WM SYSTEMS WM-E2SL 
Modem-Benutzerhandbuch

WM SYSTEMS WM-E2SL Modem Benutzerhandbuch

 

VERBINDUNG

WM SYSTEMS WM-E2SL Modem - VERBINDUNG

  1. – Kunststoffgehäuse und dessen obere Abdeckung
  2. – PCB (Hauptplatine)
  3. – Befestigungspunkte (Fixierungslaschen)
  4. – FME Antennenanschluss (50 Ohm) – optional: SMA Antennenanschluss
  5. – RJ45-Anschluss (Datenanschluss und DC-Stromversorgung)
  6. – Datenanschlusskabel-Schnittstelle
  7. – Status-LEDs: von links nach rechts: LED2 (rot), LED1 (blau), LED3 (grün)
  8. – Mini-SIM-Kartenhalter (nach links ziehen und aufklappen)
  9. – Leiterplattenbefestigungsschrauben
  10. – Superkondensatoren
  11. – Interner Antennenanschluss (U.FL – FME)

STROMVERSORGUNG UND UMWELTBEDINGUNGEN

  • Stromversorgung: 8 – 12 V DC (10 V DC nominal)
  • Strom: 200 mA, Verbrauch: 2 W bei 10 VDC
  • Stromeingang: kann über den RJ45-Anschluss mit Gleichstrom vom Zähler versorgt werden
  • Drahtlose Kommunikation: je nach gewähltem Modul (Bestelloptionen)
  • Anschlüsse: RJ45-Anschluss: RS232 (300/1200/2400/4800/9600 Baud)
  • Betriebstemperatur: von -30°C* bis +60°C, rel. 0-95% rel. Luftfeuchtigkeit (*TLS: ab 25°C) / Lagertemperatur: von -30°C bis +85°C, rel. 0-95% rel. Luftfeuchtigkeit
    *Bei Verwendung von TLS: ab -25°C

MECHANISCHE DATEN / AUSFÜHRUNG

  • Abmessungen: 86 x 85 x 30 mm, Gewicht: 106 g,
  • Ausstattung: Das Modem verfügt über ein nichtleitendes, IP21-geschütztes Kunststoffgehäuse.
    Das Gehäuse kann mit den Befestigungsösen unter der Klemmenabdeckung des Zählers befestigt werden.

INSTALLATIONSSCHRITTE

WM SYSTEMS WM-E2SL Modem - INSTALLATIONSSCHRITTE

  • Schritt Nr. 1: Entfernen Sie die Klemmenabdeckung des Zählers an den Schrauben (mit einem Schraubendreher).
  • Schritt #2: Stellen Sie sicher, dass das Modem NICHT mit Strom versorgt wird, entfernen Sie die RJ45-Verbindung vom Messgerät. (Die Stromquelle wird entfernt.)
  • Schritt 3: Drücken Sie die Laschen (3) zusammen und öffnen Sie die obere Abdeckung (1) des Gehäuses am Antennenanschluss. Die Leiterplatte ist nun frei zugänglich.
  • Schritt 4: Schieben Sie die Kunststoffabdeckung des SIM-Halters (8) von rechts nach links und öffnen Sie sie.
  • Schritt 5: Stecken Sie eine aktive SIM-Karte in den Halter (8). Achten Sie auf die richtige Position
    (Der Chip zeigt nach unten, die Schnittkante der Karte zeigt nach außen zur Antenne.) SIM in die Führungsschiene schieben, SIM-Halter schließen, SIM-Halter (8) von links nach rechts zurückschieben und wieder schließen.
  • Schritt #6: Stellen Sie sicher, dass das interne schwarze Kabel der Antenne mit dem U.FL-Anschluss (11) verbunden ist!
  • Schritt 7: Überprüfen Sie, ob das interne Datenkabel (5) an die Leiterplatte (2) und an die Datenanschlussschnittstelle (6) angeschlossen ist.
  • Schritt #8: Befestigen Sie eine Antenne am FME-Antennenanschluss (5). (Wenn Sie eine SMA-Antenne verwenden, verwenden Sie den SMA-FME-Konverter).
  • Schritt 9: Verbinden Sie das Modem mit dem Computer über das RJ45-Kabel und den RJ45-USB-Konverter und stellen Sie die Jumperposition auf RS232-Modus ein. (Das Modem kann nur in
    RS232-Modus über Kabel!)
  • Schritt Nr. 10: Konfigurieren Sie das Modem mit der Software WM-E Term®.
  • Schritt 11: Nach der Konfiguration entfernen Sie den RJ45-USB-Adapter vom Kabel und die Stromversorgung des Modems wird unterbrochen.
  • Schritt 12: Schließen Sie den Modemgehäusedeckel (1) mit den Befestigungsösen (3) wieder am Messgerätegehäuse. Beim Schließen hören Sie ein Klicken.
  • Schritt Nr. 13: Platzieren und installieren Sie das Modem an den Befestigungspunkten des Zählers und befestigen Sie das Modem im Zählergehäuse.
  • Schritt 14: Die Verbindung zwischen Modem und Landis+Gyr®-Messgerät kann über den RS232-Port mit einer 1:1-Kabelverbindung hergestellt werden. Verwenden Sie dazu das beige RJ45-Kabel (5) des Modems, um es mit dem RJ45-Port des Messgeräts zu verbinden.
  • Schritt 15: Das Modem wird sofort vom Messgerät mit Strom versorgt und in Betrieb genommen. Die Geräteaktivität kann anhand der LEDs überprüft werden.

BETRIEBS-LED-SIGNALE – BEI LADEVORGANG

Aufmerksamkeit! Das Modem muss vor dem ersten Gebrauch aufgeladen werden – oder wenn es längere Zeit nicht eingeschaltet war. Der Ladevorgang dauert ca. 2 Minuten, wenn der Superkondensator erschöpft/entladen ist.

WM SYSTEMS WM-E2SL Modem - BETRIEBS-LED-SIGNALE - BEIM LADEN

Über die Werkseinstellung hinaus können die Funktionsweise und die Reihenfolge der LED-Signale durch den WM-E Term® Konfigurationstool, auf der Allgemeine Messgeräteeinstellungen Parametergruppe. Die frei wählbaren weiteren LED-Optionen finden Sie im Installationshandbuch des WM-E2SL ® Modems.

WM SYSTEMS WM-E2SL Modem - Allgemeine Messgeräteeinstellungen

WM SYSTEMS WM-E2SL Modem - Allgemeine Messgeräteeinstellungen 2

Wichtig! Beachten Sie, dass die LEDs während des Hochladens der Firmware normal funktionieren – es gibt kein signifikantes LED-Signal für den FW-Aktualisierungsvorgang. Nach der Firmware-Installation leuchten die 3 LEDs 5 Sekunden lang und erlöschen dann alle, dann wird das Modem mit der neuen Firmware neu gestartet. Dann werden alle LED-Signale wie oben aufgeführt verwendet.

KONFIGURATION DES MODEMS

Das Modem muss vom WM-E Term® Software durch die Konfiguration ihrer Parameter, die vor dem normalen Betrieb und der normalen Nutzung durchgeführt werden muss:

  • Während des Konfigurationsprozesses muss der RJ45-Stecker (5) vom Zähleranschluss entfernt und mit dem PC verbunden werden. Während der PC-Verbindung können die Zählerdaten nicht vom Modem empfangen werden.
  • Schließen Sie das Modem über das RJ45-Kabel und den RJ45-USB-Konverter an den Computer an. Die Jumper müssen in Position RS232 sein!
    Wichtig! Während der Konfiguration wird die Stromversorgung des Modems über diese Konverterkarte, am USB-Anschluss, sichergestellt.
    Manche Computer reagieren empfindlich auf Änderungen der USB-Spannung. In diesem Fall sollten Sie ein externes Netzteil mit speziellem Anschluss verwenden.
  • Schließen Sie nach der Konfiguration das RJ45-Kabel wieder an den Zähler an!
  • Für die serielle Kabelverbindung konfigurieren Sie die COM-Port-Einstellungen des angeschlossenen Computers entsprechend den Modem-Seriell-Port-Eigenschaften in Windows am Startmenü / Systemsteuerung / Geräte-Manager / Ports (COM und LTP) am Eigenschaften: Bit/Sek.: 9600, Datenbits: 8, Parität:
    Keiner, Stopp-Bits: 1, Bandbreitenkontrolle: NEIN
  • Die Konfiguration kann per CSData-Aufruf oder TCP-Verbindung erfolgen, wenn der APN bereits konfiguriert ist.

MODEMKONFIGURATION DURCH WM-E TERM®

Auf Ihrem Computer ist die Laufzeitumgebung Microsoft .NET Framework erforderlich. Für die Modemkonfiguration und den Test benötigen Sie ein aktiviertes APN/Datenpaket und eine aktive SIM-Karte. Die Konfiguration ist auch ohne SIM-Karte möglich, in diesem Fall führt das Modem jedoch regelmäßig einen Neustart durch und einige Modemfunktionen sind erst verfügbar, wenn die SIM-Karte eingelegt ist (z. B. Fernzugriff).

Verbindung zum Modem (über RS232-Port*)

WM SYSTEMS WM-E2SL Modem – Verbindung zum Modem (über RS232-Port).

  • Schritt #1: Laden Sie die https://www.m2mserver.com/m2m-downloads/WM-ETerm_v1_3_63.zip file. Dekomprimieren Und Start Die wm-term.exe file.
  • Schritt 2: Drücken Sie die Login und wählen Sie die WM-E2S Gerät durch seine Wählen Taste.
  • Schritt #3: Links auf dem Bildschirm, bei der Anschlussart Wählen Sie die Registerkarte Seriell und füllen Sie das Neue Verbindung Feld (Neue Verbindung profile Name) und drücken Sie die Erstellen Taste.
  • Schritt 4: Wählen Sie die richtige COM-Anschluss und konfigurieren Sie die Datenübertragung Geschwindigkeit bis 9600 Baud (unter Windows® muss die gleiche Geschwindigkeit eingestellt werden). Datenformat Der Wert sollte 8,N,1 sein. Drücken Sie dann die Speichern Schaltfläche zum Herstellen der seriellen Verbindung profile.
  • Schritt 5: Unten links auf dem Bildschirm Wählen Sie eine Verbindung Typ (Seriennummer).
  • Schritt Nr. 6: Wählen Sie die aus Geräteinformationen Symbol aus dem Menü und überprüfen Sie die RSSI Wert, ob die Signalstärke ausreicht und die Antennenposition richtig ist oder nicht. (Die Anzeige sollte mindestens gelb (durchschnittliches Signal) oder grün (gute Signalqualität) sein. Wenn Sie schwache Werte haben, ändern Sie die Antennenposition, da Sie dann keinen besseren dBm-Wert erhalten. (Überprüfen Sie den Status erneut.)
  • Schritt Nr. 7: Wählen Sie die aus Parameter auslesen Symbol für die Modemverbindung. Das Modem wird verbunden und seine Parameterwerte, Kennungen werden ausgelesen.

*Wenn Sie für die Modemverbindung einen Datenanruf (CSD) oder eine TCP/IP-Verbindung aus der Ferne verwenden, prüfen Sie die Verbindungsparameter im Installationshandbuch!

Parameterkonfiguration

  • Schritt 1: Herunterladen a WM-E Begriff sample Konfiguration fileWählen Sie die File / Belastung Menü zum Laden der file:
    https://m2mserver.com/m2m-downloads/WM-E2SL-STD-DEFAULT-CONFIG.zip
  • Schritt 2: Am Parametergruppe Wählen Sie die APN Gruppe, dann drücken Sie auf die Werte bearbeiten Definieren Sie die APN-Server und im Bedarfsfall die APN-Benutzername Und APN-Passwort Felder, und drücken Sie auf die OK Taste.
  • Schritt Nr. 3: Wählen Sie die aus M2M Parametergruppe, dann drücken Sie auf die Werte bearbeiten Taste. Geben Sie die Port-Nummer zur Transparente (IEC) Zählerablesung Hafen Feld – das für die Fernauslesung des Zählers verwendet wird. Geben Sie die Konfiguration PORT-NUMMER zur Konfiguration und Firmware Download-Port.
  • Schritt #4: Wenn die SIM eine SIM-PIN verwendet, müssen Sie diese in der Mobilfunknetz Parametergruppe und geben Sie diese in die SIM-PIN Wählen Sie ein Mobilfunktechnologie (z.B Alle verfügbaren Netzwerktechnologien (empfohlen) oder wählen Sie die LTE zu 2G (für „Fallback“).
    Sie können auch einen Mobilfunkanbieter und ein Netzwerk auswählen – automatisch oder manuell. Drücken Sie dann auf die OK Taste.
  • Schritt 5: Den seriellen RS232-Anschluss und die transparenten Einstellungen finden Sie im Trans. / NTA Parametergruppe. Die Standardeinstellungen sind folgende: Multi-Utility-Modus: transparenter Modus, Baudrate des Zählerports: 9600, Datenformat: Fest 8N1). Dann drücken Sie auf die OK Taste.
  • Schritt #6: Im RS485 Zählerschnittstelle Parametergruppe, sollten Sie Deaktivieren Sie den RS485-Modus. Drücken Sie dann auf die OK Taste.
  • Schritt #7: Nach den Einstellungen müssen Sie die Parameter schreiben Symbol, um die Einstellungen an das Modem zu senden. Sie können den Fortschritt des Uploads in der Statusleiste unten sehen. Am Ende des Vorgangs wird das Modem neu gestartet und startet mit den neuen Einstellungen.
  • Schritt 8: Wenn Sie das Modem über RS485 zur Zählerauslesung nutzen möchten, dann müssen Sie die Jumper auf RS485 Modus umstellen!

Weitere Einstellmöglichkeiten

  • Die Modembedienung kann verfeinert werden bei Wachhund Parametergruppe.
  • Die konfigurierten Parameter sollten auch auf Ihrem Computer gespeichert werden File/Speichern Speisekarte.
  • Firmware-Upgrade: wähle aus Geräte Menü und die Einzelner Firmware-Upload Element (wo Sie die entsprechende DWL-Erweiterung hochladen können file). Nach Abschluss des Uploads wird das Modem neu gestartet und arbeitet mit dem neue Firmware und die alten Einstellungen!

UNTERSTÜTZUNG

Das Produkt hat das CE-Zeichen gemäß den europäischen Vorschriften.
Die Produktdokumentation, Software finden Sie auf dem Produkt webWebsite: https://www.m2mserver.com/en/product/wm-e2sl/

ce-Symbol

 

Dokumente / Ressourcen

WM SYSTEMS WM-E2SL Modem [pdf] Benutzerhandbuch
WM-E2SL-Modem, WM-E2SL, Modem

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *