Intel-LOGO

Intel Modernisierungs- und Optimierungslösungen

Intel-Modernize-and-Optimize-Solutions-PRODUCT

Technische Daten

  • Marke: Intel
  • Modell: Xeon-Prozessor der 5. Generation
  • Technologie: KI-fähig
  • Leistung: Hoher Durchsatz und Effizienz

Anweisungen zur Produktverwendung

Modernisieren Sie alte Technik

In vielen Fällen sind Systeme von vor drei oder vier Jahren nicht mehr in der Lage, den heutigen Anforderungen gerecht zu werden. Erwägen Sie ein Upgrade auf die neueste Intel-Technologie für bessere Leistung und Effizienz.

Die fünf wichtigsten Vorteile der Modernisierung mit Intel:

  1. Sparen Sie Geld mit einer Senkung der Gesamtbetriebskosten um bis zu 94 %.
  2. Verwenden Sie weniger Server, um Strom und Geld beim Kauf neuer Server zu sparen.
  3. Seien Sie energieeffizienter, indem Sie die Infrastruktur mit Intel Xeon-Prozessoren modernisieren.
  4. Erhalten Sie in Mainstream-Bereitstellungen mehr Leistung als mit AMD.

Optimieren Sie vorhandene Technologien

Optimieren Sie Ihre vorhandene Technologie, um kostengünstige Lösungen für Ihr Unternehmen einzusetzen und einen höheren Nutzen aus Ihrer Investition zu ziehen.

Erste Schritte

Um mit der Modernisierung und Optimierung Ihrer Technologie zu beginnen, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Bewerten Sie Ihre aktuelle Technologieinfrastruktur.
  2. Bestimmen Sie die Bereiche, die verbessert oder modernisiert werden müssen.
  3. Recherchieren Sie und wählen Sie die geeigneten Intel-Produkte für Ihr Upgrade aus.
  4. Implementieren Sie das Upgrade gemäß den Richtlinien und Best Practices von Intel.

Häufig gestellte Fragen

F: Wie kann ich feststellen, ob meine aktuellen Systeme modernisiert werden müssen?

A: Sie können die Leistung Ihrer aktuellen Systeme anhand der neuesten Industriestandards und Benchmarks bewerten. Wenn Ihre Systeme Schwierigkeiten haben, mit der Arbeitslast Schritt zu halten, oder Ihre Geschäftsanforderungen nicht effizient erfüllen, ist es möglicherweise an der Zeit, über eine Modernisierung nachzudenken.

F: Welche Schlüsselfaktoren sind bei der Optimierung bestehender Technologie zu berücksichtigen?

A: Berücksichtigen Sie bei der Optimierung vorhandener Technologien Faktoren wie Leistungsverbesserungen, Kosteneffizienz, Energieeffizienz und Kompatibilität mit zukünftigen Technologien. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Upgrades für eine bessere Leistung und der Maximierung des Werts Ihrer aktuellen Investitionen zu finden.

Mehr innovieren. Weniger ausgeben.

Maximieren Sie den Wert durch bessere Leistung und Effizienz. Nehmen Sie sich einen VorteiltagNutzen Sie die Vorteile von KI, um neue Märkte zu erschließen, Ihren Umsatz zu steigern und Innovationen zu erzielen, die sich von Ihrer Konkurrenz abheben, und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten zu senken.

Jedes Unternehmen muss den Wert, den es aus seiner Computerumgebung zieht, maximieren und gleichzeitig die beste Leistung anstreben. Gesteigerte Leistung und Effizienz unterstützen Wachstum, neue Chancen und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit und sind für jeden Aspekt jedes Unternehmens von entscheidender Bedeutung, von alltäglichen taktischen Abläufen bis hin zur langfristigen strategischen Führung. Ebenso ist die Verbesserung der Cybersicherheit eine ständige Anforderung, um die potenziell lähmenden Kosten eines Verstoßes in Bezug auf Zeit, Geld und Reputation zu vermeiden. Die Technologiekosten zur Erreichung dieser Ziele sind ein wichtiger Wachstumstreiber, doch wenn sie nicht kontrolliert werden, können sie das Endergebnis beeinträchtigen. Intel bietet zwei Hauptansätze, um Unternehmen bei der Kostensenkung zu unterstützen: Modernisierung und Konsolidierung der Umgebung mit aktualisierter Technologie und Optimierung bestehender Lösungen zur Reduzierung der Gesamtbetriebskosten. Wählen Sie unten das Symbol „Modernisieren“ oder „Optimieren“, um eine der beiden Optionen zu erkunden.

Intel-Modernize-and-Optimize-Solutions-BILD-1

Modernisieren Sie alte Technik

In vielen Fällen sind Systeme von vor drei oder vier Jahren nicht mehr in der Lage, den heutigen Anforderungen gerecht zu werden. Es ist auch wichtig zu überlegen, welche Technologieanbieter die besten Ergebnisse liefern können, einschließlich der Gesamtbetriebskosten. Upgraden Sie auf die neueste Intel-Technologie, um:

  • Konsolidieren Sie die Infrastruktur. Die Unterstützung der gleichen Workload-Kapazität mit weniger Servern verbraucht weniger Platz, Strom, Softwarelizenzen und andere unterstützende Ressourcen, was zur Senkung der Betriebskosten beiträgt.
  • Nutzen Sie den Vorteiltage der KI. Erschließen Sie neue Märkte, steigern Sie Ihren Umsatz und übertreffen Sie Ihre Konkurrenz durch Innovationen.
  • Verbessern Sie die Cybersicherheit. Die Kosten eines Zeit-, Geld- und Reputationsverstoßes können für ein Unternehmen lähmend sein, und die Investition in moderne Technologie ist eine kluge Investition, um dies zu vermeiden.
  • Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Durch die Modernisierung ist das Unternehmen in der Lage, neue Dienste und Erfahrungen effektiver einzuführen und Opportunitätskosten zu vermeiden, indem es auf neue Chancen vorbereitet ist.
  • Reduzieren Sie den Energieverbrauch. Moderne Server bieten eine höhere Leistung pro Watt, senken die Betriebskosten und sind zuverlässiger, was die IT-Belastung verringert.

Die fünf wichtigsten Vorteile einer Modernisierung mit Intel

Die Bereitstellung innovativer Geschäftsmodelle und Services erhöht häufig die Anforderungen an die IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens und übersteigt den ursprünglich vorgesehenen Umfang. Es ist eine modernisierte Infrastruktur mit beschleunigtem KI-Durchsatz und mehr Leistung pro Kern erforderlich, um neue Bereitstellungsmodelle zu unterstützen, neue Ziele zu erreichen und sich entwickelnde Anwendungs- und Arbeitslastanforderungen zu erfüllen.

Sparen Sie Geld

Erhalten Sie unübertroffene Gesamtbetriebskosten beim Upgrade von Intel® Xeon®-CPUs der 1. Generation auf Intel Xeon-CPUs der 5. Generation.

Intel-Modernize-and-Optimize-Solutions-BILD-2

Verwenden Sie weniger Server

Sparen Sie Strom und Geld beim Kauf neuer Server, indem Sie weniger Server mit Intel Xeon-Prozessoren der 5. Generation bereitstellen, um Leistungs- und TCO-Ziele zu erreichen.

Intel-Modernize-and-Optimize-Solutions-BILD-3

Seien Sie energieeffizienter.

Die Modernisierung der Infrastruktur mit Intel Xeon-Prozessoren sorgt für höhere GesamtbetriebskostentagKosten, die beim Austausch älterer Geräte noch größer ausfallen.

Intel-Modernize-and-Optimize-Solutions-BILD-4

Holen Sie sich mehr Leistung als mit AMD.

In Mainstream-Bereitstellungen übertrifft Xeon der 5. Generation die Konkurrenz in Bezug auf Durchsatz und Effizienz bei Workloads, die für Kunden am wichtigsten sind.

Intel® Xeon® 5+ (8592C) der 64. Generation vs. AMD EPYC 9554 (64C)8 Höher ist besser

Intel-Modernize-and-Optimize-Solutions-BILD-5

Nutzen Sie die Infrastruktur besser zur Unterstützung kritischer Apps.

Erzielen Sie bessere Kosteneinsparungen und Nachhaltigkeit im Vergleich zur Konkurrenz, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

Ein Vergleich mit 50 AMD EPYC 4-Servern der 9554. Generation

Intel-Modernize-and-Optimize-Solutions-BILD-6

Nutzen Sie die Infrastruktur besser zur Unterstützung kritischer Apps

  • Intel investiert stark in Co-Engineering-Beziehungen in der gesamten Branche mit führenden Softwareanbietern, Geräteherstellern und Systemintegratoren. Eine frühzeitige und kontinuierliche Aktivierung trägt dazu bei, dass gängige Unternehmenssoftware die größtmögliche Leistung und Kosteneffizienz bietet, sei es in der Cloud oder vor Ort. Tatsächlich verwenden 90 % der Entwickler von Intel entwickelte oder optimierte Software.14
  • Die Vorteile der Intel-Unterstützung für das Software-Ökosystem werden durch die komplexen Kombinationen von Lösungen noch verstärkt, die das Rückgrat moderner Unternehmen bilden. Die neue Express Storage Architecture (ESA), die in VMware vSphere 8.0 eingeführt wurde, ermöglicht zusammen mit den neuesten Intel-Technologien generationsübergreifende Leistungs- und Latenzverbesserungen für VMware vSAN-Implementierungen. ESA ist eine Funktion von vSAN, die Daten mit verbesserter Effizienz, Skalierbarkeit und Leistung verarbeitet und speichert. Weitere Informationen finden Sie im Lösungsentwurfsbrief „Steigern Sie die Leistung und verringern Sie die Latenz mit VMware vSAN 8 und skalierbaren Intel Xeon-Prozessoren der 4. Generation“.
  • Aktuelle Tests verwenden vSAN ESA auf Intel Xeon-Prozessoren der 4. Generation mit vier Knoten, um den HCIBench-Durchsatz mit vSAN OSA (Original Storage Architecture) auf Xeon-Prozessoren der 1. Generation mit vier Knoten zu vergleichen. Die Ergebnisse zeigten nicht nur das Potenzial für niedrigere Betriebskosten bei geringerem Hardware-, Platz- und Energiebedarf, sondern auch eine mehr als 7.4-fache Leistungssteigerung. Diese Arbeit prognostiziert auch ein Serverkonsolidierungsverhältnis von 10.5:1 von der 1. bis zur 4. Generation. Erfahren Sie mehr im Blog „Beyond Savings: How Server Consolidation with VMware vSAN 8 Boosts Performance by more than 7.4x!“
  • Wenn Infrastruktur und Software veraltet sind, könnte das Unternehmen vor der Herausforderung stehen, Datenbank- und Analyse-Workloads sicher über Hybrid-, Private-/Public-Cloud- und On-Prem-Ressourcen auszuführen. Moderne Lösungen können auf Optimierungen für eine breite Palette von Workloads zurückgreifen, von Datenbanken bis hin zu web Bereitstellung für VDI- und Speicherinfrastruktur. Sie unterstützen jede Art von Cloud-Bereitstellung und kombinieren problemlos lokale Daten mit Cloud-Analysen. Die IT kann den gesamten Datenbestand auf einheitliche Weise verwalten, mit größerer betrieblicher Effizienz und Sicherheit für alltägliche Aufgaben wie dem Hinzufügen weiterer Daten und Benutzer. Eine optimierte Implementierung und Verwaltung reduzieren die anfänglichen und laufenden Kosten.

Kundenaufruf

Netflix nutzt KI-Inferenz in großem Umfang für die Videobereitstellung und -empfehlungen und verlässt sich für die gesamte End-to-End-Pipeline auf Intels KI-Software-Suite und Intel® Xeon®-Prozessoren: technische Daten, Modellerstellung, -optimierung, -abstimmung und -bereitstellung. Die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Intel und Netflix bei der Profilerstellung und Architekturanalyse trägt dazu bei, Leistungsengpässe zu überwinden. Erfahren Sie mehr, indem Sie den Blog „Deploying AI Everywhere at Netflix“ lesen.

Intel-Modernize-and-Optimize-Solutions-BILD-7

Kostengünstige Überlegungen für den Einsatz von KI

Die Integration von KI in Ihre Umgebung erschließt Vorteiletages in den Bereichen Agilität, Innovation und Sicherheit. Es trägt dazu bei, Rechenzentrums- und Cloud-Umgebungen zu transformieren und Abläufe zu rationalisieren und zu automatisieren, um die Effizienz und Geschwindigkeit zu steigern. Dies kann dazu beitragen, die Kosten zu senken, indem die Ressourcennutzung optimiert und Ausfallzeiten reduziert werden, während gleichzeitig eine dynamische Skalierung erfolgt, um die Infrastruktur anpassungsfähiger zu machen.

  • Optimieren Sie Ihre Clouds mit KI: Dr Migrate, Densify und Intel® Granulate™ nutzen alle KI-Modelle für Analysen, die die Kosteneffizienz in jeder Sekunde verbesserntage der Cloud-Migrationsreise. Erfahren Sie mehr.
  • KI auf Cisco: Bringen Sie Leistung und Kosten in Einklang, indem Sie Hardware verwenden, die Sie bereits für andere Workloads verwenden. Integrierte Beschleuniger anstelle einzelner Geräte reduzieren den Energieverbrauch, die Betriebskosten und den ökologischen Fußabdruck. Erfahren Sie mehr.
  • Nutzen Sie generative KI kostengünstig: Erweitern Sie die vorhandene Infrastruktur mit Lenovo ThinkSystem-Servern, ohne in dedizierte Beschleuniger zu investieren. Erfahren Sie mehr.

Kundenaufruf

Die Anwaltskanzlei Ropers Majeski arbeitete mit Intel, Activeloop und ZERO Systems an einer generativen KI-Lösung, um Wissensarbeiter von manuellen Aufgaben wie Dokumentieren, Ablegen, Zeiterfassung, Speichern und Informationsabruf zu entlasten. Die automatisierte Lösung senkte die Kosten, indem sie die Produktivität der Mitarbeiter um 18.5 % steigerte und gleichzeitig die Genauigkeit verbesserte. Erfahren Sie mehr, indem Sie die Kundengeschichte „Ropers Majeski steigert Produktivität und Genauigkeit“ lesen.

Intel-Modernize-and-Optimize-Solutions-BILD-8

Optimieren Sie vorhandene Technologien

Viele Unternehmen, die eine Kostensenkung durch die Migration zur Cloud-Infrastruktur anstreben, erreichen ihre Ziele nicht. Tatsächlich stellen sie fest, dass die Einführung der Public Cloud tatsächlich zu einem Kostenanstieg geführt hat. Die Optimierung der Leistung und die Optimierung der Auswahl von Cloud-Instanzen sind eine entscheidende Komponente, um das volle TCO-Einsparpotenzial durch die Cloud-Einführung auszuschöpfen.

Der Wechsel in die Cloud kann Ihnen Geld sparen oder Geld kosten.

Warum scheint die Cloud teurer zu sein?

  • Entwickler überdimensionieren
  • Schlechte Wolkendichte
  • Bezahlen für Hardware mit Funktionen, die nicht aktiviert, optimiert oder abgestimmt wurden
  • Kaufen Sie mehr Kerne, als Sie benötigen
  • Workloads befinden sich möglicherweise auf älterer Hardware, als Sie denken
  • Sie nutzen nicht alle Rechenressourcen, für die Sie bezahlen
  • Bereitstellung von Apps in der Cloud, ohne zu wissen, welche Ressourcen man diesen Anwendungen zuweisen soll

Optimieren Sie, was Sie bereits verwenden

Intel-Modernize-and-Optimize-Solutions-BILD-9

Billige Instanzen können tatsächlich teuer sein

Unabhängig davon, welchen Public-Cloud-Anbieter Sie nutzen, stehen Hunderte von Instanztypen zur Auswahl. Um diese Komplexität zu reduzieren, verlassen sich Kunden häufig auf automatisierte Empfehlungen des CSP. Während diese Empfehlungssysteme in der Regel gute, allgemeine Vorschläge machen, können sie möglicherweise nicht den bestmöglichen kostenoptimierten Ansatz bieten.
Tatsächlich ist die Wahl des Instanztyps von entscheidender Bedeutung dafür, ob die Cloud-Technologie Kostenvorteile bringt oder zu einer Belastung wird. Mit leistungsfähigeren Instanzen können Sie möglicherweise kleinere oder weniger Instanzen bereitstellen und so Ihre Mietgebühren und Lizenzkosten senken.

Intel-Modernize-and-Optimize-Solutions-BILD-10

Eine wichtige Überlegung bei allen Instanzempfehlungsfunktionen, ob automatisiert oder manuell, ist, dass die meisten davon Ihnen nicht dabei helfen, die optimalen Einstellungen für eine ausgewählte Instanz zu finden. Eine falsch konfigurierte Cloud-Umgebung kann zu wiederkehrenden Zusatzkosten führen, bis Sie das/die Problem(e) beheben können. Ein Analysetool wie das Intel Granulate-Optimierungs- und Migrationstool für Intel-basierte Instanzen kann dabei helfen, sicherzustellen, dass Ihre Cloud-Umgebung ordnungsgemäß konfiguriert ist. Weitere Informationen finden Sie in der technischen Forschungsstudie „Cloud Computing: Warum Sie unter die Haube schauen sollten“.
Mit der Einführung neuer Public-Cloud-Instanzen der großen Anbieter kommt es zu kontinuierlichen Kosten- und Leistungsverbesserungen. Ein innovativer Example sind die neuen AWS M7i-flex-Instanzen, die darauf ausgelegt sind, Kosteneinsparungen zu ermöglichen, wenn Workloads nicht ständig die volle Ressourcenverfügbarkeit erfordern. Die Instanzen garantieren in 95 % der Zeit die volle Leistung und in den restlichen 40 % der Zeit mindestens 5 % Leistung, im Gegenzug erhalten Kunden einen Rabatt von 5 %. Laut AWS bieten M7i-flex-Instanzen ein bis zu 19 % besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als frühere M6i-Instanzen.15 Weitere Informationen finden Sie im Blog „Lernen Sie die neuesten Mitglieder der Amazon EC2-Familie mit Intel-Prozessoren kennen – M7i und M7i-Flex“.

Kundenaufruf

Die Möglichkeit, Kosten durch die Optimierung von Cloud-Instanzen zu senken, kommt in den Google Cloud-basierten Rendering-Vorgängen von Gunpowder, einem Anbieter von visuellen Filmeffekten, voll zur Geltung. Das Unternehmen führt die verkürzte Recheninstanzzeit darauf zurück, dass es in einer Branche, in der Preiskämpfe hart sein können, wettbewerbsfähiger wird, neue Geschäftsfelder erschließt und eine stärkere Marke aufbaut. Erfahren Sie mehr, indem Sie die Kundengeschichte „Gunpowder reduziert Zeit und Kosten für das digitale Rendering“ lesen.

Intel-Modernize-and-Optimize-Solutions-BILD-11

Leiten Sie Ihren Migrationspfad: Dr. Migrate

Lösung
Die KI-gesteuerte Automatisierung lernt Beziehungen zwischen Anwendungen, um die Migrationsbewegung zu verbessern

Nutzen
Beseitigen Sie bei der Migration Rätselraten mit einem strukturierten Pfad, der Zeit, Kosten und Risiken reduzieren kann

  • Dr Migrate von LAB3 ist ein wichtiges Cloud-Tool für Migrationsbewertungen. Dr Migrate bietet ein KI-gesteuertes Framework, das dabei hilft, Cloud-Migrationen zu vereinfachen und zu beschleunigen. Das Tool analysiert automatisch Anwendungen, Arbeitslasten, Verbindungen und Ressourcenanforderungen, um einen umfassenden Migrationsplan zu entwickeln, der die Geschäftsziele unterstützt.
  • Dieser automatisierte Ansatz für Cloud-Migrationen, der auf maschinellem Lernen basiert, lernt, wie Ihre Anwendungen miteinander verbunden sind, und identifiziert, welche Anwendungen zuerst migriert werden müssen und welche veralteten Apps Sie entfernen sollten. Dadurch werden die Migrationsbemühungen optimiert, um die Gesamtbetriebskosten zu senken.

Effizienz steigern: Verdichten

Lösung
Fortschrittliches maschinelles Lernen und Analysen, um die optimale Instanzauswahl für Ihre Cloud-Dienste zu empfehlen

Nutzen
Optimieren Sie Instanzebenen und Einkaufsstrategien, um die Cloud-Kosten zu kontrollieren

Optimieren Sie Ihre bestehende Cloud-Infrastruktur mit Intel Cloud Optimizer von Densify. Es bietet erstklassige Modellierung für die richtige Größe und kosteneffiziente Infrastruktur und nutzt einen wissenschaftlichen Ansatz des maschinellen Lernens, um die Arbeitslastoptimierung zu verstehen. Densify bietet Optimierung auf Instanzebene, um die Kosten bei großen CSPs, einschließlich AWS, Azure und GCP, zu senken.

  • Messen Sie die Effizienz Ihrer Cloud-, Container- und Serverressourcennutzung.
  • Erhalten Sie präzise Empfehlungen für Kosten- und Leistungsverbesserungen bei Cloud-Instanzen.
  • Optimieren Sie Instanzebenen und gehen Sie gleichzeitig auf Einkaufsstrategien ein.
  • Ermöglichen Sie eine langfristige, kontinuierliche Optimierung mit vereinfachter Integration in einen Cloud-Management-Stack.

Echtzeitoptimierung: Intel® Granulate

Lösung
KI-gesteuerte, kontinuierliche Leistungsoptimierung auf Anwendungsebene

Nutzen
Verbessern Sie die CPU-Auslastung, die Job-Abschlusszeit und die Latenz, ohne Codeänderungen

Intel Granulate nutzt KI und maschinelles Lernen, um die Datenflüsse und Verarbeitungsmuster Ihres Dienstes abzubilden, sodass das Ressourcenmanagement auf Laufzeitebene automatisch optimiert werden kann. Sein autonomer Optimierungsdienst behebt Ineffizienzen bei 80 % der Cloud-Workloads. Intel Granulate analysiert Ihre Anwendung und stellt zur Laufzeit einen benutzerdefinierten Satz kontinuierlicher Optimierungen bereit, der die Bereitstellung auf kleineren Rechenclustern und Instanztypen ermöglicht und möglicherweise die Kosten senkt.

  • Einfach umzusetzen. Implementieren Sie eine automatisierte Optimierung, ohne Ihren Code ändern zu müssen. Für die Einrichtung ist kein Eingreifen des Entwicklers erforderlich.
  • Hilft auch dann, wenn Sie bereits optimieren. Verbessern Sie die Leistung, ohne die Architektur neu zu gestalten oder neu zu programmieren, selbst wenn Sie bereits Autoscaling oder andere Optimierungsmethoden eingesetzt haben.
  • Sparen Sie automatisch. Intel Granulate liefert automatisierte kontinuierliche Optimierungen, um Spitzenleistung ohne Eingriffe oder Wartung aufrechtzuerhalten.

Intel Telemetry Collector (ITC) kann neben oder unabhängig von Intel Granulate arbeiten, um zu überwachen und zu analysieren, welche Apps den meisten Speicher verbrauchen, wo Ressourcenkonflikte ein Problem darstellen und wo Sie am meisten Strom verbrauchen. Weitere Informationen finden Sie unter „Cloud-Telemetrie: Weiterentwicklung Ihrer IT-Strategie“.

Kundenaufruf
Coralogix nutzt Intel® Granulate™, um die Rechenkosten um 45 % zu senken und gleichzeitig die durchschnittliche Regelverarbeitungszeit um 30 % zu verkürzen, den Durchsatz um 15 % zu erhöhen und die CPU-Auslastung um 29 % zu reduzieren. Durch die kontinuierliche Echtzeitoptimierung von Intel Granulate kann Coralogix diese Vorteile bieten und gleichzeitig weiterhin die gleiche QoS wie zuvor bereitstellen. Erfahren Sie mehr, indem Sie die Fallstudie „Coralogix reduziert die EKS-Clusterkosten um 45 % in 2 Wochen“ lesen.

Intel-Modernize-and-Optimize-Solutions-BILD-13

Weitere Informationen zu allen Optimierungstools:
„Wie Sie ohne Kosten das Beste aus Ihrer Cloud herausholen.“

Erste Schritte

In diesem Abschnitt finden Sie eine Liste von Ressourcen, die Ihnen den Einstieg erleichtern.

Implementieren Sie mit diesen Lösungsanbietern

  • Arbeiten Sie mit Dell. Dell baut auf Intel-Technologien, um Leistung und Energieeffizienz zu verbesserntagEs für anspruchsvolle Workloads.
  • Arbeiten Sie mit Lenovo zusammen. ThinkSystem-Server und hyperkonvergente Infrastrukturlösungen von ThinkAgile bieten eine flexible, solide Grundlage für Innovation.
  • Modernisieren Sie mit HPE. Fördern Sie erfolgreiche Ergebnisse und setzen Sie MaßstäbetagSorgen Sie für zukünftiges Wachstum mit flexiblen, Cloud-intelligenten Lösungen, die für den Edge entwickelt wurden.
  • Verbinden Sie sich über das Intel Partnerverzeichnis. Dieses Ökosystem bietet ein breites Spektrum an Lösungen, um dem Unternehmen erweiterte Funktionen und Fähigkeiten bereitzustellen.

Optimieren Sie bestimmte Arbeitslasten

  • Transformative Kostenvorteile mit Intel und Google Cloud. Skalierbare Lösungen bieten überzeugende Gesamtbetriebskosten für die unterschiedlichsten sich entwickelnden Geschäftsanforderungen.
  • NLP-Energiekosteneinsparungen mit Red Hat® Open®Shift®. Durch die Modernisierung mit Intel Xeon-Prozessoren der 5. Generation können sowohl die Leistung als auch die Leistung pro Watt für NLP-Inferenz auf Red Hat OpenShift gesteigert werden.
  • Serverkonsolidierung mit VMware vSAN. Die Aktualisierung der Hardware zusammen mit der vSAN-Software reduziert den Ressourcenbedarf Ihrer Serverflotte und steigert gleichzeitig die Leistung.
  • Modernisierung von Intel und vSAN. Die Modernisierung der Infrastruktur mit vSAN kann dazu beitragen, die Gesamtbetriebskosten zu senken, die Leistung zu verbessern und die betriebliche Effizienz zu steigern.
  • Intel- und Cloudera-Datenplattform. Schnelleres und einfacheres Datenmanagement und Analysen reduzieren den Betriebsaufwand, beschleunigen die Wertschöpfung und erhöhen die Kontrolle über die Infrastrukturkosten.
  • Kosteneffizienz von Apache Spark auf AWS. Die Steigerung der Leistung von Entscheidungsunterstützungssystemen bei gleichzeitiger Senkung der Kosten sorgt dafür, dass die Daten innerhalb eines festgelegten Budgets mehr genutzt werden.
  • Microsoft Azure Arc auf Azure HCI. Durch die Kombination von Rechen-, Speicher- und Netzwerkfunktionen in einem einzigen System können Kosten durch geringeren Stromverbrauch, Platzbedarf und Kühlkosten gesenkt werden.
  • Microsoft SQL Server auf Intel Xeon-Prozessoren. Energieeinsparungen, eine deutlich einfachere Verwaltung sowie eine einheitliche Datenverwaltung und -verwaltung reduzieren die Gesamtbetriebskosten für Datenbankbereitstellungen.

Beginnen Sie mit der Cloud-Optimierung

  • Planung vor der Migration mit Dr. Migrate
    • Intel Cloud Optimizer von Densify
      Selbstgesteuertes Training verdichten. Für Cloud-Ingenieure und Container-Benutzer stehen separate Schulungspfade sowie Zugriff auf die Online-Hilfe von Densify zur Verfügung.
    • Ressourcenbibliothek verdichten. Dieser kuratierte Satz an Materialien kann Ihnen dabei helfen, Densify in Ihrer Umgebung optimal zu nutzen.
  • Intel Granulat

Optimieren Sie Timing und Skalierbarkeit

  • Berater für Intel Xeon-Prozessoren. Passen Sie Produkt- und Lösungsempfehlungen für Systeme und Instanzen an, greifen Sie auf aktuelle Spezifikationen zu und berechnen Sie TCO und ROI für Rechenzentrumslösungen.
  • Intel Optimierungs-Hub. Wählen Sie die beste Mischung aus Technologiebausteinen wie Hardwarebeschleunigern, Software-Builds, Open-Source-Bibliotheken und -Treibern, Rezepten und Benchmarks. Optimierungen als Code werden in einem kuratierten Repository für alle Anwendungsfälle und Arbeitslasten bereitgestellt.
  • Intel Developer Zone. Entdecken Sie Entwicklungsthemen, Ressourcen und Abonnements, einschließlich Programme, Tools, Dokumentation, Schulungen, Technologien, Veranstaltungen und mehr.
  1. 1 Messungen zur Verarbeitung natürlicher Sprache/BERT-Large; geschätzt über 4 Jahre. Siehe [T7] unter intel.com/processorclaims: Skalierbare Intel Xeon-Prozessoren der 5. Generation. Ergebnisse können variieren.
  2. Geschätzte Zeitspanne von vier Jahren.
  3. Siehe [T9] unter intel.com/processorclaims: Skalierbare Intel Xeon-Prozessoren der 5. Generation. Ergebnisse können variieren.
  4. Siehe [T10] unter intel.com/processorclaims: Skalierbare Intel Xeon-Prozessoren der 5. Generation. Ergebnisse können variieren. 5 Siehe [T11] unter intel.com/processorclaims: Skalierbare Intel Xeon-Prozessoren der 5. Generation. Ergebnisse können variieren. 6 Siehe [T12] unter intel.com/processorclaims: Skalierbare Intel Xeon-Prozessoren der 5. Generation. Ergebnisse können variieren. 7 Siehe [T6] unter intel.com/processorclaims: Skalierbare Intel Xeon-Prozessoren der 5. Generation. Ergebnisse können variieren. 8 Xeon-Mainstream-Workload-Leistung der 5. Generation.
  • Serverseitiges Java-SLA
    Intel Xeon 8592+: 1 Knoten, 2x INTEL(R) 8592B64.TEL1024P16, Mikrocode 64x5, 5600x Ethernet-Controller Test durch Intel vom 5600. AMD EPYC 3: 05 Knoten, 4x AMD EPYC 1 0-Core-Prozessor, 21000161 Kerne, HT ein, Turbo ein, Gesamtspeicher 2 GB (710 x 10 GB DDR1 1.7 MT/s [21 MT/s]), BIOS 9, Mikrocode 00xa07e, 22.04.1x Ethernet-Controller 5.15.0G Test durch Intel vom 78.
  • NGINX TLS
    Intel Xeon 8592+: 1 Knoten, 2x skalierbarer Intel , mit 5 GB DDR64-Speicher (4×1 GB 1024), Mikrocode 5x16, Ubuntu 64 LTS, 5600-0-generic, 21000161x 22.04.3T SAMSUNG MZWLJ5.15.0T78HBJR-1, 1.7x Intel® Ethernet Network Adapter E1-9CQDA00007, 1x810GbE, NGINX Async v2, OpenSSL 2, IPP Crypto 1, IPsec MB v 100, QAT_Engine v 0.5.1, QAT Driver 3.1.3.l.2021.8..1.4-1.4.0, TLS 20 WebServer: ECDHE-X25519-RSA2K, getestet von Intel im Oktober 2023. AMD EPYC 9554: 1 Knoten, AMD-Plattform mit 2x AMD EPYC-Prozessor der 4. Generation (64 Kerne), SMT an, Core Performance Boost aus, NPS1, Gesamtspeicher 1536 GB ( 24 x 64 GB DDR5-4800), Mikrocode 0xa10113e, Ubuntu 22.04.3 LTS, 5.15.0-78-generisch, 1 x 1.7 T SAMSUNG MZWLJ1T9HBJR-00007, 1 x Intel® Ethernet-Netzwerkadapter E810-2CQDA2, 1 x 100 GbE, NGINX Async v0.5.1 , OpenSSL 3.1.3, TLS 1.3 WebServer: ECDHE-X25519-RSA2K, getestet von Intel im Oktober 2023.
  • ClickHouse
    Intel Xeon 8592+: 1 Knoten, 2x skalierbarer Intel , Turbo an, SNC aus, Gesamtspeicher 5 GB (8592 x 64 GB DDR4-1), Mikrocode 1024x16, 64 x Ethernet-Controller 5-Gigabit generisch, ZSTD v5600, QPL v0dev, accel-config-v21000161, clang2, Clickhouse 10dev, Star Schema Benchmark, Query 540, getestet von Intel Oktober 2. AMD EPYC 1: 1.7-Knoten, AMD-Plattform mit 21x AMD EPYC-Prozessor der 9. Generation (00 Kerne), SMT an, Core Performance Boost an, NPS07, Gesamtspeicher 22.04.3 GB (6.5.0 x 060500 GB DDR1.5.0-1.3), Mikrocode 4.1.1xa13e, 21 x Ethernet-Controller 4.1 G X2023T, 9554 x 1 T SAMSUNG MZQL2T4HCJR-64A1, Ubuntu 1024. 16 LTS, 64-5-generic, ZSTD v4800, clang0, Clickhouse 10113dev, Star Schema Benchmark, Query 2, getestet von Intel, Oktober 10.
  • RocksDB
    Intel Xeon 8592+: 1 Knoten, 2x skalierbarer Intel , Turbo an, SNC aus, Gesamtspeicher 5 GB (8592 x 64 GB DDR8-2), Mikrocode 1024x16, 64 x Ethernet-Controller 5-Gigabit generisch, QPL v5600, accel-config-v0, iaa_compressor-Plugin v21000161, ZSTD v2, gcc 10, RocksDB v540 Trunk (Commit 2fc1f) (db_bench), 1.7 Threads pro Instanz, 21 RocksDB-Instanzen, getestet von Intel im Oktober 9. AMD EPYC 00: 07 Knoten, AMD-Plattform mit 22.04.3x AMD EPYC-Prozessor der 6.5.0. Generation (060500 Kerne), SMT an, Core Performance Boost an, NPS1.2.0, Gesamtspeicher 4.0 GB (0.3.0 x 1.5.5 GB DDR10.4.0-8.3.0) , Mikrocode 62xa15e, 4x Ethernet Controller 64G fc2023f ) (db_bench), 9554 Threads pro Instanz, 1 RocksDB-Instanzen, getestet von Intel im Oktober 2.
  • HammerDB MySQL
    Intel Xeon 8592+: 1 Knoten, 2x Intel 8592], QAT 64 [2], Gesamtspeicher 8GB (0x8GB DDR0 8 MT/s [0 MT/s]), BIOS 8, Mikrocode 0x1024, 16x Ethernet Controller X64 für 5GBASE-T, 5600x 5600T SAMSUNG MZQL2.0T0HCJR-21000161A2, 710x 10T SAMSUNG MZWLJ1T1.7HBJR-21, Ubuntu 9 LTS, 00-07-generic, HammerDB Mv2, MySQL 1.7. Test durch Intel vom 1. AMD EPYC 9: 00007 Knoten, 22.04.3x AMD EPYC 5.15.0 84-Core-Prozessor, 4.4 Kerne, HT ein, Turbo ein, NUMA 8.0.33, integrierte Beschleuniger Verfügbar [verwendet]: DLB 10 [04], DSA 23 [9554], IAX 1 [2], QAT 9554 [64], Gesamtspeicher 64 GB (2 x 0 GB DDR0 0 MT/s [0 MT/s]), BIOS 0, Mikrocode 0xa0e, 0 x Ethernet-Controller X1536 für 24 GBASE-T, 64 x 5 T SAMSUNG MZQL4800T4800HCJR-1.5A0 , 10113x 2T SAMSUNG MZWLJ710T10HBJR-1, Ubuntu 1.7 LTS, 21-9-generic, HammerDB v00, MySQL 07. Test durch Intel vom 2.
  • HammerDB Microsoft SQL Server + Backup
    • Intel Xeon 8592+: 1 Knoten, 2x skalierbarer Intel an, SNC aus, Gesamtspeicher 5 GB (8592 x 64 GB DDR8-2), Mikrocode 1024x16, 64 x Ethernet-Controller 5-Gigabit , Microsoft SQL Server 5600, SQL Server Management Studio 0, HammerDB 21000161, getestet von Intel im Oktober 2.
    • AMD EPYC 9554: 1 Knoten, AMD-Plattform mit 2x AMD EPYC-Prozessor der 4. Generation (64 Kerne), SMT aktiviert, Core Performance Boost aktiviert, NPS1, Gesamtspeicher 1536 GB (24 x 64 GB DDR5-4800), Mikrocode 0xa10113e, 2x Ethernet-Controller 10G X550T , 7x 3.5T INTEL SSDPE2KE032T807, Microsoft Windows Server Datacenter 2022, Microsoft SQL Server 2022, SQL Server Management Studio 19.0.1, HammerDB 4.5, getestet von Intel Oktober 2023.
    • SPDK 128K QD64 (großes Medium files) / SPDK 16K QD256 (Datenbankanfragen) Intel Xeon 8592+: 1 Knoten, 2x skalierbarer Intel ), HT an, Turbo an, SNC aus, mit 5 GB DDR64-Speicher (1×1 GB 1024), Mikrocode 5x16, Ubuntu 64 LTS, 5600-0-generic, 21000161x 22.04.3G Micron 5.15.0, 78x 1 TB Samsung PM894.3, 7450x Intel® Ethernet-Netzwerkadapter E4-3.84CQDA1733, 1x810GbE, FIO v2, SPDK 2, getestet von Intel im Oktober 2.
    • AMD EPYC 9554: 1 Knoten, AMD-Plattform mit 2x AMD EPYC-Prozessor der 4. Generation (64 Kerne), SMT aktiviert, Core Performance Boost aktiviert, NPS2, Gesamtspeicher 1536 GB (24 x 64 GB DDR5-4800), Mikrocode 0xa10113e, Ubuntu 22.04.3 LTS , 5.15.0-78-generic, 1x 1.7T Samsung PM9A3, 4x 3.84TB Samsung PM1733, 1x Intel® Ethernet-Netzwerkadapter E810-2CQDA2, 2x100GbE, 1x Ethernet-Anschluss X550T für 10GBASE-T, FIO v3.34, SPDK 22.05, Getestet von Intel im Oktober 2023.
  • LINPACK
    • Intel Xeon 8592+: 1-Knoten 2x Intel von MKL_v8592, cmkl:2, icc:1024, impi:5. Test von Intel, Stand Oktober 5600.
    • AMD EPYC 9554: 1 Knoten, 2x AMD EPYC 9554, SMT an, Turbo an, CTDP=360 W, NPS=4, 1536 GB DDR5-4800, ucode=0xa101111, Red Hat Enterprise Linux 8.7, Kernel 4.18, offizielle AMD-Binärdatei. Test von Intel, Stand März 2023.
  • NAMD (Geomean von apoa1_npt_2fs, stmv_npt_2fs)
    • Intel Xeon 8592+: 1-Knoten 2x Intel v8592alpha, cmkl:2
      icc:2023.2.0 tbb:2021.10.0. Test von Intel, Stand Oktober 2023.
    • AMD EPYC 9554: 1 Knoten, 2x AMD EPYC 9554, SMT an, Turbo an, CTDP=360 W, NPS=4, 1536 GB DDR5-4800, ucode=0xa101111, Red Hat Enterprise Linux 8.7, Kernel 4.18, NAMD v2.15alpha, cmkl:2023.2.0
      icc:2023.2.0 tbb:2021.10.0.
  • LAMMPS (Geomean von Polyethylen, DPD, Kupfer, Flüssigkristall, Atomflüssigkeit, Protein, Stillinger-Webähm,Tersoff, Wasser)
    • Intel Xeon 8592+: 1-Knoten 2x Intel v8592-2-1024, cmkl:5 icc:5600 tbb:0, impi:21000161. Test von Intel, Stand Oktober 8.7.
    • AMD EPYC 9554: 1 Knoten, 2x AMD EPYC 9554, SMT an, Turbo an, CTDP=360 W, NPS=4, 1536 GB DDR5-4800, ucode= 0xa101111, Red Hat Enterprise Linux 8.7, Kernel 4.18, LAMMPS v2021-09- 29, cmkl:2023.2.0
      icc:2023.2.0 tbb:2021.10.0, impi:2021.10.0. Test von Intel, Stand März 2023.
  • FSI-KERN (GEOMÄISCHE BINOMIALOPTIONEN, MONTE CARLO, BLACKSCHOLES)
    • Binomialoptionen
      • Intel Xeon 8592+: 1-Knoten 2x Intel Optionen v8592, icc:2
        tbb:2021.10.0. Test von Intel, Stand Oktober 2023.
      • AMD EPYC 9554: 1 Knoten, 2x AMD EPYC 9554, SMT an, Turbo an, CTDP=360 W, NPS=4, 1536 GB DDR5-4800, ucode=0xa101111, Red Hat Enterprise Linux 8.7, Kernel 4.18, Binomial Options v1.1 , icc:2023.2.0
        tbb:2021.10.0. Test von Intel, Stand März 2023.
    • Monte-Carlo
      • Intel Xeon 8592+: 1-Knoten 2x Intel Carlo v8592, cmkl:2
        icc:2023.2.0 tbb:2021.10.0. Test von Intel, Stand Oktober 2023.
      • AMD EPYC 9554: 1 Knoten, 2x AMD EPYC 9554, SMT an, Turbo an, CTDP=360 W, NPS=4, 1536 GB DDR5-4800, ucode=0xa101111, Red Hat Enterprise Linux 8.7, Kernel 4.18, Monte Carlo v1.2 , cmkl:2023.2.0 icc:2023.2.0 tbb:2021.10.0. Test von Intel, Stand März 2023.
    • Black-Scholes
      • Intel Xeon 8592+: 1-Knoten 2x Intel Scholes v8592, cmkl:2
        icc:2023.2.0 tbb:2021.10.0. Test von Intel, Stand Oktober 2023.
      • AMD EPYC 9554: 1 Knoten, 2x AMD EPYC 9554, SMT an, Turbo an, CTDP=360 W, NPS=4, 1536 GB DDR5-4800, ucode=0xa101111, Red Hat Enterprise Linux 8.7, Kernel 4.18, Black Scholes v1.4 , cmkl:2023.2.0
        icc:2023.2.0 tbb:2021.10.0. Test von Intel, Stand März 2023.
  1. Siehe [T203] unter intel.com/processorclaims: Skalierbare Intel Xeon-Prozessoren der 5. Generation. Ergebnisse können variieren.
  2. Siehe [T202] unter intel.com/processorclaims: Skalierbare Intel Xeon-Prozessoren der 5. Generation. Ergebnisse können variieren.
  3. Siehe [T201] unter intel.com/processorclaims: Skalierbare Intel Xeon-Prozessoren der 5. Generation. Ergebnisse können variieren.
  4. Siehe [T204] unter intel.com/processorclaims: Skalierbare Intel Xeon-Prozessoren der 5. Generation. Ergebnisse können variieren.
  5. Siehe [T206] unter intel.com/processorclaims: Skalierbare Intel Xeon-Prozessoren der 5. Generation. Ergebnisse können variieren.
  6. Globale Entwicklungsumfrage, durchgeführt von Evans Data Corp., 2021.
  7. https://www.intel.com/content/www/us/en/newsroom/news/4th-gen-intel-xeon-momentum-grows-in-cloud.html#gs.4hpul6.
    Die Leistung variiert je nach Nutzung, Konfiguration und anderen Faktoren. Erfahren Sie mehr auf der Performance-Index-Website.
    Die Leistungsergebnisse basieren auf Tests zu den in den Konfigurationen angegebenen Daten und spiegeln möglicherweise nicht alle öffentlich verfügbaren Updates wider. Konfigurationsdetails finden Sie im Backup. Kein Produkt und keine Komponente kann absolut sicher sein. Ihre Kosten und Ergebnisse können variieren. Intel kontrolliert oder prüft die Daten Dritter nicht. Zur Beurteilung der Genauigkeit sollten Sie andere Quellen heranziehen. Intel-Technologien erfordern möglicherweise aktivierte Hardware, Software oder Dienstaktivierung. © Intel Corporation. Intel, das Intel-Logo und andere Intel-Marken sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften. Andere Namen und Marken können als Eigentum anderer beansprucht werden.
    0224/MH/MESH/PDF 353914-001US

Dokumente / Ressourcen

Intel Modernisierungs- und Optimierungslösungen [pdf] Benutzerhandbuch
Lösungen modernisieren und optimieren, Lösungen modernisieren und optimieren, Lösungen optimieren, Lösungen

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *