BIGBIG WON Rainbow Lite Gamepad
Bedienungsanleitung
01. TEILEPLAN
Übersicht der Gamepad-Komponenten:
- LT (Left Trigger), LB (Left Bumper)
- Ansichtstaste (View Button)
- LS (Linker Joystick)
- LED1, LED2
- D-pad (Directional Pad)
- Modusindikator
- HOME Taste
- USB-Schnittstellen
- RT (Right Trigger), RB (Right Bumper)
- Menütaste
- A/B/X/Y Tasten
- LED3, LED4
- Dreieck-Taste
- RS (Rechter Joystick)
- FN Taste
- M1, M2 Tasten
- 3,5-mm Audioanschluss
- Typ-C USB-Anschluss
Lieferumfang
- Rainbow Lite Gamepad *1
- Gebrauchsanweisung *1
- Gütezertifikat *1
- 1.8m ultraleichtes Datenkabel *1
Unterstützende Plattformen
- win10/11
- Switch
02. VERBINDUNG
Das Gamepad ist eine kabelgebundene Steuerung und erfordert nur ein Typ-C-Kabel zur Verbindung mit dem Hauptgerät.
Hinweis: Das Gamepad unterstützt sowohl den Xinput- als auch den Switch-Modus. Nach dem Anschluss müssen Sie in den entsprechenden Modus wechseln, um es normal nutzen zu können. Für die PC-Plattform muss in den Xinput-Modus gewechselt werden, und für die Switch-Plattform in den Switch-Modus. Die Werkseinstellung ist der Xinput-Modus.
Steam: Sie müssen „XBOX-Konfigurationsunterstützung" in den „Einstellungen - Controller - Allgemeine Controller-Einstellungen" der Steam-Software ankreuzen, andernfalls kann es zu Problemen kommen, dass es im Spiel nicht erkannt wird.
Switch: Nachdem Sie es mit Switch mit einem Kabel verbunden haben, müssen Sie „Einstellungen - Gamepad & Sensor - Pro Gamepad-Kabelverbindung" aufrufen.
03. UMSCHALTEN DER MODI
Das Gamepad unterstützt sowohl den Switch- als auch den Xinput-Modus. Sie müssen nach dem Anschluss in den entsprechenden Modus wechseln, um es normal verwenden zu können. Die Einrichtweise ist wie folgt:
- Halten Sie die Taste A + HOME 3 Sekunden lang gedrückt, bis der Modusindikator rot leuchtet, was einen Wechsel in den Switch-Modus bedeutet.
- Halten Sie die Taste B + HOME 3 Sekunden lang gedrückt, bis der Modusindikator grün leuchtet, was einen Wechsel in den Xinput-Modus bedeutet.
04. LICHTEFFEKTE
Das Gamepad verfügt über eine Vielzahl von Lichteffekten, die durch Doppelklick auf die FN-Taste ein- und ausgeschaltet werden können.
05. ZUORDNUNG
Das Gamepad verfügt über zwei erweiterbare Tasten (M1/M2) und unterstützt die folgenden Einstellungen für die Tastenzuordnungsbelegung:
Einrichten einer Zuordnung: Drücken Sie FN + (M1/M2), und der Modusindikator leuchtet in grünem Atemlicht auf, um den Status der Tastenzuordnung anzuzeigen. Drücken Sie die Fronttaste, die M1/M2 zugeordnet werden soll, erneut, und der Modusindikator blinkt zweimal grün, um eine erfolgreiche Zuordnung anzuzeigen.
Löschung einer Zuordnung: Drücken und halten Sie die Taste (M1/M2), deren Zuordnung aufgehoben werden soll, doppelklicken Sie auf FN, und der Modusindikator blinkt grün, um darauf hinzuweisen, dass die Zuordnung dieser Taste gelöscht wird.
06. TURBO
Das Gamepad unterstützt TURBO-Tastenkombinationen für insgesamt 8 Tasten: A/B/X/Y/LT/RT/LB/RB. Die Einrichtweise ist wie folgt:
TURBO einrichten: Drücken und halten Sie die TURBO-Taste + „einzustellende Taste", und der Modusindikator blinkt im orangen Licht, um das erfolgreiche Einrichten anzuzeigen. Wenn ein Turbo ausgelöst wird, blinken die zweite und dritte LED-Indikatoren entsprechend der Frequenz des Turbos.
TURBO löschen: Halten Sie die „zu löschende Turbo-Taste" gedrückt, doppelklicken Sie auf FN, und der Modusindikator blinkt im orangen Licht, um anzuzeigen, dass die Turbo-Einstellung für die aktuelle Taste aufgehoben ist.
TURBO-Frequenz: Halten Sie FN + [Taste für Frequenzwechsel, z.B. →] gedrückt, um zwischen 5/s, 10/s und 20/s zu wechseln; die Standardeinstellung ist 5/s.
07. MAKROAUFZEICHNUNG
Dieses Gamepad unterstützt die Makroaufzeichnungsfunktion. Jeder Makrosatz muss an eine Rücktaste (M1/M2) als Auslöseschalter gebunden werden. Die unterstützenden Aufzeichnungstasten sind A/B/X/Y, ↑/↓/←/→, LT/RT/LB/RB, RS/LS, und die acht Richtungen des Joysticks. Die Einstellmethode ist wie folgt:
Makroaufzeichnung: Drücken Sie die Tasten FN + (M1/M2) 3 Sekunden lang, der Modusindikator leuchtet in rotem Atemlicht auf und zeigt den Eintritt in den Makroaufzeichnungsstatus an. Drücken Sie die Taste zur Makroaufzeichnung am Gamepad, und klicken Sie auf FN einmal, wenn die Aufzeichnung abgeschlossen ist; der Modusindikator blinkt zweimal rot, d.h. die Aufzeichnung ist beendet. Während das Makro ausgeführt wird, blinken die vier LEDs von links nach rechts, bis das Makro beendet ist.
Makrolöschung: Halten Sie die Taste zur Löschung des entsprechenden Makros gedrückt (M1/M2), und der Modusindikator blinkt zweimal rot, was anzeigt, dass die Makroeinstellung für die aktuelle Taste gelöscht wurde.
08. TOTZONENUMSCHALTUNG DES JOYSTICKS
Dieses Gamepad ist werkseitig mit einer gewissen Totzone des Joysticks ausgestattet. Benutzer, die eine 0-Totzone benötigen, können FN + linken und rechten Joystick nach unten (LS/RS) drücken, um die Totzone des linken bzw. rechten Joysticks zwischen 0 und 10 umzuschalten.
Hinweis: Eine 0-Totzone des Joysticks führt zu einer höheren Steuerungsgenauigkeit, aber auch zu einer Drift in Spielen ohne Totzone.
09. SCHNELLAUSLÖSER
Dieser Griff unterstützt eine Schnellabzugseinstellung, die dazu dient, den schnellen Klick des linearen Abzugs zu optimieren. Ein Auslöser mit Schnellauslöser wird auf „Aus" gestellt, wenn er nach dem Drücken beliebig weit angehoben wird, und kann erneut gedrückt werden, ohne dass er in die ursprüngliche Position angehoben wird, wodurch die Schnellklickrate optimiert wird. Die Einstellungen sind wie folgt:
Schnellauslöser ein-/ausschalten: Halten Sie die Dreieckstaste + Auslöser (LT/RT) gedrückt. Die Modusanzeige blinkt cyan, um anzuzeigen, dass die Einstellung „Schnellauslösung" für diesen Auslöser erfolgreich aktiviert wurde. Drücken Sie die Dreieckstaste + Auslöser (LT/RT) erneut, und die Modusanzeige blinkt wieder blau, um die Schnellauslöser-Einstellung für diesen Auslöser zu deaktivieren.
10. KALIBRIERUNG DES JOYSTICKAUSLÖSERS
Wenn es eine ernsthafte Drift des Joysticks gibt, er nicht zum Anschlag gedrückt wird, oder der Auslöser automatisch Wert ausgibt, der maximale lineare Wert nicht zu erreichen ist, können Sie versuchen, den Joystick und Auslöser zu kalibrieren. Die Bedienung ist wie folgt:
- Halten Sie die Ansichtstaste und die Menütaste gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt, und die vier LED-Indikatoren leuchten in langsamem Atemlicht auf.
- Drücken Sie den Joystick bis zum Anschlag und drehen Sie ihn zunächst in einem gleichmäßigen Kreis, wiederholen Sie dies 3-5 Mal.
- Drücken Sie die LT/RT-Taste erneut bis zum Anschlag und lassen Sie sie los. Wiederholen Sie dies 3-5 Mal.
- Zum Schluss drücken Sie die Ansichtstaste und die Menütaste gleichzeitig, und die LED-Indikatoren blinken zweimal und erlöschen sich dann, was bedeutet, dass die Kalibrierung abgeschlossen ist.
11. SCREENSHOT
Das Gamepad unterstützt eine Eine-Taste-Screenshot-Funktion: Im Xinput- und Switch-Modus dient das Anklicken der Dreieckstaste als Screenshot-Taste.
(Screenshot-Dateien für die PC-Plattform werden unter „Dieser PC - Bilder - Screenshot" gespeichert)
12. AUDIO
Das Gamepad unterstützt die Audioeingabe/-ausgabe, indem man Kopfhörer mit Mikrofon in den 3,5-mm-Audioanschluss an der Unterseite des Gamepads einsteckt, wenn dieses mit dem Host verbunden ist.
Sie können auch die Tastenkombination FN + ↑ / ↓ verwenden, um die Lautstärke des Hosts einzustellen (Die Funktion zur Einstellung der Lautstärke wird nur beim PC unterstützt).
13. VIBRATIONSEINSTELLUNG
Das Gamepad unterstützt vier Stufen der Vibrationseinstellung: Drücken Sie FN + →, um die Vibration des Auslösemotors zwischen stark, mittel, schwach und aus umzuschalten.
14. KONFIGURATION DER EINE-TASTE-RÜCKSETZUNG
Halten Sie die HOME-Taste 10 Sekunden lang gedrückt, bis der Joystick vibriert, was bedeutet, dass die Konfiguration der Rücksetzung des Joysticks erfolgreich war.
15. AUSFÜHRLICHE BETRIEBSANLEITUNG
Bitte besuchen Sie unsere offizielle Webseite von BIGBIG WON für ein Video-Tutorial und Kundendienst: https://www.bigbigwon.cn/support
16. IHRE VORTEILE UND RECHTE
Beschränkte Produktgarantie für 12 Monate ab dem Kaufdatum.
Wir bieten Ihnen Unterstützungen und Dienstleistungen für Bigbigwon-Produkte hier: Videoanleitungen, Upgrade-Tools, PDF-Anweisungen unter https://www.bigbigwon.com/support