NEMON LX Event Event Loop Recorder Benutzerhandbuch
EINFÜHRUNG
Willkommen zur LX-Veranstaltung von NorthEast Monitoring. Mit LX Event können Sie EKG-aufgezeichnete Ereignisse empfangen, zview die Ereignisse, Speichern bestimmter EKG-Streifen von Interesse, Erstellen von Ereignis- oder Verfahrenszusammenfassungsberichten.
Systemanforderungen
LX Event kann mit DR400-Rekordern von NorthEast Monitoring verwendet werden. Um LX Event auszuführen, sollte Ihr PC Folgendes enthalten:
- Dedizierter PC für LX Event, Event Decoder und Etel, nicht für andere Zwecke zu verwenden
- Betriebssystem Microsoft Windows 10
- Prozessor mit einer Geschwindigkeit von 3 GHz oder schneller
- mindestens 16 GB Arbeitsspeicher
- Monitor mit einer Auflösung von mindestens 1280 x 1024
- Festplattenlaufwerk mit mindestens 1 TB HDD oder SSD
- Laserdrucker
- Internetverbindung mit Berechtigungen für FTP-Übertragungen
Bedienerwissen
Um NorthEast Monitoring LX Event verwenden zu können, müssen Sie über umfassende EKG-Kenntnisse verfügen, die es Ihnen ermöglichen, Sinus- und stimulierte Rhythmen, anormale Rhythmen, supraventrikuläre und ventrikuläre Arrhythmien, Artefakte, ST-Streckenänderungen und Schrittmacherausfälle richtig zu identifizieren. Darüber hinaus setzen alle Anweisungen praktische Kenntnisse über Computer und insbesondere Microsoft Windows-Betriebssysteme voraus.
Benutzerspezifikationen
LX Event ist für die Verwendung durch einen geschulten Bediener unter Aufsicht eines lizenzierten Klinikers zum Zwecke der Auswertung des im Rahmen eines automatischen oder manuell gespeicherten Aufzeichnungsereignisses erfassten EKGs konzipiert. LX Event kann nur mit einem DR400-Rekorder von NorthEast Monitoring, Inc. im Ereignismodus verwendet werden.
Essentielle Anforderungen:
Anzeigefähigkeit:
- Zeigen Sie EKG-Daten als einzelne Ereignisse an.
- Beschriften Sie Aufzeichnungen, die von den NorthEast Monitoring-Rekordern gemacht wurden, mit Zeit, Datum und Ereignistyp.
- Anzeige in voller Offenlegung in einer Skala von 0.25 bis 4 x normal mit 3.75 bis 60 Sekunden Daten pro Zeile der Anzeige
- Messen Sie PR-, QRS-, QT-, ST- und HR-Werte mit Cursorn, die auf den EKG-Daten positioniert werden können.
Aufnahmefähigkeit:
- Daten von Rekordern können mit allen Zeit-, Datums- und Ereignisbeschriftungen angezeigt werden.
- Die Datenübertragung erfolgt drahtlos über das NorthEast Monitoring Gateway.
- Maximale Aufzeichnungslänge: Kein Maximum
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Dienstprogramm LX Event ist ein Datenverwaltungsprogramm, das für die Verwendung mit den DR400-Rekordern zur diagnostischen Bewertung vorübergehender Symptome wie Schwindel, Herzklopfen, Synkopen und Brustschmerzen vorgesehen und entwickelt wurde. Das System bietet eine Einkanal- oder Mehrkanal-EKG-Morphologie, die zur Visualisierung von Arrhythmien, ST-Streckenveränderungen, SVT, Herzblock, Wiedereintrittsphänomenen und P-Wellen verwendet werden kann. Das System kann bei Schrittmacherpatienten verwendet werden, um die Schrittmacheraktivität zu beurteilen. Die LX Event Software darf nur auf Anweisung eines Arztes verwendet werden.
Anwendungsgebiete
Das Dienstprogramm LX Event ist für die Verwendung mit den DR400-Rekordern vorgesehen. LX Event analysiert keine Daten
Hilfsmittel
Arzt Bearbeiten
Sie möchten einen Arzt erstellen files bevor Sie beginnen, Patienten zu LX Event hinzuzufügen. Durch das Einrichten von Ärzten können Sie Patienten zu gegebener Zeit leichter eingeben. Gehen Sie dazu in der Symbolleiste zu Dienstprogramme > Arzt bearbeiten
INFORMATIONEN ZUM VERFAHREN
Wenn der NorthEast Monitoring Event Recorder einem Patienten gegeben wird, sollte ein neues Verfahren in LX Event eingerichtet werden. Da eine Rekordernummer jeweils nur in einem Verfahren vorhanden sein kann, vergewissern Sie sich, dass das vorherige Verfahren für diese Rekordernummer geschlossen wurde, bevor Sie ein neues Verfahren mit derselben Rekordernummer starten.
Wenn das Dienstprogramm LX Event zum ersten Mal geöffnet wird, zeigt es einen leeren Bildschirm mit einer Standardsymbolleiste an. Um ein vorhandenes Verfahren zu erstellen oder mit einem vorhandenen Verfahren zu arbeiten, wählen Sie Verfahren aus der Symbolleiste und wählen Sie eine Option
Finden Sie ein Verfahren/einen Patienten
Gehen Sie zu Prozeduren > Suchen. Verwenden Sie das Suchfeld oben auf dem Bildschirm, um alle sichtbaren Elemente zu durchsuchen, um Ihren Patienten zu finden. Zu view Geschlossene Verfahren, klicken Sie auf das Kästchen am unteren Rand des Bildschirms. Klicken Sie auf eine beliebige Spalte, um diese Spalte zu sortieren. Wählen Sie einen Patienten aus, indem Sie auf diese Zeile klicken. Sie können diese Prozedur dann öffnen, indem Sie auf OK klicken oder auf die Zeile doppelklicken. Von diesem Bildschirm aus können Sie auch einen ausgewählten Patienten löschen. Das System fordert Sie auf, das Löschen zu bestätigen, indem Sie LÖSCHEN eingeben, um sicherzustellen, dass Sie den ausgewählten Patienten wirklich löschen möchten. Klicken Sie unten auf das Kästchen „Show Closed Procedures“, um nur noch view Geschlossene Verfahren. Blättern Sie nach rechts, um weitere Elemente in der Verfahrensliste anzuzeigen.
Bildschirm „Neu“ und „Patienteninfo“.
Um einen neuen Patienten anzulegen, gehen Sie zu Verfahren > Neu. Das Fenster „Patienteninformationen“ wird geöffnet und die neuen Verfahrensinformationen werden zu diesem Zeitpunkt eingegeben. Wenn bereits ein Verfahren eröffnet ist, view die aktuellen Patienteninformationen, indem Sie zu Verfahren > Patienteninfo gehen. Sie können diese Informationen jederzeit aktualisieren. LX-Ereignis erfordert, dass ein Patient einen Namen, ein Registrierungsdatum und eine Rekorder-ID hat, aber wir empfehlen, dass Sie auch mindestens das Geburtsdatum, die Telefonnummer und den überweisenden Arzt des Patienten eingeben. Sobald Sie mit der Eingabe eines neuen Patienten fertig sind, drücken Sie OK, um zu akzeptieren /save oder Cancel zum Beenden ohne Speichern.
Patientendaten
Geben Sie ein Datum ein, indem Sie es manuell eingeben oder den Kalender verwenden. Wenn Sie das Geburtsdatum des Patienten – DOB – kennen, können Sie es eingeben und das Alter wird automatisch berechnet. Sie können nur das Alter eingeben, wenn das Geburtsdatum unbekannt ist. Das Registrierungsdatum/-zeit ist das Startdatum des Eingriffs – wenn der Patient angewiesen wird, mit dem Tragen des Ereignisrekorders zu beginnen. LX Event wird standardmäßig auf Mitternacht, 12:00 eingestellt, aber wenn mehr als ein Patient denselben Rekorder am selben Tag trägt, möchten Sie vielleicht die genaue Zeit angeben, zu der der Rekorder auf den Abwärtspfeil neben dem Datum geklickt hat . Das Fälligkeitsdatum wird eingegeben, wenn das Verfahren begonnen hat. Es ist das Datum, an dem Sie das Ende des Verfahrens erwarten. Das Abschlussdatum des Verfahrens wird ausgefüllt, sobald der Rekorder zurückgegeben wurde. Sobald ein Verfahren das Abschlussdatum hat, können Sie keine neuen Ereignisse mehr für das Verfahren speichern. Das Technikerfeld sollte zu diesem Zeitpunkt ausgefüllt werden. Indikationen und Medikamente Jedes Feld hat eine Dropdown-Box, in der Sie einen oder mehrere Einträge auswählen können. Sie können das Feld auch direkt bearbeiten und Ihre Eingaben hinzufügen oder ändern.
Die Rekorder-ID
Geben Sie die SN-Nummer ein, die Sie auf Ihrem Rekorder finden.
Status
Unten im Fenster „Patienteninformationen“ können Sie den Status des Patienten aktualisieren, indem Sie auf die Schaltflächen „Bearbeitet“, „Gemeldet“ oder „Bestätigt“ klicken. Die Statusfelder sind in der Patienten-Gefunden-Liste sichtbar.
Zusammenfassung
View den Zusammenfassungsbildschirm für das aktuell geöffnete Verfahren.
Exit-Prozedur
Schließen Sie die aktuelle Prozedur, indem Sie zu Prozeduren > Prozedur beenden gehen.
Netzwerkinstallationen
Die lxevent.ini file die sich in Ihrer Installation befinden, verweist auf Mitglieder-, Anbieter- und andere Verzeichnisse. Sie können dies anpassen file für Ihre Zwecke wie folgt: EingehendFilesDirectory=c:\nm\ftp. Erzählt dem Ankommenden Files-Fenster, in dem sich der Ordner „Event“ befindet. Hier ist das WLAN files sollte gespeichert werden. PatientDataDirectory=c:\nm\patienten\. Die Standardeinstellung ist Laufwerk c:, aber Sie können ein freigegebenes Verzeichnis für Netzwerkinstallationen festlegen. PhysiciansDataDirectory =c:\nm\lxevent\Physicians\ Der Standard befindet sich auf Laufwerk c:, aber Benutzer können ein einziges Verzeichnis für Netzwerkinstallationen freigeben
Anpassen von Listen
Listen für Medikamente, Indikationen, Tagebücher und Streifenetiketten befinden sich bei einer typischen Installation im Verzeichnis c:\nm\lxevent.
Um diese Listen zu teilen, müssen Sie sie auf jeden PC kopieren. Wenn Sie diese Listen anpassen, möchten Sie möglicherweise eine Kopie erstellen und an anderer Stelle speichern, da Ihre aktualisierten Listen möglicherweise ersetzt werden, wenn Sie LX Event aktualisieren.
Sicherungsverfahrensdaten
Es wird dringend empfohlen, dass Sie Ihre Prozedur sichern und speichern files regelmäßig von Ihrem Computer trennen. Bei einer typischen Installation befindet sich das Patientenverzeichnis unter c:\nm\patients.
Verfahrensdaten archivieren
Die Daten für jedes Verfahren werden in einem Ordner gespeichert, der im Ordnernamen des Jahres, des Monats und des Tages, an dem das Verfahren erstellt wurde, zu finden ist. Zusätzlich gibt es eine NMPatiens.csv file im Patientenordner, der als Verzeichnis für die Patientenliste in LX Event fungiert. Wenn LX Event nicht ausgeführt wird, können Sie Patientendaten archivieren, indem Sie einen beliebigen Jahres- und/oder Monatsordner aus dem Patientenordner kopieren und dann löschen. Um das Verzeichnis zu korrigieren file, müssen Sie dann die NMPatiens.csv löschen file damit es beim nächsten Start von LX Event wieder aufgebaut werden kann.
EREIGNISSE SPEICHERN UND STREIFEN ERSTELLEN
Ein Patient muss ein offenes Verfahren haben – einen Datensatz ohne Abschlussdatum des Verfahrens – um ein neues Ereignis zu erhalten. Ein Verfahren kann aus einem oder mehreren Ereignissen bestehen, und Sie können weiterhin neue Ereignisse für einen Patienten erhalten, bis ein Verfahren-Schließdatum für das Verfahren eingegeben wird. Wenn ein Verfahren abgeschlossen ist und ein neues Ereignis eingetreten ist, können Sie entweder:
- Öffnen Sie ein neues Verfahren für den Patienten oder
- Entfernen Sie das Abschlussdatum des Eingriffs aus der letzten Patientenakte, um sie erneut zu öffnen. (Dies sollte nur erfolgen, wenn die letzte Prozedur nicht abgeschlossen werden sollte.)
Die DR400-Rekorder können senden files über das Mobilfunknetz mit einem Gateway. Um diese zu erhalten files Sie müssen das Dienstprogramm Event Decoder von NorthEast Monitoring in Ihrer Einrichtung installiert haben. Informationen zum Einrichten und Empfangen files drahtlos finden Sie im DR400-Handbuch.
Weitere Informationen zur Verwendung von Incoming finden Sie in Kapitel 5 Files Fenster.
Der Ereignisbildschirm
Eine Prozedur besteht aus einem oder mehreren Ereignissen. Ein Ereignis liegt vor, wenn beim Patienten ein Herzsymptom aufgetreten ist und entweder die Taste gedrückt wurde oder das Ereignis automatisch erkannt wurde. Einstellungen, die Sie anpassen können, befinden sich in der obersten Zeile des Bildschirms:
Gewinnen
Zum Ändern der ampGröße des angezeigten Signals, klicken Sie auf das Feld Verstärkung und wählen Sie eine andere Größe aus der Liste aus.
Hochpassfilter
Klicken Sie zum Anpassen des Hochpassfilters auf das Dropdown-Feld mit der Bezeichnung HP. Mit diesem Filter können Sie das Wandern der Grundlinie reduzieren.
Tiefpassfilter
Um den Tiefpassfilter anzupassen, klicken Sie auf das Dropdown-Feld mit der Bezeichnung LP. Mit diesem Filter können Sie Muskelrauschen und elektrische Artefakte reduzieren.
EKG invertieren:
Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Invertiert, um das EKG-Signal zu invertieren.
Sek/Reihe:
Um die Zeitdauer in jeder Zeile des EKGs anzupassen, klicken Sie auf das Dropdown-Feld mit der Bezeichnung Sec/Row und wählen Sie die Anzahl der Sekunden in jeder Zeile aus.
R-Wellen-Marker und HR
LX Event versucht, jede R-Zacke mit einem roten Punkt zu kennzeichnen und berechnet dann die HF basierend auf den RR-Intervallen. Die HR-Berechnung hat eine Grenze von 180 HR
Zeit Datum
Die Zeit zu Beginn des Ereignisses.
Ereignistyp
Der Ereignistyp zeigt zunächst den Ereignistyp an, der vom Rekorder erfasst wurde. Sie können den Ereignistyp aktualisieren, um genauer zu sein, sobald das Ereignis neu istviewed von Ihnen. Die Dropdown-Liste enthält MCT (Mobile Cardiac Telemetry), die EKG-Daten zugewiesen wird, die nicht unbedingt Teil eines Ereignisses waren, sondern über das Dienstprogramm ETel angefordert wurden. Sie können das Ereignis auch auf „Normal“ oder „Normal“ umbenennen, wenn Sie dies wünschen.
Tagebuch-Symptome
Wenn Ihr Patient ein Tagebuch geführt hat, möchten Sie vielleicht alle Symptome eintragen, die er zum Zeitpunkt des Ereignisses hatte oder was er tat. Sie können entweder aus dem Dropdown-Feld auswählen oder eine eigene hinzufügen.
Sparstreifen
Wenn ein Ereignis geöffnet ist, klicken Sie auf das EKG, um Streifen zu identifizieren. Das blaue Bullauge zeigt an, wo bereits Streifen gespeichert wurden. Ein rotes Bullauge erscheint, wenn der entsprechende Streifen am unteren Rand des Bildschirms erscheint. Sobald der Streifen unten auf dem Bildschirm erscheint, können Sie Cursor platzieren, den Streifen beschriften und speichern. Nach dem Speichern ist das Bullauge blau. Verwenden Sie die Schaltflächen Vorheriger und Nächster Streifen, um zwischen und umzuschalten view oder gespeicherte Streifen bearbeiten.
Cursoren
Die Standard-Cursor-Schaltfläche oben links im Streifen ermöglicht es Ihnen, alle Cursor gleichzeitig an einer von LX Event festgelegten Position zu platzieren. Nachdem Sie Standard-Cursor gedrückt haben, können Sie jeden einzelnen Cursor bewegen, indem Sie die Taste für diesen Cursor drücken und dann auf den Bildschirm klicken, wo Sie ihn haben möchten. Wenden Sie einzelne Cursor an, indem Sie zuerst auf die entsprechende Cursor-Schaltfläche klicken. LX Event platziert den Cursor dann an der Standardposition und Sie können ihn verschieben, indem Sie auf eine andere Stelle auf dem Bildschirm klicken. Sobald sich der Cursor an der gewünschten Stelle befindet, wählen Sie eine andere Schaltfläche aus, um fortzufahren. Um einen Cursor zu entfernen, klicken Sie auf die Schaltfläche und dann auf die Schaltfläche Cursor löschen.
Streifenmessungen
Die zweite Reihe von Kästchen zeigt die resultierenden Messungen aus der Cursorplatzierung:
PR: Zeitunterschied zwischen Q und P.
QRS: Zeitunterschied zwischen S und Q.
QT: Zeitunterschied zwischen Q und T.
ST: Die vertikale Differenz zwischen den Werten der I- und ST-Cursor.
Personalabteilung: Die Herzfrequenz wird basierend darauf berechnet, dass R1 und R2 2 RR-Intervalle voneinander entfernt sind.
XY: Mit X und Y können Sie zwischen zwei beliebigen Punkten auf einem Streifen messen. Nur zur Verwendung auf dem Bildschirm und wird bei der Berichterstattung nicht auf dem Streifen angezeigt.
Streifen speichern und verwalten
Wenn ein Ereignis nicht signifikant ist, können Sie das Ereignis Re überprüfenviewed-Taste, um anzuzeigen, dass es neu istviewed, ohne Streifen zu speichern.
Streifenetikett. Jeder Streifen muss ein Etikett haben, um gespeichert zu werden. Sie können die mit LX Event gelieferten vorformatierten Labels verwenden und/oder ein eigenes Label hinzufügen.
Streifen speichern. Nachdem Sie alle Cursor zugewiesen haben, können Sie eine Streifenbezeichnung eingeben und den Streifen speichern, indem Sie auf die Schaltfläche Streifen speichern klicken.
Streifen löschen. Löschen Sie den Streifen, auf dem Sie sich gerade befinden.
Streifennotizen. Sobald ein Streifen gespeichert ist, erscheint eine graue Notizen-Schaltfläche. Hier eingegebene Notizen werden nicht auf Berichten gedruckt. Wenn Notizen für einen Streifen vorhanden sind, wird die Schaltfläche grün angezeigt.
Ereignis als Streifen speichern. Wenn Sie möchten, dass ein gesamtes Event als Strips gespeichert wird, verwenden Sie die Schaltfläche Event als Strips speichern. Klicken Sie zuerst auf das Event, fügen Sie dann ein Strip-Label hinzu und klicken Sie dann auf Save Event as Strips. Das Etikett wird auf alle Streifen aufgebracht. Sie können dann zurückgehen und jeden Streifen bei Bedarf bearbeiten.
So bearbeiten Sie einen Strip. Um einen zuvor gespeicherten Streifen auszuwählen, verwenden Sie die Schaltflächen Vorheriger und Nächster Streifen, bis der Streifen, den Sie bearbeiten möchten, unten auf dem Bildschirm angezeigt wird. Sobald der Streifen erscheint, können Sie ihn bearbeiten und die Änderungen werden automatisch auf den Streifen angewendet.
Der Zusammenfassungsbildschirm
Auf dem Übersichtsbildschirm können Sie eine zusammenfassende Liste aller Ereignisse und Streifen für ein Verfahren an einem Ort anzeigen. Ereignisse erscheinen grau und Streifen erscheinen auf weißen Linien. Sie können zu jedem Ereignis oder Streifen gehen, indem Sie auf diese Zeile doppelklicken.
In Bericht einschließen (Streifen)
Dieses Feld kann nur für Strips verwendet werden. Das Kontrollkästchen „In Bericht aufnehmen“ ganz rechts wird automatisch aktiviert, wenn Sie einen vorhandenen Streifen speichern oder bearbeiten. Wenn ein Streifen für ein bestimmtes Ereignis ausgewählt wird, entweder manuell oder durch Erstellen eines neuen Streifens, werden alle Streifen innerhalb dieses Ereignisses in den Bericht aufgenommen. Sie können die Schaltfläche „Auswählen/Auswahl aufheben“ unten auf dem Bildschirm verwenden, um alle Schaltflächen „In Bericht einbeziehen“ für alle Ereignisse für ein Verfahren ein- oder auszuschalten. Wenn ein Ereignisbericht generiert wird, deaktiviert der Berichtsprozess die Kontrollkästchen und fügt den Berichtsnamen ein, in dem das Ereignis zuletzt enthalten war, und das Feld „Gedruckt“ wird für dieses Ereignis ausgefüllt.
Kontrollkästchen:
Auf dem Zusammenfassungsbildschirm gibt es mehrere zusätzliche Kontrollkästchen, mit denen Sie das Verfahren nach Belieben verwalten können. Sie sind: Reviewed: Dieses Kontrollkästchen wird automatisch aktiviert, wenn das Ereignis ReviewAm unteren Bildschirmrand ist ein Häkchen gesetzt. Dies ist nützlich, wenn Sie sich entscheiden, Streifen nicht zu speichern, aber zeigen möchten, dass das Ereignis von einem Techniker gesehen wurde.
Gedruckt: Sobald ein Ereignisbericht durch den Berichtsprozess erstellt wurde, wird dieses Kontrollkästchen für das Ereignis ausgefüllt.
Überprüft: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen manuell, nachdem ein Bericht überprüft und abgeschlossen wurde.
Ereignisbericht#
Das ist die file Name des letzten Berichts, in dem der Streifen enthalten war. Klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche Berichte verwalten, um eine Liste aller Berichte anzuzeigen, die für das Verfahren erstellt wurden. Die Berichte enden alle auf „.odt“. Sie können auch Ereignis- oder Prozedurberichte über den Bildschirm erstellen. Mehr dazu im nächsten Kapitel.
BERICHTERSTATTUNG
Nachdem Streifen für ein oder mehrere Ereignisse gespeichert wurden, können Sie einen Bericht erstellen. Es gibt zwei Arten von Berichten: Ereignis und Verfahren. Ein Ereignisbericht enthält alle Streifen, die Sie seit dem letzten Bericht gespeichert haben, den Sie für dieses Verfahren erstellt haben. Ein Verfahrensbericht enthält alle Streifen, die für den Patienten vorhanden sind. Ergebnisse für jeden Bericht können in den entsprechenden Berichtsfenstern erstellt und gespeichert werden, die auf dem Zusammenfassungsbildschirm oder Bericht in der Symbolleiste zu finden sind. Sobald ein Bericht erstellt wurde, wird Libre Office geöffnet und an dieser Stelle können Sie den Bericht bearbeiten und speichern.
So erstellen Sie einen Bericht
Berichte können erstellt oder neu erstellt werdenviewed jederzeit. Um einen Bericht zu erstellen:
- Öffnen Sie das Verfahren.
- Review Events und Sparstreifen.
- Gehen Sie in der Symbolleiste oder auf dem Zusammenfassungsbildschirm zu Bericht und wählen Sie entweder Ereignis- oder Verfahrensbericht.
- Befunde eingeben und/oder bearbeiten.
- Speichern und drucken Sie den Bericht.
- Der Bericht wird nun zum Bearbeiten und/oder Drucken geöffnet
Ergebnisse
Sie können jederzeit Befunde für beide Ereignis- oder Verfahrensberichte eingeben und speichern. Geben Sie einfach die Ergebnisse ein und speichern Sie, bis Sie bereit sind, einen Bericht zu erstellen.
Streifen einschließen
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um einen einseitigen Bericht nur mit Ergebnissen zu erstellen.
Verfahren Trendbericht
Der Verfahrensbericht enthält eine HR-Darstellung aller Streifen, die während des Verfahrens gespeichert wurden. Die Größe des Trends variiert je nach Dauer und kann 1, 3, 7, 14, 21 oder 30 Tage lang sein. Die maximale, minimale und mittlere HF basieren auf den gespeicherten Streifen und die %Streifenwerte basieren auf allen gespeicherten Streifen.
Berichte verwalten
Alle Berichte, die Sie zuvor erstellt haben, wurden in einem Verzeichnis für dieses Verfahren gespeichert. Alle Berichte werden mit dem Suffix „.odt“ gespeichert. Von hier aus können Sie Berichte öffnen und bearbeiten, aber nicht die Streifen. Wenn Sie möchten, können Sie auch Berichte von diesem Bildschirm löschen, aber denken Sie daran, dass der Zusammenfassungsbildschirm nicht automatisch aktualisiert wird.
Notiz: Ab Version 3.0.3 werden alle Berichte in einem Verzeichnis mit der Bezeichnung „Berichte“ außerhalb des Hauptpatientenverzeichnisses gespeichert. Zuvor erstellte Berichte sind weiterhin im Hauptverzeichnis des Patienten zu finden.
Libre Office
Libre Office ist ein Textverarbeitungsprogramm, das in der LX Event-Installation enthalten ist. Sie können Libre Office und möglicherweise andere Textverarbeitungsprogramme verwenden, um Ihre Berichte zu bearbeiten, nachdem sie von LX Event erstellt wurden. Sie möchten Ihren Bericht als PDF speichern file bevor es an seinen endgültigen Bestimmungsort geschickt wird.
Anpassen von Berichten
Zwei files im Programmverzeichnis können aktualisiert werden, sodass Ihre Berichte das Logo, den Namen und die Adresse Ihres Unternehmens enthalten können.
Berichtslogo
Sie können das Logo Ihrer Organisation in den Bericht einfügen. Tun Sie dies, indem Sie ein JPG speichern file, genannt logo.jpg, Ihres Firmenlogos in c:/nm/
Name und Adresse melden
Name und Adresse und/oder Telefonnummer Ihrer Organisation können ebenfalls dem Bericht hinzugefügt werden. Dazu müssen Sie a bearbeiten file das mit LX Event mit den Informationen geliefert wird, die mit dem Bericht erscheinen sollten. Das file ist auf fünf Textzeilen beschränkt. Sie sollten die bearbeiten file nur mit Notepad. Notepad finden Sie unter Alle Programme -> Zubehör. Das file c:/nm/Lxevent/ServiceAddressHeader.ini. Wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht möchten, dass der Name Ihrer Organisation oben in der angezeigt wird
Kabellos FILES
Das Ankommende Files-Fenster ermöglicht Ihnen dies view alle Veranstaltung files, die drahtlos über das Dienstprogramm Event Decoder empfangen wurden.
Eingehend Files Fenster
..Nach der Installation sucht LX Event nach eingehenden files in c:\nm\ftp\event. Um diesen Ort zu ändern, können Sie den Eingang ändernFilesDirectory in der lxevent.ini file um nach einem Ordner an einem anderen Ort zu suchen, wo es „Ereignis“ finden kann. Das Ankommende Files-Fenster stimmt automatisch mit dem neuen Ereignis überein files Verfahren öffnen. Die Abgleichlogik erfordert, dass Sie die Seriennummer des Rekorders in die Rekorder-ID im Fenster „Patienteninformationen“ eingeben. Wenn der Recorder SN auf dem ankommenden file übereinstimmen und Rekorder-ID öffnen, werden der Patientenname, die Patienten-ID und das Geburtsdatum in den Spalten rechts neben der Rekorder-SN angezeigt.
Zugewiesener Eingang Files
Bei Übereinstimmung können Sie einen oder mehrere eingehende auswählen files, und weisen Sie sie der Prozedur zu. Das System fordert Sie auf, die Zuweisung zu bestätigen, sobald die Zuweisung erfolgt ist file werden automatisch aus den eingehenden gelöscht files.
Wenn ein eingehendes file nicht mit einem Patienten übereinstimmt, müssen Sie das Verfahren finden, um das Problem zu identifizieren. Höchstwahrscheinlich stimmen Rekorder-ID und SN nicht überein und/oder das Verfahren hat ein Enddatum und muss erneut geöffnet werden, damit der Abgleich stattfinden kann.
Wenn Sie eine Warnung erhalten, dass ein Ereignis vor der Registrierung des Patienten aufgetreten ist, sollten Sie überprüfen, ob der Zeitpunkt des Ereignisses für diesen Patienten angemessen ist, oder ob das Ereignis möglicherweise stattdessen dem letzten Patienten zugewiesen werden sollte, der den Rekorder trug.
Weitere Informationen zu WLAN
Anweisungen zum Ausführen der Wireless-Funktion, die MCT (Mobile Cardiac Telemetry) beinhalten kann, finden Sie in den Handbüchern des DR400 und des Gateway-FTP. Beide Handbücher finden Sie unter www.nemon.com.
BEKANNTE PROBLEME
Im Folgenden finden Sie eine Liste von Problemen, die in dieser oder einer früheren Version von LX Event identifiziert wurden:
Dokumente / Ressourcen
![]() |
NEMON LX Ereignis-Ereignis-Loop-Recorder [pdf] Benutzerhandbuch LX-Ereignis, Ereignisschleifenrekorder, Schleifenrekorder, Ereignisrekorder, Rekorder, LX-Ereignisrekorder |