KC0E ACE-Triggersystem
“
Spezifikationen:
- Produkt: ACE Trigger System
- Kompatibel mit: Glock Gen 1-5
- Kaliber: 9 mm / .40 S&W
Produktinformation:
Das ACE-Triggersystem ist für die Verwendung mit Glock Gen 1-5 konzipiert
Pistolen im Kaliber 9mm oder .40 S&W. Es ist so konstruiert,
sorgen für einen sanften und gleichmäßigen Abzug und verbessern so die
Schießerlebnis.
Installationsanleitung:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Schusswaffe entladen ist und Sie sicher damit arbeiten können.
- Befolgen Sie alle Sicherheitsvorkehrungen, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind.
- Wenden Sie sich an einen lizenzierten Büchsenmacher oder kontaktieren Sie TriggerTech für
Hilfe bei Bedarf. - Installieren Sie das ACE Trigger System sorgfältig gemäß den
mitgelieferten Anweisungen. - Testen Sie die Funktionalität des Triggersystems, bevor Sie das
Feuerwaffe.
Gebrauchsanweisung:
Bei der Verwendung des ACE Trigger Systems beachten Sie bitte immer die
Sicherheitsprotokolle. Stellen Sie sicher, dass Sie mit der Handhabung von
Schusswaffen und Abzugskomponenten vor der Installation.
Änderungen sollten von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.
Häufig gestellte Fragen:
F: Was soll ich tun, wenn ich Probleme mit dem ACE habe?
Auslösesystem?
A: Wenn Sie Probleme mit dem Produkt haben, wenden Sie sich bitte an
Wenden Sie sich direkt an TriggerTech, um Hilfe zu erhalten. Versuchen Sie nicht,
Reparieren Sie das Auslösesystem selbst, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Gefahren.
F: Wird durch die Installation des TriggerTech-Abzugs meine Schusswaffe ungültig?
Herstellergarantie?
A: Der Einbau von Aftermarket-Triggern kann einen Teil oder die gesamte
Garantie Ihres Waffenherstellers. Es wird empfohlen, zu überprüfen
vor der Installation des Abzugssystems mit dem Waffenhersteller absprechen
um die Auswirkungen auf Ihren Garantieschutz zu verstehen.
„`
ACE-Abzugssystem
Glock Gen 1-5
9 mm / .40 S&W
Haftungsausschluss Eingeschränkte Garantie Zufriedenheitsgarantie Installationsanweisungen
WARNUNG: Wenn Sie Ihren Abzug nicht ordnungsgemäß installieren und die Sicherheitsfunktion nicht gewährleisten, kann dies zu einer unsicheren Schusswaffe führen. Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen. Wenden Sie sich an TriggerTech oder einen zugelassenen Büchsenmacher, um Hilfe zu erhalten.
KC0E
TriggerTech-Haftungsausschluss
Unsachgemäße Handhabung, Installation, Lagerung und/oder Verwendung von TriggerTech-Produkten und/oder der Schusswaffe, in die sie eingebaut sind, kann zum Tod, zu schweren Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
TriggerTech-Produkte sind ausschließlich für den Einbau und die Verwendung in der jeweiligen Waffe konzipiert, für die sie beworben werden. Die Überprüfung der Kompatibilität liegt in der Verantwortung des Käufers.
Die Handhabung und Installation von nachträglich eingebauten Abzügen kann kompliziert sein und setzt Waffenkenntnisse voraus. Ist ein Käufer oder Benutzer mit der Handhabung von Schusswaffen und dem Austausch von Abzugskomponenten nicht oder nicht ausreichend vertraut, muss er sich an einen Büchsenmacher oder eine andere qualifizierte Fachkraft wenden.
Durch die Installation oder Verwendung eines erworbenen TriggerTech-Abzugsprodukts („TT-Produkt“) erklärt sich der Käufer mit den folgenden Bedingungen einverstanden: 1. Der Käufer wird alle geltenden Gesetze, Protokolle und Vorschriften zur Schusswaffensicherheit in der Gerichtsbarkeit einhalten
wo das TT-Produkt gehandhabt, installiert, gelagert und/oder verwendet wird; 2. Der Käufer bestätigt, dass er/sie gesetzlich berechtigt ist, das TT-Produkt und die Schusswaffe, in die es installiert werden soll, in der Gerichtsbarkeit, in der das TT-Produkt gekauft und verwendet wird, zu kaufen und zu verwenden; 3. Der Käufer übernimmt die Verantwortung dafür, dass alle Benutzer des TT-Produkts diese Geschäftsbedingungen und alle geltenden Sicherheitsprotokolle und -vorschriften für Schusswaffen einhalten, wenn sie das TT-Produkt handhaben, installieren, lagern und/oder bedienen; 4. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, vor jeder Verwendung des TT-Produkts einen Test auf ordnungsgemäße Passform und Funktion des Abzugs durchzuführen, wobei die Schusswaffe, in die es installiert ist, in ungeladenem Zustand sein muss. Gehen Sie niemals davon aus, dass das TT-Produkt funktioniert, ohne es zu testen; 5. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, am installierten TT-Produkt stets eine Abzugssperre sowie alle zugehörigen Sicherheitsmechanismen an der Schusswaffe zu verwenden, in die das TT-Produkt installiert ist; 6. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, TriggerTech im Falle einer Veränderung oder eines Verlusts der Abzugsfunktion unverzüglich zu kontaktieren; 7. Nach der Installation wird der Käufer keine Wartungsarbeiten am TT-Produkt durchführen, die eine vollständige oder teilweise Demontage des TT-Produkts erfordern; 8. TriggerTech ist in keinem Fall
haftbar für jegliche direkten, indirekten, zufälligen, Sonder-, Folge- oder Strafschäden, die aus Todesfällen, Personenschäden und/oder Sachschäden im Zusammenhang mit der Verwendung oder dem Missbrauch des TT-Produkts oder der Schusswaffe, in die das TT-Produkt eingebaut ist, entstehen; 9. TriggerTech ist nicht verantwortlich für Handlungen oder Unterlassungen des Käufers, die sich aus mangelnder Ausbildung oder fehlenden Kenntnissen im Umgang mit Schusswaffen oder aus der Nichtanwendbarkeit dieser Ausbildung und Kenntnisse ergeben; 10. Der Käufer übernimmt das Risiko und die gesamte Haftung für Tod, Verletzung sowie Verlust und Schaden an Personen oder Eigentum, die durch eine Verwendung oder Installation entstehen, die nicht den Anweisungen von TriggerTech entspricht, oder durch fahrlässige oder vorsätzliche Verwendung oder Missbrauch des TT-Produkts oder der Schusswaffe, in die das TT-Produkt eingebaut ist.
Eingeschränkte Garantie von TriggerTech
TriggerTech garantiert dem Erstkäufer, dass dieses TriggerTech-Produkt für 30 Tage nach dem ursprünglichen Verkauf frei von Herstellungs- und Handhabungsfehlern ist und während der gesamten Lebensdauer des Produkts frei von Herstellungsfehlern ist. Diese Garantie gilt nur, wenn dieses Produkt von TriggerTech hergestellt und verkauft wurde. Von dieser Garantie ausgeschlossen sind Schäden, die durch übermäßigen Verschleiß, aggressive Handhabung, unsachgemäßen Gebrauch, Modifikationen, Veränderungen usw. verursacht werden.ampFehler, Missbrauch, unsachgemäße Installation oder andere Faktoren außerhalb der Kontrolle von TriggerTech. Jegliche Modifikation des Produkts führt zum Erlöschen dieser Garantie. Diese eingeschränkte Garantie erstreckt sich nicht auf zukünftige Leistungen.
Kein Vertreter, Vertriebshändler oder Wiederverkäufer von TriggerTech ist befugt, im Zusammenhang mit dem Produkt andere Verpflichtungen oder Haftungen zu übernehmen oder die Bedingungen dieser Garantie zu ändern.
ALLE GARANTIEN, DIE NICHT HIER ANGEGEBEN SIND, WERDEN AUSGESCHLOSSEN, EINSCHLIESSLICH STILLSCHWEIGENDER GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK,
Soweit gemäß geltendem Recht zulässig. Jegliche Haftung für beiläufig entstandene Schäden, Strafschadenersatz, besondere Schäden oder Folgeschäden wird ausdrücklich ausgeschlossen, soweit gemäß geltendem Recht zulässig.
TriggerTech übernimmt keine Haftung für Todesfälle, Personenschäden und/oder Sachschäden im Zusammenhang mit der Verwendung, dem Missbrauch oder der Modifikation des TT-Produkts oder der Schusswaffe, in die das TT-Produkt eingebaut ist.
Garantien werden direkt von TriggerTech und nicht über unser Händlernetz abgewickelt. Um Garantieleistungen zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte direkt unter der Nummer/webFür eine Rücksendegenehmigung besuchen Sie bitte die unten stehende Website. Produkte, die mutmaßlich defekt sind, müssen zur Überprüfung an TriggerTech zurückgesandt werden. Die Versandkosten trägt der Kunde. Produkte, für die TriggerTech einen Garantieanspruch geltend macht, werden nach eigenem Ermessen ersetzt oder repariert.
Hinweis: Durch die Installation Ihres TriggerTech-Abzugs kann die Garantie Ihres Waffenherstellers ganz oder teilweise erlöschen. Prüfen Sie daher vor der Installation des Abzugs beim Waffenhersteller, ob die Installation Ihre Waffengarantie beeinträchtigt.
TriggerTech Zufriedenheitsgarantie
TriggerTech-Abzüge weisen deutlich weniger Kriechen auf als Produkte der Konkurrenz. Während die meisten Schützen view Manche mögen das deutliche, knackige Gefühl eines TriggerTech-Abzugs nicht so sehr mögen. Sollten Sie als Erstkäufer mit dem Zero-Creep-Break Ihres TriggerTech-Abzugs nicht zufrieden sein, können Sie ihn innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf in der Originalverpackung und mit Kaufbeleg an TriggerTech zurücksenden. Sofern der Abzug unbeschädigt ist, erstattet TriggerTech Ihnen den Kaufpreis.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: „GLOCK“ ist eine eingetragene Marke der GLOCK, Inc. und eine von vielen Marken von GLOCK, Inc. oder GLOCK Ges.mbH. TriggerTech steht in keiner Verbindung zu GLOCK, Inc. oder GLOCK Ges.mbH und wird auch nicht anderweitig von diesen unterstützt. Die Verwendung von „GLOCK“ in diesem Dokument dient lediglich der Erläuterung der Installation des TriggerTech Ace Trigger Systems in GLOCK-Pistolen. Originalprodukte und -teile von GLOCK, Inc. und GLOCK Ges.mbH finden Sie unter www.glock.com.
TriggerTech ACE-Abzugssystem für Glock
TRENNUNGSMODUL
Detaillierte Anleitungen, FAQ und Videos: www.triggertech.com
Zuggewichtseinstellung
5/64″ Inbus
ANBRATEN
WETTBEWERBSFÄHIG – 9mm/.40 S&W G9CIBF – KA2E-0008
KA2E-0008 9 mm / .40 S&W G9SBS
SPEZIAL-ATS: 2.5 – 6.0 lbs
SKU / SERIENNUMMER
HEBELMODUL
SEAR-MODUL
AUSLÖSEHEBEL
STIFTWERKZEUG
LEICHTER KOLBEN, SCHWERE AUFNAHME
HEBELSTIFT / RAHMENSTIFT FEDER SCHWARZ FEDER SILBER
ERSATZFEDERN UND STIFT INKLUSIVE
LICHT AUFNEHMEN FRÜHLINGSGOLD
Kompatibilität
Das ACE-Abzugssystem von TriggerTech für Glock ist mit allen Glock-Standardrahmengenerationen (1-5) in den Kalibern 9 mm und .40 S&W kompatibel. Die Modelle sind: G17, 17L, 19, 19x, 22, 23, 24, 26, 34, 35, 45, 47.
Bei Glocks der 5. Generation muss eine kleine Lasche am Rahmen entfernt werden.
Aufgrund von Toleranzschwankungen bei manchen Rahmen kann eine Anpassung und Feilen durch einen zertifizierten Büchsenmacher erforderlich sein, um sicherzustellen, dass die Hebelsicherung ordnungsgemäß funktioniert.
TriggerTech hat die Kompatibilität mit Klonrahmen nicht überprüft.
Schritt 1: Entladen Sie Ihre Waffe und zerlegen Sie sie
1a) Lesen Sie vor der Installation und Verwendung den Haftungsausschluss und die lebenslange Garantie von TriggerTech. 1b) Vergewissern Sie sich visuell und physisch, dass die Waffe entladen ist, und halten Sie dabei die Mündung stets in eine sichere Richtung. 1c) Entfernen Sie den Schlitten.
Schritt 2: Entfernen Sie den vorhandenen Trigger
2a) Entfernen Sie den/die vorderen Abzugsstift(e) und dann den hinteren Abzugsstift. 2b) Entfernen Sie die Laufnase und dann den Schlittenfang.
2c) Heben Sie den Abzug nach oben und aus der Pistole heraus.
Schritt 3: Installieren Sie das TriggerTech Disconnect-Modul
3a)
3a) Entfernen Sie die werkseitige Rückplatte, indem Sie mit dem mitgelieferten Stiftwerkzeug die Distanzhülse des Schlagbolzens nach unten drücken und dann die Verschlussabdeckplatte entfernen. 3b) Installieren Sie das TriggerTech-Trennmodul, indem Sie mit dem Stiftwerkzeug die Distanzhülse des Schlagbolzens nach unten drücken und dann die Auszieherstange, während Sie das Trennmodul nach oben und in Position schieben. 3c) Sie sollten ein hörbares Klicken hören, wenn die Rückplatte sitzt und sich nicht herausschieben lässt.
Hinweis: ERFORDERLICHE Gen 5-Modifikation
WARNUNG
Lasche muss entfernt werden
Glocks der 5. Generation verfügen über eine kleine Kunststofflasche an der Rückseite des Rahmens. Diese muss entfernt werden, damit das ACE-Abzugssystem funktioniert. Die Waffe ist erst dann funktionsfähig, wenn die Lasche entfernt ist. Schneiden Sie die Lasche vorsichtig mit einem scharfen Werkzeug bündig mit dem Rahmen ab.
Schritt 4: Installieren Sie das TriggerTech ACE Trigger System
4a) Montieren Sie die Übertragungsstange des Hebelmoduls vorsichtig in den Schlitz des Abzugsmoduls. Die beiden Teile sollten sich problemlos und ohne Kraftaufwand ineinanderfügen lassen. 4b) Setzen Sie zuerst das Hebelmodul und dann das hintere Modul in den Rahmen ein. 4c) Setzen Sie den Schlittenfang und die Lauföse wieder ein. 4d) Setzen Sie die Stifte wieder in die entsprechenden Löcher ein.
Schritt 5: Überprüfung der Funktion des Sicherheitshebels
Überprüfen Sie, ob Ihr Sicherungshebel ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfen Sie visuell, ob die Abzugshebelsicherung in jedem Modus den unten stehenden Abbildungen entspricht.
Sicherheit aktiviert
Wenn Sie oben auf den Hebel (wo er mit dem Stiftwerkzeug auf den Rahmen trifft) eine Kraft ausüben, sollte der Sicherheitsanschlag den Rahmen berühren und verhindern, dass die Waffe losgeht.
Sicherheit deaktiviert
Wenn Sie Ihren Finger normal auf den Abzug legen und beginnen, den Abzug zu drücken, sollte der Sicherungsanschlag den Rahmen ohne Störung verlassen.
Gefeuert
Wenn Sie durch die Wand ziehen und hören, wie der Schlagbolzen losgelassen wird, sollte der Überhubanschlag den Rahmen berühren
Schritt 6: An den Rahmen anpassen – Korrekturmaßnahme
In manchen Fällen kann es aufgrund von Toleranzschwankungen am Rahmen dazu kommen, dass die Hebelsicherung zu stark greift und sich der Hebel beim Betätigen klemmt oder ruckelt. Der erste Schritt besteht darin, den Rückstellweg anzupassen.
Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, benötigen Sie die Hilfe eines Glock-zertifizierten Waffenmeisters, um den Abzug am Rahmen anzubringen.
Um die Rückstellposition des Abzugs einzustellen, entfernen Sie mit einem Schleifwerkzeug Material von dieser Lasche. Entfernen Sie zwischen den Montageversuchen nur eine kleine Menge, um die Beeinträchtigung des Hebels am Rahmen zu verringern.
Schritt 6: Korrekturmaßnahme zur Anpassung an den Rahmen (Fortsetzung)
Wenn das Problem weiterhin besteht, sollte das Entfernen einer kleinen Menge Material vom Sicherheitsanschlag das Problem beheben. Um die Hebelsicherung an den Rahmen anzupassen, entfernen Sie das Material in kleinen Schritten mit einem file Zwischen den Passproben am angegebenen Hebelanschlag mit einem Schleifwerkzeug oder einem Schleifmittel nachschleifen. Nur so viel Material entfernen, wie für eine reibungslose Hebelfunktion erforderlich ist.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den TriggerTech-Kundendienst unter suppport@triggertech.com oder an einen qualifizierten Büchsenmacher. Ist das Problem behoben, führen Sie die Funktionsprüfungen in Schritt 7 durch, um die korrekte Funktion der Hebelsicherung zu überprüfen. WARNUNG: Führen Sie Schritt 6 nicht ohne die Unterstützung eines Glock-zertifizierten Waffenmeisters durch. WARNUNG: Aufgrund möglicher Toleranzschwankungen im Rahmen kann die Hebelsicherung übermäßig schleifen oder gar nicht funktionieren. Verwenden Sie das ACE-Abzugssystem NICHT, wenn die Hebelsicherung nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Schritt 7: Funktionskontrolle
Führen Sie vor dem Gebrauch Ihrer Waffe die folgenden Tests ohne Munition durch und stellen Sie sicher, dass Ihre Waffe entladen ist und stets in eine sichere Richtung zeigt, um die korrekte Installation sicherzustellen. Sollte Ihre Pistole einen dieser Tests nicht bestehen, verwenden Sie sie nicht und wenden Sie sich an den TriggerTech-Support oder bringen Sie Ihre Pistole zu einem zertifizierten Glock-Schweißer.
Führen Sie die folgenden Tests durch, während der Schlitten aus dem Rahmen entfernt ist:
7a) Schlagbolzenkanal: Halten Sie die Schlagbolzensicherung mit der Fingerspitze gedrückt und schütteln Sie den Verschluss kräftig hin und her. Sie sollten hören, wie sich der Schlagbolzen frei im Schlagbolzenkanal bewegt. Stellen Sie sicher, dass das Trennmodul die Bewegung des Schlagbolzens nicht behindert.
7b) Überprüfen Sie die Abzugshebelsicherung, indem Sie versuchen, die Schlagbolzensicherung anzuheben
Hebel nach oben. Die Abzugshebelsicherung sollte die Übertragungsstange blockieren
so dass der Abzugsstollen nicht herunterfällt, bis der Abzugshebel
betätigt.
Schlagbolzensicherungshebel
WARNUNG: Aufgrund möglicher Rahmentoleranzen kann es vorkommen, dass die Hebelsicherung übermäßig schleift oder gar nicht funktioniert. Verwenden Sie das ACE-Abzugssystem NICHT, wenn die Hebelsicherung nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Schritt 7: Funktionskontrolle (Fortsetzung)
7c) Testen Sie den Reset: Halten Sie den Auslöser gedrückt und drücken Sie die Übertragungsstange nach unten. Ein hörbares Klicken signalisiert den Reset. Lassen Sie den Auslöser los. Die Übertragungsstange kehrt in ihre Ausgangsposition zurück.
Anbraten
Schlagbolzensicherungshebel
Transferleiste
7d) Schlagbolzensicherungsprüfung: Halten Sie den Schlitten fest und ziehen Sie die Nase des Schlagbolzens ganz nach hinten. Schieben Sie sie dann nach vorne, bis sie die Schlagbolzensicherung berührt. Drücken Sie die Nase des Schlagbolzens anschließend mit mäßiger Kraft mit dem Zeigefinger nach vorne. Der Schlagbolzen darf die Schlagbolzensicherung nicht überschreiten und nicht aus dem Verschluss des Schlittens herausragen. Sollte die Schlagbolzensicherung den Schlagbolzen nicht am Vorwärtsbewegen hindern, laden oder schießen Sie Ihre Pistole nicht ab. Lassen Sie sie stattdessen von einem Glock-zertifizierten Waffenmeister überprüfen und reparieren.
Schritt 7: Funktionskontrolle (Fortsetzung)
7e) Schlagbolzen: Halten Sie den Schlitten mit der Mündung nach unten und drücken Sie die Schlagbolzensicherung mit der Fingerspitze in den Schlitten. Der Schlagbolzen sollte sich nach unten bewegen, wobei seine Spitze aus dem Verschlussboden herausragen sollte. (Hinweis: Bei brandneuen Pistolen müssen Sie möglicherweise mit dem Finger leicht auf die Rückseite der Schlagbolzenlasche drücken, um die Bewegung des Schlagbolzens nach unten zu unterstützen.)
7f ) Überprüfen Sie den Auswerfer, um sicherzustellen, dass er intakt ist.
Schritt 7: Funktionskontrolle (Fortsetzung)
Führen Sie die folgenden Tests mit der vollständig montierten Schusswaffe durch.
7g) Bewegen Sie den Verschluss zurück, um den Abzug zurückzusetzen, und drücken Sie den Abzug. Sie sollten hören und spüren, wie der Schlagbolzen loslässt.
7h) Schieben Sie den Verschluss zurück, drücken Sie den Abzug nach hinten und halten Sie ihn gedrückt. Halten Sie den Abzug weiterhin nach hinten, verschieben Sie den Verschluss und lassen Sie den Abzug los. Der Abzug sollte zurückgesetzt werden. Drücken Sie den Abzug, um sicherzustellen, dass der Schlagbolzen freigegeben wird.
7i) Legen Sie ein LEERES Magazin in die Pistole ein. Ziehen Sie den Schlitten ganz nach hinten, er sollte in geöffneter Stellung einrasten.
7j) Stellen Sie sicher, dass der Abzugshebel frei beweglich ist und den Abzugsbügel nicht berührt. Es darf kein Klickgeräusch zu hören sein.
7k) Sobald 7a – j ohne Munition erfolgreich abgeschlossen sind, können Sie mit dem Schießen beginnen. Beginnen Sie mit einer Patrone und erhöhen Sie langsam die Anzahl der scharfen Patronen im Magazin.
Aufnehmen, Abnehmen des Gewichts und Zurücksetzen der Gefühlseinstellung
Benutzer können Abzugskraft, Bruchgewicht und Rückstellgefühl des Abzugs individuell anpassen. Im Lieferumfang Ihres TriggerTech ACE-Abzugsystems sind drei Federn enthalten: eine starke Abzugsfeder (vorinstalliert), eine leichte Abzugsfeder und eine leichte Kolbenfeder. Benutzer können verschiedene Federkombinationen verwenden, um den richtigen Abzugskraftbereich und das passende Gefühl zu finden, und anschließend mit unserer patentierten CLKR-TechnologieTM ihre eigene Einstellung vornehmen.
Werkseinstellung Wettbewerbsfähiges Sondermodell
Ihr TriggerTech-Abzug ist mit der eingebauten starken Abzugsfeder etwa in der Mitte des angegebenen Abzugsgewichtsbereichs eingestellt. WARNUNG: Es wird empfohlen, den Abzug mit der Werkseinstellung oder höher einzustellen. Seien Sie beim Einstellen des Abzugsgewichts vorsichtig und wiederholen Sie Schritt 7, bevor Sie scharfe Munition verwenden.
Zuggewichtseinstellung – Hebel/Aufnahmefeder
Ihr TriggerTech ACE-Abzugssystem ist mit einer starken Aufwickelfeder (silber) vorinstalliert. Eine leichte Aufwickelfeder (gold) ist im Lieferumfang enthalten. Um die Feder im Hebel zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor: a) Demontieren Sie den Hebel, indem Sie den Stift mit dem mitgelieferten Hebelstiftwerkzeug herausdrücken. b) Entfernen Sie die Feder. c) Setzen Sie die neue Feder in die Federhebeltasche des Abzugshebels ein und rasten Sie den Federvorsprung in der Übertragungsstange ein. d) Setzen Sie den Stift wieder ein.
Zuggewichtseinstellung – Kolbenfeder
So tauschen Sie Ihre werkseitige Kolbenfeder gegen die mitgelieferte leichte Kolbenfeder (schwarz) des TriggerTech ACE Trigger Systems aus: a) Entfernen Sie die Rückplatte (siehe Schritt 3a). b) Entfernen Sie die Spannstange und die Schlagbolzenbaugruppe des Ausziehers. c) Drücken Sie den Kolben nach unten, um den Auszieher zu entfernen. Er fällt aus dem Schlitten. Der Kolben fällt ebenfalls heraus. d) Entfernen Sie die im Kolben sitzende Feder. e) Ersetzen Sie sie durch die Kolbenfeder des ACE Trigger Systems und drücken Sie sie fest in den Kolben, damit sie fest sitzt und nicht von selbst herausfällt. f) Setzen Sie den Kolben wieder ein und üben Sie Druck nach innen in Richtung Schlitten aus, während Sie den Auszieher wieder einsetzen. Bringen Sie dann die Verlängerungsstange und die Schlagbolzenbaugruppe wieder an. g) Bringen Sie die Rückplatte wieder an.
Warnung zur Zuggewichtseinstellung
Zuggewichtseinstellung
WICHTIG: Mit Ihrem TriggerTech ACE-Abzugsystem können Sie Ihr Abzugsgewicht einstellen. Die Stellschraube befindet sich oben auf dem Abzugsmodul und liegt etwa in der Mitte des angegebenen Abzugsgewichtsbereichs. Zum Einstellen des Abzugsgewichts verwenden Sie den mitgelieferten 5/64-Zoll-Inbusschlüssel. Zum Erhöhen des Abzugsgewichts drehen Sie die Stellschraube im Uhrzeigersinn. Stellen Sie Ihr Abzugsmodul maximal 8 volle Umdrehungen vom niedrigsten Abzugsgewicht ein. WARNUNG: Es wird empfohlen, den Abzug mit der Werkseinstellung oder höher einzustellen. Seien Sie beim Einstellen des Abzugsgewichts vorsichtig und wiederholen Sie Schritt 7, bevor Sie scharfe Munition verwenden.
Warnung zur Zuggewichtseinstellung (Fortsetzung)
Das TriggerTech ACE-Abzugssystem verfügt über einstellbare Abzugskraft, Bruchgewicht und Rückstellgefühl. Die Werkseinstellung liegt nahe der Mitte des angegebenen Bereichs. Es gibt Abzüge, die zu leicht sind, um als sicher zu gelten. Dieses Gewicht variiert je nach Waffe, Erfahrung des Schützen und Einsatzzweck (Bedienung/Handhabung der Waffe und aller ihrer Komponenten). TriggerTech empfiehlt dringend, den Abzug etwas zu testen, bevor Sie das Bruchgewicht unter die Werkseinstellung einstellen (ein Abzug mit 4.0 lbs ist sicherer als ein Abzug mit 2.5 lbs). Wenn Sie das Abzugsgewicht eines TriggerTech ACE-Abzugsystems reduzieren, verringern Sie die Federspannung im Abzug. Dadurch kann der Abzug einer bestimmten Waffe für den Einsatzzweck und/oder den Schützen nicht mehr sicher sein.
Das Abzugsgewicht sollte sich nicht plötzlich ändern. Sollte dies dennoch der Fall sein, stellen Sie die Verwendung sofort ein und kontaktieren Sie den TriggerTech-Support.
Schützen werden daran erinnert, stets die Sicherheitsregeln der NRA für Waffen einzuhalten.
TriggerTech-Zuggewichtsleitfaden
Wettbewerb auf zertifiziertem Schießstand Schießstandschießen Kaltes Wetter / Heimverteidigung
Niedrig 2.5 Pfund 3.5 Pfund 4.5 Pfund
Hoch 5.0 Pfund 6.0 Pfund 6.0 Pfund
Zuggewicht
Wartung / Reinigung
Ihr TriggerTech-Abzug ist wartungs- und schmiermittelfrei. Es wird empfohlen, den Kontakt des Abzugs mit Öl und Waffenreinigungsmitteln zu minimieren.
Wir empfehlen, die Pistolenrückstände auf ein Minimum zu beschränken.
Wenn Sie glauben, dass Ihr Abzug aufgrund von Verunreinigungen nicht richtig funktioniert, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Schritte auszuführen: 1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Waffe entladen ist. 2. Spannen Sie den Schlitten und feuern Sie die Waffe mehrmals trocken ab. 3. Wenn Schritt 2 nicht zum Erfolg führt, entfernen Sie Ihren TriggerTech-Abzug vom Rahmen und versuchen Sie, ihn mit Druckluft und/oder einem rückstandsfreien Fettlösemittel zu reinigen. Wir empfehlen Feuerzeugbenzin, trocknen zu lassen und den Abzug mit Druckluft auszublasen. Folgen Sie den Installationsanweisungen von TriggerTech, wenn Sie Ihren Abzug wieder einbauen. 4. Wenn Schritt 3 nicht zum Erfolg führt, raten wir Ihnen davon ab, Ihr Abzugsgehäuse zu öffnen. Wir empfehlen Ihnen, sich an TriggerTech zu wenden und eine Wartung Ihres Abzugs zu vereinbaren. Hinweis: Wenn Sie die Aufschrift „Nach Entfernen ungültig“ zerstören, bedeutet dies, dass Sie Ihren Abzug geöffnet haben, und kann zum Erlöschen der beschränkten Garantie führen.
Fragen?
1-888-795-1485 Support@TriggerTech.com
www.TriggerTech.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
TriggerTech KC0E ACE Triggersystem [pdf] Bedienungsanleitung 2025, KC0E ACE Abzugssystem, KC0E ACE, Abzugssystem, System |