NUX DM-310 Digital Drum Kit Benutzerhandbuch
Sicherer Betrieb des Geräts
⚠️ WARNUNG
Kennzeichnet Anweisungen, die den Benutzer vor der Gefahr von Tod oder schweren Verletzungen bei unsachgemäßer Verwendung des Geräts warnen sollen.
⚠️ VORSICHT
Kennzeichnet Anweisungen, die den Benutzer auf die Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden bei unsachgemäßer Verwendung des Geräts hinweisen. * Unter Sachschäden versteht man Schäden oder andere Beeinträchtigungen, die am Wohnraum, der Einrichtung oder auch an Haustieren entstehen können.
BEACHTEN SIE IMMER FOLGENDES
⚠️ WARNUNG
- Bevor Sie dieses Gerät verwenden, lesen Sie bitte die folgenden Anweisungen und die Bedienungsanleitung durch.
- Öffnen Sie das Gerät oder das Netzteil nicht (und nehmen Sie keine Veränderungen daran vor).
- Versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren oder Teile auszutauschen (es sei denn, dieses Handbuch enthält spezielle Anweisungen, die Sie dazu auffordern). Wenden Sie sich bei allen Wartungsarbeiten an Ihren Händler oder das nächstgelegene NUX-Service-Center.
- Verwenden oder lagern Sie das Gerät niemals an Orten, die:
- extremen Temperaturen ausgesetzt sind (z. B. direkte Sonneneinstrahlung in einem geschlossenen Fahrzeug, in der Nähe eines Heizungsrohrs, auf einem Wärme erzeugenden Gerät)
- feucht sind (z. B. in Bädern, Waschräumen, auf nassen Böden)
- nass sind
- Regen ausgesetzt sind
- staubig sind
- starken Vibrationen ausgesetzt sind
- Dieses Gerät kann mit einer Halterung auf einem Ständer installiert werden.
- Wenn Sie das Gerät mit einer Halterung auf einem Ständer montieren, darf der Ständer nicht instabil oder schief stehen, sondern muss eben und stabil aufgestellt sein. Auch ohne Ständer muss das Gerät an einem stabilen Ort aufgestellt werden.
⚠️ WARNUNG
- Verwenden Sie in jedem Fall das mit dem Gerät mitgelieferte Netzteil. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Netzspannung mit der auf dem Gehäuse des Netzteils angegebenen Eingangsspannung übereinstimmt. Andere Netzteile haben möglicherweise eine andere Polarität oder sind für eine andere Spannung ausgelegt, so dass ihr Einsatz zu Schäden, Fehlfunktionen oder Stromschlägen führen kann.
- Verdrehen oder biegen Sie das Netzkabel nicht übermäßig und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf. Andernfalls kann das Kabel beschädigt werden, was zu Unterbrechungen und Kurzschlüssen führen kann. Durch beschädigte Kabel kann es zu Bränden und Kurzschlüssen kommen!
- Dieses Gerät kann sowohl im Stand-Alone-Modus als auch im Betrieb mit einem Verstärker, Kopfhörer oder Lautsprecher eine Lautstärke erzeugen, die zu dauerhaften Hörschäden führt. Betreiben Sie dieses Gerät nicht über einen längeren Zeitraum mit einer zu hohen oder unangenehmen Lautstärke. Wenn Sie merken, dass Ihr Hörvermögen nachlässt oder Sie ein Klingeln in den Ohren hören, verwenden Sie das Gerät nicht weiter und wenden Sie sich an einen HNO-Arzt.
- Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände (z. B. brennbares Material, Münzen, Stecknadeln) oder Flüssigkeiten jeglicher Art (Wasser, Softdrinks usw.) in das Gerät eindringen können.
⚠️ WARNUNG
- Schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose und wenden Sie sich an Ihren Händler oder das nächstgelegene NUX-Service-Center, wenn:
- das Netzteil oder Netzkabel beschädigt ist;
- Rauch entsteht oder ein ungewöhnlicher Geruch auftritt;
- Gegenstände oder Flüssigkeiten ins Geräteinnere gelangt sind;
- das Gerät Regen ausgesetzt war (oder anderweitig nass geworden ist);
- das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder sich im Betrieb deutlich anders verhält.
- In Haushalten mit kleinen Kindern sollte ein Erwachsener die Aufsicht übernehmen, bis das Kind in der Lage ist, alle für den sicheren Betrieb des Geräts erforderlichen Regeln zu befolgen.
- Schützen Sie das Gerät vor starken Erschütterungen. (Lassen Sie es nicht fallen!)
- Vermeiden Sie es, das Netzkabel des Geräts an einer Steckdose anzuschließen, an der bereits eine unangemessene Anzahl anderer Geräte angeschlossen ist. Seien Sie besonders vorsichtig bei der Verwendung von Verlängerungskabeln: Die Gesamtleistung aller Geräte, die Sie an die Steckdose des Verlängerungskabels angeschlossen haben, darf niemals die Nennleistung (Watt/Ampere) des Verlängerungskabels überschreiten. Eine zu hohe Last kann dazu führen, dass sich die Isolierung des Kabels erhitzt und schließlich schmilzt.
- Bevor Sie das Gerät im Ausland verwenden, wenden Sie sich an Ihren Händler oder das nächste NUX-Service-Center.
⚠️ VORSICHT
- Das Gerät und das Netzteil sollten so platziert werden, dass sie ausreichend belüftet werden.
- Fassen Sie immer nur den Anschlussstecker oder das Gehäuse des Netzteils an, wenn Sie das Gerät in eine Steckdose einstecken oder abziehen.
- Jede Staubansammlung zwischen dem Netzteil und der Steckdose kann zu einer schlechten Isolierung führen und einen Brand auslösen. Wischen Sie den Staub regelmäßig mit einem trockenen Tuch ab. Ziehen Sie außerdem den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen.
- Versuchen Sie zu verhindern, dass sich Kabel und Leitungen verheddern. Außerdem sollten alle Kabel und Leitungen so verlegt werden, dass sie für Kinder unerreichbar sind.
- Steigen Sie niemals auf das Gerät und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab.
- Fassen Sie das Gehäuse des Netzteils oder seinen Ausgangsstecker niemals mit nassen Händen an, wenn Sie das Gerät an eine Steckdose anschließen oder von ihr abziehen.
- Wenn Sie das Gerät transportieren müssen, beachten Sie bitte die unten aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen. Achten Sie auf einen festen Griff, um sich selbst vor Verletzungen und das Instrument vor Beschädigungen zu schützen.
- Vergewissern Sie sich, dass sich die Halterung, mit der das Gerät am Ständer befestigt ist, nicht gelöst hat. Ziehen Sie sie wieder fest an, wenn sie sich gelockert hat.
- Ziehen Sie das Netzkabel ab.
- Trennen Sie alle Kabel von externen Geräten ab.
- Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie es aus und ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose.
- Wenn in der Nähe ein Gewitter droht, ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose.
- Wenn Sie Sicherungsschrauben entfernen, müssen Sie diese an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, damit sie nicht versehentlich verschluckt werden können.
Montage-Darstellung
Montage des Drum-Ständers und der Komponenten
Die folgenden Abbildungen zeigen den Aufbau des Drum-Ständers:
- 1. Drum-Ständer vorne
- 2. Drum-Ständer hinten (links)
- 3. Drum-Ständer hinten (rechts)
- 4. Drum-Ständer-Arm
- 5. Obere Strebe des Drum-Ständers (rechts)
- 6. Untere Strebe des Drum-Ständers
- 7. Snare-Halterung
- Becken
Die Montage umfasst das Verbinden der verschiedenen Ständerteile, Arme und Halterungen, um die Grundstruktur des Drum-Kits zu bilden.
Verkabelung
Die Verkabelung verbindet die einzelnen Drum-Pads und Pedale mit dem Hauptmodul.
- Verbinden Sie das Kabel mit dem Modul.
- Auf dem Kabel ist das zugehörige Drum-Pad angegeben.
- Schließen Sie das Becken-Pad an.
- Schließen Sie das HH-Steuerpedal und das Kick-Pad an.
Aufbau des Drum-Ständers
Diese Abbildung zeigt die Positionierung der einzelnen Komponenten wie 12" Becken, 8" Tom, 10" Snare, HH-Steuerung, Kick-Pedal und des Moduls am Ständer.
Montage von Modul, Drum-Pads, Becken-Pads, HH-Steuerpedal, Kick
⚠️ WARNUNG
Um Schäden am Equipment zu verhindern, schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie mit der Verkabelung beginnen.
Fertig montiertes Drum-Set
Diese Abbildung zeigt das vollständig montierte NUX DM-310 Digital Drum Kit mit allen Komponenten wie Crash 1, Crash 2, Tom 1, Tom 2, Tom 3, Ride, Hi-hat, Snare, Kick und den entsprechenden Steuerungen.
Modul-Bedienoberfläche
Bedienoberfläche
Das NUX DM-310 Modul verfügt über eine Reihe von Tasten und Reglern zur Steuerung des Geräts.
Tasten und Regler
Nummer | Name |
---|---|
1 | POWER-Taste |
2 | KOPFHÖRERLAUTSTÄRKE-Regler |
3 | MASTER-Regler |
4 | TONE-Taste |
5 | CLICK-Taste |
6 | REVERB-Taste |
7 | KIT-Taste |
8 | MENU-Taste |
9 | COACH-Taste |
10 | REC-Taste |
11 | PLAY/STOP-Taste |
12 | Taste zur Parameteranpassung (-) |
13 | Taste zur Parameteranpassung (+) |
14 | EINGABE-Taste |
15 | ZURÜCK-Taste |
16 | KOPFHÖRER-Buchse |
Anschlüsse
Nummer | Name |
---|---|
17 | USB-Port |
18 | TRIGGER-Buchse |
19 | Buchse für BLUETOOTH MODULE NBT-1 |
20 | AUX IN |
21 | L/MONO OUTPUT |
22 | R OUTPUT |
23 | Buchse DC 9V |
Anschluss externer Geräte
Das NUX DM-310 kann mit verschiedenen externen Geräten verbunden werden, darunter Verstärker, Audiogeräte, zusätzliche Drum-/Becken-Pads und Computer.
⚠️ WARNUNG
Um Schäden am Equipment zu verhindern, schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie mit der Verkabelung beginnen.
Das Display
Das Display zeigt verschiedene Informationen über den aktuellen Status des Geräts an.
Nummer | Name |
---|---|
1 | Anzeige des gespielten Pads |
2 | Anzeige der Anschlagstärke |
3 | Speichersperre-Symbol |
4 | Bluetooth-Symbol |
5 | USB-Symbol |
6 | Tempo |
Das Display zeigt Informationen wie das aktuelle Kit (KT), die gespielten Pads, die Anschlagstärke, Bluetooth- und USB-Status sowie das Tempo.
Vorbereitung
Ein-/Ausschalten
Einschalten
- Drehen Sie die Regler [MASTER] und [PHONES] ganz nach links.
- Stellen Sie den externen Verstärker auf eine geringe Lautstärke ein.
- Drücken Sie die -Taste, um das NUX DM-310 einzuschalten.
- Schlagen Sie das Pad an und stellen Sie die Lautstärke nach Bedarf ein.
Hinweis: Wenn Sie das Gerät einschalten, hören Sie möglicherweise ein leises elektrisches Summen – dies ist normal.
Ausschalten
- Stellen Sie zuerst den externen Verstärker auf eine geringe Lautstärke ein oder schalten Sie ihn aus.
- Schalten Sie das DM-310 aus.
Spielen des Drum-Kits
Das NUX DM-310 ermöglicht das Spielen verschiedener Drum-Sounds durch Anschlagen der Pads.
Tom
Anschlagen des Schlagfells: Schlagen Sie das Schlagfell an.
Snare
Anschlagen des Schlagfells: Schlagen Sie das Schlagfell an.
Rim-Click: Schlagen Sie den Spannreifen an.
Cross-Stick
Schlagen Sie den Spannreifen an.
Kick
Bedienen Sie das Kick-Pedal.
Hi-Hat
Der Hi-Hat-Sound wechselt abhängig vom Druck, den Sie auf das Hi-Hat-Steuerpedal ausüben, fließend zwischen Open und Closed.
- Anschlagen der Beckenschulter: Schlagen Sie die Beckenschulter an.
- Anschlagen des Beckenrandes: Schlagen Sie den Beckenrand an.
- Choke (Abdämpfen): Greifen Sie unmittelbar nach dem Anschlagen des Beckens den Beckenrand, um den Klang abzudämpfen oder zu stoppen. Die Choke-Funktion funktioniert nur im dargestellten Bereich.
Crash / Ride
- Anschlagen der Beckenschulter: Schlagen Sie die Beckenschulter an.
- Anschlagen des Beckenrandes: Schlagen Sie den Beckenrand an.
- Choke (Abdämpfen): Greifen Sie unmittelbar nach dem Anschlagen des Beckens den Beckenrand, um den Klang abzudämpfen oder zu stoppen. Die Choke-Funktion funktioniert nur im dargestellten Bereich.
HH-Steuerung
- Offene Hi-Hat: Schlagen Sie das Hi-Hat-Becken an, ohne das Pedal zu drücken.
- Geschlossene Hi-Hat: Schlagen Sie das Hi-Hat-Becken bei gedrücktem Pedal an.
Bedienung
Klanganpassung (TONE)
- Drücken Sie die -Taste auf der Bedienoberfläche, um die Klangbearbeitung zu öffnen.
- In diesem Modus können Sie den Sound, die Stimmung und die Lautstärke der einzelnen Schlagzeugkomponenten anpassen und zwischen Schlagfell/Spannreifen der Trommeln bzw. Beckenrand und Beckenschulter umschalten.
- Drücken Sie oder , um die Parameterwerte anzupassen, und , um zwischen den Parametern umzuschalten. Drücken Sie die -Taste, um zum vorherigen Parameter zurückzukehren.
COACH
- Drücken Sie die -Taste auf der Bedienoberfläche, um die Coaching-Funktion aufzurufen.
- Wählen Sie im Screen COACH MENU mit den Tasten und die gewünschte Übungsfunktion und bestätigen Sie die Auswahl mit der -Taste.
- Nach Auswahl der gewünschten Übung wird die Übung mit dem Einzähler gestartet.
- In jedem Screen der Coaching-Funktion können Sie die -Taste drücken, um die Metronom-Einstellung zu öffnen; alternativ drücken Sie die -Taste, um auf die Einstellungen der Coaching-Funktion zuzugreifen.
Aufnahmefunktion
- Drücken Sie die -Taste auf der Bedienoberfläche, um die Aufnahmefunktion aufzurufen.
- Schlagen Sie bei aktivierter Aufnahmebereitschaft ein beliebiges Drum-Pad an, um die Aufnahme zu starten.
- Wenn Sie mit dem Spielen aufhören, wird die Aufnahme nach 3 Sekunden automatisch beendet. Drücken Sie die -Taste, um die Wiedergabe der vorherigen Aufnahme zu starten/stoppen.
Systemeinstellungen
HIHAT SET
- Drücken Sie die -Taste auf der Bedienoberfläche, wählen Sie mit den Tasten und HIHAT SET aus und drücken Sie die -Taste, um den Screen HIHAT SET einzublenden.
- Passen Sie die Parameter im Screen HIHAT SET mit den Tasten und an und schalten Sie mit der -Taste zwischen den Parametern um.
- Die HI-HAT des DM-310 bietet die Zustände „geschlossen“, „halboffen“ und „offen".
- Über den Parameter HH SENS können Sie die Empfindlichkeit des Pedals im Bereich von 0 bis 127 einstellen.
- In dem von den Markierungen OP und CL begrenzten Bereich ist die Hi-Hat halb geöffnet; dieser Bereich kann durch die Werte für HH OPEN VAL und HH CLOSE VAL angepasst werden. OP steht für „offen" und CL für „geschlossen".
CLICK
- Drücken Sie die -Taste auf der Bedienoberfläche, wählen Sie mit den Tasten und CLICK aus und drücken Sie die -Taste, um den CLICK-Screen einzublenden.
- Passen Sie die Parameter im CLICK-Screen mit den Tasten und an und schalten Sie mit der -Taste zwischen den Parametern um.
EFFECT
- Drücken Sie die -Taste auf der Bedienoberfläche, wählen Sie mit den Tasten und EFFECT aus und drücken Sie die -Taste, um zum EFFECT-Screen zu wechseln.
- Wählen Sie im EFFECT-Screen mit den Tasten und den Effekttyp aus und drücken Sie die -Taste, um die Einstellungen für diesen Effekt einzublenden.
- Passen Sie die Parameter des Effekts mit den Tasten und an und drücken Sie die -Taste, um zum nächsten Parameter umzuschalten.
TRIGGER
Konfiguration der Trigger-Einstellungen für die Drum-Pads.
- Drücken Sie die -Taste auf der Bedienoberfläche, wählen Sie mit den Tasten und TRIGGER aus und drücken Sie die -Taste, um den TRIGGER-Screen einzublenden.
- Passen Sie die Parameter im TRIGGER-Screen mit den Tasten und an und drücken Sie die -Taste, um zum nächsten Parameter umzuschalten.
Name | Wertebereich | Funktion |
---|---|---|
PAD TYPE | PAD/CYMBAL | Diese Funktion wirkt sich nur aus, wenn an der Trigger-Buchse ein zusätzlicher Trigger angeschlossen ist. Wählen Sie CYMBAL, wenn ein Becken-Pad mit Choke-Funktion angeschlossen ist, und PAD, wenn ein Drum-Pad angeschlossen ist. |
SENSITIVITY | 1-99 | Passen Sie die Empfindlichkeit für das Pad an. |
THRESHOLD | 1-99 | Passen Sie den Trigger-Pegel für das Pad an. Hinweis: Ist der Wert zu hoch eingestellt, werden leichte Schläge nicht wiedergegeben. |
SCANTIME | 1-8MS | Passen Sie die Erfassungszeit für das Trigger-Signal an. Versuchen Sie während der Einstellung, das Pad unterschiedlich stark anzuschlagen, und achten Sie darauf, ob die Dynamik natürlich wiedergegeben wird. |
MASKTIME | 4-64MS | Passen Sie die Maskierungszeit für das Trigger-Signal an. Hinweis: Wenn Sie schnell spielen, können zu hohe Maskierungswerte dazu führen, dass das Trigger-Signal unterdrückt wird. Wählen Sie daher einen möglichst niedrigen Wert. |
CURVE | LINEAR/ EXP/LOG/ LOUND | |
RETRIG CANCEL | 0-99 | Passen Sie den Repeat-Trigger-Wert für das Trigger-Signal an. |
XTALK CANCEL | 0-80 | Dieser Wert beeinflusst das Übersprechen zwischen den Pads. |
RIM GAIN | 1-99 | Stellen Sie die Verstärkung für das Spielen des Spannreifens und des Beckenrandes ein. |
HEAD/RIM ADJUST | 1-99 | Dieser Parameter steuert das Verhältnis zwischen Schlagfell und Spannreifen sowie zwischen Beckenschulter und Beckenrand. |
Hinweis: SENSITIVITY und RIM GAIN sind die Parameter, die am häufigsten angepasst werden müssen. Um die Empfindlichkeit des Schlagfells eines Drum-Pads einzustellen, passen Sie den Parameter SENSITIVITY an. Um die Empfindlichkeit für den Spannreifen einzustellen, passen Sie den Parameter RIM GAIN an. Die Einstellungen für die Beckenschulter und den Beckenrand werden ebenfalls über SENSITIVITY und RIM GAIN angepasst.
PAD PANNING
- Drücken Sie die -Taste auf der Bedienoberfläche, wählen Sie mit den Tasten und PANNING aus und drücken Sie die -Taste, um den PANNING-Screen einzublenden.
- Passen Sie die Parameter im PANNING-Screen mit den Tasten und an und schalten Sie mit der -Taste zwischen den Parametern um.
KIT NAME SET
- Drücken Sie die -Taste auf der Bedienoberfläche, wählen Sie mit den Tasten und KIT NAME aus und drücken Sie die -Taste, um den Screen KIT NAME einzublenden.
- Wählen Sie im Screen KIT NAME mit den Tasten und das gewünschte Zeichen aus und schalten Sie mit der -Taste zum nächsten Zeichen um.
OUTPUT
- Drücken Sie die -Taste auf der Bedienoberfläche, wählen Sie mit den Tasten und OUTPUT aus und drücken Sie die -Taste, um den OUTPUT-Screen einzublenden.
- Im OUTPUT-Screen können Sie mit den Tasten und zwischen den Output-Modi umschalten.
MIDI NOTE
- Drücken Sie die -Taste auf der Bedienoberfläche, wählen Sie mit den Tasten und MIDI NOTE aus und drücken Sie die -Taste, um den Screen MIDI NOTE einzublenden.
- Passen Sie die Parameter im Screen MIDI NOTE mit den Tasten und an und schalten Sie mit der -Taste zwischen den Parametern um.
FACTORY RESET
- Drücken Sie die -Taste auf der Bedienoberfläche, wählen Sie mit den Tasten und RESET aus und drücken Sie die -Taste, um den RESET-Screen einzublenden.
- Wählen Sie im RESET-Screen mit den Tasten und den Reset-Modus aus und drücken Sie die -Taste, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Modus | Beschreibung |
---|---|
RESET CURRENT KIT | Die Daten des aktuellen Kits werden gelöscht und die Werkseinstellungen werden geladen. |
RESET ALL KIT | Die Daten aller Kits werden gelöscht und die Werkseinstellungen werden geladen. |
RESET SYSTEM | Die Systemdaten werden gelöscht und die Werkseinstellungen werden geladen. |
RESET ALL | Alle Daten werden gelöscht und die Werkseinstellungen werden geladen. |
OPTION
- Drücken Sie die -Taste auf der Bedienoberfläche, wählen Sie mit den Tasten und OPTION aus und drücken Sie die -Taste, um den OPTION-Screen einzublenden.
- Passen Sie die Parameter im OPTION-Screen mit den Tasten und an und schalten Sie mit der -Taste zwischen den Parametern um.
Name | Wertebereich | Funktion |
---|---|---|
MIC. GAIN | OFF/1-10 | Steuert die Vorverstärkung des angeschlossenen Mikrofons. Die Voreinstellung ist „OFF" (ausgeschaltet). |
CONTRAST | 1-10 | Einstellung des Display-Kontrasts. |
MIDI OUT CH. | 1-16 | Einstellung des MIDI-Ausgangskanals. |
ME. LOCK | Lock/unlock | Speichersperre. |
SYSTEM INFO. | Systeminformationen. | |
BLUETOOTH | ON/OFF | Aktiviert/Deaktiviert Bluetooth (steht nur bei angeschlossenem Bluetooth-Modul zur Verfügung). |
Konnektivität
USB AUDIO / USB MIDI
Verbinden Sie den DM-310 über ein USB-Kabel mit einem Computer. Das Modul fungiert als Audio-/MIDI-Aufnahme-Interface für Stereo-Audio- und MIDI-Daten. Dies ermöglicht die Aufnahme von Drum-Spuren mit einer DAW oder das Spielen von Software-basierten Drum-Instrumenten.
Hinweis: Für Mehrspur-Audio muss in der DAW der Eintrag „NUX DM-310" als Eingabegerät ausgewählt werden. Das DM-310 unterstützt die Aufnahme von bis zu 8 Spuren.
BLUETOOTH
Das NUX Bluetooth-Modul NBT-1 ist im Lieferumfang enthalten. Um Bluetooth zu nutzen, muss das NBT-1 mit dem DM-310 Modul verbunden und die Option BLUETOOTH im OPTION-Screen auf ON gestellt werden.
AUX IN
Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon/iPad über die Buchse AUX IN mit dem DM-310, um Audiosignale aufzunehmen oder abzuspielen. Verwenden Sie ein 3,5 mm TRRS-Klinkenkabel.
Trigger-Eingang
Über den TRIGGER-Eingang kann ein externer Trigger wie ein Drum- oder Becken-Pad an das DM-310 Modul angeschlossen werden. Nach dem Anschließen muss im OPTION-Screen unter PAD TYPE der entsprechende Trigger-Typ (DRUM oder CYMBAL) ausgewählt werden, um den externen Trigger zu verwenden.
Spezifikationen
- Display: Negativdisplay
- Drum-Kits: 18 Presets
- Effekte: Master EQ, Master compressor, Over drive, Reverb
- Coach-Funktion: Accents shift, Time check, Quiet count, Change up
- Pads: 1 x 10" Snare, 1 x 10" Tom, 2 x 8" Tom, 3x 12" Becken, 1 x 14" Becken, 1x Kick
- USB: USB-Audio, USB-MIDI
- Anschlüsse: USB, Trigger, BLUETOOTH-Modul, AUX IN, OUTPUT L/MONO, OUTPUT R, Netzteil, Kopfhörer
- Stromversorgung: DC 9V Netzteil (Pluspol außen, Minuspol innen), max. Stromaufnahme 280 mA
*Spezifikationen und Funktionsumfang können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Sicherheitshinweise und Konformität
VORSICHT
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Vorschriften. Für den Betrieb müssen die zwei folgenden Forderungen erfüllt sein: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Einstreuungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Einstreuungen akzeptieren, einschließlich Einstreuungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. Alle Änderungen und Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität zuständigen Stelle genehmigt wurden, können die Betriebsgenehmigung für den Anwender aufheben.
ANMERKUNG: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Richtlinien für Class-B-Digitalgeräte, bezogen auf Part 15 der FCC-Regulierungen. Dieses Gerät erzeugt, nutzt und kann energiereiche Funk-Frequenzen abstrahlen und störende Einstreuungen auf jede Form von Funk-Kommunikation induzieren, wenn es nicht in Übereinstimmung mit den Anleitungen installiert und genutzt wird. Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört, sollte der Anwender versuchen, die Einstreuungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen aufzuheben:
- Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie sie anders auf.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
- Schließen Sie das Gerät an einer Steckdose an, die einem anderen Stromkreis angehört als die des Empfängers.
- Wenden Sie sich bei Problemen an Ihren Händler oder an einen erfahrenen Radio-/TV-Techniker.
Das Gerät kann unter tragbaren Expositionsbedingungen ohne Einschränkung verwendet werden.
Gemäß den technischen Spezifikationen für Funkanlagen mit geringer Leistung: Unternehmen, Firmen oder Benutzern ist es nicht gestattet, die Frequenz zu ändern, die Leistung zu erhöhen oder die Merkmale und Funktionen der ursprünglichen Konstruktion ohne Genehmigung zu ändern. Die Verwendung von Funkgeräten mit geringer Leistung darf die Flugsicherheit nicht beeinträchtigen und den legalen Funkverkehr nicht stören; wenn eine Störung festgestellt wird, sollte sie sofort abgestellt und vor der weiteren Verwendung so verbessert werden, dass keine Störungen mehr auftreten.
Umgebungstemperatur: 0 bis 40 Grad