburtshilfliche Screeningmethoden erfordern jedoch ein hohes Maß an medizinischem Fachwissen und sind sowohl zeit- als auch arbeitsintensiv. Um diese Probleme zu lösen, hat SonoScape ein intelligentes geburtshilfliches Screeningsystem auf den Markt gebracht, das auf künstlicher Intelligenz (KI) und anderen Technologien basiert. Das System automatisiert die Ausgabe von Screeningergebnissen durch automatische Strukturerkennung, Messung, Klassifizierung und Diagnose, um die Effizienz deutlich zu steigern und die Arbeitsbelastung der Ärzte zu reduzieren.¹
Der S-Fetus 4.0 Obstetric Screening Assistant 2 nutzt Deep Learning, um ein intelligentes, szenariobasiertes Arbeitsmodell zu betreiben, das Ärzten ermöglicht, Sonographien durchzuführen, ohne die Geräte manuell steuern zu müssen. Außerdem ermöglicht es die dynamische Erfassung von Standardebenen in Echtzeit sowie die automatische Messung der fetalen Biometrie und des Wachstumsindex – eine Branchenneuheit. Ziel von Sonoscape ist es, die Arbeitsabläufe bei der geburtshilflichen Untersuchung zu vereinfachen und Patienten die Versorgung zu erleichtern. Zur Verbesserung der Leistung nutzte SonoScape das Intel® oneAPI Base Toolkit für architekturübergreifende Entwicklung und Optimierung, um die Verarbeitung multimodaler Daten zu beschleunigen. Durch eine Plattform auf Basis des Intel® Core™ i7-Prozessors wurde die Leistung um etwa das 20-fache gesteigert und gleichzeitig ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, architekturübergreifende Skalierbarkeit und Flexibilität erreicht.
Hintergrund: Anwendungen und Herausforderungen des diagnostischen Ultraschalls in der Geburtshilfe
Diagnostischer Ultraschall ist eine Technik, bei der Ultraschall verwendet wird, um die Daten und Morphologie der Physiologie oder Gewebestruktur eines Patienten zu messen, um Krankheiten zu erkennen und medizinische Anleitung zu geben. 4 Aufgrund von Sicherheit, Nichtinvasivität, Kosteneffizienz, Praktikabilität, Wiederholbarkeit und breiter Anpassbarkeit wächst der Markt für diagnostische Ultraschallgeräte schnell. Laut Daten von Fortune Business Insights betrug die Größe des globalen Marktes für diagnostische Ultraschallgeräte im Jahr 7.26 2020 Milliarden USD und soll bis Ende 12.93 2028 Milliarden USD erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7.8 % entspricht. 5
Obwohl 2D-Ultraschall für die Diagnose von geburtshilflichen und gynäkologischen Erkrankungen unverzichtbar ist (insbesondere bei intrauterinen fetalen Tests), sind herkömmliche Ultraschalltechniken stark von der Fachkompetenz des Ultraschalldiagnostikers abhängig. Da der gesamte Prozess zeitaufwändige und handwerklich anspruchsvolle manuelle Eingriffe erfordert, stellt die Ultraschalluntersuchung Krankenhäuser in kleineren Gemeinden und weniger entwickelten Gebieten mit eingeschränktem Zugang zu medizinischer Technologie vor Herausforderungen.
Um diese Probleme zu lösen, hat SonoScape eine intelligente diagnostische Ultraschalllösung auf Basis von KI-Technologien entwickelt, die in der Lage sind, eine Vielzahl anatomischer Strukturen aus Ultraschallbildern durch Deep-Learning-Algorithmen, die durch Convolutional Neural Networks (CNNs) dargestellt werden, zu klassifizieren, zu erkennen und zu segmentieren. 6 Die aktuelle diagnostische Ultraschalllösung steht jedoch vor mehreren Herausforderungen:
- Die Geräte erfordern ein hohes Maß an Benutzereingriffen und weisen inhärente Verzögerungen auf, etwa wenn sich der Bediener beim Umschalten zwischen Modi an unterschiedliche Betriebsverfahren anpassen muss.
- Der Bedarf an Rechenleistung steigt, da KI-Algorithmen immer komplexer werden. Diese Algorithmen verwenden häufig externe Beschleuniger wie GPUs, die die Kosten erhöhen, mehr Strom verbrauchen und zusätzliche Tests und Zertifizierungen erfordern. Die kontinuierliche KI-Optimierung für beste Leistung und Benutzererfahrung ist zu einer zentralen Herausforderung geworden.
SonoScape nutzt die Intel oneAPI-Basis Toolkit zur Optimierung der Leistung seiner S-Fetus 4.0 Geburtshilfe-Screening-Assistent
SonoScape S-Fetus 4.0 Geburtshilfe-Screening-Assistent
Basierend auf der standardisierten Erfassung und Messung von Ultraschall-Scan-Abschnitten können Ärzte mithilfe von geburtshilflichen Screenings die meisten strukturellen Anomalien des Fötus erkennen. Der proprietäre S-Fetus 4.0 Obstetric Screening Assistant von SonoScape ist die erste weltweit verfügbare intelligente geburtshilfliche Screening-Technologie, die auf Deep Learning basiert. In Kombination mit den Ultraschallplattformen SonoScape P60 und S60 kann der S-Fetus 4.0 Abschnitte während des Sonographieprozesses in Echtzeit erkennen, Standardabschnitte automatisch erfassen, automatisch messen und Ergebnisse automatisch in die entsprechenden Abschnitte zum Fötuswachstum des medizinischen Berichts einfügen. Der S-Fetus 4.0 verfügt über die erste intelligente geburtshilfliche Screening-Funktion der Branche und stellt eine erhebliche Verbesserung herkömmlicher Mensch-Computer-Interaktionsmethoden dar, indem er ein intelligentes, szenariobasiertes Arbeitsmodell bietet, das es Ärzten ermöglicht, Sonographien durchzuführen, ohne komplexe Geräte manuell steuern zu müssen, was den Sonographieprozess vereinfacht, die Effizienz verbessert und die Arbeitsbelastung des Sonographietechnikers reduziert. Die Funktion ermöglicht eine effektive Frontend-Qualitätskontrolle während des Ultraschallprozesses, verbessert die Screening-Qualität und liefert zusätzliche Leitdaten in Echtzeit, um sowohl Ärzten als auch Patienten zu helfen.
Abbildung 1. Das professionelle Geburtshilfegerät P60 von SonoScape ist mit dem S-Fetus 4.0 ausgestattet
Durch die Verwendung von Kernalgorithmen, Originalarchitektur und architekturübergreifender Hardware erzielt der S-Fetus 4.0 einen grundlegenden technischen Durchbruch, der eine intelligente, szenariobasierte, vollprozessbasierte und leicht anpassbare Lösung bietet, um die Arbeitseffizienz und -konsistenz von Ärzten zu verbessern. Umfassende szenariobasierte Funktionen stellen sicher, dass Ärzte während des gesamten Prozesses nicht standardmäßig zwischen manuellem und intelligentem Modus wechseln müssen und Berichte mit einer Fingerbewegung ausgefüllt werden können.
Abbildung 2. Prozessdiagramm des S-Fetus 4.0 Obstetric Screening Assistant
Das Frontend des S-Fetus 4.0 generiert multimodale Daten gemäß den Szenarioanforderungen, während die Nachbearbeitung die Rekonstruktion, Verarbeitung und Optimierung übernimmt. Das Echtzeit-KI-Erkennungs- und Tracking-Modul analysiert und extrahiert Standardoberflächen, indem es an rekonstruierten und optimierten Daten arbeitet. In diesem Prozess folgt das Entscheidungs- und Dispatch-Modul für Standardoberflächen einer vordefinierten Strategie, um quantifizierte Merkmale adaptiv zu extrahieren. Anschließend führt es eine quantitative Analyse durch und integriert sie automatisch in nachfolgende Vorgänge.
Während der Entwicklung arbeiteten die Ingenieure von SonoScape und Intel zusammen, um mehrere Herausforderungen zu bewältigen:
- Weitere Leistungsoptimierung. Viele relevante Deep-Learning-Algorithmen müssen zusammenarbeiten, um Aufgaben mit unterschiedlichen Datentypen schnell zu verarbeiten und benutzerinitiierte Aufgaben optimal und ohne Latenz auszuführen. Dies führt zu höheren Anforderungen an die Rechenleistung und Algorithmusoptimierung für Ultraschallplattformen.
- Anforderungen an mobile Anwendungen. Das diagnostische Ultraschallsystem SonoScape mit S-Fetus 4.0 Obstetric Screening Assistant ist ein mobiles System mit Einschränkungen hinsichtlich der Gesamtleistung
Verbrauch und Systemgröße, was die Verwendung diskreter GPUs zu einer Herausforderung macht. - Architekturübergreifende Erweiterung für verschiedene Szenarien. Der S-Fetus 4.0 Obstetric Screening Assistant muss die Migration und Erweiterung über mehrere Architekturen hinweg unterstützen, um in einer Vielzahl komplexer Szenarien zu funktionieren.
Um diese Herausforderungen zu lösen, ist SonoScape eine Partnerschaft mit Intel eingegangen, um die KI-Leistung seines Geburtshilfe-Screening-Assistenten durch den Einsatz des Intel oneAPI Base Toolkits zu optimieren.
Intel oneAPI-Toolkits
OneAPI ist ein branchenübergreifendes, offenes, standardbasiertes, einheitliches Programmiermodell, das eine einheitliche Entwicklererfahrung über verschiedene Architekturen hinweg bietet und so eine schnellere Anwendungsleistung, mehr Produktivität und mehr Innovation ermöglicht. Die Initiative oneAPI fördert die Zusammenarbeit an gemeinsamen Spezifikationen und kompatiblen oneAPI-Implementierungen im gesamten Ökosystem.
Das Modell ist darauf ausgelegt, den Entwicklungsprozess über mehrere Architekturen hinweg (wie CPUs, GPUs, FPGAs und andere Beschleuniger) zu vereinfachen. Mit einem vollständigen Satz architekturübergreifender Bibliotheken und Tools hilft oneAPI Entwicklern, leistungsfähigen Code in heterogenen Umgebungen schnell und korrekt zu entwickeln.
Wie in Abbildung 3 dargestellt, zielt das Projekt oneAPI darauf ab, auf Intels reichem Erbe aufzubauentage von CPU-Tools und Erweiterung auf XPUs. Es enthält einen vollständigen Satz erweiterter Compiler, Bibliotheken sowie Portierungs-, Analyse- und Debugging-Tools. Intels Referenzimplementierung von oneAPI ist ein Satz von Toolkits. Intel oneAPI Base Toolkit für Native Code-Entwickler ist ein Kernsatz leistungsstarker Tools zum Erstellen von C++-, Data Parallel C++-Anwendungen und auf der oneAPI-Bibliothek basierenden Anwendungen.
Anwendungs-Workloads erfordern unterschiedliche Hardware
Abbildung 3. Intel oneAPI Base Toolkit
Intel oneAPI Base Toolkit unterstützt SonoScape bei der Leistungsoptimierung seines Geburtshilfe-Screening-Assistenten
Nach der Integration des Intel oneAPI Base Toolkit in ihr System stellte SonoScape mehrere Möglichkeiten zur Optimierung fest.
Auf der Hardwareebene nutzt die Lösung eine Computerarchitektur, die auf einem Intel® Core™ i11-Prozessor der 7. Generation basiert, der eine verbesserte Ausführungsleistung liefert, über eine neue Kern- und Grafikarchitektur verfügt und KI-basierte Optimierung für hervorragende Leistung bei verschiedenen Belastungen bietet. Ausgestattet mit der Intel® Deep Learning Boost-Technologie (Intel® DL Boost) bietet der Prozessor starke Unterstützung für KI-Engines und verbesserte Leistung für komplexe Belastungen wie KI und Datenanalyse.
Intel Core-Prozessoren der 11. Generation verfügen außerdem über integrierte Intel® Iris® Xe-Grafiken, sodass Workloads diese integrierte GPU nutzen können. Sie unterstützt eine Vielzahl von Datentypen und verfügt über eine stromsparende Architektur.
Der Datenverarbeitungsablauf der Lösung ist unten dargestellt (Abbildung 4). Ausgestattet mit Kernen, die für die Verarbeitung datenintensiver Lasten optimiert sind, sind die Intel Iris Xe-Grafiken für Echtzeit-Erkennungs- und Tracking-Prozesse sowie die Realisierung einer hochfrequenten Echtzeitausführung verantwortlich (jedes Bild muss verarbeitet oder intelligent abgeleitet werden).
Der Intel Core i7-Prozessor übernimmt die standardmäßige Oberflächenentscheidung und -verteilung, die adaptive Merkmalsextraktion im Abschnitt, die quantitative Analyse und andere Prozesse sowie die Ausführung der Betriebslogik und der KI-Inferenz während der Ausfallzeit. Das datenintensive und für die logische Inferenz zuständige Modul zur multimodalen Datenoptimierung und -verarbeitung wurde durch das oneAPI Toolkit in fünf Schlüsselaspekten optimiert. Nach der Optimierung kann der SonoScape-Assistent für geburtshilfliche Screenings alle CPU- und iGPU-Ressourcen flexibel nutzen und bietet eine verbesserte Leistung, um den Betriebsanforderungen gerecht zu werden und das Patientenerlebnis zu verbessern.
SonoScape und Intel konzentrierten sich auf die Optimierung und Leistungstests der folgenden Plattform:
Abbildung 4. Architektur des SonoScape-Geburtshilfe-Screening-Assistenten
Umfassende Leistungsoptimierung mit Intel Software Tools
Optimierung Nr. 1: Zunächst verwendete SonoScape den Intel® VTune™ Profiler, um ihre Arbeitsbelastung zu analysieren. Die profiler kann Leistungsengpässe bei der CPU- und GPU-Auslastung schnell identifizieren und entsprechende Informationen bereitstellen. Wie in der folgenden Abbildung dargestellt, nutzt die Vektorverarbeitung den hohen Befehlsdurchsatz von Intel voll aus und unterstützt die parallele Verarbeitung von Daten, um die Leistung gegenüber Skalaroperationen schnell zu verbessern.
Abbildung 5. Skalare Verarbeitung im Vergleich zur Vektorverarbeitung
SonoScape nutzte außerdem den DPC++-Compiler im oneAPI-Toolkit, um seinen Code neu zu kompilieren und Vektoranweisungen für eine verbesserte Leistung zu generieren, wodurch die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Arbeitslast von 141 ms auf nur 33 ms⁷ reduziert wurde.
Optimierung Nr. 2. Nachdem VTune Pro Leistungsengpässe identifiziert hatte,filer, SonoScape ersetzte sie durch APIs von Intel® Integrated Performance Primitives
(Intel® IPP), eine plattformübergreifende Softwarebibliothek mit Funktionen, die Beschleuniger für Bildverarbeitung, Signalverarbeitung, Datenkomprimierung, Verschlüsselungsmechanismen und andere Anwendungen enthält. Intel IPP kann für CPUs optimiert werden, um die neuesten Funktionen von Intel-Architekturplattformen (wie AVX-512) freizuschalten und so die Anwendungsleistung zu verbessern.
Zum Beispielample, die Funktionen ippsCrossCorrNorm_32f und ippsDotProd_32f64f können die Leistung verbessern, indem sie Dual-Layer-Schleifenberechnungen und Multiplikations-/Additionsschleifen entfernen. Durch diese Optimierung konnte SonoScape die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Arbeitslast von 33 ms auf 13.787 ms⁷ weiter verbessern.
Optimierung Nr. 3. Die ursprünglich von Intel entwickelte Open Source Computer Vision Library (OpenCV) OpenCV kann zur Entwicklung von Programmen für Echtzeit-Bildverarbeitung, Computer Vision und Mustererkennung verwendet werden und unterstützt die Nutzung von Intel IPP zur beschleunigten Verarbeitung⁸.
Durch das Ersetzen von OpenCV-Funktionen im Quellcode durch IPP-Funktionen ist die Lösung in großen Datenszenarien gut skalierbar und bietet auf allen Generationen von Intel-Plattformen eine gute Leistung.
Optimierung Nr. 4. Der Geburtshilfe-Screening-Assistent S-Fetus 4.0 von Sonoscape nutzt auch das Intel® DPC++-Kompatibilitätstool, um vorhandenen CUDA-Code effizient auf DPC++ zu migrieren. Dies gewährleistet architekturübergreifende Kompatibilität und minimiert die für die Migration erforderliche Zeit. Wie in Abbildung 6 dargestellt, bietet das Tool leistungsstarke interaktive Funktionen, die Entwicklern bei der Migration von CUDA-Code helfen, einschließlich Kernelcode und API-Aufrufen. Das Tool kann 80–90 Prozent⁹ des Codes automatisch migrieren (je nach Komplexität) und bettet Kommentare ein, um Entwicklern bei der Durchführung des manuellen Schritts des Migrationsprozesses zu helfen. In dieser Fallstudie wurden fast 100 Prozent des Codes automatisch und in lesbarer und nutzbarer Weise migriert.
Abbildung 6. Workflow-Diagramm des Intel DPC++ Compatibility Tools
Nach Abschluss dieser Optimierungen war die Leistung des auf einer heterogenen Plattform auf Basis von Intel oneAPI DPC++ laufenden SonoScape S-Fetus 4.0 im Vergleich zu den vor der Optimierung aufgezeichneten Basisleistungsdaten um fast das 20-fache gesteigert, wie in Abbildung 7⁷ dargestellt.
Zeitoptimierung der multimodalen Arbeitslast (weniger ms ist besser)Abbildung 7. Leistungsverbesserung mit dem Intel oneAPI Base Toolkit⁷
(Basislinie: Code vor der Optimierung; Optimierung 1: Intel oneAPI DPC++ Compiler; Optimierung 2: Intel IPP wird verwendet, um Loop-Quellcode zu ersetzen;
Optimierung 3: Intel IPP wird verwendet, um OpenCV-Funktionen zu ersetzen; Optimierung 4: CPU + iGPU-Ausführung nach CUDA-Migration)
Ergebnis: Hervorragende Leistung und architekturübergreifende Skalierbarkeit
Durch die Verwendung von Intel Core i7-Prozessoren mit integrierter Intel Iris Xe-Grafik zur Bereitstellung der zugrunde liegenden Rechenleistung und der heterogenen Intel oneAPI-Plattform zur Optimierung konnte der SonoScape-Geburtshilfe-Screening-Assistent Leistung, Kosteneffizienz und Skalierbarkeit über mehrere Plattformen hinweg in Einklang bringen.
- Leistung. Durch die Verwendung von Intel XPUs und Intel oneAPI Toolkits konnte der SonoScape-Geburtshilfe-Screening-Assistent eine bis zu 20-fach verbesserte Leistung im Vergleich zu nicht optimierten Systemen erzielen und so eine solide Grundlage für eine effiziente geburtshilfliche Ultraschalldiagnostik schaffen⁷.
- Kosteneinsparungen. Durch umfassende Optimierungen und die Nutzung der leistungsstarken und flexiblen Architektur des Intel Core i7-Prozessors benötigt SonoScape nur CPU- und iGPU-Ressourcen, um seine Leistungsziele zu erreichen. Diese Hardwarevereinfachungen reduzieren den Bedarf an Stromversorgung, Wärmeableitung und Platz. Die Lösung kann nun auf kleineren Ultraschalldiagnostikgeräten montiert werden und bietet flexiblere Konfigurationsmöglichkeiten. Die Integration von CPU- und iGPU-Ressourcen sorgt außerdem für eine längere Akkulaufzeit sowie höhere Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit.
- Heterogene Skalierbarkeit. Die Lösung unterstützt einheitliche Programmierung auf heterogener Hardware wie CPUs und iGPUs, verbessert die Entwicklungseffizienz der architekturübergreifenden Programmierung und ermöglicht die flexible Ausführung von Assistenten für geburtshilfliche Screenings auf verschiedenen Hardwarekonfigurationen und gewährleistet gleichzeitig einen reibungslosen Benutzer
Erfahrung.
Ausblick: Beschleunigte Integration von KI und medizinischen Anwendungen
Intelligenter diagnostischer Ultraschall ist eine Schlüsselanwendung der Integration von KI und medizinischen Technologien, die dazu beiträgt, die Arbeitsbelastung von Ärzten zu verringern und die Geschwindigkeit medizinischer Prozesse zu verbessern¹⁰. Um den Einsatz von KI und medizinischen Anwendungen zu erleichtern, arbeitet Intel mit Partnern wie SonoScape zusammen, um digitale Innovationen durch eine XPU-Architektur zu beschleunigen, die aus CPUs, iGPUs, dedizierten Beschleunigern, FPGAs sowie Software- und Hardwareprodukten wie dem oneAPI-Programmiermodell in der Medizinbranche besteht.
„Mit dem Intel® oneAPI Base Toolkit konnten wir wichtige Module effizient optimieren und so eine 20-fache Leistungssteigerung und eine einheitliche Entwicklung auf architekturübergreifenden XPU-Plattformen erzielen. Dank Intel-Technologien hat unser Assistent für die geburtshilfliche Untersuchung Durchbrüche in Bezug auf Leistung und Skalierbarkeit erzielt und kann nun ein effizienteres Mittel zur intelligenten geburtshilflichen Diagnose bieten, um medizinischen Einrichtungen den Übergang vom konventionellen Ultraschall zum intelligenten Ultraschall zu erleichtern und Ärzte zu unterstützen.
in präziser und effizienter Arbeit zur Verbesserung der Patientenergebnisse.“
Zhou Guoyi
Leiter des SonoScape Medical Innovation Research Center
Über SonoScape
SonoScape wurde 2002 in Shenzhen, China, gegründet und hat sich dem Motto „Caring for Life through Innovation“ verschrieben, indem es Ultraschall- und Endoskopielösungen anbietet. Mit nahtloser Unterstützung bietet SonoScape weltweiten Vertrieb und Service in mehr als 130 Ländern und unterstützt lokale Krankenhäuser und Ärzte mit umfassenden bildgebenden Diagnosebeweisen und technischem Support. SonoScape investiert jährlich 20 Prozent seines Gesamtumsatzes in Forschung und Entwicklung und bringt jedes Jahr kontinuierlich neue medizinische Produkte und Technologien auf den Markt. Das Unternehmen verfügt mittlerweile über sieben Forschungs- und Entwicklungszentren in Shenzhen, Shanghai, Harbin, Wuhan, Tokio, Seattle und im Silicon Valley. Weitere Informationen finden Sie auf unserer offiziellen Website. webWebsite www.sonoscape.com.
Über Intel
Intel (Nasdaq: INTC) ist ein Branchenführer, der weltverändernde Technologien entwickelt, die globalen Fortschritt ermöglichen und das Leben bereichern. Inspiriert vom Mooreschen Gesetz arbeiten wir kontinuierlich daran, das Design und die Herstellung von Halbleitern voranzutreiben, um die größten Herausforderungen unserer Kunden zu bewältigen. Indem wir Intelligenz in die Cloud, das Netzwerk, den Edge und jede Art von Computergerät einbetten, setzen wir das Potenzial von Daten frei, um Wirtschaft und Gesellschaft zum Besseren zu verändern. Weitere Informationen zu den Innovationen von Intel finden Sie unter newsroom.intel.com Und intel.com.
Lösung bereitgestellt von:
- Die behauptete Effizienzsteigerung von 50 % basiert auf Bewertungsdaten nach klinischer Bewertung durch 18 Ärzte mit mittlerer und höherer Erfahrung in fünf medizinischen Einrichtungen nach einem Zeitraum von einem Monat.
Reduzierung des Arbeitsaufwands um 70 % basierend auf der Bewertung der erforderlichen Schritte zur Durchführung der medizinischen Untersuchung unter Verwendung von Standardoperationsabläufen im Vergleich zu S-Fetus. - Weitere Informationen zum S-Fetus 4.0 Obstetric Screening Assistant finden Sie unter https://www.sonoscape.com/html/2020/exceed_0715/113.html
- Testergebnisse bereitgestellt von SonoScape. Testkonfiguration: Intel® Core™ i7-1185GRE Prozessor @ 2.80 GHz, Intel Iris® Xe Grafik @ 1.35 GHz, 96EU, Ubuntu 20.04, Intel® oneAPI DPC++/C++ Compiler, Intel® DPC++ Compatibility Tool, Intel® oneAPI DPC++ Library, Intel® Integrated Performance Primitives, Intel® VTune™ Profiler
- Wells, PNT, „Physikalische Prinzipien der Ultraschalldiagnose“. Medical and Biological Engineering 8, Nr. 2 (1970): 219–219.
- https://www.fortunebusinessinsights.com/industry-reports/ultrasound-equipment-market-100515
- Shengfeng Liu et al., „Deep Learning in der medizinischen Ultraschallanalyse: Eineview.” Engineering 5, Nr. 2 (2019): 261–275
- Testergebnisse bereitgestellt von SonoScape. Siehe Backup für Testkonfigurationen.
- https://en.wikipedia.org/wiki/OpenCV
- https://www.intel.com/content/www/us/en/developer/articles/technical/heterogeneous-programming-using-oneapi.html
- Luo, Dandan et al.: „Ein pränataler Ultraschall-Scan-Ansatz: One-Touch-Technik im zweiten und dritten Trimester.“ Ultrasound Med Biol. 47, Nr. 8 (2021): 2258–2265.
https://www.researchgate.net/publication/351951854_A_Prenatal_Ultrasound_Scanning_Approach_One-Touch_Technique_in_Second_and_Third_Trimesters
Sicherung
Getestet von SonoScape am 3. September 2021. Testkonfiguration: Intel® Core™ i7-1185GRE-Prozessor @ 2.80 GHz, mit oder ohne Intel Iris® Xe-Grafik @ 1.35 GHz, 96EU, Ubuntu 20.04, Intel® oneAPI
DPC++/C++-Compiler, Intel® DPC++-Kompatibilitätstool, Intel® oneAPI DPC++-Bibliothek, Intel® Integrated Performance Primitives, Intel® VTune™ Profiler
Hinweise und Haftungsausschlüsse
Die Leistung variiert je nach Nutzung, Konfiguration und anderen Faktoren. Weitere Informationen finden Sie unter www.Intel.com/PerformanceIndex
Die Leistungsergebnisse basieren auf Tests, die zu den in den Konfigurationen angegebenen Terminen durchgeführt wurden, und spiegeln möglicherweise nicht alle öffentlich verfügbaren Updates wider. Einzelheiten zur Konfiguration finden Sie im Backup. Kein Produkt und keine Komponente kann absolute Sicherheit bieten.
Ihre Kosten und Ergebnisse können variieren.
Für die Verwendung von Intel-Technik kann entsprechende Hardware, Software oder die Aktivierung von Diensten erforderlich sein.
Intel schließt alle ausdrücklichen und stillschweigenden Gewährleistungen aus, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigenden Gewährleistungen der Marktgängigkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck und der Nichtverletzung von Rechten Dritter, sowie jegliche Gewährleistung, die sich aus dem Verlauf der Leistung, dem Geschäftsverlauf oder der Verwendung im Handel ergibt.
Intel kontrolliert oder prüft keine Daten von Drittanbietern. Sie sollten andere Quellen konsultieren, um die Genauigkeit zu bewerten.
© Intel Corporation. Intel, das Intel-Logo und andere Intel-Marken sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften. Andere Namen und Marken können als Eigentum anderer beansprucht werden.
0422/EOH/MESH/PDF 350912-001US
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Intel oneAPI Base Toolkit unterstützt SonoScape bei der Leistungsoptimierung seines Geburtshilfe-Screening-Assistenten S-Fetus 4.0 [pdf] Benutzerhandbuch Mit dem oneAPI Base Toolkit kann SonoScape die Leistung seines S-Fetus 4.0 Obstetric Screening Assistant optimieren, S-Fetus 4.0 Obstetric Screening Assistant, Obstetric Screening Assistant, Screening Assistant, Assistant |