AiM K6 Offene Tastatur Offene Version
Technische Daten
- Tasten: K6 Öffnen (6 programmierbar), K8 Öffnen (8 programmierbar), K15 Öffnen (15 programmierbar)
- Hintergrundbeleuchtung: RGB mit Dimmoption
- Anschluss: USB über 7-polige Binder 712-Buchse
- Gehäusematerial: Gummisilikon und verstärktes PA6 GS30 %
- Abmessungen:
- K6 offen: 97.4 x 71 x 24 mm
- K8 offen: 127.4 × 71.4 x 24 mm
- K15 offen: 157.4 × 104.4 x 24 mm
- Gewicht:
- K6 offen: 120g
- K8 offen: 150g
- K15 offen: 250g
- Wasserdicht: IP67
Anweisungen zur Produktverwendung
Konfigurieren der Tastatur:
Laden Sie die RaceStudio3-Software von AiM herunter webSeite unter goal-sportline.com Software-/Firmware-Downloadbereich. Installieren Sie die Software und befolgen Sie diese Schritte:
Einstellen der Drucktastenmodi:
Sie können für jeden Druckknopf einen anderen Modus einstellen:
- MOMENTAR: Ordnet jedem Druckknopf einen Befehl zu, beispielsweise den Befehl „Gerätehelligkeit“.
- MULTI-STATUS: Ermöglicht dem Druckknopf, verschiedene Werte anzunehmen, die sich bei jedem Drücken ändern.
Zeitschwelle festlegen:
Unabhängig vom Modus können Sie eine Zeitschwelle festlegen, bei der der Druckknopf je nach Dauer des Drückens auf zwei unterschiedliche Werte eingestellt wird. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Zeitpunkt verwenden“, um diese Funktion zu konfigurieren.
Konfigurieren von CAN-Ausgabenachrichten:
Sie können die CAN-Ausgabenachrichten zum Übertragen von Drucktastenzuständen und die CAN-Eingabenachrichten zum Empfangen von Rückmeldungen aus dem Feld konfigurieren. Rufen Sie die entsprechenden Registerkarten auf, um dies einzurichten.
Senden von Nachrichten:
Das Open Keypad kann relevante Nachrichten in einer festen Häufigkeit oder bei jeder Änderung der übertragenen Felder senden. Konfigurieren Sie die Häufigkeit der Nachrichtenübertragung nach Bedarf.
Häufig gestellte Fragen
F: Wo finde ich weitere Informationen zu CAN-Nachrichten?
A: Informationen zu CAN-Nachrichten finden Sie im folgenden Dokument: CAN MessageFAQ
Einführung
AiM-Tastatur offen Version ist die neue Reihe kompakter Erweiterungen auf Basis des CAN-Busses. Sie ist in verschiedenen Versionen erhältlich, je nach Anzahl der Drucktasten, deren Status über den CAN-Bus übertragen wird. Sowohl die Tasten als auch die CAN-Nachrichten sind über die USB-Verbindung mit der AiM RaceStudio 3-Software vollständig konfigurierbar.
Jede Schaltfläche kann wie folgt eingestellt werden:
- Momentan: Der Status der Drucktaste ist EIN, wenn die Drucktaste gedrückt wird
- Umschalten: Der Status der Drucktaste ändert sich bei jedem Drücken der Drucktaste von EIN auf AUS.
- Multistate: Der Wert der Drucktaste ändert sich bei jedem Drücken der Drucktaste von 0 auf einen Maximalwert.
Darüber hinaus können Sie für jede Schaltfläche einen Zeitschwellenwert definieren, der unterschiedliche Verhaltensweisen definiert, wenn ein KURZES oder LANGES Komprimierungsereignis erkannt wird.
Jeder Druckknopf kann individuell angepasst werden, indem er eine andere Farbe oder einen durchgehenden, langsamen oder schnellen Blinkmodus wählt.
Es ist auch möglich, ein CAN-INPUT-Protokoll zu definieren, damit die LED-Farbe nicht nur das Drücken einer Taste bestätigt, sondern auch den Status eines Geräts anzeigt.
Schließlich ist es möglich, einen Druckknopf zum Erhöhen oder Verringern der Helligkeitsstufe der Tastatur zu konfigurieren.
K6 Offen | K8 Offen | K15 Offen | |
Schaltflächen | 6 programmierbar | 8 programmierbar | 15 programmierbar |
Hintergrundbeleuchtung | RGB mit Dimmoption | ||
Verbindung | USB über 7-polige Binder 712-Buchse | ||
Gehäusematerial | Gummisilikon und verstärktes PA6 GS30% | ||
Maße | 97.4 x 71 x 4 x 24 mm | 127.4×71.4×24 | 157.4×104.4×24 |
Gewicht | 120g | 150g | 250g |
Wasserdicht | IP67 |
Verfügbare Kits optional und Ersatzteile
Die verfügbaren Kits für die offene Tastaturversion sind:
- Tastatur K6 geöffnet
- Tastatur K6 Open + 200 cm AiM CAN-Kabel X08KPK6OC200
- Tastatur K6 Open + 400 cm AiM CAN-Kabel X08KPK6OC400
- Tastatur K8 geöffnet
- Tastatur K6+ 200 cm AiM CAN-Kabel X08KPK8OC200
- Tastatur K6+ 400 cm AiM CAN-Kabel X08KPK8OC400
- Tastatur K15 geöffnet
- Tastatur K15 Open + 200 cm AiM CAN-Kabel X08KPK15OC200
- Tastatur K15 Open + 400 cm AiM CAN-Kabel X08KPK15OC400
- Alle Keypads in der offenen Version werden mit einem Open CAN-Kabel geliefert, das zum Anschluss an das Master-Gerät verwendet wird. Kabel können aber auch separat als Ersatzteile erworben werden. Die entsprechenden Teilenummern lauten:
- 200 cm offenes CAN-Kabel V02551770
- 400 cm offenes CAN-Kabel V02551780
Alle Keypads in der offenen Version können auch an ein AiM-Open-CAN-Kabel angeschlossen werden, das separat als Option erhältlich ist. Die entsprechenden Teilenummern sind: - 200 cm offenes AiM CAN-Kabel V02551850
- 400 cm offenes AiM CAN-Kabel V02551860
Um die Keypad Open Version mit dem PC zu verbinden, ist ein passendes optionales USB-Kabel erforderlich. Die entsprechenden Teilenummern sind: - 30 cm USB-Kabel V02551690
- 50 cm USB-Kabel+12V Stromversorgung V02551960
- Schaltflächensymbole:
- 72-teiliges Icon-Kit X08KPK8KICONS
- Klicken Sie hier, um die Teilenummer jedes einzelnen Symbols anzuzeigen.
Softwarekonfiguration
Zur Konfiguration des Keypads laden Sie die Software RaceStudio3 von AiM herunter. webSeite unter goal-sportline.com Software-/Firmware-Downloadbereich: AiM – Software-/Firmware-Download (goal-sportline.com)
Sobald die Software installiert ist, führen Sie sie aus und befolgen Sie diese Schritte:
- Rufen Sie das Konfigurationsmenü auf, indem Sie auf das unten hervorgehobene Symbol klicken:
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu“ (1) in der oberen rechten Symbolleiste
- Scrollen Sie durch das angezeigte Panel und wählen Sie das gewünschte Keypad Open (2)
- Drücken Sie „OK“ (3)
Sie müssen Folgendes konfigurieren:
- Schaltflächen
- CAN-Eingabeprotokoll
- CAN-Ausgabenachrichten
Konfiguration der Drucktasten
Bevor wir mit der Analyse der Konfiguration des Keypads beginnen, einige kurze Hinweise:
- Der Status des Druckknopfs kann wie in Abschnitt 3.1.1 erläutert auf Momentan-, Umschalt- oder Mehrfachstatus eingestellt werden. Es ist auch möglich, eine Zeitschwelle festzulegen, um kurze und lange Tastendrücke auf unterschiedliche Weise zu verwalten.
- Der Status der Taste kann über CAN in einer festen Frequenz und/oder bei Änderung des Status übermittelt werden.
- Der Status jedes Tasters beim Ausschalten kann beim nächsten Einschalten wiederhergestellt werden.
- Jeder Druckknopf kann individuell angepasst werden – dauerhaft oder blinkend – in 8 verschiedenen Farben, wie in Abschnitt 3.1.2 erläutert
- Offene Tastaturen können ein CAN-INPUT-Protokoll verwalten, um basierend auf den empfangenen Informationen eine Rückmeldung über die LED-Farbe zu geben.
Konfiguration des Drucktastenstatus
Für jeden Taster können Sie unterschiedliche Modi einstellen:
MOMENTAR: Der Status ist:
- EIN, wenn die Taste gedrückt wird
- AUS, wenn der Druckknopf losgelassen wird
Bitte Hinweis: Sowohl der Status EIN als auch AUS können frei mit einem numerischen Wert verknüpft werden
Bitte Hinweis: Nur wenn Sie den Druckknopf auf Momentan einstellen, können Sie jedem Druckknopf den folgenden Befehl zuordnen: Befehl „Gerätehelligkeit“
- Zunahme
- Verringern
UMSCHALTEN: Der Status ist:
- Leuchtet, wenn die Taste einmal gedrückt wird, und bleibt eingeschaltet, bis sie erneut gedrückt wird.
- Aus beim zweiten Tastendruck
Die beiden Zustände EIN und AUS können frei mit einem Zahlenwert verknüpft werden.
MEHRSTATUS: Der Status kann verschiedene Werte annehmen, die sich bei jedem Drücken des Tasters ändern. Diese Einstellung ist beispielsweise nützlich,ample, um eines unter verschiedenen Kennfeldern auszuwählen oder verschiedene Federungsstufen einzustellen usw.
Unabhängig vom Modus, auf den der Druckknopf eingestellt ist, können Sie auch eine Zeitschwelle festlegen: In diesem Fall wird der Druckknopf auf zwei unterschiedliche Werte eingestellt, die Sie definieren können, je nachdem, wie lange Sie ihn drücken.
Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen „Zeitsteuerung verwenden“ im oberen Feld der Einstellungsfelder. In diesem Fall wird der Druckknopf auf zwei verschiedene Werte eingestellt, die Sie je nachdem, wie lange Sie ihn drücken, definieren können.
Farbkonfiguration der Drucktasten
Jeder Druckknopf kann mit unterschiedlichen Farben versehen werden, um die vom Fahrer ausgeführte Aktion und die Rückmeldung dieser Aktion anzuzeigen: Der Druckknopf kann z. B. gedreht werdenample – blinkt (langsam oder schnell) GRÜN, um anzuzeigen, dass die Drucktaste gedrückt wurde, und dauerhaft GRÜN, wenn die Aktion aktiviert ist.
CAN-Kommunikation
Es besteht die Möglichkeit, die CAN-Ausgabenachrichten, die zur Übertragung des Status der Drucktasten verwendet werden, sowie die CAN-Eingabenachrichten, die zum Empfangen von Rückmeldungen aus dem Feld verwendet werden, über die unten angezeigten entsprechenden Registerkarten zu konfigurieren.
Konfiguration der CAN-Eingangsnachrichten
Das CAN-Eingabeprotokoll ist etwas komplexer zu verwalten: Das Keypad muss an ein CAN-Netzwerk angeschlossen werden, in dem mehrere Geräte ihren Status und ihre Kanäle teilen. Diese Informationen können gelesen werden, um dem Treiber den genauen Status des Geräts mitzuteilen, auf das sich ein Druckknopf bezieht, um es zu aktivieren. Um die CAN-Nachrichten zu lesen, können Sie das richtige Protokoll auswählen, sofern es in der Protokollliste verfügbar ist. Falls das benötigte Protokoll nicht enthalten ist, können Sie mit dem CAN Driver Builder ein benutzerdefiniertes Protokoll konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Dokumentation unter diesem Link.
Konfiguration der CAN-Ausgabenachrichten
Open Keypad kann alle relevanten Nachrichten senden und jede Nachricht kann in einer festen Frequenz oder bei jeder Änderung der übertragenen Felder gesendet werden. Sie können zum BeispielampDas heißt, bei jeder Statusänderung eines Druckknopfs und/oder jede Sekunde wird eine Nachricht gesendet.
Informationen zu CAN-Nachrichten finden Sie im folgenden Dokument: FAQ_RS3_CAN-Output_100_eng.pdf (goal-sportline.com)
Technische Zeichnungen
Die folgenden Abbildungen zeigen die Abmessungen und Pinbelegung der Tastatur und der Kabel. Abmessungen der geöffneten Tastatur K6 in mm [Zoll]
Tastatur offen K6 Pinbelegung
Abmessungen Tastatur K8 in mm [Zoll]:
Pinbelegung der Tastatur K8:
Abmessungen Tastatur K15 in mm [Zoll]:
Pinbelegung der Tastatur K15:
Pinbelegung des CAN Open-Kabels:
Pinbelegung des USB-Kabels:
Dokumente / Ressourcen
![]() |
AiM K6 Offene Tastatur Offene Version [pdf] Benutzerhandbuch K6 Offen, K8 Offen, K15 Offen, K6 Offen, Tastatur Offene Version, K6 Offen, Tastatur Offene Version, Offene Version, Version |