microsonic pico+15-TF-I Ultraschallsensor mit einem Analogausgang
Produktinformationen
Ultraschallsensor mit einem Analogausgang
Der Ultraschallsensor mit einem Analogausgang ist in vier verschiedenen Modellen erhältlich: pico+15/TF/I, pico+25/TF/I, pico+35/TF/I und pico+100/TF/I. Darüber hinaus gibt es vier weitere Modelle mit unterschiedlichen Spezifikationen: pico+15/TF/U, pico+25/TF/U, pico+35/TF/U und pico+100/TF/U. Der Sensor dient zur berührungslosen Erkennung von Objekten und hat eine Blindzone von 20 mm bei einem Arbeitsbereich von 150 mm bis 250 mm je nach Modell. Die Wandlerfrequenz beträgt 380 kHz und die Auflösung 0.069 mm. Die Pinbelegung des Sensorsteckers ist in Abbildung 1 dargestellt.
Technische Daten
Modell | Blinde Zone | Betriebsbereich | Maximale Reichweite | Wandlerfrequenz | Auflösung |
---|---|---|---|---|---|
Bild+15 | 20 mm | 150 mm | 250 mm | 380 kHz | 0.069 mm |
Bild+25 | 20 mm | 350 mm | 250 mm | siehe Erfassungsbereich | 0.069 bis 0.10 mm |
Bild+35 | 20 mm | siehe Erfassungsbereich | siehe Erfassungsbereich | 320 kHz | 0.069 bis 0.10 mm |
Bild+100 | 20 mm | 0.4 m | 0m bis 4m (die ersten 5mm nicht für die Montage empfohlen) | 320 kHz | 0.069 bis 0.10 mm |
Anweisungen zur Produktverwendung
- Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Betriebsanleitung.
- Anschluss, Installation und Einstellungen dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
- Kein Sicherheitsbauteil im Sinne der EU-Maschinenrichtlinie, Einsatz im Bereich Personen- und Maschinenschutz nicht zulässig.
- Nur für den vorgesehenen Zweck verwenden.
- Verwenden Sie es beim pico+100/TF nicht für die Montage der ersten 5 mm des M22-Gewindes an der Seite des Gebers.
- Sensorparameter über das Teach-in-Verfahren anhand von Diagramm 1 einstellen:
- Stellen Sie den analogen Ausgang ein, indem Sie das Objekt auf Position 1 platzieren und Com für ca. 3s mit +UB verbinden, bis beide LEDs gleichzeitig blinken.
- Stellen Sie Fenstergrenzen ein, indem Sie das Objekt auf Position 2 platzieren und Com für ca. 1s mit +UB verbinden, dann Com für ca. 13s mit +UB verbinden, bis beide LEDs abwechselnd blinken.
- Steigende/fallende Ausgangskennlinie einstellen, indem Com für ca. 1s mit +UB verbunden wird.
- Um die Ausgangscharakteristik zu ändern, verbinden Sie Com für ca. 1 s mit +UB.
- Zurücksetzen auf Werkseinstellung durch Ausschalten der Spannungsversorgung, dann Einschalten der Spannungsversorgung bis beide LEDs gleichzeitig blinken. Grüne LED zeigt Teach-in und gelbe LED zeigt Sync an.
- Die Sensoren der Pico+ Familie haben eine Blindzone. Innerhalb dieser Zone ist eine Entfernungsmessung nicht möglich.
- Bei jedem Einschalten der Spannungsversorgung ermittelt der Sensor seine tatsächliche Betriebstemperatur und übermittelt diese an die interne Temperaturkompensation. Der eingestellte Wert wird nach 120 Sekunden übernommen.
- Im normalen Betriebsmodus signalisiert eine leuchtende gelbe LED, dass sich das Objekt innerhalb der eingestellten Fenstergrenzen befindet.
Bedienungsanleitung
Ultraschallsensor mit einem Analogausgang
- Pico+15/TF/I
- pico+15/TF/U
- Pico+25/TF/I
- pico+25/TF/U
- Pico+35/TF/I
- pico+35/TF/U
- Pico+100/TF/I
- pico+100/TF/U
Produktbeschreibung
Der pico+ Sensor bietet eine berührungslose Abstandsmessung zu einem Objekt, das sich im Erfassungsbereich des Sensors befinden muss. Abhängig von den Einstellfenstergrenzen wird ein wegproportionales Analogsignal ausgegeben. Die Ultraschallwandleroberfläche der pico+ Sensoren ist mit einer PTFE-Folie kaschiert. Der Aufnehmer selbst ist durch einen Dichtring gegen das Gehäuse abgedichtet. Diese Zusammensetzung erlaubt Messungen bis 0,5 bar Überdruck. Die Fenstergrenzen des Analogausgangs und seine Charakteristik können über das Teach-in-Verfahren angepasst werden. Zwei LEDs zeigen den Betrieb und den Zustand des Analogausgangs an.
Sicherheitshinweise
- Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Betriebsanleitung.
- Anschluss, Installation und Einstellungen dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
- Kein Sicherheitsbauteil im Sinne der EU-Maschinenrichtlinie, Einsatz im Bereich Personen- und Maschinenschutz nicht zulässig
Nur bestimmungsgemäß verwenden
pico+ Ultraschallsensoren werden zur berührungslosen Erfassung von Objekten eingesetzt.
Installation
- Montieren Sie den Sensor an der Stelle der Armatur. Beim pico+100/TF empfehlen wir, die ersten 5 mm des M22-Gewindes an der Seite des Wandlers nicht für die Montage zu verwenden.
- Verbinden Sie ein Anschlusskabel mit dem M12-Gerätestecker, siehe Abb. 1.
|
![]() |
Farbe |
1 | +UB | braun |
3 | –UB | Blau |
4 | – | Schwarz |
2 | Ich/U | Weiß |
5 | Com | grau |
Pinbelegung mit view auf Sensorstecker und Farbcodierung der mikroskopischen Anschlusskabel
Start-up
- Schließen Sie die Stromversorgung an.
- Sensorabgleich gemäß Diagramm 1 durchführen.
Werkseinstellung
- Die ansteigende analoge Kennlinie zwischen Blindzone und Arbeitsbereich.
- Multifunktionseingang »Com« auf »Teach-in« eingestellt.
Synchronisation
Unterschreitet der Montageabstand die in Abb. 2 dargestellten Werte, sollte eine interne Synchronisation verwendet werden. Stellen Sie dazu zunächst die Schaltausgänge aller Sensoren gemäß Diagramm 1 ein. Stellen Sie dann den Multifunktionsausgang »Com« auf »Synchronisation« (siehe »Weitere Einstellungen«, Bild 1). Verbinden Sie abschließend Pin 5 des Sensorsteckers aller Sensoren.
Wartung
Mikroskopische Sensoren sind wartungsfrei. Bei starker Verschmutzung empfehlen wir eine Reinigung der weißen Sensorfläche.
![]() |
![]() |
|
Pico+15… | ³0.25 m | ³1.30 m |
Pico+25… | ³0.35 m | ³2.50 m |
Pico+35… | ³0.40 m | ³2.50 m |
Pico+100… | ³0.70 m | ³4.00 m |
Montageabstände.
Hinweise
- Die Sensoren der Pico+ Familie haben eine Blindzone. Innerhalb dieser Zone ist eine Entfernungsmessung nicht möglich.
- Bei jedem Einschalten der Spannungsversorgung ermittelt der Sensor seine tatsächliche Betriebstemperatur und übermittelt diese an die interne Temperaturkompensation. Der eingestellte Wert wird nach 120 Sekunden übernommen.
- Im normalen Betriebsmodus signalisiert eine leuchtende gelbe LED, dass sich das Objekt innerhalb der eingestellten Fenstergrenzen befindet.
- Bei aktivierter Synchronisation ist das Teach-in deaktiviert (siehe »Weitere Einstellungen«, Bild 1).
- Der Sensor kann auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden (siehe »Weitere Einstellungen«, Abb. 1).
- Optional können mit dem LinkControl-Adapter (optionales Zubehör) und der LinkControl-Software für Windows© alle Teach-in- und weitere Sensorparametereinstellungen vorgenommen werden.
Sensorparameter über das Teach-in-Verfahren einstellen
Analogausgang einstellen
Fenstergrenzen festlegen | Steigende/fallende Ausgangskennlinie einstellen | |||
Platzieren Sie das Objekt an Position 1 . | ||||
Verbinden Sie Com für ca. 3 s mit +UB, bis beide LEDs blinken gleichzeitig. | Verbinden Sie Com für ca. 13 s mit +UB, bis beide LEDs blinken abwechselnd. | |||
Beide LEDs: | abwechselnd blinken | Grüne LED:
Gelbe LED: |
blinkt
on: steigend aus: fallende Kennlinie |
|
Platzieren Sie das Objekt an Position 2 . | ||||
Verbinden Sie Com für ca. 1 s mit +UB. |
Zur Änderung der Ausgangskennlinie Com für ca. 1 s mit +UB verbinden. | |||
Warten Sie etwa 10 s. | ||||
Normaler Betriebsmodus |
Weitere Einstellungen
Schalter Teach-in + Sync |
Auf Werkseinstellung zurücksetzen | |||
Schalten Sie die Stromversorgung ab. | Schalten Sie die Stromversorgung ab. | |||
Verbinden Sie Com mit –UB. | Verbinden Sie Com mit –UB. | |||
Schalten Sie die Stromversorgung ein. | Schalten Sie die Stromversorgung ein. | |||
Bleiben Sie mit Com verbunden
–UB für ca. 3 s, bis beide LEDs blinken gleichzeitig. |
Bleiben Sie mit Com verbunden
–UB für ca. 13 s, bis beide LEDs aufleuchten stoppen blinkt. |
|||
Grüne LED: Gelbe LED: | blinkt | |||
on: Einlernen | Trennen Sie Com von –UB. | |||
off: Synchronisieren | ||||
Zum Wechseln der Betriebsart Com für ca. 1 s mit –UB verbinden. | ||||
Warten Sie etwa 10 s. | ||||
Normaler Betriebsmodus |
Technische Daten
microsonic GmbH / Phoenixseestraße 7 / 44263 Dortmund / Deutschland / T +49 231 975151-0 / F +49 231 975151-51 / E info@microsonic.de /W microsonic.de
Der Inhalt dieses Dokuments unterliegt technischen Änderungen. Die Spezifikationen in diesem Dokument werden nur beschreibend dargestellt. Sie garantieren keine Produkteigenschaften.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
microsonic pico+15-TF-I Ultraschallsensor mit einem Analogausgang [pdf] Benutzerhandbuch pico 15-TF-I Ultraschallsensor mit einem Analogausgang, pico 15-TF-I, Ultraschallsensor mit einem Analogausgang, ein Analogausgang, Analogausgang |