PME-Logo m21483 POINSETTIA AVE., STE. #101
VISTA, CA 92081 USA


miniDOT Klar


BENUTZERHANDBUCH


PME miniDOT

GARANTIE
Eingeschränkte Garantie

Precision Measurement Engineering, Inc. („PME“) garantiert, dass die folgenden Produkte zum Zeitpunkt des Versands bei normalem Gebrauch und unter normalen Bedingungen für den unten angegebenen Zeitraum frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern sind. Die Garantiezeit beginnt mit dem ursprünglichen Kaufdatum des Produkts.

Produkt Garantiezeit
Aquasend-Leuchtfeuer 1 Jahr
miniDOT-Logger 1 Jahr
miniDOT Clear Logger 1 Jahr
miniWISCHER 1 Jahr
miniPAR Logger (nur Logger) 1 Jahr
Cyclops-7 Logger (nur Logger) 1 Jahr
C-FLUOR Logger (nur Logger) 1 Jahr
T-Kette 1 Jahr
MSCTI (ausgenommen CT/C-Sensoren) 1 Jahr
C-Sense-Logger (nur Logger) 1 Jahr

Bei gültigen Garantieansprüchen und abgedeckten Mängeln, die während der geltenden Garantiezeit bestehen, wird PME das defekte Produkt nach eigenem Ermessen reparieren, ersetzen (durch dasselbe oder das ähnlichste Produkt) oder zurückkaufen (zum ursprünglichen Kaufpreis des Käufers). Diese Garantie gilt ausschließlich für den ursprünglichen Endverbraucher, der das Produkt gekauft hat. Die gesamte Haftung von PME und das einzige und ausschließliche Rechtsmittel bei Produktmängeln ist auf eine solche Reparatur, einen solchen Ersatz oder einen solchen Rückkauf gemäß dieser Garantie beschränkt. Diese Garantie wird anstelle aller anderen ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien gewährt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Garantien für die Eignung für einen bestimmten Zweck und Garantien für die Marktgängigkeit. Kein Agent, Vertreter oder sonstiger Dritter ist befugt, im Namen von PME auf diese Garantie zu verzichten oder sie in irgendeiner Weise zu ändern.

GARANTIEAUSSCHLÜSSE

Die Garantie gilt nicht unter folgenden Umständen:

I) Das Produkt wurde ohne schriftliche Genehmigung von PME verändert oder modifiziert.
II) das Produkt wurde nicht gemäß den Anweisungen von PME installiert, betrieben, repariert oder gewartet, einschließlich, sofern zutreffend, der Verwendung einer ordnungsgemäßen Erdung an einer Erdungsquelle,
III) das Produkt anormaler physikalischer, thermischer, elektrischer oder anderer Beanspruchung, innerem Flüssigkeitskontakt oder Missbrauch, Vernachlässigung oder einem Unfall ausgesetzt war,
IV) der Produktfehler auf eine Ursache zurückzuführen ist, die nicht von PME zu vertreten ist,
V) das Produkt mit Zusatzgeräten wie Durchflusssensoren, Regenschaltern oder Solarmodulen ausgestattet ist, die nicht als mit dem Produkt kompatibel aufgeführt sind,
VI) das Produkt in einem nicht von PME spezifizierten Gehäuse oder mit anderen inkompatiblen Geräten installiert ist,
VII) zur Behebung kosmetischer Probleme wie Kratzer oder Verfärbungen der Oberfläche,
VIII)Betrieb des Produkts unter anderen Bedingungen als denen, für die das Produkt konzipiert wurde,
IX) das Produkt wurde durch Ereignisse oder Umstände beschädigt, wie z. B. durch Blitzeinschläge, Überspannungen, nicht konditionierte Stromversorgung, Überschwemmungen, Erdbeben, Hurrikane, Tornados, Ungeziefer wie Ameisen oder Schnecken oder vorsätzliche Beschädigung, oder
X) Produkte, die von PME bereitgestellt, jedoch von einem Drittunternehmen hergestellt wurden. Für diese Produkte gilt die jeweils gültige Garantie des Herstellers (sofern vorhanden).

Es gibt keine Garantien, die über die oben genannte eingeschränkte Garantie hinausgehen. In keinem Fall ist PME gegenüber dem Käufer oder anderweitig für indirekte, zufällige, besondere, exemplarische oder Folgeschäden verantwortlich oder haftbar, einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Datenverlust, Nutzungsausfall, Betriebsunterbrechung, Warenverlust oder Kosten für die Beschaffung von Ersatzprodukten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Produkt ergeben, selbst wenn auf die Möglichkeit solcher Schäden oder Verluste hingewiesen wurde. Einige Staaten erlauben den Ausschluss oder die Beschränkung von Neben- oder Folgeschäden nicht, sodass die obige Beschränkung oder der Ausschluss möglicherweise nicht zutrifft. Diese Garantie gibt Ihnen bestimmte gesetzliche Rechte, und Sie können auch andere Rechte haben, die von Staat zu Staat unterschiedlich sind.

VERFAHREN FÜR GARANTIEANSPRÜCHE

Ein Garantieanspruch muss innerhalb der geltenden Garantiezeit geltend gemacht werden, indem Sie sich zunächst an PME wenden unter info@pme.com um eine RMA-Nummer zu erhalten. Der Käufer ist für die ordnungsgemäße Verpackung und Rücksendung des Produkts an PME verantwortlich (einschließlich Versandkosten und aller damit verbundenen Zölle oder sonstigen Kosten). Die ausgestellte RMA-Nummer und die Kontaktinformationen des Käufers müssen dem zurückgesendeten Produkt beiliegen. PME haftet NICHT für Verlust oder Beschädigung des Produkts während des Rücktransports und empfiehlt, das Produkt für seinen vollen Wiederbeschaffungswert zu versichern.

Alle Gewährleistungsansprüche unterliegen der Prüfung und Prüfung des Produkts durch PME, um festzustellen, ob der Gewährleistungsanspruch berechtigt ist. PME kann auch zusätzliche Unterlagen oder Informationen vom Käufer verlangen, um den Garantieanspruch zu beurteilen. Produkte, die im Rahmen eines gültigen Garantieanspruchs repariert oder ersetzt wurden, werden auf Kosten von PME an den ursprünglichen Käufer (oder seinen benannten Händler) zurückgeschickt. Wenn sich herausstellt, dass der Garantieanspruch aus irgendeinem Grund nach eigenem Ermessen von PME nicht gültig ist, benachrichtigt PME den Käufer unter den vom Käufer angegebenen Kontaktinformationen.

SICHERHEITSHINWEISE
Berstgefahr

Sollte Wasser in den miniDOT Clear Logger eindringen und mit den beiliegenden Batterien in Kontakt kommen, können die Batterien Gas erzeugen, wodurch der Innendruck steigt. Dieses Gas wird wahrscheinlich, aber nicht unbedingt, an derselben Stelle entweichen, an der das Wasser eingedrungen ist. Der miniDOT Clear Logger ist so konzipiert, dass der Innendruck abgelassen wird, wenn die schwarze Endkappe abgeschraubt wird, bevor die Gewinde der schwarzen Endkappe gelöst werden. Wenn der Verdacht auf Innendruck besteht, behandeln Sie den miniDOT Clear Logger mit äußerster Vorsicht.

KAPITEL 1: SCHNELLSTART
1.1 Der schnellstmögliche Start

Ihr miniDOT Clear Logger ist betriebsbereit bei Ihnen angekommen. Er ist so eingestellt, dass er Zeit, Batterieladung undtage, Temperatur, Sauerstoffkonzentration und Messqualität einmal alle 10 Minuten und schreiben Sie eine file von Messungen täglich. Öffnen Sie den miniDOT Clear Logger und stellen Sie den Logger-Steuerschalter auf die Position „Aufzeichnen“. In diesem Zustand zeichnet der miniDOT Clear Logger ein Jahr lang Messungen auf, bevor die internen Batterien verbraucht sind. Sie müssen den miniDOT Clear Logger vor dem Einsatz wieder schließen.

Öffnen Sie am Ende des Einsatzzeitraums den miniDOT Clear Logger und verbinden Sie ihn über die USB-Verbindung mit einem HOST-Computer. Der miniDOT Clear Logger wird als „USB-Stick“ angezeigt. Ihre Temperatur- und Sauerstoffkonzentrationsmessungen sowie eine Zeitmessungamp mit Angabe des Zeitpunkts der Messung werden in Textform festgehalten files im Ordner mit der Seriennummer Ihres miniDOT Clear Logger. Diese files können auf jeden Windows- oder Mac-HOST-Computer kopiert werden.

Dieses Handbuch und andere Softwareprogramme werden auch auf dem miniDOT Clear Logger aufgezeichnet.

  • MINIDOT-STEUERPROGRAMM: Ermöglicht Ihnen, den Status des miniDOT Clear Logger anzuzeigen und das Aufzeichnungsintervall einzustellen.
  • MINIDOT PLOT-PROGRAMM: Ermöglicht Ihnen, die Diagramme der aufgezeichneten Messungen anzuzeigen.
  • MINIDOT-VERKETTUNGSPROGRAMM: Sammelt alle täglichen files in eine CAT.txt file.

Ihr miniDOT Clear Logger nimmt die Aufzeichnung von Messungen wieder auf, nachdem Sie die USB-Verbindung getrennt haben. Wenn Sie die Aufzeichnung beenden möchten, stellen Sie den Logger-Steuerschalter auf die Position „Halt“.

Sie können den Logger-Steuerschalter jederzeit bewegen.

Befolgen Sie diese Schritte, um die Bereitstellung zu starten, und protokollieren Sie DO & T alle 10 Minuten:

1. Öffnen Sie den miniDOT Clear Logger, indem Sie das durchsichtige Druckgehäuse von der schwarzen Endkappe abschrauben. Es öffnet sich wie eine Taschenlampe. Entfernen Sie das durchsichtige Druckgehäuse vollständig. Im Inneren sehen Sie den unten abgebildeten Schaltkreis:

PME miniDOT – Elektrische Anschlüsse und Steuerungen

  1. LCD Bildschirm
  2. USB-Verbindung
  3. LED-Licht
  4. Logger-Steuerschalter

2. Bewegen Sie den Logger-Steuerschalter in die Position „Aufzeichnen“. Die LED blinkt 5 Mal grün. Der miniDOT Clear Logger zeichnet nun eine Messung der Zeit, der Batterieladung und dertage, Temperatur und gelöster Sauerstoff alle 10 Minuten (oder in einem anderen Intervall, das Sie möglicherweise mit dem miniDOT-Steuerungsprogramm festgelegt haben).
3. Überprüfen Sie die O-Ring-Dichtung auf Schmutz.
4. Schließen Sie den miniDOT Clear Logger, indem Sie das durchsichtige Druckgehäuse wieder auf die schwarze Endkappe schrauben.
5. Setzen Sie den miniDOT Clear Logger ein.

Befolgen Sie diese Schritte, um die Bereitstellung zu beenden:

  1. Wiederherstellen des miniDOT Clear Logger
  2. Reinigen und trocknen Sie alle zugänglichen Oberflächen außer der „Sensorfolie“.
  3. Öffnen Sie den miniDOT Clear Logger, indem Sie das durchsichtige Druckgehäuse von der schwarzen Endkappe abschrauben. Entfernen Sie das durchsichtige Druckgehäuse vollständig und achten Sie dabei darauf, dass kein Wasser auf die Innenflächen von Schaltkreisen oder anderen Teilen im miniDOT Clear Logger tropft.
  4. Stellen Sie über die USB-Verbindung eine Verbindung zu einem Windows-Hostcomputer her. Der miniDOT Clear Logger wird als „USB-Stick“ angezeigt.
  5. Kopieren Sie den Ordner mit der gleichen Seriennummer wie der miniDOT Clear Logger (z.ample 7450-0001) an den HOST-Computer.
  6. (Empfohlen, aber optional) Löschen Sie den Messordner, aber NICHT das miniDOT-Steuerungsprogramm oder die anderen .jar-Programme.
  7. (Optional) Führen Sie das miniDOT Control-Programm aus, um den Status des miniDOT Clear Logger anzuzeigen, z. B. die Batterieladung.tage oder , um ein anderes Aufzeichnungsintervall auszuwählen.
  8. (Optional) Führen Sie das Programm miniDOT PLOT aus, um ein Diagramm der Messungen anzuzeigen.
  9. (Optional) Führen Sie das Programm miniDOT Concatenate aus, um alle täglichen files von Messungen in eine CAT.txt file.
  10. Wenn keine weitere Aufzeichnung gewünscht ist, stellen Sie den Logger-Steuerschalter auf „Halt“, andernfalls lassen Sie ihn auf „Aufzeichnen“ eingestellt, um mit der Aufzeichnung von Messungen fortzufahren.
  11. Trennen Sie den miniDOT Clear Logger von der USB-Verbindung.
  12. Untersuchen Sie die O-Ring-Dichtung auf Schmutz.
  13. Schließen Sie den miniDOT Clear Logger, indem Sie das durchsichtige Druckgehäuse wieder auf die schwarze Endkappe schrauben.
  14. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie den miniDOT Clear Logger für längere Zeit lagern.
1.2 Einige Details

Der vorherige Abschnitt enthält Anweisungen für sampling in 10-Minuten-Intervallen. Es gibt jedoch einige zusätzliche Details, die die Verwendung des miniDOT Clear Logger verbessern.

AUFNAHMEINTERVALL

Der miniDOT Clear Logger misst und zeichnet Zeit, Batterieladungtage, Temperatur, gelöste Sauerstoffkonzentration und Messqualität in gleichen Zeitintervallen. Das Standardzeitintervall beträgt 10 Minuten. Es ist jedoch auch möglich, den miniDOT Clear Logger anzuweisen, in anderen Intervallen aufzuzeichnen. Dies wird erreicht, indem das mit dem miniDOT Clear Logger gelieferte Programm miniDOTControl.jar ausgeführt wird. Die Aufzeichnungsintervalle müssen 1 Minute oder mehr und höchstens 60 Minuten betragen. Intervalle außerhalb dieses Bereichs werden vom miniDOT Control-Programm abgelehnt. (Wenden Sie sich für andere Aufzeichnungsintervalle an PME.)

Anweisungen zur Bedienung des miniDOT-Steuerungsprogramms finden Sie in Kapitel 2.

ZEIT

Alle Zeiten des miniDOT Clear Logger sind UTC (früher bekannt als Greenwich Mean Time (GMT)). Die interne Uhr des miniDOT Clear Logger weicht im Bereich von <10 ppm ab (< ca. 30 Sekunden/Monat), daher sollten Sie planen, ihn gelegentlich an einen HOST-Computer mit Internetverbindung anzuschließen. Das miniDOT-Steuerungsprogramm stellt die Zeit automatisch basierend auf einem Internet-Zeitserver ein. Wenn der Logger ein Problem mit der Zeitkorrektur hat, wenden Sie sich bitte an PME.

Anweisungen zur Bedienung des miniDOT-Steuerungsprogramms finden Sie in Kapitel 2.

FILE INFORMATION

Die miniDOT Clear Logger Software erstellt 1 file täglich auf der internen SD-Karte des miniDOT Clear Logger. Die Anzahl der Messungen in jedem file hängt von der s abample Intervall. Files werden nach dem Zeitpunkt der ersten Messung innerhalb der benannt file basierend auf der internen Uhr des miniDOT Clear Logger und ausgedrückt im Format YYYY-MM-DD HHMMSSZ.txt. Zum Beispielample, a file Die erste Messung fand am 9. September 2014 um 17:39:00 UTC statt und wird wie folgt benannt:

2014-09-09 173900Z.txt.

Files können vom miniDOT Clear Logger hochgeladen werden, indem dieser an einen HOST-Computer angeschlossen wird. Verwenden Sie die Kopier-/Einfügefunktionen des HOST-Computers, um die files vom miniDOT Clear Logger zum HOST-Computer.

Jede Messung innerhalb der files hat eine Zeit stamp. Die Zeit Stamp Format ist Unix Epoch 1970, die Anzahl der Sekunden, die seit dem ersten Moment des Jahres 1970 vergangen sind. Dies kann in einigen Fällen unpraktisch sein. Wenn dies der Fall ist, dann verknüpft das miniDOT Concatenate-Programm nicht nur alle Messdaten, files, fügt aber auch besser lesbare Aussagen der Zeit st hinzuamp.

Anweisungen zur Bedienung des miniDOT Concatenate-Programms finden Sie in Kapitel 2.

Der miniDOT Clear Logger benötigt Zeit und Batterieenergie, um die file Verzeichnis auf der SD-Karte neu zu belegen file Platz. Ein paar hundert files auf der SD-Karte ist kein Problem, aber da die Anzahl der files wächst in die Tausende, dann kann die Batterielebensdauer des miniDOT Clear Logger verkürzt werden oder es können andere Leistungsprobleme auftreten. Bitte kopieren Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt die aufgezeichneten files auf einen HOST-Computer und löschen Sie sie von der SD-Karte des miniDOT Clear Logger. Verwenden Sie den miniDOT Clear Logger auch nicht zum Speichern filehat nichts mit der Funktionsweise des miniDOT Clear Logger zu tun.

1.3 Überview & Allgemeine Wartung

REINIGUNG DER SENSORFOLIE

Die Sensorfolie kann je nach Verschmutzungsgrad vor Ort in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Die Reinigung der Sensorfolie sollte mit Vorsicht erfolgen, damit die Schutzschicht nicht abgetragen wird. Bei kalkhaltigen Verschmutzungen kann diese in der Regel mit Haushaltsessig gelöst werden.

Wenn der Meeresbewuchs bestehen bleibt, wischen Sie die Sensorfolie vorsichtig mit Wattestäbchen ab, nachdem Sie sie in Essig oder verdünnter HCl eingeweicht haben. Nach der Reinigung sollte die Sensorfolie vor der Lagerung oder Wiederverwendung gut mit sauberem Leitungswasser abgespült werden. Verwenden Sie keine anderen organischen Lösungsmittel wie Aceton, Chloroform und Toluol, da diese und andere die Sensorfolie beschädigen.

Ziehen Sie niemals unbehandelte Organismen von der Sauerstoffsensorfolie ab. Dadurch wird sie wahrscheinlich beschädigt.

Die Sensorfolie kann auch mit einer 3%igen H2O2-Lösung oder durch Abspülen mit Ethanol gereinigt werden.

Das durchsichtige Druckgehäuse und die schwarze Endkappe können vorsichtig geschrubbt werden. Bei Verwendung eines Schleifmaterials kann das durchsichtige Druckgehäuse jedoch leicht zerkratzen. Kontakt PME zum Ersetzen des durchsichtigen Druckgehäuses.

Schützen Sie die Sensorfolie vor längerer direkter Sonneneinstrahlung.

AA-ALKALINE-BATTERIE-LEBENSDAUER

Alkalibatterien liefern etwas weniger Leistung als Lithiumbatterien, insbesondere bei niedrigen Temperaturen. Alkalibatterien sind Lithiumbatterien in einer Hinsicht überlegen: Sie können die verbleibende Batterielebensdauer bestimmen, indem Sie die Spannung der Batterieklemmen messen.tage. Für kurze Einsätze von ein oder zwei Monaten bieten Alkalibatterien eine ausreichende Leistung. Für längere Einsätze oder für Einsätze in kalten Umgebungen ersetzen Sie dann Lithiumbatterien.

AA-LITHIUM-BATTERIE-LEBENSDAUER

Der miniDOT Clear Logger verbraucht Batteriestrom hauptsächlich durch die Messung des gelösten Sauerstoffs, aber auch etwas durch einfaches Aufzeichnen der Zeit, Schreiben files, Schlafen und andere Aktivitäten. Die folgende Tabelle zeigt die ungefähre Lebensdauer des miniDOT Clear Logger bei Betrieb mit den Energizer L91 AA Lithium-/Eisendisulfid-Batterien:

Sampdas Intervall
(Protokoll)

Lebensdauer der Haupt-AA-Batterie
(Monate)
Anzahl der Samples
1 12

500

10

>12 >52,000
60 >12

>8,000

Führen Sie eine allgemeine Aufzeichnung der Anzahl der s des miniDOT Clear LoggerampLes. Es ist nicht möglich, den Ladezustand einer Lithiumbatterie genau zu bestimmen, indem man ihre Klemmenspannung missttage. Wenn Sie eine ungefähre Vorstellung von der Anzahl der s habenampWenn Sie bereits eine Batterie mit einer Batterie betrieben haben, können Sie erraten, wie viele weitereampEs bleiben keine Dateien übrig.

Die Zahlen in der obigen Tabelle basieren zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels auf Extrapolationen von Tests von 500K sampdateien, die im 5-Sekunden-Intervall erfasst werden. Die 1-Jahres-Performance bei 1 Minute ist sehr wahrscheinlich. Performance bei längerenampDie Intervalle werden viel länger sein, aber wie lang, lässt sich nur schwer vorhersagen. In jedem Fall sind diese AA-Batterien leicht erhältlich und im Vergleich zu den Kosten des miniDOT Clear Logger relativ günstig. PME empfiehlt, die Batterien häufig auszutauschen, insbesondere vor längeren (monatelangen) Messeinsätzen.

Batterievol überwachentage im miniDOT Control-Programm. Sie können nicht anhand der Lautstärke des Terminals erkennen,tage einer Lithiumbatterie, wie lange die Batterie hält, aber Sie können sagen, ob sie bald leer ist. Das nachstehende Diagramm der Low-Drain-Leistung gibt eine Schätzung des Endvolumens antage sowohl für Lithium- als auch für Alkalibatterien.

Sie können Batterien bis zu einer Spannung von etwa 2.4 Volt betreiben (bei zwei in Reihe geschalteten Batterien 1.2 Volt in der Grafik unten). Nehmen Sie die Batterien heraus und messen Sie jede einzelne. Wenn Ihre kombinierte Batteriespannungtage beträgt weniger als 2.4 Volt, ersetzen Sie die Batterien.

Sie können auch alkalische AA-Batterien wie Duracell Coppertop verwenden. Diese halten nicht ganz so lange, insbesondere bei niedrigen Temperaturen, reichen aber bei 10-Minuten-Intervallen wahrscheinlich für mehrere Wochen.

Verwenden Sie beim Austauschen von Batterien nur neue Batterien. Mischen Sie keine Batterietypen. Wenn sich eine Batterie in Typ oder Ladezustand von der anderen unterscheidet und der miniDOT Clear Logger sie vollständig entlädt, kann eine Batterie auslaufen. SIEHE ABSCHNITT 3.4 FÜR VORSICHTSMASSNAHMEN ZUM EINSETZEN DER BATTERIE.

Gehen Sie bei der Planung Ihrer Bereitstellung lieber vorsichtig vor.

Die empfohlene Batterie ist die Lithiumbatterie Energizer L91. Weitere Informationen, einschließlich der Leistung bei niedrigen Temperaturen, erhalten Sie unter folgendem Link: http://data.energizer.com/PDFs/l91.pdf

Geringer Stromverbrauch
50 mA kontinuierlich (21 °C)
PME miniDOT - Leistung mit geringem Stromverbrauch 2 AA-Lithium PME miniDOT - Leistung mit geringem Stromverbrauch 3 AA Alkalisch

PME miniDOT - Leistung mit geringem Stromverbrauch 1

Die Abbildung links gibt einen allgemeinen Überblick über das Terminalvolumentage vs. Lebensdauer. Die Angabe der Lebensdauer in Stunden ist falsch, da der miniDOT Clear Logger kontinuierlich weit weniger als 50 mA zieht, aber die allgemeine Form des Volumenstage vs. Zeit gibt eine Schätzung der verbleibenden Lebensdauer. Dieses Diagramm stammt aus den Herstellerspezifikationen. Das Diagramm gilt für eine einzelne Batterie. Der miniDOT Clear Logger stoppt den Betrieb bei insgesamt 2.4 Volt.

KNOPFZELLEN-BATTERIELEBENSDAUER

Der miniDOT Clear Logger verwendet eine Knopfzellenbatterie als Backup für die Uhr, wenn die Stromversorgung abgeschaltet wird. Diese Knopfzellenbatterie gewährleistet viele Jahre Betrieb der Uhr. Sollte die Knopfzellenbatterie entladen sein, muss sie von PME ausgetauscht werden. Kontaktieren Sie PME.

NEUKALIBRIERUNG

Der miniDOT Clear Logger behält seine Kalibrierung bei, ohne dass der Benutzer eine Anpassung vornehmen muss. Der miniDOT Clear Logger sollte zur Neukalibrierung an PME zurückgeschickt werden. Wir empfehlen, dies jährlich durchzuführen.

O-RING UND DICHTUNG

Wenn das durchsichtige Druckgehäuse auf die schwarze Endkappe geschraubt wird, passiert es mehrere Umdrehungen lang den O-Ring in der schwarzen Endkappe. Halten Sie diesen O-Ring leicht mit Silikonfett oder einem mit Buna-N-O-Ring-Material kompatiblen Öl geschmiert.

Es ist wichtig, den O-Ring frei von Schmutz zu halten. Andernfalls kann die Dichtung beschädigt werden und Wasser in das Loggergehäuse eindringen. Wischen Sie Schmutz mit einem fusselfreien, sauberen Tuch ab. PME empfiehlt für diese Anwendung Kimtech Kimwipes. Schmieren Sie anschließend den O-Ring erneut.

Wenn der miniDOT Clear Logger nach dem Einsatz geöffnet wird, setzen sich einige Wassertropfen auf der Innenfläche des O-Rings ab. Wenn das durchsichtige Druckgehäuse wieder auf die schwarze Endkappe geschraubt wird, können diese Tropfen im Inneren des miniDOT Clear Logger hängen bleiben. Achten Sie darauf, den O-Ring und die angrenzenden Oberflächen (insbesondere darunter) sorgfältig abzutrocknen, bevor Sie den miniDOT Clear Logger schließen. Schmieren Sie den O-Ring zu diesem Zeitpunkt erneut.

LED-ANZEIGEN

Der miniDOT Clear Logger zeigt seinen Betrieb über seine LED an. Die folgende Tabelle zeigt die LED-Anzeigen:

LED Grund
1 grüner Blitz Normal. Wird sofort angezeigt, nachdem neue Batterien eingesetzt wurden. Zeigt an, dass die CPU ihr Programm gestartet hat.
1 grüner Blitz Tritt zur Zeit von s aufampling für sample Intervalle von 1 Minute oder weniger.
5 grüne Blinkzeichen Normal. Zeigt an, dass der miniDOT Logger mit der Aufzeichnung von Messungen beginnt. Diese Anzeige erscheint, wenn der Logger-Steuerschalter auf „Aufzeichnen“ gestellt wird.
5 rote Blitze Normal. Zeigt an, dass der miniDOT Logger die Aufzeichnung von Messungen beendet. Diese Anzeige erscheint, wenn der Logger-Steuerschalter auf „Halt“ gestellt wird.
Dauerhaft Grün Normal. Zeigt an, dass der miniDOT Logger über die USB-Verbindung mit einem HOST-Computer verbunden ist.
Kontinuierlich rot blinkend Schreibfehler der SD-Karte. Versuchen Sie, die Batterien zu entfernen/neu einzusetzen. Wenden Sie sich an PME.

ÜBERPRÜFEN DER KALIBRIERUNG

Von Zeit zu Zeit möchten Sie vielleicht die Kalibrierung Ihres miniDOT Clear Logger überprüfen. Legen Sie dazu den miniDOT Clear Logger in einen schwarzen 5-Gallonen-Eimer mit 4 Gallonen Süßwasser. (Das Bild unten zeigt einen weißen Eimer, damit die miniDOT Clear Logger besser zu sehen sind.) Die schwarze Endkappe des miniDOT Clear Logger ist schwer, und der miniDOT Clear Logger neigt dazu, umzukippen, sodass dieses Ende nach unten zeigt. Verhindern Sie dies irgendwie. Der miniDOT Clear Logger muss mit der schwarzen Endkappe nach oben in den Eimer gelegt werden. Andernfalls sammeln sich Blasen im Bereich der schwarzen Endkappe, und der miniDOT Clear Logger misst den gelösten Sauerstoff im Wasser nicht richtig. Verwenden Sie eine Aquariumpumpe und einen Ausströmerstein im Wasser, um einen Blasenstrom zu erzeugen. Decken Sie den Eimer mit einem schwarzen Deckel ab. Damit soll verhindert werden, dass Licht Algenwachstum fördert.

PME miniDOT - ÜBERPRÜFEN DER KALIBRIERUNGZeichnen Sie die Messungen mehrere Stunden oder einen Tag lang auf, aber auf jeden Fall lange genug, damit die Temperatur des miniDOT Clear Logger mit der des Wassers im Gleichgewicht ist. Ermitteln Sie während des Experiments den lokalen Luftdruck, entweder durch Messungen oder von einer lokalen Wetterstation. Achtung … Wetterstationen geben den Luftdruck oft bezogen auf den Meeresspiegel an. Sie müssen den absoluten Luftdruck auf Ihrer Höhe ermitteln.

Ein umfangreicheres Experiment besteht darin, zusätzlich Eis in den Eimer zu geben und zu mischen, bis die Wassertemperatur nahe Null Grad liegt. Anschließend das Eis entfernen. Den Eimer auf ein Handtuch oder ein Stück Pappe stellen und die Oberseite des Eimers mit einem Handtuch bedecken. 24 Stunden lang aufzeichnen, während die Eimertemperatur allmählich auf Raumtemperatur zurückkehrt.

Nachdem Sie das sprudelnde Wasser aufgezeichnet haben, können Sie auch den Luftstein entfernen und vorsichtig ein Päckchen Backhefe zusammen mit einem Esslöffel Zucker in den Eimer mischen. Das Wasser darf sich nur leicht warm anfühlen, aber nicht wärmer als 30 °C sein. Diese Organismen verbrauchen den gesamten gelösten Sauerstoff im Wasser. Schneiden Sie eine Scheibe aus dünner Plastikfolie, die gerade groß genug ist, um sie auf das Wasser zu legen. Legen Sie diese auf das Wasser. Rühren oder sprudeln Sie nicht, nachdem Sie die Folie platziert haben. Zeichnen Sie die Messungen mindestens eine Stunde lang oder länger auf.

Verwenden Sie das miniDOT Plot-Programm des miniDOT Clear Logger, um die Messungen zu untersuchen. Die Sättigungswerte sollten sehr nahe bei 100 % liegen, abhängig von der Genauigkeit, mit der Sie den Luftdruck bestimmt haben. Wenn Sie Eis in den Eimer gegeben haben, liegen die Sättigungswerte immer noch bei 100 %. Sie werden sehen, dass sich die DO-Konzentration und die Temperatur stark ändern, wenn sich der Eimer erwärmt.

Die aufgezeichneten Daten sollten bei Verwendung von Hefe eine Sättigung von 0 % und eine gelöste Sauerstoffkonzentration von 0 mg/l aufweisen. In der Praxis meldet der miniDOT Clear Logger häufig leicht positive Werte von etwa 0.1 mg/l, die jedoch innerhalb der Genauigkeit des miniDOT Clear Loggers liegen.

SCHLIESSEN UND ÖFFNEN

Schließen und öffnen Sie den miniDOT Clear Logger wie eine Taschenlampe. Öffnen Sie ihn, indem Sie das durchsichtige Druckgehäuse von der schwarzen Endkappe abschrauben. Schließen Sie ihn, indem Sie das durchsichtige Druckgehäuse auf die schwarze Endkappe schrauben. Ziehen Sie das durchsichtige Druckgehäuse beim Schließen nicht fest. Schrauben Sie es nur an, bis es die schwarze Endkappe berührt. Weitere Anweisungen finden Sie in Kapitel 3.

Achtung: Entfernen Sie NICHT die Edelstahlschrauben in der schwarzen Endkappe. Hier befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Wenn Sie die Schrauben entfernen, beschädigen Sie den miniDOT Clear Logger und er muss zur Reparatur eingeschickt werden.

AUFBEWAHRUNG BEI NICHTVERWENDUNG

Entfernen Sie die Batterien. Halten Sie das schwarze Ende mit der von PME gelieferten Kappe bedeckt. Wenn die Kappe verloren geht, decken Sie die schwarze Endkappe mit Alufolie ab. Es kann einen Kalibrierungseffekt des Umgebungslichts geben, also versuchen Sie, das Umgebungslicht so weit wie möglich davon abzuhalten, die Sensorfolie zu erreichen.

JAVA

miniDOT Clear-Programme sind Java-basiert und erfordern Java 1.7 oder höher. Aktualisieren Sie Java unter https://java.com/en/.

UMWELTBEDINGUNGEN FÜR VERWENDUNG UND LAGERUNG

miniDOT Clear ist in einem Bereich von 0 bis 150 % Sättigung mit gelöstem Sauerstoff und in einem Temperaturbereich von 0 bis 35 °C einsetzbar und kann dauerhaft in Süß- oder Salzwasser bis zu einer Tiefe von maximal 100 Metern eingetaucht werden. miniDOT Clear kann in Umgebungen mit 0 bis 100 % Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von -20 °C bis +40 °C gelagert werden.

ELEKTRISCHE LEISTUNGSDATEN

miniDOT Clear wird mit Batterien betrieben und benötigt 2 AA-Batterien oder wiederaufladbare Batterien.tagDer Bedarf liegt bei 3.6 VDC. Der maximale Strombedarf liegt bei 30 mA.

KAPITEL 2: SOFTWARE
2.1 Überview und Softwareinstallation

Der miniDOT Clear Logger wird mit diesen geliefert files auf der SD-Karte:

  • Mit dem Programm miniDOTControl.jar können Sie den Status des miniDOT Clear Logger anzeigen und das Aufzeichnungsintervall einstellen.
  • Mit dem Programm miniDOTPlot.jar können Sie die Diagramme der aufgezeichneten Messungen anzeigen.
  • Das Programm miniDOTConcatenate.jar sammelt alle täglichen files in eine CAT.txt file.
  • Manual.pdf ist das Handbuch.

Diese files befinden sich im Stammverzeichnis des miniDOT Clear Logger.

PME empfiehlt, diese Programme dort zu belassen, wo sie sich auf dem miniDOT Clear Logger befinden. Sie können sie jedoch in einen beliebigen Ordner auf der Festplatte Ihres HOST-Computers kopieren.

Die Programme miniDOT Control, miniDOT Plot und miniDOT Concatenate sind Java-Programme, die erfordern, dass auf dem HOST-Computer die Java Runtime Engine V1.7 (JRE) oder eine spätere Version installiert ist. Diese Engine wird häufig für Internetanwendungen benötigt und ist wahrscheinlich bereits auf dem HOST-Computer installiert. Sie können dies testen, indem Sie das Programm miniDOT Plot ausführen. Wenn dieses Programm seine grafische Benutzeroberfläche anzeigt, ist die JRE installiert. Wenn nicht, kann die JRE über das Internet von heruntergeladen werden http://www.java.com/en/.

Der miniDOT Clear Logger wird derzeit auf den Windows-Betriebssystemen unterstützt, läuft aber möglicherweise auch auf Macintosh und möglicherweise Linux.

PME miniDOT - Steuerung
2.2 miniDOT-Steuerung

Starten Sie den Programmbetrieb, indem Sie auf „miniDOTControl.jar“ klicken. Das Programm zeigt den unten gezeigten Bildschirm an:

Der miniDOT Clear Logger muss zu diesem Zeitpunkt über die USB-Verbindung mit dem HOST-Computer verbunden sein. Bei korrekter Verbindung leuchtet die LED des miniDOT Clear Loggers konstant grün.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Verbinden“. Das Programm stellt eine Verbindung zum miniDOT Clear Logger her. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird die Schaltfläche grün und zeigt „Verbunden“ an. Die Seriennummer und andere Parameter werden anhand der Informationen aus dem miniDOT Clear Logger ausgefüllt.

Wenn der HOST-Computer mit dem Internet verbunden ist, wird die aktuelle Differenz zwischen der Zeit eines Internet-Zeitservers und der internen Uhr des miniDOT Clear Logger angezeigt. Wenn seit der letzten Zeiteinstellung mehr als eine Woche vergangen ist, wird die Uhr des miniDOT Clear Logger eingestellt und das Häkchensymbol wird angezeigt. Wenn der HOST-Computer nicht mit dem Internet verbunden ist, werden keine Zeitdienste ausgeführt. Wenn der miniDOT Clear die Zeit nicht automatisch einstellen kann und beim Verbinden ein großer Zeitfehler auftritt, wenden Sie sich bitte zur Korrektur an PME.

Der aktuelle miniDOT Clear Loggerample-Intervall wird neben „Set SampSchaltfläche „Le-Intervall“.

Um das Intervall einzustellen, geben Sie ein Intervall von mindestens 1 Minute und höchstens 60 Minuten ein. Klicken Sie auf „Set SampSchaltfläche „Intervall“. Kürzere und schnellere Intervalle sind verfügbar. Kontaktieren Sie PME.

Wenn dieses Intervall akzeptabel ist, muss es nicht festgelegt werden.

Beenden Sie das miniDOT Control-Programm, indem Sie das Fenster schließen. Trennen Sie das USB-Kabel des miniDOT Clear Logger.

Nach dem Trennen des USB-Kabels beginnt der miniDOT Clear Logger mit der Protokollierung oder bleibt angehalten, je nach Position des Logger-Steuerschalters.

2.3 miniDOT-Diagramm

Starten Sie den Programmbetrieb, indem Sie auf „miniDOTPlot.jar“ klicken. Das Programm zeigt den unten abgebildeten Bildschirm an.

PME miniDOT - GrundstückDas miniDOT Plot-Programm plottet die files aufgezeichnet durch den miniDOT Clear Logger. Das Programm liest alle miniDOT Clear Logger files in einem Ordner, mit Ausnahme der CAT.txt file. Das Programm berechnet auch die Luftsättigung aus den Messungen des gelösten Sauerstoffs. Dazu muss das Programm den Luftdruck und den Salzgehalt kennen. Es berechnet den Luftdruck basierend auf der Höhe der Wasseroberfläche über dem Meeresspiegel oder verwendet den von Ihnen eingegebenen Luftdruck, wenn „Luftdruck“ ausgewählt ist. Wenn die Oberflächenhöhe eingegeben wird, erfolgt keine Kompensation für wetterbedingte Luftdruckschwankungen. Geben Sie die Höhe oder den Luftdruck ein. Geben Sie den Wassersalzgehalt ein.

Wählen Sie den Ordner aus, der die enthält files werden vom miniDOT Clear Logger aufgezeichnet. Wenn das miniDOT Plot-Programm direkt vom miniDOT Clear Logger ausgeführt wird, schlägt das Programm den Ordner vor, der sich auf der SD-Karte des miniDOT Clear Loggers befindet. Sie können dies akzeptieren, indem Sie auf „Plot“ klicken, oder Sie können auf „Datenordner auswählen“ klicken, um zur Festplatte Ihres HOST-Computers zu navigieren. Wenn die Anzahl der aufgezeichneten Messungen gering ist, z. B.ampWenn Sie mehrere Tausend Messwerte haben, können Sie diese bequem direkt aus dem Speicher des miniDOT Clear Logger plotten. Große Messdatensätze sollten Sie jedoch am besten auf den HOST-Rechner kopieren und dort auswählen. Die file Der Zugriff auf den miniDOT Clear Logger ist langsam.

Die Messordner des miniDOT Clear Logger dürfen KEINE files außerdem die vom miniDOT Clear Logger aufgezeichneten und die CAT.txt file.

Klicken Sie auf „Plotten“, um mit dem Plotten zu beginnen.

Das Programm liest alle Daten des miniDOT Clear Logger files im ausgewählten Ordner. Es verkettet diese und präsentiert das unten gezeigte Diagramm.

PME miniDOT - Grundstück 2

Sie können dieses Diagramm vergrößern, indem Sie ein Quadrat von links oben nach rechts unten zeichnen (linke Maustaste gedrückt halten), das den Zoombereich definiert. Um vollständig herauszuzoomen, versuchen Sie, ein Quadrat von rechts unten nach links oben zu zeichnen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm, um Optionen wie Kopieren und Drucken anzuzeigen. Das Diagramm kann mit der Maus gescrollt werden, während die Strg-Taste gedrückt gehalten wird. Kopien des Diagramms erhalten Sie, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm klicken und im Popup-Menü „Kopieren“ auswählen.

Während einer Programmsitzung können verschiedene DATA-Ordner ausgewählt werden. In diesem Fall erstellt die Software mehrere Diagramme. Leider werden die Diagramme genau übereinander angezeigt, sodass beim Erscheinen eines neuen Diagramms nicht klar ist, dass das alte Diagramm noch vorhanden ist. Es ist jedoch vorhanden. Verschieben Sie einfach das neue Diagramm, um die vorherigen Diagramme anzuzeigen.

Das Programm kann jederzeit erneut ausgeführt werden. Wenn ein bereits bearbeiteter DATA-Ordner ausgewählt wird, liest das Programm einfach die Messungen des miniDOT Clear Loggers aus. files nochmal.

Beenden Sie das miniDOT Plot-Programm, indem Sie das Fenster schließen.

Besonderer Hinweis: Plotten von sample Sätze von mehr als 200K sampDateien können den gesamten für die JRE verfügbaren Speicher beanspruchen. Das miniDOT Plot-Programm wird in diesem Fall einen Teilplot präsentieren und einfrieren. Eine einfache Lösung besteht darin, die files in mehrere Ordner und plotten Sie jeden Ordner einzeln. Ein spezieller miniDOT Plot, der Unter-sampDateien können von PME bereitgestellt werden. Bitte Kontakt PME in diesem Fall.

2.4 miniDOT Verketten

Starten Sie den Programmbetrieb, indem Sie auf „miniDOTConcatenate.jar“ klicken. Das Programm zeigt den unten abgebildeten Bildschirm an.

Das miniDOT Concatenate Programm liest und verkettet die files aufgezeichnet durch den miniDOT Clear Logger. Dieses Programm erzeugt eine CAT.txt file im selben Ordner wie für die Daten ausgewählt. Die CAT.txt file enthält alle Originalmessungen und zwei zusätzliche Angaben zu Zeit und Luftsättigung. Um die Sättigung zu berechnen, muss das Programm den Luftdruck und den Salzgehalt kennen. Es berechnet den Luftdruck basierend auf der Höhe der Wasseroberfläche über dem Meeresspiegel oder verwendet den von Ihnen eingegebenen Luftdruck, wenn der Luftdruck ausgewählt wurde. Wenn die Oberflächenhöhe eingegeben wird, erfolgt keine Kompensation für wetterbedingte Luftdruckschwankungen. Geben Sie die Höhe oder den Luftdruck ein. Geben Sie den Salzgehalt des Wassers ein.

PME miniDOT - VerkettenWählen Sie den Ordner aus, der die enthält files werden vom miniDOT Clear Logger aufgezeichnet. Wenn das miniDOT Plot-Programm direkt vom miniDOT Clear Logger ausgeführt wird, schlägt das Programm den Ordner vor, der sich auf dem miniDOT Clear Logger befindet. Sie können dies akzeptieren, indem Sie auf „Verketten“ klicken, oder Sie können auf „Datenordner auswählen“ klicken, um die Festplatte Ihres HOST-Computers zu durchsuchen. Wenn die Anzahl der aufgezeichneten Messungen gering ist, z. B.ampWenn Sie mehrere Tausend Messwerte haben, können Sie diese bequem direkt aus dem Speicher des miniDOT Clear Logger plotten. Große Messdatensätze sollten Sie jedoch am besten auf den HOST-Rechner kopieren und dort auswählen. Die file Der Zugriff auf den miniDOT Clear Logger ist langsam.

Die Messordner des miniDOT Clear Loggers dürfen KEINE files außerdem die vom miniDOT Clear Logger aufgezeichneten und die CAT.txt file.

Klicken Sie auf „Verketten“, um mit der Verkettung zu beginnen files und erstellen Sie die CAT.txt file.

Die CAT.txt file wird wie folgt aussehen:

PME miniDOT - Verketten 2

Beenden Sie das miniDOT Concatenate-Programm, indem Sie das Fenster schließen

KAPITEL 3: MINIDOT CLEAR LOGGER
3.1 Überview

Alle miniDOT Clear Logger Messungen werden gespeichert in files auf der SD-Karte im miniDOT Clear Logger. Die files werden über eine USB-Verbindung auf einen HOST-Computer übertragen, auf dem der miniDOT Clear Logger als „USB-Stick“ angezeigt wird. Messungen können mit dem miniDOT Plot-Programm aufgezeichnet werden und files werden vom miniDOT Concatenate-Programm verknüpft. Der miniDOT Clear Logger selbst wird vom miniDOT Control-Programm gesteuert. Kunden müssen den Logger jedes Mal öffnen, wenn Messungen auf den HOST-Computer übertragen werden. In diesem Kapitel werden die internen Funktionen des miniDOT Clear Logger beschrieben.

3.2 Öffnen und Schließen des miniDOT Clear Logger

Die Schaltkreise des miniDOT Clear Logger befinden sich in einem durchsichtigen, wasserdichten Gehäuse, das geöffnet werden muss. Durch Abschrauben des durchsichtigen Druckgehäuses von der schwarzen Endkappe wird der miniDOT Clear Logger geöffnet. Dies ist wie das Öffnen einer Taschenlampe. Drehen Sie das durchsichtige Druckgehäuse gegen den Uhrzeigersinn relativ zur schwarzen Endkappe. Schließen Sie den miniDOT Clear Logger, indem Sie diesen Vorgang in umgekehrter Reihenfolge ausführen, nachdem Sie sichergestellt haben, dass der O-Ring frei von Schmutz ist. Wenn Schmutz gefunden wird, wischen Sie ihn mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab. PME empfiehlt für diese Anwendung Kimtech Kimwipes. Schmieren Sie den O-Ring anschließend erneut mit Silikonfett oder -öl für Buna-N-O-Ring-Material.

Bitte versuchen Sie, den miniDOT Clear Logger zu handhaben, indem Sie nur das Aluminiumgehäuse berühren. Versuchen Sie, die Platine nicht zu berühren.

Überprüfen Sie beim Schließen des miniDOT Clear Logger den O-Ring und das Innere des durchsichtigen Druckgehäuses auf Schmutz. Schmieren Sie den O-Ring und schrauben Sie das durchsichtige Druckgehäuse auf die schwarze Endkappe, bis das durchsichtige Druckgehäuse die schwarze Endkappe gerade berührt. Nicht festziehen! Der miniDOT Clear Logger neigt dazu, während des Einsatzes etwas fester zu werden.

Wenn Sie den miniDOT Clear Logger nicht alleine öffnen können, suchen Sie sich eine zweite Person mit starken Händen. Diese Person sollte die schwarze Endkappe festhalten, während die andere Person das durchsichtige Druckgehäuse dreht.

Achtung: Entfernen Sie NICHT die Edelstahlschrauben in der schwarzen Endkappe. Andernfalls wird der miniDOT Clear Logger dauerhaft beschädigt und muss zur Reparatur eingeschickt werden.

3.3 Elektrische Anschlüsse und Bedienelemente

Durch Entfernen der Abdeckung werden die unten gezeigten Anschlüsse und Bedienelemente des miniDOT Clear Logger sichtbar.

PME miniDOT - Logger-Steuerung

  1. LCD Bildschirm
  2. USB-Verbindung
  3. LED-Licht
  4. Logger-Steuerschalter

Bei der LED-Leuchte handelt es sich um eine LED, die entweder rot oder grün leuchten kann. Sie wird verwendet, um die verschiedenen Funktionen anzuzeigen, die in Kapitel 1 dieses Handbuchs beschrieben werden.

Der Logger-Steuerschalter steuert den Modus des miniDOT Clear Logger:

Aufzeichnen – Wenn sich der Schalter in dieser Position befindet, zeichnet der miniDOT Clear Logger Messungen auf.

Halt – Wenn sich der Schalter in dieser Position befindet, zeichnet der miniDOT Clear Logger nicht auf und befindet sich im Ruhezustand mit niedrigem Stromverbrauch.

PME miniDOT - Anschlüsse und Bedienelemente 1

Die USB-Verbindung ermöglicht die Kommunikation zwischen dem miniDOT Clear Logger und einem externen HOST-Computer. Wenn eine Verbindung besteht, befindet sich der miniDOT Clear Logger im HALT-Modus, unabhängig von der Position des Logger-Steuerschalters. Wenn die Verbindung getrennt ist, wird der Modus des miniDOT Clear Logger durch die Position des Logger-Steuerschalters gesteuert. Die Schalterposition kann geändert werden, während der USB-Anschluss besteht.

 


PME miniDOT - Anschlüsse und Bedienelemente 2

Der LCD-Bildschirm zeigt den Status des miniDOT Clear Logger an. Der Bildschirm zeigt Informationen an, solange die AA-Batterien eingelegt sind. Wenn sich der Logger-Steuerschalter in der Stellung HALT befindet, zeigt der Bildschirm die miniDOT-Seriennummer, die Betriebssystemversion, das Kalibrierungsdatum und den Status („Angehalten“) an.

 


PME miniDOT - Anschlüsse und Bedienelemente 3Wenn der miniDOT Clear Logger über das USB-Kabel mit einem Computer verbunden ist, wird auf dem Bildschirm angezeigt, ob eine erfolgreiche Computerverbindung hergestellt wurde.

Wenn der Logger-Steuerschalter auf RECORD gestellt ist, blinkt die LED-Leuchte und auf dem LCD-Bildschirm wird das Aufzeichnungsintervall angezeigt. Der Logger wartet dann auf den nächsten sampIntervallzeit, um einen Messwert anzuzeigen. Wenn der Logger auf die Standardeinstellung von 10 Minuten eingestellt ist,ampNach Ablauf des angegebenen Intervalls wird auf dem Bildschirm 10 Minuten, nachdem der Logger in den Aufzeichnungsmodus versetzt wurde, ein Messwert angezeigt.

Zu diesem Zeitpunkt zeigt der Logger die neuesten Temperatur- (°C) und Sauerstoffwerte (mg/L) sowie den Batteriestand an.tage. Diese Werte bleiben bis zum nächsten s unverändert.ampkurzes Intervall, in dem eine neue Messung durchgeführt und angezeigt wird.

NOTIZ: Bei miniDOT Clear-Einheiten mit einer 16 GB-SD-Karte dauert es länger, bis sie auf Ihrem Computer als nutzbares Wechseldatenträgerlaufwerk angezeigt werden.

Der Hauptbatterien (2 x AA auf der gegenüberliegenden Seite der oben abgebildeten Seite) versorgen den miniDOT Clear Logger mit Strom. Beachten Sie den Pluspol (+). Batterien werden in Kapitel 1 dieses Handbuchs beschrieben.

3.4 Batteriewechsel

Stellen Sie sicher, dass die Ersatzbatterien mit dem miniDOT Clear Logger kompatibel sind. PME empfiehlt Lithiumbatterien der Größe AA von Energizer L91 oder Alkalibatterien der Größe AA von Duracell.

http://data.energizer.com/PDFs/l91.pdf

https://d2ei442zrkqy2u.cloudfront.net/wp-content/uploads/2016/03/MN1500_US_CT1.pdf

Achtung: Durch unsachgemäßen Austausch der Batterien wird der miniDOT Clear Logger beschädigt.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Bringen Sie den Steuerschalter des miniDOT Clear Logger in die Position „Halt“.
  2. Entfernen Sie die leeren Batterien und achten Sie auf die Position des (+)-Anschlusses.
  3. Verwenden Sie nur neue, vollständig aufgeladene Batterien, beide vom gleichen Typ.
  4. Installieren Sie neue Batterien mit der Position (+) an der gleichen Position wie bei den entfernten Batterien. Die Position (+) ist auch auf der Innenseite des Batteriehalters markiert.
  5. Die LED-Leuchte des miniDOT Clear Logger sollte innerhalb von ein bis zwei Sekunden nach Abschluss der Batterieinstallation blinken, um anzuzeigen, dass die Software den Betrieb aufnimmt. Zu diesem Zeitpunkt wechselt der Logger in den Modus, der über den Logger-Steuerschalter ausgewählt wurde (der in Schritt 1 zunächst auf „Halt“ stehen sollte).

Bitte beachten Sie, dass die Garantie erlischt, wenn die Batterien falsch herum eingesetzt werden.

3.5 Installieren eines Kupfergeflechts oder einer Kupferplatte

Das miniDOT Antifouling Copper Kit beinhaltet:

  • 1 Cu-Drahtgeflechtscheibe 1 Cu-Platte
  • 1 Nylonring
  • 3 Kreuzschlitzschrauben mit Linsenkopf

SO INSTALLIEREN SIE DAS CU MESH AUF EINEM MINIDOT CLEAR LOGGER:

1. Mit einem Kreuzschlitzschraubendreher 3 der 6 Schrauben (jede zweite) herausdrehen. NICHT alle Schrauben herausdrehen. Mindestens 3 müssen immer eingeschraubt bleiben.

PME miniDOT - CLEAR LOGGER 1

2. Positionieren Sie den Nylonring unter dem Cu-Netz, sodass die Kerben im Nylonring und im Cu-Netz über den Schraubenlöchern liegen.

PME miniDOT - CLEAR LOGGER 3

3. Montieren Sie die drei im Kit enthaltenen Flachkopfschrauben. Ziehen Sie sie vorsichtig fest.

PME miniDOT - CLEAR LOGGER 4

ACHTUNG: Bei der Verwendung dieses Produkts sollten Umgebungen vermieden werden, in denen sich Schmutz im Sensorbereich festsetzen kann. PME empfiehlt in solchen Umgebungen die Verwendung der Cu-Platte.

SO INSTALLIEREN SIE DIE CU-PLATTE AUF EINEM MINIDOT CLEAR LOGGER:

1. Mit einem Kreuzschlitzschraubendreher 3 der 6 Schrauben (jede zweite) herausdrehen. NICHT alle Schrauben herausdrehen. Mindestens 3 müssen immer eingeschraubt bleiben.

Bewahren Sie die SS316-Schrauben auf. Sie werden benötigt, wenn das Cu-Geflecht entfernt wird.

PME miniDOT - CLEAR LOGGER 5

2. Positionieren Sie die Kupferplatte mit der Vorderseite nach unten, sodass die Kerben in der Kupferplatte perfekt über der Sensorfolie und den Schraubenlöchern ausgerichtet sind.

PME miniDOT - CLEAR LOGGER 6

3. Montieren Sie die drei im Kit enthaltenen Flachkopfschrauben. Ziehen Sie sie vorsichtig fest.

PME miniDOT - CLEAR LOGGER 7

3.6 Abschließende Montagehinweise

Die ordnungsgemäße Montage von miniDOT Clear am Einsatzort liegt in der Verantwortung des Kunden. PME bietet die folgenden Vorschläge.

EINFACHE METHODE

miniDOT Clear hat an einem Ende einen breiten Flansch. Die einfache Möglichkeit, miniDOT Clear zu montieren, besteht darin, diesen Montageflansch an eine Bucht zu binden, die in ein Seil eingebunden ist. Auf diese Weise können mehrere miniDOT Clear am Seil montiert werden. Dies ist die einfache Methode, unterliegt jedoch den folgenden Überlegungen.

ABRIEB

Die Sauerstoffsensorfolie von miniDOT Clear besteht aus Silikongummi und anderen Materialien. Dieses Material kann abgenutzt werden, was zu einem Verlust der Kalibrierung führt. Wenn miniDOT Clear in fließendem Wasser verwendet werden soll, das Sand oder andere Ablagerungen transportiert, muss ein Schutzgehäuse gebaut werden. Das Ziel besteht darin, die Wassergeschwindigkeit in der Nähe der Sensorfolie von miniDOT Clear zu verringern, gleichzeitig aber den Wasserzugang zu ermöglichen, ohne dass sich Ablagerungen ansammeln.

BLASEN

In manchen Fällen können Blasen aus Sedimentzersetzung durch die Wassersäule aufsteigen. Wenn diese an der Sensorfolie des miniDOT Clear hängen bleiben, verfälschen sie die Messung des miniDOT Clear. Das Sensorende des miniDOT Clear ist im Vergleich zum Rest des Instruments schwer. miniDOT Clear neigt daher dazu, mit dem Sensorende nach unten zu hängen und kann Blasen einschließen. Wenn Blasen zu erwarten sind, sollte die Halterung so ausgelegt werden, dass miniDOT Clear horizontal oder mit dem Sensorende nach oben positioniert wird.

VERSCHMUTZUNG

miniDOT Clear erfasst die Sauerstoffkonzentration in seiner Sensorfolie. Die Software in miniDOT Clear berechnet anhand dieses Wertes die Sauerstoffmenge, die im Süßwasser neben der Folie vorhanden gewesen sein muss. Die Annahme, dass Süßwasser mit der Folie in Kontakt ist, ist in dieser Berechnung implizit enthalten. Fouling-Organismen, die die Folienoberfläche besiedeln, können die Verbindung zwischen Wasser und Folie unterbrechen. In diesem Fall stellt die Sauerstoffkonzentration in der Folie den Sauerstoff dar, der in den Organismen vorhanden ist. Lebewesen verbrauchen oder erzeugen Sauerstoff, und ihre Anwesenheit verfälscht daher die Messungen von miniDOT Clear. Wenn Fouling-Organismen vorhanden sind, sollte die Halterung so gestaltet sein, dass ihre Anwesenheit begrenzt ist, oder zumindest so, dass miniDOT Clear von Zeit zu Zeit gereinigt werden kann.

Viel Spaß mit Ihrem neuen miniDOT Clear Logger!

PME-Logo m1

WWW.PME.COM       TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG: INFO@PME.COM | 760-727-0300
DIESES DOKUMENT IST EIGENTUM UND VERTRAULICH. © 2021 PRECISION MEASUREMENT ENGINEERING, INC. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.

Dokumente / Ressourcen

PME miniDOT Clear Logger für gelösten Sauerstoff [pdf] Benutzerhandbuch
miniDOT Clear, Logger für gelösten Sauerstoff, miniDOT Clear Logger für gelösten Sauerstoff

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *