ATMEL-ATtiny11-8-bit-Mikrocontroller-mit-1K-Byte-Flash-LOGO

ATMEL ATtiny11 8-Bit Mikrocontroller mit 1K Byte Flash

ATMEL-ATtiny11-8-bit-Mikrocontroller-mit-1K-Byte-Flash-PRODACT-IMG

Merkmale

  • Verwendet die AVR® RISC-Architektur
  • Leistungsstarke und stromsparende 8-Bit-RISC-Architektur
  • 90 Leistungsstarke Anweisungen - Die meisten Ausführungen mit einem Taktzyklus
  • 32 x 8 Allzweck-Arbeitsregister
  • Bis zu 8 MIPS Durchsatz bei 8 MHz

Nichtflüchtiger Programm- und Datenspeicher

  • 1 KByte Flash-Programmspeicher
  • Im System programmierbar (ATtiny12)
  • Ausdauer: 1,000 Schreib-/Löschzyklen (ATtiny11/12)
  • 64 Bytes im System programmierbarer EEPROM-Datenspeicher für ATtiny12
  • Ausdauer: 100,000 Schreib- / Löschzyklen
  • Programmiersperre für Flash-Programm und EEPROM-Datensicherheit

Periphere Funktionen

  • Interrupt und Wake-up bei Pin-Wechsel
  • Ein 8-Bit-Timer/Zähler mit separatem Prescaler
  • On-Chip-Analogkomparator
  • Programmierbarer Watchdog-Timer mit On-Chip-Oszillator

Spezielle Mikrocontroller-Funktionen

  • Energiesparender Leerlauf- und Abschaltmodus
  • Externe und interne Interruptquellen
  • Im System programmierbar über SPI-Port (ATtiny12)
  • Verbesserte Power-On-Reset-Schaltung (ATtiny12)
  • Intern kalibrierter RC-Oszillator (ATtiny12)

Spezifikation

  • Hochgeschwindigkeits-CMOS-Prozesstechnologie mit geringem Stromverbrauch
  • Voll statischer Betrieb

Leistungsaufnahme bei 4 MHz, 3 V, 25 °C

  • Aktiv: 2.2 mA
  • Ruhezustand: 0.5 mA
  • Ausschaltmodus: <1 μA

Pakete

  • 8-Pin-PDIP und SOIC

Betriebslautstärketages

  • 1.8 – 5.5 V für ATtiny12V-1
  • 2.7 – 5.5 V für ATtiny11L-2 und ATtiny12L-4
  • 4.0 – 5.5 V für ATtiny11-6 und ATtiny12-8

Geschwindigkeitsklassen

  • 0 – 1.2 MHz (ATtiny12V-1)
  • 0 – 2 MHz (ATtiny11L-2)
  • 0 – 4 MHz (ATtiny12L-4)
  • 0 – 6 MHz (ATtiny11-6)
  • 0 – 8 MHz (ATtiny12-8)

Pin-Konfiguration

ATMEL-ATtiny11-8-Bit-Mikrocontroller-mit-1K-Byte-Flash-BILD-1

Überview

Der ATtiny11/12 ist ein Low-Power-CMOS-8-Bit-Mikrocontroller, der auf der AVR-RISC-Architektur basiert. Durch die Ausführung leistungsstarker Befehle in einem einzigen Taktzyklus erreicht der ATtiny11/12 Durchsätze von annähernd 1 MIPS pro MHz, was es dem Systemdesigner ermöglicht, den Stromverbrauch im Verhältnis zur Verarbeitungsgeschwindigkeit zu optimieren. Der AVR-Kern kombiniert einen reichhaltigen Befehlssatz mit 32 Allzweck-Arbeitsregistern. Alle 32 Register sind direkt mit der Arithmetic Logic Unit (ALU) verbunden, was den Zugriff auf zwei unabhängige Register in einem einzigen Befehl ermöglicht, der in einem Taktzyklus ausgeführt wird. Die resultierende Architektur ist Code-effizienter und erreicht gleichzeitig bis zu zehnmal schnellere Durchsätze als herkömmliche CISC-Mikrocontroller.

Tabelle 1. Teilebeschreibung

Gerät Blitz EEPROM Registrieren Bandtage Reichweite Frequenz
ATtiny11L 1K 32 2.7 – 5.5 V 0–2 MHz
ATtiny11 1K 32 4.0 – 5.5 V 0–6 MHz
ATtiny12V 1K 64 B 32 1.8 – 5.5 V 0–1.2 MHz
ATtiny12L 1K 64 B 32 2.7 – 5.5 V 0–4 MHz
ATtiny12 1K 64 B 32 4.0 – 5.5 V 0–8 MHz

Der ATtiny11/12 AVR wird mit einer vollständigen Suite von Programm- und Systementwicklungstools unterstützt, darunter: Makro-Assembler, Programm-Debugger/Simulatoren, In-Circuit-Emulatoren,
und Evaluierungskits.

ATtiny11-Blockdiagramm

Siehe Abbildung 1 auf Seite 3. Der ATtiny11 bietet die folgenden Funktionen: 1 KByte Flash, bis zu fünf Allzweck-E/A-Leitungen, eine Eingangsleitung, 32 Allzweck-Arbeitsregister, einen 8-Bit-Timer/Zähler, intern und externe Interrupts, programmierbarer Watchdog-Timer mit internem Oszillator und zwei per Software wählbare Stromsparmodi. Der Leerlaufmodus stoppt die CPU, während Zeitgeber/Zähler und Unterbrechungssystem weiter funktionieren. Der Power-Down-Modus speichert die Registerinhalte, friert jedoch den Oszillator ein und deaktiviert alle anderen Chipfunktionen bis zum nächsten Interrupt oder Hardware-Reset. Die Wake-up- oder Interrupt-on-Pin-Change-Funktionen ermöglichen es dem ATtiny11, sehr schnell auf externe Ereignisse zu reagieren, wobei es im Power-Down-Modus immer noch den niedrigsten Stromverbrauch aufweist. Das Gerät wird mit Atmels High-Density-Nonvolatile-Memory-Technologie hergestellt. Durch die Kombination einer RISC-8-Bit-CPU mit Flash auf einem monolithischen Chip ist der Atmel ATtiny11 ein leistungsstarker Mikrocontroller, der eine hochflexible und kostengünstige Lösung für viele eingebettete Steuerungsanwendungen bietet.

Abbildung 1. Das ATtiny11-Blockdiagramm

ATMEL-ATtiny11-8-Bit-Mikrocontroller-mit-1K-Byte-Flash-BILD-2

ATtiny12-Blockdiagramm

Abbildung 2 auf Seite 4. Der ATtiny12 bietet die folgenden Funktionen: 1 KByte Flash, 64 Byte EEPROM, bis zu sechs Allzweck-E/A-Leitungen, 32 Allzweck-Arbeitsregister, einen 8-Bit-Timer/Zähler, interne und externe Interrupts, programmierbarer Watchdog-Timer mit internem Oszillator und zwei per Software wählbare Stromsparmodi. Der Leerlaufmodus stoppt die CPU, während Zeitgeber/Zähler und Unterbrechungssystem weiter funktionieren. Der Power-Down-Modus speichert die Registerinhalte, friert jedoch den Oszillator ein und deaktiviert alle anderen Chipfunktionen bis zum nächsten Interrupt oder Hardware-Reset. Die Wake-up- oder Interrupt-on-Pin-Change-Funktionen ermöglichen es dem ATtiny12, sehr schnell auf externe Ereignisse zu reagieren, wobei es im Power-Down-Modus immer noch den niedrigsten Stromverbrauch aufweist. Das Gerät wird mit Atmels High-Density-Nonvolatile-Memory-Technologie hergestellt. Durch die Kombination einer RISC-8-Bit-CPU mit Flash auf einem monolithischen Chip ist der Atmel ATtiny12 ein leistungsstarker Mikrocontroller, der eine hochflexible und kostengünstige Lösung für viele eingebettete Steuerungsanwendungen bietet.

Abbildung 2. Das ATtiny12-Blockdiagramm

ATMEL-ATtiny11-8-Bit-Mikrocontroller-mit-1K-Byte-Flash-BILD-3

Pin-Beschreibungen

  • Versorgungsvolumentage-Stift.
  • Erdungsstift.

Port B ist ein 6-Bit-I/O-Port. PB4..0 sind E/A-Pins, die interne Pull-Ups bereitstellen können (ausgewählt für jedes Bit). Auf ATtiny11 wird PB5 nur eingegeben. Auf ATtiny12 ist PB5 Eingang oder Open-Drain-Ausgang. Die Port-Pins haben drei Zustände, wenn eine Reset-Bedingung aktiv wird, selbst wenn die Uhr nicht läuft. Die Verwendung der Pins PB5..3 als Eingangs- oder E/A-Pins ist begrenzt, abhängig von den Reset- und Takteinstellungen, wie unten gezeigt.

Tabelle 2. PB5..PB3-Funktionalität vs. Gerätetaktungsoptionen

Geräte-Taktungsoption PB5 PB4 PB3
Externes Zurücksetzen aktiviert Gebraucht(1) -(2)
Externes Zurücksetzen deaktiviert Eingang(3)/E/A(4)
Externer Kristall Gebraucht Gebraucht
Externer Niederfrequenzquarz Gebraucht Gebraucht
Externer Keramikresonator Gebraucht Gebraucht
Externer RC-Oszillator E/A(5) Gebraucht
Externe Uhr Ein-/Ausgabe Gebraucht
Interner RC-Oszillator Ein-/Ausgabe Ein-/Ausgabe

Hinweise

  1. „Verwendet“ bedeutet, dass der Pin für Reset- oder Taktzwecke verwendet wird.
  2. bedeutet, dass die Stiftfunktion von der Option nicht beeinflusst wird.
  3. Input bedeutet, dass der Pin ein Port-Input-Pin ist.
  4. Auf ATtiny11 wird PB5 nur eingegeben. Auf ATtiny12 ist PB5 Eingang oder Open-Drain-Ausgang.
  5. I/O bedeutet, dass der Pin ein Port-Eingangs-/Ausgangs-Pin ist.

XTAL1 Eingang zum invertierenden Oszillator ampLifier und Eingang zur internen Taktbetriebsschaltung.
XTAL2 Ausgang des invertierenden Oszillators ampschwerer.
ZURÜCKSETZEN Eingang zurücksetzen. Ein externer Reset wird durch einen Low-Pegel am RESET-Pin erzeugt. Reset-Impulse länger als 50 ns erzeugen einen Reset, auch wenn die Uhr nicht läuft. Kürzere Impulse führen nicht garantiert zu einem Reset.

Registrieren Sie Zusammenfassung ATtiny11

Adresse Name Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Seite
$ 3F SREG I T H S V N Z C Seite 9
$ 3E Reserviert    
$ 3D Reserviert    
$ 3C Reserviert    
3 Milliarden US-Dollar GIMSK INT0 PCIe Seite 33
$ 3A GIFR INTF0 PCIF Seite 34
39 USD TIMSK TOIE0 Seite 34
38 USD TIFR TOV0 Seite 35
37 USD Reserviert    
36 USD Reserviert    
35 USD MCUCR SE SM ISC01 ISC00 Seite 32
34 USD MCUSR EXTRF PORF Seite 28
33 USD TCCR0 CS02 CS01 CS00 Seite 41
32 USD TCNT0 Timer/Zähler0 (8 Bit) Seite 41
31 USD Reserviert    
30 USD Reserviert    
Reserviert    
22 USD Reserviert    
21 USD WDTCR WDTOE WDE WDP2 WDP1 WDP0 Seite 43
20 USD Reserviert    
$ 1F Reserviert    
$ 1E Reserviert    
$ 1D Reserviert    
$ 1C Reserviert    
1 Milliarden US-Dollar Reserviert    
$ 1A Reserviert    
19 USD Reserviert    
18 USD PORTB PORTB4 PORTB3 PORTB2 PORTB1 PORTB0 Seite 37
17 USD DDRB DDB4 DDB3 DDB2 DDB1 DDB0 Seite 37
16 USD BSP PINB5 PINB4 PINB3 PINB2 PINB1 PINB0 Seite 37
15 USD Reserviert    
Reserviert    
$ 0A Reserviert    
09 USD Reserviert    
08 USD ACSR ACD ACO ACI ACIE ACIS1 ACIS0 Seite 45
Reserviert    
00 USD Reserviert    

Hinweise

  1. Aus Gründen der Kompatibilität mit zukünftigen Geräten sollten reservierte Bits beim Zugriff auf Null geschrieben werden. Reservierte E / A-Speicheradressen sollten niemals geschrieben werden.
  2. Einige der Statusflags werden gelöscht, indem ihnen eine logische Eins geschrieben wird. Beachten Sie, dass die CBI- und SBI-Befehle mit allen Bits im E/A-Register arbeiten, indem sie eine Eins in jedes als gesetzt gelesene Flag zurückschreiben und so das Flag löschen. Die CBI- und SBI-Befehle arbeiten nur mit den Registern $00 bis $1F.

Registrieren Sie Zusammenfassung ATtiny12

Adresse Name Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Seite
$ 3F SREG I T H S V N Z C Seite 9
$ 3E Reserviert    
$ 3D Reserviert    
$ 3C Reserviert    
3 Milliarden US-Dollar GIMSK INT0 PCIe Seite 33
$ 3A GIFR INTF0 PCIF Seite 34
39 USD TIMSK TOIE0 Seite 34
38 USD TIFR TOV0 Seite 35
37 USD Reserviert    
36 USD Reserviert    
35 USD MCUCR PUD SE SM ISC01 ISC00 Seite 32
34 USD MCUSR WDRF BORF EXTRF PORF Seite 29
33 USD TCCR0 CS02 CS01 CS00 Seite 41
32 USD TCNT0 Timer/Zähler0 (8 Bit) Seite 41
31 USD OSCCAL Oszillatorkalibrierungsregister Seite 12
30 USD Reserviert    
Reserviert    
22 USD Reserviert    
21 USD WDTCR WDTOE WDE WDP2 WDP1 WDP0 Seite 43
20 USD Reserviert    
$ 1F Reserviert    
$ 1E EEAR EEPROM-Adressregister Seite 18
$ 1D EEDR EEPROM-Datenregister Seite 18
$ 1C EECR UNHEIMLICH EEMWE EWE EE Seite 18
1 Milliarden US-Dollar Reserviert    
$ 1A Reserviert    
19 USD Reserviert    
18 USD PORTB PORTB4 PORTB3 PORTB2 PORTB1 PORTB0 Seite 37
17 USD DDRB DDB5 DDB4 DDB3 DDB2 DDB1 DDB0 Seite 37
16 USD BSP PINB5 PINB4 PINB3 PINB2 PINB1 PINB0 Seite 37
15 USD Reserviert    
Reserviert    
$ 0A Reserviert    
09 USD Reserviert    
08 USD ACSR ACD AINBG ACO ACI ACIE ACIS1 ACIS0 Seite 45
Reserviert    
00 USD Reserviert    

Notiz

  1. Aus Gründen der Kompatibilität mit zukünftigen Geräten sollten reservierte Bits beim Zugriff auf Null geschrieben werden. Reservierte E / A-Speicheradressen sollten niemals geschrieben werden.
  2. Einige der Statusflags werden gelöscht, indem ihnen eine logische Eins geschrieben wird. Beachten Sie, dass die CBI- und SBI-Befehle mit allen Bits im E/A-Register arbeiten, indem sie eine Eins in jedes als gesetzt gelesene Flag zurückschreiben und so das Flag löschen. Die CBI- und SBI-Befehle arbeiten nur mit den Registern $00 bis $1F.

Befehlssatzzusammenfassung

Mnemonik Operanden Beschreibung Betrieb Flaggen #Uhren
ARITHMETISCHE UND LOGISCHE ANWEISUNGEN
HINZUFÜGEN Rd, Rr Fügen Sie zwei Register hinzu Rd ¬ Rd + Rr Z, C, N, V, H. 1
ADC Rd, Rr Fügen Sie mit Carry zwei Register hinzu Rd ¬ Rd + Rr + C Z, C, N, V, H. 1
Untertitel Rd, Rr Subtrahieren Sie zwei Register Rd ¬ Rd – Rr Z, C, N, V, H. 1
HOCH Rd, K. Konstante vom Register abziehen Rd ¬ Rd – K Z, C, N, V, H. 1
SBC Rd, Rr Subtrahieren Sie mit Carry zwei Register Rd ¬ Rd – Rr – C Z, C, N, V, H. 1
SBCI Rd, K. Subtrahieren Sie mit Carry Constant von Reg. Rd ¬ Rd – K – C Z, C, N, V, H. 1
UND Rd, Rr Logische UND-Register Rd ¬ Rd · Rr Z, N, V. 1
ANDI Rd, K. Logisches UND-Register und Konstante Rd ¬ Rd · K Z, N, V. 1
OR Rd, Rr Logische ODER-Register Rd ¬ Rd v Rr Z, N, V. 1
ORI Rd, K. Logisches ODER-Register und Konstante Rd ¬ Rd v K Z, N, V. 1
EOR Rd, Rr Exklusive ODER-Register Rd ¬ RdÅRr Z, N, V. 1
COM Rd Komplement Rd ¬ $FF – Rd Z, C, N, V. 1
NEG Rd Zweierkomplement Rd ¬ $00 – Rd Z, C, N, V, H. 1
SBR Rd, K. Bit (s) im Register setzen Rd ¬ Rd v K Z, N, V. 1
CBR Rd, K. Bit (s) im Register löschen Rd ¬ Rd · (FFh – K) Z, N, V. 1
INC Rd Inkrement Rd ¬ Rd + 1 Z, N, V. 1
DEZ Rd Dekrement Rd ¬ Rd – 1 Z, N, V. 1
TST Rd Test auf Null oder Minus Rd ¬ Rd · Rd Z, N, V. 1
CLR Rd Register löschen Rd ¬ RdÅRd Z, N, V. 1
SER Rd Register einstellen Rd ¬ $FF Keiner 1
NIEDERLASSUNGSANLEITUNG
RJMP k Relativer Sprung PC ¬ PC + k + 1 Keiner 2
RALL k Relativer Unterprogrammaufruf PC ¬ PC + k + 1 Keiner 3
RET   Unterprogramm Return PC ¬ STACK Keiner 4
NETZWERKE   Rückgabe unterbrechen PC ¬ STACK I 4
CPSE Rd, Rr Vergleichen, Überspringen, wenn gleich wenn (Rd = Rr) PC ¬ PC + 2 oder 3 Keiner 1/2
CP Rd, Rr Vergleichen Rd - Rr Z, N, V, C, H. 1
CPC Rd, Rr Vergleiche mit Carry Rd - Rr - C. Z, N, V, C, H. 1
Verbraucherpreisindex Rd, K. Vergleiche Register mit Sofort Rd - K. Z, N, V, C, H. 1
SBRC Rr, geb Überspringen, wenn Bit im Register gelöscht wurde wenn (Rr(b)=0) PC ¬ PC + 2 oder 3 Keiner 1/2
SBRS Rr, geb Überspringen, wenn Bit in Register gesetzt ist wenn (Rr(b)=1) PC ¬ PC + 2 oder 3 Keiner 1/2
SBIC P, geb Überspringen, wenn Bit im E / A-Register gelöscht wurde wenn (P(b)=0) PC ¬ PC + 2 oder 3 Keiner 1/2
SBIS P, geb Überspringen, wenn das Bit im E / A-Register gesetzt ist wenn (P(b)=1) PC ¬ PC + 2 oder 3 Keiner 1/2
BRBS s, k Verzweigen, wenn das Statusflag gesetzt ist wenn (SREG(s) = 1) dann PC¬PC + k + 1 Keiner 1/2
BRBC s, k Verzweigen, wenn Statusflag gelöscht wenn (SREG(s) = 0) dann PC¬PC + k + 1 Keiner 1/2
BREQ k Verzweigen, wenn gleich wenn (Z = 1) dann PC ¬ PC + k + 1 Keiner 1/2
BRNE k Verzweigen, wenn nicht gleich wenn (Z = 0) dann PC ¬ PC + k + 1 Keiner 1/2
BRCS k Verzweigen, wenn Carry Set wenn (C = 1) dann PC ¬ PC + k + 1 Keiner 1/2
BRCC k Verzweigen, wenn Carry gelöscht wenn (C = 0) dann PC ¬ PC + k + 1 Keiner 1/2
BRSCH k Verzweigen, wenn gleich oder höher wenn (C = 0) dann PC ¬ PC + k + 1 Keiner 1/2
BRLO k Verzweigen, wenn niedriger wenn (C = 1) dann PC ¬ PC + k + 1 Keiner 1/2
BRMI k Verzweigen, wenn Minus wenn (N = 1) dann PC ¬ PC + k + 1 Keiner 1/2
BRPL k Verzweigen Sie, wenn Plus wenn (N = 0) dann PC ¬ PC + k + 1 Keiner 1/2
BRGE k Zweig, wenn größer oder gleich, signiert wenn (N Å V= 0) dann PC ¬ PC + k + 1 Keiner 1/2
BRLT k Verzweigen, wenn weniger als Null, signiert wenn (N Å V= 1) dann PC ¬ PC + k + 1 Keiner 1/2
BRHS k Verzweigen, wenn Half Carry Flag gesetzt ist wenn (H = 1) dann PC ¬ PC + k + 1 Keiner 1/2
BRHC k Verzweigen, wenn die halbe Tragflagge gelöscht ist wenn (H = 0) dann PC ¬ PC + k + 1 Keiner 1/2
BRTS k Verzweigen, wenn T-Flag gesetzt ist wenn (T = 1) dann PC ¬ PC + k + 1 Keiner 1/2
BRTC k Verzweigen, wenn T-Flag gelöscht ist wenn (T = 0) dann PC ¬ PC + k + 1 Keiner 1/2
BRVS k Verzweigen, wenn das Überlauf-Flag gesetzt ist wenn (V = 1) dann PC ¬ PC + k + 1 Keiner 1/2
BRVC k Verzweigen, wenn das Überlauf-Flag gelöscht ist wenn (V = 0) dann PC ¬ PC + k + 1 Keiner 1/2
BRIE k Verzweigen, wenn Interrupt aktiviert ist wenn ( I = 1) dann PC ¬ PC + k + 1 Keiner 1/2
BRAUT k Verzweigen, wenn Interrupt deaktiviert ist wenn ( I = 0) dann PC ¬ PC + k + 1 Keiner 1/2
Mnemonik Operanden Beschreibung Betrieb Flaggen #Uhren
DATENÜBERTRAGUNGSANLEITUNG
LD Rd,Z Register indirekt laden Rd ¬ (Z) Keiner 2
ST Z,Rr Speichern Sie das Register indirekt (Z) ¬ Rr Keiner 2
MOV Rd, Rr Zwischen Registern wechseln Rd ¬ Rr Keiner 1
LDI Rd, K. Sofort laden Rd ¬ K Keiner 1
IN Rd, P. Im Hafen Rd ¬ P Keiner 1
AUS P, Rr Ausgangshafen P ¬ Rr Keiner 1
LPM   Programmspeicher laden R0 ¬ (Z) Keiner 3
BIT- UND BIT-TEST-ANWEISUNGEN
SBI P, b Bit im E / A-Register setzen I/O(P,b) ¬ 1 Keiner 2
CBI P, b Bit im E / A-Register löschen I/O(P,b) ¬ 0 Keiner 2
LSL Rd Logische Verschiebung nach links Rd(n+1) ¬ Rd(n), Rd(0) ¬ 0 Z, C, N, V. 1
LSR Rd Logische Verschiebung nach rechts Rd(n) ¬ Rd(n+1), Rd(7) ¬ 0 Z, C, N, V. 1
ROL Rd Nach links durch Carry drehen Rd(0) ¬ C, Rd(n+1) ¬ Rd(n), C ¬ Rd(7) Z, C, N, V. 1
ROR Rd Durch Carry nach rechts drehen Rd(7) ¬ C, Rd(n) ¬ Rd(n+1), C ¬ Rd(0) Z, C, N, V. 1
ASR Rd Arithmetische Verschiebung nach rechts Rd(n) ¬ Rd(n+1), n ​​= 0..6 Z, C, N, V. 1
TAUSCHEN Rd Knabbereien tauschen Rd(3..0) ¬ Rd(7..4), Rd(7..4) ¬ Rd(3..0) Keiner 1
BSET s Flaggensatz SREG(s) ¬ 1 SREG (s) 1
BCLR s Flagge löschen SREG(s) ¬ 0 SREG (s) 1
BST Rr, geb Bitspeicher von Register bis T. T ¬ Rr(b) T 1
BLD Rd, geb Bitlast von T nach Register Rd(b) ¬ T Keiner 1
SEC   Set tragen C € 1 C 1
CLC   Klar tragen C € 0 C 1
SEN   Setzen Sie das negative Flag N ¬ 1 N 1
CLN   Negative Flagge löschen N ¬ 0 N 1
Sonderwirtschaftszone   Setzen Sie das Null-Flag Z ¬ 1 Z 1
CLZ   Löschen Sie die Null-Flagge Z ¬ 0 Z 1
SEI   Globale Interrupt-Aktivierung Ich € 1 I 1
Befehlszeilenschnittstelle (CLI)   Globale Interrupt-Deaktivierung Ich € 0 I 1
SES   Setzen Sie das signierte Testflag S€ 1 S 1
CLS   Signiertes Testflag löschen S€ 0 S 1
SEV   Satz Zweierkomplementüberlauf V€ 1 V 1
CLV   Löschen Sie den Zweierkomplementüberlauf V€ 0 V 1
SATZ   Setze T in SREG T€ 1 T 1
Brettsperrholz   Löschen Sie T in SREG T€ 0 T 1
SEH   Setze Half Carry Flag in SREG H€ 1 H 1
CLH   Klare Half Carry Flag in SREG H€ 0 H 1
NOP   Kein Vorgang   Keiner 1
SCHLAFEN   Schlafen (siehe spezifische Beschreibung für die Schlaffunktion) Keiner 1
WDR   Hund zurücksetzen ansehen (siehe spezifische Beschreibung für WDR/Timer) Keiner 1

Bestellinformationen

ATtiny11

Stromversorgung Geschwindigkeit (MHz) Bestellnummer Paket Betriebsbereich
 

 

2.7 – 5.5 V

 

 

2

ATtiny11L-2PC ATtiny11L-2SC 8P3

8S2

Gewerblich (0°C bis 70°C)
ATtiny11L-2PI

ATtiny11L-2SI ATtiny11L-2SU(2)

8P3

8S2

8S2

 

Industrie

(-40°C bis 85°C)

 

 

 

4.0 – 5.5 V

 

 

 

6

ATtiny11-6PC ATtiny11-6SC 8P3

8S2

Gewerblich (0°C bis 70°C)
ATtiny11-6PI ATtiny11-6PU(2)

ATtiny11-6SI

ATtiny11-6SU(2)

8P3

8P3

8S2

8S2

 

Industrie

(-40°C bis 85°C)

Hinweise

  1. Die Geschwindigkeitsklasse bezieht sich auf die maximale Taktrate bei Verwendung eines externen Quarzes oder eines externen Taktlaufwerks. Der interne RC-Oszillator hat für alle Geschwindigkeitsstufen die gleiche nominelle Taktfrequenz.
  2. Pb-freie Verpackungsalternative, entspricht der europäischen Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe (RoHS-Richtlinie). Auch halogenfrei und vollständig grün.
Pakettyp
8P3 8-adriges, 0.300″ breites Kunststoff-Dual-Inline-Gehäuse (PDIP)
8S2 8-adrig, 0.200″ breit, Kunststoff-Gull-Wing Small Outline (EIAJ SOIC)

ATtiny12

Stromversorgung Geschwindigkeit (MHz) Bestellnummer Paket Betriebsbereich
 

 

 

1.8 – 5.5 V

 

 

 

1.2

ATtiny12V-1PC ATtiny12V-1SC 8P3

8S2

Gewerblich (0°C bis 70°C)
ATtiny12V-1PI ATtiny12V-1PU(2)

ATtiny12V-1SI

ATtiny12V-1SU(2)

8P3

8P3

8S2

8S2

 

Industrie

(-40°C bis 85°C)

 

 

 

2.7 – 5.5 V

 

 

 

4

ATtiny12L-4PC ATtiny12L-4SC 8P3

8S2

Gewerblich (0°C bis 70°C)
ATtiny12L-4PI ATtiny12L-4PU(2)

ATtiny12L-4SI

ATtiny12L-4SU(2)

8P3

8P3

8S2

8S2

 

Industrie

(-40°C bis 85°C)

 

 

 

4.0 – 5.5 V

 

 

 

8

ATtiny12-8PC ATtiny12-8SC 8P3

8S2

Gewerblich (0°C bis 70°C)
ATtiny12-8PI ATtiny12-8PU(2)

ATtiny12-8SI

ATtiny12-8SU(2)

8P3

8P3

8S2

8S2

 

Industrie

(-40°C bis 85°C)

Hinweise

  1. Die Geschwindigkeitsklasse bezieht sich auf die maximale Taktrate bei Verwendung eines externen Quarzes oder eines externen Taktlaufwerks. Der interne RC-Oszillator hat für alle Geschwindigkeitsstufen die gleiche nominelle Taktfrequenz.
  2. Pb-freie Verpackungsalternative, entspricht der europäischen Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe (RoHS-Richtlinie). Auch halogenfrei und vollständig grün.
Pakettyp
8P3 8-adriges, 0.300″ breites Kunststoff-Dual-Inline-Gehäuse (PDIP)
8S2 8-adrig, 0.200″ breit, Kunststoff-Gull-Wing Small Outline (EIAJ SOIC)

Verpackungsinformationen

8P3ATMEL-ATtiny11-8-Bit-Mikrocontroller-mit-1K-Byte-Flash-BILD-4

GÄNGIGE ABMESSUNGEN
(Maßeinheit = Zoll)

SYMBOL MIN NOM MAX NOTIZ
A     0.210 2
A2 0.115 0.130 0.195  
b 0.014 0.018 0.022 5
b2 0.045 0.060 0.070 6
b3 0.030 0.039 0.045 6
c 0.008 0.010 0.014  
D 0.355 0.365 0.400 3
D1 0.005     3
E 0.300 0.310 0.325 4
E1 0.240 0.250 0.280 3
e 0.100 BSC  
eA 0.300 BSC 4
L 0.115 0.130 0.150 2

Hinweise

  1. Diese Zeichnung dient nur der allgemeinen Information; Weitere Informationen finden Sie in der JEDEC-Zeichnung MS-001, Variante BA.
  2. Die Maße A und L werden gemessen, wenn das Paket in der JEDEC-Sitzebene Gauge GS-3 sitzt.
  3. Die Abmessungen D, D1 und E1 beinhalten keine Gussgrate oder Vorsprünge. Formgrat oder Vorsprünge dürfen 0.010 Zoll nicht überschreiten.
  4. E und eA gemessen mit den Leitungen, die senkrecht zum Bezugspunkt stehen müssen.
  5. Spitze oder abgerundete Elektrodenspitzen werden bevorzugt, um das Einführen zu erleichtern.
  6. b2- und b3-Maximalabmessungen beinhalten keine Dambar-Vorsprünge. Dambar-Vorsprünge dürfen 0.010 (0.25 mm) nicht überschreiten.

ATMEL-ATtiny11-8-Bit-Mikrocontroller-mit-1K-Byte-Flash-BILD-5

GÄNGIGE ABMESSUNGEN
(Maßeinheit = mm)

SYMBOL MIN NOM MAX NOTIZ
A 1.70   2.16  
A1 0.05   0.25  
b 0.35   0.48 5
C 0.15   0.35 5
D 5.13   5.35  
E1 5.18   5.40 2, 3
E 7.70   8.26  
L 0.51   0.85  
q    
e 1.27 BSC 4

Hinweise

  1. Diese Zeichnung dient nur der allgemeinen Information; Weitere Informationen finden Sie in der EIAJ-Zeichnung EDR-7320.
  2. Abweichungen der oberen und unteren Matrizen und Harzgrate sind nicht enthalten.
  3. Es wird empfohlen, dass die oberen und unteren Kavitäten gleich sind. Bei Abweichungen ist das größere Maß zu berücksichtigen.
  4. Bestimmt die wahre geometrische Position.
  5. Werte b,C gelten für plattierten Anschluss. Die Standarddicke der Plattierungsschicht muss zwischen 0.007 und 021 mm liegen.

Datenblatt-Revisionshistorie

Bitte beachten Sie, dass sich die in diesem Abschnitt aufgeführten Seitenzahlen auf dieses Dokument beziehen. Die Revisionsnummern beziehen sich auf die Revision des Dokuments.

Rev. 1006F-06/07 

  1. Nicht für neues Design empfohlen“

Rev. 1006E-07/06

  1. Aktualisiertes Kapitellayout.
  2. Aktualisiertes Ausschalten in „Schlafmodi für den ATtiny11“ auf Seite 20.
  3. Aktualisiertes Ausschalten in „Schlafmodi für den ATtiny12“ auf Seite 20.
  4. Aktualisierte Tabelle 16 auf Seite 36.
  5. „Kalibrierungsbyte in ATtiny12“ auf Seite 49 aktualisiert.
  6. „Bestellinformationen“ auf Seite 10 aktualisiert.
  7. „Verpackungsinformationen“ auf Seite 12 aktualisiert.

Rev. 1006D-07/03

  1. Aktualisierte VBOT-Werte in Tabelle 9 auf Seite 24.

Rev. 1006C-09/01

  1. N / A

Hauptsitz International

  • Atmel Corporation 2325 Orchard Parkway San Jose, CA 95131 USA Tel.: 1(408) 441-0311 Fax: 1(408) 487-2600
  • Atmel Asien Raum 1219 Chinachem Golden Plaza 77 Mody Road Tsimshatsui East Kowloon Hong Kong Tel: (852) 2721-9778 Fax: (852) 2722-1369
  • Atmel Europa Le Krebs 8, Rue Jean-Pierre Timbaud BP 309 78054 Saint-Quentin-en-Yvelines Cedex Frankreich Tel: (33) 1-30-60-70-00 Fax: (33) 1-30-60-71-11
  • Atmel Japan 9F, Tonetsu-Shinkawa-Gebäude. 1-24-8 Shinkawa Chuo-ku, Tokyo 104-0033 Japan Tel: (81) 3-3523-3551 Fax: (81) 3-3523-7581

Produktkontakt

Web Website www.atmel.com Technische Unterstützung avr@atmel.com Verkaufskontakt www.atmel.com/contacts Literaturanfragen www.atmel.com/literature

Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Dokument werden in Verbindung mit Atmel-Produkten bereitgestellt. Keine ausdrückliche oder stillschweigende Lizenz, durch Rechtsverwirkung oder anderweitig, an irgendetwas
Rechte an geistigem Eigentum werden durch dieses Dokument oder in Verbindung mit dem Verkauf von Atmel-Produkten gewährt. AUSGENOMMEN WIE IN DEN ALLGEMEINEN VERKAUFSBEDINGUNGEN VON ATMEL AUFGEFÜHRT, DIE AUF ATMEL'S ZU BEFINDEN SIND WEB WEBSEITE ÜBERNIMMT ATMEL KEINERLEI HAFTUNG UND SCHLIESST JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE, STILLSCHWEIGENDE ODER GESETZLICHE HAFTUNG AUS

GARANTIE

IN BEZUG AUF SEINE PRODUKTE, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG DER MARKTFÄHIGKEIT, EIGNUNG FÜR EIN BESTIMMTES
ZWECK ODER NICHTVERLETZUNG. ATMEL HAFTET IN KEINEM FALL FÜR DIREKTE, INDIREKTE, FOLGE-, STRAF-, SPEZIELLE ODER ZUFÄLLIGE SCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH, OHNE EINSCHRÄNKUNG, SCHÄDEN FÜR ENTGANGENEN GEWINN, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG ODER VERLUST VON INFORMATIONEN), DIE SICH AUS DER NUTZUNG ODER UNFÄHIGKEIT DER NUTZUNG ERGEBEN DIESES DOKUMENT, SELBST WENN ATMEL AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE. Atmel gibt keine Zusicherungen oder Gewährleistungen in Bezug auf die Genauigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments und behält sich das Recht vor, Spezifikationen und Produktbeschreibungen jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern. Atmel verpflichtet sich nicht, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind Atmel-Produkte nicht für Automobilanwendungen geeignet und dürfen nicht in Automobilanwendungen verwendet werden. Die Produkte von Atmel sind nicht für die Verwendung als Komponenten in Anwendungen bestimmt, autorisiert oder garantiert, die das Leben unterstützen oder erhalten sollen.
© 2007 Atmel Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Atmel®, das Logo und Kombinationen davon und andere sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Atmel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften. Andere Begriffe und Produktnamen können Marken anderer sein.

Dokumente / Ressourcen

ATMEL ATtiny11 8-Bit Mikrocontroller mit 1K Byte Flash [pdf] Benutzerhandbuch
ATtiny11 8-Bit-Mikrocontroller mit 1K-Byte-Flash, ATtiny11, 8-Bit-Mikrocontroller mit 1K-Byte-Flash, Mikrocontroller mit 1K-Byte-Flash, 1K-Byte-Flash

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *