intemp-Logo

InTemp CX600 Mehrzweck-Trockeneis-Datenlogger

InTemp CX600 Mehrzweck-Trockeneis-Datenlogger

InTemp CX600 Dry Ice und CX700 Cryogenic Logger sind für die Überwachung von Kalttransporten konzipiert und verfügen über eine eingebaute externe Sonde, die Temperaturen bis zu -95 °C (-139 °F) für die CX600-Serie oder -200 °C (-) messen kann. 328 °F) für die CX700-Serie. Die Logger enthalten eine Schutzhülle, um ein Durchschneiden des Kabels während des Transports zu verhindern, und einen Clip zur Befestigung der Sonde. Diese Bluetooth® Low Energy-fähigen Logger wurden für die drahtlose Kommunikation mit einem Mobilgerät entwickelt und verwenden die InTemp-App und InTempConnect® web-basierte Software zur Bildung der Temperaturüberwachungslösung InTemp. Mit der InTemp-App auf Ihrem Telefon oder Tablet können Sie die Logger konfigurieren und sie dann herunterladen, um sie zu teilen und zu teilen view Logger-Berichte, die protokollierte Daten, Abweichungen und Alarminformationen enthalten. Oder Sie können InTempConnect verwenden, um Logger der CX-Serie über das CX5000-Gateway zu konfigurieren und herunterzuladen. Die InTempVerify™-App ist auch verfügbar, um Logger einfach herunterzuladen und Berichte automatisch auf InTempConnect hochzuladen. Sobald die protokollierten Daten auf InTempConnect hochgeladen wurden, können Sie view Loggerkonfigurationen, benutzerdefinierte Berichte erstellen, Reiseinformationen überwachen und vieles mehr. Sowohl die Logger der CX600- als auch der CX700-Serie sind als 90-Tage-Modelle zur einmaligen Verwendung (CX602 und CX702) oder als 365-Tage-Modelle zur mehrfachen Verwendung (CX603 oder CX703) erhältlich.

InTemp CX600/CX700 und Logger der Serie

Ausführungen: 

  • CX602, 90-Tage-Logger, Einmalgebrauch
  •  CX603, 365-Tage-Logger, mehrfach verwendbar
  • CX702, 90-Tage-Logger, Einmalgebrauch
  • CX703, 365-Tage-Logger, mehrfach verwendbar
  • CX703-UN, 365-Tage-Logger, mehrfach verwendbar, ohne NIST-Kalibrierung

Erforderliche Gegenstände: 

  • InTemp-App
  • Gerät mit iOS oder Android™ und Bluetooth

Technische Daten

InTemp CX600 Mehrzweck-Trockeneis-Datenlogger fig11 InTemp CX600 Mehrzweck-Trockeneis-Datenlogger fig12

Logger-Komponenten und -Betrieb

InTemp CX600 Mehrzweck-Trockeneis-Datenlogger Abb. 1

Befestigungsschlaufe: Verwenden Sie diese, um den Logger an den zu überwachenden Materialien zu befestigen.
Dauer: Diese Zahl gibt an, wie viele Tage der Logger hält: 90 Tage für die Modelle CX602 und CX702 oder 365 Tage für die Modelle CX603 und CX703.
Alarm-LED: Diese LED blinkt alle 4 Sekunden rot, wenn ein Alarm ausgelöst wird. Sowohl diese LED als auch die Status-LED blinken einmal, wenn Sie die Starttaste drücken, um den Logger aufzuwecken, bevor Sie ihn konfigurieren. Wenn Sie in der InTemp-App Page Logger LED auswählen, leuchten beide LEDs für 4 Sekunden.
Status-LED: Diese LED blinkt alle 4 Sekunden grün, wenn der Logger aufzeichnet. Wenn der Logger darauf wartet, mit der Aufzeichnung zu beginnen
(weil es so konfiguriert wurde, dass es „bei Tastendruck“, „bei Tastendruck mit fester Verzögerung“ oder mit einem verzögerten Start startet), blinkt es alle 8 Sekunden grün.
Start-Taste: Drücken Sie diese Taste 1 Sekunde lang, um den Logger aufzuwecken und mit der Verwendung zu beginnen. Sobald der Logger wach ist, drücken Sie diese Taste 1 Sekunde lang, um ihn an den Anfang der Loggerliste in der InTemp-App zu verschieben. Drücken Sie diese Taste 4 Sekunden lang, um den Logger zu starten, wenn er so konfiguriert ist, dass er „Ein Tastendruck“ oder „Ein Tastendruck mit fester Verzögerung“ startet. Beide LEDs blinken viermal, wenn Sie die Starttaste drücken, um mit der Aufzeichnung zu beginnen. Sie können diese Taste auch drücken, um den Logger zu stoppen, wenn er auf „Stopp bei Tastendruck“ konfiguriert ist.
Temperatursonde: Dies ist die eingebaute externe Sonde zum Messen der Temperatur.
Erste Schritte
InTempConnect ist web-basierte Software, mit der Sie Loggerkonfigurationen der Serien CX600 und CX700 überwachen können view online heruntergeladene Daten. Mit der InTemp-App können Sie den Logger mit Ihrem Telefon oder Tablet konfigurieren und dann Berichte herunterladen, die in der App gespeichert und automatisch auf InTempConnect hochgeladen werden. Oder jeder kann einen Logger mit der InTempVerify-App herunterladen, wenn die Logger für die Verwendung mit InTempVerify aktiviert sind. Sehen
www.intempconnect.com/help für Details zum Gateway und InTempVerify. Wenn Sie nicht über die cloudbasierte InTempConnect-Software auf protokollierte Daten zugreifen müssen, haben Sie auch die Möglichkeit, den Logger nur mit der InTemp-App zu verwenden.
Befolgen Sie diese Schritte, um die Logger mit InTempConnect und der InTemp-App zu verwenden.

  1. Richten Sie ein InTempConnect-Konto ein und erstellen Sie Rollen, Berechtigungen, Profiles und Reiseinformationsfelder. Wenn Sie den Logger nur mit der InTemp-App verwenden, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
    ein. Gehe zu www.intempconnect.com Befolgen Sie die Anweisungen zum Einrichten eines Administratorkontos. Sie erhalten eine E-Mail, um das Konto zu aktivieren.
    B. Einloggen in www.intempconnect.com und fügen Sie Rollen für die Benutzer hinzu, die Sie dem Konto hinzufügen möchten. Klicken Sie auf Einstellungen und dann auf Rollen. Klicken Sie auf Rolle hinzufügen, geben Sie eine Beschreibung ein, wählen Sie die Berechtigungen für die Rolle aus und klicken Sie auf Speichern.
    C. Klicken Sie auf Einstellungen und dann auf Benutzer, um Ihrem Konto Benutzer hinzuzufügen. Klicken Sie auf Benutzer hinzufügen und geben Sie die E-Mail-Adresse sowie den Vor- und Nachnamen des Benutzers ein. Wählen Sie die Rollen für den Benutzer aus und klicken Sie auf Speichern.
    D. Neue Benutzer erhalten eine E-Mail, um ihre Benutzerkonten zu aktivieren.
    e. Klicken Sie auf Logger und dann auf Logger Profiles wenn Sie einen benutzerdefinierten Pro hinzufügen möchtenfile. (Wenn Sie den voreingestellten Logger Pro verwenden möchtenfiles, fahren Sie mit Schritt f fort.) Klicken Sie auf Logger Pro hinzufügenfile und füllen Sie die Felder aus. Klicken Sie auf Speichern.
    F. Klicken Sie auf die Registerkarte Reiseinformationen, wenn Sie Reiseinformationsfelder einrichten möchten. Klicken Sie auf Reiseinfofeld hinzufügen und füllen Sie die Felder aus. Klicken Sie auf Speichern.
  2. Laden Sie die InTemp-App herunter und melden Sie sich an.
    A. Laden Sie InTemp aus dem App Store® oder Google Play™ auf ein Telefon oder Tablet herunter.
    B. Öffnen Sie die App und aktivieren Sie Bluetooth in den Geräteeinstellungen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
    C. InTempConnect-Benutzer: Melden Sie sich mit Ihren InTempConnect-Benutzerdaten an. Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Anmeldung das Kontrollkästchen „Ich bin ein InTempConnect-Benutzer“ aktivieren. Nur InTemp-App-Benutzer: Wenn Sie InTempConnect nicht verwenden werden, erstellen Sie ein Benutzerkonto und melden Sie sich an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Kreuzen Sie bei der Anmeldung NICHT das Kästchen „Ich bin ein InTempConnect-Benutzer“ an.
  3.  Konfigurieren Sie den Logger. Beachten Sie, dass InTempConnect-Benutzer Berechtigungen zum Konfigurieren des Loggers benötigen.

Wichtig: CX602- und CX702-Logger können nicht neu gestartet werden, sobald die Aufzeichnung beginnt. Fahren Sie mit diesen Schritten erst fort, wenn Sie bereit sind, diese Logger zu verwenden.

InTempConnect-Benutzer: Die Konfiguration des Loggers erfordert Berechtigungen. Administratoren oder Personen mit den erforderlichen Rechten können auch benutzerdefinierte Pro . einrichtenfiles und Reiseinformationsfelder. Dies sollte vor dem Ausführen dieser Schritte erfolgen. Wenn Sie den Logger mit der InTempVerify-App verwenden möchten, müssen Sie einen Logger-Pro erstellenfile mit aktiviertem InTempVerify. Sehen www.intempconnect.com/help für weitere Einzelheiten.
Nur Benutzer der InTemp-App: Der Logger enthält Preset ProfileS. So richten Sie einen benutzerdefinierten Profi einfile, tippen Sie auf das Symbol Einstellungen und dann auf CX600 oder CX700 Logger, bevor Sie diese Schritte ausführen.

  1. Drücken Sie die Taste am Logger, um ihn aufzuwecken.
  2. Tippen Sie in der App auf das Geräte-Symbol. Suchen Sie den Logger in der Liste und tippen Sie darauf, um eine Verbindung herzustellen. Wenn Sie mit mehreren Loggern arbeiten, drücken Sie die Taste erneut, um den Logger an den Anfang der Liste zu bringen. Wenn Sie Verbindungsprobleme haben:
    • Stellen Sie sicher, dass sich der Logger in Reichweite Ihres Mobilgeräts befindet. Die Reichweite für eine erfolgreiche drahtlose Kommunikation beträgt ca. 30.5 m (100 Fuß) bei vollständiger Sichtverbindung.
    • Wenn sich Ihr Gerät zeitweise mit dem Logger verbinden kann oder die Verbindung verliert, gehen Sie näher an den Logger heran, wenn möglich in Sichtweite.
    • Ändern Sie die Ausrichtung Ihres Telefons oder Tablets, um sicherzustellen, dass die Antenne Ihres Geräts auf den Logger ausgerichtet ist. Hindernisse zwischen der Antenne im Gerät und dem Logger können zu unterbrochenen Verbindungen führen.
    • Wenn der Logger in der Liste erscheint, Sie aber keine Verbindung herstellen können, schließen Sie die App, schalten Sie das Mobilgerät aus und schalten Sie es dann wieder ein. Dies erzwingt das Schließen der vorherigen Bluetooth-Verbindung.
  3. Tippen Sie nach der Verbindung auf Konfigurieren. Wischen Sie nach links und rechts, um einen Logger-Pro auszuwählenfile. Geben Sie einen Namen oder eine Bezeichnung für den Logger ein. Tippen Sie auf Start, um das ausgewählte Pro zu ladenfile zum Logger. InTempConnect-Benutzer: Wenn Reiseinformationsfelder eingerichtet wurden, werden Sie aufgefordert, zusätzliche Informationen einzugeben. Tippen Sie oben rechts auf Start, wenn Sie fertig sind.

Stellen Sie den Logger bereit und starten Sie ihn

Wichtig: Zur Erinnerung: CX601- und CX602-Logger können nicht neu gestartet werden, sobald die Aufzeichnung beginnt. Fahren Sie mit diesen Schritten erst fort, wenn Sie bereit sind, diese Logger zu verwenden.

  •  Stellen Sie den Logger an dem Ort bereit, an dem Sie die Temperatur überwachen.
  • Drücken Sie die Taste am Logger, wenn Sie mit der Aufzeichnung beginnen möchten (oder wenn Sie einen benutzerdefinierten Profi gewählt habenfile, beginnt die Protokollierung basierend auf den Einstellungen im Profile).

Wenn der Logger mit Alarmeinstellungen konfiguriert wurde, wird ein Alarm ausgelöst, wenn der Temperaturmesswert außerhalb des im Logger Pro angegebenen Bereichs liegtfile. Die Alarm-LED des Loggers blinkt alle 4 Sekunden, ein Alarmsymbol wird in der App angezeigt und ein Alarm außerhalb des Bereichs wird protokolliert. Sie können wiederview Alarminformationen im Loggerbericht (siehe Herunterladen des Loggers). InTempConnect-Benutzer können auch Benachrichtigungen erhalten, wenn ein Alarm ausgelöst wird. Siehe www.intempconnect.com/help für weitere Einzelheiten zur Konfiguration des Loggers und zur Überwachung von Alarmen.
Passwortschutz
Der Logger ist durch einen verschlüsselten Passcode geschützt, der automatisch von der InTemp-App für InTempConnect-Benutzer generiert wird und optional verfügbar ist, wenn Sie nur die InTemp-App verwenden. Der Passkey verwendet einen proprietären Verschlüsselungsalgorithmus, der sich bei jeder Verbindung ändert.
InTempConnect-Benutzer
Nur InTempConnect-Benutzer, die demselben InTempConnect-Konto angehören, können sich nach der Konfiguration mit einem Logger verbinden. Wenn ein InTempConnect-Benutzer zum ersten Mal einen Logger konfiguriert, wird er mit einem verschlüsselten Passkey gesperrt, der automatisch von der InTemp-App generiert wird. Nachdem der Logger konfiguriert wurde, können sich nur aktive Benutzer, die diesem Konto zugeordnet sind, mit ihm verbinden. Wenn ein Benutzer zu einem anderen Konto gehört, kann sich dieser Benutzer nicht mit der InTemp-App mit dem Logger verbinden, was eine ungültige Passkey-Meldung anzeigt. Administratoren oder Benutzer mit den erforderlichen Rechten können auch view den Passkey von der Gerätekonfigurationsseite in InTempConnect und geben Sie ihn bei Bedarf frei. Sehen
www.intempconnect.com/help für weitere Einzelheiten. Hinweis: Dies gilt nicht für InTempVerify. wenn der Logger mit einem Logger Pro konfiguriert wurdefile in dem InTempVerify aktiviert wurde, kann jeder den Logger mit der InTempVerify-App herunterladen.
Nur InTemp-App-Benutzer
Wenn Sie nur die InTemp-App verwenden (und sich nicht als InTempConnect-Benutzer anmelden), können Sie einen verschlüsselten Hauptschlüssel für den Logger erstellen, der erforderlich ist, wenn ein anderes Telefon oder Tablet versucht, eine Verbindung herzustellen. Dies wird empfohlen, um sicherzustellen, dass ein bereitgestellter Logger nicht versehentlich gestoppt oder von anderen absichtlich geändert wird.
So legen Sie einen Hauptschlüssel fest:

  • Drücken Sie die Taste am Logger, um ihn aufzuwecken.
  • Tippen Sie auf das Gerätesymbol und stellen Sie eine Verbindung zum Logger her.
  • Tippen Sie auf Logger-Passschlüssel festlegen.
  • Geben Sie ein Passwort mit bis zu 10 Zeichen ein.
  • Tippen Sie auf Speichern.
  • Tippen Sie auf „Trennen“.

Nur das Telefon oder Tablet, das zum Festlegen des Passkeys verwendet wurde, kann sich dann mit dem Logger verbinden, ohne einen Passkey einzugeben; alle anderen mobilen Geräte müssen den Passkey eingeben. Für example, wenn Sie den Passkey für den Logger mit Ihrem Tablet festlegen und später versuchen, sich mit Ihrem Telefon mit dem Gerät zu verbinden, müssen Sie den Passkey auf dem Telefon eingeben, aber nicht auf Ihrem Tablet. Wenn andere versuchen, sich mit anderen Geräten mit dem Logger zu verbinden, müssten sie ebenfalls den Passkey eingeben. Um einen Passkey zurückzusetzen, verbinden Sie sich mit dem Logger, tippen Sie auf Logger-Passkey setzen und wählen Sie Passkey auf Werkseinstellung zurücksetzen.
Herunterladen des Loggers
Sie können den Logger auf ein Telefon oder Tablet herunterladen und Berichte erstellen, die protokollierte Daten und Alarminformationen enthalten. Berichte können sofort nach dem Herunterladen geteilt oder später in der InTemp-App aufgerufen werden.
InTempConnect-Benutzer: Zum Herunterladen sind Berechtigungen erforderlich, vorabview, und teilen Sie Berichte in der InTemp-App. Berichtsdaten werden automatisch auf InTempConnect hochgeladen, wenn Sie den Logger herunterladen. Melden Sie sich bei InTempConnect an, um benutzerdefinierte Berichte zu erstellen
(erfordert Privilegien). Darüber hinaus können InTempConnect-Benutzer CX-Logger regelmäßig automatisch über das CX5000-Gateway herunterladen. Oder wenn der Logger mit einem Logger Pro konfiguriert wurdefile in dem InTempVerify aktiviert wurde, kann jeder den Logger mit der InTempVerify-App herunterladen. Details zum Gateway und InTempVerify finden Sie unter www.intempconnect/hilfe. So laden Sie den Logger mit der InTemp-App herunter:

  • Drücken Sie die Taste am Logger, um ihn aufzuwecken.
  • Tippen Sie auf das Gerätesymbol und stellen Sie eine Verbindung zum Logger her.
  • Tippen Sie auf „Herunterladen“.
  • Wählen Sie eine Download-Option:
    Wichtig: CX602- und CX702-Logger können nicht neu gestartet werden. Wenn Sie möchten, dass ein CX602- oder CX702-Logger nach Abschluss des Downloads mit der Aufzeichnung fortfährt, wählen Sie Herunterladen und fortfahren.
    • Herunterladen und fortfahren. Der Logger fährt mit der Aufzeichnung fort, sobald der Download abgeschlossen ist.
    • Download & Neustart (nur CX603-Modelle). Der Logger beginnt mit demselben Pro einen neuen Datensatzfile sobald der Download abgeschlossen ist. Beachten Sie, dass Sie, wenn der Logger ursprünglich mit einem Startknopf konfiguriert wurde, den Startknopf drücken müssen, damit die Protokollierung neu gestartet wird.
    • Herunterladen & Stoppen. Der Logger stoppt die Aufzeichnung, sobald der Download abgeschlossen ist.

Ein Bericht über den Download wird erstellt und auch auf InTempConnect hochgeladen, wenn Sie mit Ihren InTempConnect-Benutzerdaten bei der InTemp-App angemeldet sind.
Tippen Sie in der App auf Einstellungen, um den Standardberichtstyp zu ändern
(Secure PDF oder XLSX) und Optionen zum Teilen von Berichten. Der Bericht ist auch in beiden Formaten verfügbar, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt zu teilen. Tippen Sie auf das Symbol „Berichte“, um auf zuvor heruntergeladene Berichte zuzugreifen. Sehen www.intempconnect.com/help Einzelheiten zum Arbeiten mit Berichten in der InTemp-App und in InTempConnect.
Logger-Ereignisse
Der Logger zeichnet die folgenden Ereignisse auf, um den Loggerbetrieb und -status zu verfolgen. Diese Ereignisse werden in Berichten aufgelistet, die vom Logger heruntergeladen wurden.

   Definition des Ereignisnamens                                                 

Konfiguriert                      Der Logger wurde von einem Benutzer konfiguriert.

Verbunden                      Der Logger wurde mit der InTemp-App verbunden.

Heruntergeladen                    Der Logger wurde heruntergeladen.

Alarm außerhalb des Bereichs/innerhalb des Bereichs            Ein Alarm ist aufgetreten, weil der Messwert außerhalb der Alarmgrenzen oder wieder innerhalb des Bereichs lag.

Notiz: Obwohl der Messwert in einen normalen Bereich zurückkehren kann, wird die Alarmanzeige in der InTemp-App nicht gelöscht und die Alarm-LED blinkt weiter

Sicheres Herunterfahren                 Der Akkustand ist unter eine sichere Betriebslautstärke gefallentage und führte eine sichere Abschaltung durch.

Bereitstellung des Loggers
Verwenden Sie die Befestigungsschlaufe am Logger, um ihn an einer Sendung oder einer anderen von Ihnen überwachten Anwendung zu befestigen. Sie können auch die Rückseite des Klebebands entfernen, das an der Ober- und Unterseite des Loggers geklebt ist, um ihn auf einer ebenen Fläche zu montieren.
Stecken Sie die Edelstahlsonde in den Kunststoffclip, der dem Logger beiliegt, und befestigen Sie ihn an einer Kiste oder einem anderen Gegenstand.
Das externe Sondenkabel hat einen Schutzmantel. Bewegen Sie die Ummantelung nach Bedarf, um sie dort zu positionieren, wo das Kabel während des Transports vor versehentlichen Schnitten geschützt ist.
Schutz des Loggers
Hinweis: Statische Elektrizität kann dazu führen, dass der Logger die Aufzeichnung stoppt. Der Logger wurde auf 8 KV getestet, aber vermeiden Sie elektrostatische Entladungen, indem Sie sich selbst erden, um den Logger zu schützen. Für weitere Informationen suchen Sie auf onsetcomp.com nach „statische Entladung“.
Batterieinformationen
Der Logger verwendet eine nicht austauschbare CR2450-Lithiumbatterie. Die Batterielebensdauer wird nicht über die 1-jährige Haltbarkeit des Loggers hinaus garantiert. Die Batterielebensdauer für die Modelle CX603 und CX703 beträgt 1 Jahr, typisch bei einem Aufzeichnungsintervall von 1 Minute. Die erwartete Batterielebensdauer für die Modelle CX603 und CX703 hängt von der Umgebungstemperatur am Einsatzort des Loggers und der Häufigkeit von Verbindungen, Downloads und Paging ab. Einsätze bei extrem kalten oder heißen Temperaturen oder ein Protokollierungsintervall von weniger als 1 Minute können die Batterielebensdauer beeinträchtigen. Schätzungen können aufgrund von Ungewissheiten in Bezug auf die anfänglichen Batteriebedingungen und die Betriebsumgebung nicht garantiert werden.

WARNUNG: Die Lithiumbatterie nicht aufschneiden, verbrennen, über 85 °C (185°F) erhitzen oder aufladen. Die Batterie kann explodieren, wenn der Logger extremer Hitze oder Bedingungen ausgesetzt wird, die das Batteriegehäuse beschädigen oder zerstören könnten. Entsorgen Sie den Logger oder die Batterie nicht im Feuer. Setzen Sie den Inhalt der Batterie nicht Wasser aus. Entsorgen Sie die Batterie gemäß den örtlichen Vorschriften für Lithiumbatterien.

Erklärung zur Störungsbeurteilung der Federal Communication Commission
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei einer Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Neuausrichtung oder Standortwechsel der Empfangsantenne
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose eines anderen Stromkreises an als den des Empfängers.
  • Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
FCC-Warnung: Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb dieses Geräts führen.
Erklärungen von Industry Canada
Dieses Gerät entspricht den lizenzfreien RSS-Standards von Industry Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss jegliche Störungen tolerieren können, auch Störungen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können.
Zur Einhaltung der FCC- und Industry Canada-Grenzwerte für die HF-Strahlungsbelastung für die allgemeine Bevölkerung muss der Logger mit einem Mindestabstand von 20 cm zu allen Personen installiert werden und darf nicht zusammen mit anderen Antennen oder Sendern aufgestellt oder betrieben werden.

1-508-759-9500 (USA und International)
1-800-LOGGERS (564-4377) (nur USA)
www.onsetcomp.com/intemp/contact/support

Dokumente / Ressourcen

InTemp CX600 Mehrzweck-Trockeneis-Datenlogger [pdf] Bedienungsanleitung
CX700 Cryogenic, CX600 Trockeneis, Mehrzweck-Datenlogger, CX600, Trockeneis-Mehrzweck-Datenlogger

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *