PeakTech-Logo5180 Temp. und Feuchtigkeits-Datenlogger
Bedienungsanleitung
PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger

Sicherheitsvorkehrungen

Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Richtlinie 2014/30/EU der Europäischen Gemeinschaft (Elektromagnetische Verträglichkeit).
Die folgenden Sicherheitsvorkehrungen müssen vor dem Betrieb beachtet werden. Schäden, die aus der Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise resultieren, sind von jeglichen gesetzlichen Ansprüchen ausgeschlossen:

  • Beachten Sie die Warnschilder und sonstigen Angaben auf dem Gerät.
  • Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung oder extremen Temperaturen, Feuchtigkeit oder dampNess.
  • Setzen Sie das Gerät keinen Stößen oder starken Vibrationen aus.
  • Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe starker Magnetfelder (Motoren, Transformatoren etc.).
  • Halten Sie heiße Lötkolben oder -pistolen vom Gerät fern.
  • Lassen Sie das Gerät vor Beginn der Messung bei Raumtemperatur stabilisieren (wichtig für exakte Messungen).
  • Tauschen Sie die Batterie aus, sobald die Batterieanzeige „ PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Symbol 1 " erscheint. Bei schwacher Batterie kann das Messgerät falsche Messwerte liefern.
  • Nehmen Sie die Batterie heraus, wenn das Messgerät längere Zeit nicht benutzt wird.
  • Wischen Sie den Schrank regelmäßig mit Ad abamp Tuch und Mittelwaschmittel. Verwenden Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel.
  • Betreiben Sie das Messgerät nicht, bevor der Schrank entfernt wurde
    geschlossen und sicher verschraubt, da Klemme Vol. tragen kanntage.
  • Lagern Sie das Messgerät nicht an einem Ort mit explosiven, brennbaren Stoffen.
  • Verändern Sie das Messgerät in keiner Weise.
  • Das Öffnen des Gerätes sowie Service- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Servicepersonal durchgeführt werden.
  • Messgeräte gehören nicht in Kinderhände.

Reinigen des Gehäuses
Nur mit Anzeige reinigenamp, einem weichen Tuch und einem handelsüblichen milden Haushaltsreiniger. Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in das Gerät eindringt, um mögliche Kurzschlüsse und Schäden am Gerät zu vermeiden.

Einführung
Dieser Datenlogger für Temperatur-, Feuchtigkeits- und Temperaturmessungen mit zwei K-Type-Fühlern überzeugt mit einer langen Aufzeichnungszeit und den vier gleichzeitig aufgezeichneten Messwerten mit exaktem Aufzeichnungsdatum und Uhrzeit, der 67,000 Messwerte pro Funktion im internen Speicher ablegen und anschließend herunterladen kann die aufgezeichneten Daten über USB.

Merkmale

► Datenlogger mit internem Speicher bis zu 67,000 Messwerte pro Messfunktion
► Gleichzeitige Erfassung von Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur und zwei zusätzlichen Typ-K-Temperatursensoren
► Zweizeiliges LCD-Display mit Warn-LEDs
►Sampling Rate von 1 Sekunde bis zu 12 Stunden
► Austauschbarer 3,6 V Li-Akku
► Aufnahmezeit bis zu 3 Monate

Technische Daten

Erinnerung 67584 (für RH%, Lufttemperatur und 2 x K-Type Eingänge)
Sampling-Rate einstellbar ab 1 sek. bis 12h
Batterie 3.6 V Lithium-Batterie
Batterielebensdauer max. 3 Monate (Messrate 5 Sek.) je nach Messwert Rate und LED blinken
Betriebstemperatur 20 °C, ± 5 °C
Abmessungen (BxHxT) 94 × 50 × 32 mm
Gewicht 91g

Relative Luftfeuchtigkeit (RH%)

Reichweite Genauigkeit
0 … 100 % 0 … 20 % ±5.0% relative Luftfeuchtigkeit
20 … 40 % ±3.5% relative Luftfeuchtigkeit
40 … 60 % ±3.0% relative Luftfeuchtigkeit
60 … 80 % ±3.5% relative Luftfeuchtigkeit
80 … 100 % ±5.0% relative Luftfeuchtigkeit

Lufttemperatur (AT)

Reichweite Genauigkeit
-40 …70 °C -40 … -10 °C ±2 °C
-10 … 40 °C ±1 °C
40 … 70 °C ±2 °C
(-40 …158 °F) -40 … 14 °F ±3.6°F
14 … 104 °F ±1.8°F
104 … 158 °F ±3.6°F

Temperatureingänge T1 / T2 (Typ-K)

Reichweite Genauigkeit
-200 … 1300 °C -200 … -100 °C ± 0.5 % v.
+ 2.0°C
-100 … 1300 °C ± 0.15 % v.
+ 1.0°C
-328 … 2372 °F -328 … -148 °F ± 0.5 % v.
+ 3.6 °F
-148 … 2372 °F ± 0.15 % v.
+ 1.8 °F

Panel Beschreibung

PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger – Beschreibung des Bedienfelds

  1. LCD-Messwertanzeige
  2. Temp. / RH%-Taste
  3. MAX / MIN-Taste
  4. USB-Schnittstelle
  5. REC-LED
  6. ALARM-LED
  7. Batteriefach (Rückseite)

4.1 Symbole im Display

PeakTech 5180 Temp. und Feuchtedatenlogger - Symbole im Display

  1. Die Anzeige wechselt von PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Symbol 2, je nach Ladezustand zu PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Symbol 3. Eine leere Batterie sollte so schnell wie möglich ersetzt werden
  2. Zeigt die aktivierte Maximalwertfunktion an
  3. Zeigt die aktivierte Minimalwertfunktion an
  4. Das REC-Symbol erscheint nur während der Aufnahme
  5. Das negative Vorzeichen erscheint bei Temperaturmessungen im Minusgradbereich
  6. Die beiden unteren Displays zeigen die Messwerte zusätzlicher Temperaturfühler vom Typ K an
  7. Vollanzeige erscheint, wenn der interne Datenspeicher erschöpft ist
  8. Das Display zeigt die intern gespeicherte Uhrzeit und das Datum an
  9. Zeigt die aktivierte RH%-Feuchtemessung an
  10. Zeigt die aktivierte °C- oder °F-Lufttemperaturmessung an
  11. Zeigt die aktivierte °C- oder °F-Typ-K-Sensortemperatur an

Installation

Zur Nutzung des Datenloggers muss zunächst die PC-Software von der CD installiert werden. Starten Sie „setup.exe“ von der CD und installieren Sie das Programm in einen beliebigen Ordner auf der Festplatte.
Verbinden Sie Ihr PeakTech 5180 mit dem mitgelieferten USB-Kabel mit einem Windows-PC und Windows installiert automatisch den Treiber. Dies dauert einige Sekunden.
Alternativ können Sie den Treiber „CP210x“ von der CD manuell installieren.
Notiz:
Das Gerät kann nur in Verbindung mit der Software verwendet werden und wird nicht als externer Datenträger angezeigt.

Anwendung

6.1 Einstellungen vor der Verwendung
Starten Sie die „MultiDL“ Sotware mit angeschlossenem Datenlogger von Ihrem Desktop aus. Bei korrekter Erkennung erscheint der Datenlogger mit Seriennummer unter „Instrument“:

PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Einstellungen vor der Verwendung

Wenn mehrere Geräte angeschlossen sind, können Sie diese anhand ihrer Seriennummer identifizieren.
Rechtsklick auf das Gerätesymbol und ein Fenster mit möglichen Aktionen:

  • "Offen":
    Um eine USB-Verbindung mit dem Gerät herzustellen
  • „Datenlogger-Einstellung“:
    Definieren Sie die Einstellungen und starten Sie eine Aufzeichnung
  • „Datenlogger lesen“:
    zur anschließenden Analyse der aufgezeichneten DatenPeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Abbildung 1

Bitte nehmen Sie zuerst die Einstellungen unter „Datenlogger-Einstellung“ vor.

PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Abbildung 2

Zeiteinstellungen:

  • „Current Time“ synchronisiert die Systemzeit des PCs
  • „Datumsformat“-Einstellungen können im Zeit- und Datumsformat geändert werden.

Das „sampling rate“ gibt die Wiederholrate des Datenloggers an. Sie können diese Einstellung zwischen „1 Sekunde“ (eine Messung pro Sekunde) bis „12 Stunden“ (eine Messung alle zwölf Stunden) in Sekunden, Minuten und Stunden ändern. Je nach „sampling rate“ ändert sich die maximale Aufnahmezeit.
Unter „Alarm Setting“ können Sie einen „High-Alarm“ bei Werten oberhalb eines festgelegten Grenzwerts oder einen „Low-Alarm“ bei Unterschreitung eines frei einstellbaren Grenzwerts auswählen. Dieser ausgelöste Alarm wird durch eine flackernde Alarm-LED angezeigt, die sich über dem LCD-Display befindet. In diesem Menü können Sie die Alarmeinstellungen für beide Typ-K-Sonden unabhängig voneinander anpassen.
Mit „LED Flash Cycle Setup“ können Sie die LED „REC“ einstellen, die während der Aufnahme leuchtet.
Unter „Startmethode“ können Sie auswählen, wann der Datenlogger mit der Aufzeichnung beginnt. Wenn Sie „Automatisch“ wählen, beginnt die Datenaufzeichnung sofort, wenn Sie das USB-Kabel entfernen, und wenn Sie „Manuell“ wählen, können Sie die Aufzeichnung starten, indem Sie eine beliebige Taste am Datenlogger drücken.

6.2 Datenlogger auswerten
Verbinden Sie den Datenlogger mit dem mitgelieferten USB-Kabel mit Ihrem PC und starten Sie die Software.
Unter „Instrumente“ können Sie den Datenlogger per Rechtsklick auswählen und mit „Öffnen“ die Verbindung zum Gerät starten.
Wählen Sie dann „Read Data Logger Data“ für die Datenübertragung zum PC:

PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Abbildung 3

Werden die Daten übertragen, werden diese automatisch in einem Zeitverlauf mit farbigen Linien und Zeitangaben dargestellt:

PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Abbildung 4

Unter „Set Scale Format“ können Sie das Aussehen der Skalen manuell ändern oder die Einstellungen automatisch wählen:

PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Abbildung 5

Mit „Graph Format“ können Sie die Farbeinstellungen, Alarmlinien und die Darstellung der X/Y-Achse ändern:

PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Abbildung 6

Unter „Zoom rückgängig machen“ und den beiden Schaltflächen können Sie verschiedene Einstellungen zur vergrößerten Darstellung des Zeitverlaufs vornehmen und diese Einstellungen rückgängig machen:

PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Abbildung 7

Wählen Sie den Reiter „Datenliste“ und es erscheint eine tabellarische Darstellung der Messwerte:

PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Abbildung 8PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Abbildung 9

In dieser Liste ist für jeden Messwert bei jedem „s“ eine Spalte in der Tabelleample“, sodass eine kontinuierliche Überwachung der Werte möglich ist. Indem Sie den Schieberegler ganz unten an das Ende der Tabelle verschieben, machen Sie weitere Werte sichtbar. Ist eine Sonde nicht angeschlossen, werden für diese keine Werte eingetragen.
Unter „Data Summary“ wird zusammengefasst der gesamte Datensatz angezeigt, der Auskunft über Beginn und Ende der Aufzeichnung, Mittelwerte, Alarme, Minimal- und Maximalwerte gibt.

PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Abbildung 10

6.3 Funktionssymbole

PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Abbildung 11

Im oberen Display werden Funktionssymbole und Menüs angezeigt, die im Folgenden beschrieben werden:

File Offen:
Öffnet zuvor gespeicherten Datenlogger files
Schließen:
Schließt das aktuelle Datenprotokoll
Speichern:
Speichert die aktuelle Aufzeichnung als XLS und AsmData file
Drucken:
Direktdruck des Stroms view
Druckvorview:
Vorview der Druck
Drucker Setup:
Auswahl der Druckereinstellungen
Ausfahrt:
Schließt das Programm
View Symbolleiste:
Zeigt die Symbolleiste an
Statusleiste:
Zeigt die Statusanzeige an
Instrument:
Zeigt das Gerätefenster an
Instrument Überträgt die Aufnahmedaten
Fenster Neues Fenster:
Öffnet ein weiteres Fenster
Kaskade:
Wählt den Fenstermodus der Darstellung
Fliese:
Fenster werden im Vollbildmodus angezeigt
Helfen Um:
Zeigt die Softwareversion an
Helfen:
Öffnet die Hilfe File
PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Symbol 4 Speichert die aktuelle Aufzeichnung als XLS und AsmData file
PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Symbol 5 Öffnet zuvor gespeicherten Datenlogger files
PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Symbol 6 Direktdruck des Stroms view
PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Symbol 7 Öffnet die Datalogger-Einstellungen
PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Symbol 8 Überträgt die Aufnahmedaten
PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Symbol 9 Öffnet die Hilfe File

Batteriewechsel

Wenn das Zeichen „ PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Symbol 1 “ auf dem LCD-Display erscheint, weist dies darauf hin, dass die Batterie ausgetauscht werden sollte. Entfernen Sie die Schrauben auf der Rückseite und öffnen Sie das Gehäuse. Ersetzen Sie die verbrauchte Batterie durch eine neue Batterie (3,6 V Li-Batterie).
Verbrauchte Batterien ordnungsgemäß entsorgen. Verbrauchte Batterien sind Sonderbatterien und müssen in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden.
NOTIZ:

  1. Halten Sie das Instrument trocken.
  2. Halten Sie die Sonden sauber.
  3. Bewahren Sie das Instrument und die Batterie außerhalb der Reichweite von Säuglingen und Kindern auf.
  4. Wenn das Symbol ” PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Symbol 10 “ erscheint, ist die Batterie schwach und sollte sofort ersetzt werden. Stellen Sie beim Einlegen der Batterie sicher, dass die Polaritätsanschlüsse korrekt sind. Wenn Sie das Instrument längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterie.

7.1 Hinweis zur Batterieverordnung
Im Lieferumfang vieler Geräte sind Batterien enthalten, die zample dienen zur Bedienung der Fernbedienung. Es könnten auch Batterien oder Akkumulatoren in das Gerät selbst eingebaut sein. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkumulatoren sind wir nach der Batterieverordnung verpflichtet, unsere Kunden auf Folgendes hinzuweisen:
Bitte entsorgen Sie Altbatterien bei einer kommunalen Sammelstelle oder geben Sie diese unentgeltlich im Handel vor Ort zurück. Die Entsorgung über den Hausmüll ist laut Batterieverordnung strengstens verboten. Sie können bei uns bezogene Altbatterien unentgeltlich unter der auf der letzten Seite dieser Anleitung angegebenen Adresse oder per Post mit ausreichendem Gewicht zurückgebenamps.
Kontaminierte Batterien sind mit einem Symbol bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb) des Schwermetalls zu kennzeichnen, das für die Einstufung als Schadstoff verantwortlich ist:

PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Symbol 11

  1. „Cd“ bedeutet Cadmium.
  2. „Hg“ bedeutet Quecksilber.
  3. „Pb“ steht für Blei.

Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung dieser Anleitung oder Teilen davon vorbehalten.
Reproduktionen aller Art (Fotokopie, Mikrofilm oder sonstiges) nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
Diese Anleitung entspricht dem neuesten Stand der Technik. Technische Änderungen vorbehalten.
Hiermit bestätigen wir, dass das Gerät werksseitig nach den Vorgaben gemäß den technischen Daten kalibriert ist.
Wir empfehlen, das Gerät nach einem Jahr erneut zu kalibrieren.
© PeakTech® 04/2020 Po./Mi./JL/Ehr.

PeakTech-LogoPeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH
Gerstenstieg 4 – DE-22926 Ahrensburg/Deutschland
PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Symbol 13 + 49 (0) 4102 97398-80
PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Symbol 12 + 49 (0) 4102 97398-99
PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Symbol 14 info@peaktech.de
PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeitsdatenlogger - Symbol 15 www.peaktech.de

Dokumente / Ressourcen

PeakTech 5180 Temp. und Feuchtigkeits-Datenlogger [pdf] Bedienungsanleitung
5180, Temp. und Feuchte- Datenlogger, Feuchte- Datenlogger, Temp. Datenlogger, Datenlogger, Logger

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *