BIGBIG WON Rainbow S Gamepad
Dieses Dokument bietet eine detaillierte Anleitung für das BIGBIG WON Rainbow S Gamepad.
01. Teileplan
Der Rainbow S Gamepad ist übersichtlich gestaltet. Die Vorderseite umfasst den linken Joystick (LS) und den rechten Joystick (RS), ein D-Pad, die Standardtasten A/B/X/Y, die Schultertasten LT, LB, RT, RB sowie zusätzliche Funktionstasten: FN, M1, M2, Dreieck-Taste, Ansichtstaste, Menütaste und die HOME-Taste. Anschlüsse sind über USB-Schnittstellen und einen 3,5-mm-Audioanschluss an der Seite verfügbar, mit einem Typ-C-Anschluss für Lade- und Datenverbindungen. Es gibt eine Modus-Anzeige und LEDs (LED1, LED2, LED3, LED4). Das Gamepad unterstützt die Plattformen Win10/11 und Nintendo Switch. Der Lieferumfang beinhaltet das Rainbow S Gamepad, eine Bedienungsanleitung, ein Gütezertifikat und ein 1,8 m langes ultraleichtes Datenkabel.
02. APP BIGBIGWON-ASSISTANT
Das Gamepad unterstützt die Echtzeit-Parametereinstellung durch die APP Bigbigwon-Assistent. Über die App können Lichteffekte, analoge Körperempfindungen, Joystick, Auslöser, Tasten und Makros feinabgestimmt werden. Mehrere Konfigurationssätze können gespeichert und sofort angewendet werden. Eine Änderung der Konfiguration über Schnelleinstellungen nach der App-Nutzung kann zu einer neuen, unbenannten Konfiguration führen.
03. Verbindung
Das Gamepad ist eine kabelgebundene Steuerung, die über ein Typ-C-Kabel mit dem Hauptgerät verbunden wird. Es unterstützt sowohl den Xinput- als auch den Switch-Modus. Für PC-Plattformen ist der Xinput-Modus erforderlich, für Switch-Plattformen der Switch-Modus. Die Werkseinstellung ist Xinput. Bei Steam muss „XBOX-Konfigurationsunterstützung“ in den Steam-Einstellungen aktiviert werden. Für Switch muss „Pro Gamepad-Kabelverbindung“ in den Einstellungen aktiviert werden.
04. Umschalten der Modi
Das Gamepad unterstützt Xinput- und Switch-Modi. Zum Wechseln in den Switch-Modus halten Sie A + HOME für 3 Sekunden gedrückt (rotes Licht). Zum Wechseln in den Xinput-Modus halten Sie B + HOME für 3 Sekunden gedrückt (grünes Licht).
05. Lichteffekte
Die Lichteffekte des Gamepads können durch Doppelklick auf FN ein- und ausgeschaltet werden. Schnelleinstellungen ermöglichen das Umschalten zwischen voreingestellten Effekten. Die App bietet erweiterte Anpassungsmöglichkeiten für Farbe, Helligkeit, Modus und Geschwindigkeit.
06. Zuordnung
Zwei erweiterbare Tasten (M1/M2) unterstützen die Tastenzuordnung. Um eine Zuordnung einzurichten, drücken Sie FN + (M1/M2) (grünes Atemlicht), dann die gewünschte Fronttaste. Der Modusindikator blinkt zweimal grün bei Erfolg. Zum Löschen halten Sie die Taste (M1/M2) gedrückt und doppelklicken Sie auf FN (grünes Blinken). Schnelleinstellungen erlauben nur die Zuordnung von Joystick-Tasten zu M1/M2; die App ermöglicht die Änderung aller Tasten.
07. TURBO
Das Gamepad unterstützt TURBO-Funktionen für 8 Tasten (A/B/X/Y/LT/RT/LB/RB). Zum Einrichten halten Sie die TURBO-Taste + die einzustellende Taste gedrückt (oranges Licht). Die Turbo-Frequenz kann mit FN + ← zwischen 5/s, 10/s und 20/s umgeschaltet werden (Standard 5/s). Zum Löschen halten Sie die Taste gedrückt und doppelklicken Sie auf FN (oranges Blinken). Schnelleinstellungen sind auf 8 Tasten beschränkt; die App ermöglicht Turbo für alle Tasten.
08. Makroaufzeichnung
Das Gamepad unterstützt Makroaufzeichnungen, die an Rücktasten (M1/M2) gebunden werden. Unterstützte Tasten sind A/B/X/Y, Pfeiltasten, LT/RT/LB/RB, RS/LS und Joystick-Bewegungen. Zum Aufzeichnen halten Sie FN + (M1/M2) für 3 Sekunden gedrückt (rotes Atemlicht). Drücken Sie die Tasten, dann FN einmal zum Beenden (rotes Blinken). Zum Löschen halten Sie die Taste (M1/M2) gedrückt (zweimaliges rotes Blinken). Schnelleinstellungen bieten ungefähre Aufzeichnung; die App ermöglicht detaillierte Bearbeitung und Speicherung.
09. Simulation der Körperwahrnehmung
Das Gamepad nutzt das Gyroskop für simulierte Somatosensorik (Bewegungssteuerung). Es gibt drei Modi: „Linker Joystick zur globalen Somatosensorik“, „Rechter Joystick zur globalen Somatosensorik“ und „Rechter Joystick zur responsiven Somatosensorik“. Aktivierung erfolgt über FN + Joystick/Taste. Schnelleinstellungen schalten nur ein/aus; die App ist für optimale Ergebnisse erforderlich. Bei originalen Switch-Spielen sollte die Simulation deaktiviert bleiben, um Konflikte zu vermeiden.
10. Original Switch Somatosensorik
Die meisten Spiele auf dem Switch-Host unterstützen native Somatosensorik. Für diese Spiele ist keine simulierte Somatosensorik erforderlich. Stellen Sie sicher, dass die simulierte Somatosensorik deaktiviert ist.
11. Gyroskop-Kalibrierung
Legen Sie das Gamepad auf eine ebene Fläche und drücken Sie FN + Dreieck-Taste. Die LEDs leuchten im langsamen Atemlicht auf, blinken dann zweimal und erlöschen, was den Abschluss der Kalibrierung anzeigt.
12. Schnellabzug
Die Schnellabzugseinstellung optimiert lineare Auslöser. Zum Ein-/Ausschalten halten Sie die Dreieckstaste + Auslöser (LT/RT) gedrückt. Die Modusanzeige blinkt cyan (ein) oder blau (aus). Die App bietet weitere Einstellungen für Auslöser und Totzonen.
13. Kalibrierung des Joystick-Auslösers
Bei Joystick-Drift oder Problemen mit Auslöserwerten: Halten Sie Ansichtstaste + Menütaste für 3 Sekunden gedrückt (langsames Atemlicht). Bewegen Sie die Joysticks im Kreis. Drücken Sie LT/RT vollständig. Wiederholen Sie dies mehrmals. Drücken Sie abschließend Ansichtstaste + Menütaste, um die Kalibrierung abzuschließen (zweimaliges Blinken der LEDs).
14. Screenshot
Die Dreieckstaste dient als Screenshot-Taste im Xinput- und Switch-Modus. Auf PC werden Screenshots unter „Dieser PC - Bilder - Screenshot“ gespeichert.
15. Audio
Schließen Sie Kopfhörer mit Mikrofon an den 3,5-mm-Audioanschluss an. Mit FN + ↑/↓ kann die Lautstärke des Hosts eingestellt werden (nur PC).
16. Vibrationseinstellung
Das Gamepad unterstützt vier Vibrationsstufen: stark, mittel, schwach und aus. Drücken Sie FN + →, um durch die Stufen zu schalten.
17. Konfiguration der Eine-Taste-Rücksetzung
Halten Sie die HOME-Taste 10 Sekunden lang gedrückt, bis der Joystick vibriert, um die Konfiguration zurückzusetzen.
18. Detaillierte Betriebsanleitung
Besuchen Sie die offizielle Webseite von BIGBIG WON für Video-Tutorials und Kundendienst: https://www.bigbigwon.cn/support
19. Ihre Vorteile und Rechte
Das Produkt hat eine beschränkte Garantie von 12 Monaten ab Kaufdatum.
Scannen Sie den Code für Videoanleitungen und die APP. BIGBIG WON bietet Unterstützung und Dienstleistungen wie Videoanleitungen, Upgrade-Tools und PDF-Anleitungen unter www.bigbigwon.com/support.