Unitronics-Logo200-18-E6B Snap-in-Eingabe-/Ausgabemodul
Bedienungsanleitung

Das V200-18-E6B wird direkt in die Rückseite kompatibler Unitronics OPLCs eingesteckt, wodurch eine eigenständige SPS-Einheit mit einer lokalen E/A-Konfiguration entsteht.

Merkmale

  • 18 isolierte digitale Eingänge, konfigurierbar auf Typ pnp/npn (Quelle/Senke), inkl. 2 Drehgeber-Eingänge.
  • 15 isolierte Relaisausgänge.
  • 2 isolierte pnp/npn-Transistorausgänge (Quelle/Senke), einschließlich 2 Hochgeschwindigkeitsausgängen.
  • 5 analoge Eingänge, davon 2 auf RTD oder Thermoelement konfigurierbare Eingänge.
  • 2 isolierte Analogausgänge.
  • Vor der Verwendung dieses Produkts liegt es in der Verantwortung des Benutzers, dieses Dokument und die Begleitdokumentation zu lesen und zu verstehen.
  • Alle exampDie hier gezeigten Dateien und Diagramme dienen dem besseren Verständnis und garantieren nicht den Betrieb. Unitronics übernimmt keine Verantwortung für die tatsächliche Verwendung dieses Produkts auf der Grundlage dieser examples.
  • Bitte entsorgen Sie dieses Produkt gemäß den örtlichen und nationalen Normen und Vorschriften.
  • Nur qualifiziertes Servicepersonal sollte dieses Gerät öffnen oder Reparaturen durchführen.

Benutzersicherheits- und Geräteschutzrichtlinien
Dieses Dokument soll geschultem und kompetentem Personal bei der Installation dieses Geräts helfen, wie es in den europäischen Richtlinien für Maschinen, niedrige Voltage und EMV. Nur ein Techniker oder Ingenieur, der in den örtlichen und nationalen Elektronormen geschult ist, sollte Arbeiten im Zusammenhang mit der elektrischen Verkabelung des Geräts durchführen.
In diesem Dokument werden Symbole verwendet, um Informationen hervorzuheben, die sich auf die persönliche Sicherheit des Benutzers und den Geräteschutz beziehen.
Wenn diese Symbole erscheinen, müssen die zugehörigen Informationen sorgfältig gelesen und vollständig verstanden werden.

Symbol Bedeutung Beschreibung
Gefahr Die identifizierte Gefahr verursacht Personen- und Sachschäden.
Achtung-Symbol Warnung Die erkannte Gefahr kann Sach- und Sachschäden verursachen.
Vorsicht Vorsicht Seien Sie vorsichtig.

  • Die Nichtbeachtung der entsprechenden Sicherheitshinweise kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie mit elektrischen Geräten arbeiten.
  • Überprüfen Sie das Benutzerprogramm, bevor Sie es ausführen.
  • Versuchen Sie nicht, dieses Gerät mit Parametern zu verwenden, die die zulässigen Werte überschreiten.
  • Installieren Sie einen externen Schutzschalter und treffen Sie entsprechende Sicherheitsmaßnahmen gegen Kurzschlüsse in der externen Verkabelung.
  • Um Schäden am System zu vermeiden, verbinden/trennen Sie das Gerät nicht, wenn es eingeschaltet ist.

Vorsicht

  • Stellen Sie sicher, dass die Klemmenblöcke ordnungsgemäß an ihrem Platz befestigt sind.

Umweltaspekte

Achtung-Symbol

  • Installieren Sie das Gerät nicht in Bereichen mit: übermäßigem oder leitfähigem Staub, korrosiven oder brennbaren Gasen, Feuchtigkeit oder Regen, übermäßiger Hitze, regelmäßigen Stößen oder übermäßigen Vibrationen.
  • Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung, indem Sie zwischen der Ober- und Unterkante des Geräts und den Gehäusewänden mindestens 10 mm Platz lassen.
  • Nicht ins Wasser legen oder Wasser auf das Gerät gelangen lassen.
  • Achten Sie darauf, dass während der Installation keine Fremdkörper in das Gerät fallen.

UL-Konformität
Der folgende Abschnitt ist relevant für Produkte von Unitronics, die bei UL gelistet sind.
Die folgenden Modelle: V200-18-E1B, V200-18-E2B, V200-18-E6B, V200-18-E6BL sind UL-gelistet für explosionsgefährdete Bereiche.
The following models: V200-18-E1B, V200-18-E2B, V200-18-E3B, V200-18-E3XB, V200-18-E46B, V200-18-E46BL, V200-18-E4B, V200-18-E4XB,
V200-18-E5B, V200-18-E6B, V200-18-E6BL, V200-18-ECB, V200-18-ECXB, V200-18-ESB sind UL-gelistet für gewöhnliche Standorte.

UL-Einstufungen, speicherprogrammierbare Steuerungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, Klasse I, Division 2, Gruppen A, B, C und D
Diese Versionshinweise beziehen sich auf alle Unitronics-Produkte, die die UL-Symbole tragen, die zur Kennzeichnung von Produkten verwendet werden, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, Class I, Division 2, Groups A, B, C und D zugelassen wurden.

Nennwerte des Relaisausgangswiderstands
Die unten aufgeführten Produkte enthalten Relaisausgänge: V200-18-E1B, V200-18-E2B.

  • Beim Einsatz dieser speziellen Produkte in Gefahrenbereichen beträgt ihre Nennleistung 3 A, beim Einsatz in ungefährlichen Umgebungsbedingungen beträgt ihre Nennleistung 5 A, wie in den Produktspezifikationen angegeben.

Verdrahtung

Achtung-Symbol

  • Berühren Sie keine spannungsführenden Drähte.
  • Unbenutzte Pins sollten nicht verbunden werden. Das Ignorieren dieser Anweisung kann das Gerät beschädigen.
  • Schließen Sie das 'Neutral'- oder 'Line'-Signal der 110/220 VAC nicht an den 0-V-Pin des Geräts an.
  • Überprüfen Sie vor dem Einschalten der Stromversorgung noch einmal die gesamte Verkabelung.

Verdrahtungsverfahren
Verwenden Sie zur Verdrahtung Crimp-Anschlussklemmen; verwenden Sie für alle Verdrahtungszwecke Kabel der Stärke 26–12 AWG (0.13 mm² – 2 mm²).

  1. Isolieren Sie den Draht auf eine Länge von 7 ± 0.5 mm (0.250–0.300 Zoll) ab.
  2. Schrauben Sie die Klemme bis zur weitesten Stelle heraus, bevor Sie einen Draht einführen.
  3. Führen Sie den Draht vollständig in die Klemme ein, um sicherzustellen, dass eine ordnungsgemäße Verbindung hergestellt werden kann.
  4. Fest genug anziehen, damit sich der Draht nicht löst.
    ▪ Um eine Beschädigung des Kabels zu vermeiden, darf ein maximales Drehmoment von 0.5 N·m (5 kgf·cm) nicht überschritten werden.
    ▪ Verwenden Sie auf abisolierten Drähten kein Zinn, Lötmittel oder andere Substanzen, die zum Brechen der Drahtlitze führen könnten.
    ▪ In größtmöglicher Entfernung von stark frequentierten Geräten installierentage-Kabel und Stromversorgungsgeräte.

E/A-Verkabelung – Allgemeines

  • Eingangs- oder Ausgangskabel sollten nicht durch dasselbe mehradrige Kabel geführt werden oder denselben Draht teilen.
  • Bd. zulassentage Drop- und Rauschinterferenzen mit Eingangsleitungen, die über eine längere Entfernung verwendet werden.
    Verwenden Sie Draht, der für die Last richtig dimensioniert ist.

Erden des Produkts
Um die Systemleistung zu maximieren, vermeiden Sie elektromagnetische Interferenzen wie folgt:

  • Verwenden Sie einen Metallschrank.
  • Verbinden Sie die 0-V- und Funktionserdpunkte (falls vorhanden) direkt mit der Erdung des Systems.
  • Verwenden Sie die kürzesten, weniger als 1 m (3.3 ft.) und dicksten, 2.08 mm² (14 AWG) min. Drähte, die möglich sind.

Digitale Eingänge
Jede Gruppe von 9 Eingängen hat ein gemeinsames Signal. Jede Gruppe kann entweder als pnp (Quelle) oder npn (Senke) verwendet werden, wenn sie wie in den folgenden Abbildungen gezeigt entsprechend verdrahtet ist.

  • Die Eingänge I0 und I2 können als normale digitale Eingänge, als schnelle Zähler oder als Teil eines Drehgebers verwendet werden.
  • Die Eingänge I1 und I3 können als normale Digitaleingänge, als Hochgeschwindigkeitszähler-Resets oder als Teil eines Drehgebers verwendet werden.

Unitronics V200-18-E6B Snap-in-Ein-/Ausgabemodul - Eingang

Die Eingänge I0, I1 und I2, I3 können wie unten gezeigt als Drehgeber verwendet werden.

Unitronics V200-18-E6B Snap-in-Ein-/Ausgabemodul - NPN

Digitale Ausgänge

Stromversorgungen verdrahten
Verwenden Sie für die Relais- und Transistorausgänge eine 24-VDC-Stromversorgung.

  1. Verbinden Sie das „positive“ Kabel mit der Klemme „V1“ und das „negative“ Kabel mit der Klemme „0 V“.
    ▪ Bei voltage Schwankungen oder Abweichungen von dentagSchließen Sie das Gerät gemäß den Netzteilspezifikationen an eine geregelte Stromversorgung an.
    Unitronics V200-18-E6B Snap-in-Ein-/Ausgabemodul - Ausgänge

Relaisausgänge

  • Jede Gruppe kann separat mit Wechsel- oder Gleichstrom verdrahtet werden (siehe Abbildung).
  • Das 0-V-Signal der Relaisausgänge ist vom 0-V-Signal der Steuerung getrennt.

Unitronics V200-18-E6B Snap-in-Ein-/Ausgangsmodul - Relais

Erhöhung der Kontaktlebensdauer
Um die Lebensdauer der Relaisausgangskontakte zu erhöhen und das Gerät vor möglichen Schäden durch Gegen-EMK zu schützen, schließen Sie Folgendes an:

  • ein KlampDiode parallel zu jeder induktiven DC-Last,
  • eine RC-Snubber-Schaltung parallel zu jeder induktiven AC-Last.

Unitronics V200-18-E6B Snap-in-Ein-/Ausgabemodul - Span

Transistorausgänge

  • Jeder Ausgang kann separat als npn oder pnp verdrahtet werden.
  • Das 0V-Signal der Transistorausgänge ist vom 0V-Signal der Steuerung getrennt.

Unitronics V200-18-E6B Snap-in-Ein-/Ausgabemodul - Senke

Analoge Eingänge

5 analoge Eingänge:

  • Die Eingänge 0 bis 2 können so verdrahtet werden, dass sie entweder mit Strom oder mit Volumen arbeiten.tage.
  • Die Eingänge 3 und 4 können bei entsprechender Verdrahtung wie in den folgenden Abbildungen gezeigt entweder als Analog-, RTD- oder Thermoelementeingänge fungieren.
    Um einen Eingang zu konfigurieren, öffnen Sie das Gerät und setzen Sie die Jumper entsprechend der Anleitung ab Seite 8. Abschirmungen sollten an der Signalquelle angeschlossen werden.

Analoge Eingänge

  • Bei Einstellung auf Strom/Lautstärketagd) Alle Eingänge nutzen ein gemeinsames ACM-Signal, das mit den 0 V des Controllers verbunden werden muss.

Unitronics V200-18-E6B Snap-in-Ein-/Ausgabemodul - Analog

RTD-Eingänge

  • PT100 (Sensor 3): Verwenden Sie beide Eingänge im Zusammenhang mit dem CM3-Signal.
  • PT100 (Sensor 4): Verwenden Sie beide Eingänge im Zusammenhang mit dem CM4-Signal.
  • 4-Draht-PT100 kann verwendet werden, indem eine der Sensorleitungen nicht angeschlossen wird.

Unitronics V200-18-E6B Snap-in-Ein-/Ausgabemodul - RTD

Thermoelementeingänge

  • Zu den unterstützten Thermoelementtypen gehören B, E, J, K, N, R, S und T, je nach Software- und Jumpereinstellungen. Siehe Tabelle „Thermoelement-Eingangsbereiche“ auf Seite 13.
  • Eingänge können durch Softwareeinstellungen (Hardwarekonfiguration) auf mV eingestellt werden. Beachten Sie, dass zum Einstellen von mV-Eingängen die Thermoelement-Jumper-Einstellungen verwendet werden.
  • Um eine ordnungsgemäße Leistung sicherzustellen, wird eine Aufwärmphase von einer halben Stunde empfohlen.

Unitronics V200-18-E6B Snap-in-Ein-/Ausgangsmodul - Thermoelement

Analoge Ausgänge Stromversorgung

Verwenden Sie für alle analogen Ausgabemodi eine 24-VDC-Stromversorgung.

  1. Verbinden Sie das „positive“ Kabel mit der Klemme „V2“ und das „negative“ Kabel mit der Klemme „0V“.
    ▪ Bei voltage Schwankungen oder Abweichungen von voltagSchließen Sie das Gerät gemäß den Netzteilspezifikationen an eine geregelte Stromversorgung an.
    ▪ Da die analoge E/A-Stromversorgung isoliert ist, kann die 24-VDC-Stromversorgung des Controllers auch zur Stromversorgung der analogen E/As verwendet werden.

Die 24-VDC-Stromversorgung muss gleichzeitig mit der Stromversorgung der Steuerung ein- und ausgeschaltet werden. Unitronics V200-18-E6B Snap-in-Ein-/Ausgangsmodul - Stromversorgung

Analoge Ausgänge

  • Abschirmungen sollten geerdet und mit der Schrankerde verbunden werden.
  • Ein Ausgang kann entweder mit Strom oder Volumen verdrahtet werdentage, verwenden Sie die entsprechende Verkabelung, wie unten gezeigt.
  • Verwenden Sie nicht Strom und Voltage vom selben Quellkanal.

Unitronics V200-18-E6B Snap-in-Ein-/Ausgabemodul – Voltage

Jumper-Einstellungen ändern

Um auf die Jumper zuzugreifen, müssen Sie das Snap-In-E/A-Modul vom Controller entfernen und anschließend die Leiterplatte des Moduls herausnehmen.

  • Bevor Sie beginnen, schalten Sie die Stromversorgung aus und trennen Sie den Controller vom Stromnetz und bauen Sie ihn ab.
  • Bevor Sie diese Maßnahmen ergreifen, berühren Sie einen geerdeten Gegenstand, um elektrostatische Ladungen abzuleiten.
  • Vermeiden Sie eine direkte Berührung der Leiterplatte, indem Sie die Leiterplatte an den Anschlüssen festhalten.

Zugriff auf die Jumper
Entfernen Sie zuerst das Snap-In-Modul.

  1. Suchen Sie die 4 Tasten an den Seiten des Moduls, 2 auf jeder Seite. Drücken Sie die 2 Tasten auf beiden Seiten des Moduls wie gezeigt und halten Sie sie gedrückt, um den Verriegelungsmechanismus zu öffnen.
  2. Bewegen Sie das Modul vorsichtig von einer Seite zur anderen, um das Modul vom Controller zu lösen.
    unitronics V200-18-E6B Snap-in-Ein-/Ausgabemodul - Jumper
  3. Entfernen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die mittlere Schraube von der Leiterplatte des Moduls.

Wählen Sie die gewünschte Funktion durch Ändern der Jumpereinstellungen entsprechend der untenstehenden Abbildung und Tabellen.Unitronics V200-18-E6B Snap-in Input-Output Modul - Einstellungen

Jumper # Bandtage* Aktuell
Analogeingang 0 3 V I
Analogeingang 1 2 V I
Analogeingang 2 1 V I
Jumper # Bandtage* Aktuell TIC oder mV PT1 00
Analogeingang 3 5 AN AN PT-TC PT-TC
7 V I V V
Analogeingang 4 4 AN AN PT-TC PT-TC
6 V I V V

* Werkseinstellung

Zusammenbau des Controllers

  1. Setzen Sie die Leiterplatte wieder in das Modul ein und ziehen Sie die mittlere Schraube fest.
  2. Installieren Sie anschließend das Modul erneut. Richten Sie die kreisförmigen Führungslinien auf dem Controller an den Führungslinien auf dem Snap-in-E/A-Modul aus, wie unten gezeigt.
  3. Üben Sie gleichmäßigen Druck auf alle 4 Ecken aus, bis Sie ein deutliches „Klicken“ hören. Das Modul ist nun installiert. Überprüfen Sie, ob alle Seiten und Ecken korrekt ausgerichtet sind.

Unitronics V200-18-E6B Snap-in-Ein-/Ausgabemodul - Controller

V200-18-E6B Technische Daten

Anzahl der Eingänge 18 (in zwei Gruppen)
Eingabetyp pnp (Quelle) oder npn (Senke)
Galvanische Trennung
Digitale Eingänge zum Bus Ja
Digitale Eingänge zu digitalen Eingängen in NEIN
gleiche Gruppe
Gruppe zu Gruppe, digitale Eingänge Ja
Nenneingangsvoltage 24 V Gleichstrom
Eingangsvolumentage
pnp (Quelle) 0-5VDC für logisch '0'
17-28.8VDC für logisch '1'
npn (Senke) 17-28.8VDC für logisch '0'
0-5VDC für logisch '1'
Eingangsstrom 6 mA bei 24 VDC für die Eingänge 4 bis 17
8.8 mA bei 24 VDC für die Eingänge 0 bis 3
Ansprechzeit 10 ms typisch
Hochgeschwindigkeitseingänge Die folgenden Spezifikationen gelten, wenn diese Eingänge für den Einsatz als Highspeed-
Zähleingang/Wellengeber. Siehe Hinweise 1 und 2.
Auflösung 32-Bit
Frequenz 10 kHz maximal
Minimale Impulsbreite 40 μs

Hinweise:

  1. Die Eingänge 0 und 2 können jeweils entweder als Hochgeschwindigkeitszähler oder als Teil eines Drehgebers fungieren. In jedem Fall gelten die Hochgeschwindigkeitseingangsspezifikationen. Bei Verwendung als normaler Digitaleingang gelten die normalen Eingangsspezifikationen.
  2. Die Eingänge 1 und 3 können jeweils entweder als Zählerrücksetzung oder als normaler Digitaleingang fungieren. In beiden Fällen entsprechen ihre Spezifikationen denen eines normalen Digitaleingangs. Diese Eingänge können auch als Teil eines Drehgebers verwendet werden. In diesem Fall gelten die Spezifikationen für Hochgeschwindigkeitseingänge.

Hinweise:
Das Gerät kann auch Vol. messentage im Bereich von -5 bis 56 mV, bei einer Auflösung von 0.01 mV. Das Gerät kann auch die Rohwertfrequenz mit einer Auflösung von 14 Bit (16384) messen. Die Eingangsbereiche sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:

Tabelle 1: Thermoelement-Eingangsbereiche

Typ Temperaturbereich Draht ANSI (USA) Farbe BS 1843 (Großbritannien)
mV -5 bis 56 nnV
B 200 bis 1820°C
(300 bis 3276 °F)
+Grau
-Rot
+Keine
-Blau
E -200 bis 750 °C
(-328 bis 1382 ° F)
+Violett
-Rot
+Braun
-Blau
J -200 bis 760 °C
(-328 bis 1400 ° F)
+ Weiß
-Rot
+Gelb
-Blau
K -200 bis 1250 °C
(-328 bis 2282 ° F)
+Gelb
-Rot
+Braun
-Blau
N -200 bis 1300 °C
(-328 bis 2372 ° F)
+Orange
-Rot
+Orange
-Blau
R 0 bis 1768°C
(32 bis 3214 °F)
+Schwarz
-Rot
+ Weiß
-Blau
S 0 bis 1768°C
(32 bis 3214 °F)
+Schwarz
-Rot
+ Weiß
-Blau
T -200 bis 400 °C
(-328 bis 752 ° F)
+Blau
-Rot
+ Weiß
-Blau

Unitronics

Umgebung IP20 / NEMA1
Betriebstemperatur 0 bis 50 °C (32 bis 122 °F)
Lagertemperatur -20 °C bis 60 °C (-4 °F bis 140 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit (RH) 10 % bis 95 % (nicht kondensierend)
Abmessungen (BxHxT) 138x23x123mm (5.43×0.9×4.84”)
Gewicht 140 g (4.94 oz)

Die Informationen in diesem Dokument beziehen sich auf die Produkte zum Zeitpunkt der Drucklegung. Unitronics behält sich das Recht vor, vorbehaltlich aller geltenden Gesetze jederzeit nach eigenem Ermessen und ohne Vorankündigung die Funktionen, Designs, Materialien und sonstigen Spezifikationen seiner Produkte einzustellen oder zu ändern und alle vorgenannten Produkte entweder dauerhaft oder vorübergehend vom Markt zu nehmen.
Alle Informationen in diesem Dokument werden „wie besehen“ ohne jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Garantie bereitgestellt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf stillschweigende Garantien für die Marktgängigkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck oder Nichtverletzung. Unitronics übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen in den in diesem Dokument bereitgestellten Informationen. In keinem Fall haftet Unitronics für spezielle, zufällige, indirekte oder Folgeschäden jeglicher Art oder für Schäden jeglicher Art, die aus der Verwendung oder Leistung dieser Informationen entstehen oder damit in Zusammenhang stehen.
Die in diesem Dokument dargestellten Handelsnamen, Marken, Logos und Dienstleistungsmarken, einschließlich ihres Designs, sind Eigentum von Unitronics (1989) (R”G) Ltd. oder anderen Drittparteien und Sie dürfen sie ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Unitronics oder der Drittpartei, der sie gehören, nicht verwenden.

Dokumente / Ressourcen

Unitronics V200-18-E6B Snap-in-Ein-/Ausgabemodul [pdf] Bedienungsanleitung
V200-18-E6B Snap-in-Eingabe-/Ausgabemodul, V200-18-E6B, Snap-in-Eingabe-/Ausgabemodul, Eingabe-/Ausgabemodul, Ausgabemodul, Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *