PCE Instruments PCE-MPC 15 Partikelzähler
Benutzerhandbücher in verschiedenen Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Türkisch, Polnisch, Russisch, 中文) finden Sie über unsere Produktsuche unter: www.pce-instruments.com
Gefahrenhinweis
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Das Gerät darf nur von qualifiziertem Personal benutzt und von PCE Instruments-Personal repariert werden. Schäden oder Verletzungen, die durch Nichtbeachtung der Anleitung entstehen, sind von unserer Haftung ausgeschlossen und fallen nicht unter unsere Garantie.
- Das Gerät darf nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben verwendet werden. Bei anderer Verwendung können Gefahren für den Anwender und Schäden am Messgerät entstehen.
- Das Gerät darf nur verwendet werden, wenn die Umgebungsbedingungen (Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, …) innerhalb der in den technischen Daten angegebenen Bereiche liegen. Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
- Setzen Sie das Gerät keinen Stößen oder starken Vibrationen aus.
- Das Gehäuse sollte nur von qualifiziertem Personal von PCE Instruments geöffnet werden.
- Benutzen Sie das Gerät niemals mit nassen Händen.
- Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden.
- Das Gerät darf nur mitamp Tuch. Verwenden Sie nur pH-neutrale Reiniger, keine Scheuer- oder Lösungsmittel.
- Das Gerät darf nur mit Zubehör von PCE Instruments oder gleichwertigem verwendet werden.
- Überprüfen Sie das Gehäuse vor jedem Gebrauch auf sichtbare Schäden. Wenn Schäden sichtbar sind, verwenden Sie das Gerät nicht.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
- Der in den Spezifikationen angegebene Messbereich darf auf keinen Fall überschritten werden.
- Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise können Schäden am Gerät und Verletzungen des Benutzers auftreten.
Für Druckfehler oder sonstige Fehler in diesem Handbuch übernehmen wir keine Haftung. Wir weisen ausdrücklich auf unsere allgemeinen Garantiebedingungen hin, die Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden.
Technische Daten
Massenkonzentration | |
Messbare Partikelgrößen | PM2.5 / PM10 |
Messbereich PM 2.5 | 0 … 1000 µg/m³ |
Auflösung | 1 µm |
Genauigkeit PM 2.5 | 0 … 100 µg/m³: ±10 µg/m³ 101 … 1000 µm/m³: ±10 % v.M. |
Partikelzähler | |
Messbare Partikelgrößen (PCE-MPC 15) | 0.3 / 0.5 und 10 µm |
Messbare Partikelgrößen (PCE-MPC 25) | 0.3 / 0.5 / 1.0 / 2.5 / 5.0 und 10 µm |
Auflösung | 1 |
Genauigkeit | nur Richtmaße |
Maximale Partikelanzahl | 2,000,000 Partikel/l |
Temperatur | |
Messbereich | -10 … 60 °C, 14 … 140 °F |
Auflösung | 0.01 °C, °F |
Genauigkeit | ±2 °C, ±3.6 °F |
Luftfeuchtigkeit (RH) | |
Messbereich | 0 … 100 % |
Auflösung | 0.01 % |
Genauigkeit | ±3 % |
Weitere Spezifikationen | |
Ansprechzeit | 1 Sekunde |
Aufwärmphase | 10 Sekunden |
Montageanschluss | 1/4″ Stativanschluss |
Einlassmaße | außen: 13 mm / 0.51″ innen: 7 mm / 0.27″ Höhe: 35 mm / 1.37″ |
Anzeige | 3.2″ LC-Farbdisplay |
Stromversorgung (Netzadapter) | primär: 100 … 240 V AC, 50 / 60 Hz, 0.3 A sekundär: 5 V DC, 2 A |
Stromversorgung (Akku) | 18650, 3.7 V, 8.14 Wh |
Akkulaufzeit | ca. 9 Stunden |
Automatische Abschaltung | aus 15, 30, 45 Minuten 1, 2, 4, 8 Stunden |
Datenspeicher | Flash-Speicher für ca. 12 Messzyklen Ein Messzyklus umfasst 999 Messpunkte |
Speicherintervall | 10, 30 Sekunden 1, 5, 10, 30, 60 Minuten |
Maße | 222 x 80 x 46 mm / 8.7 x 3.1 x 1.8 " |
Gewicht | 320 g |
Lieferumfang
- 1 x Partikelzähler PCE-MPC 15 oder PCE-MPC 25
- 1 x Tragetasche
- 1 x 18650 Akku
- 1 x Ministativ
- 1 x Micro-USB-Kabel
- 1 x USB-Netzteil
- 1 x Benutzerhandbuch
Gerätebeschreibung
NEIN. | Beschreibung |
1 | Temperatur- und Feuchtigkeitssensor |
2 | Anzeige |
3 | Tastatur |
4 | Aufnahme |
5 | Micro-USB-Schnittstelle |
6 | Luftauslass |
7 | Stativanschluss |
8 | Batteriefach |
NEIN. | Beschreibung |
1 | „ENTER“-Taste, um die Eingabe zu bestätigen und Menüpunkte zu öffnen |
2 | „GRAPH“-Taste zum Umschalten auf grafisch view |
3 | „MODE“-Taste zum Wechseln des Modus und zum Navigieren nach links |
4 | Ein/Aus-Taste zum Ein- und Ausschalten des Messgeräts und zum Verlassen der Parametereinstellung. |
5 | „ALARMWERT“-Taste zum Einstellen der Alarmgrenze und zum Navigieren nach oben |
6 | Lautsprechertaste zum Ein- und Ausschalten des akustischen Alarms |
7 | „SET“-Taste, um Parameter zu öffnen und nach rechts zu navigieren |
8 | „°C/°F“-Taste zur Auswahl der Temperatureinheit und zur Navigation nach unten |
Ein- und Ausschalten des Messgeräts
Um das Messgerät ein- und auszuschalten, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste einmal und lassen Sie sie wieder los. Nach dem Startvorgang startet die Messung sofort. Um aktuelle Messwerte zu erhalten, lassen Sie das Messgerät die ersten 10 Sekunden die aktuelle Raumluft ansaugen.
View Struktur
Zur Auswahl zwischen den einzelnen views, drücken Sie wiederholt die „SET“-Taste. Der Unterschied views sind wie folgt.
View | Beschreibung |
Messfenster | Hier werden die Messwerte angezeigt |
"Aufzeichnungen" | Die gespeicherten Messdaten können viewed hier |
"Einstellungen" | Einstellungen |
„PDF“ (nur PCE-MPC 25) | Die gespeicherten Daten können hier organisiert werden |
Messfenster
Grafisch view
Zum Grafischen wechseln view, drücken Sie die Taste „GRAPH“. Hier wird der Verlauf der PM2.5-Konzentration angezeigt. Mit den Pfeiltasten auf/ab blättern Sie zwischen den einzelnen Seiten. Drücken Sie die „GRAPH“-Taste erneut, um zur numerischen Anzeige zurückzukehren view.
Notiz: Um auf eine bestimmte Messstelle zuzugreifen, gehen Sie zu „Aufzeichnungen“ view, siehe 6.2 Aufzeichnungen.
Partikelanzahl und Massenkonzentration
Um zwischen Partikelzählung und Massenkonzentration umzuschalten, drücken Sie die „MODE“-Taste.
Alarmgrenze einstellen
Um den Alarmgrenzwert einzustellen, drücken Sie im Messfenster die Taste „ALARM VALUE“. Mit den Pfeiltasten kann der Wert verändert werden. Drücken Sie die „ENTER“-Taste, um den eingestellten Wert zu übernehmen. Um den Alarm zu aktivieren oder zu deaktivieren, drücken Sie die Lautsprechertaste. Wird für PM2.5 ein Lautsprecher angezeigt, ist der akustische Alarm aktiv.
Notiz: Dieser Alarmgrenzwert bezieht sich nur auf den PM2.5-Wert.
Aufzeichnungen
In den „Aufzeichnungen“ view, können die aktuell erfassten Messpunkte angezeigt werden viewed. Um zwischen den einzelnen Messpunkten auszuwählen, drücken Sie zunächst die „ENTER“-Taste. Bewegen Sie sich dann mit den Pfeiltasten zum gewünschten Messpunkt. Drücken Sie erneut die „ENTER“-Taste, um zwischen den wählen zu können views nochmal.
Einstellungen
Um Einstellungen vorzunehmen, drücken Sie zuerst die „ENTER“-Taste. Mit den Pfeiltasten auf/ab kann nun ein Parameter ausgewählt werden. Verwenden Sie die linke und rechte Pfeiltaste, um den jeweiligen Parameter zu ändern. Drücken Sie die „ENTER“-Taste, um die Einstellung zu bestätigen.
Einstellung | Bedeutung |
AUS Hintergrundbeleuchtung | Einstellen der Hintergrundbeleuchtung |
Aufzeichnungsintervall | Einstellen des Aufzeichnungsintervalls. Notiz: Wenn ein Intervall eingestellt ist, beginnt die Aufnahme sofort. Die Menge der aufgezeichneten Messdaten ist im Messfenster ersichtlich. |
Helligkeit | Helligkeit einstellen |
Daten löschen | Aufgezeichnete Messdaten löschen. Notiz: Auf den Speicherplatz der bereits gespeicherten PDFs hat dies keine Auswirkung. |
Uhrzeit und Datum | Datum und Uhrzeit einstellen |
Automatische Abschaltung | Stellen Sie die automatische Abschaltung ein |
Sprache | Sprache festlegen |
Zurücksetzen | Setzen Sie das Messgerät auf die Werkseinstellungen zurück |
Werkseinstellungen
Wenn das Messgerät wie in 6.3 Einstellungen beschrieben zurückgesetzt wurde, wechselt die Sprache automatisch auf Chinesisch. Um die Menüsprache wieder auf Englisch zu ändern, schalten Sie das Messgerät ein, drücken Sie zweimal die „SET“-Taste, wählen Sie den vorletzten Einstellpunkt und drücken Sie erneut die „SET“-Taste.
Export von Messdaten „PDF“ (nur PCE-MPC 25)
Öffnen Sie das „PDF“ view durch wiederholtes Drücken der „SET“-Taste. Um die aufgezeichneten Messdaten zu exportieren, wählen Sie zunächst „PDF exportieren“. Die erfassten Daten werden dann zu einem PDF zusammengefügt file. Schließen Sie dann das Messgerät an einen Computer an und wählen Sie im Gerät „Mit USB verbinden“, um eine Verbindung zum Computer herzustellen. Auf dem Computer wird dann der Zähler als Massendatenspeicher angezeigt und die PDFs können heruntergeladen werden.
Über „Formatted Disk“ kann der Massendatenspeicher gelöscht werden. Dies hat keine Auswirkung auf die aktuell aufgezeichneten Messdaten. Um zur Auswahl von zurückzukehren views, gehen Sie mit den Pfeiltasten zurück zum „Shift“-Button.
Batterie
Den aktuellen Ladezustand des Akkus können Sie an der Akkustandsanzeige ablesen. Wenn der Akku leer ist, muss er ausgetauscht oder über die Micro-USB-Schnittstelle aufgeladen werden. Zum Laden des Akkus sollte eine Stromquelle mit 5 V DC und 2 A verwendet werden. Um die Batterie auszutauschen, schalten Sie zunächst das Messgerät aus. Öffnen Sie dann das Batteriefach auf der Rückseite und tauschen Sie die Batterie aus. Achten Sie auf die richtige Polarität.
Kontakt
Bei Fragen, Anregungen oder technischen Problemen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die entsprechenden Kontaktinformationen finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Entsorgung
Für die Entsorgung von Batterien in der EU gilt die Richtlinie 2006/66/EG des Europäischen Parlaments. Aufgrund der enthaltenen Schadstoffe dürfen Batterien nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen an dafür vorgesehenen Sammelstellen abgegeben werden. Um der EU-Richtlinie 2012/19/EU nachzukommen, nehmen wir unsere Geräte zurück. Wir verwenden sie entweder wieder oder geben sie an ein Recyclingunternehmen weiter, das die Geräte gesetzeskonform entsorgt. Für Länder außerhalb der EU sind Batterien und Geräte entsprechend den örtlichen Abfallvorschriften zu entsorgen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an PCE Instruments.
PCE Instruments Kontaktinformationen
Deutschland
PCE Deutschland GmbH
Ich bin Langel 26
D-59872 Meschede
Deutschland
Tel.: +49 (0) 2903 976 99 0
Fax: + 49 (0) 2903 976 99 29
info@pce-instruments.com
www.pce-instruments.com/deutsch
Vereinigtes Königreich
PCE Instruments UK Ltd
Einheit 11 Southpoint Business Park
Fähnrich Weg, SüdampTonne
HampGrafschaft
Vereinigtes Königreich, SO31 4RF
Tel: +44 (0) 2380 98703 0
Telefax: +44 (0) 2380 98703 9
info@pce-instruments.co.uk
www.pce-instruments.com/deutsch
Niederlande
PCE Brookhuis BV
Institutsweg 15
7521 PH Enschede
Niederlande
Telefon: + 31 (0) 53 737 01 92
info@pcebenelux.nl
www.pce-instruments.com/dutch
Frankreich
PCE Instruments Frankreich EURL
23, Straßburg Straße
67250 Soultz-Sous-Forêts
Frankreich
Telefon: +33 (0) 972 3537 17
Faxnummer: +33 (0) 972 3537 18
info@pce-france.fr
www.pce-instruments.com/french
Italien
PCE Italia srl
Via Pesciatina 878 / B-Interno 6
55010 Ort. Gragnano
Capannori (Lucca)
Italien
Telefon: + 39 0583 975 114
Fax: +39 0583 974 824
info@pce-italia.it
www.pce-instruments.com/italiano
Vereinigte Staaten von Amerika
PCE Americas Inc.
1201 Jupiter Park Drive, Suite 8
Jupiter/Palm Beach
33458 FL
USA
Tel: +1 561-320-9162
Fax: +1 561-320-9176
info@pce-americas.com
www.pce-instruments.com/us
Spanien
PCE Ibérica SL
C
02500 Tobarra (Albacete)
Spanien
Tel.-Nr. : +34 967 543 548
Fax: +34 967 543 542
info@pce-iberica.es
www.pce-instruments.com/espanol
Truthahn
PCE Teknik Cihazları Ltd.Şti.
Halkali Merkez Mah.
Pehlivan Sok. Nr.6/C
34303 Küçükçekmece – Istanbul
Türkei
Tel: 0212 471 11 47
Fax: 0212 705 53 93
info@pce-cihazlari.com.tr
www.pce-instruments.com/turkish
Dänemark
PCE Instruments Dänemark ApS
Birk Centerpark 40
7400 Herning
Dänemark
Dokumente / Ressourcen
![]() |
PCE Instruments PCE-MPC 15 Partikelzähler [pdf] Benutzerhandbuch PCE-MPC 15 Partikelzähler, PCE-MPC 15, Partikelzähler, Zähler |