ERSTE SCHRITTE
USRP-2920/2921/2922
USRP Software Defined Radio Device
UMFASSENDE DIENSTLEISTUNGEN
Wir bieten wettbewerbsfähige Reparatur- und Kalibrierungsdienste sowie leicht zugängliche Dokumentationen und kostenlos herunterladbare Ressourcen.
VERKAUFEN SIE IHREN ÜBERSCHUSS
Wir kaufen neue, gebrauchte, ausgemusterte und überschüssige Teile jeder NI-Serie. Wir erarbeiten die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Gegen Bargeld verkaufen
Gutschrift erhalten
Trade-In-Deal
Veraltete NI-HARDWARE auf Lager und VERSANDBEREIT
Wir führen neue, neue Überschuss-, überholte und wiederaufbereitete NI-Hardware.
Überbrücken Sie die Lücke zwischen dem Hersteller und Ihrem vorhandenen Testsystem.
1-800-915-6216
www.apexwaves.com
sales@apexwaves.com
In diesem Dokument wird erläutert, wie Sie die folgenden USRP-Geräte installieren, konfigurieren und testen:
- USRP-2920 Softwaredefiniertes Funkgerät
- USRP-2921 Softwaredefiniertes Funkgerät
- USRP-2922 Softwaredefiniertes Funkgerät
Das Gerät USRP-2920/2921/2922 kann Signale zur Verwendung in verschiedenen Kommunikationsanwendungen senden und empfangen. Dieses Gerät wird mit dem Instrumententreiber NI-USRP geliefert, mit dem Sie das Gerät programmieren können.
Überprüfen der Systemanforderungen
Um den NI-USRP-Gerätetreiber verwenden zu können, muss Ihr System bestimmte Anforderungen erfüllen.
Weitere Informationen finden Sie in der Produkt-Readme-Datei, die auf dem Treibersoftware-Medium oder online unter verfügbar ist ni.com/manuals, um weitere Informationen zu Mindestsystemanforderungen, empfohlenen Systemen und unterstützten Anwendungsentwicklungsumgebungen (ADEs) zu erhalten.
Auspacken des Kits
Beachten Um zu verhindern, dass das Gerät durch elektrostatische Entladung (ESD) beschädigt wird, erden Sie sich mit einem Erdungsband oder indem Sie einen geerdeten Gegenstand, z. B. das Gehäuse Ihres Computers, halten.
- Berühren Sie mit der Antistatikverpackung ein Metallteil des Computergehäuses.
- Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und überprüfen Sie das Gerät auf lose Komponenten oder andere Anzeichen von Beschädigung.
Beachten Berühren Sie niemals die freiliegenden Stifte von Anschlüssen.
Notiz Installieren Sie kein Gerät, wenn es in irgendeiner Weise beschädigt zu sein scheint.
- Packen Sie alle anderen Artikel und Dokumentationen aus dem Kit aus.
Bewahren Sie das Gerät in der antistatischen Verpackung auf, wenn das Gerät nicht verwendet wird.
Überprüfen des Kit-Inhalts
1. USRP-Gerät | 4. SMA (m)-auf-SMA (m)-Kabel |
2. AC/DC-Netzteil und Netzkabel | 5. 30 dB SMA-Dämpfungsglied |
3. Abgeschirmtes Ethernet-Kabel | 6. Leitfaden „Erste Schritte“ (dieses Dokument) und Dokument mit Informationen zu Sicherheit, Umwelt und Vorschriften |
Beachten Wenn Sie einen Signalgenerator direkt an Ihr Gerät anschließen oder verkabeln oder wenn Sie mehrere USRP-Geräte miteinander verbinden, müssen Sie einen 30-dB-Dämpfer an den HF-Eingang (RX1 oder RX2) jedes empfangenden USRP-Geräts anschließen.
Weitere erforderliche Artikel
Zusätzlich zum Kit-Inhalt müssen Sie einen Computer mit verfügbarer Gigabit-Ethernet-Schnittstelle bereitstellen.
Optionale Elemente
- LaborVIEW Modulation Toolkit (MT), zum Download verfügbar unter ni.com/downloads und im Labor enthaltenVIEW Communications System Design Suite, die MT-VIs und -Funktionen enthält, zampDateien und Dokumentation
Notiz Sie müssen das Labor installierenVIEW Modulation Toolkit für den ordnungsgemäßen Betrieb des NI-USRP Modulation Toolkit example VIs.
- LaborVIEW Digital Filter Design Toolkit, zum Download verfügbar unter ni.com/downloads und im Labor enthaltenVIEW Kommunikationssystem-Design-Suite
- LaborVIEW MathScript RT-Modul, zum Download verfügbar unter ni.com/downloads
- USRP MIMO-Synchronisierungs- und Datenkabel, erhältlich bei ni.com, zum Synchronisieren von Taktquellen
- Zusätzliche SMA (m)-zu-SMA (m)-Kabel, um beide Kanäle mit externen Geräten zu verbinden oder die REF IN- und PPS IN-Signale zu verwenden
Umweltrichtlinien
Beachten Dieses Modell ist nur für den Einsatz in Innenräumen vorgesehen
Umwelteigenschaften
Betriebstemperatur | 0 °C bis 45 °C |
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb | 10 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Maximale Höhe | 2,000 m (800 mbar) (bei 25 °C Umgebungstemperatur) |
Installieren der Software
Sie müssen ein Administrator sein, um NI-Software auf Ihrem Computer zu installieren.
- Installieren Sie eine Anwendungsentwicklungsumgebung (ADE), z. B. LabVIEW oder LaborVIEW Kommunikationssystem-Design-Suite.
- Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen für das von Ihnen installierte ADE.
Installieren der Software mit dem NI Package Manager
Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version des NI Package Manager installiert haben. Um auf die Download-Seite für NI Package Manager zuzugreifen, gehen Sie zu ni.com/info und geben Sie den Infocode NIPMDownload ein.
Notiz Die NI-USRP-Versionen 18.1 bis aktuell können mit dem NI Package Manager heruntergeladen werden. Informationen zum Herunterladen einer anderen Version von NI-USRP finden Sie unter Installieren von
Software über die Treiber-Download-Seite.
- Um den neuesten NI-USRP-Gerätetreiber zu installieren, öffnen Sie den NI-Paketmanager.
- Klicken Sie auf der Registerkarte PRODUKTE DURCHSUCHEN auf Treiber, um alle verfügbaren Treiber anzuzeigen.
- Wählen Sie NI-USRP und klicken Sie auf INSTALLIEREN.
- Befolgen Sie die Anweisungen in den Installationsanweisungen.
Notiz Windows-Benutzern werden während der Installation möglicherweise Zugriffs- und Sicherheitsmeldungen angezeigt. Akzeptieren Sie die Eingabeaufforderungen, um die Installation abzuschließen.
Zugehörige Informationen
Anweisungen zur Installation von Treibern mit dem NI Package Manager finden Sie im NI Package Manager-Handbuch.
Installieren der Software über die Treiber-Download-Seite
Notiz NI empfiehlt die Verwendung des NI Package Manager zum Herunterladen der NI-USRP-Treibersoftware.
- Besuchen Sie ni.com/info und geben Sie den Infocode usrpdriver ein, um auf die Treiber-Download-Seite für alle Versionen der NI-USRP-Software zuzugreifen.
- Laden Sie eine Version der NI-USRP-Treibersoftware herunter.
- Befolgen Sie die Anweisungen in den Installationsanweisungen.
Notiz Windows-Benutzern werden während der Installation möglicherweise Zugriffs- und Sicherheitsmeldungen angezeigt. Akzeptieren Sie die Eingabeaufforderungen, um die Installation abzuschließen.
- Wenn das Installationsprogramm abgeschlossen ist, wählen Sie im Dialogfeld, das Sie zum Neustart, Herunterfahren oder späteren Neustart auffordert, die Option „Herunterfahren“ aus.
Installieren des Geräts
Installieren Sie die gesamte Software, die Sie verwenden möchten, bevor Sie die Hardware installieren.
Notiz Das USRP-Gerät stellt über eine Standard-Gigabit-Ethernet-Schnittstelle eine Verbindung zu einem Host-Computer her. Anweisungen zur Installation und Konfiguration finden Sie in der Dokumentation Ihrer Gigabit-Ethernet-Schnittstelle.
- Schalten Sie den Computer ein.
- Befestigen Sie die Antenne oder das Kabel wie gewünscht an den Frontplattenanschlüssen des USRP-Geräts.
- Verwenden Sie das Ethernet-Kabel, um das USRP-Gerät mit dem Computer zu verbinden. Für maximalen Durchsatz über Ethernet empfiehlt NI, dass Sie jedes USRP-Gerät an seine eigene dedizierte Gigabit-Ethernet-Schnittstelle am Host-Computer anschließen.
- Schließen Sie das AC/DC-Netzteil an das USRP-Gerät an.
- Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose. Windows erkennt das USRP-Gerät automatisch.
Mehrere Geräte synchronisieren (optional)
Sie können zwei USRP-Geräte so verbinden, dass sie sich die Uhren und die Ethernet-Verbindung zum Host teilen.
- Verbinden Sie das MIMO-Kabel mit dem MIMO EXPANSION-Port jedes Geräts.
- Wenn Sie dies noch nicht getan haben, befestigen Sie Antennen an den USRP-Geräten.
Wenn Sie ein USRP-Gerät als Empfänger und das andere als Sender verwenden möchten, schließen Sie eine Antenne an den RX 1 TX 1-Anschluss des Senders und eine weitere Antenne an den an
RX 2-Anschluss des Empfängers.
Der NI-USRP-Treiber wird mit einigen Ex geliefertampDateien, mit denen Sie die MIMO-Verbindung erkunden können, einschließlich USRP EX Rx Multiple Synchronized Inputs (MIMO-Erweiterung) und USRP EX Tx Multiple Synchronized Outputs (MIMO-Erweiterung).
Konfigurieren des Geräts
Einrichten des Netzwerks (nur Ethernet)
Das Gerät kommuniziert über Gigabit-Ethernet mit einem Host-Computer. Richten Sie das Netzwerk ein, um die Kommunikation mit dem Gerät zu ermöglichen.
Notiz Die IP-Adressen für den Host-Computer und jedes angeschlossene USRP-Gerät müssen eindeutig sein.
Konfigurieren der Host-Ethernet-Schnittstelle mit einer statischen IP-Adresse
Die Standard-IP-Adresse für das USRP-Gerät ist 192.168.10.2.
- Stellen Sie sicher, dass der Host-Computer eine statische IP-Adresse verwendet.
Möglicherweise müssen Sie die Netzwerkeinstellungen für die lokale Verbindung über die Systemsteuerung auf dem Host-Computer ändern. Geben Sie die statische IP-Adresse auf der Eigenschaftenseite für Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) an. - Konfigurieren Sie die Host-Ethernet-Schnittstelle mit einer statischen IP-Adresse im selben Subnetz wie das angeschlossene Gerät, um die Kommunikation zu ermöglichen, wie in der folgenden Tabelle gezeigt.
Tabelle 1. Statische IP-Adressen
Komponente | Adresse |
Statische IP-Adresse der Host-Ethernet-Schnittstelle | 192.168.10.1 |
Subnetzmaske der Host-Ethernet-Schnittstelle | 255.255.255.0 |
Standard-IP-Adresse des USRP-Geräts | 192.168.10.2 |
Notiz NI-USRP verwendet BenutzerdatentagBroadcast-Pakete des RAM-Protokolls (UDP), um das Gerät zu lokalisieren. Auf einigen Systemen blockiert die Firewall UDP-Broadcast-Pakete.
NI empfiehlt, dass Sie die Firewall-Einstellungen ändern oder deaktivieren, um die Kommunikation mit dem Gerät zu ermöglichen.
Ändern der IP-Adresse
Um die IP-Adresse des USRP-Geräts zu ändern, müssen Sie die aktuelle Adresse des Geräts kennen und das Netzwerk konfigurieren.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet und über die Gigabit-Ethernet-Schnittstelle mit Ihrem Computer verbunden ist.
- Wählen Sie Start»Alle Programme»National Instruments»NI-USRP»NI-USRP-Konfigurationsdienstprogramm, um das NI-USRP-Konfigurationsdienstprogramm zu öffnen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Ihr Gerät sollte in der Liste auf der linken Seite der Registerkarte erscheinen.
- Wählen Sie die Registerkarte „Geräte“ des Dienstprogramms.
- Wählen Sie in der Liste das Gerät aus, dessen IP-Adresse Sie ändern möchten.
Wenn Sie mehrere Geräte haben, überprüfen Sie, ob Sie das richtige Gerät ausgewählt haben.
Die IP-Adresse des ausgewählten Geräts wird im Textfeld „Ausgewählte IP-Adresse“ angezeigt. - Geben Sie die neue IP-Adresse für das Gerät in das Textfeld „Neue IP-Adresse“ ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „IP-Adresse ändern“ oder drücken Sie um die IP-Adresse zu ändern.
Die IP-Adresse des ausgewählten Geräts wird im Textfeld „Ausgewählte IP-Adresse“ angezeigt. - Das Dienstprogramm fordert Sie auf, Ihre Auswahl zu bestätigen. Klicken Sie auf OK, wenn Ihre Auswahl richtig ist; andernfalls klicken Sie auf Abbrechen.
- Das Dienstprogramm zeigt eine Bestätigung an, um anzuzeigen, dass der Vorgang abgeschlossen ist. OK klicken.
- Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um die Änderungen zu übernehmen.
- Nachdem Sie die IP-Adresse geändert haben, müssen Sie das Gerät aus- und wieder einschalten und im Dienstprogramm auf „Geräteliste aktualisieren“ klicken, um die Geräteliste zu aktualisieren.
Bestätigen der Netzwerkverbindung
- Wählen Sie Start»Alle Programme»National Instruments NI-USRP»NI-USRP
Konfigurationsdienstprogramm zum Öffnen des NI-USRP-Konfigurationsdienstprogramms. - Wählen Sie die Registerkarte „Geräte“ des Dienstprogramms.
Ihr Gerät sollte in der Spalte „Geräte-ID“ erscheinen.
Notiz Wenn Ihr Gerät nicht aufgeführt ist, überprüfen Sie, ob Ihr Gerät eingeschaltet und richtig angeschlossen ist, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Geräteliste aktualisieren“, um nach USRP-Geräten zu suchen.
Konfigurieren mehrerer Geräte mit Ethernet
Sie können mehrere Geräte auf folgende Weise verbinden:
- Mehrere Ethernet-Schnittstellen – ein Gerät für jede Schnittstelle
- Einzelne Ethernet-Schnittstelle – Ein Gerät ist an die Schnittstelle angeschlossen, weitere Geräte sind über ein optionales MIMO-Kabel angeschlossen
- Einzelne Ethernet-Schnittstelle – Mehrere Geräte, die an einen nicht verwalteten Switch angeschlossen sind
Tipp: Die gemeinsame Nutzung einer einzelnen Gigabit-Ethernet-Schnittstelle zwischen Geräten kann den gesamten Signaldurchsatz verringern. Für einen maximalen Signaldurchsatz empfiehlt NI, nicht mehr als ein Gerät pro Ethernet-Schnittstelle anzuschließen.
Mehrere Ethernet-Schnittstellen
Um mehrere Geräte zu konfigurieren, die an separate Gigabit-Ethernet-Schnittstellen angeschlossen sind, weisen Sie jeder Ethernet-Schnittstelle ein separates Subnetz zu und weisen dem entsprechenden Gerät eine Adresse in diesem Subnetz zu, wie in der folgenden Tabelle gezeigt.
Gerät | Host-IP-Adresse | Host-Subnetzmaske | IP-Adresse des Geräts |
USRP-Gerät 0 | 192.168.10.1 | 255.255.255.0 | 192.168.10.2 |
USRP-Gerät 1 | 192.168.11.1 | 255.255.255.0 | 192.168.11.2 |
Einzelne Ethernet-Schnittstelle – ein Gerät
Sie können mehrere Geräte über eine einzige Host-Ethernet-Schnittstelle konfigurieren, wenn die Geräte über ein MIMO-Kabel miteinander verbunden sind.
- Weisen Sie jedem Gerät eine separate IP-Adresse im Subnetz der Host-Ethernet-Schnittstelle zu, wie in der folgenden Tabelle gezeigt.
Tabelle 3. Single-Host-Ethernet-Schnittstelle – MIMO-KonfigurationGerät Host-IP-Adresse Host-Subnetzmaske IP-Adresse des Geräts USRP-Gerät 0 192.168.10.1 255.255.255.0 192.168.10.2 USRP-Gerät 1 192.168.11.1 255.255.255.0 192.168.11.2 - Verbinden Sie Gerät 0 mit der Ethernet-Schnittstelle und verbinden Sie Gerät 1 mit Gerät 0 über ein MIMO-Kabel.
Einzelne Ethernet-Schnittstelle – Mehrere Geräte, die an einen nicht verwalteten Switch angeschlossen sind
Sie können mehrere USRP-Geräte über einen nicht verwalteten Gigabit-Ethernet-Switch mit einem Host-Computer verbinden, der es einem einzelnen Gigabit-Ethernet-Adapter auf dem Computer ermöglicht, mit mehreren an den Switch angeschlossenen USRP-Geräten zu kommunizieren.
Weisen Sie der Host-Ethernet-Schnittstelle ein Subnetz zu und weisen Sie jedem Gerät eine Adresse in diesem Subnetz zu, wie in der folgenden Tabelle gezeigt.
Tabelle 4. Single-Host-Ethernet-Schnittstelle – Konfiguration eines nicht verwalteten Switches
Gerät | Host-IP-Adresse | Host-Subnetzmaske | IP-Adresse des Geräts |
USRP-Gerät 0 | 192.168.10.1 | 255.255.255.0 | 192.168.10.2 |
USRP-Gerät 1 | 192.168.11.1 | 255.255.255.0 | 192.168.11.2 |
Programmieren des Geräts
Sie können den NI-USRP-Gerätetreiber verwenden, um Kommunikationsanwendungen für das USRP-Gerät zu erstellen.
NI-USRP-Gerätetreiber
Der NI-USRP-Gerätetreiber verfügt über eine Reihe von Funktionen und Eigenschaften, die die Fähigkeiten des USRP-Geräts nutzen, einschließlich Konfiguration, Steuerung und anderer gerätespezifischer Funktionen.
Zugehörige Informationen
Informationen zur Verwendung des Gerätetreibers in Ihren Anwendungen finden Sie im NI-USRP-Handbuch.
NI-USRP Examples und Lektionen
NI-USRP umfasst mehrere exampDateien und Lektionen für das LaborVIEW, LaborVIEW NXG und LabVIEW Kommunikationssystem-Design-Suite. Sie können einzeln oder als Bestandteil anderer Anwendungen verwendet werden.
NI-USRP exampLesungen und Lektionen sind an den folgenden Standorten verfügbar.
Inhalt Typ |
Beschreibung | LaborVIEW | LaborVIEW NXG 2.1 auf Current oder LabVIEW Kommunikationssystem-Design-Suite 2.1 bis aktuell |
Examples | NI-USRP umfasst mehrere example-Anwendungen, die als interaktive Werkzeuge, Programmiermodelle und Bausteine in Ihren eigenen Anwendungen dienen. NI-USRP beinhaltet exampweniger für Erste Schritte und andere Software Defined Radio (SDR)-Funktionen. Hinweis: Sie können auf zusätzliche Ex zugreifenampDateien von der Code-Sharing-Community unter ni. com/usrp. |
• Im Startmenü unter Start» Alle Programme» National Instruments »N I-USRP» Bspamples. • Aus dem LaborVIEW Funktionspalette bei Instrument 1/0»Instrumententreiber»NIUSRP» Examples. |
• Wählen Sie auf der Registerkarte „Lernen“ die Option „Beispiel“.amples»Hardware-Ein- und Ausgabe»NiUSRP. • Wählen Sie auf der Registerkarte „Lernen“ die Option „Beispiel“.amples» Hardware-Ein- und Ausgabe NI USRP RIO. |
Unterricht | NI-USRP enthält Lektionen, die Sie durch den Prozess der Identifizierung und Demodulation eines FM-Signals mit Ihrem Gerät führen. | – | Wählen Sie auf der Registerkarte „Lernen“ Lektionen» Erste Schritte» FM-Signale mit dem NI demodulieren… und wählen Sie eine Aufgabe aus, die ausgeführt werden soll. |
Notiz Das NI ExampDer Finder enthält kein NI-USRP examples.
Überprüfen der Geräteverbindung (optional)
Überprüfen der Geräteverbindung mit LabVIEW NXG oder
LaborVIEW Communications System Design Suite 2.1 bis aktuell
Verwenden Sie USRP Rx Continuous Async, um zu bestätigen, dass das Gerät Signale empfängt und korrekt mit dem Host-Computer verbunden ist.
- Navigieren Sie zu „Lernen»Bspamples »Hardware-Ein- und Ausgabe»NI-USRP»NI-USRP.
- Wählen Sie Rx Continuous Async aus. Klicken Sie auf Erstellen.
- Führen Sie USRP Rx Continuous Async aus.
Wenn das Gerät Signale empfängt, werden die Daten in den Diagrammen auf der Vorderseite angezeigt. - Klicken Sie auf STOP, um den Test abzuschließen.
Überprüfen der Geräteverbindung mit LabVIEW
Führen Sie einen Loopback-Test durch, um zu bestätigen, dass das Gerät Signale sendet und empfängt und ordnungsgemäß mit dem Host-Computer verbunden ist.
- Befestigen Sie den mitgelieferten 30-dB-Dämpfer an einem Ende des SMA (m)-zu-SMA (m)-Kabels.
- Schließen Sie den 30-dB-Dämpfer an den RX 2 TX 2-Anschluss an der Vorderseite des USRP-Geräts an und verbinden Sie das andere Ende des SMA (m)-zu-SMA (m)-Kabels mit dem RX 1 TX 1-Anschluss.
- Navigieren Sie auf dem Host-Computer zu »National Instruments»LaborVIEW "examples»instr»niUSRP.
- Öffnen Sie das niUSRP EX Tx Continuous Async example VI und führe es aus.
Wenn das Gerät Signale sendet, zeigt das I/Q-Diagramm I- und Q-Wellenformen an. - Öffnen Sie das niUSRP EX Rx Continuous Async example VI und führe es aus.
Wenn das Gerät Signale sendet, zeigt das I/Q-Diagramm I- und Q-Wellenformen an.
Fehlerbehebung
Wenn das Problem weiterhin besteht, nachdem Sie ein Fehlerbehebungsverfahren abgeschlossen haben, wenden Sie sich an den technischen Support von NI oder besuchen Sie ni.com/support.
Fehlerbehebung bei Geräten
Warum lässt sich das Gerät nicht einschalten?
Überprüfen Sie die Stromversorgung, indem Sie einen anderen Adapter verwenden.
Warum erscheint USRP2 anstelle des USRP-Geräts im NI-USRP-Konfigurationsdienstprogramm?
- Eine falsche IP-Adresse auf dem Computer kann diesen Fehler verursachen. Überprüfen Sie die IP-Adresse und führen Sie das NI-USRP-Konfigurationsdienstprogramm erneut aus.
- Auch ein altes FPGA- oder Firmware-Image auf dem Gerät kann diesen Fehler verursachen. Aktualisieren Sie das FPGA und die Firmware mit dem NI-USRP-Konfigurationsdienstprogramm.
Sollte ich Gerätefirmware und FPGA-Images aktualisieren?
USRP-Geräte werden mit Firmware und FPGA-Images geliefert, die mit der NI-USRP-Treibersoftware kompatibel sind. Möglicherweise müssen Sie das Gerät aktualisieren, um die Kompatibilität mit der neuesten Version der Software zu gewährleisten.
Wenn Sie die NI-USRP-API verwenden, wird ein Standard-FPGA aus dem persistenten Speicher auf dem Gerät geladen.
Das Treibersoftware-Medium enthält auch das NI-USRP-Konfigurationsdienstprogramm, mit dem Sie die Geräte aktualisieren können.
Aktualisieren der Geräte-Firmware und der FPGA-Images (optional)
Die Firmware- und FPGA-Images für USRP-Geräte werden im internen Speicher des Geräts gespeichert.
Sie können das FPGA-Image oder Firmware-Image mit dem NI-USRP-Konfigurationsdienstprogramm und einer Ethernet-Verbindung neu laden, aber Sie können über die Ethernet-Verbindung keine benutzerdefinierten FPGA-Images erstellen.
- Wenn Sie dies noch nicht getan haben, verbinden Sie den Host-Computer über den Ethernet-Anschluss mit dem Gerät.
- Wählen Sie Start»Alle Programme»National Instruments»NI-USRP»NI-USRP-Konfigurationsdienstprogramm, um das NI-USRP-Konfigurationsdienstprogramm zu öffnen.
- Wählen Sie die Registerkarte N2xx/NI-29xx Image Updater. Das Dienstprogramm füllt die Felder „Firmware-Image“ und „FPGA-Image“ automatisch mit den Pfaden zur Standard-Firmware und zum FPGA-Image fileS. Wenn Sie etwas anderes verwenden möchten files, klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ neben dem file Sie ändern möchten, und navigieren Sie zu file Sie verwenden möchten.
- Stellen Sie sicher, dass die Firmware- und FPGA-Image-Pfade korrekt eingegeben wurden.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Geräteliste aktualisieren“, um nach USRP-Geräten zu suchen und die Geräteliste zu aktualisieren.
Wenn Ihr Gerät nicht in der Liste angezeigt wird, überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet und richtig mit dem Computer verbunden ist.
Wenn Ihr Gerät immer noch nicht in der Liste erscheint, können Sie das Gerät manuell zur Liste hinzufügen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Gerät manuell hinzufügen, geben Sie die IP-Adresse des Geräts in das angezeigte Dialogfeld ein und klicken Sie auf OK. - Wählen Sie das zu aktualisierende Gerät aus der Geräteliste aus und überprüfen Sie, ob Sie das richtige Gerät ausgewählt haben.
- Überprüfen Sie die Version des FPGA-Images file entspricht der Platinenversion für das Gerät, das Sie aktualisieren.
- Um das Gerät zu aktualisieren, klicken Sie auf die Schaltfläche BILDER SCHREIBEN.
- Ein Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt. Bestätigen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie auf OK, um fortzufahren.
Ein Fortschrittsbalken zeigt den Status des Updates an. - Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist, werden Sie in einem Dialogfeld aufgefordert, das Gerät zurückzusetzen. Bei einem Geräte-Reset werden die neuen Bilder auf das Gerät angewendet. Klicken Sie auf OK, um das Gerät zurückzusetzen.
Notiz Das Dienstprogramm reagiert nicht, während es überprüft, ob das Gerät ordnungsgemäß zurückgesetzt wurde.
- Schließen Sie das Dienstprogramm.
Zugehörige Informationen
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Laden der Bilder auf den integrierten Flash (nur USRP-N-Serie)“ in den Anwendungshinweisen zu UHD – USRP2 und N-Serie
Warum erscheint das USRP-Gerät nicht in MAX?
MAX unterstützt das USRP-Gerät nicht. Verwenden Sie stattdessen das NI-USRP-Konfigurationsdienstprogramm.
Öffnen Sie das NI-USRP-Konfigurationsdienstprogramm im Startmenü unter Start»Alle Programme»National Instruments»NI-USRP»NI-USRP-Konfigurationsdienstprogramm.
Warum wird das USRP-Gerät nicht im NI-USRP-Konfigurationsdienstprogramm angezeigt?
- Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem USRP-Gerät und dem Computer.
- Stellen Sie sicher, dass das USRP-Gerät mit einem Gigabit-kompatiblen Ethernet-Adapter an einen Computer angeschlossen ist.
- Stellen Sie sicher, dass dem Adapter in Ihrem Computer die statische IP-Adresse 192.168.10.1 zugewiesen ist.
- Warten Sie bis zu 15 Sekunden, bis das Gerät vollständig hochgefahren ist.
Warum nicht NI-USRP Examples Erscheinen im NI ExampDer Finder im LaborVIEW?
NI-USRP installiert ex nichtampDateien in das NI Exampder Finder.
Zugehörige Informationen
NI-USRP Examplesungen und Lektionen auf Seite 9
Netzwerk-Fehlerbehebung
Warum reagiert das Gerät nicht auf einen Ping (ICMP Echo Request)?
Das Gerät sollte auf eine ICMP-Echoanforderung (Internet Control Message Protocol) antworten.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Gerät anzupingen und eine Antwort zu erhalten.
- Um das Gerät anzupingen, öffnen Sie eine Windows-Eingabeaufforderung und geben Sie ping 192.168.10.2 ein, wobei 192.168.10.2 die IP-Adresse Ihres USRP-Geräts ist.
- Wenn Sie keine Antwort erhalten, überprüfen Sie, ob die Host-Netzwerkschnittstellenkarte auf eine statische IP-Adresse eingestellt ist, die demselben Subnetz entspricht wie die IP-Adresse des entsprechenden Geräts.
- Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse des Geräts richtig eingestellt ist.
- Wiederholen Sie Schritt 1.
Zugehörige Informationen
Ändern der IP-Adresse auf Seite 6
Warum gibt das NI-USRP-Konfigurationsdienstprogramm keinen Eintrag für mein Gerät zurück?
Wenn das NI-USRP-Konfigurationsdienstprogramm keine Liste für Ihr Gerät zurückgibt, suchen Sie nach einer bestimmten IP-Adresse.
- Navigieren Sie zu Files>\National Instruments\NI-USRP\.
- - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Dienstprogramme“ und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Befehlsfenster hier öffnen“ aus, um eine Windows-Eingabeaufforderung zu öffnen.
- Geben Sie uhd_find_devices –args=addr= 192.168.10.2 in die Eingabeaufforderung ein, wobei 192.168.10.2 die IP-Adresse Ihres USRP-Geräts ist.
- Drücken Sie .
Wenn der Befehl uhd_find_devices die Auflistung für Ihr Gerät nicht zurückgibt, blockiert die Firewall möglicherweise Antworten auf UDP-Broadcast-Pakete. Windows installiert und aktiviert standardmäßig eine Firewall. Um die UDP-Kommunikation mit einem Gerät zu ermöglichen, deaktivieren Sie sämtliche Firewall-Software, die mit der Netzwerkschnittstelle des Geräts verknüpft ist.
Warum wird die IP-Adresse des Geräts nicht auf die Standardeinstellung zurückgesetzt?
Wenn Sie die Standard-IP-Adresse des Geräts nicht zurücksetzen können, befindet sich Ihr Gerät möglicherweise in einem anderen Subnetz als der Host-Netzwerkadapter. Sie können das Gerät in einem sicheren (schreibgeschützten) Image aus- und wieder einschalten, wodurch das Gerät auf die Standard-IP-Adresse von eingestellt wird 192.168.10.2.
- Öffnen Sie das Gerätegehäuse und achten Sie dabei auf entsprechende statische Vorsichtsmaßnahmen.
- Suchen Sie die Sicherheitsmodustaste, einen Druckknopfschalter (S2), im Inneren des Gehäuses.
- Halten Sie die Sicherheitsmodus-Taste gedrückt, während Sie das Gerät aus- und wieder einschalten.
- Drücken Sie weiterhin die Taste für den abgesicherten Modus, bis die LEDs auf der Vorderseite blinken und dauerhaft leuchten.
- Führen Sie im abgesicherten Modus das NI-USRP-Konfigurationsdienstprogramm aus, um die IP-Adresse vom Standardwert 192.168.10.2 auf einen neuen Wert zu ändern.
- Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, ohne die Sicherheitsmodus-Taste gedrückt zu halten, um in den Normalmodus zurückzukehren.
Notiz NI empfiehlt, dass Sie ein dediziertes Netzwerk verwenden, in dem keine anderen USRP-Geräte an den Host-Computer angeschlossen sind, um die Möglichkeit eines IP-Adresskonflikts zu vermeiden. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich die statische IP-Adresse des Host-Netzwerkadapters auf dem Computer, auf dem das NI-USRP-Konfigurationsdienstprogramm ausgeführt wird, von der Standard-IP-Adresse des Geräts unterscheidet 192.168.10.2 und sich von der neuen IP-Adresse unterscheiden, auf die Sie das Gerät einstellen möchten.
Notiz Wenn sich die IP-Adresse des Geräts in einem anderen Subnetz als der Host-Netzwerkadapter befindet, können das Hostsystem und das Konfigurationsdienstprogramm nicht mit dem Gerät kommunizieren und es konfigurieren. Zum Beispielample, das Dienstprogramm erkennt ein Gerät mit der IP-Adresse 192.168.11.2, das an einen Host-Netzwerkadapter mit der statischen IP-Adresse angeschlossen ist, kann es jedoch nicht konfigurieren 192.168.10.1 und eine Subnetzmaske von 255.255.255.0. Um mit dem Gerät zu kommunizieren und es zu konfigurieren, ändern Sie den Host-Netzwerkadapter in eine statische IP-Adresse im selben Subnetz wie das Gerät, z 192.168.11.1, oder ändern Sie die Subnetzmaske des Host-Netzwerkadapters, um einen größeren Bereich von IP-Adressen zu erkennen, z 255.255.0.0.
Zugehörige Informationen
Ändern der IP-Adresse auf Seite 6
Warum stellt das Gerät keine Verbindung zur Host-Schnittstelle her?
Die Host-Ethernet-Schnittstelle muss eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle sein, um eine Verbindung zum USRP-Gerät herzustellen.
Stellen Sie sicher, dass die Verbindung zwischen der Host-Netzwerkschnittstellenkarte und der Gerätekabelverbindung gültig ist und sowohl das Gerät als auch der Computer eingeschaltet sind.
Eine leuchtende grüne LED in der oberen linken Ecke des Gigabit-Ethernet-Anschlusses auf der Vorderseite des Geräts zeigt eine Gigabit-Ethernet-Verbindung an.
Frontplatten und Anschlüsse
Direkte Verbindungen zum Gerät
Das USRP-Gerät ist ein Präzisions-HF-Instrument, das empfindlich auf ESD und Transienten reagiert. Stellen Sie sicher, dass Sie beim Herstellen direkter Verbindungen mit dem USRP-Gerät die folgenden Vorsichtsmaßnahmen treffen, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
Beachten Legen Sie externe Signale nur an, während das USRP-Gerät eingeschaltet ist.
Das Anlegen externer Signale bei ausgeschaltetem Gerät kann zu Schäden führen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie ordnungsgemäß geerdet sind, wenn Sie Kabel oder Antennen manipulieren, die an den TX 1 RX 1- oder RX 2-Anschluss des USRP-Geräts angeschlossen sind.
- Wenn Sie nicht isolierte Geräte verwenden, z. B. eine nicht isolierte HF-Antenne, stellen Sie sicher, dass die Geräte in einer Umgebung ohne statische Aufladung aufbewahrt werden.
- Wenn Sie ein aktives Gerät verwenden, z. B. ein PreampWenn ein Verstärker oder Schalter zum TX 1 RX 1- oder RX 2-Anschluss des USRP-Geräts geleitet wird, stellen Sie sicher, dass das Gerät keine Signaltransienten erzeugen kann, die über den HF- und DC-Spezifikationen des TX 1 RX 1- oder RX 2-Anschlusses des USRP-Geräts liegen.
USRP-2920 Frontplatte und LEDs
Tabelle 5. Anschlussbeschreibungen
Konnektor | Beschreibung |
RX I TX I | Ein- und Ausgangsanschluss für das HF-Signal. RX I TX I ist ein SMA (f)-Stecker mit einer Impedanz von 50 12 und ist ein Single-Ended-Eingangs- oder Ausgangskanal. |
RX 2 | Eingangsanschluss für das HF-Signal. RX 2 ist ein SMA (f)-Anschluss mit einer Impedanz von 50 CI und ein Single-Ended-Eingangskanal. |
REF EIN | Eingangsanschluss für ein externes Referenzsignal für den lokalen Oszillator (LO) am Gerät. REF IN ist ein SMA (0)-Anschluss mit einer Impedanz von 50 CI und ein Single-Ended-Referenzeingang. REF IN akzeptiert ein 10-MHz-Signal mit einer minimalen Eingangsleistung von 0 dBm (632 Vpk-pk) und eine maximale Eingangsleistung von 15 dBm (3.56 Vpk-pk) für eine Rechteckwelle oder Sinuswelle. |
PPS IN | Eingangsanschluss für die Timing-Referenz „Pulse pro Sekunde“ (PPS). PPS IN ist ein SMA (t)-Anschluss mit einer Impedanz von 50 12 und ist ein Single-Ended-Eingang. PPS IN akzeptiert TTL-Signale von 0 V bis 3.3 V und TTL-Signale von 0 V bis 5 V. |
MIMO-ERWEITERUNG | Der MIMO EXPANSION-Schnittstellenanschluss verbindet zwei USRP-Geräte über ein kompatibles MIMO-Kabel. |
GB-ETHERNET | Der Gigabit-Ethernet-Anschluss akzeptiert einen RJ-45-Stecker und ein Gigabit-Ethernet-kompatibles Kabel (Kategorie 5, Kategorie 5e oder Kategorie 6). |
LEISTUNG | Der Stromeingang akzeptiert einen externen Gleichstromanschluss mit 6 V und 3 A. |
Tabelle 6. LED-Anzeigen
LED | Beschreibung | Farbe | Anzeige |
A | Zeigt den Sendestatus des Geräts an. | Aus | Das Gerät überträgt keine Daten. |
Grün | Das Gerät überträgt Daten. | ||
B | Zeigt den Status der physischen MIMO-Kabelverbindung an. | Aus | Die Geräte sind nicht über das MIMO-Kabel verbunden. |
Grün | Die Geräte werden über das MIMO-Kabel verbunden. | ||
C | Zeigt den Empfangsstatus des Geräts an. | Aus | Das Gerät empfängt keine Daten. |
Grün | Das Gerät empfängt Daten. | ||
D | Zeigt den Firmware-Status des Geräts an. | Aus | Die Firmware ist nicht geladen. |
Grün | Die Firmware wird geladen. | ||
E | Zeigt den Referenzsperrstatus des LO auf dem Gerät an. | Aus | Es liegt kein Referenzsignal vor oder der LO ist nicht an ein Referenzsignal gekoppelt. |
Blinkt | Der LO ist nicht an ein Referenzsignal gekoppelt. | ||
Grün | Der LO ist an ein Referenzsignal gekoppelt. | ||
F | Zeigt den Energiestatus des Geräts an. | Aus | Das Gerät ist ausgeschaltet. |
Grün | Das Gerät ist eingeschaltet. |
USRP-2921 Frontplatte und LEDs
Tabelle 7. Anschlussbeschreibungen
Konnektor | Beschreibung |
RX I TX I |
Ein- und Ausgangsanschluss für das HF-Signal. RX I TX I ist ein SMA (f)-Stecker mit einer Impedanz von 50 12 und ist ein Single-Ended-Eingangs- oder Ausgangskanal. |
RX 2 | Eingangsanschluss für das HF-Signal. RX 2 ist ein SMA (f)-Anschluss mit einer Impedanz von 50 fl und ein Single-Ended-Eingangskanal. |
REF EIN | Eingangsanschluss für ein externes Referenzsignal für den lokalen Oszillator (LO) am Gerät. REF IN ist ein SMA (f)-Anschluss mit einer Impedanz von 50 SI und ein Single-Ended-Referenzeingang. REF IN akzeptiert ein 10-MHz-Signal mit einer minimalen Eingangsleistung von 0 dBm (632 Vpk-pk) und einer maximalen Eingangsleistung von IS dBm (3.56 Vpk-pk) für eine Rechteck- oder Sinuswelle. |
PPS IN | Eingangsanschluss für die Timing-Referenz „Pulse pro Sekunde“ (PPS). PPS IN ist ein SMA (f)-Stecker mit einer Impedanz von 50 12 und ist ein Single-Ended-Eingang. PPS IN akzeptiert TTL-Signale von 0 V bis 3.3 V und TEL-Signale von 0 V bis 5 V. |
MIMO-ERWEITERUNG | Der MIMO EXPANSION-Schnittstellenanschluss verbindet zwei USRP-Geräte über ein kompatibles MIMO-Kabel. |
GB-ETHERNET | Der Gigabit-Ethernet-Anschluss akzeptiert einen RJ-45-Stecker und ein Gigabit-Ethernet-kompatibles Kabel (Kategorie 5, Kategorie 5e oder Kategorie 6). |
LEISTUNG | Der Stromeingang akzeptiert einen externen Gleichstromanschluss mit 6 V und 3 A. |
Tabelle 8. LED-Anzeigen
LED | Beschreibung | Farbe | Anzeige |
A | Zeigt den Sendestatus des Geräts an. | Aus | Das Gerät überträgt keine Daten. |
Grün | Das Gerät überträgt Daten. | ||
B | Zeigt den Status der physischen MIMO-Kabelverbindung an. | Aus | Die Geräte sind nicht über das MIMO-Kabel verbunden. |
Grün | Die Geräte werden über das MIMO-Kabel verbunden. | ||
C | Zeigt den Empfangsstatus des Geräts an. | Aus | Das Gerät empfängt keine Daten. |
Grün | Das Gerät empfängt Daten. | ||
D | Zeigt den Firmware-Status des Geräts an. | Aus | Die Firmware ist nicht geladen. |
Grün | Die Firmware wird geladen. | ||
E | Zeigt den Referenzsperrstatus des LO auf dem Gerät an. | Aus | Es liegt kein Referenzsignal vor oder der LO ist nicht an ein Referenzsignal gekoppelt. |
Blinkt | Der LO ist nicht an ein Referenzsignal gekoppelt. | ||
Grün | Der LO ist an ein Referenzsignal gekoppelt. | ||
F | Zeigt den Energiestatus des Geräts an. | Aus | Das Gerät ist ausgeschaltet. |
Grün | Das Gerät ist eingeschaltet. |
USRP-2922 Frontplatte und LEDs
Tabelle 9. Anschlussbeschreibungen
Konnektor | Beschreibung |
RX I TX 1 |
Ein- und Ausgangsanschluss für das HF-Signal. RX I TX I ist ein SMA (f)-Stecker mit einer Impedanz von 50 12 und ist ein Single-Ended-Eingangs- oder Ausgangskanal. |
RX 2 | Eingangsanschluss für das HF-Signal. RX 2 ist ein SMA (f)-Anschluss mit einer Impedanz von 50 ci und ein Single-Ended-Eingangskanal. |
RE:F IN | Eingangsanschluss für ein externes Referenzsignal für den lokalen Oszillator (LO) am Gerät. REF IN ist ein SMA (f)-Anschluss mit einer Impedanz von 50 D und ist ein Single-Ended-Referenzeingang. REF IN akzeptiert ein 10-MHz-Signal mit einer minimalen Eingangsleistung von 0 dBm (632 Vpk-pk) und einer maximalen Eingangsleistung von 15 dBm (3.56 Vpk-pk) für eine Rechteckwelle oder Sinuswelle. |
PPS IN | Eingangsanschluss für die Timing-Referenz „Pulse pro Sekunde“ (PPS). PPS IN ist ein SMA (f)-Stecker mit einer Impedanz von 50 CI und ist ein Single-Ended-Eingang. PPS IN akzeptiert TTL-Signale von 0 V bis 3.3 V und TTL-Signale von 0 V bis 5 V. |
MIMO-ERWEITERUNG | Der MIMO EXPANSION-Schnittstellenanschluss verbindet zwei USRP-Geräte über ein kompatibles MIMO-Kabel. |
GB-ETHERNET | Der Gigabit-Ethernet-Anschluss akzeptiert einen RJ-45-Stecker und ein Gigabit-Ethernet-kompatibles Kabel (Kategorie 5, Kategorie 5e oder Kategorie 6). |
LEISTUNG | Der Stromeingang akzeptiert einen externen Gleichstromanschluss mit 6 V und 3 A. |
Tabelle 10. LED-Anzeigen
LED | Beschreibung | Farbe | Anzeige |
A | Zeigt den Sendestatus des Geräts an. | Aus | Das Gerät überträgt keine Daten. |
Grün | Das Gerät überträgt Daten. | ||
B | Zeigt den Status der physischen MIMO-Kabelverbindung an. | Aus | Die Geräte sind nicht über das MIMO-Kabel verbunden. |
Grün | Die Geräte werden über das MIMO-Kabel verbunden. | ||
C | Zeigt den Empfangsstatus des Geräts an. | Aus | Das Gerät empfängt keine Daten. |
Grün | Das Gerät empfängt Daten. | ||
D | Zeigt den Firmware-Status des Geräts an. | Aus | Die Firmware ist nicht geladen. |
Grün | Die Firmware wird geladen. | ||
E | Zeigt den Referenzsperrstatus des LO auf dem Gerät an. | Aus | Es liegt kein Referenzsignal vor oder der LO ist nicht an ein Referenzsignal gekoppelt. |
Blinkt | Der LO ist nicht an ein Referenzsignal gekoppelt. | ||
Grün | Der LO ist an ein Referenzsignal gekoppelt. | ||
F | Zeigt den Energiestatus des Geräts an. | Aus | Das Gerät ist ausgeschaltet. |
Grün | Das Gerät ist eingeschaltet. |
Wohin als nächstes?
Informationen zu anderen Produktaufgaben und den zugehörigen Ressourcen für diese Aufgaben finden Sie in der folgenden Abbildung.
![]() |
Dokumentation und Ressourcen der C-Serie ni.com/info cseriesdoc |
![]() |
Dienstleistungen ni.com/services |
Standort ni.com/manuals
Wird mit der Software installiert
Weltweiter Support und Services
Die Nationalen Instrumente webDie Website ist Ihre umfassende Ressource für technischen Support. Unter ni.com/support haben Sie Zugriff auf alles, von Ressourcen zur Fehlerbehebung und Selbsthilfe bei der Anwendungsentwicklung bis hin zur E-Mail- und Telefonunterstützung durch NI-Anwendungsingenieure.
Besuchen ni.com/services für NI-Werksinstallationsdienste, Reparaturen, erweiterte Garantie und andere Dienste.
Besuchen ni.com/register um Ihr National Instruments-Produkt zu registrieren. Die Produktregistrierung erleichtert den technischen Support und stellt sicher, dass Sie wichtige Informationsaktualisierungen von NI erhalten.
Eine Konformitätserklärung (DoC) ist unser Anspruch auf Konformität gegenüber dem Rat der Europäischen Gemeinschaften anhand der Konformitätserklärung des Herstellers. Dieses System bietet dem Anwender Schutz hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) und Produktsicherheit. Sie können die DoC für Ihr Produkt erhalten, indem Sie hier klicken ni.com/certification. Wenn Ihr Produkt die Kalibrierung unterstützt, können Sie das Kalibrierzertifikat für Ihr Produkt unter erhalten ni.com/kalibrierung.
Der Hauptsitz von National Instruments befindet sich in 11500 North Mopac Expressway, Austin, Texas, 78759-3504.
National Instruments verfügt außerdem über Niederlassungen auf der ganzen Welt.
Für telefonischen Support in den USA erstellen Sie Ihre Serviceanfrage unter ni.com/support oder wählen Sie 1 866 ASK MYNI (275 6964).
Für telefonischen Support außerhalb der USA besuchen Sie den Abschnitt „Weltweite Niederlassungen“ von ni.com/niglobal um auf die Zweigstelle zuzugreifen webWebsites, die aktuelle Kontaktinformationen, Support-Telefonnummern, E-Mail-Adressen und aktuelle Ereignisse bieten.
Informationen zu den Marken von National Instruments finden Sie in den NI-Marken- und Logo-Richtlinien unter ni.com/trademarks. Andere hier erwähnte Produkt- und Firmennamen sind Marken oder Handelsnamen der jeweiligen Unternehmen. Informationen zu Patenten für Produkte/Technologien von National Instruments finden Sie an der entsprechenden Stelle: Hilfe»Patente in Ihrer Software, die Datei patents.txt file auf Ihrem Datenträger oder die National Instruments Patent Notice unter
ni.com/patentsInformationen zu Endbenutzer-Lizenzvereinbarungen (EULAs) und rechtlichen Hinweisen Dritter finden Sie in der Readme-Datei file für Ihr NI-Produkt. Informationen zur Exportkonformität finden Sie unter ni.com/legal/export-compliance Informationen zur globalen Handels-Compliance-Richtlinie von National Instruments und wie Sie relevante HTS-Codes, ECCNs und andere Import-/Exportdaten erhalten. NI ÜBERNIMMT KEINE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG HINSICHTLICH DER RICHTIGKEIT DER HIERIN ENTHALTENEN INFORMATIONEN UND ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR FEHLER. Kunden der US-Regierung: Die in diesem Handbuch enthaltenen Daten wurden auf private Kosten entwickelt und unterliegen den geltenden eingeschränkten Rechten und eingeschränkten Datenrechten gemäß FAR 52.227-14, DFAR 252.227-7014 und DFAR 252.227-7015.
© 2005–2015 National Instruments. Alle Rechte vorbehalten.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
NATIONAL INSTRUMENTS USRP Software Defined Radio Device [pdf] Benutzerhandbuch USRP-2920, USRP-2921, USRP-2922, USRP Software Defined Radio Device, USRP, Gerät, Definiertes Gerät, Funkgerät, Definiertes Funkgerät, USRP Definiertes Funkgerät, Software Definiertes Funkgerät |