CODEV DYNAMICS-LogoAVIATOR-Fernbedienung
BedienungsanleitungCODEV DYNAMICS AVIATOR FernbedienungBedienungsanleitung
2023-06
Version 1.0

Produkt-Profile

Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionen der Fernbedienung und enthält Anweisungen zur Steuerung des Fluggeräts und der Kamera

Fernbedienung

Einführung
Der Remote Confroller verfügt über eine Übertragungsreichweite von bis zu 10 km mit Steuerung für Kameraneigung und Fotoaufnahme. Er verfügt über einen integrierten 7-Zoll-Bildschirm mit hoher Helligkeit und 1000 cd/m2, einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln und einem Android-System mit mehreren Funktionen wie Bluetooth und GNSS. Neben der Unterstützung der Wi-Fi-Konnektivität ist es für eine flexiblere Nutzung auch mit anderen Mobilgeräten kompatibel.
Der Remote Confroller hat mit dem eingebauten Akku eine maximale Betriebszeit von 6 Stunden.
Die Fernbedienung kann die maximale Übertragungsreichweite (FCC) in einem freien Bereich ohne elektromagnetische Störungen in einer Höhe von etwa 400 Fuß (120 Metern) erreichen. Die tatsächliche maximale Übertragungsentfernung kann aufgrund von Störungen in der Betriebsumgebung geringer sein als die oben genannte Entfernung, und der tatsächliche Wert schwankt je nach Stärke der Störung.
Die maximale Betriebszeit wird nur zu Referenzzwecken in einer Laborumgebung bei Raumtemperatur geschätzt. Wenn die Fernbedienung andere Geräte mit Strom versorgt, verkürzt sich die Laufzeit.
Konformitätsstandards: Die Fernbedienung entspricht den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.
Stick-Modus: Die Steuerung kann auf Modus 1, Modus 2 eingestellt werden, kann in FlyDynamics angepasst werden (die Standardeinstellung ist Modus 2).
Betreiben Sie nicht mehr als drei Flugzeuge innerhalb desselben Gebiets (ungefähr so ​​groß wie ein Fußballfeld), um Übertragungsstörungen zu vermeiden.

Fernbedienung überview

CODEV DYNAMICS AVIATOR Fernbedienung – vorbeiview

  1. Antennen
  2. Linke Steuerknüppel
  3. Flugpausentaste
  4. RTL-Taste
  5. Netzschalter
  6. Batteriestandsanzeigen
  7. Touch-Screen
  8. Rechte Steuerknüppel
  9. Funktionstaste 1
  10. Funktionstaste 2
  11. Start-/Stopp-Taste der Mission

CODEV DYNAMICS AVIATOR Fernbedienung – vorbeiview 11 Stativbefestigungsloch

CODEV DYNAMICS AVIATOR Fernbedienung – vorbeiview 2

  1. Anpassbare C2-Taste
  2. Anpassbare C1-Taste

CODEV DYNAMICS AVIATOR Fernbedienung – vorbeiview 3

 

  1. Drehregler für Gimbal-Pitch-Steuerung
  2. Aufnahmetaste
  3. Kardanisches Gier-Kontrollrad
  4. Foto-Schaltfläche
  5. USB-Anschluss
  6. USB-Anschluss
  7. HDMI-Anschluss
  8. Lade-USB-C-Anschluss
  9. Externer Datenport

Vorbereiten der Fernbedienung
Laden
Bei Verwendung des offiziellen Ladegeräts dauert das vollständige Aufladen bei normaler Temperaturabschaltung etwa 2 Stunden.
Warnungen:
Bitte verwenden Sie zum Laden der Fernbedienung das offizielle Ladegerät.
Um den Akku der Fernbedienung in optimalem Zustand zu halten, laden Sie die Fernbedienung bitte alle 3 Monate vollständig auf.

Fernbedienungsvorgänge

Überprüfen des Batteriestands und Einschalten
Überprüfen des Batteriestands
Überprüfen Sie den Batteriestand anhand der Batteriestands-LEDs. Drücken Sie im ausgeschalteten Zustand einmal den Netzschalter, um die Funktion zu überprüfen.
Drücken Sie einmal die Ein-/Aus-Taste, drücken Sie sie erneut und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt, um die Fernbedienung ein-/auszuschalten.
Steuerung des Flugzeugs
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Ausrichtung des Flugzeugs über die Fernbedienung steuern. Die Steuerung kann auf Modus 1 oder Modus 2 eingestellt werden.      CODEV DYNAMICS AVIATOR Fernbedienung – vorbeiview 4CODEV DYNAMICS AVIATOR Fernbedienung – vorbeiview 5Der Stick-Modus ist standardmäßig auf Modus 2 eingestellt. In diesem Handbuch wird Modus 2 als Beispiel verwendetampLesen Sie die Abbildung, um die Steuerungsmethode der Fernbedienung zu veranschaulichen.
RTL-Taste
Halten Sie die RTL-Taste gedrückt, um Return to Launch (RTL) zu starten, und das Flugzeug kehrt zum zuletzt aufgezeichneten Startpunkt zurück. Drücken Sie die Taste erneut, um RTL abzubrechen.

CODEV DYNAMICS AVIATOR Fernbedienung – vorbeiview 6Optimale Übertragungszone
Stellen Sie sicher, dass die Antennen zum Flugzeug zeigen.
Bedienung der Kamera
Nehmen Sie Videos und Fotos mit der Fototaste und der Aufnahmetaste auf der Fernbedienung auf.
Foto-Button:
Drücken Sie , um ein Foto aufzunehmen.
Aufnahmetaste:
Drücken Sie einmal, um die Aufnahme zu starten, und erneut, um sie zu stoppen.
Bedienung des Gimbals
Verwenden Sie das linke und das rechte Einstellrad, um Tonhöhe und Panorama anzupassen. CODEV DYNAMICS AVIATOR Fernbedienung – vorbeiview 7Das linke Einstellrad steuert die Neigung des Gimbals. Drehen Sie den Drehknopf nach rechts und der Gimbal bewegt sich so, dass er nach oben zeigt. Drehen Sie den Drehknopf nach links, und der Gimbal bewegt sich so, dass er nach unten zeigt. Die Kamera bleibt in ihrer aktuellen Position, wenn das Einstellrad stillsteht.
Der rechte Drehknopf steuert die Gimbal-Schwenkung. Drehen Sie den Drehknopf nach rechts und der Gimbal verschiebt sich im Uhrzeigersinn. Drehen Sie den Drehknopf nach links und der Gimbal verschiebt sich gegen den Uhrzeigersinn. Die Kamera bleibt in ihrer aktuellen Position, wenn das Einstellrad stillsteht.

Starten/Stoppen der Motoren

Starten von Motoren
Drücken Sie beide Steuerknüppel in die unteren Innen- oder Außenecken, um die Motoren zu starten.

CODEV DYNAMICS AVIATOR Fernbedienung – vorbeiview 8Stoppen von Motoren
Wenn das Flugzeug gelandet ist, drücken Sie den linken Steuerknüppel und halten Sie ihn gedrückt. Die Motoren stoppen nach drei Sekunden. CODEV DYNAMICS AVIATOR Fernbedienung – vorbeiview 9

Beschreibung der Videoübertragung

AQUILA nutzt die Videoübertragungstechnologie der CodevDynamics-Branche, Video, Daten und Steuerung in einem. End-to-End-Geräte werden nicht durch die Kabelsteuerung eingeschränkt und bieten ein hohes Maß an Freiheit und Mobilität im Raum und in der Entfernung. Mit den kompletten Funktionstasten der Fernbedienung kann die Bedienung und Einstellung des Fluggeräts und der Kamera innerhalb einer maximalen Kommunikationsentfernung von 10 Kilometern durchgeführt werden. Das Bildübertragungssystem verfügt über zwei Kommunikationsfrequenzbänder, 5.8 GHz und 2.4 GHz, und Benutzer können entsprechend den Umgebungsstörungen wechseln.
Ultrahohe Bandbreite und Bitstream-Unterstützung können Videodatenströme mit 4K-Auflösung problemlos verarbeiten. Die geringe Bildschirm-zu-Bildschirm-Verzögerung von 200 ms und die verzögerungsjitterempfindliche Steuerung sind besser und erfüllen die End-to-End-Echtzeitanforderungen von Videodaten.
Unterstützt H265/H264-Videokomprimierung und AES-Verschlüsselung.
Der auf der unteren Ebene implementierte adaptive Neuübertragungsmechanismus ist nicht nur hinsichtlich Effizienz und Verzögerung viel besser als der Neuübertragungsmechanismus der Anwendungsschicht, sondern verbessert auch die Leistung und das Benutzererlebnis der Verbindung in einer Interferenzumgebung erheblich.
Das Modul erkennt kontinuierlich den Störungsstatus aller verfügbaren Kanäle in Echtzeit. Wenn der aktuelle Arbeitskanal gestört ist, wählt es automatisch den Kanal mit der geringsten Störung aus und schaltet auf diesen um, um eine kontinuierliche und zuverlässige Kommunikation zu gewährleisten.

Anhang Spezifikationen

Fernbedienung FLIEGER
Betriebsfrequenz 2.4000 – 2.4835 GHz; 5.725–5.875 GHz
Max. Übertragungsreichweite (ungehindert, störungsfrei) 10 km
Maße 280x150x60mm
Gewicht 1100g
Betriebssystem Android10
Eingebauter Akku 7.4 V, 10000 mAh
Baftery Life 4.5 Uhr
Touch-Screen 7 Zoll 1080P 1000nit
1/0 s 2*USB. 1*HDMI. 2*USB-C
Betriebsumgebung -20 °C bis 50 °C (-4 °F bis 0 122 °F)

Kundendienstrichtlinien

Eingeschränkte Garantie
Im Rahmen dieser beschränkten Garantie garantiert CodevDynamics, dass jedes von Ihnen gekaufte CodevDynamics-Produkt bei normalem Gebrauch gemäß den veröffentlichten Produktmaterialien von CodevDynamics während des Garantiezeitraums frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Zu den veröffentlichten Produktmaterialien von CodevDynamics gehören unter anderem Benutzerhandbücher, Sicherheitsrichtlinien, Spezifikationen, In-App-Benachrichtigungen und Servicemitteilungen.
Die Garantiezeit für ein Produkt beginnt am Tag der Lieferung des Produkts. Wenn Sie keine Rechnung oder einen anderen gültigen Kaufbeleg vorlegen können, beginnt die Garantiezeit 60 Tage nach dem auf dem Produkt angegebenen Versanddatum, sofern nichts anderes vereinbart wurde zwischen Ihnen und CodevDynamics.
Was diese After-Sales-Richtlinie NICHT abdeckt

  1. Abstürze oder Brandschäden, die durch nicht produktionsbedingte Faktoren verursacht werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Pilotenfehler.
  2. Schäden, die durch unbefugte Modifikation, Demontage oder Gehäuseöffnung verursacht wurden, die nicht den offiziellen Anweisungen oder Handbüchern entspricht.
  3. Wasserschäden oder andere Schäden, die durch unsachgemäße Installation, falsche Verwendung oder Betrieb, der nicht den offiziellen Anweisungen oder Handbüchern entspricht, verursacht wurden.
  4. Schäden, die durch einen nicht autorisierten Dienstleister verursacht wurden.
  5. Schäden, die durch unbefugte Änderungen an den Schaltkreisen sowie durch Nichtübereinstimmung oder Missbrauch von Akku und Ladegerät verursacht werden.
  6. Schäden, die durch Flüge verursacht wurden, bei denen die Empfehlungen der Bedienungsanleitung nicht befolgt wurden.
  7. Schäden, die durch den Betrieb bei schlechtem Wetter (z. B. starker Wind, Regen, Sand-/Staubstürme usw.) verursacht wurden.
  8. Schäden, die durch den Betrieb des Produkts in einer Umgebung mit elektromagnetischen Störungen verursacht werden (z. B. in Bergbaugebieten oder in der Nähe von Funkübertragungsanlagen, Hochspannungsanlagen).tage Leitungen, Unterstationen usw.).
  9. Schäden, die durch den Betrieb des Produkts in einer Umgebung verursacht werden, die von anderen drahtlosen Geräten gestört wird (z. B. Sender, Video-Downlink, Wi-Fi-Signale usw.).
  10. Schäden, die durch den Betrieb des Produkts mit einem Gewicht entstehen, das über dem in den Bedienungsanleitungen angegebenen sicheren Startgewicht liegt.
  11. Schäden durch erzwungenen Flug, wenn Bauteile gealtert oder beschädigt sind.
  12. Schäden durch Zuverlässigkeits- oder Kompatibilitätsprobleme bei der Verwendung nicht autorisierter Teile von Drittanbietern.
  13. Schäden, die durch den Betrieb des Gerätes mit schwach geladenem oder defektem Akku entstehen.
  14. Unterbrechungsfreier oder fehlerfreier Betrieb eines Produkts.
  15. Verlust oder Beschädigung Ihrer Daten durch ein Produkt.
  16. Alle Softwareprogramme, die mit dem Produkt bereitgestellt oder nachträglich installiert werden.
  17. Ausfälle oder Schäden, die durch Produkte Dritter verursacht werden, einschließlich der Produkte, die CodevDynamics auf Ihren Wunsch hin bereitstellt oder in das CodevDynamics-Produkt integriert.
  18. Schäden, die durch technischen oder sonstigen Support entstehen, der nicht von CodevDynamics stammt, wie z. B. Hilfe bei „How-to“-Fragen oder ungenaue Produkteinrichtung und -installation.
  19. Produkte oder Teile mit veränderter Identifikationskennzeichnung oder von denen die Identifikationskennzeichnung entfernt wurde.

Ihre weiteren Rechte
Diese eingeschränkte Garantie gewährt Ihnen zusätzliche und spezifische gesetzliche Rechte. Möglicherweise haben Sie gemäß den geltenden Gesetzen Ihres Staates oder Ihrer Gerichtsbarkeit weitere Rechte. Möglicherweise stehen Ihnen auch andere Rechte im Rahmen einer schriftlichen Vereinbarung mit CodevDynamics zu. Nichts in dieser beschränkten Garantie berührt Ihre gesetzlichen Rechte, einschließlich der Rechte von Verbrauchern gemäß Gesetzen oder Vorschriften zum Verkauf von Verbraucherprodukten, auf die nicht durch Vereinbarung verzichtet oder eingeschränkt werden kann.
FCC-Erklärung
Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen. Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen.
Für den Betrieb gelten die folgenden zwei Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
  2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

Erklärung zur HF-Belastung
Dieses Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich der Belastung durch Funkwellen. Dieses Gerät wurde so konzipiert und hergestellt, dass die von der Federal Communications Commission der US-Regierung festgelegten Emissionsgrenzwerte für die Belastung durch Funkfrequenzenergie (RF) nicht überschritten werden.
Der Expositionsstandard für drahtlose Geräte verwendet eine Maßeinheit, die als spezifische Absorptionsrate (SAR) bekannt ist. Der von der FCC festgelegte SAR-Grenzwert beträgt 1.6 W/kg. *SAR-Tests werden in von der FCC akzeptierten Standardbetriebspositionen durchgeführt, wobei das Gerät in allen getesteten Frequenzbändern mit der höchsten zertifizierten Leistungsstufe sendet. Obwohl der SAR-Wert auf der höchsten zertifizierten Leistungsstufe ermittelt wird, kann der tatsächliche SAR-Wert des Geräts im Betrieb deutlich unter dem Maximalwert liegen. Dies liegt daran, dass das Gerät für den Betrieb mit mehreren Leistungsstufen ausgelegt ist, sodass nur der Strom verbraucht wird, der zum Erreichen des Netzwerks erforderlich ist. Im Allgemeinen gilt: Je näher Sie an der Antenne einer drahtlosen Basisstation sind, desto geringer ist die Ausgangsleistung.
Für den Transportbetrieb wurde dieses Gerät getestet und erfüllt die FCC-RF-Expositionsrichtlinien für die Verwendung mit einem Zubehör, das kein Metall enthält. Die Verwendung anderer Erweiterungen gewährleistet möglicherweise nicht die Einhaltung der FCC-Richtlinien zur HF-Exposition.
Die FCC hat für dieses Gerät eine Gerätezulassung erteilt, wobei alle gemeldeten SAR-Werte als in Übereinstimmung mit den FCC-Richtlinien zur HF-Exposition bewertet wurden. Die SAR-Informationen für dieses Gerät sind aktiviert file bei der FCC und finden Sie im Abschnitt „Display Grant“ von http://www.fcc.gov/oet/fccid nach der Suche nach FCC-ID: 2BBC9-AVIATOR
Notiz : Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei einer Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
— Empfangsantenne neu ausrichten oder an einem anderen Ort platzieren.
— Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
— Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose eines anderen Stromkreises an als den des Empfängers.
— Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.CODEV DYNAMICS-Logo

Dokumente / Ressourcen

CODEV DYNAMICS AVIATOR Fernbedienung [pdf] Benutzerhandbuch
AVIATOR 2BBC9, AVIATOR 2BBC9AVIATOR, AVIATOR, Fernbedienung, AVIATOR Fernbedienung, Controller

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *