Bedienelemente-LogoBedienelemente Pulse Series Controller Pulse Red - Logo Steuert Pulse-Serie Controller Pulse Red 1

Controller der Pulse-Serie Pulse Red

Steuert Pulse Series Controller Pulse RedIMPULS
Kommerzieller Türöffner mit Direktantrieb für Sektional- und Rolltore aus Stahl mit Balanced-Funktion. Installationshandbuch und Einrichtungs-/Benutzeranweisungen
US-Patent Nr. 11105138
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an www.devancocanada.com oder rufen Sie gebührenfrei unter 1- an.855-931-3334

ALLGEMEINES ÜBERVIEW

Vielen Dank für den Kauf dieses Pulse Direct Drive-Türantriebs. Dieser zuverlässige Antrieb ist für den Dauerbetrieb Ihres Gewerbetors konzipiert und kann mit seiner integrierten Soft-Start/Soft-Stop-Funktion die Lebensdauer Ihres Sektionaltors mit Gegengewicht verlängern.
Es verfügt außerdem über einstellbare Öffnungsgeschwindigkeiten von bis zu ca. 24 Zoll pro Sekunde, eine Batterie-Notstromversorgung zum Öffnen der Tür bei Stromausfall, Überstromschutz und eine einstellbare Überwachung der automatischen Rücklaufkraft sowie viele andere programmierbare Funktionen.
DIE PULSE 500-1000 SERIE IST UL325:2023 GELISTET – EIN HINWEIS ZUR KONFORMITÄT
Diese Bediener sind mit einer polarisierten reflektierenden Lichtschranke ausgestattet, die an Klemme 1 des Eingangs „Umkehrvorrichtungen“ auf dem Bedienfeld angeschlossen ist (Durchlicht-Lichtschranke bei 1HP- und -WP-Modellen an Klemme 2). Sobald die Schaltfläche „Schließen“ aktiviert ist, überprüft der Bediener, ob die Lichtschranke angeschlossen und funktionsfähig ist, und überwacht den Sensor weiterhin, während sich die Tür schließt.
Für den Betrieb mit überwachten Rückfahreinrichtungen ist ein spezielles Terminal (Terminal 2 – Rückfahreinrichtungen) vorhanden.
Eingang (Klemme 3, Umkehreinrichtungen) für nicht überwachte Umkehreinrichtungen (z. B. Standard-Pneumatikleiste).
Der Impulsbediener leitet die Protokolle „Zum Schließen drücken/halten“ ein, wenn er in Terminal 1 oder 2 kein funktionsfähiges Umkehrgerät findet. Keines dieser Terminals kann umgangen oder „übersprungen“ werden. Beachten Sie, dass während der Protokolle „Zum Schließen drücken/halten“ die Tür umkehrt, wenn sie die Schließgrenze gemäß UL 325 nicht vollständig erreicht.

KARTONINVENTAR

Überprüfen Sie vor Beginn der Installation, ob alle Komponenten vorhanden sind:

  1. Motor, Getriebe, Encoder, Anschlusskastenbaugruppe
  2. Bedienfeld
  3. Begrenzungshalterungen und Hardware (Winkelhalterungen für Stoppbegrenzungen zur Montage an Türschienen)
  4. Drehmomentstütze, Befestigungsschrauben, Montagehalterung
  5. Wellenbund und Wellenkeil
  6. Umkehrvorrichtung – reflektierende Lichtschranke (Durchlicht-Lichtschranke bei 1HP- und -WP-Modellen enthalten)
  7. Zwei wiederaufladbare 12-V-Bleiakkus

Falls einer der oben genannten Artikel fehlt, wenden Sie sich bitte an iControls und teilen Sie uns Einzelheiten zu den fehlenden Teilen sowie die Seriennummer Ihres Bedieners mit.

BEDIENER TECHNISCH ÜBERVIEW

Motor

PFERDESTÄRKE: Puls 500 = 1/2 PS Puls 750 = 3/4 PS Puls 1000 = 1 PS
GESCHWINDIGKEIT: 1750 U/min
AKTUELL (FLA): 1/2 PS = 5A 3/4 PS = 7.6A 1 PS = 10A
ABTRIEBDREHMOMENT: Puls 500-1: 30:1=55.3Nm 40:1=73.7Nm 50:1=92.2Nm 60:1=110.5Nm
Puls 750-1: 30:1=55.2Nm 40:1=73.6Nm 50:1=92.2Nm 60:1=110.5Nm
Puls 750-1.25: 30:1=55.3Nm  40:1=73.7Nm 50:1=92.1Nm 60:1=110.5Nm
Puls 1000-1: 30:1=73.6Nm 40:1=98.2Nm 50:1=92.1Nm 60:1=147.3Nm
Puls 1000-1.25: 30:1=73.7Nm 40:1=98.2Nm 50:1=122.8Nm 60:1=147.4Nm

Elektrisch

VERSORGUNGSVOLTAGE: 110–130 oder 208–240 V AC, 1-ph-Eingang (die gesamte eingehende Spannung muss in der mitgelieferten Anschlussdose angeschlossen werden)
BATTERIEN: ½ PS = 2 x 5 Ah, ¾ PS = 2 x 7 Ah, 1 PS = 2 x 9 Ah
STEUERLAUTSTÄRKETAGE: 24 VDC, 1 A Stromversorgung/Anschlüsse für Aktivierungs- und Umkehrvorrichtungen vorhanden
AUX-RELAIS: 1 SPDT-programmierbares Relais (Werkseinstellung zur Aktivierung bei offenen Grenzen)

Sicherheit 

FOTOAUGE oder EINWEGLICHTSENSOR: Polarisierter Fotozellensensor/Reflektor mit Halterung oder Einweglichtschranke im Lieferumfang der Einheit als aufprallsicherer Rückfahrschutz enthalten.
MACHT OUTAGE-BETRIEB: Batterie-Backup zum Öffnen/Schließen der Tür bei Stromausfalltage. 3/8-Zoll-Ratschenbuchse zum manuellen Öffnen/Schließen der Kurbel als zusätzliche Redundanz.

Bitte beachten Sie unsere WebWebsite für die maximal empfohlenen Größen und Gewichte von Sektionaltoren mit Gegengewicht für jeden Antrieb (www.iControls.ca).

WICHTIG
WARNUNG – Diese Anleitung richtet sich an erfahrenes Personal, das für die Wartung und Montage von Sektionaltoren und Antrieben ausgebildet ist. Alle Sicherheitsvorkehrungen und örtlichen Vorschriften müssen befolgt werden.

  1. LESEN UND BEFOLGEN SIE ALLE INSTALLATIONSANWEISUNGEN.
  2. Lassen Sie die erforderlichen Reparaturen von qualifiziertem Servicepersonal durchführen, um sicherzustellen, dass das Tor reibungslos und ohne ungewöhnliche Geräusche funktioniert. Installieren Sie den Antrieb nur an einem reibungslos funktionierenden und gut ausbalancierten Tor.
  3. Entfernen Sie vor der Installation des Antriebs sämtliche Zugseile und Schlösser (sofern sie nicht mechanisch und/oder elektrisch mit der Antriebseinheit verbunden sind), die mit der Tür verbunden sind.
  4. Ein gewerblicher/industrieller Türöffner, der über freiliegende bewegliche Teile verfügt, die Verletzungen bei Personen verursachen können, oder der einen Motor verwendet, der gemäß Abschnitt 10.6 aufgrund seiner Lage über dem Boden als indirekt zugänglich gilt, muss über Folgendes verfügen:
    a. Installieren Sie den Türöffner mindestens 2.44 m (8 Fuß) über dem Boden: oder
    b. Wenn der Antrieb weniger als 2.44 m (8 Fuß) über dem Boden installiert werden muss, müssen freiliegende bewegliche Teile durch Abdeckungen oder Schutzvorrichtungen geschützt werden; oder
    c. Sowohl a. als auch b.
  5. Schließen Sie den Antrieb erst nach entsprechender Anweisung an die Stromversorgung an.
  6. Platzieren Sie die Steuerstation: (a) in Sichtweite der Tür und (b) in einer Mindesthöhe von 1.53 m (5 Fuß) über Böden, Treppenabsätzen, Stufen oder anderen angrenzenden Laufflächen und (c) entfernt von allen beweglichen Teilen.
  7. Bringen Sie neben der Kontrollstation an einer gut sichtbaren Stelle ein Warnschild vor Einklemmgefahr an.

MONTAGEVORAUSSETZUNGEN VOR DER INSTALLATION

Stellen Sie vor der Installation sicher, dass Ihre Tür richtig ausbalanciert ist und reibungslos läuft. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Begrenzungshalterungen (im Lieferumfang enthalten) ordnungsgemäß installiert und gesichert sind. Stoß-/Schieberfedern können anstelle von Begrenzungshalterungen oder zusätzlich zu diesen für Impulsantriebe verwendet werden, müssen jedoch vor dem Betrieb installiert werden.
Anforderungen an die Montage des Bedieners
Impulsantriebe werden direkt auf der Türwelle montiert. Stellen Sie vor der Montage des Antriebs sicher, dass folgende Kriterien erfüllt sind:
Die Tür ist gut ausbalanciert und auf reibungslose Funktion ohne ungewöhnliche Geräusche geprüft.
Die mitgelieferten Begrenzungshalterungen müssen mindestens 2 Zoll hinter der gewünschten Öffnungsposition der Tür (und innerhalb der zulässigen maximalen Kabelhöhe) installiert werden, um ein Überfahren der Türen zu verhindern. (Siehe Abb. 1)
Die Tür verfügt über eine solide Schlüsselwelle mit einer freiliegenden Mindestlänge von 4.5 Zoll auf der Bedienerseite.Steuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - Baugruppe 1Mindestens 12 Zoll horizontaler Abstand von der Seite der Tür (oder 9 Zoll vom Ende der Welle) und 24 Zoll vertikal unter der Welle. Es ist ausreichend strukturelle Stützfläche vorhanden, um die Drehmomentarm-Montagehalterung, den Drehmomentarm und den Anschlusskasten sicher zu installieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Montageanweisungen Abb. 1 und 7.
Montageplatz für das Bedienfeld des Bedieners (mindestens 5 m über dem Boden, mit freier Sicht auf die Tür, aber weit genug entfernt, um zu verhindern, dass Benutzer mit beweglichen Teilen in Berührung kommen).Steuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - Baugruppe 2Montageposition des Bedieners/Encoders
Bei diesem Antrieb ist der Positionsgeber oben auf dem Getriebe installiert. Dadurch kann der Antrieb überall entlang der Wellenlänge montiert werden, sofern der Platz es zulässt. Montagepositionen rechts, links oder mittig sind alle zulässig und es sind keine Änderungen am Antrieb oder an der Antriebssoftware erforderlich.
Montage der Drehmomentstütze am Getriebe
Der Drehmomentarm muss mit den 4 beiliegenden Schrauben auf der dem Encoder gegenüberliegenden Seite am Getriebe montiert werden. Es gibt 6 mögliche Positionen für den Drehmomentarm, und seine optimale Montageposition sollte vor der Montage festgelegt werden. Ziehen Sie die Schrauben entsprechend fest. DER DREHMOMENTARM IST EIN INNERER BESTANDTEIL DER SICHERHEIT UND FUNKTIONALITÄT DES BEDIENERS UND MUSS SICHER INSTALLIERT WERDEN. Siehe Abb. 4Steuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - Baugruppe 3Empfehlungen zur Befestigung des Drehmomentarms an der Bedien-/Montagehalterung im Verhältnis zum Wellenversatz finden Sie in Abb. 4 A.

POSITION DES DREHMOMENTS IM VERHÄLTNIS ZUM BEDIENER

Steuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - Baugruppe 4

MONTAGE-INSTALLATIONSANLEITUNG

WARNUNG

  • UM DAS RISIKO VON VERLETZUNGEN ODER TOD ZU REDUZIEREN, SCHLIESSEN SIE DEN STROM ERST AN, WENN DER KOMPLETTE BEDIENER, DIE ANSCHLUSSKASTEN UND DAS BEDIENFELD GEMÄSS DEN FOLGENDEN ANWEISUNGEN INSTALLIERT, GESICHERT UND GESCHÜTZT SIND.
  • STELLEN SIE SICHER, DASS DER BEREICH WÄHREND DER INSTALLATION DES BETREIBERS FREI VON PERSONEN IST UND DER ZUGANG GESPERRT IST.
  • VERWENDEN SIE ENTSPRECHENDE SICHERHEITSPROTOKOLLE GEMÄSS INTERNEN, LOKALEN UND BUNDESWEIT VORGESCHRIEBENEN ANFORDERUNGEN.

OBLIGATORISCHER ERSTER SCHRITT – Installation der Begrenzungshalterung
Wenn Ihre Tür nicht bereits mit Stoß-/Schieberfedern ausgestattet ist, müssen Sie unbedingt die mitgelieferten Begrenzungshalterungen installieren. Montieren Sie eine Halterung an der Oberseite jeder Schiene (siehe Abbildung 1A), um ein Überfahren der Tür zu verhindern und eine automatische Neukalibrierung des Encoders vor dem Einstellen von Begrenzungen und nach einem Stromausfall zu ermöglichen. Diese sollten innerhalb der Türschienen am maximal zulässigen Bewegungspunkt der Tür montiert werden und müssen sich auf beiden Schienen an genau derselben Position befinden, damit die oberen Rollen der Tür in einer ebenen Position an ihnen anliegen.
Zur Installation öffnen Sie die Tür manuell bis zur höchsten Öffnungsposition, die die Kabel zulassen.amp Befestigen Sie die Tür an ihrem Platz und befestigen Sie die Halterungen an der Schiene, wie in Abbildung 1A gezeigt. Verwenden Sie dabei die oberen Rollen als Referenzpunkte für die Halterungen.
WENN KEINE STOSSDÄMPFER-/SCHIEBERFEDER VORHANDEN SIND, MUSS VOR DER MONTAGE DES ANTRIEBS OBLIGATORISCH ENDBESCHRÄNKUNGEN INSTALLIERT WERDEN. OHNE PHYSISCHE BEGRENZUNGEN KANN DIE TÜR AUS IHREN SPUREN GELÄNDEN UND SCHWERE VERLETZUNGEN UND/ODER SCHWERE SCHÄDEN AN DER TÜR VERURSACHEN. AUSSERDEM KÖNNEN SIE DIE BEGRENZUNGEN NICHT EINSTELLEN.

Installation des Wellenbundes/der gebogenen Passfeder
Die Wellenmanschette dient als Endanschlag für den gebogenen Wellenschlüssel, um zu verhindern, dass dieser aus dem Getriebe rutscht. Es ist wichtig, dass sie vor der Verwendung des Bedieners sicher befestigt wird und muss zusammen mit dem Schlüssel montiert werden, wie in Abb. 5 gezeigt.Steuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - Baugruppe 5 Stellen Sie die Tür so ein, dass die Keilwellennut nach oben zeigt (ggf. müssen Sie die Tür öffnen/verkeilen/schließen).amp Öffnen Sie hierzu die Tür einen Spalt weit).
Lösen Sie die Stellschraube der Wellenmanschette und schieben Sie sie über die Welle.
Führen Sie den gebogenen Schlüssel (im Lieferumfang des Antriebes enthalten) in die Schlüsselnut der Türwelle ein, wobei das gebogene Ende zum Wellenbund an der gewünschten Stelle zeigen muss.
Schieben Sie den Kragen zurück, so dass er den Schlüssel berührt, siehe Abb. 5. Ziehen Sie die Stellschraube des Kragens fest auf der Welle fest. Befestigen Sie den Drehmomentarm so am Getriebe, dass er bei der Installation zum Wellenkragen zeigt und sich in einer geeigneten Position befindet, wie in Abb. 4A vorgeschlagen.
Bitte beachten Sie, dass zur Anpassung der Montage und Befestigung des Drehmomentarms möglicherweise Anpassungen der Position von Schlüssel und Bund erforderlich sind.

Operator-Installation
WARNUNG
WARNUNG: DIE BEDIENERBAUGRUPPE IST SCHWER UND KANN SCHWERE VERLETZUNGEN ODER DEN TOD VERURSACHEN, WENN SIE WÄHREND DER INSTALLATION FALLEN LASSEN. TREFFEN SIE ALLE ERFORDERLICHEN SICHERHEITSVORKEHRUNGEN, UM EIN FALLEN DES BEDIENERS ZU VERMEIDEN (Z. B. FESTHALTEN/BEFESTIGEN), BEVOR SIE MIT DER INSTALLATION VERSUCHEN. FÜR DIE INSTALLATION DES BEDIENERS WIRD DIE VERWENDUNG EINES GERÜSTS ODER EINER SCHEREN-/PLATTFORMLIFTS EMPFOHLEN. VERSUCHEN SIE NIEMALS, EINEN BEDIENER ÜBER AUGENHÖHE ODER VON EINER LEITER AUS ZU INSTALLIEREN.
STELLEN SIE SICHER, DASS DIE VORHERIGEN SCHRITTE ZUR INSTALLATION DES WELLENBUNDES/PASSFÜGELS ORDNUNGSGEMÄSS DURCHGEFÜHRT WURDEN, BEVOR SIE FORTFAHREN. ANDERNFALLS KANN DER ENCODER WÄHREND DER INSTALLATION DURCH DEN BEDIENER BESCHÄDIGT WERDEN.
Richten Sie die Passfedernut des Getriebes mit der vormontierten Passfeder (siehe Passfederwellenbund/Passfederinstallation auf der vorherigen Seite) auf der Montageseite der Welle aus.
Schieben Sie das Getriebe auf die Welle, bis es die Biegung des Wellenschlüssels berührt.
Montieren Sie die Drehmomentarmhalterung mit dem mitgelieferten Befestigungselement am Drehmomentarm. NOTIZ: ZIEHEN SIE DIE MUTTER NICHT VOLLSTÄNDIG FEST.) Verankern Sie die Drehmomentarmhalterung an der stabilen Strukturstütze.
Befestigen Sie den Drehmomentarm mit der mitgelieferten Schraube, Sicherungsmutter und Unterlegscheiben an der Strukturhalterung. Die mitgelieferte Halterung kann erforderlich sein. Wenn der Drehmomentarm nicht mit der Strukturhalterung ausgerichtet ist, können Sie versuchen, die Position des Drehmomentarms am Getriebe entsprechend anzupassen (siehe Montage des Drehmomentarms am Getriebe) oder die Drehmomentarmhalterung verwenden.Steuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - Baugruppe 7Wenn die Drehmomentstütze nicht sicher befestigt wird, kann dies zu Schäden, schweren Verletzungen oder zum Tod führen und führt zum Erlöschen der Garantie.

Anschlusskastenbefestigung
Der Anschlusskasten enthält Klemmen für Stromanschlüsse sowie Batterie-/Kommunikationsanschlüsse für das Bedienfeld. Montieren Sie den Anschlusskasten mithilfe der Montageflansche und gemäß den Elektrovorschriften an einer gut sichtbaren Stelle, an der sowohl die Strom- als auch die Bedienfeldkabelanschlüsse zugänglich sind. Der Anschlusskasten ist mit 2 Fuß flexiblem Kabel vorverdrahtet. Wenn längere Längen erforderlich sind, wenden Sie sich an das Werk. Montieren Sie den Anschlusskasten nicht in der Nähe beweglicher Teile oder an einem unzugänglichen Ort.Steuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - Baugruppe 8Montage des Bedienfelds
Das Bedienfeld sollte sicher auf oder etwa Augenhöhe (mindestens 5 m über dem Boden) auf derselben Seite wie der Bediener/Anschlusskasten montiert werden. Stellen Sie sicher, dass das Bedienfeld weit genug von der Tür entfernt montiert ist, um den Kontakt des Benutzers mit der Tür während des Betriebs zu vermeiden, aber nah genug, damit der Benutzer freie Sicht hat view der Tür zu jeder Zeit. Vier (4) Steuerhalterungen werden mitgeliefert, um die Montage zu erleichtern. Siehe Abb.: 8Steuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - Baugruppe 9Montage von Fotozellen- oder Einweglichtschranken
Die mitgelieferte reflektierende Fotozelle oder der Einweglichtschrankensensor sollte so montiert werden, dass er einen Bereich scannt, der sich über die gesamte Breite der Tür erstreckt, in einer Höhe von nicht mehr als 6 Zoll über dem Boden. Der Sensor (reflektierende Fotozelle) oder Empfänger (Einweglichtschranke) sollte auf der Bedienerseite montiert werden (da er in das Bedienfeld verkabelt wird), während der Reflektor oder Sender auf der gegenüberliegenden Seite der Tür montiert werden sollte, so dass er dem Sensor/Empfänger zugewandt ist und seine Mitte den Strahl trifft. Verwenden Sie die mitgelieferte(n) Montagehalterung(en), um ihn entweder an den Türschienen oder an der Wand zu befestigen. Beachten Sie die spezifischen Montageanweisungen, die dem Sensor beiliegen. Um den Sensor endgültig auszurichten, versetzen Sie das Gerät in das STARTMENÜ (siehe Seite 18), um den Sensor mit Strom zu versorgen (nach der VERKABELUNG – siehe Seite 13 für ein zusätzliches Schaltbild). Sobald die Ausrichtung im STARTMENÜ richtig erfolgt ist, leuchtet die Anzeige zur Bestätigung auf. Beachten Sie, dass der Sensor beim Verlassen des STARTMENÜS nur dann aktiv wird, wenn sich die Tür schließt.
Siehe Abb. 9 als Montagereferenz.Steuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - Baugruppe 10

VERKABELUNGSANLEITUNG

WARNUNG
UM DAS RISIKO VON VERLETZUNGEN ODER TOD ZU REDUZIEREN, STELLEN SIE SICHER, DASS DIE FOLGENDEN VORSICHTSMASSNAHMEN BEFOLGT WURDEN, BEVOR SIE ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE HERSTELLEN:

  1. Trennen Sie die Stromversorgung am Sicherungskasten/an der Quelle und befolgen Sie die entsprechendentag-out-Verfahren gemäß den nationalen und örtlichen Elektrovorschriften.
  2. Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse nur von qualifizierten Elektrikern/Technikern vorgenommen werden und den nationalen und örtlichen Elektrovorschriften entsprechen.
  3. Die gesamte Verkabelung sollte in einem eigenen Stromkreis erfolgen und ordnungsgemäß geschützt sein.

Anschlusskastenverbindungen
Die Klemmen im Anschlusskasten sind beschriftet und für die Eingangsspannung (100-240 V Wechselstrom, 1 Ph) vorgesehen, sowie für den Anschluss der Batterie-Notstromversorgung und die Versorgung mit Niederspannung.tagStromversorgung und Kommunikation für das Bedienfeld. Optionale Anschlüsse sind auch für den Anschluss der vollständig geöffneten Endlagenrücksetzung an einen externen Schalter vorgesehen, als Alternative zur Verwendung der Endlagenhalterungen als Rücksetzung für den Encoder.
Stromanschlüsse (100–240 V Wechselstrom, einphasig)

  1. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung getrennt ist!
  2.  Verlegen Sie Stromkabel gemäß den örtlichen und nationalen Vorschriften zum Anschlusskasten.
  3. Schließen Sie die Stromzufuhr an L/L1 und N/L2 an und stellen Sie sicher, dass das Erdungskabel ordnungsgemäß befestigt ist.

Bedienfeldanschlüsse (24 VDC)

  1. Verbinden Sie die einzelnen Drähte mit mindestens 18 AWG-Kabel mit den Klemmen V+, GM, GS und COM in der Anschlussdose. iControls empfiehlt die Verwendung eines Verkabelungskits (Teilenummer PDC-CABKIT) oder eines gleichwertigen Kits.
  2. Diese entsprechen den Anschlüssen in der Systemsteuerung und werden in der gleichen Reihenfolge (wie gekennzeichnet) abgeschlossen, um mit der Anschlussdose übereinzustimmen (die gesamte Verkabelung der Systemsteuerung muss durch die Unterseite des Gehäuses verlaufen).

Batterieanschlüsse (24 VDC) 2 in Reihe geschaltete Batterien

  1. Verwenden Sie mindestens 18 AWG isolierte Litzenleitungen; verbinden Sie diese mit B+ und B- im Anschlusskasten (zwei separate Leitungen). HINWEIS: Für PULSE 14-Bediener wird 1000 AWG empfohlen.
  2. Diese Kabel sollten zusammen mit den Bedienfeldanschlüssen (durch die Unterseite des Gehäuses) geführt und mit den DRIVE-Anschlüssen „+“ und „-“ auf der Platine verbunden werden.
  3. Legen Sie die Batterien in das Bedienfeld ein. Verbinden Sie die Kabel mit den Batterien: Das rote Kabel verbindet die Lasche „Batterie +“ auf der Platine mit der roten Lasche an der Batterie, das blaue Kabel verbindet die Lasche „Batterie -“ auf der Platine mit der schwarzen Lasche an der Batterie.

Anschlüsse für Endschalter zum Zurücksetzen bei vollständiger Öffnung (24 V DC) (optionale Klemmen H1 und H2)

  1. Verwenden Sie mindestens 18 AWG isolierte Litzenleitungen; verbinden Sie diese mit H1 und H2 im Anschlusskasten (zwei separate Leitungen)
  2. Verbinden Sie diese Kabel mit dem Schließerkontakt des Endschalters, Näherungssensors, Reedschalters usw., der so eingestellt ist, dass er an der obersten Grenze der Tür aktiviert wird. Dies wird vor den physischen Stoppgrenzen (Endwinkeln) verwendet, um den Encoder beim Start oder beim Zurücksetzen des Menüs (vollständig geöffnete Position) zurückzusetzen und um zu vermeiden, dass Rollen mit den Winkeln in Kontakt kommen. Wird auch als Einstellung für die vollständig geöffnete Position im Menü verwendet. Beachten Sie, dass die Installation von Endwinkeln (oder einer alternativen physischen Stoppvorrichtung) als redundanter Sicherheitsstopp für den Fall eines Schalterausfalls weiterhin obligatorisch ist, aber weiter vom Schalter entfernt montiert werden kann, um einen Aufprall der Rollen zu vermeiden. Wenn Sie anstelle von Endwinkeln einen externen Schalter zum Zurücksetzen der vollständig geöffneten Position verwenden, muss eine Menüeinstellung geändert werden. Siehe Seite 23.

Anschlüsse der Bedienfeldplatine
Das Bedienfeld bietet Strom und Eingänge für Ihre Umkehrgeräte (bis zu 3), Aktivierungsgeräte (bis zu 2) sowie eine kabelgebundene Druckknopfstation und einen Funkempfänger. Zwei integrierte Relais bieten Signale für eine Vielzahl programmierbarer Optionen. Weitere Anschlüsse sind für Verkehrssignale, einen Summer und ein blinkendes gelbes Signal (während die Tür in Bewegung ist) sowie einen Türverriegelungsschalter (verhindert, dass sich die Tür bewegt, während sie aktiviert ist) verfügbar. Eine Buchse für die drahtlosen Peripheriegeräte von IControls (Aufprall-/Neigungssensor, Umkehrkante usw.) ist ebenfalls vorhanden.
Umkehrvorrichtungen
Der Pulse akzeptiert überwachte UL325-Geräte sowie standardmäßige nicht überwachte Geräte. Schließen Sie die mitgelieferte reflektierende Lichtschranke an die Klemme mit der Bezeichnung „1“ an. Jedes „überwachte“ UL325-Umkehrgerät sollte an die Klemme mit der Bezeichnung „2“ angeschlossen werden. Alle anderen hinzugefügten standardmäßigen Umkehrlichtschranken, Lichtvorhänge und Umkehrkanten sollten an die Klemme mit der Bezeichnung „3“ angeschlossen werden. Befolgen Sie die in diesem Handbuch enthaltenen Schaltpläne und die mit Ihrem Umkehrgerät mitgelieferten Installationsanweisungen für weitere Montage- und Anschlussdetails. Bitte beachten Sie, dass ohne ein angeschlossenes, funktionsfähiges Umkehrgerät in R1 oder R2 der Schließtimer und die automatische Schließfunktion der Tür mit einem Tastendruck deaktiviert sind – es werden die Protokolle „Drücken/Halten zum Schließen“ eingeleitet.
Aktivierungsgeräte
Automatische, kabelgebundene Aktivierungsgeräte wie Bodenschleifenmelder, Zugschnüre, Bewegungsmelder und Lichtschranken (bis zu maximal 2 kabelgebundene Geräte), die zum Öffnen der Tür verwendet werden, werden hier angeschlossen. Befolgen Sie den untenstehenden Schaltplan und lesen Sie die mit Ihrem Aktivierungsgerät mitgelieferten Anweisungen für genaue Anschluss- und Montagedetails. Beachten Sie, dass alle an Klemme A1 angeschlossenen Geräte die Tür bis zu einer Position öffnen, die knapp unter der vollen Öffnungshöhe liegt, und dass an Klemme A2 angeschlossene Geräte die Tür bis zur eingestellten Grenze öffnen.
Druckknopfstation
Schließen Sie über diese Eingänge eine zusätzliche Druckknopfstation an der anderen Seite Ihrer Tür an. Es sind KEINE Trockenkontakte erforderlich. Beachten Sie, dass Druckknopfstationen so programmiert werden können, dass die Tür bis zur vollständig geöffneten oder eingestellten Endposition angehoben wird. Weitere Anschlussdetails finden Sie im Schaltplan. Druckknopfstationen sind bei RW erhältlich. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Details.
Funkfernbedienung
Schließen Sie Ihren Empfänger an die bereitgestellten Anschlüsse an – da das Gehäuse des Pulse-Bedienfelds nicht metallisch ist, ist eine externe Antenne nicht unbedingt erforderlich. Beachten Sie, dass Remote Radio so programmiert werden kann, dass die Tür vollständig geöffnet oder in die eingestellte Endposition gebracht wird. Weitere Anschlussdetails finden Sie im Schaltplan. Remote-Funksender und -Empfänger sind bei iControls erhältlich. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Türschloss
Diese Anschlüsse dienen zum Deaktivieren der Türfunktion, sei es ein einfacher Schalter oder ein Sensor, der ein Signal ausgibt, wenn die Tür für die Nacht verschlossen ist. Eine weitere verfügbare Option ist der Anschluss an ein programmierbares Zeitrelais, um die Tür nach einem festgelegten Zeitplan zu öffnen. Weitere Anschlussdetails finden Sie im Schaltplan. Wenden Sie sich an IControls, um Informationen zum Türschloss-Sensor-Kit zu erhalten.
Ampel
Um eine LED-Stop-and-Go-Leuchte zu installieren, verwenden Sie die bereitgestellten Klemmen an der Unterseite der Platine. Das Rote wird mit der Klemme „R“ verbunden, das Grüne mit der Klemme „G“ und der gemeinsame Anschluss sollte mit der Klemme „+24“ verbunden werden. Stellen Sie sicher, dass Sie LED-Ampeln (keine Glühlampen) mit einem maximalen Verbrauch von nicht mehr als 100 mA verwenden. Die Ampel bleibt rot, wenn sich die Tür in Bewegung befindet oder sich in geschlossener Position befindet, und ist nur in vollständig geöffneter Position grün. Das Rot kann auch so programmiert werden, dass es blinkt, wenn sich die Tür in Bewegung befindet, und vor dem Schließen, wenn der Schließtimer verwendet wird (weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 22). Die Klemme „Y“ ist für ein zweites blinkendes gelbes LED-Leuchtfeuer und/oder ein akustisches Signal, um anzuzeigen, wenn sich die Tür in Bewegung befindet. Beim Zugriff auf das Setup-Menü schalten sich die Ampeln aus und das gelbe Leuchtfeuer, falls installiert, blinkt. LED-Stop-and-Go-Leuchten von IControls werden dringend empfohlen. Bitte kontaktieren Sie uns für Einzelheiten. Weitere Anschlussdetails finden Sie im Schaltplan.
Hinweis: Verwenden Sie mit diesem Antrieb keine Glühbirnensignale. Nur LED-Leuchten.
Ausgangsrelaisanschlüsse
NO- und NC-Relaisausgangsanschlüsse sind für die Verriegelung mit anderen Materialtransportgeräten (z. B. Überladebrücken) oder Sicherheits-/Brandschutzsystemen vorgesehen. Diese Ausgänge können so programmiert werden (siehe Ausgangsrelais-Setup), dass sie aktiviert werden, wenn sich die Tür an der Öffnungs- oder Schließgrenze befindet. Weitere Anweisungen finden Sie im Schaltplan.

SCHALTPLÄNE

Bedienfeld für Modelle 500, 750 und 1000Steuert Pulse Series Controller Pulse Red - SCHALTPLÄNEOPTIONALE AKTIVIERUNGSGERÄTE
NOTIZ: 

  1. WENN EINE DRUCKTASTERSTATION ANGESCHLOSSEN IST, ENTFERNEN SIE DIE WERKSEITIG INSTALLIERTE ÜBERBRÜCKUNG ZWISCHEN DEN ANSCHLÜSSEN (+24) UND (S).
  2. EINGANG (A1) ÖFFNET DIE TÜR VOLLSTÄNDIG, EINGANG A2 ÖFFNET DIE TÜR BIS ZUM EINGESTELLTEN GRENZWERT.
  3. Die Funkfernbedienung und die Drucktaste auf dem Bedienfeld sind über das Menü so programmiert, dass die Tür vollständig oder bis zur festgelegten Grenze geöffnet werden kann.
  4. WENN DER SCHLIESSZEITGEBER AUF NULL EINGESTELLT IST, FÜHREN ALLE „ÖFFNEN“-AKTIVATOREN DIE ÖFFNEN/SCHLIESSEN-FUNKTION AUS

Steuert Pulse Series Controller Pulse Red - SCHALTPLÄNE 1OPTIONALE ZUSATZGERÄTESteuert Pulse Series Controller Pulse Red - SCHALTPLÄNE 2OPTIONALE UMKEHRVORRICHTUNGENSteuert Pulse Series Controller Pulse Red - SCHALTPLÄNE 3HINWEISE: Schließen Sie nicht überwachte Umkehrgeräte zusätzlich zu einem funktionsfähigen Gerät, das an R3 oder R1 angeschlossen ist, an R2 an. Wenn Sie ein überwachtes Umkehrgerät in R2 verwenden, muss R1 entweder an ein funktionsfähiges Gerät angeschlossen oder mit P+ überbrückt werden.Steuert Pulse Series Controller Pulse Red - SCHALTPLÄNE 4ÜBERWACHTE 2-LEITER-EINWEGLICHTSENSOR VITECTOR RAY-N
SchaltplanSteuert Pulse Series Controller Pulse Red - SCHALTPLÄNE 5ÜBERWACHTER 2-LEITER-EINWEGLICHTSENSOR VITECTOR OPTOΕΥΕ (ΝΕΜΑ 4Χ)
SchaltplanSteuert Pulse Series Controller Pulse Red - SCHALTPLÄNE 6

STARTVERFAHREN

VORSICHT!
Bevor Sie den Impulsantrieb mit Strom versorgen, stellen Sie sicher, dass die Einheit fest auf der Türwelle sitzt und sicher am Drehmomentarm/-bolzen befestigt ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Begrenzungshalterungen vorhanden sind und dass der Encoder ordnungsgemäß am Getriebe befestigt ist.
TESTEN DER TÜRFEDERWIRKUNG 
DIESER SCHRITT MUSS DURCHGEFÜHRT WERDEN, BEVOR DIE STROMVERSORGUNG ANGESCHLOSSEN WIRD.
Der Pulse-Antrieb ist nur für die Verwendung mit ausbalancierten Türen vorgesehen. Unsachgemäß ausbalancierte Türen können die Leistung des Antriebs erheblich beeinträchtigen. Wir empfehlen, nach der vollständigen Installation von Tür und Antrieb die Balance der Tür vor dem Einschalten zu testen.
Stellen Sie dazu sicher, dass die Batterien angeschlossen und die Stromversorgung ausgeschaltet ist, und versuchen Sie, einen vollständigen Auf- und Ab-Zyklus mit Batteriestrom durchzuführen (drücken und halten Sie die Taste ÖFFNEN und drücken und halten Sie die Taste SCHLIESSEN). Die Tür sollte sich langsam und gleichmäßig auf und ab bewegen. Wenn die Tür einen vollständigen Zyklus mit Batteriestrom durchführen kann, ist sie für die Verwendung mit dem Pulse-Antrieb richtig eingerichtet. Wenn die Batterie die Tür in keiner Richtung vollständig bewegen kann, muss die Federspannung der Tür angepasst werden.
POWER-UP
Schalten Sie das Gerät ein. Die LED-Anzeige des Bedienfelds sollte aufleuchten und eine Selbstdiagnose durchführen. Wenn die LCD-Anzeige nicht leuchtet, lesen Sie unter „Fehlerbehebung“ auf Seite 25 nach. Nach Abschluss der Selbstdiagnose wird auf dem Bildschirm „Tür ist bereit“ angezeigt. VERSUCHEN SIE NICHT, DIE TÜR NACH DEM ERSTEN EINSCHALTEN ZU ÖFFNEN – GREIFEN SIE NUR AUF DAS STARTMENÜ ZU!

STARTMENÜ & ZUGRIFF AUF ALLE MENÜAUSWAHL
BEACHTEN SIE, DASS ALLE WERKSEINSTELLUNGEN IM MENÜ NUR FÜR SEKTIONALTORE EMPFOHLEN WERDEN. WENDEN SIE SICH AN iCONTROLS, UM EINSTELLUNGEN FÜR ANDERE TÜRARTEN (z. B. Rolling Steel usw.) ZU ERFAHREN.Bedienelemente Pulse Series Controller Pulse Red - STARTUP-MENÜ 1 Um auf das STARTMENÜ zuzugreifen, halten Sie die STOP-TASTE 10 SEKUNDEN LANG gedrückt – lassen Sie sie erst los, wenn die Worte „STARTMENÜ“ auf dem Bildschirm erscheinen.
Sobald Sie fertig sind, können Sie durch Drücken der Tasten ÖFFNEN und SCHLIESSEN zwischen den verschiedenen Optionen des STARTMENÜS blättern. Wenn Sie eine Auswahl erreicht haben, die Sie ändern möchten, drücken Sie die Taste STOP. Verwenden Sie die Tasten ÖFFNEN und SCHLIESSEN, um innerhalb der Auswahl zwischen den Optionen zu blättern/umzuschalten, und drücken Sie dann STOP, um Ihre Auswahl zu speichern und zum STARTMENÜ zurückzukehren.
SCHLIESSTIMER
Es wird empfohlen, den Schließtimer erst einzustellen, nachdem das Gerät vollständig getestet wurde.
Der Schließtimer schließt die Tür automatisch, nachdem sie für die voreingestellte Anzahl von Sekunden geöffnet wurde, die mit dieser Option im STARTMENÜ programmiert wurde.Steuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - SCHLIESSTIMERSobald Sie auf diese Option zugegriffen haben, verwenden Sie die Tasten ÖFFNEN und SCHLIESSEN, um den Wert des Schließtimers in 1-Sekunden-Intervallen zu erhöhen oder zu verringern. Wenn dies nicht erforderlich ist, stellen Sie sicher, dass der Schließtimer auf AUS gestellt ist. Wenn dies erforderlich ist, stellen Sie ihn auf eine beliebige Sekundenzahl zwischen 1 und 99 ein. Denken Sie daran, dass dies die Anzahl der Sekunden ist, die die Tür geöffnet bleibt, bevor sie automatisch geschlossen wird. Drücken Sie die Taste STOP, um den Wert zu speichern und zum SETUP-MENÜ zurückzukehren.Steuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - SCHLIESSTIMER 1Der Schließtimer wird deaktiviert, wenn ein Umkehrgerät ausfällt, und für Türschließvorgänge werden manuelle „Drücken und Halten zum Schließen“-Protokolle angewendet.

VOLTAGE-BEREICH
NOTIZ: VERWENDUNG EINES FALSCHEN VOLTAGDiese Einstellung kann dazu führen, dass die Tür mit einer unsicheren Geschwindigkeit läuft.
Dieser Operator ist für die Arbeit mit EINPHASIGEN Volumen ausgelegttages von 110-240Vac (für 3-Phasen-Spannungtage, verwenden Sie einen optionalen externen Transformator). Es gibt 2 verfügbare Einstellungen, 110130-208 V oder 240-XNUMX V, und die richtige Auswahl für Ihre Installation MUSS vor dem
Betrieb. Andernfalls kann es zu Schäden am Antrieb und an der Tür kommen. Um auf diese Option zuzugreifen, wechseln Sie mit den Tasten OPEN oder CLOSE zwischen den Menüoptionen, bis VOLTAGE SETUP erscheint auf dem Bildschirm. Drücken Sie dann die STOP-Taste, um auszuwählen. Drücken Sie OPEN oder CLOSE, um zwischen Voltage Auswahl. Drücken Sie STOP, um zu speichern und zum STARTMENÜ zurückzukehren.Bedienelemente Pulse Series Controller Pulse Red - VOLTAGE-BEREICHTÜRGRENZEN
NOTIZ: DIE PROGRAMMIERUNG DER GRENZEN DARF NUR VON GESCHULTEM PERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN. DER ENCODER BEHÄLT DIESE GRENZEN, BIS ER NEU PROGRAMMIERT WIRD. Steuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - TÜRGRENZENRufen Sie die Auswahl TÜRGRENZEN über das STARTMENÜ auf und drücken Sie die STOP-Taste. Nach der Auswahl wird die Überschrift TÜRGRENZEN mit der Aufforderung „Zum Starten ÖFFNEN drücken“ angezeigt. Drücken Sie die ÖFFNEN-Taste, und die Tür öffnet sich bis zur vollständig geöffneten Position gegen die Begrenzungshalterungen (oder bis sie den Schalter einrastet, der an die Klemmen H1 und H2 angeschlossen ist – siehe Anschlusskastenanschlüsse auf Seite 10). STELLEN SIE SICHER, DASS DIE OBEREN ROLLEN DER TÜR AN DEN BEGRENZUNGSHALTERUNGEN RUHEN. Die Öffnungsgrenze muss jetzt eingestellt werden.
ÖFFNUNGSLIMIT EINSTELLENSteuert Pulse Series Controller Pulse Red - OFFENE GRENZE EINSTELLENDrücken Sie die Taste „SCHLIESSEN“ (ÖFFNEN funktioniert, wenn Sie die gewünschte Position überschreiten), um die Tür auf die gewünschte Öffnungsgrenzhöhe zu bewegen. Die Einstellung der Öffnungsgrenze sollte mindestens 2 Zoll vom Begrenzungshalter oder Öffnungsgrenzschalter entfernt sein. Drücken Sie die Taste „STOP“, um die Öffnungsgrenze zu speichern und mit „SCHLIESSGRENZE EINSTELLEN“ fortzufahren.
SCHLIESSENDES LIMIT EINSTELLENSteuert Pulse Series Controller Pulse Red - SET CLOSE LIMITGehen Sie von der Öffnungsgrenze aus mit der Taste SCHLIESSEN zur gewünschten Schließposition (für die Feineinstellung steht ÖFFNEN zur Verfügung). Stellen Sie sicher, dass die Tür unten richtig abgedichtet ist. Drücken Sie die Taste STOP, um zu speichern und zum STARTMENÜ zurückzukehren.
EINSTELLEN DER TÜRGESCHWINDIGKEITEN
Verwenden Sie bei der Ersteinrichtung die werkseitig voreingestellte mittlere Geschwindigkeit von „3“ oder langsamer. Wie unten angegeben, können Motor-, Tür- und Trommelgröße die Öffnungsgeschwindigkeit der Tür beeinflussen und dies kann alles sein, was erforderlich ist. Passen Sie die Geschwindigkeit erst nach Tests bei niedrigeren Geschwindigkeiten nach oben an.
Impulsantriebe wurden mit derselben Technologie entwickelt, die auch in Schnelllauftoren zum Einsatz kommt. Obwohl die maximale Öffnungsgeschwindigkeit bei Sektionaltoren auf ca. 24 Zoll pro Sekunde (abhängig von Tür-, Trommel- und Getriebeübersetzung) und die maximale Schließgeschwindigkeit auf ca. 16 Zoll pro Sekunde begrenzt ist, empfehlen wir, die Geschwindigkeit so einzustellen, dass sie sowohl Ihren Anforderungen als auch der Türbeschläge entspricht. Um die Lebensdauer Ihres Tors zu verlängern und die zulässige Geschwindigkeit zu maximieren, empfehlen wir die Installation von Edelstahlkabeln und Nylonrollen, sofern diese nicht bereits standardmäßig an Ihrem Tor vorhanden sind.
ÖFFNUNGSGESCHWINDIGKEIT
Um auf die Open Speed-Einstellungen zuzugreifen, stellen Sie sicher, dass Sie sich im STARTUP-MENÜ befinden (siehe Anweisungen oben), und wechseln Sie dann mit den Tasten OPEN oder CLOSE zwischen den Optionen, bis Open Speed ​​auf dem Bildschirm erscheint. Drücken Sie dann die STOP-Taste, um auf die Einstellungen zuzugreifen und Änderungen vorzunehmen.Steuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - ÖFFNUNGSGESCHWINDIGKEITDer Pulse-Antrieb ist werkseitig mit 5 Optionen für Öffnungsgeschwindigkeitseinstellungen ausgestattet, die als 1 (langsamste) bis 5 (schnellste) bezeichnet sind. Wechseln Sie zwischen diesen 5 Optionen mit den Tasten OPEN und/oder CLOSE und drücken Sie die Stopptaste, sobald die gewünschte Auswahl auf dem Display erscheint.
Bildschirm, um zu speichern und zum STARTMENÜ zurückzukehren.
SCHLIESSGESCHWINDIGKEIT
Um auf die Einstellungen für die Schließgeschwindigkeit zuzugreifen, stellen Sie sicher, dass Sie sich im STARTMENÜ befinden (siehe Anweisungen oben), und wechseln Sie dann mit den Tasten ÖFFNEN oder SCHLIESSEN zwischen den Optionen, bis „Schließgeschwindigkeit“ auf dem Bildschirm angezeigt wird. Drücken Sie dann zur Auswahl die Taste STOP.Steuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - SCHLIESSGESCHWINDIGKEITDer Pulse-Antrieb ist werkseitig mit 5 Optionen für Schließgeschwindigkeitseinstellungen ausgestattet, von 1 (langsamste) bis 5 (schnellste). Wechseln Sie mit den Tasten ÖFFNEN und/oder SCHLIESSEN zwischen diesen 5 Optionen und drücken Sie die Stopptaste, sobald die gewünschte Auswahl auf dem Bildschirm angezeigt wird, um zu speichern und zum STARTUP-Menü zurückzukehren.
JOG-MODUS
Um auf die Jog-Modus-Einstellung zuzugreifen, stellen Sie sicher, dass Sie sich im STARTMENÜ befinden (siehe Anweisungen oben), und wechseln Sie dann mit den Tasten ÖFFNEN oder SCHLIESSEN zwischen den Optionen, bis der Jog-Modus auf dem Bildschirm angezeigt wird. Drücken Sie dann die Taste STOP, um mit der Verwendung zu beginnen.Steuert Pulse Series Controller Pulse Red - JOG-MODUSDer Jog-Modus ermöglicht die manuelle Steuerung der Tür mit den Tasten ÖFFNEN und SCHLIESSEN. Während des Jog-Modus sind alle Begrenzungen deaktiviert und Push-Hold-Protokolle werden eingeleitet. Diese Auswahl kann verwendet werden, um die Türfunktionalität ohne Encoder zu testen, die richtige Türbalance sicherzustellen oder als Methode, die Tür unter Strom zu betreiben, falls der Encoder eine Fehlfunktion aufweist. Die Tür bewegt sich in jede Richtung mit der eingestellten LANGSAM ÖFFNEN-GESCHWINDIGKEIT und LANGSAM SCHLIESSEN-GESCHWINDIGKEIT (siehe Seite 22), um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.Steuert Pulse Series Controller Pulse Red - JOG-MODUS 1STARTMENÜ BEENDEN – KALIBRIERUNG & TEST
Um das Startmenü zu verlassen, drücken Sie kurz die STOP-Taste, während STARTUP MENU auf dem LCD angezeigt wird. Wenn Sie Änderungen an der Bedienergeschwindigkeit gespeichert oder Grenzwerte zurückgesetzt haben, müssen Sie eine schnelle Systemkalibrierung durchführen. Bildschirmaufforderungen bieten Echtzeitanweisungen zu den Kalibrierungsanforderungen. Ausführlichere Informationen zur Kalibrierung finden Sie auf Seite 22.Bedienelemente Pulse Series Controller Pulse Red - STARTUP-MENÜ 2 Sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist oder wenn sie nicht erforderlich war, führt das System eine Schnelldiagnose durch und das LCD sollte die aktuelle Türposition anzeigen (Offen, Geschlossen oder Gestoppt). Jetzt muss die Tür getestet werden.
BEVOR SIE DIE TÜR BEDIENEN, STELLEN SIE SICHER, DASS DIE TÜRENDSCHALTER (ODER DIE SCHIEBERFEDERN ODER DER ENDSCHALTER) AN IHRER STELLE SIND UND DIE TÜRENDSCHALTER EINGESTELLT WURDEN.
Öffnen und schließen Sie das Tor ein paar Mal und beobachten Sie, ob es reibungslos läuft und an den richtigen Endlagen stoppt. Stellen Sie sicher, dass das Tor auf die erforderlichen Geschwindigkeiten eingestellt ist, und testen Sie alle Umkehr- und Aktivierungsvorrichtungen, um ihre Funktionsfähigkeit zu bestätigen.

ERWEITERTES MENÜ

NOTIZ: Auf diese Funktionen sollte nur von einem geschulten Techniker zugegriffen werden, und zwar nach der ersten Einrichtung und Prüfung und nur bei Bedarf.Steuert Pulse Series Controller Pulse Red - ERWEITERTES MENÜ Um auf die Optionen des ERWEITERTEN MENÜS zuzugreifen, halten Sie die STOP-TASTE 10 SEKUNDEN LANG gedrückt, während Sie sich auf dem Bildschirm STARTMENÜ befinden. Lassen Sie die Taste erst los, wenn das ERWEITERTE MENÜ auf dem Bildschirm erscheint.
UMKEHRZEITGEBERSteuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - UMKEHRZEITSCHALTUHRStellen Sie hiermit die gewünschte Verzögerungszeit für die Türumkehr ein. Wenn beim Schließen der Tür ein Umkehrgerät oder eine Umkehrfunktion aktiviert wird (z. B. Fotozelle, Lasterkennung usw.), hält die Tür für die angegebene eingestellte Zeit an.
Wählen Sie zwischen 0.5, 1.0, 1.5 Sekunden oder schalten Sie es aus. Wenn es ausgeschaltet ist, wird die Tür nicht umgekehrt, sondern bleibt an Ort und Stelle, bis der Benutzer eingreift (dies wird bei Verwendung des Schließtimers empfohlen). Drücken Sie STOP, um diese Einstellung zu speichern und zum ERWEITERTEN MENÜ zurückzukehren.
PWM-FREQUENZSteuert Pulse Series Controller Pulse Red - PWM FREQUENZMit dieser Einstellung kann der Benutzer die Betriebsfrequenz des Motors zwischen 2.4 kHz, 12 kHz und 20 kHz ändern. Bestimmte Frequenzen können Zubehör von Drittanbietern stören oder ein hohes Geräusch verursachen. Eine Anpassung kann erforderlich sein. Die Werkseinstellung ist 12 kHz. Ändern Sie diese Einstellung nicht, es sei denn, Sie werden vom technischen Support dazu aufgefordert.
DYNAMISCHE BREMSESteuerungen Pulse Serie Controller Pulse Red - DYNAMIC BRAK 1Für Türen, die schwerer als Standardtüren sind oder schlecht ausbalancierte Federn haben, die eine hohe Schließträgheit verursachen, verfügt dieser Antrieb über dynamische Bremsoptionen. Wenn die Tür während des beabsichtigten „sanften Stopps“ (etwa auf dem letzten Fuß der Fahrt) nicht merklich langsamer wird, ist wahrscheinlich eine dynamische Bremskompensation erforderlich.
Die Werkseinstellung ist „Aus“ und wird für den Standardbetrieb empfohlen. Sollte sich die dynamische Bremsung als notwendig erweisen, drücken Sie die Tasten ÖFFNEN/SCHLIESSEN, um zwischen den Optionen (Niedrig, Mittel und Hoch) umzuschalten.Steuerungen Pulse Serie Controller Pulse Red - DYNAMIC BRAK 2Beachten Sie, dass die dynamische Bremsfunktion Türen mit hoher Trägheit dabei unterstützen soll, einen „sanften Stopp“ zu erreichen. Es wird empfohlen, vor dem Einstellen der dynamischen Bremsfunktion die Tür zunächst bei niedriger Schließgeschwindigkeit zu testen. Andernfalls sollten Sie beim Einstellen der dynamischen Bremsfunktion zunächst mit der NIEDRIGEN Einstellung beginnen und die Tür testen. Wenn eine stärkere Bremsung erforderlich ist, wechseln Sie zur MITTLEREN Einstellung und testen Sie die Tür, und dann zur HOCH-Einstellung. Wenn Sie bemerken, dass die Tür am unteren Ende ihres Bewegungsbereichs eine „ruckartige“ Bewegung ausführt, ist die Einstellung zu hoch und sollte verringert werden.
ÖFFNUNGSKRAFT
Wenn sich die Tür nicht öffnen lässt (z. B. durch Eisbildung, Türverriegelung usw.), stoppt diese Stromüberwachungsfunktion die Tür, um Schäden zu verhindern. Die Empfindlichkeit dieser Überwachung kann in dieser Einstellung geändert oder die Funktion vollständig ausgeschaltet werden.Steuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - ÖFFNUNGSKRAFTDie Öffnungskraftempfindlichkeit kann von 1-20 (1 ist am empfindlichsten gegenüber Hindernissen/Verklemmungen/Unwucht) oder auf AUS eingestellt werden. Die Werkseinstellung ist „5“.
SCHLIEßKRAFT
Wenn das Schließen der Tür behindert wird (z. B. aufgrund eines Hindernisses, eines Staus usw.), stoppt diese Stromüberwachungsfunktion die Tür und kehrt die Bewegung um, um Schäden zu vermeiden. Die Empfindlichkeit dieser Überwachung kann in dieser Einstellung geändert oder die Funktion vollständig ausgeschaltet werden.Steuerungen Pulse Serie Controller Pulse Red - ÖFFNUNGSKRAFT 1Die Empfindlichkeit der Schließkraft kann von 1-20 (1 ist am empfindlichsten gegenüber Hindernissen/Verklemmungen/Unwucht) oder auf AUS eingestellt werden. Die Werkseinstellung ist „3“.
ÖFFNEN LANGSAME GESCHWINDIGKEITSteuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - ÖFFNEN LANGSAME GESCHWINDIGKEITWenn sich die Tür der Öffnungsgrenze nähert und vor dem Stopp (Soft Stop) auf eine langsame Geschwindigkeit abbremst, kann zusätzliche Kraft/Geschwindigkeit erforderlich sein, um das Öffnen abzuschließen. Dies ist zwar ein Anzeichen für eine nicht richtig ausbalancierte Tür, diese Funktion kann jedoch zum Ausgleich verwendet werden. Diese Einstellung sollte nur dann von NORMAL auf HIGH geändert werden, wenn die Tür mit der Zeit aus dem Gleichgewicht gerät und nicht vollständig bis zur Öffnungsgrenze fährt. Bei einer Neuinstallation ist als erster Schritt das Ändern der Federspannung für die richtige Balance erforderlich. Die Werkseinstellung ist „NORMAL“.
SCHLIESSEN LANGSAME GESCHWINDIGKEITSteuerungen Pulse Series Controller Pulse Rot - SCHLIESSEN LANGSAME GESCHWINDIGKEITWenn sich die Tür der Schließgrenze nähert und vor dem Stopp (Soft Stop) auf eine langsame Geschwindigkeit abbremst, kann zusätzliche Kraft/Geschwindigkeit erforderlich sein, um das Schließen abzuschließen. Dies ist zwar ein Hinweis auf eine nicht richtig ausbalancierte Tür, diese Funktion kann jedoch zum Ausgleich verwendet werden. Diese Einstellung sollte nur dann von NORMAL auf HOCH geändert werden, wenn die Tür mit der Zeit aus dem Gleichgewicht gerät und nicht vollständig bis zur Schließgrenze fährt. Bei einer Neuinstallation ist als erster Schritt das Ändern der Federspannung für die richtige Balance erforderlich. Die Werkseinstellung ist „NORMAL“.
ÖFFNEN RAMPDISTANZ NACH UNTENSteuert Pulse Series Controller Pulse Red - OPEN RAMPDISTANZ NACH UNTENMit dieser Einstellung können Sie den Punkt ändern, an dem die Tür bei Annäherung an die Öffnungsgrenze langsamer wird. Der Benutzer kann zwischen „Automatisch“ (wird vom System konfiguriert) oder der gewünschten Anzahl von Wellenumdrehungen (zwischen 0.5 und 3 Umdrehungen in Schritten von einer halben Umdrehung) wählen.
Die Werkseinstellung für diese Funktion ist AUTO. Diese Einstellung darf nur auf Empfehlung des technischen Supports von Pulse geändert werden.
NÄHERAMPDISTANZ NACH UNTENSteuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - CLOSE RAMPDISTANZ NACH UNTENMit dieser Einstellung können Sie den Punkt ändern, an dem die Tür bei Annäherung an die Schließgrenze langsamer wird. Der Benutzer kann zwischen „Automatisch“ (wird vom System konfiguriert) oder der gewünschten Anzahl von Wellenumdrehungen (zwischen 0.5 und 3 Umdrehungen in Schritten von einer halben Umdrehung) wählen.
Die Werkseinstellung für diese Funktion ist AUTO. Diese Einstellung darf nur auf Empfehlung des technischen Supports von Pulse geändert werden.
OPTIONEN FÜR OFFENE BEGRENZUNG (DRUCKTASTE)Steuert Pulse Series Controller Pulse Red - OPTIONEN FÜR OFFENE GRENZENMit dieser Einstellung kann der Benutzer zwischen der EINGESTELLTEN GRENZE oder der GRENZE VOLLSTÄNDIG GEÖFFNET für die Taste „ÖFFNEN“ auf dem Bedienfeld oder dem Anschluss „O“ (Eingänge der Druckknopfstation) auf der Steuerplatine wählen.
OPTIONEN FÜR OFFENE GRENZEN (FERNFUNK)Steuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - OPTIONEN FÜR OFFENE GRENZEN 1Mit dieser Einstellung kann der Benutzer zwischen der eingestellten Grenze oder der vollständig geöffneten Grenze für die „REMOTE RADIO“-Anschlüsse auf der Steuerplatine wählen.
AUSGANGSRELEASEOPTIONEN
Steuert den Controller der Pulse-Serie Pulse Red - AUSGANGSRELEASEOPTIONEN
Das Ausgangsrelais wird zur Signalisierung/Verriegelung mit anderen Geräten wie einer Überladebrücke, Sicherheitsausrüstung, anderen Türen usw. verwendet. Es stehen ein Schließer- und ein Öffnerkontakt zur Verfügung, die je nach Wahl des Benutzers in dieser Einstellung entweder an der Öffnungs- oder Schließgrenze aktiviert werden können.
KALIBRIERUNGSteuert Pulse Series Controller Pulse Red - KALIBRIERUNGDiese Funktion ist für die Kalibrierung der Lasterkennung erforderlich. Bildschirmanweisungen führen den Benutzer durch die Kalibrierung.

HINWEIS: WENN SIE EINE DER FOLGENDEN EINSTELLUNGEN ÄNDERN, Der Bediener fordert Sie beim Verlassen des SPEISEKARTE: Bandtage Bereich, Motorposition, Türgrenzen, Öffnungsgeschwindigkeit, Schließgeschwindigkeit, PWM-Frequenz, Öffnungs-Rampnach unten und Schließen Ramprunter.
Die Kalibrierung der Tür umfasst folgende Schritte: Steuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - KALIBRIERUNG 1– Ein automatischer langsamer Öffnungszyklus der Tür. (Sie werden aufgefordert, die Tür zu öffnen)
– Ein manueller Schließzyklus der Tür. Halten Sie die Taste SCHLIESSEN während dieses Zyklus gedrückt. Wenn die Taste SCHLIESSEN nicht gedrückt wird, bis die Tür vollständig geschlossen ist, bricht der Bediener diesen Schritt ab und fordert Sie auf, erneut zu beginnen.
– Sie werden aufgefordert, die Tür zu öffnen, um die Öffnungskraft zu kalibrieren.
– Zurücksetzen des Encoders. Sobald die Tür vollständig geöffnet ist, müssen Sie erneut auf OPEN drücken, um den Encoder zurückzusetzen (auf dem LCD-Bildschirm wird „DOOR IS READY“ als Aufforderung angezeigt, bevor der Encoder zurückgesetzt wird.)Steuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - KALIBRIERUNG 2WARTUNGSPLANSteuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - WARTUNGSPLANDiese Funktion legt eine Erinnerung fest, die auf dem LCD angezeigt wird, um nach einer ausgewählten Anzahl von Bedienzyklen eine Wartung einzuplanen. Die Werkseinstellung ist so eingestellt, dass nach 250,000 Zyklen (empfohlen für den Austausch von Motorbürsten) über eine Wartung benachrichtigt wird. Sie kann in 1,000-Zyklen-Schritten gesenkt werden. Drücken Sie die Tasten ÖFFNEN oder SCHLIESSEN, um die Einstellung zu ändern, und halten Sie die Tasten gedrückt, um schnell zu Ihrer gewünschten Zykluseinstellung zu scrollen.
ROT BLINKENDSteuert Pulse Series Controller Pulse Rot - ROT BLINKENDStellen Sie diese Funktion auf „Ein“, wenn Sie möchten, dass das rote Licht einer angeschlossenen LED-Stop-&-Go-Leuchte blinkt, während sich die Tür bewegt.
ERWEITERTES ROTSteuert Pulse-Serie Controller Pulse Red - ADVANCED REDIn Verbindung mit dem SCHLIESSEN-TIMER (Seite 18) schaltet diese Sicherheitsfunktion das rote Licht (oder das blinkende rote Licht, wenn diese Einstellung aktiviert wurde) einer angeschlossenen Stop & GO-LED-Leuchte ein, bevor die Tür eine programmierte Anzahl von Sekunden schließt. Beachten Sie, dass, wenn Sie einen Wert wählen, der größer als der voreingestellte SCHLIESSEN-TIMER ist, dieser gleichzeitig startet. Die Werkseinstellung ist „AUS“ mit Optionen für 1-9 Sekunden ERWEITERTES ROT.
FERNBEDIENUNGSFUNKMODUS
Diese Einstellung bietet zwei Optionen für die Funktionsweise der Fernbedienung, wenn sie beim Öffnen der Tür gedrückt wird.Steuert Pulse Series Controller Pulse Red - FERNBEDIENUNG FUNKMODUSWenn Sie im Modus „Öffnen/Schließen“ die Fernbedienungstaste aus der geschlossenen Position drücken, öffnet sich die Tür bis zur gewählten Endeinstellung (siehe Optionen für Öffnungsgrenzen auf Seite 14). Ein erneutes Drücken der Fernbedienung während der Bewegung hat keine Auswirkung. Sobald die offene Position erreicht ist, wird durch Drücken der Fernbedienung die Tür zum Schließen befohlen.
Im Modus „Öffnen/Stoppen/Schließen“ wird die Tür durch Drücken der Fernbedienungstaste bei geschlossener Tür bis zur gewählten Endeinstellung geöffnet. Wenn Sie während des Öffnungszyklus erneut auf die Fernbedienung drücken, stoppt die Tür. Wenn Sie erneut darauf drücken, schließt sie aus der gestoppten Position.Steuert Pulse Series Controller Pulse Red - FERNBEDIENUNG RADIOMODUS 1Wenn in beiden Modi die Fernbedienung gedrückt wird, während die Tür geschlossen wird, erfolgt eine Umkehrung.
ÖFFNUNGSENDSCHALTER
Steuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - OFFENER ENDSCHALTERWenn Sie einen Schalter (Grenzwertschalter, Näherungsschalter, Reedschalter usw.) verwenden möchten, um die vollständig geöffnete Position der Tür für das Zurücksetzen des Encoders zu signalisieren (Anschluss an H1 und H2 im Anschlusskasten), stellen Sie diese Auswahl auf JA. BEI VERWENDUNG EINES SCHALTERS MÜSSEN IMMER NOCH GRENZWELLE ALS SICHERHEITSREDUNDANZ IM FALL EINES SCHALTERFEHLERS INSTALLIERT WERDEN.
NÄHERAMP-UP ZEITSteuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - CLOSE RAMP-UP ZEITBeim Schließzyklus können Sie von der offenen Position aus die Zeit einstellen, die die Tür braucht, um von ihrer Ruheposition auf ihre volle Geschwindigkeit zu beschleunigen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Standard-Aufzugtüren und/oder große Trommeln verwenden oder wenn die Einheit an einer ausbalancierten Rolltür aus Stahl montiert ist. Dies kann in 0.5-Sekunden-Schritten von 0.5 bis 3.0 Sekunden eingestellt werden. Die Werkseinstellung ist 1.0 s
BEWEGUNGSERKENNUNGSZEITSteuert Pulse Series Controller Pulse Red - BEWEGUNGSERKENNUNGSZEITAls zusätzliche Sicherheitsfunktion überwacht der Encoder die Drehung der Welle. Sollte er keine Bewegung erkennen, wo Bewegung sein sollte, hält das System den Zyklusbefehl an und zeigt die Fehlermeldung „KEINE BEWEGUNG ERKANNT“ an. Die zulässige Verzögerung, bevor dieser Fehler vom System erkannt wird, kann von 0.2 s bis 0.6 s eingestellt werden, sollte jedoch nicht von der Werkseinstellung von 0.3 s geändert werden, es sei denn, Sie werden vom technischen Supportpersonal dazu aufgefordert.
Kontostand prüfenSteuerungen Pulse Series Controller Pulse Red - BALANCE CHECKSobald Sie diese Funktion im Menü ausgewählt haben, durchläuft die Tür automatisch einen vollständigen Schließ-/Öffnungszyklus (nach einem Reset des Encoders). Anschließend werden auf dem Bildschirm Werte angezeigt, die die zum Öffnen und Schließen der Tür erforderliche Kraft darstellen. Die Differenz dieser Zahlen stellt das Ungleichgewicht dar, und die Federspannung sollte entsprechend angepasst werden. Führen Sie diese Funktion erneut aus, um die richtige Anpassung zu überprüfen.
WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCKGESETZTSteuert Pulse Series Controller Pulse Red - WERKSEINSTELLUNGENMit dieser Einstellung können alle Menüoptionen auf die für Sektionaltore empfohlene Werkseinstellung zurückgesetzt werden. Dies sind die Werkseinstellungen:

STARTMENÜ
Schließtimer: ……………………………………………….. AUS
Bandtage Bereich: ………………………………………………. 208 V – 240 V
Türbegrenzungen einrichten: ……………………………………….. 4 Rotationen – müssen vom Installateur neu programmiert werden
Öffnungsgeschwindigkeit: ………………………………………………….. 3
Schließgeschwindigkeit: ………………………………………………. 3
ERWEITERTES SETUP-MENÜ
Umkehrtimer: ……………………………………… 1.0 Sekunden
PWM-Frequenz: ………………………………… 12 kHz
Dynamische Bremse: ………………………………………… AUS
Öffnungskraft: …………………………………………. 10
Schließkraft: ……………………………………………… 2
Öffnen Langsam Geschwindigkeit: ……………………………………… Normal
Langsame Geschwindigkeit schließen: …………………………………. Normal
Näherampnach unten: ………………………………… Auto
Öffnen Sie Rampnach unten: ……………………………. Auto
Optionen für offenes Limit – Schaltfläche:……………………. Limit festlegen
Optionen für offene Grenzwerte – Remote-Radio:………………….. Grenzwert festlegen
Ausgangsrelais:…………………………………. Aktiviert, wenn geöffnet
Rotes Blinken: ……………………………………………. AUS
Erweitertes Rot: ………………………. AUS
Advanced Red: ……………………………….. Öffnen/Schließen
Wartungsplan: ……………………….. 250,000 Zyklen
Offener Endschalter: ………………………………………. Nein
Näheramp-Up-Zeit ……………………………… 1.0 Sekunden
Bewegungserkennungszeit………………………………….. 0.3 Sekunden
Passen Sie nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (falls erforderlich) die Einstellungen nach Bedarf an, programmieren Sie die Grenzeinstellungen neu und führen Sie anschließend die Kalibrierung durch.
ERWEITERTES MENÜ VERLASSEN – KALIBRIERUNG & TESTBedienelemente Pulse Series Controller Pulse Red - ERWEITERTES MENÜ VERLASSENUm das ERWEITERTE MENÜ zu verlassen, drücken Sie die STOP-Taste und lassen Sie sie los, während ERWEITERTES MENÜ auf dem LCD angezeigt wird. Dadurch gelangen Sie zurück zum STARTMENÜ. Drücken Sie die STOP-Taste erneut und lassen Sie sie los, um alle Menüs zu verlassen und die geänderten Einstellungen zu testen. Wenn Sie sich im ERWEITERTEN MENÜ befanden und Änderungen an der PWM-Frequenz gespeichert haben, öffnen Sie Rampnach unten oder Schließen RampWenn Sie sich im System befinden, müssen Sie eine schnelle Systemkalibrierung durchführen. Auf dem Bildschirm werden Sie in Echtzeit über die Kalibrierungsanforderungen informiert. Ausführlichere Informationen zur Kalibrierung finden Sie auf Seite 21.
Sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist oder wenn sie nicht erforderlich war, führt das System eine Schnelldiagnose durch und das LCD sollte die aktuelle Türposition (offen, geschlossen oder gestoppt) anzeigen. Jetzt kann mit dem Testen der geänderten Einstellungen begonnen werden.

PATENTIERTES BATTERIE-BACKUP – POWER OUTAGE-BETRIEB

Der Pulse ist werkseitig mit einem patentierten Batterie-Backup-System ausgestattet und wird bei einem Stromausfall automatisch aktiviert.tage. Diese Batterie-Notstromversorgung funktioniert sogar, wenn die Platine durch äußere Einflüsse wie Blitzeinschlag oder Stöße beschädigt wird.
Bei einem StromausfalltagZum Öffnen der Tür drücken und halten Sie einfach die Taste ÖFFNEN und zum Schließen der Tür drücken und halten Sie die Taste SCHLIESSEN – die Tür reagiert entsprechend, beachten Sie jedoch, dass die Geschwindigkeit reduziert wird.
Die Endlagen sind nicht aktiv und es ist wichtig, die Taste loszulassen, sobald die Tür die entsprechende Position erreicht hat.
Während eines Batterie-Backup-Betriebs werden außerdem sämtliche Sicherheitseinrichtungen deaktiviert. Außerdem muss jedes Personal, das die Tür bedient, eine klare Sichtlinie zur Türöffnung wahren, um das Risiko eines möglichen Zusammenstoßes von Personal oder Geräten mit der Tür zu verringern und einen sicheren Betrieb der Tür zu gewährleisten.
HINWEIS: BEI VERWENDUNG DER BATTERIE-BACKUP-FUNKTION SIND DIE GRENZEN NICHT AKTIVIERT. SIE MÜSSEN DIE TASTE AM ENTSPRECHENDE ZEIT, SONST BESTEHT DAS RISIKO, DEN LEISTUNGSSCHALTER AUSZULÖSEN. HALTEN SIE DEN TASTE NICHT LÄNGER ALS NÖTIG.
Um die Batterie-Backup-Funktion zu aktivieren/testen, wenn Strom verfügbar ist, trennen Sie die Stromversorgung des Bedieners. Für den Fall, dass die Batterien vollständig entladen sind oder fehlen, ist die Motorbasis auch mit einem 3/8-Zoll-Ratscheneingang ausgestattet. SCHALTEN SIE DEN STROM ZUM BEDIENER AB (auch wenn der Strom ausgefallen zu sein scheint), befestigen Sie eine Kurbelwelle, einen Steckschlüssel oder eine Bohrmaschine mit 3/8-Zoll-Ratschenkopf (nicht im Lieferumfang enthalten) im Ratscheneingang und drehen Sie sie in die entsprechende Richtung, um die Tür zu öffnen oder zu schließen. Schalten Sie den Strom ein, sobald der manuelle Betrieb nicht mehr erforderlich ist.

HINWEIS ZU BATTERIEN

Die mitgelieferten Bleibatterien sind 2 x 12 V, die in Reihe geschaltet sind, um 24 V Gleichstrom zu liefern. Der Controller verfügt über ein überwachtes Erhaltungsladegerät, um die Lebensdauer der Batterien zu verlängern. Sollten die Batterien vollständig entladen sein und keine Ladung mehr aufnehmen, ersetzen Sie sie bitte durch gleichwertige Batterien und entsorgen Sie die abgelaufenen Einheiten gemäß den örtlichen Umweltvorschriften. Entfernen Sie NIEMALS den mitgelieferten Jumper zwischen den Batterien, es sei denn, Sie wechseln sie aus, und schließen Sie ihn unbedingt wieder an, falls ein Batteriewechsel erforderlich ist.

WETTERBESTÄNDIGE ANWENDUNGEN

iControls empfiehlt ein verfügbares Upgrade für alle wetterfesten Anwendungen. Standard-Impulsantriebsmotoren sind IP44-zertifiziert und können anfällig für eindringendes Wasser sein. Darüber hinaus neigen reflektierende Fotozellensensoren dazu, durch Kondensation auf dem Reflektor nachteilig beeinflusst zu werden, was einen zuverlässigen Betrieb unter solchen Bedingungen verhindert.
iControls bietet ein kostengünstiges, wetterfestes Upgrade, das Eintrittspunkte am Motoranschlusskasten abdichtet und anstelle einer reflektierenden Fotozelle einen NEMA 4X-Durchgangslichtschrankensensor enthält. Weitere Informationen und Preise erhalten Sie bei iControls.

IMPULSBETÄTIGUNGSKOMPONENTEN

Steuert Pulse Series Controller Pulse Red - PULSE OPERATOR KOMPONENTEN

ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE

SYMPTOM WAHRSCHEINLICHE URSACHE VORGESCHLAGENE MASSNAHME
KEINE ANZEIGE AUF DEM LCD-PANEL KEIN STROM. Überprüfen Sie, ob der Leistungsschalter und der Trennschalter eingeschaltet sind, und überprüfen Sie die Kabelverbindungen.
Überprüfen Sie die Sicherung (siehe Sicherungsspezifikationen in der Installationsanleitung) im Anschlusskasten.
LOSE VERBINDUNG(EN). Überprüfen Sie die Verbindungen in der J/Box (in der Nähe des Bedieners) und im Bedienfeld. Prüfen Sie, ob das Flachbandkabel zum LCD-Display an beiden Enden fest angeschlossen ist.
VOLTAGE DROP-IN-KABELVERBINDUNG ZWISCHEN BEDIENER-ANSCHLUSSKASTEN UND BEDIENFELD. Überprüfen Sie die Lautstärketage zwischen Klemme +24 und COM, wenn keine Spannung oder Pulsspannungtage ist weniger als 23 V, überprüfen Sie die Verkabelung zwischen Anschlusskasten (in der Nähe des Bedieners)

und Bedienfeld.

LCD-PANEL-MONTAGE. Wenn 24 V Gleichspannung erkannt wird und ein Flachbandkabel angeschlossen ist, muss die LCD-Panel-Baugruppe möglicherweise ausgetauscht werden.
Platine des Bedienfelds. Trennen Sie das +24V-Kabel (von der J/Box) im Bedienfeld, überprüfen Sie die Lautstärketage zwischen getrenntem Kabel und COM-Anschluss, wenn VoltagWenn die Spannung 24 V DC beträgt, muss die Platine des Bedienfelds möglicherweise ausgetauscht werden.
Die Tür bleibt an einer zufälligen Position stehen (erkennt keine Grenzen). MÖGLICHES ENCODER-PROBLEM Kontaktieren Sie für Hilfe die gebührenfreie Nummer: 1-833-785-7332
Die Tür bleibt ständig kurz vor der Schließposition stehen DIE TÜR KANN AUS DEM GLEICHGEWICHT SEIN. Führen Sie die Kontostandsprüfung über das erweiterte Menü aus.
DIE TÜR RÜCKWÄRTS FÜHRT VOR ERREICHEN DER SCHLIESSPOSITION ODER SOFORT NACH DEM LOSLASSEN DER SCHLIESSEN-TASTE FOTOAUGE/REFLEKTOR/EINWEGLICHTSENSOR FALSCH AUSGERICHTET/BLOCKIERT/FALSCH VERKABELT. Reinigen, neu ausrichten und/oder Hindernisse vor den Sensoren/dem Reflektor beseitigen. Verkabelung wie in Diagramm 1 auf Seite 13 gezeigt erneut prüfen. Sicherstellen, dass kein Seil oder Dichtungsstreifen Störungen verursacht.
DIE KRAFTÜBERWACHUNG IST ZU EMPFINDLICH Passen Sie die Schließkraft im erweiterten Menü auf eine weniger empfindliche Einstellung an. 1 ist am empfindlichsten und 20 ist am wenigsten empfindlich.
FEHLFUNKTION VON UMKEHRGERÄTEN DRITTER. Trennen Sie Umkehrgeräte von Drittanbietern, installieren Sie eine Brücke zwischen Umkehreingangsklemme 3 und +24 und testen Sie erneut. Schließen Sie die Umkehrgeräte einzeln wieder an, um das defekte Gerät zu isolieren (siehe Seite 11-17 im Installationshandbuch).
MELDUNG „TÜR IST GESTOPPT“ AUF DEM LCD-PANEL Blockierung oder Tür aufgrund einer Blockierung blockiert. Entfernen Sie das Hindernis oder geben Sie die Tür frei, trennen Sie die Wechselstromversorgung (schalten Sie sie aus) und testen Sie den Betrieb der Tür im Batteriebetrieb.
DRÜCKERFEDERN VERHINDERN MÖGLICHERWEISE, DASS DIE TÜR DIE ÖFFNUNGSGRENZE ERREICHT. Entfernen Sie die Schubfedern und installieren Sie die mit dem Antrieb mitgelieferten oberen Endanschlaghalterungen oder setzen Sie die OFFENE Endanschlaggrenze zurück, so dass die Schubfedern nicht eingerastet sind.
 ENCODER-FEHLER  Kontaktieren Sie für Hilfe die gebührenfreie Nummer: 1-833-785-7332
Die Tür bewegt sich nach dem Öffnen-/Schließbefehl ein paar Zentimeter und bleibt stehen. DER JUMPER ZWISCHEN DEN ANSCHLÜSSEN „S“ UND „+24“ WURDE ENTFERNT.  Falls an dieser Stelle keine Tastsensorstation verdrahtet ist, muss die Steckbrücke erneut installiert werden.
DER FERNDRUCKTASTER HAT KEINEN NC-KONTAKT (NORMAL GESCHLOSSEN) FÜR DEN STOP-TASTER. Ersetzen Sie die Taststation (bzw. den Kontakt für die STOP-Taste) durch eine, die über einen Öffnerkontakt an der STOP-Taste verfügt.
FERN-DRUCKTASTERSTATION FALSCH VERKABELT.  Überprüfen und korrigieren Sie die Verkabelung bei Bedarf.
Tür schließt nicht per Fernbedienung oder Schließtimer DRÜCKERFEDERN VERHINDERN MÖGLICHERWEISE, DASS SICH DIE TÜR BIS ZUR ÖFFNUNGSGRENZE ÖFFNET (AUF DEM BILDSCHIRM STEHT „TÜR IST GESTOPPT“). Entfernen Sie die Drückerfedern und ersetzen Sie sie durch die mitgelieferten Begrenzungshalterungen; oder passen Sie die Öffnungsbegrenzung so an, dass die Drückerfedern nicht aktiviert werden, und stellen Sie alle Aktivierungsvorrichtungen so ein, dass die Tür bis zur Öffnungsbegrenzung geöffnet wird.
 SCHLIESS-TIMER NICHT ENTSPRECHEND EINGESTELLT.  Schließen-Timer zurücksetzen (siehe Seite 18 im Installationshandbuch).
 KEIN FUNKTIONIERENDES UMKEHRGERÄT IM KLEMMEN R1 ODER R2 Stellen Sie sicher, dass in mindestens einem dieser Terminals ein geeignetes und funktionsfähiges Gerät installiert ist. Überprüfen Sie ggf. die Verkabelung und Ausrichtung und testen Sie die Funktionalität.
TÜR FUNKTIONIERT NICHT IM BATTERIEBETRIEB Leistungsschalter durchgebrannt Aktivieren Sie den Leistungsschalter erneut, indem Sie die Reset-Taste drücken.
BATTERIEN KÖNNEN ENTLADEN ODER LEER SEIN ODER

STEUERPLATINE DEFEKT.

Überprüfen Sie die Batteriekapazitättage, wenn der Akkustand niedrig ist, lassen Sie ihn 24 Stunden lang bei eingeschaltetem Netzstrom aufladen. Ersetzen Sie die Batterien, wenn sie noch nicht aufgeladen sind. Ersetzen Sie die Steuerplatine, wenn die Batterien vollständig aufgeladen sind und die Tür im Gleichgewicht ist.
TÜR AUS DEM GLEICHGEWICHT. Führen Sie die Kontostandsprüfung über das erweiterte Menü aus.
Es kann sein, dass der Strom noch eingeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass die Hauptstromversorgung des Geräts ausgeschaltet ist.
 KRAFTÜBERWACHUNG STÄNDIG AUSGELÖST  SCHLIESSKRAFT IST NICHT RICHTIG EINGESTELLT Passen Sie die Schließ- und/oder Öffnungskraft an. Anweisungen hierzu finden Sie auf den Seiten 21-22.
Erhöhung oder Verringerung je nach Türgewicht/Seite und Einsatzzweck der Tür

IMPULS MITARBEITER ERSATZ TEILE

ERSATZTEILBESCHREIBUNG Puls 500-100 Puls 500-125 Puls 750-100 Puls 750-125 Puls 1000
Motor PDC-500-1800 PDC-500-1800 PDC-750-1800 PDC-750-1800 PDC-P1000-1800
Motorbürstensatz (2) PDC-BÜRSTE PDC-BÜRSTE PDC-BÜRSTE PDC-BÜRSTE PDC-BÜRSTE
Getriebe PDC-GB50/1/30 PDC-GB75/1.25/40 PDC-GB50/1/30 PDC-GB75/1.25/40 PDC-GB75/1.25/40
Untere Steuerplatine PCBA-PC7 PCBA-PC7 PCBA-PC7 PCBA-PC7 PCBA-PC7
Obere Antriebsplatine PCBA-PD7 PCBA-PD7 PCBA-PD7 PCBA-PD7 PCBA-PD7
Drehmomentarm PDC-TQA-50 PDC-TQA-75 PDC-TQA-50 PDC-TQA-75 PDC-TQA-75
Drehmomentarmhalterung PDC-TQB-50 PDC-TQB-75 PDC-TQB-50 PDC-TQB-75 PDC-TQB-75
Begrenzungsklammern mit Hardware PDC-LMTBKT PDC-LMTBKT PDC-LMTBKT PDC-LMTBKT PDC-LMTBKT
Shaff-Kragen PDC-COL-1.0 PDC-COL-1.25 PDC-COL-1.0 PDC-COL-1.25 PDC-COL-1.25
Shaff-Schlüssel PDC-SCHLÜSSEL-3 PDC-SCHLÜSSEL-3 PDC-SCHLÜSSEL-3 PDC-SCHLÜSSEL-3 PDC-SCHLÜSSEL-3
Encoder PDC-ENCD50 PDC-ENCD75 PDC-ENCD50 PDC-ENCD75 PDC-ENCD75
Batterie (Einzelstück) PCB-BAT-5A PCB-BAT-5A PCB-BAT-7A PCB-BAT-7A PCB-BAT-9A
Batteriesatz PCB-BAT-5A2 PCB-BAT-5A2 PCB-BAT-7A2 PCB-BAT-7A2 PCB-BAT-9A2
Reflektierendes Fotoaugen-Set RPE-100SET RPE-100SET RPE-100SET RPE-100SET RPE-1000SET
Nur Fotoaugensensor RPE-100 RPE-100 RPE-100 RPE-100 RPE-100
Fotozellenhalterung RPESTB-BRKT RPESTB-BRKT RPESTB-BRKT RPESTB-BRKT RPESTB-BRKT
Foto-Augen-Reflektor RPE-RFLC RPE-RFLC RPE-RFLC RPE-RFLC RPE-RFLC1000
Bedienfeldgehäuse PCBA/ENC- PCBA/ENC- PCBA/ENC- PCBA/ENC- PCBA/ENC-
(Vollständig) PC7/500 PC7/500 PC7/750 PC7/750 PC7/1000
Bedienfeld (keine Platine) PCB-ENC-500 PCB-ENC-500 PCB-ENC-750 PCB-ENC-750 PCB-ENC-750
Flachbandkabel PCB-RIBCAB-1 PCB-RIBCAB-2 PCB-RIBCAB-1 PCB-RIBCAB-2 PCB-RIBCAB-2
Druckknopf PCB-PB1 PCB-PB1 PCB-PB1 PCB-PB1 PCB-PB1

Bedienelemente Pulse Series Controller Pulse Red - LogoSchaltplan/Anleitung für den Funksender/-empfängerSteuerungen Pulse Serie Controller Pulse Red - Diagramm 1Steuerungen Pulse Serie Controller Pulse Red - Diagramm 2Verkabelung des Empfängers mit dem Impulsantrieb:
Ein-Kanal:
Wenn Sie zum Bedienen der Tür nur eine Taste am Sender verwenden, verkabeln Sie diese gemäß dem linken Diagramm oben mit den FERNBEDIENUNGS-Anschlüssen auf der Pulse Operator-Steuerplatine. Nach der Installation und ordnungsgemäßen Kopplung mit dem Sender (Verbindungsanweisungen finden Sie auf der gegenüberliegenden Seite) öffnet oder schließt die programmierte Taste die Tür, je nach Türposition. Wenn der Umkehrtimer an Ihrem Pulse Operator aktiviert ist, öffnet die programmierte Taste nur die Tür. Beachten Sie, dass alle 3 Tasten am Sender so programmiert werden können, dass sie dieselbe Tür bedienen, oder einzeln auf verschiedene Empfänger programmiert werden können, um 3 verschiedene Türen zu bedienen.
Zweikanal:
Wenn Sie eine Taste am Sender zum Öffnen und eine andere zum Schließen der Tür verwenden, verkabeln Sie diese gemäß dem rechten Diagramm oben mit den PUSH BUTTON STATION-Anschlüssen auf der Pulse Operator Control Board. Nach korrekter Installation und Kopplung mit dem Sender (Kopplungsanweisungen finden Sie auf der gegenüberliegenden Seite) führt jede programmierte Taste die ihr zugewiesene Funktion aus.
Anweisungen zum Koppeln des Funksenders/FernempfängersSteuerungen Pulse Serie Controller Pulse Red - Diagramm 3 Steuerungen Pulse Serie Controller Pulse Red - Diagramm 4Verbinden des RXTA-100-Empfängers mit dem TXTA-100-Sender
Fahren Sie nur fort, wenn der Empfänger ordnungsgemäß verkabelt und eingeschaltet ist.
Ein-Kanal:

  1. Drücken Sie die Taste „Leam“ neben der Markierung S1 am Empfänger, bis die entsprechende L1-LED aufleuchtet. Drücken/programmieren Sie die Taste S2 nicht für die Verwendung eines einzelnen Kanals.
  2. Drücken und halten Sie die gewünschte Taste am Sender, bis die LED L1 4 Mal blinkt, um eine erfolgreiche Kopplung anzuzeigen. Lassen Sie die Taste los.
  3. Drücken Sie zur Überprüfung die programmierte Taste am Sender – die LED L1 sollte aufleuchten.
  4. Wiederholen Sie diesen Schritt mit allen Tasten des Senders (Kopplung mit S1), sofern dieser nur für diesen Empfänger genutzt wird.

Zweikanal:

  1. Drücken Sie die Lerntaste neben der Markierung S1 auf dem Empfänger, bis die entsprechende LED L1 aufleuchtet.
  2. Drücken und halten Sie die gewünschte „OPEN“-Taste auf dem Sender, bis die L1-LED viermal blinkt, um eine erfolgreiche Kopplung anzuzeigen. Lassen Sie die Taste los.
  3. Drücken Sie zur Überprüfung die programmierte Taste am Sender – die LED L1 sollte aufleuchten.
  4. Drücken Sie die Lerntaste neben der Markierung S2 auf dem Empfänger, bis die entsprechende L2-LED aufleuchtet.
  5. Drücken und halten Sie die gewünschte „CLOSE“-Taste auf dem Sender, bis die L2-LED viermal blinkt, um eine erfolgreiche Kopplung anzuzeigen. Lassen Sie die Taste los.
  6. Drücken Sie zur Überprüfung die programmierte Taste am Sender – die LED L2 sollte aufleuchten.

PULSE 500+ GARANTIE

Abdeckung
Für die Antriebe Pulse 500-1000 gilt eine Garantie von 2 Jahren oder 1,000,000 Zyklen (je nachdem, was zuerst eintritt) ab Kaufdatum. Diese Garantie umfasst und beschränkt sich nur auf alle Komponenten- und Herstellungsfehler und deckt keine möglichen Ausfälle aufgrund äußerer Kräfte ab, einschließlich Unregelmäßigkeiten durch Stöße, unsachgemäße Installation und/oder Verbindung, VoltagÜberspannungen und alle anderen vom Benutzer und/oder durch die Umgebung verursachten Ausfälle. Diese Garantie gilt nur für den Ersatz oder die Reparatur defekter Produkte und umfasst nicht die Arbeitskosten für den Ausbau oder Einbau defekter Teile, die Neuinstallation des Ersatz-/Reparaturprodukts, Versandkosten für die Rücksendung des Produkts oder andere mögliche Kosten im Zusammenhang mit der Funktionsunfähigkeit des Bedieners. Die Abdeckung erstreckt sich nicht auf die Wartung von Motorbürsten, die alle 200,000 Zyklen ausgetauscht werden sollten. Die Zuverlässigkeit und Leistung der Software sind ebenfalls durch unsere Garantie abgedeckt, umfassen jedoch keine Software-Updates, Upgrades und/oder benutzerdefinierten Änderungen, es sei denn, dies wurde von iControls schriftlich genehmigt.
Ansprüche
Bevor Sie einen Garantieanspruch geltend machen, rufen Sie bitte den technischen Support von Pulse unter 1-833-785-7332 und bitten Sie um Unterstützung bei der Fehlerbehebung. ENTFERNEN SIE DAS PRODUKT NICHT, bis Sie dazu aufgefordert werden.
Notiz
Auf Anfrage kann iControls auch Unterstützung vor Ort (ggf. gegen zusätzliche Gebühren) und/oder Beratung bei Installation, Fehlerbehebung, Produkterweiterung oder Verbesserung unseres Produkts bieten. Im Rahmen dieser beschränkten Garantie ersetzt/repariert iControls alle Bedienkomponenten, die sich bei der Überprüfung durch autorisiertes iControls-Personal als defekt erweisen. Die Arbeitskosten für Installation oder Reparatur gehen zu Lasten des Kunden und müssen, sofern verfügbar, von einem autorisierten iControls-Händler durchgeführt werden. Diese Garantie gilt nur für Bediener, die von einem autorisierten iControls-Händler professionell installiert wurden und dies gemäß den Richtlinien des Installationshandbuchs erfolgte. Für den Fall, dass ein Bedienermodell oder -teil nicht mehr hergestellt wird oder veraltet ist, behält sich iControls das Recht vor, das Produkt durch eine geeignete Alternative zu ersetzen.
iControls haftet nicht für Folge- oder Nebenschäden. Alle anderen ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien, einschließlich jeglicher Garantie der Marktgängigkeit, werden hiermit ausdrücklich ausgeschlossen. Einige Gerichtsbarkeiten erlauben den Ausschluss oder die Einschränkung von Folge- oder Nebenschäden nicht, sodass die obige Einschränkung oder der Ausschluss möglicherweise nicht für Sie gilt. Diese Garantie verleiht Ihnen bestimmte gesetzliche Rechte, und Sie haben möglicherweise auch andere Rechte, die von Gerichtsbarkeit zu Gerichtsbarkeit unterschiedlich sind. Um einen Anspruch im Rahmen dieser Garantien geltend zu machen,
Kontaktieren Sie iControls.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an www.devancocanada.com oder rufen Sie gebührenfrei unter 1- an.855-931-3334Bedienelemente-Logo

Dokumente / Ressourcen

Steuert Pulse Series Controller Pulse Red [pdf] Bedienungsanleitung
Controller der Pulse-Serie Pulse Rot, Pulse-Serie, Controller Pulse Rot, Pulse Rot, Rot

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *