Beijer-ELECTRONICS-LOGO

Beijer ELECTRONICS GT-5424 PWM-Ausgangsmodul

Beijer-ELECTRONICS-GT-5424-PWM-Ausgangsmodul- PRODUKTBILD

 

Technische Daten

  • Modell: GT-5424 PWM-Ausgangsmodul
  • Ausgabetyp: Quelle
  • Anschlusstyp: Käfigklemmeamp, 18 pt abnehmbares Terminal
  • Dokumenten-ID: 131848
  • Datum: 2024-07-13

Umgebungsbedingungen

Betriebstemperatur -20°C – 60°C
UL-Temperatur -20°C – 60°C
Lagertemperatur -40°C – 85°C
Relative Luftfeuchtigkeit 5 % – 90 % nicht kondensierend
Montage DIN-Schiene
Schockbetrieb IEC 60068-2-27 (15G)
Vibrationsfestigkeit IEC 60068-2-6 (4 g)
Industrielle Emissionen EN 61000-6-4/A11: 2011
Industrielle Immunität IN 61000-6-2: 2019
Einbaulage Vertikal und horizontal
Produktzertifizierungen CE, FCC, UL, cUL

Allgemeine Spezifikationen

Verlustleistung Max. 80 mA bei 5 V DC
Isolierung I/O zu Logik: Optokoppler-Isolierung
Feldleistung: Nichtisolierung
UL-Feldleistung Versorgungsvolumentage: 24 VDC nominal, Klasse 2
Feldleistung Versorgungsvolumentage: 24 VDC NennspannungtagBereich: 15-30 VDC
Verlustleistung: Max. 15 mA @ 24 VDC außer Last
Einzeldraht E/A-Kabel, max. 0.823 mm² (AWG18)
Gewicht 63 g
Modulgröße 12 mm x 109 mm x 70 mm

Anweisungen zur Produktverwendung

Installation und Setup

  1. Montage: Befestigen Sie das Modul gemäß den bereitgestellten Richtlinien sicher auf einer DIN-Schiene.
  2. Klemmenblock: Montieren und verbinden Sie die Kabel gemäß den Anweisungen mit dem abnehmbaren Klemmenblock.

Informationen zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch enthält Informationen zu den Software- und Hardwarefunktionen des Beijer Electronics GT-5424 PWM-Ausgangsmoduls. Es enthält ausführliche Spezifikationen sowie Anleitungen zur Installation, Einrichtung und Verwendung des Produkts.

In diesem Handbuch verwendete Symbole
Diese Veröffentlichung enthält an den entsprechenden Stellen die Symbole „Warnung“, „Vorsicht“, „Hinweis“ und „Wichtig“, um auf sicherheitsrelevante oder andere wichtige Informationen hinzuweisen.

Die entsprechenden Symbole sind wie folgt zu interpretieren:

Beijer-ELECTRONICS-GT-5424-PWM-Ausgangsmodul- (1)WARNUNG
Das Warnsymbol weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen sowie zu erheblichen Schäden am Produkt führen kann.

Beijer-ELECTRONICS-GT-5424-PWM-Ausgangsmodul- (2)VORSICHT
Das Vorsichtssymbol weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu leichten oder mittelschweren Verletzungen und mittelschweren Schäden am Produkt führen kann.

Beijer-ELECTRONICS-GT-5424-PWM-Ausgangsmodul- (3)NOTIZ
Das Hinweis-Symbol macht den Leser auf relevante Fakten und Bedingungen aufmerksam.

Beijer-ELECTRONICS-GT-5424-PWM-Ausgangsmodul- (4)WICHTIG
Das Symbol „Wichtig“ hebt wichtige Informationen hervor.

Sicherheit

Lesen Sie dieses Handbuch und alle anderen relevanten Handbücher sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Beijer Electronics übernimmt in keinem Fall die Verantwortung oder Haftung für Schäden, die durch die Verwendung dieses Produkts entstehen. Die Bilder, z. B.ampDie in diesem Handbuch enthaltenen Dateien und Diagramme dienen lediglich der Veranschaulichung. Aufgrund der vielen Variablen und Anforderungen, die mit einer bestimmten Installation verbunden sind, kann Beijer Electronics keine Verantwortung oder Haftung für die tatsächliche Verwendung auf der Grundlage der Ex übernehmen.ampDateien und Diagramme.

Produktzertifizierungen
Das Produkt verfügt über folgende Produktzertifizierungen.

Beijer-ELECTRONICS-GT-5424-PWM-Ausgangsmodul- (5)

Allgemeine Sicherheitsanforderungen

WARNUNG

  • Montieren Sie die Produkte und Kabel nicht, wenn das System unter Spannung steht. Dies kann zu einem „Lichtbogen“ führen, der unerwartete Gefahren (Verbrennungen, Feuer, umherfliegende Gegenstände, Druckwelle, Schallwelle, Hitze) zur Folge haben kann.
  • Berühren Sie keine Klemmenblöcke oder IO-Module, wenn das System in Betrieb ist. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag, Kurzschluss oder einer Fehlfunktion des Geräts kommen.
  • Lassen Sie niemals zu, dass externe Metallgegenstände das Produkt berühren, während das System läuft. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag, Kurzschluss oder einer Fehlfunktion des Geräts kommen.
  • Platzieren Sie das Produkt nicht in der Nähe von brennbarem Material. Andernfalls besteht Brandgefahr.
  • Sämtliche Verdrahtungsarbeiten sollten von einem Elektroingenieur durchgeführt werden.
  • Beim Umgang mit den Modulen ist auf eine gute Erdung aller Personen, des Arbeitsplatzes und der Verpackung zu achten. Vermeiden Sie das Berühren leitfähiger Teile, die Module enthalten elektronische Bauteile, die durch elektrostatische Entladung zerstört werden können.

VORSICHT

  • Verwenden Sie das Produkt niemals in Umgebungen mit Temperaturen über 60 °C. Vermeiden Sie es, das Produkt direktem Sonnenlicht auszusetzen.
  • Verwenden Sie das Produkt niemals in Umgebungen mit über 90 % Luftfeuchtigkeit.
  • Verwenden Sie das Produkt immer in Umgebungen mit Verschmutzungsgrad 1 oder 2.
  • Verwenden Sie zur Verkabelung handelsübliche Kabel.

Über das G-Serie-System

Das GT-5424 PWM-Ausgangsmodul ist für die nahtlose Integration in das G-Serien-System konzipiert. Sorgen Sie für eine korrekte Zuordnung der E/A-Prozessdaten für einen effizienten Betrieb.

Beijer-ELECTRONICS-GT-5424-PWM-Ausgangsmodul- (6)

Systemüberlaufview

  • Netzwerkadaptermodul – Das Netzwerkadaptermodul bildet mit den Erweiterungsmodulen die Verbindung zwischen Feldbus und Feldgeräten. Die Anbindung an verschiedene Feldbussysteme kann über das jeweils passende Netzwerkadaptermodul erfolgen, z. B. für MODBUS TCP, Ethernet IP, EtherCAT, PROFINET, CC-Link IE Field, PROFIBUS, CANopen, DeviceNet, CC-Link, MODBUS/Seriell usw.
  • Erweiterungsmodul – Erweiterungsmodultypen: Digital-IO, Analog-IO und Spezialmodule.
  • Nachrichtenübermittlung – Das System verwendet zwei Arten der Nachrichtenübermittlung: Servicenachrichtenübermittlung und IO-Nachrichtenübermittlung.

Prozessdatenmapping
Ein Erweiterungsmodul verfügt über drei Datentypen: IO-Daten, Konfigurationsparameter und Speicherregister. Der Datenaustausch zwischen dem Netzwerkadapter und den Erweiterungsmodulen erfolgt über IO-Prozessabbilddaten per internem Protokoll.

Beijer-ELECTRONICS-GT-5424-PWM-Ausgangsmodul- (7)

Datenfluss zwischen Netzwerkadapter (63 Steckplätze) und Erweiterungsmodulen Die Eingangs- und Ausgangsabbilddaten hängen von der Steckplatzposition und dem Datentyp des Erweiterungssteckplatzes ab. Die Reihenfolge der Eingangs- und Ausgangsprozessabbilddaten basiert auf der Position des Erweiterungssteckplatzes. Berechnungen für diese Anordnung sind in den Handbüchern für Netzwerkadapter und programmierbare IO-Module enthalten. Gültige Parameterdaten hängen von den verwendeten Modulen ab. Zum BeispielampAnalogmodule haben Einstellungen von entweder 0-20 mA oder 4-20 mA und Temperaturmodule haben Einstellungen wie PT100, PT200 und PT500. Die Dokumentation für jedes Modul enthält eine Beschreibung der Parameterdaten.

Maße

Beijer-ELECTRONICS-GT-5424-PWM-Ausgangsmodul- (8)

Modulabmessungen (mm)

Ausgangsspezifikationen

Anzahl der Kanäle 4 Kanäle
Anzahl der Ausgänge 4 Ausgänge, Push-Pull-Typ
Indikatoren 4 grüne Impulsausgangs-LEDs
Ausgangsvolumentage Nominal 24 VDC (abhängig von der Feldleistung)
Ausgangsstrom 2.0 A pro Kanal, 8.0 A pro Modul bei 25 ℃
Automatisches Umschalten des Stroms (Senke/Quelle) entsprechend der externen Last. Umgebungstemperatur 50 – 60 °C:
  • 2CH 2.0 A Einschaltdauer 100 % möglich (ein Kanal überspringen, z. B.ample: CH0/CH2 oder CH1/CH3)
  • 4CH 1.0 A Einschaltdauer 100 % möglich
  • 4CH 2.0 A Einschaltdauer 50 % möglich
Pulsausgangsfrequenz 1-5 kHz ± 0.5 %
Impulsausgangsleistung 0.0 – 100.0 % ±1.0 % (0.1 % / 1 LSB), Ton > 1 µs, Toff > 1 µs
Schutz Kurzer Schutz
Allgemeiner Typ 4 gemeinsam (Feldleistung 0 V ist gemeinsam)

Schaltplan

Beijer-ELECTRONICS-GT-5424-PWM-Ausgangsmodul- (9)

NOTIZ
Automatisches Umschalten des Stroms (Senke/Quelle) entsprechend der externen Last.

Pin-Nr. Signalbeschreibung
0 PWM-Ausgangskanal Nr. 0
1 Feldspannung 0 V, gemeinsam
2 PWM-Ausgangskanal Nr. 1
3 Feldspannung 0 V, gemeinsam
4 Nicht verbunden
5 Nicht verbunden
6 Nicht verbunden
7 Nicht verbunden
8 PWM-Ausgangskanal Nr. 2
9 Feldspannung 0 V, gemeinsam
10 PWM-Ausgangskanal Nr. 3
11 Feldspannung 0 V, gemeinsam
12 Nicht verbunden
Pin-Nr. Signalbeschreibung
13 Nicht verbunden
14 Nicht verbunden
15 Nicht verbunden
16 Schild
17 Schild

LED-Anzeige

Beijer-ELECTRONICS-GT-5424-PWM-Ausgangsmodul- (10)

LED Nr. LED Funktion / Beschreibung LED-Farbe
0 PMW-Ausgangskanal Nr. 0 Grün
1 PMW-Ausgangskanal Nr. 1 Grün
2 PMW-Ausgangskanal Nr. 2 Grün
3 PMW-Ausgangskanal Nr. 3 Grün

Kanalstatus

Status LED Zeigt an
Kein Signal Aus Kein Ausgangssignal
Ein Signal Grün Normalbetrieb

Daten in den Bildwert einordnen

Bildwert eingeben

Bit-Nr. Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0
Byte 0 Reserviert
Byte 1 Reserviert
Byte 2 Reserviert
Byte 3 Reserviert

Bildwert ausgeben

Bit-Nr. Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0
Byte 0 Frequenz CH#0, Low-Byte
Byte 1 Frequenz CH#0, High-Byte
Byte 2 Duty CH#0, Low-Byte
Byte 3 Dienst CH#0, High Byte
Byte 4 Frequenz CH#1, Low-Byte
Byte 5 Frequenz CH#1, High-Byte
Byte 6 Duty CH#1, Low-Byte
Byte 7 Dienst CH#1, High Byte
Byte 0 Frequenz CH#2, Low-Byte
Byte 1 Frequenz CH#2, High-Byte
Byte 2 Duty CH#2, Low-Byte
Byte 3 Dienst CH#2, High Byte
Byte 4 Frequenz CH#3, Low-Byte
Byte 5 Frequenz CH#3, High-Byte
Byte 6 Duty CH#3, Low-Byte
Byte 7 Dienst CH#3, High Byte

NOTIZ
Der Bereich jedes Dutys liegt zwischen 0 (0.0 %) und 1000 (100.0 %). Beispiel: Wenn der Duty-Wert 365 beträgt, dann ist der Duty-Satz 36.5 %.

Parameterdaten

  • Gültige Parameterlänge: 2 Bytes
Bit-Nr. Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0
Byte 0 Reserviert
Byte 1 Reserviert

Hardware-Setup

VORSICHT
Lesen Sie dieses Kapitel unbedingt vor der Installation des Moduls!

  • Heiße Oberfläche! Die Gehäuseoberfläche kann während des Betriebs heiß werden. Wird das Gerät bei hohen Umgebungstemperaturen eingesetzt, lassen Sie das Gerät vor dem Berühren immer abkühlen.
  • Arbeiten an unter Spannung stehenden Geräten können zu Geräteschäden führen! Vor Arbeiten am Gerät immer die Stromversorgung abschalten.

Platzbedarf
Die folgenden Zeichnungen zeigen den Platzbedarf bei der Installation der Module der G-Serie. Der Abstand schafft Platz für die Belüftung und verhindert, dass leitungsgebundene elektromagnetische Störungen den Betrieb beeinflussen. Die Installationsposition ist vertikal und horizontal gültig. Die Zeichnungen dienen zur Veranschaulichung und können unproportional sein.

VORSICHT
Die NICHTbeachtung der Platzanforderungen kann zu einer Beschädigung des Produkts führen.

Beijer-ELECTRONICS-GT-5424-PWM-Ausgangsmodul- (11)

Modul an DIN-Schiene montieren
In den folgenden Kapiteln wird die Montage des Moduls auf der DIN-Schiene beschrieben.

VORSICHT
Das Modul muss mit den Verriegelungshebeln auf der Hutschiene befestigt werden.

Montieren Sie das GL-9XXX- oder GT-XXXX-Modul

Für diese Modultypen gelten folgende Hinweise:

  • GL-9XXX
  • GT-1XXX
  • GT-2XXX
  • GT-3XXX
  • GT-4XXX
  • GT-5XXX
  • GT-7XXX

NOTIZ
GN-9XXX-Module haben drei Verriegelungshebel, einen unten und zwei seitlich. Montageanweisungen finden Sie weiter unten im Kapitel „GN-9XXX-Modul montieren“.

Beijer-ELECTRONICS-GT-5424-PWM-Ausgangsmodul- (12)

Montage auf DIN-Schiene

Beijer-ELECTRONICS-GT-5424-PWM-Ausgangsmodul- (13)

Von der DIN-Schiene demontieren

Montieren Sie das GN-9XXX-Modul
So montieren oder demontieren Sie beispielsweise einen Netzwerkadapter oder ein programmierbares IO-Modul mit dem Produktnamen GN-9XXXample GN-9251 oder GN-9371, siehe folgende Anweisungen:

Beijer-ELECTRONICS-GT-5424-PWM-Ausgangsmodul- (14)

Montage auf DIN-Schiene

Beijer-ELECTRONICS-GT-5424-PWM-Ausgangsmodul- (15)

Abnehmbaren Klemmenblock montieren
Informationen zum Montieren oder Demontieren eines abnehmbaren Klemmenblocks (RTB) finden Sie in den nachstehenden Anweisungen.

Beijer-ELECTRONICS-GT-5424-PWM-Ausgangsmodul- (16)

Montieren Sie einen abnehmbaren Klemmenblock

Beijer-ELECTRONICS-GT-5424-PWM-Ausgangsmodul- (17)

Demontieren Sie einen abnehmbaren Klemmenblock

Kabel an abnehmbaren Klemmenblock anschließen
Informationen zum Anschließen oder Trennen von Kabeln an/vom abnehmbaren Klemmenblock (RTB) finden Sie in den nachstehenden Anweisungen.

WARNUNG
Verwenden Sie immer die empfohlene Versorgungsmengetage und Häufigkeit, um Schäden am Gerät zu vermeiden und eine optimale Leistung sicherzustellen.

Beijer-ELECTRONICS-GT-5424-PWM-Ausgangsmodul- (18)

Kabel anschließen

Beijer-ELECTRONICS-GT-5424-PWM-Ausgangsmodul- (19)

Kabel abziehen
Copyright © 2023 Beijer Electronics AB. Alle Rechte vorbehalten.
Die Informationen in diesem Dokument können ohne Vorankündigung geändert werden und werden zum Zeitpunkt der Drucklegung bereitgestellt. Beijer Electronics AB behält sich das Recht vor, Informationen zu ändern, ohne diese Veröffentlichung zu aktualisieren. Beijer Electronics AB übernimmt keine Verantwortung für eventuelle Fehler in diesem Dokument. Alle BspampDie Dateien in diesem Dokument dienen lediglich dem besseren Verständnis der Funktionsweise und Handhabung des Gerätes. Beijer Electronics AB kann keine Haftung übernehmen, wenn diese zampDateien werden in realen Anwendungen verwendet. In view Angesichts der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Software müssen sich die Benutzer selbst ausreichende Kenntnisse aneignen, um sicherzustellen, dass sie in ihrer spezifischen Anwendung richtig eingesetzt wird. Die für die Anwendung und das Gerät verantwortlichen Personen müssen selbst sicherstellen, dass jede Anwendung alle relevanten Anforderungen, Normen und Gesetze in Bezug auf Konfiguration und Sicherheit erfüllt. Beijer Electronics AB übernimmt keine Haftung für Schäden, die bei der Installation oder Verwendung der in diesem Dokument genannten Geräte entstehen. Beijer Electronics AB untersagt jegliche Modifikationen, Änderungen oder Umbauten der Geräte.

Hauptsitz
Beijer Electronics AB
Kasten 426
201 24 Malmö, Schweden
www.beijerelectronics.com / +46 40 358600

Häufig gestellte Fragen

  • F: Was soll ich tun, wenn ich ein Warnsymbol im Handbuch
    A: Das Warnsymbol weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig, um Risiken zu vermeiden.
  • F: Wie kann ich während der Installation eine ordnungsgemäße Erdung sicherstellen?
    A: Stellen Sie sicher, dass die gesamte Verpackung gut geerdet ist, und vermeiden Sie das Berühren leitfähiger Komponenten, um Schäden durch elektrostatische Entladung zu vermeiden.

Dokumente / Ressourcen

Beijer ELECTRONICS GT-5424 PWM-Ausgangsmodul [pdf] Benutzerhandbuch
GT-5424 PWM-Ausgangsmodul, GT-5424, PWM-Ausgangsmodul, Ausgangsmodul
Beijer ELECTRONICS GT-5424 PWM-Ausgangsmodul [pdf] Benutzerhandbuch
GT-5424, GT-5424 PWM-Ausgangsmodul, PWM-Ausgangsmodul, Ausgangsmodul, Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *