Logicbus-Logo b1

PCI-DAS08

Analoger Eingang und digitale E/A

Benutzerhandbuch

Logicbus PCI-DAS08 Analogeingang und Digital-IO

MC-Logo b1

 

 

PCI-DAS08
Analoger Eingang und digitale E/A

Benutzerhandbuch

MC-Logo b2

Dokumentrevision 5A, Juni 2006
© Copyright 2006, Measurement Computing Corporation

Marken- und Urheberrechtsinformationen

Measurement Computing Corporation, InstaCal, Universal Library und das Measurement Computing-Logo sind entweder Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Measurement Computing Corporation. Siehe den Abschnitt Urheberrechte und Marken auf mccdaq.com/legal Weitere Informationen zu den Marken von Measurement Computing finden Sie hier. Andere hier erwähnte Produkt- und Firmennamen sind Warenzeichen oder Handelsnamen der jeweiligen Unternehmen.

© 2006 Measurement Computing Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung der Measurement Computing Corporation reproduziert, in einem Abrufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form elektronisch, mechanisch, durch Fotokopie, Aufzeichnung oder auf andere Weise übertragen werden.

Beachten
Die Measurement Computing Corporation autorisiert kein Produkt der Measurement Computing Corporation zur Verwendung in lebenserhaltenden Systemen und/oder Geräten ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Measurement Computing Corporation. Lebenserhaltende Geräte/Systeme sind Geräte oder Systeme, die a) zur chirurgischen Implantation in den Körper bestimmt sind oder b) Leben unterstützen oder erhalten und bei deren Nichterfüllung vernünftigerweise erwartet werden kann, dass sie zu Verletzungen führen. Die Produkte der Measurement Computing Corporation wurden nicht mit den erforderlichen Komponenten entwickelt und unterliegen nicht den Tests, die erforderlich sind, um ein für die Behandlung und Diagnose von Menschen geeignetes Maß an Zuverlässigkeit sicherzustellen.

HMPCI-DAS08.doc

Vorwort

Über dieses Benutzerhandbuch
Was Sie aus diesem Benutzerhandbuch lernen werden

Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die Datenerfassungskarte PCI-DAS08 von Measurement Computing und führt Hardwarespezifikationen auf.

Konventionen in diesem Benutzerhandbuch
Weitere Informationen
In einem Kästchen dargestellter Text weist auf zusätzliche Informationen zum Thema hin.

Vorsicht!   Schattierte Warnhinweise enthalten Informationen, die Ihnen dabei helfen sollen, sich und andere nicht zu verletzen, Ihre Hardware zu beschädigen oder Ihre Daten zu verlieren.

deutlich Text   Deutlich Text wird für die Namen von Objekten auf einem Bildschirm verwendet, z. B. Schaltflächen, Textfelder und Kontrollkästchen.
kursiv Text   Kursiv Text wird für die Namen von Handbüchern und Hilfethemen verwendet und um ein Wort oder einen Satz hervorzuheben.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur PCI-DAS08-Hardware finden Sie auf unserer webSeite unter www.mccdaq.com. Bei spezifischen Fragen können Sie sich auch an die Measurement Computing Corporation wenden.

Wenden Sie sich für internationale Kunden an Ihren Händler vor Ort. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Internationale Vertriebspartner“ auf unserer webSeite unter www.mccdaq.com/International.

Kapitel 1

Vorstellung des PCI-DAS08
Überview: PCI-DAS08-Funktionen

Dieses Handbuch erklärt, wie Sie Ihr PCI-DAS08-Board konfigurieren, installieren und verwenden. Das PCI-DAS08 ist ein multifunktionales Mess- und Steuerboard, das für den Betrieb in Computern mit PCI-Bus-Zubehörsteckplätzen ausgelegt ist.

Das PCI-DAS08-Board bietet die folgenden Funktionen:

  • Acht unsymmetrische 12-Bit-Analogeingänge
  • 12-Bit-A/D-Auflösung
  • Sample-Raten von bis zu 40 kHz
  • ±5 V Eingangsbereich
  • Drei 16-Bit-Zähler
  • Sieben digitale E/A-Bits (drei Eingänge, vier Ausgänge)
  • Stecker kompatibel mit dem ISA-basierten CIO-DAS08-Board von Measurement Computing

Das PCI-DAS08-Board ist vollständig Plug-and-Play-fähig, ohne dass Jumper oder Schalter eingestellt werden müssen. Alle Kartenadressen werden von der Plug-and-Play-Software der Karte eingestellt.

Softwarefunktionen

Informationen zu den Funktionen von InstaCal und der anderen mit Ihrem PCI-DAS08 gelieferten Software finden Sie in der Schnellstartanleitung, die mit Ihrem Gerät geliefert wurde. Die Schnellstartanleitung ist auch im PDF-Format unter verfügbar www.mccdaq.com/PDFmanuals/DAQ-Software-Quick-Start.pdf.

Überprüfen www.mccdaq.com/download.htm für die neueste Softwareversion oder Versionen der Software, die von weniger häufig verwendeten Betriebssystemen unterstützt werden.

PCI-DAS08 Benutzerhandbuch Vorstellung des PCI-DAS08


PCI-DAS08-Blockdiagramm

Die PCI-DAS08-Funktionen sind in dem hier gezeigten Blockdiagramm dargestellt.

PCI-DAS08 – Abbildung 1-1a

Abbildung 1-1. PCI-DAS08-Blockdiagramm

  1. Puffer
  2. 10-Volt-Referenz
  3. Analogeingang 8 CH SE
  4. Kanalauswahl
  5. 82C54 16-Bit-Zähler
  6. Geben Sie Clock0 ein
  7. Tor0
  8. Ausgangsuhr0
  9. Geben Sie Clock1 ein
  10. Tor1
  11. Ausgangsuhr1
  12. Tor2
  13. Ausgangsuhr2
  14. Geben Sie Clock2 ein
  15. Digitale E/A
  16. Eingang (2:0)
  17. Ausgabe (3:0)
  18. A/D-Steuerung
  19. Controller-FPGA und -Logik
  20. EXT_INT
Kapitel 2

Installation des PCI-DAS08
Was kommt mit Ihrer Sendung?

Die folgenden Artikel werden mit dem PCI-DAS08 geliefert:

Hardware

  • PCI-DAS08

PCI-DAS08 – Hardware

Zusätzliche Dokumentation

Zusätzlich zu diesem Hardware-Benutzerhandbuch sollten Sie auch die Schnellstartanleitung erhalten (verfügbar als PDF unter www.mccdaq.com/PDFmanuals/DAQ-Software-Quick-Start.pdf). Diese Broschüre enthält eine kurze Beschreibung der Software, die Sie mit Ihrem PCI-DAS08 erhalten haben, sowie Informationen zur Installation dieser Software. Bitte lesen Sie diese Broschüre vollständig durch, bevor Sie Software oder Hardware installieren.

Optionale Komponenten

  • Kabel

PCI-DAS08 - Kabel 1    PCI-DAS08 - Kabel 2

C37FF-x C37FFS-x

  • Signalabschluss- und Konditionierungszubehör
    MCC bietet Signalabschlussprodukte zur Verwendung mit dem PCI-DAS08. Siehe „Feldverdrahtung, Signalabschluss und Signalkonditionierung“ Abschnitt für eine vollständige Liste kompatibler Zubehörprodukte.
Auspacken des PCI-DAS08

Wie bei jedem elektronischen Gerät sollten Sie bei der Handhabung darauf achten, Schäden durch statische Elektrizität zu vermeiden. Bevor Sie das PCI-DAS08 aus seiner Verpackung nehmen, erden Sie sich mit einem Armband oder durch einfaches Berühren des Computergehäuses oder eines anderen geerdeten Objekts, um gespeicherte statische Ladung zu beseitigen.

Wenn Komponenten fehlen oder beschädigt sind, benachrichtigen Sie die Measurement Computing Corporation unverzüglich per Telefon, Fax oder E-Mail:

Installieren der Software

Anweisungen zur Installation der Software auf der Measurement Computing Data Acquisition Software CD finden Sie in der Kurzanleitung. Diese Broschüre ist als PDF unter erhältlich www.mccdaq.com/PDFmanuals/DAQ-Software-Quick-Start.pdf.

Installation des PCI-DAS08

Das PCI-DAS08-Board ist vollständig Plug-and-Play. Es müssen keine Schalter oder Jumper eingestellt werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr Board zu installieren.

Installieren Sie die MCC DAQ-Software, bevor Sie Ihr Board installieren
Der zum Betrieb Ihres Boards benötigte Treiber wird mit der MCC DAQ-Software installiert. Daher müssen Sie die MCC DAQ-Software installieren, bevor Sie Ihr Board installieren. Anweisungen zur Installation der Software finden Sie in der Schnellstartanleitung.

1. Schalten Sie Ihren Computer aus, entfernen Sie die Abdeckung und setzen Sie Ihr Board in einen verfügbaren PCI-Steckplatz ein.

2. Schließen Sie Ihren Computer und schalten Sie ihn ein.

Wenn Sie ein Betriebssystem mit Plug-and-Play-Unterstützung verwenden (z. B. Windows 2000 oder Windows XP), wird beim Laden des Systems ein Dialogfeld angezeigt, das angibt, dass neue Hardware erkannt wurde. Wenn die Informationen file da diese Karte noch nicht auf Ihrem PC geladen ist, werden Sie nach der Diskette gefragt, die diese Karte enthält file. Die MCC DAQ Software enthält diese file. Legen Sie bei Bedarf die CD mit der Measurement Computing Data Acquisition Software ein und klicken Sie auf OK.

3. Um Ihre Installation zu testen und Ihr Board zu konfigurieren, führen Sie das im vorherigen Abschnitt installierte Dienstprogramm InstaCal aus. Informationen zum erstmaligen Einrichten und Laden von InstaCal finden Sie in der Schnellstartanleitung, die mit Ihrem Board geliefert wurde.

Wenn Ihr Board länger als 10 Minuten ausgeschaltet war, lassen Sie Ihren Computer mindestens 15 Minuten lang aufwärmen, bevor Sie Daten erfassen. Diese Aufwärmzeit ist erforderlich, damit die Platine ihre Nenngenauigkeit erreicht. Die auf der Platine verwendeten Hochgeschwindigkeitskomponenten erzeugen Wärme, und es dauert so lange, bis eine Platine einen stabilen Zustand erreicht, wenn sie längere Zeit ausgeschaltet war.

Konfigurieren des PCI-DAS08

Alle Hardware-Konfigurationsoptionen auf dem PCI-DAS08 sind softwaregesteuert. Es müssen keine Schalter oder Jumper eingestellt werden.

Anschließen der Platine für E/A-Operationen

Anschlüsse, Kabel – Haupt-E/A-Anschluss

Tabelle 2-1 führt die Platinenanschlüsse, verwendbaren Kabel und kompatiblen Zubehörplatinen auf.

Tabelle 2-1. Board Connectors, Kabel, Zubehör

Steckertyp 37-poliger „D“-Stecker
Kompatible Kabel
  • C37FF-x 37-poliges Kabel. x = Länge in Fuß (Abbildung 2-2).
  • C37FFS-x 37-poliges abgeschirmtes Kabel. x = Länge in Fuß (Abbildung 2-3).
Kompatible Zubehörprodukte
(mit dem C37FF-x-Kabel)
CIO-MINI37
SCB-37
ISO-RACK08
Kompatible Zubehörprodukte
(mit dem C37FFS-x-Kabel)
CIO-MINI37
SCB-37
ISO-RACK08
CIO-EXP16
CIO-EXP32
CIO-EXP-GP
CIO-EXP-BRÜCKE16
CIO-EXP-RTD16

PCI-DAS08 - Abbildung 2-1

Abbildung 2-1. Pinbelegung des Hauptanschlusses

1 +12V
2 CTR1 CLK
3 CTR1 AUS
4 CTR2 CLK
5 CTR2 AUS
6 CTR3 AUS
7 DOUT1
8 DOUT2
9 DOUT3
10 DOUT4
11 DGND
12 LLGND
13 LLGND
14 LLGND
15 LLGND
16 LLGND
17 LLGND
18 LLGND
19 10VREF
20 -12V
21 CTR1 TOR
22 CTR2 TOR
23 CTR3 TOR
24 EXT INT
25 DIN1
26 DIN2
27 DIN3
28 DGND
29 +5 V
30 CH7
31 CH6
32 CH5
33 CH4
34 CH3
35 CH2
36 CH1
37 CH0

PCI-DAS08 - Abbildung 2-2

Abbildung 2-2. C37FF-x-Kabel

a) Der rote Streifen kennzeichnet Pin Nr. 1

PCI-DAS08 - Abbildung 2-3

Abbildung 2-3. C37FFS-x-Kabel

Vorsicht!   Wenn entweder die AC- oder DC-Voltage größer als 5 Volt ist, schließen Sie das PCI-DAS08 nicht an diese Signalquelle an. Sie befinden sich außerhalb des nutzbaren Eingangsbereichs der Karte und müssen entweder Ihr Erdungssystem anpassen oder eine spezielle Isolationssignalkonditionierung hinzufügen, um nützliche Messungen durchzuführen. Ein Bodenversatz voltagEine Spannung von mehr als 7 Volt kann die PCI-DAS08-Karte und möglicherweise Ihren Computer beschädigen. Ein Offset-BdtagEine Spannung von viel mehr als 7 Volt beschädigt Ihre Elektronik und kann Ihre Gesundheit gefährden.

Feldverdrahtung, Signalabschluss und Signalkonditionierung

Sie können die folgenden MCC-Schraubklemmleisten verwenden, um Feldsignale zu terminieren und sie mit dem C08FF-x- oder C37FFS-x-Kabel in die PCIDAS37-Karte zu führen:

MCC bietet die folgenden analogen Signalkonditionierungsprodukte zur Verwendung mit Ihrer PCI-DAS08-Karte:

Informationen zu Signalverbindungen
Allgemeine Informationen zur Signalverbindung und -konfiguration finden Sie im Leitfaden zu Signalverbindungen. Dieses Dokument ist erhältlich unter http://www.measurementcomputing.com/signals/signals.pdf.
Kapitel 3

Programmieren und Entwickeln von Anwendungen

Nachdem Sie die Installationsanweisungen in Kapitel 2 befolgt haben, sollte Ihr Board nun installiert und einsatzbereit sein. Obwohl das Board Teil der größeren DAS-Familie ist, gibt es keine Korrespondenz zwischen Registern für verschiedene Boards. Software, die auf Registerebene für andere DAS-Modelle geschrieben wurde, funktioniert mit der PCIDAS08-Karte nicht richtig.

Programmiersprachen

Die Universal LibraryTM von Measurement Computing bietet Zugriff auf Board-Funktionen aus einer Vielzahl von Windows-Programmiersprachen. Wenn Sie vorhaben, Programme zu schreiben, oder die ex ausführen möchtenample-Programme für Visual Basic oder jede andere Sprache finden Sie im Universal Library User's Guide (verfügbar auf unserer web Seite unter www.mccdaq.com/PDFmanuals/sm-ul-user-guide.pdf).

Gepackte Anwendungsprogramme

Viele Anwendungspakete wie SoftWIRE und HP-VEETM verfügen jetzt über Treiber für Ihre Platine. Wenn das Paket, das Sie besitzen, keine Treiber für die Karte enthält, faxen oder mailen Sie bitte den Paketnamen und die Revisionsnummer von den Installationsdisketten. Wir recherchieren das Paket für Sie und beraten Sie, wie Sie Treiber erhalten.

Einige Anwendungstreiber sind im Universal Library-Paket enthalten, jedoch nicht im Anwendungspaket. Wenn Sie ein Anwendungspaket direkt vom Softwareanbieter erworben haben, müssen Sie möglicherweise unsere Universalbibliothek und Treiber erwerben. Bitte kontaktieren Sie uns per Telefon, Fax oder E-Mail:

Programmierung auf Registerebene

Sie sollten die Universal Library oder eines der oben genannten Anwendungspakete verwenden, um Ihr Board zu steuern. Nur erfahrene Programmierer sollten sich an der Programmierung auf Registerebene versuchen.

Wenn Sie in Ihrer Anwendung auf Registerebene programmieren müssen, finden Sie weitere Informationen in der Register Map for the PCI-DAS08 Series (verfügbar unter www.mccdaq.com/registermaps/RegMapPCI-DAS08.pdf).

Kapitel 4

Technische Daten

Typisch für 25 °C, sofern nicht anders angegeben.
Kursiv gedruckte Angaben sind konstruktionsbedingt garantiert.

Analoger Eingang

Tabelle 1. Technische Daten des Analogeingangs

Parameter Spezifikation
A/D-Wandlertyp AD1674J
Auflösung 12 Bit
Bereiche ±5 V
A/D-Stimulation Software abgefragt
A/D-Triggermodi Digital: Softwareabfrage des Digitaleingangs (DIN1), gefolgt von Pacer-Laden und -Konfiguration.
Datenübertragung Software abgefragt
Polarität Bipolar
Anzahl der Kanäle 8 Single-Ended
A/D-Wandlungszeit 10 µs
Durchsatz 40 kHz typisch, PC-abhängig
Relative Genauigkeit ±1 LSB
Differentieller Linearitätsfehler Keine fehlenden Codes garantiert
Integraler Linearitätsfehler ±1 LSB
Verstärkungsdrift (A/D-Spezifikationen) ±180 ppm/°C
Nulldrift (A/D-Spezifikationen) ±60 ppm/°C
Eingangsleckstrom ±60 nA max. Übertemperatur
Eingangsimpedanz 10 MegaOhm min
Absolute maximale Eingangslautstärketage ±35 V
Geräuschverteilung (Rate = 1–50 kHz, Durchschnitt % ± 2 Bins, Durchschnitt % ± 1 Bin, Durchschnitt # Bins)
Bipolar (5 V): 100 % / 100 % / 3 Bins
Digitaler Eingang / Ausgang

Tabelle 2. Technische Daten der digitalen E/A

Parameter Spezifikation
Digitaler Typ (Hauptanschluss): Ausgang: 74ACT273
Eingang: 74LS244
Konfiguration 3 feste Eingänge, 4 feste Ausgänge
Anzahl der Kanäle 7
Ausgang hoch 3.94 Volt min. bei -24 mA (Vcc = 4.5 V)
Ausgang niedrig 0.36 Volt max. bei 24 mA (Vcc = 4.5 V)
Eingang hoch 2.0 Volt min, 7 Volt absolut max
Eingang niedrig 0.8 Volt max, -0.5 Volt absolut min
Unterbricht INTA# – Wird IRQn über das PCI-BIOS beim Booten zugeordnet
Unterbrechungsfreigabe Programmierbar über PCI-Controller:
0 = deaktiviert
1 = aktiviert (Standard)
Quellen unterbrechen Externe Quelle (EXT INT)
Polarität über PCI-Controller programmierbar:
1 = aktiv hoch
0 = aktiv niedrig (Standard)
Zählerabschnitt

Tabelle 3. Zählerspezifikationen

Parameter Spezifikation
Zählertyp 82C54-Gerät
Konfiguration 3 Abwärtszähler, je 16 Bit
Zähler 0 – Benutzerzähler 1 Quelle: Verfügbar am Benutzeranschluss (CTR1CLK)
Gate: Verfügbar am Benutzeranschluss (CTR1GATE)
Ausgang: Verfügbar am Benutzeranschluss (CTR1OUT)
Zähler 1 – Benutzerzähler 2 Quelle: Verfügbar am Benutzeranschluss (CTR2CLK)
Gate: Verfügbar am Benutzeranschluss (CTR2GATE)
Ausgang: Verfügbar am Benutzeranschluss (CTR2OUT)
Zähler 2 – Benutzerzähler 3 oder Interrupt Pacer Quelle: Gepufferter PCI-Takt (33 MHz) dividiert durch 8.
Gate: Verfügbar am Benutzeranschluss (CTR3GATE)
Ausgang: Verfügbar am Benutzeranschluss (CTR3OUT) und ggf
als Interrupt Pacer konfigurierte Software.
Takteingangsfrequenz 10MHz max
Hohe Impulsbreite (Takteingang) 30 ns min
Niedrige Impulsbreite (Takteingang) 50 ns min
Torbreite hoch 50 ns min
Torbreite gering 50 ns min
Eingang niedrige Lautstärketage 0.8 V max
Eingang hohe Lautstärketage 2.0 V min
Ausgang niedrige Lautstärketage 0.4 V max
Ausgang hohe Lautstärketage 3.0 V min
Stromverbrauch

Tabelle 4. Stromverbrauchsspezifikationen

Parameter Spezifikation
+5 V Betrieb (A/D-Wandlung in FIFO) 251 mA typisch, 436 mA max
+12 V 13 mA typisch, 19 mA max
-12 V 17 mA typisch, 23 mA max
Umgebung

Tabelle 5. Umgebungsbedingungen

Parameter Spezifikation
Betriebstemperaturbereich 0 bis 50 °C
Lagertemperaturbereich -20 bis 70 °C
Luftfeuchtigkeit 0 bis 90 % nicht kondensierend
Hauptstecker und Pinbelegung

Tabelle 6. Technische Daten des Hauptanschlusses

Parameter Spezifikation
Steckertyp 37-poliger „D“-Stecker
Kompatible Kabel
  • C37FF-x-Kabel
  • C37FFS-x-Kabel
Kompatible Zubehörprodukte mit dem C37FF-x-Kabel CIO-MINI37
SCB-37
ISO-RACK08
Kompatible Zubehörprodukte mit dem C37FFS-x-Kabel CIO-MINI37
SCB-37
ISO-RACK08
CIO-EXP16
CIO-EXP32
CIO-EXP-GP
CIO-EXP-BRÜCKE16
CIO-EXP-RTD16

Tabelle 7. Pinbelegung des Hauptanschlusses

Stift Signalname Stift Signalname
1 +12V 20 -12 V
2 CTR1 CLK 21 CTR1 TOR
3 CTR1 AUS 22 CTR2 TOR
4 CTR2 CLK 23 CTR3 TOR
5 CTR2 AUS 24 EXT INT
6 CTR3 AUS 25 DIN1
7 DAUS1 26 DIN2
8 DAUS2 27 DIN3
9 DAUS3 28 DGND
10 DAUS4 29 +5V
11 DGND 30 CH7
12 LLGND 31 CH6
13 LLGND 32 CH5
14 LLGND 33 CH4
15 LLGND 34 CH3
16 LLGND 35 CH2
17 LLGND 36 CH1
18 LLGND 37 CH0
19 10V REF
PCI-DAS08-CE Konformitätserklärung

Hersteller: Measurement Computing Corporation
Adresse: 10 Commerce Way

Suite 1008
Norton, MA 02766
USA

Kategorie: Elektrische Mess-, Regel- und Laborgeräte.

Measurement Computing Corporation erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt

PCI-DAS08

auf die sich diese Erklärung bezieht, mit den einschlägigen Bestimmungen der folgenden Normen oder anderen Dokumente übereinstimmt:

EU-EMV-Richtlinie 89/336/EWG: Elektromagnetische Verträglichkeit, EN55022 (1995), EN55024 (1998)

Emissionen: Gruppe 1, Klasse B

  • EN55022 (1995): Abgestrahlte und leitungsgebundene Emissionen.

Störfestigkeit: EN55024

  • EN61000-4-2 (1995): Elektrostatische Entladungsimmunität, Kriterium A.
  • EN61000-4-3 (1997): Störfestigkeit gegen gestrahlte elektromagnetische Felder A.
  • EN61000-4-4 (1995): Störfestigkeit gegen elektrische schnelle transiente Bursts Kriterien A.
  • EN61000-4-5 (1995): Surge Immunity Criteria A.
  • EN61000-4-6 (1996): Radio Frequency Common Mode Immunity Criteria A.
  • EN61000-4-8 (1994): Netzfrequenz-Magnetfeld-Immunitätskriterien A.
  • EN61000-4-11 (1994): Bandtage Dip- und Interrupt-Immunitätskriterien A.

Konformitätserklärung basierend auf Tests, die von Chomerics Test Services, Woburn, MA 01801, USA, im September 2001 durchgeführt wurden. Die Testaufzeichnungen sind im Chomerics Test Report #EMI3053.01 beschrieben.

Hiermit erklären wir, dass das angegebene Gerät den oben genannten Richtlinien und Normen entspricht.

PCI-DAS08 – Carl Haapaoja
Carl Haapaoja, Leiter der Qualitätssicherung

Dokumente / Ressourcen

Logicbus PCI-DAS08 Analoger Eingang und digitale E/A [pdf] Benutzerhandbuch
PCI-DAS08 Analogeingang und Digital-IO, PCI-DAS08, Analogeingang und Digital-IO

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *