PENTAIR-LogoINTELLIFLO® VSF
PUMPE MIT VARIABLER DREHZAHL UND DURCHFLUSSPENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und DurchflussINSTALLATION UND
BENUTZERHANDBUCH

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE LESEN UND BEFOLGEN SIE ALLE ANWEISUNGEN. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF.

WICHTIGE PUMPE WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE

WICHTIGER HINWEIS
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole Diese Anleitung enthält Installations- und Betriebsanweisungen für diese Pumpe.
Wenden Sie sich bei Fragen zu diesem Gerät an Pentair.
Achtung Installateur: Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen zur Installation, zum Betrieb und zur sicheren Verwendung dieses Produkts. Diese Informationen sollten dem Besitzer und/oder Betreiber dieses Geräts nach der Installation ausgehändigt oder an oder in der Nähe der Pumpe belassen werden.
Achtung Benutzer: Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen, die Ihnen bei der Bedienung und Wartung dieses Produkts helfen. Bitte bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
LESEN UND BEFOLGEN SIE ALLE ANWEISUNGEN. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 1 Dies ist das Sicherheitswarnsymbol. Wenn Sie dieses Symbol auf Ihrem System oder in diesem Handbuch sehen, suchen Sie nach einem der folgenden Signalwörter und achten Sie auf mögliche Personenschäden.
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 2 Warnt vor Gefahren, die bei Nichtbeachtung Tod, schwere Körperverletzung oder erheblichen Sachschaden zur Folge haben können.
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 3 Warnt vor Gefahren, die bei Nichtbeachtung Tod, schwere Körperverletzungen oder erheblichen Sachschaden zur Folge haben können.
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 4 Warnt vor Gefahren, die bei Nichtbeachtung zu leichten Personen- oder Sachschäden führen können oder können.
HINWEIS Kennzeichnet spezielle Anweisungen, die sich nicht auf Gefahren beziehen.
Lesen und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise in diesem Handbuch und auf dem Gerät sorgfältig. Halten Sie die Sicherheitsetiketten in gutem Zustand; ersetzen, wenn sie fehlen oder beschädigt sind.
Bei der Installation und Verwendung dieser elektrischen Ausrüstung sollten immer grundlegende Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden, einschließlich der folgenden:
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 2 NICHTBEACHTUNG ALLER ANWEISUNGEN UND WARNUNGEN KANN ZU SCHWEREN KÖRPERVERLETZUNGEN ODER ZUM TOD FÜHREN. DIESE PUMPE SOLLTE NUR VON EINEM QUALIFIZIERTEN POOLSERVICE INSTALLIERT UND GEWARTET WERDEN. INSTALLATEUR, POOLBETREIBER UND EIGENTÜMER MÜSSEN DIESE WARNHINWEISE UND ALLE ANWEISUNGEN IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN, BEVOR SIE DIESE PUMPE VERWENDEN. DIESE WARNHINWEISE UND DIE BEDIENUNGSANLEITUNG MÜSSEN DEM POOL-EIGENTÜMER BLEIBEN.
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 3 Erlauben Sie Kindern nicht, dieses Produkt zu verwenden.
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 3 STROMSCHLAGGEFAHR. Nur an einen Abzweigstromkreis anschließen, der durch einen Fehlerstromschutzschalter (GFCI) geschützt ist. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, wenn Sie nicht nachweisen können, dass der Stromkreis durch einen GFCI geschützt ist.
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 3 Dieses Gerät darf nur an einen Versorgungsstromkreis angeschlossen werden, der durch einen Fehlerstrom-Schutzschalter (GFCI) geschützt ist. Ein solcher FI-Schutzschalter sollte vom Installateur bereitgestellt und regelmäßig getestet werden. Um den FI-Schutzschalter zu testen, drücken Sie die Testtaste. Der FI-Schutzschalter sollte die Stromversorgung unterbrechen. Drücken Sie die Reset-Taste. Die Stromversorgung sollte wiederhergestellt sein.
Wenn der FI-Schutzschalter nicht auf diese Weise funktioniert, ist der FI-Schutzschalter defekt. Wenn der FI-Schutzschalter die Stromversorgung der Pumpe unterbricht, ohne dass die Testtaste gedrückt wird, fließt ein Erdstrom, was auf die Möglichkeit eines Stromschlags hinweist. Benutzen Sie diese Pumpe nicht. Trennen Sie die Pumpe vom Stromnetz und lassen Sie das Problem vor der Verwendung von einem qualifizierten Servicemitarbeiter beheben.
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 4 Diese Pumpe ist für den Einsatz in permanenten Schwimmbädern bestimmt und kann auch mit Whirlpools und Spas verwendet werden, wenn dies entsprechend gekennzeichnet ist. Nicht mit speicherbaren Pools verwenden. Ein fest installierter Pool wird so im oder auf dem Boden oder in einem Gebäude errichtet, dass er zur Lagerung nicht ohne weiteres demontiert werden kann. Ein lagerfähiger Pool ist so konstruiert, dass er zur Lagerung leicht zerlegt und in seine ursprüngliche Integrität wieder zusammengebaut werden kann.
Allgemeine Warnhinweise

  • Öffnen Sie niemals das Innere des Antriebsmotorgehäuses. Es gibt eine Kondensatorbank, die eine 230 VAC-Ladung hält, auch wenn das Gerät nicht mit Strom versorgt wird.
  • Die Pumpe ist nicht tauchfähig.
  • Die Pumpe ist zu hohen Durchflussraten fähig; Seien Sie bei der Installation und Programmierung vorsichtig, um das Leistungspotenzial von Pumpen mit alten oder fragwürdigen Geräten zu begrenzen.
  • Die Vorschriften für den elektrischen Anschluss unterscheiden sich von Land zu Land, von Staat zu Staat sowie von lokalen Gemeinden. Installieren Sie Geräte in Übereinstimmung mit dem National Electrical Code und allen anwendbaren lokalen Vorschriften und Verordnungen.
  • Vor der Wartung der Pumpe; Schalten Sie die Stromversorgung der Pumpe aus, indem Sie den Hauptstromkreis zur Pumpe trennen.
  • Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in die Verwendung des Geräts eingewiesen .

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 2 GEFAHR EINES SAUGS: HALTEN SIE SICH VON DER HAUPTABLASSUNG UND VON ALLEN SAUGAUSGÄNGEN FERN! DIESE PUMPE IST NICHT MIT EINEM SICHERHEITSVAKUUMFREIGABESYSTEM (SVRS) AUSGESTATTET UND SCHÜTZT NICHT GEGEN KÖRPER- ODER GLIEDMASSENEINFANGEN, AUSBAUEN (WENN EINE PERSON AUF EINEM GEBROCHENEN ODER UNABDECKTEN POOL-ABFLUSS SITZT) ODER HAARVERKNÜPFUNGEN.PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 5DIESE PUMPE ERZEUGT HOHE SAUGLEISTUNGEN UND SCHAFFT EIN STARKES VAKUUM AM HAUPTABFLUSS AM BODEN DES WASSERKÖRPERS. DIESE ABSAUGUNG IST SO STARK, DASS SIE ERWACHSENE ODER KINDER UNTER WASSER EINFANGEN KANN, WENN SIE SICH NÄHER AN EINEN ABFLUSS ODER EINEN LOSEN ODER ZERBROCHENEN ABLAUFABDECKUNG ODER -GRILL KOMMEN.
DIE VERWENDUNG NICHT GENEHMIGTER ABDECKUNGEN ODER DIE GELASSENE VERWENDUNG DES POOLS ODER SPAS, WENN DIE ABDECKUNGEN FEHLEN, RISSEN ODER ZERBROCHEN SIND, KANN ZU EINSCHLEISSEN VON KÖRPER ODER Gliedern, VERWICKELN DER HAARE, EINSCHLANGEN DES KÖRPERS, AUSWEICHEN UND/ODER TOD FÜHREN.
Das Ansaugen an einem Abfluss oder Auslass kann verursachen:
Einklemmen von Gliedmaßen: Wenn eine Gliedmaße angesaugt oder in eine Öffnung eingeführt wird, was zu einer mechanischen Bindung oder Schwellung führt. Diese Gefahr besteht, wenn eine Abflussabdeckung fehlt, gebrochen, locker, rissig oder nicht richtig befestigt ist.
Haarverwicklung: Wenn sich die Haare in der Abflussabdeckung verheddern oder verknoten, wird der Schwimmer unter Wasser eingeschlossen. Diese Gefahr besteht, wenn die Durchflussnennleistung der Abdeckung für die Pumpe oder die Pumpen zu klein ist.
Einklemmen des Körpers: Wenn ein Teil des Körpers gegen die Abflussabdeckung gehalten wird und den Schwimmer unter Wasser einschließt. Diese Gefahr besteht, wenn die Abflussabdeckung fehlt, beschädigt ist oder die Durchflussrate der Abdeckung nicht hoch genug für die Pumpe oder die Pumpen ist.
Ausweiden/Ausweiden: Wenn eine Person auf einem offenen Becken (insbesondere einem Kinderplanschbecken) oder einem Spa-Auslass sitzt und direkt auf den Darm gesaugt wird, was zu schweren Darmschäden führt. Diese Gefahr besteht, wenn die Abflussabdeckung fehlt, lose, gerissen oder nicht richtig befestigt ist.
Mechanisches Einklemmen: Wenn Schmuck, Badeanzug, Haarschmuck, Finger, Zehen oder Knöchel in einer Öffnung eines Auslasses oder einer Abflussabdeckung eingeklemmt werden. Diese Gefahr besteht, wenn die Abflussabdeckung fehlt, gebrochen, locker, rissig oder nicht richtig befestigt ist.
NOTIZ: ALLE SAUGLEITUNGEN MÜSSEN IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN NEUESTEN NATIONALEN UND LOKALEN GESETZEN, STANDARDS UND RICHTLINIEN INSTALLIERT WERDEN.
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 3 UM DAS VERLETZUNGSRISIKO DURCH SAUGENEINSCHLIEßUNG ZU MINIMIEREN:

  • Für jeden Abfluss muss eine ordnungsgemäß installierte und gesicherte ANSI/ASME A112.19.8-zugelassene Einklemmschutz-Saugabdeckung verwendet werden.
  • Jeder Saugdeckel muss mindestens einen Meter voneinander entfernt installiert werden, gemessen vom nächsten Punkt zum nächsten Punkt.
  • Überprüfen Sie regelmäßig alle Abdeckungen auf Risse, Beschädigungen und fortgeschrittene Verwitterung.
  • Wenn eine Abdeckung locker, rissig, beschädigt, gebrochen oder fehlt, ersetzen Sie sie durch eine geeignete zertifizierte Abdeckung.
  • Ersetzen Sie die Abflussabdeckungen nach Bedarf. Abflussabdeckungen verschlechtern sich im Laufe der Zeit durch Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüsse.
  • Vermeiden Sie es, Haare, Gliedmaßen oder Körper in die Nähe von Saugdeckeln, Beckenabflüssen oder -auslässen zu bringen.
  • Saugauslässe deaktivieren oder in Rücklaufeinlässe umbauen.

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 3 Die Pumpe kann innerhalb der Saugseite des Rohrleitungssystems eine hohe Saugleistung erzeugen. Diese hohe Saugleistung kann eine Gefahr darstellen, wenn eine Person in die Nähe der Saugöffnungen kommt. Durch dieses hohe Vakuum kann eine Person schwer verletzt werden oder eingeklemmt und ertrinken. Es ist absolut wichtig, dass die Saugleitungen in Übereinstimmung mit den neuesten nationalen und lokalen Vorschriften für Schwimmbäder installiert werden.
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 3 Ein deutlich beschrifteter Not-Aus-Schalter für die Pumpe muss an einer gut zugänglichen, gut sichtbaren Stelle angebracht sein. Stellen Sie sicher, dass die Benutzer wissen, wo es sich befindet und wie es im Notfall zu verwenden ist.
Das Schwimmbad- und Spa-Sicherheitsgesetz von Virginia Graeme Baker (VGB) schafft neue Anforderungen an Eigentümer und Betreiber von gewerblichen Schwimmbädern und Spas.
Kommerzielle Pools oder Spas, die am oder nach dem 19. Dezember 2008 gebaut wurden, müssen Folgendes verwenden:
(A) Ein Mehrfach-Hauptabflusssystem ohne Isolierfähigkeit mit Saugauslassabdeckungen, die ASME/ANSI A112.19.8a-Saugfittings für die Verwendung in Schwimmbädern, Planschbecken, Spas und Whirlpools erfüllen und entweder:
(i) Ein Sicherheits-Vakuum-Entlastungssystem (SVRS) gemäß ASME/ANSI A112.19.17 Hergestellte Sicherheits-Vakuum-Entlastungssysteme (SVRS) für private und gewerbliche Schwimmbecken-, Spa-, Whirlpool- und Planschbecken-Absaugsysteme und/oder die ASTM F2387-Standardspezifikation für hergestellte Sicherheits-Vakuumauslösesysteme (SVRS) für Schwimmbäder, Spas und Whirlpools oder
(ii) ein ordnungsgemäß konstruiertes und getestetes saugbegrenzendes Entlüftungssystem oder
(iii) Ein automatisches Pumpenabschaltsystem.
Kommerzielle Pools und Spas, die vor dem 19. Dezember 2008 gebaut wurden und einen einzelnen eingetauchten Saugauslass haben, müssen eine Saugauslassabdeckung verwenden, die ASME/ANSI A112.19.8a erfüllt und entweder:
(A) Ein SVRS-Meeting ASME/ANSI A112.19.17 und/oder ASTM F2387, oder
(B) ein ordnungsgemäß konstruiertes und getestetes saugbegrenzendes Entlüftungssystem oder
(C) ein automatisches Pumpenabschaltsystem oder
(D) behinderte Unterwassersteckdosen oder
(E) Saugauslässe müssen in Rücklaufeinlässe umkonfiguriert werden.
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 4 Zur Installation von elektrischen Steuerungen am Geräteblock (EIN/AUS-Schalter, Zeitschaltuhren und Automatisierungslastzentrum)
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 6 Installieren Sie alle elektrischen Steuerungen wie Ein-/Ausschalter, Zeitschaltuhren und Steuerungssysteme usw. am Geräteblock, um den Betrieb (Starten, Abschalten oder Warten) von Pumpen oder Filtern zu ermöglichen, damit der Benutzer keinen Teil davon platziert seines/ihres Körpers über oder in der Nähe des Pumpensiebdeckels, des Filterdeckels oder der Ventilverschlüsse.
Diese Installation sollte dem Benutzer genügend Platz lassen, um sich während des Systemstarts, des Abschaltens oder der Wartung des Systemfilters vom Filter und der Pumpe fernzuhalten.
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 2 GEFÄHRLICHER DRUCK: WÄHREND DER INBETRIEBNAHME VON PUMPE UND FILTER FREI STEHEN.
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 7 Zirkulationssysteme arbeiten unter hohem Druck. Wenn irgendein Teil des Umlaufsystems (dh Sicherungsring, Pumpe, Filter, Ventile usw.) gewartet wird, kann Luft in das System eindringen und unter Druck gesetzt werden. Druckluft kann dazu führen, dass sich der Pumpengehäusedeckel, der Filterdeckel und die Ventile gewaltsam trennen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Filterbehälterdeckel und Siebabdeckung müssen ordnungsgemäß gesichert sein, um eine gewaltsame Trennung zu verhindern. Halten Sie sich beim Einschalten oder Starten der Pumpe von allen Geräten des Zirkulationssystems fern.
Notieren Sie sich den Filterdruck, bevor Sie Geräte warten. Stellen Sie sicher, dass alle Bedienelemente so eingestellt sind, dass das System während der Wartung nicht versehentlich gestartet werden kann.
Schalten Sie die Pumpe vollständig aus. WICHTIG: Stellen Sie das manuelle Entlüftungsventil des Filters in die offene Position und warten Sie, bis der gesamte Druck im System entlastet ist.
Bevor Sie das System starten, öffnen Sie das manuelle Entlüftungsventil vollständig und bringen Sie alle Systemventile in die Position „offen“, damit das Wasser ungehindert aus dem Tank und zurück in den Tank fließen kann. Halten Sie Abstand zu allen Geräten und starten Sie die Pumpe.
WICHTIG: Das manuelle Entlüftungsventil des Filters nicht schließen, bis der gesamte Druck aus dem Ventil abgelassen wurde und ein stetiger Wasserstrahl erscheint. Beobachten Sie den Filterdruckmesser und stellen Sie sicher, dass er nicht höher als der Zustand vor der Wartung ist.
Allgemeine Installationshinweise

  • Alle Arbeiten müssen von einem qualifizierten Servicetechniker durchgeführt werden und müssen allen nationalen, staatlichen und lokalen Vorschriften entsprechen.
  • Installieren, um die Entwässerung des Fachs für elektrische Komponenten zu gewährleisten.
  • Diese Anweisungen enthalten Informationen für eine Vielzahl von Pumpenmodellen und daher gelten einige Anweisungen möglicherweise nicht für ein bestimmtes Modell. Alle Modelle sind für den Einsatz in Schwimmbädern vorgesehen. Die Pumpe funktioniert nur dann richtig, wenn sie für die spezifische Anwendung richtig dimensioniert und richtig installiert ist.

Pumpen mit falscher Größe oder falscher Installation oder Verwendung in anderen Anwendungen als denen, für die die Pumpe bestimmt ist, können zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Diese Risiken können unter anderem Stromschlag, Feuer, Überschwemmung, Saugeinschluss oder schwere Verletzungen oder Sachschäden aufgrund eines strukturellen Versagens der Pumpe oder anderer Systemkomponenten umfassen.
Pumpen und Ersatzmotoren mit einer Geschwindigkeit und einer (1) Gesamt-PS oder höher können in Kalifornien nicht verkauft, zum Verkauf angeboten oder in einem Wohnpool zur Filterverwendung in Kalifornien installiert werden, Titel 20 CCR Abschnitte 1601-1609.
KUNDENDIENST / TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG
Wenn Sie Fragen zur Bestellung von Pentair-Ersatzteilen und Poolprodukten haben, wenden Sie sich bitte an:
Kundendienst und technischer Support, USA
(8 bis 4 Uhr - Eastern / Pacific Times)
Telefon: 800-831-7133
Fax: 800-284-4151
Web Website
Besuchen www.pentair.com für Informationen zu Pentair-Produkten.*
Sanford, North Carolina (8 bis 4 Uhr ET)
Telefon: 919-566-8000
Fax: 919-566-8920
Moorpark, Kalifornien (8 bis 4 Uhr PT)
Telefon: 805-553-5000 (Durchwahl 5591)
Fax: 805-553-5515

ÜBERPUMPENVIEW

Die IntelliFlo® VSF-Pumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss kann so programmiert werden, dass sie über festgelegte Zeitintervalle mit einer Geschwindigkeit oder einer konstanten Durchflussrate läuft, um maximale Betriebseffizienz und Energieeinsparung für eine Vielzahl von in den Boden eingelassenen Pools zu gewährleisten.

  • Die Pumpe kann von 450 U/min bis 3450 U/min mit vier voreingestellten Geschwindigkeiten von 750, 1500, 2350 und 3110 U/min betrieben werden, oder die Pumpe kann so eingestellt werden, dass sie ihre eigene Geschwindigkeit steuert und eine konstante Durchflussrate aufrechterhält.
  • Die Pumpe kann an Anwendungen zwischen 20 und 140 GPM angepasst werden. Programmieren Sie die Pumpe einfach auf die gewünschte Durchflussrate und die Pumpe passt sich automatisch an die Betriebsbedingungen an, um diese spezifische Durchflussrate aufrechtzuerhalten.
  • Bis zu 8 anpassbare Programme, die entweder im manuellen Modus, im Eieruhr-Modus oder im Zeitplanmodus auf konstante Durchflussmenge oder Geschwindigkeit eingestellt werden können.
  • Alarm-LEDs und Fehlermeldungen am Bedienfeld der Pumpe warnen den Benutzer vor unsachgemäßem Betrieb.
  • Programmierbarer Ansaugmodus mit automatischer Ansaugerkennung für einfachen Start und automatischer Erkennung bei Ansaugverlust.
  • Kompatibel mit den meisten Reinigungssystemen, Filtern und Jet-Action-Whirlpools.
  • WEF 6.9 THP 3.95

Laufwerkbaugruppe und Bedienfeld
Der IntelliFlo VSF-Pumpenantrieb ist auf maximale Motorbetriebseffizienz ausgelegt. Der Antrieb steuert die Drehzahl des Motors durch Steuerung der Frequenz des zugeführten Stroms. Es schützt außerdem den Motor und die Pumpe davor, außerhalb ihrer vorgesehenen Betriebsparameter zu arbeiten.
Das Bedienfeld kann in vier verschiedenen Richtungen an der Pumpe montiert werden, um dem Benutzer den besten Zugang zu ermöglichen. Das Bedienfeld kann auch mit Hilfe des Tastatur-Umzugskits (P / N 356904Z) an einem bequemeren Ort montiert werden.
Externe Steuerung
Die meisten Pentair-Automatisierungssysteme und IntelliComm®-Kommunikationszentren können die IntelliFlo VSF-Pumpe fernsteuern. Die Kommunikationsadresse der Pumpe und andere Funktionen sind über das Bedienfeld der Pumpe zugänglich.

  • RS-485-Kommunikationskabel im Lieferumfang enthalten
  • IntelliComm-Systeme steuern eine IntelliFlo-Pumpe mithilfe der 4 externen Steuerungsprogramme.

Weitere Informationen zum Anschließen und Verwenden des Systems mit Ihrer Pumpe mit variabler Drehzahl finden Sie im Handbuch des Automatisierungssystems.
Motormerkmale

  • Hocheffizienter Permanentmagnet-Synchronmotor (PMSM)
  • Überlegene Geschwindigkeitskontrolle
  • Funktioniert aufgrund der hohen Effizienz bei niedrigeren Temperaturen
  • Entwickelt, um der Außenumgebung standzuhalten
  • Vollständig geschlossener, lüftergekühlter (TEFC) Motor
  • 56 Vierkantflansch
  • Wenig Lärm
    Laufwerksfunktionen
  • Aktive Leistungsfaktorkorrektur
  • Drehbare Tastatur
  • Einfache Oberleitungsverkabelung
  • Hohe Betriebseffizienz des Antriebs
  • Sensorlose Durchfluss- und Druckkontrolltechnologie
  • Verlust der Prime-Erkennung

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Steuerung

INSTALLATION

Nur ein qualifizierter Sanitärfachmann sollte die IntelliFlo® VSF-Pumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchflussmenge installieren. Weitere Installations- und Sicherheitsinformationen finden Sie unter „Wichtige Warn- und Sicherheitshinweise zur Pumpe“ auf den Seiten i – ii.
Notiz: Die IntelliFlo VSF-Pumpe kann nicht mit anderen Pumpen in Reihe geschaltet werden.
Standort
Notiz: Installieren Sie diese Pumpe nicht in einem äußeren Gehäuse oder unter der Umrandung eines Whirlpools oder Spas, es sei denn, es ist entsprechend gekennzeichnet.
Notiz: Stellen Sie sicher, dass die Pumpe mechanisch an der Geräteunterlage befestigt ist.
Stellen Sie sicher, dass der Standort der Pumpe die folgenden Anforderungen erfüllt:

  1. Installieren Sie die Pumpe so nah wie möglich am Pool oder Spa.
    Um Reibungsverluste zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern, verwenden Sie kurze, direkte Saugrohrrückläufe.
  2. Installieren Sie mindestens 5 Meter von der Innenwand des Pools und Whirlpools entfernt. Kanadische Installationen erfordern einen Mindestabstand von 1.5 Metern zum Poolwasserspiegel.
  3. Installieren Sie die Pumpe mindestens 3 Meter (0.9 Fuß) vom Heizungsauslass entfernt.
  4. Installieren Sie die Pumpe nicht mehr als 10 Meter über dem Wasserspiegel.
  5. Installieren Sie die Pumpe an einem gut belüfteten Ort, der vor übermäßiger Feuchtigkeit geschützt ist (z. B. Regenrinnen, Sprinkler usw.)
  6. Installieren Sie die Pumpe mit einem hinteren Abstand von mindestens 3 mm (76.2 Zoll), damit der Motor für Wartungs- und Reparaturarbeiten leicht entfernt werden kann. Siehe Abbildung 1.

Rohrleitungen

  1. Für eine verbesserte Poolinstallation wird empfohlen, eine größere Rohrgröße zu verwenden. Verwenden Sie bei der Installation der Einlass- und Auslassarmaturen (Außengewinde) Gewindedichtmittel.
  2. Die Rohrleitungen auf der Saugseite der Pumpe sollten gleich oder größer als der Durchmesser der Rücklaufleitung sein.
  3. Die Rohrleitungen auf der Saugseite der Pumpe sollten so kurz wie möglich sein.
  4. Für die meisten Installationen empfiehlt Pentair die Installation eines Ventils sowohl an der Saug- als auch an der Rücklaufleitung der Pumpe, damit die Pumpe während der routinemäßigen Wartung isoliert werden kann.
    Wir empfehlen außerdem, dass ein in der Saugleitung installiertes Ventil, Winkelstück oder T-Stück nicht näher an der Vorderseite der Pumpe angebracht sein sollte als das Fünffache (5) des Rohrdurchmessers der Saugleitung. Siehe Abbildung 2.
    Examplinks: Ein 2-Zoll-Rohr erfordert einen geraden Verlauf von 10 Zoll (254 mm) vor dem Saugeinlass der Pumpe.
    Dadurch wird die Pumpe schneller angesaugt und hält länger.
    Notiz: Installieren Sie KEINE 90°-Bögen direkt am Pumpeneinlass und -auslass.

Elektrische Anforderungen

  • Installieren Sie alle Geräte gemäß dem National Electrical Code und allen geltenden örtlichen Vorschriften und Verordnungen.
  • In die feste Verkabelung muss eine Trennvorrichtung gemäß den Verkabelungsregeln eingebaut werden.

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – RohrleitungenOptionales Tastaturwechsel-Kit
In besonderen Fällen, in denen der Benutzer keinen einfachen oder bequemen Zugang zur IntelliFlo VSF-Pumpe hat, kann ein Tastatur-Relocation-Kit (P/N 356904Z) bei Ihrem örtlichen Poolausrüstungslieferanten erworben werden. Mit diesem Kit kann der Benutzer das Tastenfeld von der Oberseite des Laufwerks entfernen und es an einer festen, besser zugänglichen Stelle montieren.
Installationsanweisungen finden Sie in den dem Kit beiliegenden Installationsanweisungen für das Tastatur-Relocation-Kit.
Armaturen und Ventile

  1. Installieren Sie keine 90°-Krümmer direkt in den Pumpeneinlass.
  2. Bei überfluteten Saugsystemen sollten zu Wartungszwecken Ventile an den Saug- und Druckrohren installiert sein. Das Saugventil sollte jedoch nicht näher als das Fünffache des Saugrohrdurchmessers sein, wie in diesem Abschnitt beschrieben.
  3. Verwenden Sie ein Rückschlagventil in der Druckleitung, wenn Sie diese Pumpe für Anwendungen verwenden, bei denen die Rohrleitungen nach der Pumpe eine beträchtliche Höhe aufweisen.
  4. Achten Sie darauf, Rückschlagventile zu installieren, wenn Sie parallel zu einer anderen Pumpe verlegen. Dies trägt dazu bei, eine Rückwärtsdrehung von Laufrad und Motor zu verhindern.

Elektrische Installation
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 8 RISIKO EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS ODER EINER ELEKTROKUTION. Diese Pumpe muss von einem zugelassenen oder zertifizierten Elektriker oder einem qualifizierten Servicefachmann gemäß dem National Electrical Code und allen geltenden örtlichen Vorschriften und Verordnungen installiert werden.
Eine unsachgemäße Installation stellt eine elektrische Gefahr dar, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen von Benutzern, Installateuren oder anderen durch Stromschläge führen und auch zu Sachschäden führen kann.
Trennen Sie die Stromversorgung der Pumpe immer am Schutzschalter, bevor Sie die Pumpe warten. Andernfalls kann es zu Tod oder schweren Verletzungen von Wartungspersonal, Benutzern oder anderen aufgrund eines Stromschlags kommen.
Lesen Sie alle Wartungsanweisungen, bevor Sie an der Pumpe arbeiten.
Notiz: Bringen Sie den Antriebsdeckel IMMER wieder am Feldverdrahtungsfach an, wenn Sie die Pumpe während der Wartung unbeaufsichtigt lassen. Dadurch wird verhindert, dass sich Fremdkörper (z. B. Regenwasser, Staub usw.) im Laufwerk ansammeln.
Notiz: Beim Anschluss der Pumpe an ein Automatisierungssystem muss die Pumpe kontinuierlich mit Strom versorgt werden, indem sie direkt an den Leistungsschalter angeschlossen wird. Stellen Sie bei der Verwendung eines Automatisierungssystems sicher, dass sich keine anderen Leuchten oder Geräte am selben Stromkreis befinden.
Verdrahtung

  1. Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Unterbrecher und Schalter ausgeschaltet sind, bevor Sie den Motor verkabeln.
    PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 3 GESPEICHERTE AUFLADUNG – Warten Sie vor der Wartung mindestens sechzig (60) Sekunden.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsvoltage erfüllt die auf dem Typenschild des Motors aufgeführten Anforderungen. Werden diese Voraussetzungen nicht erfüllt, kann es zu bleibenden Schäden kommen.
  3. Bezüglich der Kabelgrößen und allgemeinen Richtlinien für eine ordnungsgemäße Elektroinstallation befolgen Sie bitte die im National Electric Code definierten Spezifikationen und gegebenenfalls alle örtlichen Vorschriften.
  4. Verwenden Sie eine Zugentlastung und vergewissern Sie sich, dass alle elektrischen Verbindungen sauber und fest sind.
  5. Schneiden Sie die Drähte auf die entsprechende Länge, damit sie sich beim Anschließen nicht überlappen oder berühren.
  6. Bringen Sie das Tastenfeld nach der Verkabelung der Pumpe wieder an, indem Sie die Abdeckung wieder in den Verkabelungsanschluss des Antriebs stecken und das Tastenfeld mit den vier (4) Eckschrauben wieder in der gewünschten Ausrichtung anbringen.
    Notiz: Stellen Sie sicher, dass das Tastaturkabel beim erneuten Einsetzen nicht zwischen Laufwerk und Tastatur eingeklemmt wird.

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Verrohrung 1Erdung

  1. Erden Sie den Antrieb dauerhaft mit der grünen Erdungsschraube, wie unten gezeigt. Verwenden Sie die richtige Kabelgröße und den richtigen Kabeltyp gemäß National Electrical Code. Stellen Sie sicher, dass das Erdungskabel an eine elektrische Erdung angeschlossen ist.
  2. Die Pumpe sollte entweder permanent an einen Leistungsschalter, eine 2-polige Zeitschaltuhr oder ein 2-poliges Relais angeschlossen werden.
    Hinweis: Wenn die Wechselstromversorgung über einen FI-Schutzschalter erfolgt, sollte die Pumpe an einen eigenen unabhängigen Stromkreis angeschlossen werden, es sei denn, die Pumpe wird zusammen mit einem Salz-Chlor-Generator von Pentair betrieben.

Verklebung

  1. Befestigen Sie den Motor gemäß dem National Electrical Code an der Struktur. Verwenden Sie einen massiven Kupfer-Verbindungsleiter, der nicht kleiner als 8 AWG ist. Für kanadische Installationen ist ein massiver Kupfer-Verbindungsleiter mit 6 AWG oder mehr erforderlich. Führen Sie einen Draht von der externen Bondschraube oder -lasche zur Bondstruktur.
  2. Schließen Sie das Kabel von der zugänglichen Anschlussöse am Motor an alle Metallteile der Schwimmbecken-, Spa- oder Whirlpool-Struktur und an alle elektrischen Geräte, Metallleitungen und Metallrohre innerhalb von 5 Metern (1.52 Fuß) von den Innenwänden an das Schwimmbad, Spa oder Whirlpool. Führen Sie einen Draht von der externen Verbindungsschraube oder -öse zur Verbindungsstruktur.

Notiz: Wenn die Pumpe gestartet und gestoppt wird, indem die Stromversorgung mit einem Relais oder Timer unterbrochen wird, sollte ein zweipoliges Gerät verwendet werden, um beide STROMLEITUNGSKLEMMEN von der Stromversorgung zu trennen und zu trennen.
Pentair bietet 2-Pol 20 Amp FI-Schutzschalter (P/N PA220GF), die Personenschutz bieten und gleichzeitig die aktuellen NEC-Standards für Poolpumpen von 2008 erfüllen.
Verbindung zu einem Automatisierungssystem herstellen
Alle IntelliFlo- und IntelliPro-Pumpen, einschließlich der IntelliFlo® VSF-Pumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss, sind mit Pentair-Automatisierungssystemen kompatibel.
Im Lieferumfang der Pumpe ist ein RS-485-Kommunikationskabel enthalten, mit dem die Pumpe an ein Pentair-Automatisierungssystem angeschlossen werden kann.
Weitere Informationen zum Anschließen und Verwenden des Systems mit Ihrer Pumpe mit variabler Drehzahl finden Sie im Handbuch des Automatisierungssystems.
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 3 Ein IntelliTouch®-Steuerungssystem mit Firmware 1.170 oder früher zeigt „VSF+SVRS“ im Pumpentyp/in der Pumpenauswahl an. Auch wenn Sie sich für diese Option entscheiden, verfügt die IntelliFlo VSF-Pumpe NICHT über einen SVRS-Einklemmschutz.

BETRIEB DER PUMPE

NOTIZ: Beim Einrichten der IntelliFlo® VSF-Pumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss muss der Benutzer die interne Uhr der Pumpe einstellen und einen Betriebsplan erstellen, indem er die Schritte in diesem Handbuch befolgt. Bitte beachten Sie die Abschnitte des Benutzerhandbuchs: „Zeit einstellen“ (Seite 10) und „Programme 1–8 im Zeitplanmodus einstellen“ (Seite 15), um eine Zeit für den Betrieb der Pumpe festzulegen.
Diese Pumpe wird mit aktiviertem Ansaugmodus geliefert. Sofern die Ansaugeinstellungen nicht im Menü geändert werden, beachten Sie, dass die Pumpe auf die maximale Geschwindigkeit beschleunigt, wenn die Pumpe zum ersten Mal eingeschaltet und die Start/Stopp-Taste gedrückt wird. Informationen zum Ändern der maximalen Drehzahl der Pumpe finden Sie auf Seite 10.
Stellen Sie vor dem Einschalten der Pumpe sicher, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  1. Öffnen Sie das Filterentlüftungsventil.
  2. Ventile öffnen.
  3. Der Poolrücklauf ist vollständig geöffnet und frei von jeglichen Verstopfungen.
  4. Wasser im Pumpenkorb.
  5. Vom Filter oder anderen unter Druck stehenden Behältern Abstand halten.

Ansaugen der Pumpe
Entlüften Sie die Pumpe, bevor Sie sie zum ersten Mal starten. Nehmen Sie den Deckel ab und füllen Sie den Korb mit Wasser. Der Pumpenkorb muss vor der ersten Inbetriebnahme oder nach Wartungsarbeiten mit Wasser gefüllt werden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Pumpe für den Start vorzubereiten:

  1. Drücken Sie Start/Stop, um die Pumpe zu stoppen. Trennen Sie die Hauptstromversorgung und das Kommunikationskabel der Pumpe.
  2. Schließen Sie alle Ventile in den Saug- und Druckleitungen.
    Lassen Sie den Druck vom System ab.
  3. Entfernen Sie den Pumpendeckel und den Sicherungsring.
  4. Füllen Sie den Pumpensiebtopf mit Wasser.
  5. Bringen Sie den Pumpendeckel und den Sicherungsring wieder am Siebkorb an. Die Pumpe ist jetzt zum Ansaugen bereit.
  6. Öffnen Sie alle Ventile in den Saug- und Druckleitungen.
  7. Öffnen Sie das Entlüftungsventil des Filters und halten Sie sich vom Filter fern.
  8. Schließen Sie die Pumpe an die Stromversorgung an. Stellen Sie sicher, dass die grüne Betriebsanzeige leuchtet.
  9. Drücken Sie Start/Stop, um die Pumpe zu starten. Die Pumpe wechselt in den Ansaugmodus (sofern aktiviert) und beschleunigt auf die in den Pumpenmenüeinstellungen eingestellte Höchstgeschwindigkeit.
  10. Wenn Wasser aus dem Entlüftungsventil des Filters austritt, schließen Sie das Ventil. Das System sollte jetzt frei von Luft und zirkulierendem Wasser zum und vom Pool sein
  11. Lassen Sie Ihre Pumpe nicht länger als 30 Minuten laufen, ohne den vollen Durchfluss zu entwickeln. Wenn die Pumpe nicht ansaugt, überprüfen Sie Ihre Ansaugeinstellungen am Bedienfeld oder lesen Sie den Abschnitt „Fehlerbehebung“ auf den Seiten 25–27.

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – PUMPEGrundierungsfunktionen
Die Standardeinstellung für die Grundierung ist AKTIVIERT.
Mit der Pumpe können Sie außerdem Folgendes über das Bedienfeld einstellen:

  • Ansauggeschwindigkeit
  • Grundierungsbereich (1-10)
  • Ansaugverzögerung

Anweisungen zum Einrichten finden Sie auf Seite 19.
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 4 Geben Sie keine Chemikalien direkt vor der Pumpenansaugung in das System. Das Hinzufügen unverdünnter Chemikalien kann die Pumpe beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen.
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 4 Dies ist eine Pumpe mit variabler Drehzahl. Typischerweise werden die niedrigeren Geschwindigkeiten zum Filtrieren und Erhitzen verwendet. Die höheren Geschwindigkeiten können für Whirlpooldüsen, Wasserspiele und zum Ansaugen verwendet werden.
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 4 Lassen Sie die Pumpe NICHT trocken laufen. Wenn die Pumpe trocken läuft, wird die Gleitringdichtung beschädigt und die Pumpe beginnt undicht zu werden.
In diesem Fall muss die beschädigte Dichtung ausgetauscht werden. Sorgen Sie IMMER für den richtigen Wasserstand in Ihrem Pool (auf halber Höhe des Skimmers). Wenn der Wasserstand unter die Skimmeröffnung fällt, saugt die Pumpe Luft durch den Skimmer, wodurch die Ansaugung verloren geht und die Pumpe trocken läuft, was zu einer beschädigten Dichtung führt. Ein fortgesetzter Betrieb auf diese Weise kann zu einem Druckverlust führen, der zu Schäden am Pumpengehäuse, Laufrad und Dichtung sowie zu Sach- und Personenschäden führen kann.
Verwenden des Bedienfelds
Verwenden Sie das Bedienfeld, um die IntelliFlo® VSF-Pumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss zu starten und zu stoppen, Programme festzulegen und zu ändern und auf Pumpenfunktionen und -einstellungen zuzugreifen.
Bedienelemente und LEDs auf der Tastatur

  1. Taste 1: Drücken Sie diese Taste, um Programm 1 (750 U/min) auszuwählen. Die leuchtende LED zeigt an, dass Programm 1 aktiv ist.
  2. Taste 2: Drücken Sie diese Taste, um Programm 2 (1500 U/min) auszuwählen. Die leuchtende LED zeigt an, dass Programm 2 aktiv ist.
  3. Taste 3: Drücken Sie diese Taste, um Programm 3 (2350 U/min) auszuwählen. Die leuchtende LED zeigt an, dass Programm 3 aktiv ist.
  4. Taste 4: Drücken Sie diese Taste, um Programm 4 (3110 U/min) auszuwählen. Die leuchtende LED zeigt an, dass Programm 4 aktiv ist.
  5. Zurück: Geht im Menü einen Schritt zurück; wird beendet, ohne die aktuelle Einstellung zu speichern.
  6. Speichern: Speichert die aktuelle Menüpunkteinstellung. Wenn ein Parameter angepasst wurde, wird die Meldung „Speichern?“ angezeigt. Das Symbol wird angezeigt.
  7. Menü: Zugriff auf die Menüelemente, wenn die Pumpe gestoppt ist.
  8. Auswählen: Drücken Sie diese Taste, um die aktuell auf dem Bildschirm angezeigte Option auszuwählen.
  9. Pfeiltasten:
    • Pfeil nach oben: Im Menü eine Ebene nach oben bewegen oder beim Bearbeiten einer Einstellung eine Ziffer erhöhen.
    • Pfeil nach unten: Gehen Sie im Menü eine Ebene nach unten oder verringern Sie eine Ziffer, wenn Sie eine Einstellung bearbeiten.
    • Pfeil nach links: Bewegen Sie den Cursor beim Bearbeiten einer Einstellung um eine Ziffer nach links.
    • Pfeil nach rechts: Bewegen Sie den Cursor beim Bearbeiten einer Einstellung um eine Stelle nach rechts.
  10. Schnellreinigung: Die Pumpe erhöht die Drehzahl (zum Staubsaugen, Reinigen, Hinzufügen von Chemikalien usw.). LED-Licht leuchtet, wenn aktiv.
  11. Zeitüberschreitung: Lassen Sie die Pumpe für einen festgelegten Zeitraum im gestoppten Zustand bleiben, bevor sie den normalen Betrieb wieder aufnimmt.
    LED leuchtet, wenn aktiv.
  12. Start-/Stopp-Taste: Zum Starten oder Stoppen der Pumpe. Wenn die LED leuchtet, läuft die Pumpe oder befindet sich in einem Modus zum automatischen Starten.
  13. Reset-Taste: Alarm oder Warnung zurücksetzen.
  14. LEDs:
    PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 9 Ein: Grünes Licht, wenn die Pumpe eingeschaltet ist.
    PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 10 Warnung: Ein, wenn eine Warnbedingung vorliegt. Siehe „Warnungen und Warnungen“ auf Seite 25.
    PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 11 Alarm: Rote LED leuchtet, wenn ein Alarmzustand auftritt. Siehe „Warnungen und Warnungen“ auf Seite 25.
  15. LCD-Bildschirm des Bedienfelds:
    • Zeile 1: Das Schlüsselsymbol zeigt an, dass der Passwortschutzmodus aktiv ist. Wenn der Passwortschutz nicht aktiviert ist, wird kein Schlüsselsymbol angezeigt. Zeigt auch die aktuelle Tageszeit an. Aktive Cursor werden angezeigt, wenn eine Pfeiltasteneingabe verfügbar ist.
    • Zeile 2: Zeigt die aktuelle Pumpengeschwindigkeit/den aktuellen Pumpendurchfluss (RPM/GPM) an.
    • Zeile 3: Countdown-Zeit und Watt
    • Zeile 4: Aktueller Pumpenstatus und aktuelle Funktion.
    "Speichern?" wird in dieser Zeile angezeigt, wenn eine Parametereinstellung gespeichert werden kann.

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – PUMPE 1PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – PUMPE 2Notiz: Schließen Sie immer die Tastaturabdeckung, nachdem Sie die Tastatur verwendet haben.
Notiz: Die Verwendung von Schraubendrehern oder Stiften zum Programmieren der Pumpe führt zur Beschädigung der Tastaturauflage. Benutzen Sie zum Programmieren der Pumpe nur Ihre Finger.
Stoppen und Starten der Pumpe
Starten der Pumpe

  1. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe eingeschaltet ist und die grüne Power-LED leuchtet.
  2. Wählen Sie eine der Programmtasten und drücken Sie dann die Start/Stopp-Taste (LED an), um die Pumpe zu starten. Die Pumpe wechselt in den Ansaugmodus, wenn die Ansaugfunktion aktiviert ist.

Pumpe stoppen

  1. Drücken Sie Start/Stop, um die Pumpe zu stoppen.
    Trennen Sie bei der Wartung von Geräten (Filter, Heizungen, Elektrolysegeräte usw.) das Kommunikationskabel und schalten Sie den Leistungsschalter aus, um die Stromversorgung der Pumpe zu unterbrechen.
    Notiz: Die Pumpe kann automatisch neu starten, wenn das Kommunikationskabel angeschlossen ist.

Anpassen und Speichern einer Pumpengeschwindigkeit/eines Pumpendurchflusses

  1. Drücken Sie bei laufender Pumpe den Aufwärts- oder Abwärtspfeil, um die gewünschte Geschwindigkeit oder Durchflusseinstellung einzustellen.
  2. Halten Sie eine Programmtaste (1-4) drei (3) Sekunden lang gedrückt, um Geschwindigkeit/Durchfluss auf der Taste zu speichern, oder drücken Sie Speichern, um Geschwindigkeit/Durchfluss zu speichern.

Betrieb der Pumpe mit voreingestellten Geschwindigkeiten
Die Pumpe ist mit vier Standardgeschwindigkeiten programmiert: 750, 1500, 2350 und 3110 U/min. Die Programmtasten 1-4 sind für jede der voreingestellten Geschwindigkeiten vorgesehen, wie unten gezeigt.

  1. Stellen Sie sicher, dass die Pumpe eingeschaltet ist und die grüne Power-LED leuchtet.
  2. Drücken Sie die Programmtaste (1-4), die der gewünschten voreingestellten Geschwindigkeit entspricht, und lassen Sie sie schnell los.
    Die LED über der Taste leuchtet auf.
  3. Drücken Sie Start/Stop. Die Pumpe wechselt schnell auf die ausgewählte voreingestellte Geschwindigkeit.

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Modi 1Pumpenbetriebsarten
Die IntelliFlo® VSF-Pumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss kann in drei verschiedenen Modi programmiert werden:
Die Programme 1-4 können in allen drei Modi programmiert werden.
Die Programme 5–8 können nur im Zeitplanmodus programmiert werden, da für die Programme 5–8 keine Tasten auf dem Bedienfeld vorhanden sind. Die Standardeinstellung für die Programme 5–8 ist „Deaktiviert“.PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – ModiHandbuch
Weist einer der vier Programmtasten auf dem Bedienfeld eine Geschwindigkeit oder einen Durchfluss zu. Dieser Modus kann nur für die Programme 1-4 verwendet werden. Die Programme 1 und 2 sind standardmäßig manuell.
Um im manuellen Modus zu arbeiten, drücken Sie eine der vier Programmtasten und dann die Start/Stopp-Taste. Die Pumpe läuft mit der dieser Programmtaste zugewiesenen Geschwindigkeit oder dem zugewiesenen Durchfluss.
Eieruhr
Die Programme 1–4 können so programmiert werden, dass sie mit einer bestimmten Geschwindigkeit oder einem bestimmten Durchfluss und für eine bestimmte Zeitdauer laufen, sobald eine Programmtaste gedrückt wird.
Die Programme 3 und 4 sind standardmäßig Eieruhren. Wenn Sie eine andere Betriebsart wünschen, können die Programme 3 und 4 im Steuerungsmenü auf den manuellen Modus umgestellt werden.
Um im Eieruhr-Modus zu arbeiten, drücken Sie eine Programmtaste und dann Start/Stop. Die Pumpe läuft mit dieser Einstellung für die eingestellte Zeit und schaltet sich dann aus.
Zeitplan
Die Programme 1–8 starten und enden zu einer bestimmten Zeit innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden. Im Zeitplanmodus programmierte Geschwindigkeiten oder Durchflussmengen haben Vorrang vor allen manuell ausgewählten Geschwindigkeiten oder Durchflussmengen, sobald der nächste Zeitplanbefehl beginnt.
Programm-Typen
Diese Pumpe kann gespeicherte Programme entweder mit konstanter Geschwindigkeit oder konstanter Durchflussrate ausführen. Dies gibt dem Benutzer die Möglichkeit, die Leistung der Pumpe genau zuzuordnen, sodass keine Energie verschwendet wird und die Arbeit präzise erledigt wird.
Notiz: Die angezeigte Durchflussrate wurde nicht gemäß den Durchflussmesseranforderungen von NSF/ANSI/CAN 50 bewertet.
Bedienfeld: Pumpenmenü-AnleitungPENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – BedienerBedienerkonsole: Pumpenmenü-Anleitung (Forts.)PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Bediener 1PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Bediener 2
Datum und Uhrzeit einstellen
Die Uhr steuert alle geplanten Zeiten, Funktionen und programmierten Zyklen und speichert die korrekte Zeit bis zu 96 Stunden nach dem Ausschalten der Stromversorgung. Zurücksetzen, wenn der Strom länger als 96 Stunden ausgeschaltet ist.

  1. Überprüfen Sie, ob die grüne Power-LED leuchtet.
  2. Drücken Sie Menü.
  3. Drücken Sie „Auswählen“, um „Einstellungen“ auszuwählen.
  4. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Datum und Uhrzeit“. Drücken Sie „Auswählen“.
  5. Drücken Sie erneut „Auswählen“ und stellen Sie das Datum mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen ein.
  6. Klicken Sie auf „Speichern“, um die Benutzereingaben zu speichern und zu „Datum und Uhrzeit“ zurückzukehren.
  7. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Zeit“. Drücken Sie „Auswählen“.
  8. Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um zu scrollen und die Uhrzeit zu bearbeiten.
    Notiz: Informationen zum Einstellen von AM/PM oder einer 24-Stunden-Uhr finden Sie im nächsten Abschnitt „Einstellen von AM/PM oder einer 24-Stunden-Uhr“.
  9. Drücken Sie zum Speichern auf Speichern. Um Änderungen zu verwerfen, drücken Sie Zurück, um den Vorgang ohne Speichern zu beenden.
  10. Drücken Sie zum Beenden Zurück.

Stellen Sie AM/PM oder 24-Stunden-Uhr ein
So ändern Sie die Uhrzeit vom 12-Stunden-Format (AM/PM) auf das 24-Stunden-Format:

  1. Drücken Sie Menü.
  2. Drücken Sie „Auswählen“, um „Einstellungen“ auszuwählen.
  3. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Datum und Uhrzeit“. Drücken Sie „Auswählen“.
  4. Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um zu „AM/PM“ zu scrollen.
    Drücken Sie Auswählen.
  5. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen und wählen Sie zwischen 24-Stunden- und XNUMX-Stunden-Anzeige. und AM/PM.
  6. Drücken Sie zum Speichern auf Speichern. Um Änderungen abzubrechen, drücken Sie Zurück, um den Vorgang ohne Speichern zu beenden.
  7. Drücken Sie zum Beenden Zurück.

Mindestgeschwindigkeit (U / min) einstellen
Die minimale Pumpendrehzahl kann von 450 U / min bis 1700 U / min eingestellt werden. Die Standardeinstellung ist 450 U / min.

  1. Überprüfen Sie, ob die grüne Power-LED leuchtet.
  2. Drücken Sie Menü.
  3. Drücken Sie „Auswählen“, um „Einstellungen“ auszuwählen.
  4. Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um zu „Min/Max“ zu scrollen.
    Drücken Sie Auswählen.
  5. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Set Min Spd“.
  6. Drücken Sie „Auswählen“, um die Einstellung zu ändern. Der Cursor erscheint in der ersten Zahlenspalte (Einsen).
  7. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um die Mindestgeschwindigkeitseinstellung von 450 auf 1700 U/min zu ändern.
  8. Drücken Sie zum Speichern auf Speichern. Zum Abbrechen drücken Sie Zurück, um den Bearbeitungsmodus ohne Speichern zu verlassen.
  9. Drücken Sie zum Beenden Zurück.

Maximale Geschwindigkeit (U / min) einstellen
Die maximale Geschwindigkeit kann von 1900 U/min bis 3450 U/min eingestellt werden (Standard ist 3450). Verwenden Sie diese Einstellung, um die maximale Laufgeschwindigkeit der IntelliFlo® VSF Variable festzulegen
Geschwindigkeits- und Durchflusspumpe.
Notiz: Die Einstellungen für maximale und minimale Geschwindigkeit sowie die zugehörigen Alarme bleiben im Durchflussmodus aktiv.

  1. Überprüfen Sie, ob die grüne Power-LED leuchtet.
  2. Drücken Sie Menü.
  3. Drücken Sie „Auswählen“, um „Einstellungen“ auszuwählen.
  4. Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um zu „Min/Max“ zu scrollen.
    Drücken Sie Auswählen.
  5. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Set Max Spd“.
  6. Drücken Sie zum Ändern „Auswählen“. Der Cursor erscheint in der ersten Zahlenspalte (Einsen).
  7. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um die maximale Geschwindigkeitseinstellung von 1900 bis 3450 U/min zu ändern.
  8. Drücken Sie zum Speichern auf Speichern. Drücken Sie Zurück, um den Vorgang zu beenden. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die Zurück-Taste, um den Vorgang ohne Speichern zu beenden.

Hinweis: Die maximale Geschwindigkeit begrenzt die Ansauggeschwindigkeit, außer in einem Fall. Wenn die maximale Geschwindigkeit unter der niedrigsten verfügbaren Ansauggeschwindigkeit (2400 U/min) liegt, überschreitet die Pumpe die maximale Geschwindigkeit, während die Ansaugfunktion läuft. Dies verhindert, dass die Pumpe Probleme beim Ansaugen hat, wenn die Höchstgeschwindigkeit so niedrig eingestellt ist. Wenn dies ein Problem darstellt, kann die Ansaugung im Ansaugmenü deaktiviert werden (siehe Abschnitt „Ansaugung“ auf Seite 17).
Mindestdurchflussrate (GPM) festlegen
Die minimale programmierte Durchflussrate kann von 20 GPM bis 70 GPM eingestellt werden.

  1. Überprüfen Sie, ob die grüne Power-LED leuchtet.
  2. Drücken Sie Menü.
  3. Drücken Sie „Auswählen“, um „Einstellungen“ auszuwählen.
  4. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Min/Max“ und drücken Sie „Auswählen“.
  5. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Mindestdurchfluss einstellen“.
  6. Drücken Sie „Auswählen“, um die Einstellung zu ändern. Der Cursor erscheint in der ersten Zahlenspalte (Einsen).
  7. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um die Einstellung der minimalen Durchflussrate von 20 auf 70 GPM zu ändern.
  8. Drücken Sie zum Speichern auf Speichern. Zum Abbrechen drücken Sie Zurück, um den Bearbeitungsmodus ohne Speichern zu verlassen.
  9. Drücken Sie zum Beenden Zurück.

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Bediener 3
Maximale Durchflussrate (GPM) einstellen
Die maximale programmierte Durchflussrate kann von 80 GPM bis 140 GPM eingestellt werden.
Notiz: Die Einstellungen für maximale und minimale Geschwindigkeit sowie die zugehörigen Alarme bleiben im Durchflussmodus aktiv.

  1. Überprüfen Sie, ob die grüne Power-LED leuchtet.
  2. Drücken Sie Menü.
  3. Drücken Sie „Auswählen“, um „Einstellungen“ auszuwählen.
  4. Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um zu „Min/Max“ zu scrollen.
    Drücken Sie Auswählen.
  5. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Einstellen“.
    Maximaler Durchfluss“.
  6. Drücken Sie „Auswählen“, um die Einstellung zu ändern. Der Cursor erscheint in der ersten Zahlenspalte (Einsen).
  7. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um die Einstellung für die maximale Durchflussrate von 80 auf 140 GPM zu ändern.
  8. Drücken Sie zum Speichern auf Speichern. Zum Abbrechen drücken Sie Zurück, um den Bearbeitungsmodus ohne Speichern zu verlassen.
  9. Drücken Sie zum Beenden Zurück.

Stellen Sie den Durchflussgrenzwert für das Geschwindigkeitsprogramm ein
Die Durchflussbegrenzung im Programmtyp „Konstante Geschwindigkeit“ ist standardmäßig deaktiviert. Mit dieser Einstellung kann der Benutzer sicherstellen, dass der Antrieb die eingestellte Durchflussmenge nicht überschreitet, wenn er im Konstantgeschwindigkeitsmodus arbeitet. Das System kann sich während eines Laufs mit konstanter Geschwindigkeit ändern, was zu einer Erhöhung der Durchflussrate führen würde. Wenn diese Funktion aktiviert ist, begrenzt sich die Pumpe automatisch, um unter der zuvor eingestellten maximalen Durchflussrate zu bleiben.

  1. Überprüfen Sie, ob die grüne Power-LED leuchtet.
  2. Drücken Sie Menü.
  3. Drücken Sie „Auswählen“, um „Einstellungen“ auszuwählen.
  4. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Min/Max“ und drücken Sie „Auswählen“.
  5. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Durchflussgrenze (Geschwindigkeit)“.
  6. Drücken Sie „Auswählen“, um den Cursor über „Deaktiviert“ zu bewegen.
  7. Drücken Sie und die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um es auf „Aktiviert“ zu ändern.
  8. Drücken Sie zum Speichern auf Speichern. Zum Abbrechen drücken Sie Zurück, um den Bearbeitungsmodus ohne Speichern zu verlassen.
  9. Drücken Sie zum Beenden Zurück.

Stellen Sie den maximalen Systemdruck ein
Über den Antrieb lässt sich der maximale Druck einstellen, so dass die Pumpe einen eingestellten Systemdruck nicht überschreitet, wenn eine Hochleistungsarbeit gefordert wird oder sich das System im Normalbetrieb ändert. Dies gibt dem Benutzer eine bessere Möglichkeit als die maximale Geschwindigkeit, die Leistung seiner Pumpe zu begrenzen. Wenn das System weniger restriktiv ist, ist die Pumpe immer noch in der Lage, höhere Durchflussraten zu erreichen, als wenn der Benutzer eine Geschwindigkeitsbegrenzung verwendet hätte, aber der Druck wird immer noch dort begrenzt, wo der Benutzer eine Begrenzung benötigt.
Der Druck ist die gesamte Förderhöhe des Systems, also ein Produkt aus Ansaugdruck und Auslassdruck. Der berechnete Wert entspricht dem Total Dynamic Head (TDH). Dieser Wert stimmt möglicherweise nicht mit dem Druckwert des Filters überein, da es sich um den TDH über die Pumpe und nicht um den lokalen Druck des Filters handelt.
Wenn die Pumpe ein Durchflussprogramm ausführt, versucht sie immer, den eingestellten Durchfluss zu erreichen, unabhängig von der Systemkonfiguration. Wenn sich der Systemdruck während des Laufs ändert (z. B. durch Filterschmutzbeladung oder manuelle Änderung einer Ventilposition), passt der Antrieb die Motordrehzahl an, um eine konstante Durchflussrate aufrechtzuerhalten.
In einigen Fällen erhöht die neu angeforderte Motordrehzahl den Förderdruck, um die angeforderte Durchflussrate aufrechtzuerhalten. Während die Durchflussrate aufrechterhalten wird, bleibt der Antrieb innerhalb der im Min/Max-Menü festgelegten Druck- und Geschwindigkeitsgrenzen. Wenn die Pumpe einen der Grenzwerte erreicht, läuft sie am Grenzwert weiter und die Warnleuchte leuchtet auf. Die Grenzwertwarnung wird unten auf dem Tastaturbildschirm der Antriebe angezeigt und zeigt an, dass die angeforderte Durchflussrate nicht erreicht wird und welchen Grenzwert der Antrieb erreicht.
Wenn die Pumpe ein Geschwindigkeitsprogramm ausführt, überwacht der Antrieb standardmäßig nicht die Durchfluss- oder Druckgrenzen.
Diese Funktionen müssen im Min/Max-Menü aktiviert werden.
So stellen Sie den maximalen Systemdruck ein:

  1. Überprüfen Sie, ob die grüne Power-LED leuchtet.
  2. Drücken Sie Menü.
  3. Drücken Sie „Auswählen“, um „Einstellungen“ auszuwählen.
  4. Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um zu „Min/Max“ zu scrollen. Drücken Sie „Auswählen“.
  5. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Maximalen Druck einstellen“.
  6. Drücken Sie „Auswählen“, um die Einstellung zu ändern. Der Cursor erscheint in der ersten Zahlenspalte (Einsen).
  7. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um die Einstellung für die maximale Durchflussrate von 1 bis 50 PSI zu ändern.
  8. Drücken Sie zum Speichern auf Speichern. Zum Abbrechen drücken Sie Zurück, um den Bearbeitungsmodus ohne Speichern zu verlassen.
  9. Drücken Sie zum Beenden Zurück.

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Bediener 4
Stellen Sie den Druckgrenzwert für das Geschwindigkeitsprogramm ein
Während die Druckbegrenzung immer dann aktiv ist, wenn die Pumpe ein Programm vom Typ „Durchfluss“ betreibt, ist die Druckbegrenzung standardmäßig deaktiviert, wenn die Pumpe im Modus mit konstanter Geschwindigkeit läuft. Durch die Aktivierung dieser Funktion wird sichergestellt, dass der Antrieb den Systemdruck auch beim Betrieb im Konstantgeschwindigkeitsmodus überwacht.

  1. Überprüfen Sie, ob die grüne Power-LED leuchtet.
  2. Drücken Sie Menü.
  3. Drücken Sie „Auswählen“, um „Einstellungen“ auszuwählen.
  4. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Min/Max“. Drücken Sie „Auswählen“.
  5. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Press Limit (Speed)“.
  6. Drücken Sie „Auswählen“, um den Cursor über „Deaktiviert“ zu bewegen.
  7. Drücken Sie und die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um es auf „Aktiviert“ zu ändern.
  8. Drücken Sie zum Speichern auf Speichern. Zum Abbrechen drücken Sie Zurück, um den Bearbeitungsmodus ohne Speichern zu verlassen.
  9. Drücken Sie zum Beenden Zurück.

Pumpenadresse
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Ihre Pumpe über den RS-485-COM-Port mit einem Pentair-Automatisierungssystem verbunden ist.
Die Standardpumpenadresse ist Nr. 1 und muss nur geändert werden, wenn mehr als eine Pumpe in einem Automatisierungssystem vorhanden ist. Ändern Sie die Adresse, damit das Automatisierungssystem einen Befehl an die richtige Pumpe senden kann. Die Pumpenadresse kann von 1-16 eingestellt werden.
Weitere Informationen zum Anschluss und zur Verwendung eines Automatisierungssystems mit Ihrer Pumpe mit variabler Drehzahl finden Sie im Handbuch des Automatisierungssystems.

  1. Stellen Sie sicher, dass die grüne Power-LED leuchtet und die Pumpe gestoppt ist.
  2. Drücken Sie Menü.
  3. Drücken Sie „Auswählen“, um „Einstellungen“ auszuwählen.
  4. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Gerät“.
    Drücken Sie Auswählen.
  5. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Pumpenadresse“. Drücken Sie „Auswählen“.
  6. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um die Adressnummer von 1 bis 16 zu ändern.
  7. Drücken Sie zum Speichern auf Speichern. Um Änderungen zu verwerfen, drücken Sie Zurück, um den Vorgang ohne Speichern zu beenden.
  8. Drücken Sie zum Beenden Zurück.

Bildschirmkontrast einstellen
Die Standardkontrasteinstellung für den LCD-Bildschirm ist 3.
Der Bildschirmkontrast kann für schlechte oder starke Lichtverhältnisse zwischen 1 und 5 Einheiten angepasst werden.
Hinweis: Änderungen an der Kontrasteinstellung werden nicht sofort aktualisiert. Änderungen an dieser Einstellung müssen gespeichert werden, bevor sich die Kontraststufe ändert.

  1. Überprüfen Sie, ob die grüne Power-LED leuchtet.
  2. Drücken Sie Menü.
  3. Drücken Sie „Auswählen“, um „Einstellungen“ auszuwählen.
  4. Scrollen Sie mit der Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Taste zu „Gerät“.
    Drücken Sie Auswählen.
  5. Scrollen Sie mit der Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Taste zu „Kontraststufe“.
  6. Drücken Sie „Auswählen“. Auf dem Bildschirm wird die Nummer der aktuellen Kontrasteinstellung angezeigt. Verwenden Sie „Auf“ oder „Ab“, um die Nummer zu ändern.
  7. Drücken Sie zum Speichern auf Speichern. Um Änderungen zu verwerfen, drücken Sie Zurück, um den Vorgang ohne Speichern zu beenden.
  8. Drücken Sie zum Beenden die Zurück-Taste.

Legen Sie die Sprache der Systemsteuerung fest

  1. Überprüfen Sie, ob die grüne Power-LED leuchtet.
  2. Drücken Sie „Menü“ und dann „Auswählen“, um „Einstellungen“ auszuwählen.
  3. Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile und scrollen Sie zu „Gerät“.
    Drücken Sie Auswählen.
  4. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Sprache auswählen“. Drücken Sie „Auswählen“.
  5. Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um die gewünschte Sprache auszuwählen.
  6. Drücken Sie Speichern, um die Sprache des Bedienfelds auszuwählen.
    Um Änderungen zu verwerfen, drücken Sie Zurück, um den Vorgang ohne Speichern zu beenden.
  7. Drücken Sie zum Beenden Zurück.

Temperatureinheit einstellen
Die Standardeinstellung ist Fahrenheit (°F). Die Pumpe kann entweder auf Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) eingestellt werden.

  1. Überprüfen Sie, ob die grüne Power-LED leuchtet.
  2. Drücken Sie Menü.
  3. Drücken Sie „Auswählen“, um „Einstellungen“ auszuwählen.
  4. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zum Menüpunkt „Gerät“. Drücken Sie „Auswählen“.
  5. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Temperatureinheiten“. Drücken Sie „Auswählen“.
  6. Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) auszuwählen.
  7. Drücken Sie zum Speichern auf Speichern. Um Änderungen zu verwerfen, drücken Sie Zurück, um den Vorgang ohne Speichern zu beenden.
  8. Drücken Sie zum Beenden Zurück.

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Bediener 5
Passwortschutz
Die Standardeinstellung für den Kennwortschutz ist deaktiviert.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, fordert das Pumpendisplay zur Eingabe des Passworts auf, bevor der Zugriff auf das Bedienfeld und die Tasten gewährt wird.
Das eingegebene Passwort besteht aus einer beliebigen Kombination aus vier (4) Ziffern.

  • Die Pumpe kann jederzeit durch Drücken von Start/Stop gestoppt werden, auch wenn der Passwortschutz aktiviert ist.
  • Wenn die Pumpe gestoppt ist, kann sie im manuellen Modus nicht mit Start/Stop wieder eingeschaltet werden.
  • Durch Drücken von Start/Stopp bei ausgeschalteter Pumpe kehrt sie in den Laufzyklusmodus zurück und läuft zur nächsten geplanten Laufzeit. Wenn die aktuelle Zeit innerhalb der geplanten Laufzeit liegt, läuft die Pumpe mit der geplanten Drehzahl.
  • Alle Funktionen, einschließlich der Programmierung, sind im Passwortschutzmodus deaktiviert.PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Bediener 6
  • Auf dem Bildschirm wird „Passwort eingeben“ angezeigt, wenn eine andere Taste als die Start/Stopp-Taste gedrückt wird
  • Das Schlüsselsymbol wird oben links auf dem Bildschirm angezeigt, wenn der Passwortschutz aktiviert ist.

Passwort setzen

  1. Überprüfen Sie, ob die grüne Power-LED leuchtet.
  2. Drücken Sie Menü. Drücken Sie „Auswählen“, um „Einstellungen“ auszuwählen.
  3. Scrollen Sie mit der Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Taste zu „Gerät“.
    Drücken Sie Auswählen.
  4. Drücken Sie die Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Taste, um zu „Passwort“ zu scrollen.
    Drücken Sie Auswählen.
  5. Die Standardeinstellung ist „Deaktiviert“. Drücken Sie Auf oder
    Pfeil nach unten, um die Einstellung auf „Aktiviert“ zu ändern.
    Drücken Sie zum Speichern auf Speichern.
  6. Drücken Sie den Abwärtspfeil. „Passwort-Timeout“ wird angezeigt. Die werkseitige Standardzeit beträgt 1 Stunde.
    Damit ist die IntelliFlo® gemeint
    VSF Variable Geschwindigkeit und
    Die Durchflusspumpe wechselt 1 Stunde nach dem letzten Drücken der Bedienfeldtaste in den Passwortschutzmodus.
  7. Drücken Sie „Auswählen“, um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen. Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um die Zeiteinstellung von 1 Minute bis 6 Stunden zu bearbeiten, und drücken Sie Speichern, um die Einstellung zu speichern.
  8. Drücken Sie den Abwärtspfeil und dann „Auswählen“ bei „Passwort festlegen“, um die Einstellung zu ändern.
  9. Drücken Sie die Pfeiltasten nach links oder rechts, um den Cursor zu bewegen, und drücken Sie die Pfeiltasten nach oben oder unten, um die Passwortnummer auf die gewünschte Einstellung zu ändern.
  10. Drücken Sie zum Speichern auf Speichern. Um Änderungen zu verwerfen, drücken Sie Zurück, um den Vorgang ohne Speichern zu beenden.

Passwort eingeben

  1. Drücken Sie eine beliebige Taste (außer den Programmtasten), um auf dem Bildschirm zur Eingabe eines Passworts aufzufordern.
  2. Um das Passwort einzugeben, verwenden Sie die Pfeiltasten nach links und rechts, um den Cursor zu bewegen, und die Pfeiltasten nach oben und unten, um durch die Ziffer zu scrollen, und drücken Sie dann zur Bestätigung „Speichern“.

R . einstellenamping-Rate
Die Geschwindigkeit, mit der der Antrieb die Motorgeschwindigkeit ändert, kann für einen reibungsloseren Betrieb reduziert werden. Diese Einstellung erhöht oder verringert die Geschwindigkeit, mit der die Pumpe pumpen kannamp zwischen zwei Geschwindigkeiten hoch oder runter. Preise können für r festgelegt und angepasst werdenamphoch und rampeinzeln herunterfahren.
Wenn die Start/Stopp-Taste jemals gedrückt wird, stoppt der Motor sofort und folgt nicht der programmierten Bewegungamping-Rate. Die Standardeinstellung ist „Schnell“, also die herkömmliche IntelliFlo r-Einstellungamping-Rate. Die Änderung der Geschwindigkeit dauert bei „Mittel“ doppelt so lange und bei „Langsam“ dreimal so lange.

  1. Überprüfen Sie, ob die grüne Power-LED leuchtet.
  2. Drücken Sie Menü.
  3. Drücken Sie „Auswählen“, um „Einstellungen“ auszuwählen.
  4. Scrollen Sie mit der Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Taste zu „Gerät“.
    Drücken Sie Auswählen.
  5. Scrollen Sie mit der Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Taste zu „Ramping“.
    Drücken Sie Auswählen.
  6. Scrollen Sie mit der Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Taste zu „Ramp Hoch".
    Drücken Sie „Auswählen“ und wählen Sie mit der Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Taste zwischen „Schnell“, „Mittel“ oder „Langsam“. Drücken Sie Speichern.
  7. Scrollen Sie mit der Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Taste zu „Ramp Runter". Drücken Sie „Auswählen“ und wählen Sie mit der Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Taste zwischen „Schnell“, „Mittel“ oder „Langsam“. Drücken Sie Speichern.

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Bediener 7
Pumpenbetriebsarten
Diese Pumpe kann in drei verschiedenen Modi programmiert werden:
Die Programme 1-4 können in allen drei Modi programmiert werden.
Die Programme 5–8 können nur im Zeitplanmodus programmiert werden, da für die Programme 5–8 keine Tasten auf dem Bedienfeld vorhanden sind. Die Standardeinstellung für die Programme 5–8 ist „Deaktiviert“.PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Bediener 8Handbuch
Weist einer der vier Programmtasten auf dem Bedienfeld eine Geschwindigkeit oder einen Durchfluss zu. Dieser Modus kann nur für die Programme 1-4 verwendet werden. Die Programme 1 und 2 sind standardmäßig manuell.
Um im manuellen Modus zu arbeiten, drücken Sie eine der vier Programmtasten und dann die Start/Stopp-Taste. Die Pumpe läuft mit der dieser Programmtaste zugewiesenen Geschwindigkeit oder dem zugewiesenen Durchfluss.
Eieruhr
Die Programme 1–4 können so programmiert werden, dass sie mit einer bestimmten Geschwindigkeit oder einem bestimmten Durchfluss und für eine bestimmte Zeitdauer laufen, sobald eine Programmtaste gedrückt wird.
Die Programme 3 und 4 sind standardmäßig Eieruhren. Wenn Sie eine andere Betriebsart wünschen, können die Programme 3 und 4 im Steuerungsmenü auf den manuellen Modus umgestellt werden.
Um im Eieruhr-Modus zu arbeiten, drücken Sie eine Programmtaste und dann Start/Stop. Die Pumpe läuft mit dieser Einstellung für die eingestellte Zeit und schaltet sich dann aus.
Zeitplan
Die Programme 1–8 starten und enden zu einer bestimmten Zeit innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden. Im Zeitplanmodus programmierte Geschwindigkeiten oder Durchflussmengen haben Vorrang vor allen manuell ausgewählten Geschwindigkeiten oder Durchflussmengen, sobald der nächste Zeitplanbefehl beginnt.
Stellen Sie Programme im manuellen Modus ein (nur Programme 1–4)

  1. Drücken Sie Menü.
  2. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Programm 1–8“ und drücken Sie dann „Auswählen“.
  3. Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um das Programm (1-4) zu finden, das Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie dann „Auswählen“.
  4. „Betriebsmodus“ wird angezeigt. Drücken Sie „Auswählen“ und scrollen Sie mit der Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste zu „Manuell“. Drücken Sie Speichern.
  5. Scrollen Sie mit der Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste zu „Typ festlegen“.
    Drücken Sie „Auswählen“ und wählen Sie mit der Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Taste zwischen „Geschwindigkeit“ oder „Durchfluss“. Drücken Sie Speichern.
  6. Scrollen Sie mit der Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Taste zu „Geschwindigkeit/Durchfluss einstellen“. Drücken Sie „Auswählen“ und verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um die Geschwindigkeits- oder Durchflusseinstellungen anzupassen.
  7. Drücken Sie Speichern, um die neue Geschwindigkeits- oder Durchflusseinstellung zu speichern.

Stellen Sie Programme im Eieruhr-Modus ein (nur Programme 1–4)

  1. Drücken Sie Menü.
  2. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Programm 1–8“ und drücken Sie dann „Auswählen“.
  3. Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um das Programm (1-4) zu finden, das Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie dann „Auswählen“.
  4. „Betriebsmodus“ wird angezeigt. Drücken Sie „Auswählen“ und scrollen Sie mit der Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Taste zu „Eieruhr“.
    Drücken Sie Speichern.
  5. Scrollen Sie mit der Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste zu „Typ festlegen“.
    Drücken Sie „Auswählen“ und wählen Sie mit der Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Taste zwischen „Geschwindigkeit“ oder „Durchfluss“. Drücken Sie Speichern.
  6. Scrollen Sie mit der Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Taste zu „Geschwindigkeit/Durchfluss einstellen“. Drücken Sie „Auswählen“ und verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um die Geschwindigkeits- oder Durchflusseinstellungen anzupassen. Drücken Sie Speichern.
  7. Drücken Sie nun den Abwärtspfeil („Eieruhr-Dauer“ wird angezeigt) und drücken Sie zum Ändern die Auswahltaste. Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um die Zeit anzupassen.
  8. Drücken Sie Speichern, um die neue Zeiteinstellung zu speichern.

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – ZeitPENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Bediener 9
Stellen Sie die Programme 1–8 im Zeitplanmodus ein
Im Zeitplanmodus können die Programme 1–8 so programmiert werden, dass sie zu einer bestimmten Tageszeit mit einer bestimmten Geschwindigkeit oder einem bestimmten Durchfluss ausgeführt werden.
Um eine geplante Geschwindigkeit oder einen geplanten Fluss auszuführen, drücken Sie Start/Stop.
Auf dem Bildschirm wird „Laufzeitpläne“ angezeigt, wenn das Gerät bereit ist, eine geplante Geschwindigkeit/einen geplanten Fluss auszuführen. Wenn Start/Stop gedrückt wird, während eine geplante Geschwindigkeit/ein geplanter Durchfluss läuft, stoppt die Pumpe den Betrieb mit der geplanten Geschwindigkeit/einem geplanten Durchfluss. Die Pumpe läuft nicht weiter mit der geplanten Geschwindigkeit/Fluss, bis die Start/Stopp-Taste erneut gedrückt wird.

  1. Drücken Sie Menü.
  2. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Programm 1–8“ und drücken Sie dann „Auswählen“.
  3. Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile und drücken Sie „Auswählen“ für die Geschwindigkeit, die Sie einstellen und planen möchten.
  4. „Betriebsmodus“ wird angezeigt. Drücken Sie „Auswählen“ und blättern Sie mit der Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Taste zu „Zeitplan“.
    Drücken Sie Speichern.
  5. Scrollen Sie mit der Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste zu „Typ festlegen“.
    Drücken Sie „Auswählen“ und wählen Sie mit der Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Taste zwischen „Geschwindigkeit“ oder „Durchfluss“. Drücken Sie Speichern.
  6. Scrollen Sie mit der Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Taste zu „Geschwindigkeit/Durchfluss einstellen“. Drücken Sie „Auswählen“ und verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um die Geschwindigkeits- oder Durchflusseinstellungen anzupassen.
  7. Drücken Sie Speichern, um die neue Geschwindigkeits- oder Durchflusseinstellung zu speichern.
  8. Drücken Sie erneut den Abwärtspfeil. „Startzeit“ wird angezeigt. Drücken Sie „Auswählen“ – der Cursor markiert die Minutenspalte.
  9. Verwenden Sie den Aufwärts- oder Abwärtspfeil, um die Uhrzeit zu ändern, und den Links- oder Rechtspfeil, um den Cursor von Minuten auf Stunden zu bewegen.
  10. Drücken Sie Speichern, um die neue Startzeiteinstellung zu speichern.
  11. Drücken Sie den Abwärtspfeil – „Stoppzeit“ wird angezeigt. Drücken Sie „Auswählen“. Wiederholen Sie die Schritte 8–9, um die Stoppzeit einzustellen.
  12. Drücken Sie Speichern, um die neue Stoppzeiteinstellung zu speichern.
  13. Drücken Sie Start/Stop.

Die IntelliFlo® VSF-Pumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss wird angesaugt und beginnt zur angegebenen Startzeit mit der Ausführung des programmierten Zeitplans.
Beim Betrieb im Zeitplan- oder Eieruhr-Modus wird die Countdown-Zeit (T 00:01) mit den verbleibenden Stunden und Minuten angezeigt.
Programmierplan für konstanten Lauf
Es können nicht zwei Programme mit denselben Start- und Stoppzeiten programmiert werden. Um ein Programm ohne Unterbrechung auszuführen, stellen Sie die Startzeit eine Minute nach der Stoppzeit ein.
Example: Ein einzelnes Programm läuft ununterbrochen, wenn es mit einer Startzeit von 8:00 Uhr und einer Stoppzeit von 7:59 Uhr programmiert ist BIN.PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Zeit 1Notiz: Die Pumpe läuft nicht mit den geplanten Geschwindigkeiten oder Fördermengen, bis die Start/Stopp-Taste gedrückt wird (LED leuchtet), um die Pumpe in den Zeitplanmodus zu versetzen.
Geplante Programmpriorität
Beim Betrieb der Pumpe im Zeitplanmodus ist es wichtig, dass jedes Programm seine eigene individuelle Laufzeit einhält. Wenn sich die Programmlaufzeiten überschneiden, priorisiert die Pumpe die Programme wie unten erläutert:
Die Zeitplanprioritäten sind in absteigender Reihenfolge wie folgt: Höchster Durchfluss » Niedrigster Durchfluss » Höchste Geschwindigkeit » Niedrigste Geschwindigkeit

  • Wenn sich zwei Geschwindigkeits- ODER zwei Durchflussprogrammpläne überschneiden, läuft die Pumpe unabhängig vom verwendeten Programm mit der höheren Drehzahl oder dem höheren GPM-Durchfluss.
  • Wenn sich sowohl ein Geschwindigkeits- als auch ein Durchflussprogrammplan überschneiden, führt die Pumpe zuerst das Durchflussprogramm aus.
  • Ein manueller oder Eieruhr-Befehl hat Vorrang vor einem laufenden Zeitplan. Der manuelle Befehl oder der Eieruhr-Befehl bleibt bis zum Abschluss gültig, es sei denn, das nächste Zeitplanprogramm findet statt oder es wird ein anderer Befehl gegeben.

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Zeit 2
Externe Steuerung
Diese Funktion dient zum Programmieren von Geschwindigkeiten oder Flüssen, die ausgeführt werden, wenn das IntelliComm® Communication Center ihm einen Befehl sendet. Zum Beispielample, Terminal 3 und 4 im IntelliComm-System entsprechen dem externen Steuerungsprogramm Nr. 1. (5 und 6 zu Ext Strg #2).
Mit der Stoppverzögerungsfunktion kann der Benutzer die Pumpe so programmieren, dass sie ein Programm ausführt, nachdem die externe Steuerung deaktiviert wurde. Diese Funktion kann verwendet werden, um der Pumpe eine Abkühlphase zu ermöglichen, nachdem ein Triggersignal von einer installierten Heizung deaktiviert wurde.
Für jedes einzelne Programm kann eine Stoppverzögerung von 1 bis 10 Minuten programmiert werden.
Verwenden Sie die externe Steuerungsfunktion, um das Power Center des IntelliComm-Systems zu programmieren.
Die externe Steuerung kann auch zum Deaktivieren der Pumpe verwendet werden, indem bei der Auswahl eines Betriebsmodus „Pumpe Aus“ gewählt wird. Wird dieses Programm über eine externe Steuerung ausgelöst, bleibt die Pumpe stehen, solange das Programm aktiv ist. Diese Funktion könnte für Demand-Response-Systeme nützlich sein, die ein IntelliComm zur Kommunikation mit der Pumpe verwenden.
So greifen Sie auf das Menü Externe Steuerung zu:

  1. Überprüfen Sie, ob die grüne Power-LED leuchtet.
  2. Drücken Sie die Menütaste.
  3. Scrollen Sie mit der Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste zu „Ext. Strg.“
    Drücken Sie Auswählen.
  4. „Programm 1“ wird angezeigt. Drücken Sie „Auswählen“, um das Menü „Programm 1“ aufzurufen.
  5. „Betriebsmodus“ wird angezeigt. Drücken Sie „Auswählen“ und wählen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zwischen „Aktiviert“ und „Pumpe aus“. Drücken Sie Speichern.
    Hinweis: Das Programm, das Sie bearbeiten möchten, muss aktiviert sein, um weiter in das Menü zu gelangen.
  6. Scrollen Sie mit der Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste zu „Typ festlegen“. Drücken Sie „Auswählen“.
  7. Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zwischen „Geschwindigkeit“ und „Durchfluss“ zu wählen. Drücken Sie Speichern.
  8. Scrollen Sie mit der Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Taste zu „Geschwindigkeit/Durchfluss einstellen“. Drücken Sie „Auswählen“ und verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um die Geschwindigkeits- oder Durchflusseinstellungen anzupassen.
    Drücken Sie Speichern.
  9. Wenn Sie keine Stoppverzögerung programmieren möchten, fahren Sie mit Schritt 11 fort. Wenn Sie eine Stoppverzögerung programmieren möchten, drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu „Stoppverzögerung“ zu scrollen. Drücken Sie „Auswählen“.
  10. Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um die Einstellung der Stoppverzögerung zu ändern. Die Stoppverzögerung kann zwischen 0 Minuten (deaktiviert) und 10 Minuten eingestellt werden.
  11. Drücken Sie Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
  12. Drücken Sie Zurück, um zur Einstellung von Programm 2 zurückzukehren.
  13. Scrollen Sie mit der Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste zu „Programm 2“.
  14. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 11, um Programm 2, 3 und 4 einzustellen.

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Zeit 3
Auszeit
Die Timeout-Funktion verhindert, dass die IntelliFlo® VSF-Pumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss für eine im Menü einstellbare Dauer ihre programmierten Geschwindigkeiten oder Durchflussmengen ausführt. Die Timeout-Funktion wird in Stunden und Minuten (Stunden:Minuten) angezeigt.
Sobald die Zeitüberschreitung abgelaufen ist, kehrt die Pumpe in ihren vorherigen Betriebsmodus zurück, die Start/Stopp-LED leuchtet und ist bereit, zur nächsten geplanten Laufzeit einzuschalten.
So greifen Sie auf das Timeout-Menü zu:

  1. Überprüfen Sie, ob die grüne Power-LED leuchtet.
  2. Drücken Sie Menü.
  3. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Funktionen“ und drücken Sie dann „Auswählen“.
  4. Drücken Sie „Auswählen“, um „Timeout“ auszuwählen.
  5. „Timeout-Dauer“ wird angezeigt. Drücken Sie „Auswählen“, um die Minutenspalte hervorzuheben.
  6. Drücken Sie die linke Pfeiltaste, um den Cursor zur Stundenspalte zu bewegen. Die Zeitüberschreitung kann zwischen 1 Minute und 10 Stunden eingestellt werden.
  7. Drücken Sie Speichern, um die Einstellung zu speichern
    Hinweis: Um Änderungen zu verwerfen, drücken Sie Zurück, um den Vorgang ohne Speichern zu beenden.
  8. Drücken Sie Zurück, um das Menü zu verlassen.

Schnelle Reinigung
Diese Funktion kann zum Erhöhen der Pumpengeschwindigkeit oder des Pumpendurchflusses zum Absaugen, Reinigen, Hinzufügen von Chemikalien oder nach einem Sturm für zusätzliche Abschäumfähigkeit verwendet werden.
Drücken Sie die Schnellreinigungstaste (LED an) und dann Start/Stopp, um zu starten. Wenn der Schnellreinigungszyklus beendet ist, nimmt die Pumpe die regulären Zeitpläne wieder auf und kehrt in den „Zeitplan“-Modus zurück.
So greifen Sie auf das Schnellreinigungsmenü zu:

  1. Überprüfen Sie, ob die grüne Power-LED leuchtet und die Pumpe gestoppt ist.
  2. Drücken Sie Menü.
  3. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Funktionen“ und drücken Sie dann „Auswählen“.
  4. Drücken Sie den Abwärtspfeil und dann „Auswählen“ für „Schnellreinigung“.
  5. Drücken Sie „Auswählen“, um „Typ festlegen“ auszuwählen. Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zwischen „Geschwindigkeit“ und „Durchfluss“ zu wählen. Drücken Sie Speichern.
  6. Scrollen Sie mit der Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Taste zu „Geschwindigkeit/Durchfluss einstellen“. Drücken Sie „Auswählen“ und verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um die Geschwindigkeits- oder Durchflusseinstellungen anzupassen.
    Drücken Sie Speichern.
  7. Drücken Sie Speichern, um die Geschwindigkeits- oder Durchflusseinstellung zu speichern.
  8. Drücken Sie den Abwärtspfeil und drücken Sie „Auswählen“ für „Zeitdauer“.
  9. Der Cursor markiert die Minutenspalte.
    Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um die Zeit von 1 Minute auf 10 Stunden zu ändern.
  10. Drücken Sie Speichern, um die Zeit zu speichern.
  11. Drücken Sie Zurück, um das Menü zu verlassen.

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Zeit 4
Die Standardeinstellung für die Grundierung ist AKTIVIERT. Mit dieser Einstellung erkennt die Pumpe automatisch, ob sie für den Start vorbereitet ist.
Die Ansaugfunktion erhöht die Pumpengeschwindigkeit auf 1800 U/min und pausiert drei (3) Sekunden lang. Wenn im Pumpenkorb ausreichend Wasser fließt, verlässt die Pumpe den Ansaugmodus und läuft mit der vorgegebenen Geschwindigkeit.
Wenn der Wasserdurchfluss nicht ausreicht, erhöht sich die Pumpengeschwindigkeit auf die Einstellung „Ansauggeschwindigkeit“ und bleibt für die Ansaugverzögerungszeit (Standard 20 Sekunden) bestehen. Wenn zu diesem Zeitpunkt ein ausreichender Wasserfluss im Pumpenkorb vorhanden ist, wird der Ansaugmodus beendet und auf die befohlene Geschwindigkeit umgeschaltet.
Wenn der Durchfluss im Pumpenkorb immer noch nicht ausreicht, wie durch die Einstellung des Ansaugbereichs bestimmt, versucht die Pumpe, mit der „Ansauggeschwindigkeit“ für die im Menü „Maximale Ansaugzeit“ eingestellte Zeitspanne anzusaugen.
Sobald die Pumpe das Ansaugen erreicht hat, nimmt sie nach der voreingestellten Ansaugverzögerung den Normalbetrieb wieder auf.
Hinweis: Es ist möglich, dass die „Maximalgeschwindigkeit“ zu niedrig eingestellt ist, als dass die Pumpe richtig ansaugen könnte. Die maximale Geschwindigkeit begrenzt die Ansauggeschwindigkeit, außer in einem Fall. Wenn die maximale Geschwindigkeit unter der niedrigsten verfügbaren Ansauggeschwindigkeit (2400 U/min) liegt, überschreitet die Pumpe die maximale Geschwindigkeit, während die Ansaugfunktion läuft. Dies verhindert, dass die Pumpe Probleme beim Ansaugen hat, wenn die maximale Geschwindigkeit so niedrig eingestellt ist. Wenn dies ein Problem darstellt, kann die Grundierung im Grundierungsmenü deaktiviert werden.PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Zeit 5

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Zeit 6
Grundierungsfunktionen
Deaktiviert aktiviert
Standard: AKTIVIERT
Ermöglicht der IntelliFlo® VSF-Pumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss, automatisch zu erkennen, ob die Pumpe für den Start vorbereitet ist. Die Pumpe beschleunigt auf 1800 U/min und pausiert drei (3) Sekunden lang. Wenn sich genügend Wasser im Korb befindet, verlässt die Pumpe den Ansaugmodus und läuft mit der befohlenen Geschwindigkeit.
Ansauggeschwindigkeit
Standard: 3450 U / min
Die Ansauggeschwindigkeit kann zwischen 2400 U/min und 3450 U/min eingestellt werden. Wenn sich die Pumpe auf einer Geräteunterlage befindet, die sich in der Nähe des Wasserspiegels befindet, muss sie nicht mit 3450 U/min laufen, um erfolgreich anzusaugen. Die Einstellung kann gesenkt werden, um zu verhindern, dass mit höherer Geschwindigkeit als nötig gefahren wird.
Tägliche Faktoren (z. B. örtlicher Umgebungsdruck, Wasser-/Lufttemperaturen, vom letzten Systemlauf zurückgehaltene Wassermenge) können die Ansaugleistung beeinträchtigen. Da sich diese Faktoren häufig ändern, sollte die Ansauggeschwindigkeit hoch genug eingestellt werden, um Umwelt- und mechanischen Veränderungen Rechnung zu tragen und sicherzustellen, dass die Pumpe erfolgreich ansaugen kann. Um die effektivste und effizienteste Geschwindigkeit für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden, sind möglicherweise sorgfältige Tests und Bewertungen der Ansaugleistung erforderlich.
Maximale Vorbereitungsdauer
Standardmäßig: 11 Minuten
Die maximale Ansaugzeit kann von 1 – 30 Minuten eingestellt werden. Diese Einstellung gibt an, wie lange die Pumpe versucht, anzusaugen, bevor ein Ansaugfehler auftritt. Füllen Sie in diesem Fall den Pumpenkorb mit Wasser und starten Sie die Pumpe neu.
Grundierungsbereich
Standard: 5
Der Ansaugbereich kann zwischen 1 und 10 eingestellt werden. Je kleiner der Bereich, desto mehr Wasser muss die Pumpe bewegen, um zu erkennen, dass sie angesaugt ist. Bei größeren Reichweiten erkennt die Pumpe, dass sie vollständig angesaugt ist, während sie weniger Wasser bewegt. Wenn der Bereich zu hoch eingestellt ist, verlässt die Pumpe möglicherweise den Ansaugmodus, bevor sie vollständig angesaugt ist. Der Bereich passt sich automatisch an die eingestellte Ansauggeschwindigkeit an, da die Durchflussraten der Pumpe bei niedrigeren Geschwindigkeiten geringer sind.
Ansaugverzögerung
Standard: 20 Sekunden
Die Ansaugverzögerung kann zwischen 1 Sekunde und 10 Minuten eingestellt werden.
Wenn eine Pumpe rampWenn Sie die Pumpe auf die volle Ansauggeschwindigkeit bringen, um eine Ansaugung zu erreichen, ermöglicht die Ansaugverzögerung, dass die Pumpe für eine zusätzliche eingestellte Zeitspanne mit dieser Geschwindigkeit läuft, bevor sie mit dem angeforderten oder geplanten Programm fortfährt.
Verlust von Prime
Standard: Aktiviert
Mit dieser Funktion kann die Pumpe während der Ausführung eines Programms unerwartete Situationen mit geringem oder fehlendem Durchfluss erkennen.
Zum BeispielampSobald die Pumpe erkennt, dass die Ansaugleistung unerwartet verloren gegangen ist, pausiert die Pumpe eine (1) Minute lang. Nach dieser Pause versucht die Pumpe zu entlüften, und wenn die Entlüftung erfolgreich ist, setzt sie den programmierten Betrieb fort. Wenn die Ansaugung nicht erfolgreich ist, versucht die Pumpe weiterhin, mit dem normalen Ansaugvorgang anzusaugen, bis eine Ansaugung erreicht ist oder ein Ansaugfehler auftritt und angezeigt wird.
SPEISEKARTE
PRIMIEREN
Pumpenmenü: Ansaugen
Grundierungsfunktionen einstellen

  1. Drücken Sie Menü.
  2. Scrollen Sie mit dem Abwärtspfeil zu „Ansaugen“ und drücken Sie „Auswählen“.
  3. Die Werkseinstellung ist auf „Aktiviert“ eingestellt.
    Scrollen Sie zum Deaktivieren zu „Deaktiviert“ und drücken Sie „Auswählen“.
    Hinweis: Alle Ansaugfunktionen sind nur zugänglich, wenn die Ansaugung „Aktiviert“ ist.
  4. Drücken Sie Speichern, wenn Sie die Einstellung geändert haben – dadurch wird die Auswahl gespeichert.
  5. Drücken Sie den Abwärtspfeil, um zu „Geschwindigkeit einstellen“ zu scrollen.
    Drücken Sie zum Bearbeiten auf „Auswählen“.
  6. Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um die Geschwindigkeitseinstellungen zu ändern. Drücken Sie Speichern.
  7. Drücken Sie die Abwärtstaste, um zu „Maximale Ansaugdauer“ zu scrollen. Drücken Sie zum Bearbeiten auf „Auswählen“.
  8. Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um die Zeit von 1 Minute auf 30 Minuten zu ändern. Drücken Sie Speichern.
  9. Drücken Sie den Abwärtspfeil, um zu „Ansaugbereich“ zu scrollen. Drücken Sie zum Bearbeiten auf „Auswählen“.
  10. Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um von 1 auf 10 zu wechseln. Durch Erhöhen der Zahl kann der Antrieb das Ansaugen bei geringerem Wasserdurchfluss erkennen.
  11. Drücken Sie Speichern.
  12. Drücken Sie den Abwärtspfeil, um zu „Ansaugverzögerung“ zu scrollen. Drücken Sie zum Bearbeiten auf „Auswählen“.
  13. Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeile, um von 1 Sekunde auf 10 Minuten zu wechseln. Drücken Sie Speichern.
    PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 4 Durch Erhöhen der Zeit bleibt die Pumpe länger im Ansaugmodus.
  14. Drücken Sie den Abwärtspfeil, um zu „Primärverlust“ zu scrollen.
  15. Die Werkseinstellung ist „Aktiviert“. Zum Deaktivieren drücken Sie „Auswählen“ zum Bearbeiten und scrollen mit der Abwärtspfeiltaste zu „Deaktiviert“. Drücken Sie Speichern.
  16. Drücken Sie Zurück, um das Vorbereitungsmenü zu verlassen.

Deaktivieren der Grundierung mit einem Automatisierungssystem
Wenn die IntelliFlo® VSF-Pumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss an ein Automatisierungssteuerungssystem (IntelliTouch®-, EasyTouch®- oder SunTouch®-Steuerungssysteme) angeschlossen ist, kann die Ansaugfunktion der Pumpe nicht nur durch das externe Automatisierungssteuerungssystem deaktiviert werden. Es muss auch an der Pumpe selbst deaktiviert werden.
Wenn die Ansaugung beim Start aktiviert ist, reagiert die Pumpe auf ihre internen Einstellungen, bevor sie auf Befehle von einem Automatisierungssteuerungssystem reagiert.
Wenn die Pumpe an ein Automatisierungssteuersystem angeschlossen ist und das Ansaugen nicht erwünscht ist, deaktivieren Sie die Ansaugfunktion sowohl an der Pumpe als auch am Automatisierungssteuersystem.
So deaktivieren Sie die Grundierung mit einem Automatisierungssystem:

  1. Deaktivieren Sie die Ansaugfunktion am Automatisierungssteuersystem am Lastzentrum oder mithilfe einer IntelliTouch- oder EasyTouch-Systemfernbedienung. (Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Automatisierungssteuerungssystems.)
  2. Trennen Sie vorübergehend das RS-485-Kommunikationskabel.
  3. Öffnen Sie den Deckel des Bedienfelds, um das Ansaugen der Pumpe zu deaktivieren. Drücken Sie „Menü“, scrollen Sie mit den Pfeiltasten und wählen Sie „Ansaugen“ und dann „Deaktiviert“ (die Werkseinstellung ist „Aktiviert“).
    Drücken Sie Zurück, um das Menü zu verlassen.
  4. Sobald die Ansaugung deaktiviert ist, installieren Sie das RS-485-Kommunikationskabel erneut.

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – deaktiviert

  1. Deaktivieren Sie die Ansaugung am Automatisierungssteuerungssystem.PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – deaktiviert 1
  2. Trennen Sie das RS-485-Kommunikationskabel.PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – deaktiviert 2
  3. Deaktivieren Sie die Ansaugung der Pumpe.PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – deaktiviert 3
  4. Installieren Sie das RS-485-Kommunikationskabel erneut.

SPEISEKARTE
THERMISCHER MODUS
Pumpenmenü: Thermomodus
Der Sensor für den thermischen Modus befindet sich im Antrieb, oben auf dem Motor. Mit dieser Funktion können Sie eine Geschwindigkeit (4503450–20 U/min) oder einen Durchfluss (140–XNUMX GPM) einstellen, die läuft, wenn die IntelliFlo® VSF-Pumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss in den thermischen Modus wechselt. Sie können auch die Temperaturstufe festlegen, bei der der Thermal-Modus starten soll.
WICHTIG: Diese Funktion dient dem Schutz der Pumpe.
Verlassen Sie sich beim Frostschutz des Pools nicht auf die Funktion „Thermalmodus“. Bestimmte Situationen können dazu führen, dass die Pumpe eine andere Temperatur als die tatsächliche Lufttemperatur erkennt.
Der Lufttemperatursensor Ihres Automatisierungssystems sollte zur Erfassung der tatsächlichen Temperatur verwendet werden. Zum BeispielampWenn sich die Pumpe in Innenräumen befindet, zeigt die Raumtemperatur nicht die Außentemperatur an. Die Pumpe erfasst die Wassertemperatur nicht.
So greifen Sie auf das Menü "Thermischer Modus" zu:

  1. Überprüfen Sie, ob die grüne Power-LED leuchtet.
  2. Drücken Sie Menü.
  3. Scrollen Sie mit dem Abwärtspfeil zu „Thermomodus“ und drücken Sie „Auswählen“.
  4. Die Werkseinstellung für den thermischen Modus ist „Enabled“. Um den Wärmemodus zu deaktivieren, drücken Sie „Auswählen“, um „Aktiviert“ hervorzuheben.
  5. Drücken Sie den Aufwärtspfeil – „Deaktiviert“ wird angezeigt.
  6. Drücken Sie zum Speichern auf Speichern.

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – deaktiviert 4So stellen Sie Geschwindigkeit/Durchfluss und Pumpentemperatur im Thermomodus ein:
Notiz: Auf die Funktionen des Wärmemodus kann nur zugegriffen werden, wenn der Wärmemodus „Aktiviert“ ist.

  1. Scrollen Sie mit den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen zu „Typ festlegen“. Drücken Sie „Auswählen“.
  2. Verwenden Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zwischen „Geschwindigkeit“ und „Durchfluss“ zu wählen. Drücken Sie Speichern.
  3. Scrollen Sie mit der Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-Taste zu „Geschwindigkeit/Durchfluss einstellen“. Drücken Sie „Auswählen“.
  4. Verwenden Sie den Aufwärts- oder Abwärtspfeil, um die Geschwindigkeits- oder Durchflusseinstellungen anzupassen. Drücken Sie Speichern.
  5. Drücken Sie den Abwärtspfeil. „Temperatur“ wird angezeigt. (Dieser Wert bestimmt, bei welcher Temperatur die Pumpe den Wärmemodus aktiviert, der Standardwert ist 40 °C/4.4 °F).
  6. Drücken Sie zum Bearbeiten auf „Auswählen“. Verwenden Sie den Aufwärts- oder Abwärtspfeil, um die Einstellungen anzupassen.
  7. Drücken Sie Speichern, um die Temperatureinstellung zu speichern.
    Notiz: Um Änderungen zu verwerfen, drücken Sie Zurück, um den Vorgang ohne Speichern zu beenden.
  8. Drücken Sie zum Beenden Zurück.

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – deaktiviert 5PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – deaktiviert 6

WARTUNG

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 3 Öffnen Sie den Siebtopf NICHT, wenn die IntelliFlo® VSF-Pumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss nicht ansaugt oder wenn die Pumpe ohne Wasser im Siebtopf in Betrieb war. Pumpen, die unter diesen Umständen betrieben werden, können einen Dampfdruckaufbau erfahren und kochend heißes Wasser enthalten. Das Öffnen der Pumpe kann zu schweren Verletzungen führen. Um die Möglichkeit von Verletzungen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Ansaug- und Auslassventile geöffnet sind und die Temperatur des Siebbehälters kühl ist, und öffnen Sie sie dann mit äußerster Vorsicht.
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 4 Reinigen Sie regelmäßig Pumpensieb und Skimmerkörbe, um Schäden an der Pumpe zu vermeiden und den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage zu gewährleisten.
Pumpensiebkorb
Der Siebkorb (oder „Siebtopf“) befindet sich vor dem Pumpengehäuse. Der Siebkorb muss sauber und frei von Schmutz gehalten werden. Überprüfen Sie den Korb durch den Deckel oben am Gehäuse. Stellen Sie sicher, dass Sie den Siebkorb mindestens einmal pro Woche einer Sichtprüfung unterziehen. Verschmutzte Siebkörbe verringern die Effizienz von Filter und Heizung und belasten den Pumpenmotor übermäßig.
Reinigen des Pumpensiebkorbs

  1. Drücken Sie die Start/Stopp-Taste an der Pumpe und schalten Sie die Pumpe am Leistungsschalter aus. Trennen Sie das Kommunikationskabel von der Pumpe.
  2. Lassen Sie den Druck im System ab.
  3. Drehen Sie den Deckel und den Sicherungsring gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn von der Pumpe ab.
  4. Entfernen Sie Schmutz und spülen Sie den Korb aus. Tauschen Sie den Korb aus, wenn er Risse aufweist.
  5. Setzen Sie den Korb wieder in das Gehäuse ein. Achten Sie darauf, die Kerbe im Boden des Korbs mit der Rippe im Boden des Spiralgehäuses auszurichten.
  6. Füllen Sie den Pumpentopf und die Spirale bis zur Einlassöffnung mit Wasser.
  7. Reinigen Sie den Deckel und den Verschlussring, den O-Ring und die Dichtfläche des Pumpentopfs.
    Hinweis: Es ist wichtig, den O-Ring des Deckels sauber und gut geschmiert zu halten.
  8. Bringen Sie den Deckel wieder an, indem Sie den Sicherungsring und den Deckel auf den Topf setzen. Stellen Sie sicher, dass der O-Ring des Deckels richtig platziert ist.
    Setzen Sie den Sicherungsring und den Deckel auf die Pumpe und drehen Sie sie dann im Uhrzeigersinn, bis die Griffe des Sicherungsrings senkrecht zum Einlass stehen.
  9. Schalten Sie den Strom am Leistungsschalter „EIN“.
    Kommunikationskabel von der Pumpe wieder anschließen.
  10. Öffnen Sie das manuelle Entlüftungsventil oben am Filter. Halten Sie sich vom Filter fern.
  11. Warten Sie, bis der Druck vollständig abgebaut ist. Starten Sie die Pumpe.
  12. Entlüften Sie den Filter, bis ein gleichmäßiger Wasserstrahl aus dem Entlüftungsventil des Filters austritt. Schließen Sie das manuelle Entlüftungsventil.

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 3
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – deaktiviert 7 DIESES SYSTEM FUNKTIONIERT UNTER HOHEM DRUCK. Wenn ein Teil des Umlaufsystems (z. B. Sicherungsring, Pumpe, Filter, Ventile usw.) gewartet wird, kann Luft in das System eindringen und unter Druck stehen. Unter Druck stehende Luft kann dazu führen, dass sich der Deckel löst, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
Um diese potenzielle Gefahr zu vermeiden, befolgen Sie die obigen Anweisungen.
Winterfest machen
Um die Pumpenelektronik vor Frostschäden zu schützen, schaltet sich die Pumpe ein, um interne Wärme zu erzeugen, wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt fällt, wenn der thermische Modus aktiviert ist. Die Wärmemodusfunktion der Pumpe ist nicht dazu gedacht, die Systemleitungen vor dem Einfrieren zu schützen.

  • In Gebieten mit mildem Klima, wenn vorübergehende Frostbedingungen auftreten können, lassen Sie Ihre Filterausrüstung die ganze Nacht laufen, um ein Einfrieren zu verhindern.
  • Sie sind dafür verantwortlich zu bestimmen, wann Gefrierbedingungen auftreten können. Wenn Frostbedingungen zu erwarten sind, führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Risiko von Frostschäden zu verringern. Frostschäden fallen nicht unter die Garantie.

Gehen Sie wie folgt vor, um Frostschäden zu vermeiden:

  1. Schalten Sie die Stromversorgung der Pumpe am Leistungsschalter ab.
  2. Lassen Sie das Wasser aus dem Pumpengehäuse ab, indem Sie die beiden Ablassschrauben mit Daumendrehung aus dem Gehäuse entfernen. Bewahren Sie die Stopfen im Pumpenkorb auf.
  3. Decken Sie den Motor ab, um ihn vor starkem Regen, Schnee und Eis zu schützen.

Notiz: Der Motor darf während eines Sturms, einer Winterlagerung usw. abgedeckt werden, jedoch niemals während des Betriebs oder der erwarteten Inbetriebnahme. Wickeln Sie den Motor während der Winterlagerung niemals in Plastik oder andere luftdichte Materialien ein. PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Materialien

WARTUNG

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 3 Trennen Sie die IntelliFlo® VSF-Pumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss immer am Leistungsschalter von der Stromversorgung und ziehen Sie das Kommunikationskabel ab, bevor Sie Wartungsarbeiten an der Pumpe durchführen. Andernfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen von Wartungspersonal, Benutzern oder anderen Personen durch Stromschlag kommen. Lesen Sie alle Wartungsanweisungen, bevor Sie an der Pumpe arbeiten.
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 3 Öffnen Sie den Siebtopf NICHT, wenn die Pumpe nicht ansaugt oder wenn die Pumpe ohne Wasser im Siebtopf in Betrieb war. Pumpen, die unter diesen Umständen betrieben werden, können einen Dampfdruckaufbau erfahren und kochend heißes Wasser enthalten. Das Öffnen der Pumpe kann zu schweren Verletzungen führen. Um die Möglichkeit von Verletzungen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Ansaug- und Auslassventile geöffnet sind und die Temperatur des Siebbehälters kühl ist, und öffnen Sie sie dann mit äußerster Vorsicht.
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 4 Achten Sie darauf, die polierten Wellendichtflächen nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen; Dichtung wird undicht, wenn Gesichter beschädigt sind. Die polierten und geläppten Dichtflächen können bei unsachgemäßer Handhabung beschädigt werden.
Motor- und Antriebspflege
Vor Hitze schützen

  1. Schützen Sie den Motor vor der Sonne.
  2. Jedes Gehäuse muss gut belüftet sein, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  3. Bieten ampleichte Querlüftung.
  4. Sorgen Sie für einen Mindestabstand von 3 Zoll hinter dem Motorlüfter, um eine ordnungsgemäße Zirkulation zu gewährleisten.

Vor Schmutz schützen

  1. Vor Fremdkörpern schützen.
  2. Keine Chemikalien auf oder in der Nähe des Motors lagern (oder verschütten).
  3. Vermeiden Sie das Fegen oder Aufwirbeln von Staub in der Nähe des Motors, während dieser in Betrieb ist.
  4. Wenn ein Motor durch Schmutz beschädigt wurde, kann die Motorgarantie erlöschen.

Vor Feuchtigkeit schützen

  1. Vor andauerndem Spritz- oder Spritzwasser schützen.
  2. Schützen Sie sich vor extremen Wetterbedingungen wie Überschwemmungen.
  3. Wenn das Motorinnere nass geworden ist – lassen Sie es vor dem Betrieb trocknen. Lassen Sie die Pumpe nicht laufen, wenn sie überflutet wurde.
  4. Wenn ein Motor durch Wasser beschädigt wurde, kann die Motorgarantie erlöschen.
  5. Achten Sie darauf, die Tastaturabdeckung nach jedem Gebrauch zu schließen.

Austausch der Wellendichtung
Die Wellendichtung besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: einer rotierenden Keramikdichtung im Laufrad und einer stationären Federdichtung in der Dichtungsplatte. Abgesehen von einer angemessenen Pflege erfordert die Pumpe kaum oder gar keine Wartung. Allerdings kann eine Wellendichtung gelegentlich beschädigt werden und muss ersetzt werden.
Notiz: Die polierten und geläppten Dichtflächen können bei unsachgemäßer Handhabung beschädigt werden.
Demontage der Pumpe
Erforderliche Werkzeuge:

  • 3/32-Zoll-Inbusschlüssel
  • Zwei (2) 9/16-Zoll-Maulschlüssel
  • 1/4-Zoll-Inbusschlüssel
  • Nr. 2 Kreuzschlitzschraubendreher
  • Verstellbarer Schraubenschlüssel

Gehen Sie wie folgt vor, um die Motorbaugruppe zu entfernen und zu reparieren:

  1. Schalten Sie den Pumpenschutzschalter am Hauptpanel aus.
  2. Trennen Sie das RS-485-Kommunikationskabel von der Pumpe (falls an die Pumpe angeschlossen).
  3. Entleeren Sie die Pumpe, indem Sie die Ablassstopfen entfernen. Es sind keine Werkzeuge erforderlich.
  4. Entfernen Sie die vier (4) Kreuzschlitzschrauben von den äußeren Ecken der Tastatur.
  5. Trennen Sie das Tastenfeld vom Laufwerk und legen Sie es an einem sicheren Ort zur Seite.
  6. Entfernen Sie die drei (3) Kreuzschlitzschrauben im Inneren des Laufwerks, mit denen das Laufwerk am Motor befestigt ist.
  7. Entfernen Sie den Antrieb, indem Sie ihn nach oben anheben, um ihn vom Motor zu trennen.
  8. Entfernen Sie mit den 9/16-Zoll-Schlüsseln die sechs (6) Schrauben, mit denen das Gehäuse (Siebtopf/Spiralgehäuse) an der hinteren Unterbaugruppe befestigt ist.
  9. Ziehen Sie die beiden Pumpenhälften vorsichtig auseinander und entfernen Sie die hintere Unterbaugruppe.
  10. Lösen Sie mit einem 3/32-Zoll-Inbusschlüssel die beiden (2) Halteschrauben am Diffusor.
  11. Halten Sie das Laufrad fest und entfernen Sie die Laufrad-Feststellschraube mit einem Kreuzschlitzschraubendreher. Die Schraube hat ein Linksgewinde und lässt sich im Uhrzeigersinn lösen.
    PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 4 Das Pumpenlaufrad kann scharfe Kanten haben, die die Hände des Benutzers schneiden oder zerkratzen könnten. Pentair empfiehlt, beim Halten des Laufrads während der Demontage und beim Zusammenbau Schutzhandschuhe zu tragen.
  12. Halten Sie die Motorwelle mit einem 1/4-Zoll-Inbusschlüssel fest. Die Motorwelle verfügt am Ende über eine sechskantförmige Buchse, die durch die Mitte der Lüfterabdeckung zugänglich ist.
  13. Um das Laufrad von der Welle abzuschrauben, drehen Sie das Laufrad gegen den Uhrzeigersinn.
  14. Entfernen Sie die vier (4) Schrauben mit einem 9/16-Zoll-Schraubenschlüssel von der Dichtungsplatte am Motor.
  15. Legen Sie die Dichtungsplatte mit der Vorderseite nach unten auf eine ebene Fläche und klopfen Sie den Carbonfedersitz heraus.
  16. Reinigen Sie die Dichtungsplatte, die Dichtungsbohrung und die Motorwelle.

– Pumpenteile abgebildet view auf der nächsten Seite –
Zusammenbau der Pumpe

  1. Tragen Sie beim Einbau der Ersatzwellendichtung Silikondichtmittel auf den Metallteil auf, bevor Sie es wie abgebildet in die Dichtungsplatte drücken. Hinweis: Gehen Sie beim Auftragen des Dichtmittels äußerst vorsichtig vor. Stellen Sie sicher, dass kein Dichtmittel die Oberfläche der Dichtungsplatte oder die Keramikdichtung berührt. Lassen Sie das Dichtmittel über Nacht aushärten, bevor Sie es wieder zusammenbauen.
  2. Bevor Sie den rotierenden Teil der Dichtung in das Laufrad einbauen, stellen Sie sicher, dass das Laufrad sauber ist.
    Verwenden Sie eine Seife mit geringer Dichte und Wasser, um die Innenseite der Dichtung zu schmieren. Drücken Sie die Dichtung mit den Daumen in das Laufrad und wischen Sie die Keramik- und Carbonflächen mit einem sauberen Tuch ab.
  3. Montieren Sie die Dichtungsplatte wieder am Motor.
  4. Schrauben Sie die Laufrad-Sicherungsschraube ein (zum Festziehen gegen den Uhrzeigersinn).
  5. Montieren Sie den Diffusor wieder auf die Dichtungsplatte. Stellen Sie sicher, dass die Kunststoffstifte und Halteschraubeneinsätze ausgerichtet sind.
    Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der O-Ring der Dichtungsplatte sauber und frei von Schmutz ist.
  6. Fetten Sie den Diffusor-O-Ring und die Dichtungsplattendichtung vor dem Zusammenbau ein.
  7. Montieren Sie die Motorbaugruppe mit den zwei (2) Durchgangsschrauben am Pumpengehäuse, um eine korrekte Ausrichtung zu gewährleisten. Ziehen Sie die Durchgangsschrauben erst fest, wenn alle sechs (6) Schrauben angebracht und handfest angezogen sind.
    Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Dichtungsplatte richtig in der Pumpenbaugruppe sitzt. Beim Anziehen dieser sechs (6) Schrauben kann die Dichtung zwischen der Dichtungsplatte und dem Pumpengehäuse eingeklemmt werden, wodurch eine ordnungsgemäße Abdichtung verhindert wird und beim Neustart der Pumpe ein langsames Leck entsteht.
  8. Installieren Sie den Antrieb wieder oben am Motor.
  9. Füllen Sie die IntelliFlo® VSF-Pumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss mit Wasser.
  10. Bringen Sie den Pumpendeckel und den Kunststoff-Sicherungsring wieder an.
    Einzelheiten finden Sie unter „Reinigen des Pumpensiebkorbs“ auf Seite 21
  11. Schließen Sie das RS-485-Kommunikationskabel wieder an die Pumpe an.
  12. Schalten Sie den Pumpenschutzschalter an der Hauptschalttafel ein.
  13. Entlüften Sie die Pumpe; siehe „Vorbereiten der Pumpe“ auf Seite 5.

Aus- und Einbau der Laufwerkbaugruppe
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 3 Um gefährliche oder tödliche Stromschläge zu vermeiden, schalten Sie den Motor aus, bevor Sie an der Pumpe oder dem Motor arbeiten.
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 4 Um elektrische Gefahren zu vermeiden, entfernen Sie die vier Teile nichtampSichere Schrauben von der Motorbaugruppe entfernen.
So entfernen Sie den Antrieb und das Bedienfeld von der Motorbaugruppe:

  1. Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Schutzschalter und Schalter ausgeschaltet sind, bevor Sie das Bedienfeld entfernen.
  2. Trennen Sie das RS-485-Kommunikationskabel von der Pumpe.
  3. Entfernen Sie die vier (4) Kreuzschlitzschrauben von den äußeren Ecken der Tastatur.
  4. Trennen Sie das Tastenfeld vom Laufwerk und legen Sie es an einem sicheren Ort zur Seite.
  5. Entfernen Sie die drei (3) Kreuzschlitzschrauben im Inneren des Laufwerks, mit denen das Laufwerk am Motor befestigt ist.
  6. Heben Sie die Antriebsbaugruppe an und entfernen Sie sie vom Motoradapter, der sich oben auf der Motorbaugruppe befindet.

Notiz: Achten Sie darauf, die Dichtung zwischen Antrieb und Motor nicht zu entfernen. Sie ist wichtig, um das Eindringen von Feuchtigkeit in Antrieb und Motor zu verhindern.
Ersetzen Sie die Dichtung, wenn sie beschädigt ist. Nicht mit einer beschädigten oder fehlenden Dichtung wieder zusammenbauen.PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Materialien 1Ausbau und Einbau der Antriebsbaugruppe (Fortsetzung)
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 4 Lesen und befolgen Sie vor der Installation dieses Produkts alle Warnhinweise und Anweisungen auf Seite i – ii.
So installieren Sie die Antriebsbaugruppe an der Motorbaugruppe:

  1. Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Schutzschalter und Schalter ausgeschaltet sind, bevor Sie den Antrieb installieren.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Dichtung zwischen Antrieb und Motor vorhanden ist. Es ist von entscheidender Bedeutung, um das Eindringen von Feuchtigkeit in den Antrieb und Motor zu verhindern. Ersetzen Sie die Dichtung, wenn sie beschädigt ist. Nicht mit einer beschädigten oder fehlenden Dichtung wieder zusammenbauen.
  3. Stellen Sie sicher, dass die drei (3) orangefarbenen Motorpfostenkappen angebracht sind, bevor Sie den Antrieb auf die Motorbaugruppe setzen.
  4. Richten Sie die Antriebsbaugruppe am Motoradapter aus und setzen Sie den Antrieb auf die Motorbaugruppe.
  5. Befestigen und ziehen Sie die Antriebsbaugruppe mit den drei (3) Kreuzschlitzschrauben fest.
  6. Stecken Sie die Tastatur wieder in das Laufwerk.
  7. Platzieren Sie das Tastenfeld in der gewünschten Ausrichtung auf dem Laufwerk und befestigen Sie die vier (4) Schrauben wieder in den Ecken des Laufwerks.
    Notiz: Stellen Sie sicher, dass das Tastaturkabel nicht zwischen Laufwerk und Tastatur eingeklemmt wird.

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Materialien 2PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 3 BRAND- und VERBRENNUNGSGEFAHR – Der Pumpenmotor kann bei hohen Temperaturen laufen. Um die Brandgefahr zu verringern, vermeiden Sie, dass sich Blätter, Schmutz oder Fremdkörper um den Pumpenmotor herum ansammeln.
Um Verbrennungen beim Umgang mit dem Motor zu vermeiden, schalten Sie den Motor aus und lassen Sie ihn vor Wartungsarbeiten 20 Minuten lang abkühlen. Die Pumpe verfügt über einen automatischen internen Abschaltschalter, um den Motor während des Betriebs vor Hitzeschäden zu schützen.

FEHLERBEHEBUNG

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 3
PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 8 Trennen Sie die IntelliFlo VSF-Pumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss immer am Leistungsschalter von der Stromversorgung und ziehen Sie das Kommunikationskabel ab, bevor Sie Wartungsarbeiten an der Pumpe durchführen. Andernfalls kann es zum Tod oder zu schweren Verletzungen von Servicetechnikern, Poolbenutzern oder anderen Personen aufgrund eines Stromschlags kommen. Versuchen Sie NICHT, Einstellungen oder Wartungsarbeiten vorzunehmen, ohne Ihren Händler oder einen qualifizierten Pooltechniker zu konsultieren. Lesen Sie die gesamte Installations- und Bedienungsanleitung durch, bevor Sie versuchen, das Poolfiltersystem oder die Poolheizung zu verwenden, zu warten oder anzupassen.
Alarme und Warnungen
Die IntelliFlo® VSF-Pumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss zeigt alle Alarme und Warnungen auf dem Bedienfelddisplay an.
Wenn ein Alarm- oder Warnzustand vorliegt, leuchtet das entsprechende Licht auf dem Display auf.
Im Alarmfall: Die Alarmleuchte „PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 11 „leuchtet auf und alle Bedienfeldtasten werden deaktiviert, bis der Alarm gelöscht wird. Durch Drücken der Reset-Taste wird der Alarm gelöscht, sobald der Fehlerzustand behoben wurde.
Im Falle einer Warnung: Die Warnleuchte „ PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Symbole 10„leuchtet auf, aber die Pumpe läuft weiter. Die Geschwindigkeits-, Durchfluss- oder Druckgrenze, die die Warnung verursacht, muss angepasst werden, um die Warnung zu korrigieren.
Notiz: Die Pumpe startet nicht, wenn das Laufrad rotiert.
Ausschalten / AUS
Die eingehende Versorgungsvoltage ist kleiner als erforderlich. Der Antrieb weist einen Fehler auf, um sich vor Überstrom zu schützen. Der Antrieb enthält Kondensatoren, die ihn lange genug mit Strom versorgen, um die aktuellen Laufparameter zu speichern. Wenn während dieses Vorgangs (ca. 20 Sekunden) die Stromversorgung wiederhergestellt wird, wird das Laufwerk erst dann neu gestartet, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
Grundierungsfehler
Wenn die Pumpe nicht innerhalb der „maximalen Ansaugdauer“ als angesaugt definiert wird, stoppt sie und erzeugt 10 Minuten lang einen „Ansaugalarm“ und versucht dann erneut, anzusaugen. Die „Maximale Ansaugdauer“ wird vom Benutzer im Ansaugmenü wie auf Seite 19 beschrieben eingestellt. Wenn die Pumpe nicht innerhalb von fünf Ansaugversuchen ansaugt, erzeugt sie einen permanenten Alarm, der manuell zurückgesetzt werden muss.
Überhitzen
Wenn die Antriebstemperatur über 54.4 °C (130 °F) steigt, verringert die Pumpe langsam ihre Drehzahl, bis der Übertemperaturzustand verschwindet.
Thermischer Modus
Wenn diese Option aktiviert ist, läuft der Motor mit der voreingestellten Drehzahl, bis die interne Temperatur des Antriebs über den Mindestwert ansteigt. Der interne Wärmeschutz der Pumpe ist deaktiviert, wenn sie an ein Automatisierungssystem angeschlossen ist.
Der Wärmeschutz wird bereitgestellt, indem im Abschnitt „EIN MIT EINFRIEREN“ des Schaltkreisfunktionsmenüs im IntelliTouch®-Steuerungssystem „JA“ ausgewählt wird. Um den internen Überhitzungsschutz wieder zu aktivieren, muss die Stromversorgung des Laufwerks aus- und wieder eingeschaltet werden. WICHTIG: Siehe Erläuterung des thermischen Modus auf Seite 20.
Überstrom
Zeigt an, dass der Antrieb überlastet ist oder der Motor ein elektrisches Problem hat. Der Antrieb wird 20 Sekunden nach Beseitigung des Überstromzustands neu gestartet.
Über Voltage
Zeigt eine zu hohe Versorgungsmenge antage oder eine externe Wasserquelle bewirkt, dass sich die Pumpe und der Motor drehen, wodurch ein übermäßiges Volumen erzeugt wirdtage auf dem internen DC-Bus des Laufwerks. Das Laufwerk wird 20 Sekunden nach dem Überschreiten neu gestartettagDer Zustand wird gelöscht.
Interner Fehler
Zeigt an, dass in der selbstüberwachenden Motorsteuerungssoftware ein Fehler aufgetreten ist. Löschen Sie den Alarm und starten Sie die Pumpe neu. Wenn dieser Alarm weiterhin besteht, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Pentair unter 1-800-831-7133.
Geschwindigkeitsbegrenzung (Warnung)
Die Pumpe hat erkannt, dass sie die im Min/Max-Menü eingestellte maximal zulässige Geschwindigkeit erreicht hat. Die Pumpe läuft weiter, erreicht jedoch nicht die gewünschte Drehzahl.
Druckgrenze (Warnung)
Die Pumpe hat erkannt, dass sie den im Min/Max-Menü eingestellten maximalen Systemdruck erreicht hat. Die Pumpe läuft weiter, erreicht aber aufgrund der Druckbegrenzung nicht die gewünschte Förderleistung oder Drehzahl. Die Funktion ist standardmäßig aktiviert, während ein Programm mit konstanter Durchflussrate ausgeführt wird, muss jedoch manuell aktiviert werden, wenn der Benutzer möchte, dass der Frequenzumrichter den maximalen Druck überwacht, während ein Programm mit konstanter Geschwindigkeit ausgeführt wird.
Durchflussgrenze (Warnung)
Die Pumpe hat erkannt, dass sie die im Min/Max-Menü eingestellte maximale Durchflussrate erreicht hat. Die Pumpe läuft weiter, erreicht jedoch nicht die gewünschte Drehzahl, da sie mit maximaler Fördermenge läuft. Der maximale Durchfluss kann im Max/Min-Menü eingestellt werden. Diese Funktion muss im Min/Max-Menü aktiviert werden, damit sie während der Ausführung eines Geschwindigkeitsprogramms aktiv ist.
Diagramm zur Fehlerbehebung

Problem Möglich Ursache Korrektur Aktion
Pumpe Versagen.
(Informationen zu Warnmeldungen finden Sie unter „Warnungen und Warnungen“ auf Seite 25).
Pumpe saugt nicht an – Luftleck in der Ansaugung. Möglicherweise wird PRIME ERROR angezeigt.
Pumpe saugt nicht an – Nicht genügend Wasser. Die Pumpe verlässt den Ansaugmodus nicht.
Die Pumpe schließt den Ansaugmodus zu früh ab und/oder es befindet sich noch viel Luft im Gehäuse
Der Färbekorb der Pumpe ist verstopft. Die Dichtung des Pumpensiebs ist defekt.
Prüfen Sie die Saugrohre und Ventilstopfbuchsen an allen Saugschieberventilen. Befestigen Sie den Deckel am Pumpensiebtopf und vergewissern Sie sich, dass die Deckeldichtung angebracht ist. Überprüfen Sie den Wasserstand, um sicherzustellen, dass der Skimmer keine Luft ansaugt.
Stellen Sie sicher, dass die Saugleitungen, die Pumpe, das Sieb und die Pumpenspirale mit Wasser gefüllt sind.
Passen Sie den Ansaugbereich auf eine höhere Einstellung an (Standardeinstellung ist 5).
Passen Sie den Ansaugbereich auf eine niedrigere Einstellung an (Standardeinstellung ist 5).
Pumpensiebtopf reinigen. Dichtung ersetzen.
Reduziert Kapazität Und/ or Kopf.
(Informationen zu Warnmeldungen finden Sie unter „Warnungen und Warnungen“ auf Seite 25).
Lufteinschlüsse oder Lecks in der Saugleitung. Es kann sein, dass VORLAUFFEHLER angezeigt wird.
Laufrad verstopft.
Es kann sein, dass VORLAUFFEHLER angezeigt wird.
Pumpensiebtopf verstopft.
Es kann sein, dass VORLAUFFEHLER angezeigt wird.
Überprüfen Sie die Saugleitungen und Ventilstopfbuchsen aller Saugschieberventile.
Schalten Sie die Stromversorgung der Pumpe aus.
Entfernen Sie die (6) Schrauben, mit denen das Gehäuse (Siebtopf/Spiralgehäuse) an der Dichtungsplatte befestigt ist. Schieben Sie den Motor und die Dichtungsplatte vom Spiralgehäuse weg.
Schmutz vom Laufrad entfernen. Wenn Schmutz nicht entfernt werden kann, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Diffusor und O-Ring entfernen.
2. Entfernen Sie die Schraube und den O-Ring des Laufrads mit umgekehrtem Gewinde.
3. Laufrad ausbauen, reinigen und wieder einbauen.
4. Bringen Sie die Laufradschraube mit umgekehrtem Gewinde und den O-Ring wieder an. Diffusor und O-Ring wieder einbauen.
Bauen Sie den Motor und die Dichtungsplatte wieder in das Spiralgehäuse ein.
Bringen Sie die Muttern der Dichtungsplatte und das Spiralgehäuse wieder an und ziehen Sie sie fest an.
Saugfalle reinigen. Pumpensiebtopf reinigen.
Unzureichend Verkehr.
(Informationen zu Warnmeldungen finden Sie unter „Warnungen und Warnungen“ auf Seite 25).
Filter oder Pumpenkorb verschmutzt.
Saug-/Druckleitung ist zu klein.
Die Geschwindigkeit ist für einen ordnungsgemäßen Filterzyklus zu niedrig eingestellt.
Überprüfen Sie den Fangkorb; Wenn es verstopft ist, schalten Sie die Pumpe aus und reinigen Sie den Korb.
Poolfilter prüfen und reinigen. Vergrößern Sie die Rohrleitungsgröße.
Erhöhen Sie die Filterlaufzeit.
Elektrisch Problem.(Für
Weitere Informationen zu Warnmeldungen finden Sie unter „Warnungen und Warnungen“ auf Seite 25).
Könnte als „Low Vol.“ erscheinentage“-Alarm.
Könnte als „Überhitzungswarnung“ erscheinen.
Überprüfen Sie die Lautstärketage an den Motorklemmen und am Bedienfeld, während die Pumpe läuft. Wenn der Wert niedrig ist, lesen Sie die Verkabelungsanweisungen oder wenden Sie sich an das Energieversorgungsunternehmen.
Überprüfen Sie, ob die Verbindungen lose sind.
Leitungslautstärke prüfentage; wenn weniger als 90 % oder mehr als 110 % des Nennvoltagir konsultieren Sie einen konzessionierten Elektriker.
Erhöhen Sie die Belüftung.
Umgebungstemperatur reduzieren. Ziehen Sie alle losen Kabelverbindungen fest.
Motor läuft zu heiß. Schalten Sie den Motor aus. Überprüfen Sie die Lautstärketage.
Prüfen Sie, ob das Laufrad richtig läuft oder ob das Laufrad reibt.
Problem Möglich Ursache Korrektur Aktion
Kontrolle Bedienfeld LCD Bildschirm zeigt sporadisch bzw flackert ein/aus. Lockere Verbindung der Antriebsverkabelung. Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Antrieb und Tastatur. Siehe Abbildung auf Seite 3. Die Verbindung der Antriebsverkabelung sollte fest sein.
Mechanische Probleme Und Lärm. Der Pumpenmotor läuft, aber mit lautem Geräusch.
Fremdkörper (Kies, Metall usw.) im Pumpenlaufrad.
Hohlraumbildung.
Sprechgeräusch, besonders deutlich beim Starten oder Verlangsamen der Pumpe.
Wenn die Saug- und Druckleitungen nicht ausreichend gestützt sind, wird die Pumpenbaugruppe belastet. Montieren Sie die Pumpe nicht auf einer Holzplattform! Sichere Montage auf einer Betonplattform für leiseste Leistung.
Zerlegen Sie die Pumpe, reinigen Sie das Laufrad und befolgen Sie beim Zusammenbau die Wartungsanweisungen für die Pumpe.
Saugbedingungen verbessern. Erhöhen Sie die Rohrgröße.
Anzahl der Armaturen verringern. Förderdruck erhöhen.
Überprüfen Sie den Motorschleuderring und die Motorwellendichtung hinter dem Schleuderring (NICHT die mechanische Dichtung der Pumpe). Tragen Sie Schmiermittel auf die Gummidichtungen der Motorwelle auf.
Pumpe tut nicht antworten zu IntelliTouch, Einfache Berührung, SunTouch, IntelliComm Systembefehle. Falsche Automatisierungseinrichtung.
Kommunikationsnetzwerk außer Betrieb.
1. Stellen Sie sicher, dass das Kommunikationskabel an beiden Enden angeschlossen ist.
2. Überprüfen Sie, ob die lokale Adresse der Pumpe mit der im IntelliTouch-Steuerungssystem verwendeten Adresse übereinstimmt.
3. Überprüfen Sie, ob der Pumpe im IntelliTouch-Steuerungssystem ein Kreisname zugewiesen wurde.
4. Stellen Sie sicher, dass auf dem Pumpendisplay „DISPLAY NOTACTIVE“ angezeigt wird.
Ein defektes Gerät im Netzwerk kann den ordnungsgemäßen Betrieb anderer Netzwerkgeräte beeinträchtigen. Die Geräte sollten nacheinander getrennt werden, bis das Netzwerk wieder funktioniert.

ERSATZTEILE

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – ERSATZ

Artikelnr. Beschreibung Mandel-Teilenummer Schwarzer Teil
1 Clamp, Cam und Ramp 357199 357150
2 Durchsichtiger Deckel 357151
3 Deckel 0-Ring 350013
4 Färbekorb 70387
5 Spirale 350015 Ich 357157
6 0-Ring 112 für Ablassschraube (2 Stück) 192115
7 Ablassschraube (2 Stück) 71131 357161
8 Spiralsatz (enthält Artikel 1–7) 357243 357244
9 Mutter, 1/4-20 Sechskant. SS (Menge2) 71406
10 Unterlegscheibe, flach, 1/4″ Innendurchmesser x 5/8″ Außendurchmesser (2 Stück) 72183
11 Schraube, 1/4-20 x 1″ Sechskantkappe SS (2 Stück) 71657
12 Fuß 70927 357159
13 Fußeinsatz, Pumpenmotorunterstützung 70929 357160
14 Schraube, Sechskantkopf 3/8-16 x 7/8° (4 Stück) 70429
15 Schraube, Sechskantkopf 3/8-16 x 1-1/4° (4 Stück) 70430
16 Unterlegscheibe, flach, 3/8″ Innendurchmesser x 7/8″ Außendurchmesser (6 Stück) 72184
17 Schraube, Sechskantkopf 3/8-16 x 2° (2 Stück) 70431
18 Motor, 3.2 kW, 10-polig 350305S 350306S
19 Antrieb, variable Geschwindigkeit (Herstellung vor 11.) 356880Z 356894Z
Antrieb, variable Geschwindigkeit (Herstellung vor 11.) 356944Z 356992Z
20 Antriebsabdeckungssatz (enthält Artikel Nr. 21) 357527Z 358527Z
21 Tastaturabdeckung 400100 401100
22 Tastatur-Relocation-Kit (einschließlich Tastatur).
Umzugskabel und leere Laufwerksabdeckung)
356904Z 356905Z
Artikelnr. Beschreibung Mandel-Teilenummer Schwarze Teilenummer
23 Laufwerks-Hardware-Kit (einschließlich Laufwerk).
Schrauben, Antriebsdichtung und Schraubkappen)
355685
24 Dichtungsplatte 74564 Ich 357158
25 Dichtplattendichtung 357100
26 Gleitringdichtung 071734S
Mechanische Dichtung, ozon-/salzbeständig 071732S
27 Laufrad (Herstellung vor 11.) 73131
Laufrad (Herstellung nach 11.) 356237
28 Gummischeibe, Laufrad-Stellschraube 75713
29 Laufrad-Stellschraube, 1/4-20 Linksgewinde 71652
30 Diffusor (Hergestellt vor dem 11.) 72928
Diffusor (Herstellung nach 11.) 356238
31 Diffusor-Stellschraube, 4-40 x 1-1/8″ (2 Stück) 71660
32 Diffusor 0-Ring 355227
33 Mutter, 3/8-16 Messing, vernickelt (2 Stück) 71403
34 Antriebsbaugruppe (Herstellung vor dem 11.)
(Enthält die Punkte 19–21 und 23)
356922Z 355868Z
Antriebsbaugruppe (Herstellung nach 11.)
(Enthält die Punkte 19–21 und 23)
356971Z 356991Z
50 Fuß. Kommunikationskabel 350122
Dichtungsplattensatz mit mechanischer Dichtung
(Enthält Artikel 24-26)
350202 350203
. Verbindungsset (enthält 2 komplette Verbindungen
für 1 Pumpe – nicht im Lieferumfang der Pumpe enthalten)
357603 N / A
Dichtungsplattensatz, ozon-/salzbeständig 350199 350198

(-) Nicht gezeigt

TECHNISCHE DATEN

PumpenabmessungenPENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – TECHNISCHElektrische Spezifikationen
Stromkreisschutz: Zweipolig 20 AMP Gerät an der Schalttafel.
Eingang: 230 VAC, 50/60 Hz, 3200 Watt Maximum, 1 Phase WEF 6.9 THP 3.95
PumpenleistungskurvenPENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – LeistungBedienfeld: Kurzanleitung zum PumpenmenüPENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Leistung 1Bedienfeld: Kurzanleitung zum Pumpenmenü (Forts.)PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Leistung 2Alle angegebenen Pentair-Marken und Logos sind Eigentum von Pentair. Eingetragene und nicht eingetragene Marken und Logos Dritter sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Da wir unsere Produkte und Dienstleistungen ständig verbessern, behält sich Pentair das Recht vor, Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Barcode1620 HAWKINS AVE., SANFORD, NC 27330 • 919-566-8000
10951 WEST LOS ANGELES AVE., MOORPARK, CA 93021 • 805-553-5000
WWW.PENTAIR.COM
© 2020 Pentair. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument kann ohne Vorankündigung geändert werden.PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss – Strichcode 1

Dokumente / Ressourcen

PENTAIR IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss [pdf] Installationsanleitung
IntelliFlo VSF Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss, IntelliFlo VSF, Poolpumpe mit variabler Geschwindigkeit und Durchfluss, Poolpumpe mit Geschwindigkeit und Durchfluss, Poolpumpe mit variablem Durchfluss, Poolpumpe, Pumpe

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *