Hochgeschwindigkeitsprogrammierer der SP20-Serie
“
Spezifikationen:
- Produktname: Programmierer der SP20-Serie
- Hersteller: SHENZHEN SFLY TECHNOLOGY CO.LTD.
- Erscheinungsdatum der Veröffentlichung: 7. Mai 2024
- Revision: A5
- Unterstützt: SPI NOR FLASH, I2C, MicroWire EEPROMs
- Kommunikationsschnittstelle: USB Typ-C
- Stromversorgung: USB-Modus – keine externe Stromversorgung erforderlich
Gebrauchsanweisung für das Produkt:
Kapitel 3: Schnell zu verwenden
3.1 Vorbereitungsarbeiten:
Stellen Sie sicher, dass der Programmierer über USB mit einem Computer verbunden ist
Typ-C-Schnittstelle. Bei USB ist keine externe Stromversorgung erforderlich
Modus.
3.2 Programmieren Ihres Chips:
Befolgen Sie die mitgelieferten Softwareanweisungen, um Ihren Chip zu programmieren
mit dem Programmiergerät der SP20-Serie.
3.3 Chipdaten auslesen und neuen Chip programmieren:
Sie können vorhandene Chipdaten auslesen und einen neuen Chip programmieren, indem Sie
Befolgen Sie die im Benutzerhandbuch beschriebenen Schritte.
3.4 Anzeigestatus im USB-Modus:
Beachten Sie die Kontrollleuchten am Programmiergerät, um zu verstehen
den Status des Geräts im USB-Modus.
Kapitel 4: Standalone-Programmierung
4.1 Standalone-Daten herunterladen:
Laden Sie die notwendigen Daten für die Standalone-Programmierung in das
eingebauter Speicherchip des Programmierers.
4.2 Standalone-Programmierbetrieb:
Führen Sie eigenständige Programmiervorgänge durch, wie in der
manuell. Dazu gehören der manuelle Modus und der automatische Steuerungsmodus über
ATE-Schnittstelle.
4.3 Anzeigestatus im Standalone-Modus:
Verstehen Sie den Anzeigestatus beim Standalone-Betrieb
Modus für effiziente Programmierung.
Kapitel 5: Programmierung im ISP-Modus
Detaillierte Anweisungen finden Sie im Benutzerhandbuch.
Programmierung im ISP-Modus.
Kapitel 6: Programmieren im Mehrmaschinenmodus
Erfahren Sie mehr über Hardwareverbindungen und Programmiervorgänge für
Programmierung im Mehrmaschinenmodus.
Häufig gestellte Fragen:
F: Welche Arten von Speicherchips werden vom SP20 unterstützt?
Serienprogrammierer?
A: Der Programmierer unterstützt SPI NOR FLASH, I2C,
MicroWire und andere EEPROMs verschiedener Hersteller für
Hochgeschwindigkeitsprogrammierung für die Massenproduktion.
„`
+
SP20B/SP20F/SP20X/SP20P
Programmierer-Benutzerhandbuch
Veröffentlichungsdatum der Veröffentlichung: 7. Mai 2024 Revision A5
SHENZHEN SFLY TECHNOLOGY CO.LTD.
INHALT
Programmiergerät der SP20-Serie
Bedienungsanleitung
Kapitel 1 Einleitung
1.1 Leistungsmerkmale ————————————————————————————— 3 1.2 Parametertabelle des Programmiergeräts der SP20-Serie ———————————————————————– 4
Kapitel 2 Programmierhardware
2.1 Produktüberschussview ———————————————————————————————————- 5 2.2 Produkt-Add-ons ———————————————————————————————————— 5
Kapitel 3 Schnell zu verwenden
3.1 Vorbereitende Arbeiten ——————————————————————————————————6 3.2 Programmieren Ihres Chips ——————————————————————————————–6 3.3 Chipdaten lesen und neuen Chip programmieren ———————————————————————————-8 3.4 Anzeigestatus im USB-Modus ———————————————————————————————9
Kapitel 4 Standalone-Programmierung
4.1 Standalone-Daten herunterladen —————————————————————————————10 4.2 Standalone-Programmiervorgang ———————————————————————————- 11
Manueller Modus —————————————————————————————————————-12 Automatischer Steuermodus (Steuerung über ATE-Schnittstelle) ———————————————————–12 4.3 Anzeigestatus im Standalone-Modus ——————————————————————————12
Kapitel 5 Programmierung im ISP-Modus
5.1 ISP-Programmiermodus auswählen ———————————————————————————–13 5.2 ISP-Schnittstellendefinition ——————————————————————————————————13 5.3 Zielchip anschließen —————————————————————————————————14 5.4 ISP-Stromversorgungsmodus auswählen ————————————————————————————–14 5.5 Programmiervorgang —————————————————————————————————–14
Kapitel 6 Programmieren im Mehrmaschinenmodus
6.1 Hardwareanschluss des Programmiergeräts —————————————————————————15 6.2 Programmiervorgang ————————————————————————————————16
Anhang 1
Häufig gestellte Fragen ———————————————————————————————————————————————- 17
Anhang 2
Haftungsausschluss —————————————————————————————————————————– 19
Anhang 3
Änderungsverlauf ———————————————————————————————————————20
– 2 –
Programmiergerät der SP20-Serie
Bedienungsanleitung
Kapitel 1 Einführung
Die Programmiergeräte der SP20-Serie (SP20B/SP20F/SP20X/SP20P) sind die neuesten Hochgeschwindigkeits-Programmiergeräte für SPI FLASH, die von Shenzhen SFLY Technology auf den Markt gebracht wurden. Sie unterstützen die Hochgeschwindigkeitsprogrammierung von SPI NOR FLASH, I2C/MicroWire und anderen EEPROMs in- und ausländischer Hersteller.
1.1 Leistungsmerkmale
Hardwarefunktionen
USB-Typ-C-Kommunikationsschnittstelle, keine externe Stromversorgung erforderlich, wenn im USB-Modus verwendet; Unterstützt USB- und Standalone-Modus-Hochgeschwindigkeits-Massenproduktionsprogrammierung; Der eingebaute Speicherchip mit großer Kapazität speichert die technischen Daten für die Standalone-Programmierung und mehrere
Die CRC-Datenüberprüfung stellt sicher, dass die Programmierdaten absolut korrekt sind. Austauschbarer 28-poliger ZIF-Sockel, der von herkömmlichen universellen Programmierbasen unterstützt werden kann. OLED-Display, das die aktuellen Betriebsinformationen des Programmiergeräts visuell anzeigt. Eine dreifarbige RGB-LED zeigt den Betriebsstatus an, und der Summer kann den Erfolg und Misserfolg des
Programmierung; Unterstützt die Erkennung schwacher Pin-Kontakte, wodurch die Programmierzuverlässigkeit effektiv verbessert wird; Unterstützt die Programmierung im ISP-Modus, wodurch die On-Board-Programmierung einiger Chips unterstützt werden kann; Mehrere Startmethoden für die Programmierung: Tastenstart, Chipplatzierung (intelligente Erkennung der Chipplatzierung
und Entfernung, automatische Startprogrammierung), ATE-Steuerung (unabhängige ATE-Steuerschnittstelle, die genaue und zuverlässige Steuersignale für Programmiermaschinen wie BUSY, OK, NG, START bereitstellt und automatische Programmiergeräte verschiedener Hersteller umfassend unterstützt); Kurzschluss-/Überstromschutzfunktion kann den Programmierer oder Chip effektiv vor versehentlichen Schäden schützen; Programmierbare Lautstärketage-Design, einstellbarer Bereich von 1.7 V bis 5.0 V, unterstützt 1.8 V/2.5 V/3 V/3.3 V/5 V-Chips; Bietet eine Selbstprüfungsfunktion für die Ausrüstung; Geringe Größe (Größe: 108 x 76 x 21 mm), die gleichzeitige Programmierung mehrerer Maschinen nimmt nur eine sehr kleine Arbeitsfläche ein;
Softwarefunktionen
Unterstützt Win7/Win8/Win10/Win11; Unterstützt das Umschalten zwischen Chinesisch und Englisch; Unterstützt Software-Upgrades zum Hinzufügen neuer Geräte; Unterstützt Projekte file Management (Projekt file speichert alle Programmierparameter, einschließlich: Chipmodell, Daten
file, Programmiereinstellungen usw.); Unterstützt das Lesen und Schreiben von zusätzlichem Speicherbereich (OTP-Bereich) und Konfigurationsbereich (Statusregister,
usw.) des Chips; Unterstützt die automatische Erkennung von SPI FLASH der 25er-Serie; Automatische Seriennummernfunktion (kann verwendet werden, um eine eindeutige Seriennummer, MAC-Adresse usw. des Produkts zu generieren).
Bluetooth-ID usw.); Unterstützt Multi-Programmiermodus-Verbindung: Ein Computer kann mit 8 SP20-Serien verbunden werden
Programmierer für gleichzeitige Programmierung,Die automatische Seriennummernfunktion ist im Multiprogrammierermodus aktiv; Support-Protokoll file sparen;
Hinweis: Die oben genannten Funktionen hängen vom Produktmodell ab. Weitere Informationen finden Sie in der Produktparametertabelle in Abschnitt 1.2.
– 3 –
Programmiergerät der SP20-Serie
Bedienungsanleitung
1.2 Parametertabelle des Programmiergeräts der SP20-Serie
Produktparameter
SP20P SP20X SP20F SP20B
Aussehen des Produkts
Unterstützte Chip-Voltage Bereich
1.8 bis 5 V
1.8 bis 5 V
1.8 bis 5 V
1.8 bis 5 V
Maximaler Speicher der unterstützten Chips (Hinweis 1)
Unterstützte Chipserien (Schnittstellentyp)
(I2C-EEPROM, Microwire-EEPROM, SPI-Flash)
Mehrfachanschluss
(Ein Computer kann 8 Programmierer verbinden)
Massenproduktion mit USB
(Automatisches Erkennen des Einsetzens und Entfernens des Chips, automatische Programmierung)
Automatische Seriennummer.
(Seriennummernprogrammierung)
RGB-LEDs-Arbeitsanzeige
Summeraufforderung
Standalone-Programmierung
(Programmierung ohne Computer, geeignet für die Massenproduktion)
Unterstützung der Automatisierungsausrüstung
(Automatische Ausrüstung mit ATE steuern)
ISP-Programmierung
(Unterstützt einige Modelle)
Verwenden des USB-Modus im Standalone-Modus
Starttaste zum Programmieren
OLED-Bildschirm
Programmiergeschwindigkeit
(Programmierung + Verifizierung) Vollständige Daten
GD25Q16(16Mb) W25Q64JV(64Mb) W25Q128FV(128Mb)
1 GB
Y
Y
YYYY
JJJJJ 6 s 25 s 47 s
1 GB
Y
Y
YYYY
YYNNN 6s 25s 47s
1 GB
Y
Y
YYYY
NYNNN 6s 25s 47s
1 GB
Y
Y
YYNN
NYNNN 7s 28s 52s
„Y“ bedeutet, dass es die Funktion hat oder unterstützt, „N“ bedeutet, dass es die Funktion nicht hat oder nicht unterstützt
Hinweis 1: Unterstützt bis zu 1 GB im USB-Modus und 512 MB im Standalone-Modus.
– 4 –
Programmiergerät der SP20-Serie
Bedienungsanleitung
Kapitel 2 Programmierhardware
2.1 Produktüberschussview
Artikel
Name
28P ZIF-Sockel Dreifarbige Anzeige
OLED-Display Programmier-Starttaste
USB-Schnittstelle
ISP/ATE-Multiplexschnittstelle
Veranschaulichen
DIP-verpackter Chip einsetzen, Programmiersockel (Hinweis: Unterstützt nicht die Programmierung von On-Board-Chips durch Anschlusskabel vom ZIF-Sockel.)
Blau: BELEGT; Grün: OK (erfolgreich); Rot: FEHLGESCHLAGEN
Anzeige des aktuellen Betriebszustands und der Ergebnisse (nur SP20P verfügt über diese Komponente) Starten der Programmierung durch Drücken der Taste (nur SP20P verfügt über diese Komponente)
USB-Typ-C-Schnittstelle
Bereitstellung von Steuersignalen für die Programmiermaschine (BUSY, OK, NG, START) (nur SP20P und SP20X verfügen über diese Funktion) ISP-Programmierung für auf Platinen gelötete Chips
2.2 Produkterweiterungen
Typ-C-Datenkabel
ISP-Kabel
5V/1A Netzteil
Bedienungsanleitung
Die Farbe/das Aussehen von Zubehör verschiedener Chargen kann unterschiedlich sein, bitte beziehen Sie sich auf das tatsächliche Produkt.
SP20B enthält kein Netzteil, verwenden Sie einfach den USB-Anschluss für die Stromversorgung; Die Standardkonfiguration des Programmierers enthält keine Programmierbuchse, bitte
Wählen Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen;
– 5 –
Programmiergerät der SP20-Serie
Bedienungsanleitung
Kapitel 3 Schnell zu verwenden
In diesem Kapitel wird ein Stück SOIC8 (208mil) verpackter SPI FLASH-Chip W25Q32DW als Beispiel verwendetampHier wird die Methode des SP20P-Programmierers zur Chipprogrammierung im USB-Modus vorgestellt. Die konventionelle Programmierung umfasst die folgenden fünf Schritte:
Software- und Hardware-Vorbereitungsprogrammierung
Chipmodell auswählen
Laden file Einstellungen der Betriebsoptionen
3.1 Vorbereitungsarbeiten
1) Installieren Sie die Programmiersoftware der Serie „SFLY FlyPRO II“ (einschließlich USB-Treiber, der USB-Treiber wird standardmäßig bei der Installation der Software installiert), unterstützt Win7/Win8/Win10/Win11, den Software-Download URL: http://www.sflytech.com; 2) Schließen Sie den Programmierer mit einem USB-Kabel an den USB-Anschluss des Computers an. Das grüne Licht des Programmierers leuchtet, wenn die Verbindung normal ist.
An den USB-Anschluss des Computers anschließen
3) Starten Sie die Programmiersoftware „SFLY FlyPRO II“. Die Software verbindet sich automatisch mit dem Programmierer. Im rechten Fenster der Software werden das Programmierermodell und die Seriennummer angezeigt. Falls die Verbindung fehlschlägt: Überprüfen Sie, ob das USB-Kabel eingesteckt ist. Überprüfen Sie, ob der USB-Treiber im Geräte-Manager Ihres Computers erfolgreich installiert wurde. (Wenn der USB-Treiber nicht korrekt installiert ist, aktualisieren Sie ihn bitte manuell: Suchen Sie im Installationsverzeichnis der Programmiersoftware nach „USB_DRIVER“ und aktualisieren Sie den Treiber.)
Nach erfolgreicher Verbindung wird das aktuell verbundene Programmiermodell
und Sequenz wird angezeigt
3.2 Programmieren Ihres Chips
1Wählen Sie das Chipmodell aus:
Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche
und suchen Sie im Popup-Dialogfeld nach dem zu programmierenden Chipmodell
zur Auswahl des Chipmodells: W25Q32DW. Wählen Sie die passende Chipmarke, das passende Modell und den passenden Gehäusetyp (die Auswahl der falschen Marke und des falschen Modells führt zu einem Programmierfehler).
– 6 –
Programmiergerät der SP20-Serie
Bedienungsanleitung
2Laden file:
Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche
um die Daten zu laden file, das Binär- und Hex-Formate unterstützen kann.
3) Betriebsoptionen einrichten: Nehmen Sie bei Bedarf die entsprechenden Einstellungen auf der Seite „Betriebsoptionen“ vor. Tipp: Der nicht leere Chip muss gelöscht werden.
Um den C-Bereich (Status Register) zu programmieren, müssen Sie durch einen Klick auf diese Schaltfläche die „Konfig.-Option“ öffnen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
4Platzieren Sie den Chip:
Heben Sie den Griff des ZIF-Sockels an, stecken Sie die untere Reihe des Programmiersockels so ein, dass sie mit der Unterseite des ZIF-Sockels übereinstimmt, drücken Sie den Griff nach unten und stecken Sie den Chip in den Programmiersockel. Beachten Sie, dass Pin 1 des Chips nicht falsch herum platziert werden darf. Tipp: Sie können view das entsprechende Programmiersockelmodell und die Einsteckmethode auf der Seite „Chipinformationen“.
– 7 –
5Programmiervorgang: Klicken Sie auf die Symbolleistenschaltfläche
So starten Sie die Programmierung:
Programmiergerät der SP20-Serie
Bedienungsanleitung
Wenn die Programmierung abgeschlossen ist, ändert sich das Statussymbol zu „OK“, um anzuzeigen, dass die Programmierung erfolgreich war:
3.3 Chipdaten auslesen und neuen Chip programmieren
1Befolgen Sie die Schritte in Abschnitt 3.2, um das Chipmodell auszuwählen, den Sockel und den zu lesenden Chip zu installieren;
Tipps:
Sie können die meisten SPI-Flash-Chips automatisch über die Schaltfläche „Modell prüfen“ identifizieren. Die Pins des ausgelöteten Chips müssen gereinigt werden, um einen schlechten Kontakt zu vermeiden.
in der Symbolleiste;
2) Klicken Sie auf die Schaltfläche „Lesen“
in der Symbolleiste, und das Dialogfeld „Leseoptionen“ wird angezeigt.
3) Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“. Der Programmierer öffnet nach dem Lesen der Chipdaten automatisch den „Datenpuffer“ und klickt auf die Schaltfläche „Daten speichern“, um die gelesenen Daten zur späteren Verwendung auf dem Computer zu speichern.
– 8 –
Programmiergerät der SP20-Serie
Bedienungsanleitung
4) Klicken Sie auf die Schaltfläche „Daten speichern“ im „Datenpuffer“. Das Dialogfeld „Daten speichern“ wird angezeigt. Standardmäßig wird der gesamte Speicherbereich gespeichert. Sie können den Speicherbereich nach Bedarf auswählen, z. B. den Hauptspeicherbereich Flash. Speichern Sie die file kann später verwendet werden;
5) Schließen Sie den „Datenpuffer“ und setzen Sie einen neuen Chip desselben Modells ein;
6) Klicken Sie auf die Schaltfläche
um den gelesenen Inhalt in den neuen Chip zu schreiben.
Tipp: Wählen Sie in den Setup-Optionen alle Programmierbereiche aus, da sonst die Programmierdaten unvollständig sein können und die
Der Masterchip funktioniert möglicherweise normal, der kopierte Chip funktioniert jedoch möglicherweise nicht normal.
Nach dem Einstellen der Programmierparameter oder dem erfolgreichen Lesen der Daten des Mutterchips können Sie diese speichern
als Projekt file (Klicken Sie auf die Symbolleiste
Schaltfläche oder klicken Sie auf die Menüleiste: File-> Projekt speichern), und dann nur
müssen das gespeicherte Projekt laden file, und müssen die Parameter nicht neu einstellen, um die neue
Chip.
3.4 Anzeigestatus im USB-Modus
Indikatorstatus
Dauerhaft blau. Blinkend blau. Dauerhaft grün
Dauerhaft rot
Zustandsbeschreibung
Beschäftigt-Zustand, der Programmierer führt Vorgänge wie Löschen, Programmieren, Verifizieren usw. aus. Warten Sie, bis der Chip eingelegt ist
Derzeit im Standby-Modus oder der aktuelle Chip ist erfolgreich programmiert. Chip-Programmierung fehlgeschlagen (Sie können den Grund für den Fehler im Software-Informationsfenster überprüfen).
Die Programmierung von On-Board-Chips über den Anschluss von Kabeln am ZIF-Sockel wird nicht unterstützt. Störungen durch externe Schaltkreise führen zu Programmierfehlern. Bei einer externen Stromzufuhr kann die Hardware des Programmiergeräts beschädigt werden. Wird das Programmiergerät durch unsachgemäße Verwendung beschädigt, erlischt der Garantieanspruch. Verwenden Sie zur Programmierung des Chips den Standard-Programmiersockel oder die ISP-Schnittstelle des Programmiergeräts (siehe Kapitel 5: Programmierung im ISP-Modus).
– 9 –
Programmiergerät der SP20-Serie
Bedienungsanleitung
Kapitel 4 Standalone-Programmierung
SP20F, SP20X und SP20P unterstützen die eigenständige Programmierung (ohne Computer) und sind für die Massenproduktion geeignet. Der grundlegende Betriebsablauf ist wie folgt:
Standalone-Daten herunterladen USB-Kabel abziehen und an die 5V-Stromversorgung anschließen
Beginnen Sie mit der eigenständigen Programmierung
4.1 Standalone-Daten herunterladen
1) Schließen Sie den Programmierer mit einem USB-Kabel an den USB-Anschluss des Computers an und starten Sie die Software „SFLY FlyPRO II“. 2) Folgen Sie den Schritten in Abschnitt 3.2, um das Chipmodell auszuwählen, die Daten zu laden file, und stellen Sie die erforderlichen Betriebsoptionen ein. 3) Um sicherzustellen, dass die Standalone-Daten korrekt sind, können Sie zunächst einige Chips programmieren und die eigentliche Überprüfung des Produkts durchführen.
4) Klicken Sie auf die Schaltfläche
um das aktuelle Projekt zu speichern (Tipp: das gespeicherte Projekt file kann geladen und später verwendet werden, um
vermeiden Sie den Ärger wiederholter Einstellungen);
5) Klicken Sie auf die Schaltfläche
um eigenständige Daten herunterzuladen. Das Dialogfeld „Projekt herunterladen“ wird angezeigt.
Hinweis: Bei manueller Programmierung wählen Sie „Chip Insert“ oder „KEY Sart“ (nur SP20P unterstützt KEY Start). Bei Verwendung mit einem automatischen Programmiergerät wählen Sie bitte „ATE-Steuerung (Maschinenmodus)“.
6) Klicken Sie auf OK, um die Standalone-Daten in den eingebauten Speicher des Programmiergeräts herunterzuladen. Tipps: Standalone-Daten gehen nach dem Ausschalten des Programmiergeräts nicht verloren und Sie können sie auch weiterhin verwenden.
Zeit.
– 10 –
Programmiergerät der SP20-Serie
Bedienungsanleitung
4.2 Standalone-Programmierbetrieb
Manueller Modus
Programmiermethode zum manuellen Aufnehmen und Platzieren von Chips. Die manuellen Betriebsschritte im Standalone-Modus sind wie folgt: 1) Laden Sie die Standalone-Daten gemäß der Methode in Abschnitt 4.1 herunter. Beachten Sie, dass Sie beim Herunterladen der Standalone-Daten den Startsteuerungsmodus „Chip Placement“ auswählen müssen (beim SP20P kann auch „Key Start“ ausgewählt werden). 2) Ziehen Sie das USB-Kabel vom Computer ab und schließen Sie es an das 5-V-Netzteil an. Nach dem Einschalten überprüft der Programmierer zunächst die internen Standalone-Daten, um deren Integrität und Richtigkeit zu überprüfen. Dies dauert 3 bis 25 Sekunden. Wenn der Test erfolgreich ist, blinkt die Anzeige blau und zeigt damit an, dass der Programmierer in den Standalone-Programmiermodus gewechselt ist. Wenn der Test fehlschlägt, blinkt die Anzeige rot und zeigt damit an, dass keine gültigen Standalone-Daten im Programmierer vorhanden sind und die Standalone-Programmierung nicht gestartet werden kann.
Anschluss an 5-V-Netzteil für Standalone-Programmierung
Hinweis: Nur SP20P kann den Betriebsstatus des Programmiergeräts intuitiver über den OLED-Bildschirm anzeigen. Wie in der Abbildung oben gezeigt, werden Sie aufgefordert, auf das Einsetzen des Chips zu warten. 3) Stecken Sie den zu programmierenden Chip in den ZIF-Sockel. Die Kontrollleuchte wechselt von blinkend blau zu konstant blau und zeigt damit an, dass das Programmiergerät den Chip erkannt hat und programmiert. 4) Wenn die Kontrollleuchte konstant grün leuchtet, ist die Chip-Programmierung abgeschlossen und erfolgreich. Wenn die Kontrollleuchte rot leuchtet, ist die aktuelle Chip-Programmierung fehlgeschlagen. Gleichzeitig wartet das Programmiergerät darauf, dass der aktuelle Chip aus dem ZIF-Sockel entfernt wird. Wenn die Summer-Aufforderungsfunktion aktiviert ist, piept das Programmiergerät, wenn die Programmierung abgeschlossen ist. 5) Nehmen Sie den Chip heraus und stecken Sie ihn in den nächsten Chip. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis die Programmierung abgeschlossen ist.
– 11 –
Programmiergerät der SP20-Serie
Bedienungsanleitung
Automatischer Steuermodus (Steuerung über ATE-Schnittstelle)
SP20X/SP20P verfügt über eine ISP/ATE-Multiplexschnittstelle, die mit automatischen Programmiergeräten und anderen automatischen Geräten zur automatischen Programmierung (automatisches Aufnehmen und Platzieren von Chips, automatische Programmierung) verwendet werden kann. Gehen Sie wie folgt vor: 1) Laden Sie die Standalone-Daten gemäß der Methode in Abschnitt 4.1 herunter. Beachten Sie, dass Sie beim Herunterladen der Standalone-Daten den Startsteuerungsmodus „ATE-Steuerung (Maschinenmodus)“ auswählen müssen. In diesem Betriebsmodus kann die ATE-Schnittstelle des Programmiergeräts die Anzeigesignale START/OK/NG/BUSY bereitstellen. 2) Führen Sie die Chip-Pin-Leitung vom ZIF-Sockel zum Programmiergerät. 3) Verbinden Sie die Maschinensteuerleitung mit der „ISP/ATE-Schnittstelle“ des Programmiergeräts. Die Schnittstellenpins sind wie folgt definiert:
ISP/ATE-Schnittstelle 4) Beginnen Sie mit der Programmierung.
3–BUSY 5–OK 9–NG 7–START 2–VCC 4/6/8/10–GND
4.3 Anzeigestatus im Standalone-Modus
Indikatorstatus
Zustandsbeschreibung (manuelle Methode)
Blinkt rot
Der Programmierer hat keine eigenständigen Daten heruntergeladen
Blau blinkend Blau Grün
Rot
Warten auf Chipplatzierung Programmierchip Die Chipprogrammierung ist abgeschlossen und die Programmierung erfolgreich (Warten auf Chipentnahme) Chipprogrammierung fehlgeschlagen (Warten auf Chipentnahme)
Zustandsbeschreibung (automatischer Steuermodus, nur SP20X, SP20P)
Der Programmierer hat keine eigenständigen Daten heruntergeladen Programmierchip Die Chipprogrammierung ist abgeschlossen und die Programmierung erfolgreich
Chip-Programmierung fehlgeschlagen
– 12 –
Programmiergerät der SP20-Serie
Bedienungsanleitung
Kapitel 5 Programmierung im ISP-Modus
Der vollständige Name von ISP lautet „In System Program“. Im ISP-Programmiermodus müssen Sie lediglich einige Signalleitungen an die entsprechenden Pins des Onboard-Chips anschließen, um Lese- und Schreibvorgänge durchzuführen. Dadurch entfällt das lästige Auslöten des Chips. Die SP20-Serie verfügt über eine 10P ISP/ATE-Multiplexschnittstelle, über die die Chips auf der Platine programmiert werden können.
5.1 ISP-Programmiermodus auswählen
Programmiergeräte der SP20-Serie unterstützen die ISP-Modus-Programmierung einiger Chips. Klicken Sie in der Software auf die Schaltfläche „Chipmodell“, um nach dem zu programmierenden Chipmodell zu suchen, und wählen Sie in der Spalte „Adapter/Programmiermodus“ die Option „ISP-Modus-Programmierung“ aus. (Wenn die gesuchte Chip-Programmiermethode keine ISP-Modus-Programmierung enthält, bedeutet dies, dass der Chip nur mit dem Programmiersockel programmiert werden kann.) Siehe Abbildung unten:
5.2 ISP-Schnittstellendefinition
Die ISP-Schnittstellendefinition des Programmierers der SP20-Serie lautet wie folgt:
97531 10 8 6 4 2
ISP/ATE-Schnittstelle
Ein 10P-Farb-ISP-Kabel wird zufällig verteilt, um die ISP-Schnittstelle und den Zielplatinenchip zu verbinden. Der 5x2P-Stecker wird an die ISP-Schnittstelle des Programmiergeräts angeschlossen, und das andere Ende wird über den DuPont-Header-Anschluss mit dem entsprechenden Pin des Zielchips verbunden.
Verbinden Sie den Zielchip über den DuPont-Kopf
Die entsprechende Beziehung zwischen der Farbe des ISP-Kabels und den Pins der ISP-Schnittstelle ist wie folgt:
Farbe
Braun Rot Orange (oder Pink) Gelb Grün
Entspricht den ISP-Schnittstellenpins
1 2 3 4 5
Farbe
Blau Lila Grau Weiß Schwarz
Entspricht den ISP-Schnittstellenpins
6 7 8 9 10
– 13 –
Programmiergerät der SP20-Serie
Bedienungsanleitung
5.3 Zielchip anschließen
Klicken Sie auf der Hauptoberfläche der Software auf die Seite „Chipinformationen“, um view Das Anschlussschema der ISP-Schnittstelle und des Zielchips. Siehe Abbildung unten:
Verschiedene Chips haben unterschiedliche Anschlussmethoden. Klicken Sie in der Software auf die Seite „Chipinformationen“, um view die detaillierten Verbindungsmethoden des Chips.
5.4 ISP-Stromversorgungsmodus auswählen
Während der ISP-Programmierung verfügt der Zielchip über zwei Stromversorgungsoptionen: Stromversorgung durch den Programmierer und Eigenstromversorgung durch die Zielplatine. Legen Sie auf der Seite „Projekteinstellungen“ der Software fest, ob die Option „Zielplatine mit Strom versorgen“ aktiviert werden soll:
Aktivieren Sie „Stromversorgung für Zielplatine bereitstellen“. Der Programmierer stellt den Strom für den Zielplatinenchip bereit. Wählen Sie die Stromversorgungsspannungtage entsprechend der Nennbetriebsspannung des Chipstage. Der Programmierer kann einen maximalen Laststrom von 250 mA liefern. Bei zu hohem Laststrom aktiviert der Programmierer einen Überstromschutz. Deaktivieren Sie die Option „Stromversorgung für die Zielplatine bereitstellen“ und wechseln Sie zur Selbstversorgung der Zielplatine (der SP20-Programmierer unterstützt eine Betriebsspannung von 1.65 V bis 5.5 V).tage-Bereich, ISP-Signal-Treiberlautstärketage wird automatisch mit der VCC-Volt der Zielplatine angepassttagUnd).
5.5 Programmiervorgang
Überprüfen Sie, ob die Hardwareverbindung und die Softwareeinstellungen korrekt sind, und klicken Sie auf die Schaltfläche zur ISP-Programmierung des Chips.
Vervollständigen
Die ISP-Programmierung ist relativ kompliziert, und Sie müssen mit der Schaltung sehr vertraut sein. Die Verbindungskabel können Störungen und Störungen anderer Schaltungen verursachen.
die Platine, was zum Scheitern der ISP-Programmierung führen kann. Bitte entfernen Sie den Chip
und verwenden Sie den herkömmlichen Chipsockel zum Programmieren;
– 14 –
Programmiergerät der SP20-Serie
Bedienungsanleitung
Kapitel 6 Programmieren im Mehrmaschinenmodus
Die Programmiersoftware unterstützt den gleichzeitigen Betrieb von bis zu 8 Programmiergeräten, die an einen Computer angeschlossen sind (Massenproduktion oder Download eigenständiger Daten).
6.1 Hardwareanschluss des Programmiergeräts
1) Verwenden Sie einen USB-Hub, um mehrere Programmiergeräte an den USB-Anschluss des Computers anzuschließen (der USB-Hub muss über ein externes Netzteil verfügen, und es ist eine externe Stromversorgung erforderlich). Beachten Sie, dass im Mehrgerätemodus nur Programmiergeräte desselben Modells zusammen verwendet werden können und unterschiedliche Modelle nicht gemischt werden können.
2) Starten Sie die SP20 Programmiersoftware. Die Software verbindet sich automatisch mit allen angeschlossenen Programmiergeräten und
Wechseln Sie in den Mehrgerätemodus. Wenn die Programmiersoftware bereits läuft, können Sie auf „Menü Programmierer erneut verbinden“ klicken. Daraufhin öffnet die Software das Dialogfeld „Mit dem Programmiergerät verbinden“:
– 15 –
Programmiergerät der SP20-Serie
Bedienungsanleitung
Wählen Sie den zu verbindenden Programmierer aus und klicken Sie auf OK. Nach erfolgreicher Verbindung wechselt die Software in den Mehrmaschinenmodus. Die Benutzeroberfläche sieht wie folgt aus:
6.2 Programmiervorgang
1) Der Programmiervorgang ist der gleiche wie der Programmiervorgang in Abschnitt 3.2: Chipmodell auswählen, laden file Betriebsoptionen festlegen, Programmierbuchse installieren;
2) Klicken Sie auf
Taste (Hinweis: SP20P kann zwischen zwei Massenprogrammierungsmodi wählen: „Chip
„Einfügen“ und „Schlüsselstart“. In diesem BeispielampWählen Sie den Modus „Chip Insert“) und der Programmierer wartet auf den Chip
platziert werden;
3) Setzen Sie die programmierten Chips nacheinander in den Programmiersockel ein, und der Programmierer startet automatisch
Programmierung nach der Erkennung, dass die Chips eingesetzt sind. Jeder Programmierer arbeitet unabhängig, Programmierung in voller
asynchroner Modus, kein Warten auf die Synchronisierung erforderlich. Die Software-Programmierschnittstelle ist wie folgt:
4) Wählen und platzieren Sie die Chips gemäß der Statusbeschreibung in Abschnitt 3.4 oder den Anweisungen auf dem Display, um die gesamte Chip-Programmierung abzuschließen. Tipps: SP20F, SP20X und SP20P unterstützen Standalone-Programmierung. Sie können den vorhandenen USB-Anschluss des Computers nutzen, um ein oder mehrere Programmiergeräte anzuschließen, Standalone-Daten herunterzuladen und anschließend die Standalone-Methode für die Massenprogrammierung zu verwenden. Im Vergleich zur USB-Methode ist dies bequemer und effizienter. SP20B unterstützt keine Standalone-Programmierung und kann nur für die Massenprogrammierung an einen Computer angeschlossen werden.
– 16 –
Programmiergerät der SP20-Serie
Bedienungsanleitung
Anhang 1 FAQ
Kann der Programmierer img unterstützen files?
Die Programmiersoftware unterstützt binäre und hexadezimale file Kodierungsformate. Das konventionelle Suffix von binär files ist *.bin, und das konventionelle Suffix von hexadezimal files ist *.hex;
img ist nur ein file Suffix und stellt nicht die file Kodierungsformat. Normalerweise (über 90%) files sind binär kodiert. Laden Sie es einfach direkt in die Software, die Software erkennt automatisch, ob die file ist Binärcode und lädt ihn im erkannten Format;
Um die Genauigkeit von file Beim Laden empfehlen wir den Benutzern, die Pufferprüfsumme zu überprüfen und file Prüfsumme mit Ingenieur (oder file Code-Anbieter/Kunden) nach dem Laden solcher files. (Diese Informationen werden unten im Hauptfenster der Writer-Software angezeigt.)
Was sind die häufigsten Gründe für Programmierfehler (einschließlich Löschfehler/Programmierfehler/Verifizierungsfehler/ID-Fehler usw.)?
Der in der Software ausgewählte Chiphersteller/das Chipmodell stimmt nicht mit dem tatsächlichen Chip überein; der Chip ist falsch herum eingesetzt oder der Programmiersockel ist an der falschen Stelle eingesteckt.
Bitte überprüfen Sie die korrekte Platzierungsmethode im Fenster „Chip-Informationen“ der Software. Schlechter Kontakt zwischen den Chip-Pins und der Programmierbuchse. Verbinden Sie Chips, die auf anderen Leiterplatten durch Drähte oder IC-Programmierclips gelötet wurden, was möglicherweise
Programmierfehler aufgrund von Störungen im Schaltkreis. Setzen Sie die Chips zur Programmierung bitte wieder in den Programmiersockel ein. Der Chip könnte beschädigt sein. Ersetzen Sie ihn zum Testen durch einen neuen Chip.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der ISP-Programmierung zu beachten?
ISP-Programmierung ist relativ komplex und nur für Personen mit entsprechenden Fachkenntnissen geeignet. Sie müssen den Schaltplan lesen können und den Schaltplan der Zielplatine kennen. Die Software unterstützt die ISP-Programmierung einiger gängiger Flash- und EEPROM-Speicher. Wählen Sie zunächst die ISP-Programmiermethode des aktuellen Chips in der Software aus. Bei Verwendung der ISP-Programmiermethode müssen Sie Folgendes beachten: Stellen Sie sicher, dass der mit dem Ziel-Flash verbundene Hauptcontroller (z. B. MCU/CPU) nicht auf das Ziel zugreift.
Chip, und alle angeschlossenen IO-Ports des Hauptcontrollers sollten auf einen hohen Widerstand eingestellt sein (Sie können versuchen, den Hauptcontroller in den RESET-Zustand zu versetzen). Einige Steuer-IO-Ports des programmierten Chips müssen die normalen Arbeitsbedingungen des Chips erfüllen, z. B.ampHinweis: Die HOLD- und WP-Pins des SPI FLASH müssen auf High-Pegel gezogen werden. SDA und SCL des I2C EEPROM müssen Pull-Up-Widerstände haben, und der WP-Pin muss auf Low-Pegel gezogen werden. Halten Sie die Verbindungskabel so kurz wie möglich. Manche Chips lassen sich mit dem mitgelieferten ISP-Kabel nicht programmieren. Stellen Sie die entsprechende Lautstärke ein.tagE/Clock-Parameter für die ISP-Programmierung in den Setup-Optionen: Es kann nur eine der beiden Optionen verwendet werden: Stromversorgung der Zielplatine selbst oder Stromversorgung der Zielplatine über den Programmierer. Unabhängig von der verwendeten Stromversorgungsmethode muss der VCC angeschlossen sein. Die ISP-Methode wird durch die Peripherieschaltung der Zielplatine oder die Anschlusskabel beeinflusst, sodass nicht garantiert werden kann, dass alle Chips erfolgreich gebrannt werden können. Sollten Anschluss und Einstellungen wiederholt geprüft werden und dennoch keine erfolgreiche Programmierung möglich sein, empfiehlt es sich, den Chip zu entfernen und ihn mit einem Standard-Chipsockel zu programmieren. Versuchen Sie in der Massenproduktion, zuerst die Programmierung und dann die SMT-Methode zu verwenden.
Warum verfügt der Chip der 24er-Serie über keine Löschfunktion?
Der Chip basiert auf der EEPROM-Technologie, die Chipdaten können ohne vorheriges Löschen direkt neu geschrieben werden, es ist also kein Löschvorgang verfügbar;
Wenn Sie die Chipdaten löschen müssen, schreiben Sie die FFH-Daten bitte direkt auf den Chip.
– 17 –
Programmiergerät der SP20-Serie
Bedienungsanleitung
Wie aktualisiere ich die Programmiersoftware und Firmware?
Klicken Sie im Menü der Programmiersoftware auf „Hilfe – Nach Updates suchen“. Falls ein Update verfügbar ist, öffnet sich ein Update-Assistent. Folgen Sie den Anweisungen, um das Update-Paket herunterzuladen und zu installieren.
Besuchen Sie das offizielle Download-Center von Sfly webLaden Sie die neueste Programmiersoftware von der Site (http://www.sflytech.com) herunter und installieren Sie sie.
Sie müssen nur die Programmiersoftware aktualisieren, die Programmierfirmware muss nicht aktualisiert werden.
Was soll ich tun, wenn in der Programmiersoftware kein Chipmodell vorhanden ist?
Aktualisieren Sie zunächst die Programmiersoftware auf die neueste Version. Wenn in der neuesten Version der Software kein Chipmodell programmiert werden kann, senden Sie bitte eine E-Mail an
Ergänzung beantragen. Geben Sie die folgenden Informationen an: Programmierermodell, hinzuzufügende Chipmarke, detailliertes Chipmodell, Gehäuse (Hinweis: Programmierer der SP20-Serie unterstützen nur SPI NOR FLASH und EEPROM, andere Chiptypen werden nicht unterstützt).
– 18 –
Programmiergerät der SP20-Serie
Bedienungsanleitung
Anhang 2 Haftungsausschluss
Shenzhen Sfly Technology Co., Ltd. bemüht sich nach Kräften, die Richtigkeit des Produkts und der zugehörigen Software und Materialien sicherzustellen. Bei möglichen Produktmängeln und -fehlern (einschließlich Software und zugehöriger Materialien) wird das Unternehmen sein Bestes tun, um das Problem im Rahmen seiner wirtschaftlichen und technischen Möglichkeiten zu lösen. Das Unternehmen haftet nicht für alle Arten von zufälligen, unvermeidlichen, direkten, indirekten, besonderen, erweiterten oder Strafschäden, die sich aus der Verwendung oder dem Verkauf dieses Produkts ergeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Geschäftswert, Verfügbarkeit, Betriebsunterbrechung, Datenverlust usw., und haftet nicht für direkte, indirekte, zufällige, besondere, abgeleitete, Strafschäden und Ansprüche Dritter.
– 19 –
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Hochgeschwindigkeitsprogrammierer der SFLY SP20-Serie [pdf] Benutzerhandbuch SP20B, SP20F, SP20X, SP20P, Hochgeschwindigkeitsprogrammierer der SP20-Serie, SP20-Serie, Hochgeschwindigkeitsprogrammierer, Geschwindigkeitsprogrammierer, Programmierer |