LIGHTRONICS-LOGO

LIGHTRONICS TL3012 Speichersteuerkonsole

LIGHTRONICS-TL3012-Speicher-Steuerungskonsole-PRODUKT

Spezifikationen

  • Kanäle: 12
  • Betriebsarten: Zwei Szenen Manueller Modus Voreingestellte Szene Wiedergabemodus Verfolgungsmodus
  • Szenenspeicher: Insgesamt 24 Szenen in 2 Bänken mit je 12
  • Verfolgungsjagd: 12 programmierbare 12-Schritt-Chases
  • Kontrollprotokoll: DMX-512 Optionaler LMX-128 (Multiplex)
  • Ausgangsanschluss: 5-poliger XLR-Anschluss für DMX (optionaler Zusatz-3-poliger XLR für LMX) (ein 3-poliger XLR für DMX ebenfalls optional verfügbar)
  • Kompatibilität: LMX-128-Protokoll kompatibel mit anderen Multiplexsystemen
  • Leistungsaufnahme: 12 VDC, 1 Amp externes Netzteil im Lieferumfang enthalten
  • Abmessungen: 10.25" BX 9.25" DX 2.5" H

BESCHREIBUNG

Der TL3012 ist ein kompakter, tragbarer, digitaler Dimmer-Controller. Er bietet 12 Kanäle DMX-512-Steuerung über einen 5-poligen XLR-Anschluss. Er kann optional einen LMX-128-Ausgang an einem 3-poligen XLR-Anschluss bieten. Es ist auch möglich, nur einen Ausgangsanschluss als 3-poligen XLR-Anschluss mit DMX zu verwenden. Der TL3012 arbeitet in einem manuellen 2-Szenen-Modus oder kann 24 voreingestellte Szenen bereitstellen, die in 2 Bänken mit jeweils 12 Szenen organisiert sind. Zwölf benutzerdefinierte Chase-Muster sind immer verfügbar. Szenen-Überblendungsrate, Chase-Rate und Chase-Überblendungsrate werden vom Benutzer gesteuert. Audio kann auch als Chase-Ratensteuerung verwendet werden. Zu den weiteren Funktionen des TL3012 gehören ein Master-Fader, Momentantasten und eine Blackout-Steuerung. Im Gerät gespeicherte Szenen und Chases gehen nicht verloren, wenn das Gerät ausgeschaltet wird.

INSTALLATION

Die Steuerkonsole TL3012 sollte vor Feuchtigkeit und direkten Wärmequellen geschützt werden. Das Gerät ist nur für den Einsatz in Innenräumen vorgesehen.
DMX-ANSCHLÜSSE: Verbinden Sie das Gerät mit einem Steuerkabel mit 5-poligen XLR-Anschlüssen mit einem DMX Universe. Wenn nur der DMX-Anschluss verwendet wird, muss ein externes Netzteil verwendet werden. Ein 3-poliger XLR-Anschluss für DMX anstelle eines 5-poligen XLR-Anschlusses ist ebenfalls eine Option. LMX-ANSCHLÜSSE: Verbinden Sie das Gerät mit einem Multiplex-Steuerkabel mit 3-poligen XLR-Anschlüssen mit einem Lightronics-Dimmer (oder einem kompatiblen). Der TL3012 kann über diesen Anschluss von den Dimmern, an die er angeschlossen ist, mit Strom versorgt werden. Er kann auch über ein optionales externes Netzteil mit Strom versorgt werden. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die Option mit 3-poligem XLR-Anschluss für DMX gewählt wird.

DMX-512-Anschlussverdrahtung 5-poliger oder 3-poliger XLR-Stecker, weiblich

5-PIN-Nummer 3-PIN-Nummer SIGNALNAME
1 1 Gemeinsam
2 2 DMX-Daten –
3 3 DMX-Daten +
4 Nicht verwendet
5 Nicht verwendet

LMX-128-Anschlussverkabelung (3-polige XLR-Buchse)

PIN-Nr. SIGNALNAME
1 Gemeinsam
2 Phantomspeisung von Dimmern Normalerweise +15 VDC
3 LMX-128 Multiplexsignal

Wenn Sie Audio zur Verfolgungssteuerung verwenden, stellen Sie sicher, dass die Mikrofonöffnungen auf der Rückseite des Geräts nicht abgedeckt sind. Sie sollten die Adresseinstellungen der Dimmer überprüfen, bevor Sie mit dem TL3012-Betrieb fortfahren.

BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN

  • MANUELLE SZENE-Fader: Steuern Sie die einzelnen Kanalpegel.
  • Überblendung: Wechselt zwischen Fader-Einstellung und gespeicherten Szenen. Wird auch zur Steuerung der Chase-Fade-Rate verwendet.
  • HANDBUCH IN DEN SPEICHER KOPIEREN: Zeichnet Fadereinstellungen im manuellen Szenenspeicher auf. Momentantasten: Aktivieren die zugehörigen Kanäle bei voller Intensität, während sie gedrückt werden. Sie werden auch für die Chase-Auswahl, die Auswahl wiederhergestellter Szenen und die Auswahl der Szenen-Faderate verwendet.
  • TAP-Taste: Drücken Sie dreimal oder öfter in der gewünschten Rate, um die Verfolgungsgeschwindigkeit einzustellen.
  • TAP-Anzeige: Zeigt die Chase-Schrittrate an.
  • BLACKOUT-Taste: Schaltet die Konsolenausgabe aller Szenen, Kanäle und Verfolgungsjagden ein und aus.
  • BLACKOUT-Anzeige: Leuchtet, wenn die Verdunkelung aktiv ist.
  • MASTER-Fader: Passt den Ausgabepegel aller Konsolenfunktionen an.
  • Aufnahmetaste: Wird zum Aufzeichnen von Szenen und zum Verfolgen von Schritten verwendet.
  • RECORD-Anzeige: Blinkt, wenn die Verfolgungs- oder Szenenaufzeichnung aktiv ist.
  • AUDIO-Steuerung: Passt die Chase-Empfindlichkeit an das interne Audiomikrofon an.
  • AUDIO-Anzeige: Zeigt an, dass die Audio-Chase-Steuerung aktiv ist. FADE-RATE-Taste: Ermöglicht die Verwendung von Momenttasten zum Einstellen einer universellen Szenen-Fade-Rate.
  • CHASE-Taste: Ermöglicht die Verwendung von Momenttasten zum Auswählen einer Verfolgungsnummer.
  • SZENENBANK A und B: Wählen Sie Szenenbank A oder B und aktivieren Sie die Momenttasten, um eine Szenennummer innerhalb der zugehörigen Bank auszuwählen.
  • CHASE-FADE-RATE: Liest die CROSSFADER-Einstellung als Einstellung für die Chase-Fade-Rate.

TL3012 GESICHT VIEW

LIGHTRONICS-TL3012-Speichersteuerungskonsole-FIG1

BETRIEBSARTEN

Der TL3012 hat 3 Betriebsarten:

  1. Manueller Modus mit zwei Szenen.
  2. Voreingestellter Szenenmodus.
  3. Verfolgungsmodus.

Die allgemeine Bedienung des Geräts in jedem Modus wird unten beschrieben. Zwei Szenen im manuellen Modus: Beginnen Sie, indem Sie den „CROSS FADER“ nach oben (in die Position MANUAL) bewegen. Die oberen 12 Fader steuern die Ausgangskanäle. Wenn Sie „COPY MANUAL TO MEMORY“ drücken, werden die Fadereinstellungen in einen manuellen Szenenspeicher im Gerät kopiert. An diesem Punkt können Sie den „CROSS FADER“ in die Position MEMORY bewegen. Die Kanalinformationen werden jetzt von den Speicherdaten bereitgestellt, die Sie gerade von den Fadern kopiert haben. Die 12 oberen Fader sind jetzt frei und können bewegt werden, ohne die Ausgangskanäle zu stören, da der Speicher jetzt den Kanalausgang bereitstellt. Sie können Ihre NÄCHSTE Szene auf den oberen 12 Fadern einstellen. Wenn Sie den „CROSS FADER“ zurück in die Position MANUAL bewegen, übernimmt das Gerät seine Kanalinformationen erneut von den Fadern. Wenn Sie auf diese Weise vorgehen, können Sie jederzeit Ihre nächste Szene erstellen und dann mit dem CROSS FADER dorthin überblenden. Die Funktion „COPY MANUAL TO MEMORY“ zeichnet am Ende der aktuell eingestellten Szenenüberblendungsrate auf. Sie müssen die Fader „MANUAL SCENE“ für diese Dauer in einem stabilen Zustand belassen, sonst wird die Szene möglicherweise nicht richtig aufgezeichnet. Voreingestellter Szenenmodus: In diesem Modus können Sie eine Reihe von bis zu 24 Szenen aktivieren, die Sie im Voraus programmiert oder voreingestellt haben. Diese Szenen werden in zwei Bänken mit jeweils 2 Szenen gespeichert. Dieser Speicher ist von dem Speicher getrennt, der oben im manuellen Zwei-Szenen-Modus beschrieben wird. Die Überblendungsrate zwischen den Szenen ist steuerbar und Sie können die Szenen in jeder gewünschten Reihenfolge aktivieren. Es können mehrere Szenen gleichzeitig aktiviert sein (einschließlich Szenen aus den Bänken A und B). Wenn mehrere voreingestellte Szenen aktiviert sind, werden sie in Bezug auf die einzelnen Kanäle nach dem „Greatest of“-Prinzip zusammengeführt. Spezifische Anweisungen zur Aufnahme und Wiedergabe von Szenen finden Sie in diesem Handbuch.
Verfolgungsmodus: In diesem Modus wird automatisch eine Reihe von Lichtmustern an die Dimmer gesendet. Der Bediener kann bis zu 12 Chase-Muster erstellen. Jedes Chase-Muster kann bis zu 12 Schritte enthalten. Die Chase-Schrittrate und die Schritt-Überblendzeit können ebenfalls gesteuert werden. Die Schrittzeiten können recht lang eingestellt werden. Dies führt zu einem scheinbar automatischen, langsamen Szenenverlauf. Spezifische Anweisungen zum Erstellen und Abspielen von Chases finden Sie weiter unten in diesem Handbuch. Chases sind exklusiv (es kann immer nur ein Chase gleichzeitig laufen).

AUFZEICHNEN VON VOREINGESTELLTEN SZENEN

  1. Stellen Sie die MANUAL SCENE-Fader auf die gewünschten Werte ein (erstellen Sie die Szene).
  2. Drücken Sie „SCENE BANK“, um zur gewünschten Szenenbank (A oder B) zu wechseln.
  3. Drücken Sie „AUFZEICHNEN“.
  4. Drücken Sie kurz eine Taste (1–12), um die Fadereinstellungen als Szene aufzuzeichnen.

WIEDERGABE VOREINGESTELLTER SZENEN
HINWEIS: Der „CROSS FADER“ muss sich in der Position MEMORY befinden, um voreingestellte Szenen zu aktivieren.

  1. Drücken Sie die Taste „SCENE BANK“, um zur gewünschten Szenenbank (A oder B) zu wechseln.
  2. Drücken Sie die Taste (1-12) für die Szene, die Sie aktivieren möchten.

VOREINGESTELLTE SZENE FADE RATE
Die Überblendrate für voreingestellte Szenen kann zwischen 0 und 12 Sekunden eingestellt werden und gilt universell für alle voreingestellten Szenen. Die Überblendrate der voreingestellten Szene kann jederzeit geändert werden.

  1. Drücken Sie „FADE RATE“. Die Anzeige FADE RATE leuchtet auf.
  2. Drücken Sie eine der Momenttasten (1-12), um die Rate einzustellen. Die linke Taste ist für 1 Sekunde. Die rechte für 12 Sekunden. Sie können eine Blendenrate von 0 Sekunden (sofortiges Einschalten) einstellen, indem Sie die Momenttaste drücken, deren Anzeige leuchtet.
  3. Sobald Sie eine Fade-Rate ausgewählt haben, drücken Sie „FADE RATE“. Die Anzeige FADE RATE erlischt und das Gerät kehrt zum Normalbetrieb zurück.

AUFZEICHNUNG VON VERFOLGUNGSPROGRAMMEN

  1. Drücken Sie „RECORD“. Die RECORD-LED beginnt zu blinken.
  2. Drücken Sie „CHASE“. Dadurch fungieren die Momentantasten (1-12) als Chase-Nummernwähler.
  3. Drücken Sie kurz eine Taste (1-12), um die Verfolgungsnummer für die Aufnahme auszuwählen.
  4. Verwenden Sie die MANUAL SCENE-Fader, um die Kanalintensitäten für den ERSTEN Chase-Schritt einzustellen.
  5. Drücken Sie „RECORD“, um die Einstellungen zu speichern und zum nächsten Chase-Schritt zu gelangen. Die RECORD-LED blinkt weiter und das Gerät ist bereit, den nächsten Schritt aufzunehmen.
  6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 für den nächsten und die folgenden Schritte, bis alle gewünschten Schritte aufgezeichnet sind (bis zu 12 Schritte).
  7. Drücken Sie die Taste (1-12) für den zu programmierenden Chase, um den Aufnahmevorgang zu beenden. Wenn Sie alle 12 Schritte aufnehmen, drücken Sie die Taste „CHASE“, um den Aufnahmevorgang zu beenden.

CHASE-WIEDERGABE

  1. Drücken Sie die „TAP“-Taste dreimal oder öfter mit der gewünschten Geschwindigkeit, um die Verfolgungsgeschwindigkeit einzustellen.
  2. Drücken Sie „CHASE“. Dadurch fungieren die Momentantasten (1-12) als Chase-Nummernwähler.
  3. Drücken Sie die Taste (1-12) für den Chase, den Sie aktivieren möchten. Der Chase wird gestartet.

Die Überblendzeit des Chase-Schritts lässt sich wie folgt steuern: Während der Chase läuft, bewegen Sie den CROSS FADER, um eine Überblendzeit einzustellen (0–100 % der Schrittdauer), und drücken dann „CHASE FADE RATE“, um den Fader abzulesen und die Rate zu sperren. So schalten Sie einen Chase aus: Drücken Sie „CHASE“. Die Chase-Anzeige und eine der Momentanzeigen leuchten auf. Drücken Sie die Momenttaste, die der Anzeige zugeordnet ist. Der Chase wird angehalten und die Anzeige erlischt. Drücken Sie „CHASE“, um die Chase-Einstellungen abzuwählen. Die gelbe Chase-Anzeige erlischt. Die Funktion „BLACKOUT“ verhindert Chases, wenn sie aktiv ist.
Audiogesteuerte Verfolgungsjagd
Die Chase-Rate kann durch ein intern montiertes Mikrofon gesteuert werden. Das Mikrofon nimmt Geräusche in der Nähe auf und die Schaltkreise im TL3012 filtern alle Geräusche außer den niederfrequenten heraus. Das Ergebnis ist, dass das Chase mit den Bassnoten der in der Nähe gespielten Musik synchronisiert wird. Drehen Sie den „AUDIO“-Regler im Uhrzeigersinn, um die Empfindlichkeit des Mikrofons zu erhöhen. Dieser Regler wird deaktiviert, wenn er vollständig gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird.
LMX-BETRIEB
Wenn die LMX-Option installiert ist, überträgt der TL3012 gleichzeitig DMX- und LMX-Signale. Wenn die Stromversorgung des TL3012 über einen LMX-Dimmer über Pin 2 des LMX-XLR-Anschlusses erfolgt, ist kein externes Netzteil erforderlich. Die LMX-Option ist nicht verfügbar, wenn die 3-polige XLR-Option für DMX gewählt wird.
SCHNELLSTARTANLEITUNG
Auf der Unterseite des TL3012 finden Sie eine kurze Anleitung zur Verwendung von Szenen und Chases. Die Anleitung ist kein Ersatz für dieses Handbuch und sollte viewdienen als „Erinnerung“ für Bediener, die bereits mit der Bedienung des TL3012 vertraut sind.

WARTUNG UND REPARATUR

FEHLERBEHEBUNG
Überprüfen Sie, ob die AC- oder DC-Stromversorgung die TL3012-Konsole mit Strom versorgt. Um die Fehlersuche zu vereinfachen, stellen Sie das Gerät so ein, dass es bekannte Bedingungen erfüllt. Stellen Sie sicher, dass die Dimmer-Adressschalter auf die gewünschten Kanäle eingestellt sind.
INSTANDHALTUNG DES EIGENTÜMERS
Die beste Möglichkeit, die Lebensdauer Ihres TL3012 zu verlängern, besteht darin, es trocken, kühl, sauber und ABGEDECKT aufzubewahren, wenn es nicht verwendet wird. Das Äußere des Geräts kann mit einem weichen Tuch gereinigt werden.ampmit einer milden Waschmittel-/Wassermischung oder einem milden Sprühreiniger gereinigt werden. SPRÜHEN SIE KEINE FLÜSSIGKEITEN direkt auf das Gerät. TAUCHEN Sie das Gerät NICHT in Flüssigkeiten ein und lassen Sie keine Flüssigkeit in die Bedienelemente gelangen. VERWENDEN SIE KEINE lösemittelhaltigen oder scheuernden Reiniger für das Gerät. Die Fader können nicht gereinigt werden. Wenn Sie einen Reiniger verwenden, wird die Schmierung von den Gleitflächen entfernt. Sobald dies geschieht, können sie nicht mehr geschmiert werden. Die weißen Streifen über den Fadern sind nicht durch die TL3012-Garantie abgedeckt. Wenn Sie sie mit permanenter Tinte, Farbe usw. markieren, können Sie die Markierungen wahrscheinlich nicht entfernen, ohne die Streifen zu beschädigen. Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Bei Wartung durch andere als autorisierte Lightronics-Vertreter erlischt Ihre Garantie.

INFORMATIONEN ZUR EXTERNEN STROMVERSORGUNG
Der TL3012 kann über ein externes Netzteil mit den folgenden Spezifikationen mit Strom versorgt werden:

  • Ausgangsvolumentage: 12 VDC
  • Ausgangsstrom: 800 Milliamps Minimum
  • Anschluss: 2.1 mm Buchse
  • Mittlerer Stift: Positive (+) Polarität

BETRIEBS- UND WARTUNGSHILFE
Händler und Lightronics-Fabrikpersonal können Ihnen bei Betriebs- oder Wartungsproblemen helfen. Bitte lesen Sie die entsprechenden Teile dieses Handbuchs, bevor Sie Hilfe anfordern. Wenn Service erforderlich ist, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder an Lightronics, Service Dept., 509 Central Drive, Virginia Beach, VA 23454 TEL: 757-486-3588.

GARANTIE

Für alle Lightronics-Produkte gilt eine Garantie von ZWEI/FÜNF JAHREN ab Kaufdatum auf Material- und Verarbeitungsfehler. Diese Garantie unterliegt den folgenden Einschränkungen und Bedingungen:

  • Wenn ein Service erforderlich ist, werden Sie möglicherweise aufgefordert, einen Kaufbeleg eines autorisierten Lightronics-Händlers vorzulegen.
  • Die FÜNFJÄHRIGE GARANTIE ist nur gültig, wenn die Garantiekarte zusammen mit einer Kopie des Originalkaufbelegs innerhalb von 30 TAGEN nach dem Kaufdatum an Lightronics zurückgeschickt wird. Andernfalls gilt die ZWEIJÄHRIGE GARANTIE. Die Garantie gilt nur für den ursprünglichen Käufer des Geräts.
  • Diese Garantie gilt nicht für Schäden, die durch Missbrauch, Fehlgebrauch, Unfälle, Transport sowie Reparaturen oder Modifikationen durch andere Personen als einen autorisierten Lightronics-Servicevertreter entstehen.
  • Diese Garantie erlischt, wenn die Seriennummer entfernt, verändert oder unkenntlich gemacht wird.
  • Diese Garantie deckt keine Verluste oder Schäden ab, die direkt oder indirekt aus der Verwendung dieses Produkts oder der Unmöglichkeit der Verwendung dieses Produkts entstehen.
  • Lightronics behält sich das Recht vor, an Produkten, die zur Wartung zurückgesandt werden, nach eigenem Ermessen Änderungen, Modifikationen oder Aktualisierungen vorzunehmen. Solche Änderungen können ohne vorherige Benachrichtigung des Benutzers vorgenommen werden und ohne dass dadurch Verantwortung oder Haftung für Modifikationen oder Änderungen an zuvor gelieferten Geräten entsteht. Lightronics ist nicht dafür verantwortlich, neue Geräte gemäß früheren Spezifikationen zu liefern.
  • Diese Garantie ist die einzige ausdrückliche, stillschweigende oder gesetzliche Garantie, auf deren Grundlage das Gerät gekauft wurde. Vertreter, Händler oder deren Beauftragte sind nicht befugt, Garantien oder Gewährleistungen zu geben, die nicht ausdrücklich hierin aufgeführt sind.
  • Diese Garantie deckt nicht die Kosten für den Versand von Produkten zu oder von Lightronics zum Zwecke der Wartung ab.
  • Lightronics Inc. behält sich das Recht vor, bei Bedarf ohne vorherige Ankündigung Änderungen an dieser Garantie vorzunehmen.

509 Central Drive Virginia Beach, VA 23454

Dokumente / Ressourcen

LIGHTRONICS TL3012 Speichersteuerkonsole [pdf] Bedienungsanleitung
TL3012 Speichersteuerkonsole, TL3012, Speichersteuerkonsole, Steuerkonsole, Konsole

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *