WM Systems WM-E8S Smart Metering Modem Benutzerhandbuch
WM Systems WM-E8S Smart-Metering-Modem

Dokumentspezifikationen

Dieses Dokument wurde für das Modemgerät WM-E8S ® erstellt und enthält die Einzelheiten der Installation, Konfiguration und Verwendung des Geräts.

Dokumentenkategorie: Bedienungsanleitung
Betreff des Dokuments: WM-E8S®
Autor: WM Systems LLC
Dokumentversion Nr.: REV 1.30
Seitenanzahl: 18
Hardware-Identifikationsnummer: WM-E8S v1.x / v2.x / v3.x
Firmwareversion: Version 5.0.82
Version der Konfigurationssoftware WM-E Term: Version 1.3.71
Dokumentstatus: Finale
Letzte Änderung: 28. November 2022
Datum der Genehmigung: 28. November 2022

Kapitel 1. Technische Daten

Leistungsvolumentage / Aktuelle Bewertungen

  • Leistungsvolumentage / Bewertungen: ~85..300VAC (47-63Hz) / 100..385VDC
  • Strom: Standby: 20 mA bei 85 VAC, 16 mA bei 300 VAC / Durchschnitt: 25 mA bei 85 VAC, 19 mA bei 300 VAC
  • Verbrauch: Durchschnitt: 1 W bei 85 VAC / 3.85 W bei 300 VAC

Mobilfunkmodul(e)

  • Mobilfunkmodule (Bestelloptionen)
    • SIMCom A7672SA
      • LTE: B1 (2100) / B2 (1900) / B3 (1800) / B4 (1700) / B5 (850) / B7 (2600) / B8 (900) / B28 (700) / B66 (1700)
      • GSM/GPRS/EDGE: B2 (1900) / B3 (1800) / B5 (850) / B8 (900)
    • SIMCom A7676E
      • LTE: B1 (2100) / B3 (1800) / B8 (900) / B20 (800) / B28 (700) / B31 (450) / B72 (450)
      • GSM/GPRS/EDGE: B3 (1800) / B8 (900)
    • SIMCom SIM7070E
      • LTE Cat.M: B1(2100) / B2(1900) / B3(1800) / B4(1700) / B5(850) / B8(900) / B12(700) / B13(700) / B14(700) / B18 (850) / B19 (850) / B20 (800) / B25 (1900) / B26 (850) / B27 (850) / B28 (700) / B31 (450) / B66 (1700) / B72 (450) / B85(700)
      • LTE-Kat.NB: B1(2100) / B2(1900) / B3(1800) / B4(1700) / B5(850) / B8(900) / B12(700) / B13(700) / B18(850) / B19 (850) / B20 (800) / B25 (1900) / B26 (850) / B28 (700) / B31 (450) / B66 (1700) / B85 (700)
      • GSM/GPRS/EDGE: B2 (1900) / B3 (1800) / B5 (850) / B8 (900)

Produktvariation

Das Modem kann in mehreren Varianten bestellt werden:

  • ohne alternative RS485 (Klemmleiste) Schnittstelle, ohne MBus (Klemmleiste) Schnittstelle
  • mit alternativ RS485 (2-Draht, Klemmleiste)
  • mit MBus (Klemmleiste) Schnittstelle, bis zu 4 MBus Zähler/Geräte

Schalten Sie das Modem ein
Das WM-E8S-Modem kann mit einer Stromquelle von ~85 bis 300 VAC / 100 bis 385 VDC an den AC-Anschlussstiften N (Neutral) und L (Leitung/Phase) (CN1-Anschluss) betrieben werden.

Verbindung
Die RS45-Anschlussverkabelung des RJ485-Anschlusses kann als 2- oder 4-adrig bestellt werden.

Alternative RS485-Verbindung – Bestelloption

Verbindung
Die RS45-Anschlussverkabelung des RJ485-Anschlusses kann als 2- oder 4-adrig bestellt werden. Der alternative RS485-Anschluss ist 2-adrig. Die beiden RS485-Schnittstellen (primärer RS485-Port und linker Klemmblock RS485) sind parallelisiert.

MBus-Anschluss – Bestelloption
Die RS45-Anschlussverkabelung des RJ485-Anschlusses kann als 2- oder 4-adrig bestellt werden. Der Mbus-Master-Anschluss des Modems kann für max. 4 Slave-Geräte, die an den MBus +/- Pins angeschlossen werden können. Das Modem liefert 24-36 V Gleichstrom für die angeschlossenen Mbus-Geräte.

Verbindung

Stromschleifenanschluss
Die Modem-Current-Loop-Verbindung kann an den Anschlusspins CL +/ durchgeführt werden.

Anschluss Digitaleingang (DI).
Das Modem kann 2 digitale Eingänge an den Anschlusspins A, B und COM empfangen. Testen der digitalen Eingänge: Zwischen COM und A oder COM und B muss kurzgeschlossen werden.

RS232/RS485-Anschluss (RJ45-Stecker)
Konnektor

Der RS232/RS485-Anschluss des Modems ist mit dem RJ45-Anschluss verdrahtet. *Die RS232 verwendet die Pin-Nr. 1, 2, 3 und Pin-Nr. 4 für DCD-Steuerung Die RS485 (für 2-Draht-Verbindung) verwendet die Pin-Nr. 5, 6 Die RS485 (für 4-Draht-Verbindung) verwendet die Pin-Nr. 5, 6, 7, 8 Das Modem verwendet die TCP-Port-Nr. 9000 für die transparente Kommunikation und die Port-Nr. 9001 für die Konfiguration. Der MBus verwendet die TCP-Port-Nr. 9002 (die Geschwindigkeit sollte zwischen 300 und 115 200 Baud liegen). *Der RS232-Port kann auch für die Konfiguration des Modems verwendet werden.

Modemkonfiguration
Das Modem hat ein vorinstalliertes System (Firmware). Die Betriebsparameter können mit der Software WM-E Term® (über ihren RJ45-Anschluss) konfiguriert werden. Das Handbuch für die Einstellungen der WM-E Term®-Software (für die SIM-APN-Konfiguration und das Erzwingen des Modems in jeder Mobilfunk-/Mobilkommunikationstechnologie sind in Kapitel 3.4 beschrieben). Weitere Einstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch der Software:
https://m2mserver.com/m2mdownloads/WMETERM_User_Manual_V1_93.pdf

Kapitel 2. Aufbau des WM-E8S-Modems

ÜBERVIEW

WM-E8S Modem, montiert mit Gehäuse und IP52 geschützter transparenter Abdeckung

ÜBERVIEW

WM-E8S Modem im internen Anschlussgehäuse – mit SIM-LED-Platine oben

Konfigurationskabel / Anschluss
Verwenden Sie den RJ45-Anschluss für die Zählerverbindung (für RS232- oder RS485-Verbindung) oder die serielle Verbindung (im RS232-Modus) für die Konfiguration mit dem PC. Die Pinbelegung des RJ45-Ports des Geräts ist unten zu sehen.

RS485 2- oder 4-Draht-Verbindung:
Kabelverbindung

Konfigurieren Sie das Modem für die RS485-Zählerverbindung – 2-Draht- oder 4-Draht-Modus:
PIN #5: RX/TX N (-) – für 2-Draht- und 4-Draht-Verbindung
PIN #6: RX/TX P (+) – für 2-Draht- und 4-Draht-Verbindung
PIN #7: TX N (-) – nur für 4-Draht-Verbindung
PIN #8: TX P (+) – nur für 4-Draht-Verbindung

Kabelverbindung

Serielle RS232-Verbindung:
PIN #1: Masse
PIN #2: RxD (Daten empfangen)
PIN #3: TxD (Datenübertragung)
PIN #4: DCD
Stellen Sie eine serielle Verbindung vom Modem zu einem PC oder Messgerät her, indem Sie Pin Nr. 45, Pin 1 und Pin Nr. 2 des RJ3-Steckers verdrahten – optional Pin Nr. #4.

Vorbereiten, das Gerät zu starten
Schritt 1: Stellen Sie im ausgeschalteten Zustand sicher, dass die Kunststoff-Klemmenabdeckung (gekennzeichnet mit „I“) auf dem Gerätegehäuse („II“) platziert ist, bevor Sie fortfahren.
Schritt 2: Eine aktive SIM-Karte (Typ 2FF) muss in den SIM-Halter des Modems eingesetzt werden. Achten Sie auf die Einsteckrichtung (folgen Sie den Hinweisen auf dem nächsten Foto). Die richtige Ausrichtung / Ausrichtung der SIM ist auf dem Produktaufkleber ersichtlich.
Schritt 3: Verbinden Sie das verdrahtete serielle Kabel mit dem RJ45-Anschluss (RS232) gemäß der obigen Pinbelegung.
Schritt 4: Schließen Sie eine externe LTE-Antenne (800–2600 MHz) an den SMA-Antennenanschluss an.
Schritt 5: Fügen Sie ~85-300 VAC oder 100-385 VDC Leistungsspannung hinzutage an den mit AC/DC beschrifteten Anschluss und das Gerät nimmt sofort seinen Betrieb auf.

SCHOCK-SYMBOL Vorsicht! Bitte beachten Sie Folgendes: Stromschlaggefahr bei ~85-300 VAC oder 100-385 VDC im Inneren des Gehäuses! Öffnen Sie NICHT das Gehäuse und berühren Sie NICHT die Platine oder ihre elektronischen Teile!

ANWEISUNG

* Anstelle des im Bild optionalen, alternativen RS485-Anschlusssteckers kann das Modem auch mit einer Mbus-Schnittstelle bestellt werden.

Wechselstrom Gleichstrom: ~85..300VAC oder 100..385VDC Versorgung anschließen /: GND der digitalen Eingänge (DI)
RS485: Anstelle des sekundären (linker Klemmenblock) RS485-Ports können Sie einen MBUS-Port bestellen (Bestelloption)

SICHERHEIT VORSICHT!

Die Schutzart IP52 ist nur unter normalen Einsatz- und Betriebsbedingungen mit unversehrten Hardwarebedingungen wirksam, wenn das Gerät in dem bereitgestellten Gehäuse/Chassis verwendet wird. Das Gerät muss gemäß der zugehörigen Bedienungsanleitung verwendet und betrieben werden. Die Installation darf nur von einer verantwortlichen, eingewiesenen und sachkundigen Person des Serviceteams durchgeführt werden, die über ausreichende Erfahrung und Kenntnisse zur Durchführung der Verkabelung und Installation des Modemgerätes verfügt. Es ist verboten, die Verkabelung oder die Installation durch den Benutzer zu berühren oder zu verändern. Das Öffnen des Gerätegehäuses während des Betriebs oder unter Stromanschluss ist verboten. Ebenso ist es untersagt, die Geräteplatine zu entfernen oder zu verändern. Das Gerät und seine Teile dürfen nicht durch andere Gegenstände oder Geräte verändert werden. Änderungen und Reparaturen sind ohne Genehmigung des Herstellers nicht gestattet. All dies führt zum Verlust der Produktgarantie.

Status-LED-Signale
Status-LED-Signale

  • Leuchtdiode 1: Mobilfunknetzstatus (wenn die Mobilfunkanmeldung erfolgreich war, blinkt es schneller)
  • Leuchtdiode 2: PIN-Status (wenn sie leuchtet, ist der PIN-Status in Ordnung)
  • Leuchtdiode 3: E-Meter-Kommunikation (nur bei DLMS aktiv)
  • Leuchtdiode 4: E-Meter-Relaisstatus (inaktiv) – funktioniert nur mit M-Bus
  • Leuchtdiode 5: M-Bus-Status
  • Leuchtdiode 6: Firmware-Status

Konfigurieren Sie das Gerät
Schritt 1: Laden Sie die Konfigurationssoftware WM-E TERM über diesen Link auf Ihren Computer herunter: https://m2mserver.com/m2m-downloads/WM-ETerm_v1_3_71.zip
Schritt 2: Entpacken Sie die .zip-Datei file in ein Verzeichnis und führen Sie die WM-ETerm.exe aus file. (Für die Nutzung muss das Microsoft® .Net Framework v4 auf Ihrem Rechner installiert sein).

Konfiguration

Schritt 3: Melden Sie sich mit den folgenden Zugangsdaten bei der Software an: Benutzername: Admin Passwort: 12345678
Schritt 4: Wählen Sie das WM-E8S und drücken Sie dort auf die Schaltfläche Auswählen.
Schritt 5: Klicken Sie auf der linken Seite des Bildschirms auf die Registerkarte Verbindungstyp und wählen Sie Serielle Schnittstelle.
Schritt 6: Fügen Sie einen Namen für den Profi hinzufile im Feld Neue Verbindung und drücken Sie auf die Schaltfläche Erstellen.
Schritt 7: Im nächsten Fenster erscheinen die Verbindungseinstellungen, wo Sie die Verbindung pro definieren müssenfile Parameter.
Schritt 8: Fügen Sie den realen COM-Port der Geräteverbindung entsprechend dem verfügbaren seriellen/USB-Port hinzu, die Baudrate sollte 9 600 bps oder höher sein, das Datenformat sollte 8,N,1 sein.
Konfiguration

Schritt 9: Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Verbindung pro zu speichernfile.
Schritt 10: Wählen Sie die gespeicherte Verbindung profile am unteren Rand des Bildschirms, um sich vor dem Auslesen mit dem Modem zu verbinden oder die Einstellungen zu konfigurieren!
Schritt 11: Klicken Sie im Menü auf das Symbol Parameter lesen, um die Daten aus dem Modem auszulesen. Dann werden alle Parameterwerte ausgelesen und sind hier durch Auswahl einer Parametergruppe sichtbar. Der Fortschritt wird durch die Anzeigeleiste auf der rechten unteren Seite des Bildschirms angezeigt. Drücken Sie am Ende der Anzeige auf die Schaltfläche OK.
Schritt 12: Wählen Sie dann die gewünschte Parametergruppe aus und drücken Sie auf die Schaltfläche Werte bearbeiten. Die editierbaren Parameter dieser Gruppe erscheinen auf dem Bildschirm (unten).

Haupteinstellungen:
Schritt 1: Wählen Sie das Symbol Parameter lesen, um eine Verbindung herzustellen und die aktuellen Einstellungen des Modems auszulesen.
Konfiguration

Schritt 2: Wählen Sie die APN-Parametergruppe und klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen bearbeiten. Fügen Sie den Wert des APN-Servernamens hinzu, geben Sie bei Bedarf den APN-Benutzernamen und das APN-Passwort ein und drücken Sie die Schaltfläche OK.
Schritt 3: Wählen Sie dann die M2M-Parametergruppe und drücken Sie die Schaltfläche Einstellungen bearbeiten. Geben Sie am Transparent (IEC) Zählerausleseport die PORT-Nummer an, über die Sie versuchen, den Zähler auszulesen. Fügen Sie im Konfigurations- und Firmware-Download diese PORT-Nummer hinzu, die Sie für die Fernparametrierung des Modems / für den weiteren Firmware-Austausch verwenden möchten.
Schritt 4: Wenn die SIM-Karte einen PIN-Code verwendet, wählen Sie die Parametergruppe Mobilfunknetz aus und fügen Sie die SIM-PIN zum Feld hinzu. Hier können Sie die Frequenzbandeinstellungen auf nur 4G oder LTE auf 2G (für die Fallback-Funktion) usw. ändern. Sie können hier auch einen dedizierten Mobilfunkanbieter auswählen (automatisch oder manuell). Drücken Sie dann auf die OK-Taste.
Schritt 5: Öffnen Sie zum Konfigurieren des seriellen RS232-Ports und der transparenten Einstellungen die Trans. / NTA-Parametergruppe. Grundlegende Geräteeinstellungen sind der Multi-Utility-Modus: transparenter Modus, Baudrate des Zählerports: von 300 bis 19 Baud (oder verwenden Sie den Standardwert von 200 Baud), festes 9600N8-Datenformat (durch Aktivieren des Kontrollkästchens am Zähler). Bestätigen Sie die Einstellung mit der OK-Taste.
Schritt 6: Zur Konfiguration der RS485-Parameter,

  • Öffnen Sie die Parametergruppe RS485-Zählerschnittstelle. Konfigurieren Sie hier den RS485-Modus entsprechend der von Ihnen verwendeten Kabelversion (2-Draht oder die empfohlene 4-Draht) auf den richtigen Wert.
  • Bei Verwendung des alternativen RS485 Klemmleistensteckers muss die Einstellung 2-Draht sein! (Sonst funktioniert es nicht.)
  • Der Betrieb der RS45-Schnittstelle des RJ485-Ports und der RS485-Schnittstelle des Klemmblocks ist parallelisiert!
  • Falls Sie nur den RS232-Modus verwenden, deaktivieren Sie hier den RS485-Port.

Schritt #7 (optional): Wenn Sie das Gerät mit Mbus-Schnittstelle bestellt haben, wählen Sie für die Einstellungen des transparenten Mbus-Ports die Parametergruppe Secondary transparent und stellen Sie den Secondary transparent mode auf den Wert 8E1 ein.
Schritt 8: Wenn Sie fertig sind, wählen Sie das Symbol zum Schreiben von Parametern, um die geänderten Einstellungen an das Modem zu senden. Der Status des Konfigurationsprozesses wird am unteren Bildschirmrand angezeigt. Am Ende des Uploads wird das Modem neu gestartet und arbeitet gemäß den neuen Einstellungen.

Weitere optionale Einstellungen:

  • Um das Modem-Handling zu verfeinern, wählen Sie die Watchdog-Parametergruppe.
  • Speichern Sie die aktuelle letzte gute Konfiguration unter File/Menüpunkt speichern. Später können Sie diese Einstellung verteilen (file) mit einem Klick auf ein anderes Modemgerät.
  • Firmware-Aktualisierung: Wählen Sie im Menü „Geräte“ das Element „Einzelne Firmware aktualisieren“, indem Sie die entsprechende Firmware auswählen file (mit .dwl file Verlängerung).

Anschluss an ein Messgerät
Trennen Sie nach erfolgreicher Konfiguration das RS232-Kabel von Ihrem PC und verwenden Sie ein RS232-Kabel oder ein RS485-Kabel (2-adrig oder 4-adrig) vom RJ45-Port zum Messgerät – das auch den primären RS485-Port hat. Optional können Sie auch den sekundären RS485-Port (der Klemmleiste) verwenden. Alle weiteren Einstellungen können anhand der Hinweise im WM-E Term Benutzerhandbuch vorgenommen werden: https://www.m2mserver.com/m2mdownloads/WMETERM_User_Manual_V1_93.pdf

Signalstärke
Überprüfen Sie die Signalstärke des Mobilfunknetzes im Geräteinformationsmenü der WM-E Term®-Software oder über das Symbol. Überprüfen Sie den RSSI-Wert (zumindest sollte er gelb sein – was durchschnittliche Signalstärke bedeutet – oder besser, wenn er grün ist). Sie können die Antennenposition verändern, dabei erhalten Sie keine besseren dBm-Werte (Zur Aktualisierung muss der Status erneut ausgelesen werden).

Signalstärke

Stromanschlusstage Management
Die Firmware-Version des Modems unterstützt die LastGASP-Funktion, was bedeutet, dass im Falle eines StromausfallstagDer Superkondensator des Modems ermöglicht es, das Modem für kurze Zeit (ein paar Minuten) weiter zu betreiben. Wenn der Ausfall der Netz-/Eingangsstromquelle erkannt wird, generiert das Modem ein Ereignis „STROMAUSFALL“ und die Nachricht wird sofort als SMS-Text an die konfigurierte Telefonnummer gesendet. Bei Wiederherstellung der Netz-/Stromquelle generiert das Modem die Meldung „POWER RETURN“ und sendet einen SMS-Text. Die LastGASP-Nachrichteneinstellungen können von der WM-E Term®-Anwendung aktiviert werden – im Parametergruppenteil AMM (IEC).

Kapitel 3. Unterstützung

Bei technischen Fragen zur Nutzung erreichen Sie uns unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
E-Mail: support@m2mserver.com
Telefon: +36 20 333-1111

Unterstützung
Das Produkt hat eine Identifikationslücke, die wichtige produktbezogene Informationen für die Support-Hotline enthält.

Warnung! Das Beschädigen oder Entfernen des Ungültigkeitsaufklebers bedeutet den Verlust der Produktgarantie. Online-Produktsupport hier verfügbar: https://www.m2mserver.com/en/support/

Produkt-Support
Die Dokumente und Informationen zum Produkt finden Sie hier.
https://www.m2mserver.com/en/product/wm-e8s/

Kapitel 4. Rechtlicher Hinweis

Die Texte und Abbildungen in diesem Dokument sind urheberrechtlich geschützt.
Das Kopieren, Verwenden, Vervielfältigen oder Veröffentlichen des Originaldokuments oder seiner Teile ist mit Zustimmung und Genehmigung der WM Systems LLC möglich. nur. Die Abbildungen in diesem Dokument sind Illustrationen, diese können vom tatsächlichen Aussehen abweichen. Die WM Systems LLC übernimmt keine Verantwortung für Textfehler in diesem Dokument. Die präsentierten Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Die gedruckten Informationen in diesem Dokument sind nur informativ. Für weitere Details kontaktieren Sie uns.

Warnung
Jeder Fehler oder bevorstehende Fehler während des Hochladens/Aktualisierens der Software kann zum Ausfall des Geräts führen. Wenden Sie sich in diesem Fall an unsere Spezialisten

Dokumente / Ressourcen

WM Systems WM-E8S Smart-Metering-Modem [pdf] Benutzerhandbuch
WM-E8S Smart-Metering-Modem, WM-E8S, Smart-Metering-Modem, Metering-Modem, Modem
WM Systems WM-E8S Smart-Metering-Modem [pdf] Benutzerhandbuch
WM-E8S Smart-Metering-Modem, WM-E8S, Smart-Metering-Modem, Metering-Modem, Modem
WM Systems WM-E8S Smart-Metering-Modem [pdf] Benutzerhandbuch
WM-E8S, WM-E8S Smart Metering Modem, Smart Metering Modem, Metering Modem, Modem

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *