Inhalt
verstecken
CONTRIK CPPSF3-TT Mehrfach-Steckdosenleiste mit 3x Schutzkontakt-Buchse
Produktinformationen
Der CONTRIK Power Strip (CPPS-*) ist ein zuverlässiger und sicherer Stromverteiler für verschiedene Anwendungen. Es gehört zur CONTRIK CPPS-Serie und ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter:
- CPPSF3-TT (Artikelcode: 1027441)
- CPPSF6-TT (Artikelcode: 1027442)
- CPPSE3-TT (Artikelcode: 1027596)
- CPPSE6-TT (Artikelcode: 1027597)
- Bitte beachten Sie, dass die Abbildungen im Handbuch aufgrund unterschiedlicher Komponenten in den Geräten optische Abweichungen aufweisen können.
Die Geräte können sich auch funktional oder in der Bedienung voneinander unterscheiden. Lesen und befolgen Sie unbedingt alle Bedienungsanleitungen und ggf. im Lieferumfang enthaltene Zusatzhinweise. - Es ist wichtig, nationale und gesetzliche Vorschriften und Bestimmungen für die sichere Verwendung des Produkts zu beachten. Dazu gehören Unfallverhütung, Arbeitsschutzvorschriften, Umweltvorschriften und alle anderen in Ihrem Land geltenden Vorschriften.
- Die CONTRIK-Steckdosenleiste ist nicht für den Einsatz im medizinischen Bereich oder in explosionsgefährdeten/brennbaren Umgebungen vorgesehen. Die Weitergabe an Dritte darf nur in der Originalverpackung oder mit der Bedienungsanleitung erfolgen. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das Modifizieren oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
Anweisungen zur Produktverwendung
- Lieferung prüfen:
- Stellen Sie sicher, dass alle in der Bedienungsanleitung genannten Komponenten vorhanden sind
sind im Lieferumfang enthalten.
- Stellen Sie sicher, dass alle in der Bedienungsanleitung genannten Komponenten vorhanden sind
- Sicherheitshinweise:
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
- Befolgen Sie die Sicherheitshinweise im Handbuch.
- Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und sachgemäße Handhabung
Die Nichtbeachtung dieser Richtlinien kann zu Personen- oder Sachschäden führen
die Gewährleistung/Garantie erlischt.
- Anforderungen an Monteur und Betreiber:
- Der Betreiber ist für die ordnungsgemäße Verwendung und den sicheren Betrieb der Steckdosenleiste verantwortlich.
- Bei der Bedienung durch Laien muss der Installateur und Betreiber sicherstellen, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind.
- Produktbeschreibung und Varianten:
- Die CONTRIK-Steckdosenleiste gibt es in verschiedenen Varianten, beispielsweise als CPPSF6-TT.
- Detaillierte Beschreibungen des Gerätedesigns und seiner Komponenten (A, B, C) finden Sie im Handbuch.
- Inbetriebnahme:
- Die Inbetriebnahme darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
- Stellen Sie sicher, dass die Steckdosenleiste an eine Zuleitung mit ausreichendem Kabelquerschnitt und Vorsicherung angeschlossen ist, um Brandgefahr oder Geräteschäden vorzubeugen.
- Überprüfen Sie den Anschluss der Steckdosen anhand der Angaben auf dem Typenschild.
Allgemein
Produktgruppe:
- CPPSF3-TT | Artikelcode 1027441
- CPPSF6-TT | Artikelcode 1027442
- CPPSE3-TT | Artikelcode 1027596
- CPPSE6-TT | Artikelcode 1027597
- Die Informationen in diesem Handbuch gelten ausschließlich für die in diesem Handbuch beschriebenen Geräte und alle Varianten der CONTRIK CPPS-Serie. Je nach Ausführung der Geräte und aufgrund unterschiedlicher Komponenten kann es zu optischen Abweichungen zu den Abbildungen im Handbuch kommen. Darüber hinaus können sich die Geräte funktionell oder in der Bedienung voneinander unterscheiden.
- Zusätzlich zu dieser Bedienungsanleitung können weitere Anleitungen (z. B. Gerätekomponenten) im Lieferumfang enthalten sein, die unbedingt zu beachten sind. Darüber hinaus können bei unsachgemäßer Verwendung Gefahren wie Kurzschluss, Brand, Stromschlag usw. entstehen. Geben Sie das Produkt nur in der Originalverpackung oder mit dieser Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
- Für den sicheren Einsatz des Produkts sind außerdem die nationalen, gesetzlichen Vorschriften und Bestimmungen (z. B. Unfallverhütungs- und Arbeitsschutzvorschriften sowie Umweltvorschriften) des jeweiligen Landes zu beachten. Alle hierin enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Marken ihrer jeweiligen Eigentümer. Alle Rechte vorbehalten. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht modifizieren und/oder verändern.
- Das Produkt ist nicht für den Einsatz im medizinischen Bereich bestimmt. Das Produkt ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten oder brennbaren Umgebungen vorgesehen.
Lieferung prüfen
- Stromverteiler
Sicherheitshinweise
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise.
- Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und der Hinweise zum sachgemäßen Umgang in dieser Bedienungsanleitung übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Personen-/Sachschäden.
- Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
- Dieses Symbol bedeutet: Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
- Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
- Um cl zu vermeidenampBei Verletzungen und Verbrennungen bei hohen Umgebungstemperaturen wird das Tragen von Schutzhandschuhen empfohlen.
- Bei manuellen Veränderungen am Gerät erlischt die Garantie.
- Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken Vibrationen, hoher Luftfeuchtigkeit, Wasserstrahlen aus jedem Winkel, herabfallenden Gegenständen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
- Setzen Sie das Produkt keiner sehr hohen mechanischen Beanspruchung aus.
- Wenn ein sicherer Betrieb nicht mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Ein sicherer Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- weist sichtbare Schäden auf,
- funktioniert nicht mehr richtig,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder erheblichen Transportbeanspruchungen ausgesetzt war.
- Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Das Produkt kann durch Stöße, Stöße oder Herunterfallen beschädigt werden.
- Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der anderen Geräte, die an das Produkt angeschlossen sind.
- Im Inneren des Produkts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehentage. Entfernen Sie niemals Abdeckungen. Im Inneren des Geräts befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
- Stecken Sie Netzstecker niemals mit nassen Händen ein oder aus.
- Achten Sie bei der Spannungsversorgung des Gerätes darauf, dass der Kabelquerschnitt des Anschlusskabels entsprechend den nationalen Normen ausreichend dimensioniert ist.
- Schließen Sie das Produkt niemals sofort an die Stromversorgung an, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde (z. B. während des Transports). Das entstehende Kondenswasser kann möglicherweise das Gerät zerstören oder zu einem Stromschlag führen! Lassen Sie das Produkt zunächst auf Raumtemperatur kommen.
- Warten Sie, bis das Kondenswasser verdunstet ist, dies kann mehrere Stunden dauern. Erst dann darf das Produkt an die Stromversorgung angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
- Überladen Sie das Produkt nicht. Beachten Sie die Anschlussleistung in den technischen Daten.
- Betreiben Sie das Produkt nicht abgedeckt! Bei höheren Anschlusswerten erwärmt sich das Produkt, was bei Abdeckung zu Überhitzung und möglicherweise einem Brand führen kann.
- Das Produkt ist nur spannungsfrei, wenn der Netzstecker gezogen wird.
- Stellen Sie sicher, dass das Produkt stromlos ist, bevor Sie ein Gerät daran anschließen.
- Unter folgenden Bedingungen muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden:
- bevor Sie das Produkt reinigen
- bei Gewitter
- wenn das Produkt längere Zeit nicht verwendet wird
- Zeitspanne.
- Gießen Sie niemals Flüssigkeiten auf oder in die Nähe des Produkts. Es besteht die Gefahr eines Brandes oder eines tödlichen Stromschlags. Sollte dennoch Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen, schalten Sie die CEE-Steckdose, an der das Produkt angeschlossen ist, sofort allpolig ab (Sicherung/Sicherungsautomat/FI-Schutzschalter des zugehörigen Stromkreises ausschalten). Ziehen Sie erst dann den Netzstecker des Produkts aus der Steckdose und wenden Sie sich an eine qualifizierte Person. Betreiben Sie das Produkt nicht mehr.
- Beachten Sie in gewerblichen Einrichtungen die örtlichen Unfallverhütungsvorschriften.
Für Deutschland:
- Verband der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel. In Schulen, Ausbildungsstätten, Hobby- und Heimwerkerwerkstätten muss der Umgang mit elektrischen Geräten durch geschultes Personal überwacht werden.
- Wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn Sie Zweifel an der Bedienung, Sicherheit oder dem Anschluss des Produkts haben.
- Lassen Sie Wartungs-, Einstell- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann oder einer Fachwerkstatt durchführen.
- Wenn Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder andere Spezialisten.
Anforderungen an Monteur und Betreiber
- Der Betreiber ist für die ordnungsgemäße Verwendung und den sicheren Betrieb des Verteilers verantwortlich. Bei der Bedienung des Verteilers durch Laien muss der Installateur und Betreiber sicherstellen, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Stellen Sie sicher, dass das Handbuch dauerhaft aufbewahrt und am Verteiler verfügbar ist.
- Stellen Sie sicher, dass der Laie die Anleitung gelesen und verstanden hat.
- Stellen Sie sicher, dass der Laie vor der Verwendung in die Bedienung des Verteilers eingewiesen wird.
- Stellen Sie sicher, dass der Laie den Verteiler nur bestimmungsgemäß verwendet.
- Sorgen Sie dafür, dass Personen geschützt werden, die die Gefahren im Umgang mit dem Verteiler nicht einschätzen können (z. B. Kinder oder Menschen mit Behinderungen).
- Stellen Sie sicher, dass bei Störungen eine Elektrofachkraft hinzugezogen wird.
- Stellen Sie sicher, dass die nationalen Unfallverhütungs- und Arbeitsvorschriften eingehalten werden.
Produktbeschreibung Geräteaufbau und Varianten
- Varianten
- Exampauf: CPPSF6-TT
- Exampauf: CPPSF6-TT
Art.-Nr. | Beschreibung |
A | PowerCON® WAHR1® TOP-Leistung |
B | SCHUKO® CEE7 je nach Ausführung 3 oder 6 Stück |
C | PowerCON® WAHR1® TOP-Eingang |
Inbetriebnahme
- Die in diesem Kapitel beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden! Wird das Gerät an eine Versorgungsleitung mit zu geringem Leitungsquerschnitt und/oder unzureichender Vorsicherung angeschlossen, besteht die Gefahr eines Brandes, der zu Verletzungen führen kann, oder einer Überlastung, die zu Schäden am Gerät führen kann. Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild! Überprüfen Sie die Verbindung der Steckdosen
- Versorgen Sie den Stromverteiler über den Anschluss mit Strom.
- Schalten Sie die Schutzeinrichtungen ein.
Betrieb
- Dieses Gerät dient der Verteilung von elektrischem Strom auf mehrere angeschlossene Verbraucher. Die Geräte werden als Stromverteiler im Innen- und Außenbereich als mobile Verteiler eingesetzt.
- Das Gerät ist für den professionellen Einsatz konzipiert und nicht für den Hausgebrauch geeignet. Benutzen Sie das Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie der Einsatz unter anderen Betriebsbedingungen gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
- Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, wird keine Haftung übernommen. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die über ausreichende körperliche, sensorische und geistige Fähigkeiten sowie entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen. Andere Personen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder unterwiesen werden.
- Es dürfen nur Verteiler eingesetzt werden, deren Schutzart der am Einsatzort geforderten Schutzart entspricht.
Wartung, Inspektion und Reinigung
- Gehäuse, Befestigungsmaterial und Aufhängungen dürfen keine Verformungen aufweisen. Die Reinigung des Geräteinneren darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
- Einzelheiten zur Produktinspektion entnehmen Sie bitte den örtlichen Vorschriften.
Für Deutschland:
- Gemäß DGUV Vorschrift 3 muss diese Prüfung durch eine Elektrofachkraft oder eine elektrotechnisch unterwiesene Person unter Verwendung geeigneter Mess- und Prüfgeräte durchgeführt werden. Als Prüfintervall hat sich ein Zeitraum von 1 Jahr bewährt. Das Intervall müssen Sie gemäß der DGUV Vorschrift 3 Durchführungsanleitung passend zu Ihren tatsächlichen Betriebsbedingungen ermitteln. Die Spanne liegt zwischen 3 Monaten und 2 Jahren (Büro).
- Schalten Sie das Produkt vor der Reinigung aus. Ziehen Sie anschließend den Stecker des Produkts aus der Netzsteckdose. Trennen Sie anschließend den angeschlossenen Verbraucher vom Produkt.
- Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Staub lässt sich einfach mit einer langhaarigen, weichen und sauberen Bürste und einem Staubsauger entfernen.
- Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da diese das Gehäuse beschädigen oder die Funktion beeinträchtigen können.
Entsorgung
- Elektronische Geräte sind wiederverwertbare Materialien und gehören nicht in den Hausmüll.
- Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
- Damit kommen Sie den gesetzlichen Verpflichtungen nach und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
- Senden Sie das Gerät zur kostenlosen Entsorgung an den Hersteller.
Technische Daten
Allgemeine Spezifikationen
- Nennvolumentage 250 V AC
- Nennstrom 16 A
- Ausgangsanschlüsse powerCON® TRUE1® TOP / SCHUKO® CEE7*
- Schutzklasse IP20
- Betriebstemperature -5 bis +35°C
- Maße ca. CPPSF3-TT: 272 x 60 x 47 mm
- CPPSF6-TT: 398 x 60 x 47 mm
- CPPSE3-TT: 272 x 60 x 47 mm
- CPPSE6-TT: 398 x 60 x 47 mm
Etikett:
Art.-Nr. | Beschreibung |
1 | Artikelbeschreibung |
2 | QR-Code für weitere Optionen wie: Manuell |
3 | Schutzklasse (IP) |
4 | Nennvolumentage |
5 | Anzahl Außenleiter |
6 | Eingangsanschluss |
7 | Seriennummer (& Chargennummer) |
8 | Produktgruppe |
9 | Obligatorische Selbstdeklaration (WEEE-Richtlinie) |
10 | CE-Kennzeichnung |
11 | Teilenummer |
Impressum
- Änderungen aufgrund des technischen Fortschritts vorbehalten! Diese Bedienungsanleitung entspricht dem Stand der Technik zum Zeitpunkt der Produktauslieferung und nicht dem aktuellen Entwicklungsstand bei Neutrik.
- Sollten Seiten oder Abschnitte dieser Bedienungsanleitung fehlen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller unter der unten angegebenen Adresse.
Urheberrecht ©
- Dieses Benutzerhandbuch ist urheberrechtlich geschützt. Ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Neutrik darf dieses Benutzerhandbuch weder ganz noch teilweise reproduziert, vervielfältigt, mikroverfilmt, übersetzt oder zur Speicherung und Verarbeitung in Computergeräten umgewandelt werden.
- Urheberrecht von: © Neutrik® AG
Dokumentidentifikation:
- Dokumentieren Nr.: BDA 683 V1
- Version: 2023/02
- Originalsprache: Deutsch
Hersteller:
- Connex GmbH / Neutrik-Gruppe
- Elbstraße 12
- DE-26135 Oldenburg
- Deutschland www.contrik.com
GROSSBRITANNIEN
- Neutrik (UK) Ltd., Westridge Business Park, Cothey Way Ryde,
- Isle of Wight PO33 1 QT
- T +44 1983 811 441, sales@neutrikgroup.co.uk
HONGKONG
- Neutrik Hong Kong LTD., Suite 18,
- 7. Etage Shatin Galleria Fotan, Shatin
- T +852 2687 6055, sales@neutrik.com.hk
CHINA
- Ningbo Neutrik Trading Co., Ltd., Shiqi Street, Yinxian Road West
- Dorf Fengjia, Bezirk Hai Shu, Ningbo, Zhejiang, 315153
- T +86 574 88250833, sales@neutrik.com.cn.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
CONTRIK CPPSF3-TT Mehrfach-Steckdosenleiste mit 3x Schutzkontakt-Buchse [pdf] Bedienungsanleitung CPPSF3-TT, CPPSF6-TT, CPPSE3-TT, CPPSE6-TT, CPPSF3-TT Mehrfachsteckdosenleiste mit 3x Schutzkontakt-Buchse, CPPSF3-TT, Mehrfachsteckdosenleiste mit 3x Schutzkontakt-Buchse, Mehrfachsteckdosenleiste, Steckdosenleiste, Leiste |