ACTIVESHOP Sillon 210 Hydraulischer Kosmetikstuhl
Gebrauchsanweisung
Importeur Informationen
Importeur: ACTIVESHOP Sp. z o.o.
Adresse: ul. Graniczna 8b, bud. DC2A, 54-610 Wrocław, Polen
Website: www.activeshop.com.pl
Revision: A/05/2025
Scan for various languages [?]
Abmessungen
Gesamthöhe
Breite (mit Armlehnen)
Sitztiefe
Rückenlehnenhöhe
Basisbreite
Armlehnenhöhe (vom Sitz)
Zusammenbau
Die folgenden Teile werden für den Zusammenbau benötigt:
- A: 4 Stück
- B: 4 Stück
- C: 4 Stück
- D: M6X35 Schrauben, 2 Stück
- E: M5X8 Schrauben, 8 Stück
- F: Metallbügel, 4 Stück
- G: Metallbügel, 2 Stück
- H: M12X80 Schrauben, 4 Stück
- I: Ø12 Unterlegscheiben, 4 Stück
- J: M12 Schrauben, 4 Stück
- K: M8X25 Schrauben, 6 Stück
- L: Ø8 Unterlegscheiben, 6 Stück
- M: M10X25 Schraube, 1 Stück
- N: Ø10 Unterlegscheibe, 1 Stück
- O: M6 Schrauben, 4 Stück
- P: M6 Schrauben, 2 Stück
- Q: Ø10 Unterlegscheibe, 1 Stück
- R: Höhenverstellhebel, 1 Stück
- S: M6 Schrauben, 4 Stück
- T: M6 Schrauben, 4 Stück
- U: Aktuator-Befestigungsschraube, 4 Stück
- V: Aktuator-Befestigungsschraube, 4 Stück
Montageschritte:
- Schieben Sie die Polster in die Sitzbasis.
- Montieren Sie den Höhenverstellhebel (R) mit Hilfe des R-Elements auf den Antrieb.
- Montieren Sie den Stellantrieb auf die Sitzbasis und ziehen Sie ihn mit den Elementen V, U und T fest.
- Setzen Sie den Metallsitzrahmen auf das Sitzuntergestell und befestigen Sie ihn mit den Elementen L, M und N.
- Montieren Sie das Element F, indem Sie es mit den Elementen I, J und H festziehen.
- Fügen Sie mit dem Element G die beiden Elemente F zusammen.
- Ziehen Sie mit J und H fest und wiederholen Sie dies auf der anderen Seite.
- Setzen Sie die Teile D und K ein und verschrauben Sie sie mit B und C.
- Befestigen Sie die Stützbeine mit E.
- Setzen Sie den Sitz auf die Antriebsstange und ziehen Sie ihn mit Q, P und O fest.
- Schieben Sie die Armlehnen wie in der Abbildung gezeigt ein.
Funktionen des Sitzes
- Anheben des Sitzes: Heben Sie den Sitz durch Drücken des Hebels an.
- Absenken des Sitzes: Drücken Sie den Hebel nach unten, bis der Sitz vollständig abgesenkt ist.
- Verriegelung des Sitzes: Heben Sie den Hebel so weit wie möglich an.
Achtung!
Wichtige Sicherheitshinweise:
- Setzen Sie sich nicht abrupt hin und werfen Sie Ihr Gewicht nicht auf den Sitz.
- Bewegen oder transferieren Sie den Sitz nicht mit Personen oder Lasten darauf.
- Stellen Sie sich nicht mit den Füßen oder Knien auf den Stuhl.
- Schwingen Sie nicht.
- Setzen Sie sich nicht auf die Armlehnen.
- Es sollte sich nicht mehr als eine Person auf dem Stuhl befinden.
Reinigung und Desinfektion des Geräts
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker des Geräts.
Um die Oberfläche des Stuhls in gutem Zustand zu halten, muss sie regelmäßig gereinigt werden. Reinigen und desinfizieren Sie den Stuhl nach jedem Gebrauch. Eine gründliche Desinfektion wird einmal im Monat empfohlen.
Reinigung von Oberflächen:
- I Metall- und Kunststoffoberflächen: Wischen Sie mit einem feuchten Tuch ab. Eine kleine Bürste kann für schwer zugängliche Stellen verwendet werden. Vermeiden Sie übermäßige Flüssigkeit. Anschließend mit einer geeigneten Flüssigkeit desinfizieren.
- II Oberflächen aus rostfreiem Stahl: Eine milde Spülmittellösung ist am besten. Ammoniak und die meisten Lösungsmittel können hartnäckige Flecken entfernen. Vermeiden Sie chlorbasierte Lösungen.
- III Lackierte oder verchromte Metalloberflächen:
- Verwenden Sie keine Wasserstrahlen (Duschen, Hochdruckreiniger) zur Reinigung.
- Reinigen Sie das Gerät nicht bei hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit.
- Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Säuren für die Reinigung.
- IV Sitzfläche: Wischen Sie die Sitzfläche gleichmäßig mit einem speziellen Lederreiniger ab und nachwischen mit einem sauberen, weichen Tuch.
Pflege:
- Tägliche Reinigung: Entfernen Sie Staub mit einem weichen, trockenen Tuch.
- Entfernen von hartnäckigem Schmutz: Verwenden Sie ein weiches Tuch mit verdünntem Neutralreiniger und wischen Sie anschließend mit einem trockenen Tuch nach.
- Verbotene Mittel: Die Verwendung von Benzol, Verdünnern, Benzin oder anderen Lösungsmitteln ist verboten, da diese die Haut oder das Produkt schädigen können.
- Lagerung und Betriebsbedingungen: Setzen Sie das Produkt nicht starker Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus, da dies zu Schäden führen kann.
Sicherheitsmaßnahmen
Dieses Gerät ist eine professionelle Ausrüstung für Schönheitssalons und sollte nur von qualifiziertem kosmetischem Personal bedient werden.
Das Gerät darf nicht zerlegt oder zweckentfremdet werden. Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisierten Servicetechnikern (ACTIVESHOP Sp. z o.o.) durchgeführt werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Flüssigkeiten, an nassen Orten oder mit nassen Händen auf. Bedienen Sie es nicht, damit keine Flüssigkeiten ins Gerät gelangen.
VORSICHT! Wenden Sie sich im Falle einer Beschädigung des Netzkabels oder einer anderen Störung an einen autorisierten Kundendienst, um Gefahren zu vermeiden.
- Wenn Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist.
- Wenn das Gerät einen seltsamen Geruch abgibt, raucht oder seltsame Geräusche macht.
- Wenn das Netzkabel beschädigt ist.
- Wenn das Gerät umgestoßen wurde oder sein Gehäuse beschädigt ist.
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel. Stellen Sie das Gerät nicht so auf, dass jemand auf das Netzkabel treten kann.
Ziehen Sie das Netzkabel aus Sicherheitsgründen immer aus der Steckdose, wenn Sie die Arbeit mit dem Gerät beenden.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnung des Geräts. Bei Fremdkörpern ziehen Sie das Kabel ab und wenden Sie sich an den Händler oder Hersteller.
Stellen Sie das Gerät nicht auf instabile Wagen, Regale oder Fahrzeuge, da es herunterfallen und beschädigt werden kann.
Um die Lebensdauer des Geräts zu gewährleisten, halten Sie einen Abstand von einer Minute zwischen Ein- und Ausschalten ein.
Die Stromversorgung muss mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen, um Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Ausbrennen zu vermeiden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden und in den sicheren Gebrauch eingewiesen sind.
Das Gerät ist kein Spielzeug und darf nicht zum Spielen für Kinder bestimmt sein. Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Geräts.
Unsachgemäßer Gebrauch kann die Gesundheit gefährden oder zum Tod führen. Lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
Entsorgung des Geräts
Entsorgen Sie Elektrogeräte, Zubehör und Verpackungen umweltgerecht bei Recyclinghöfen. Elektrogeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Beachten Sie die Vorschriften für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (Richtlinie 2012/19/EU). Gebrauchte Elektrogeräte sollten getrennt gesammelt und zu Sammelstellen gebracht werden. Altgeräte enthalten verwertbare Bestandteile und sollten der Wiederaufbereitung zugeführt werden. Geben Sie sie bei entsprechenden Sammelstellen oder bei ACTIVESHOP Ltd. ab.
[Recycling-Symbol] ♻️
Lagerung und Transport
Das Gerät sollte bei Temperaturen zwischen -20 °C und +50 °C nur in der Originalverpackung transportiert werden.
Lagern Sie das Gerät in einem gut belüfteten Raum mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 75 %.
Die Betriebstemperatur liegt zwischen +10 °C und +40 °C.
Während der Lagerung und des Transports darf das Gerät nicht geworfen, fallen gelassen oder mechanischen Stößen oder Witterungseinflüssen ausgesetzt werden.