MSG MS012 COM-Tester zur Diagnose von Alternator's Voltage Regler
EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für das Produkt von TM MSG Equipment entschieden haben.
Das vorliegende Benutzerhandbuch enthält Informationen zu Anwendung, Lieferumfang, Aufbau, Spezifikationen und Nutzungsregeln des Testers MS012 COM.
Lesen Sie vor der Verwendung des Testers MS012 COM (im Folgenden „der Tester“) das vorliegende Benutzerhandbuch gründlich durch. Nehmen Sie bei Bedarf an einer speziellen Schulung beim Testerhersteller teil.
Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung der Bank können sich Design, Lieferumfang und Software ändern, die nicht in diesem Benutzerhandbuch enthalten sind. Die vorinstallierte Banksoftware unterliegt Aktualisierungen. In Zukunft kann der Support ohne vorherige Ankündigung eingestellt werden.
WARNUNG! Das eigentliche Benutzerhandbuch enthält keine Informationen zur Diagnose von Voltage Regler und Lichtmaschinen mit dem Tester. Folgen Sie dem Link MS012 COM Bedienungsanleitung oder scannen Sie den QR-Code, um diese Informationen zu finden.
ZWECK
Der Tester dient zur Beurteilung des technischen Zustands von 12/24V-Bordnetzen.tagRegler mit voreingestelltem Rotorwiderstandswert und Anschlussklemmen «L/FR», «SIG», «RLO», «RVC», «C KOREA», «PD», «COM» («LIN», «BSS»), «C JAPAN», nach folgenden Kriterien:
- Kontinuität der Kontrolle lamp Schaltkreis;
- Leistung des Kanals für Ausgangslautstärketagdie Einrichtung;
- Leistung des Feedback-Kanals;
- stabilisierend voltage und seine Übereinstimmung mit dem Sollwert;
- Motordrehzahl zur Aktivierung des Voltage-Regler;
- voltage Vom Regler aufrechterhaltene Last.
Für COM-VoltagDie Regulierungsbehörden:
- voltage Regulierungs-ID;
- Bedienbarkeit des Voltage-Regler-Diagnosesystem;
- Art des Datenaustauschprotokolls;
- Geschwindigkeit des Datenaustausches.
Der Tester hilft auch bei der Auswahl der LautstärketagDas Regleranalogon für einen bestimmten Generator.
TECHNISCHE DATEN
Allgemein | ||
Versorgungsvolumentage, v | 230* | |
Versorgungsnetzfrequenz, Hz | 50 oder 60 | |
Versorgungsart | Einphasig | |
Leistungsbedarf (max.), W | 500 | |
Abmessungen (L×B×H), mm | 265×260×92 | |
Gewicht, kg | 4.1 | |
IP-Rate | IP20 | |
Bandtage-Regler-Diagnose | ||
Nennvolumentage des diagnostizierten voltage-Regler, V | 12, 24 | |
Widerstand der nachahmenden Rotorwicklungsspule, Ohm | 12 V | von 1,8 bis 22 |
24 V | von 4,1 bis 22 | |
Drehzahl der Statorwicklung (Imitation der Motordrehzahl), U/min | von 0 bis 6000 | |
Bandtage Reglerlastnachbildung, % | von 0 bis 100 | |
Gemessene Parameter |
– Stabilisierungsvolumentage;
– Spulenstrom der Rotorwicklung; – Steuerung lamp (D+) angeschlossen ist. Zusätzlich für die digitale Lautstärketage-Regulierungsbehörden (KOM): - AUSWEIS; – Protokoll; – Geschwindigkeit des Datenaustauschs; – Art des Datenaustauschprotokolls; – Bandtage-Regler-Selbstdiagnosefehler. |
|
Diagnostiziert Bdtage Reglertypen |
12 V | „L/FR“, „SIG“, „RLO“, „RVC“, „C KOREA“,
«PD», «COM (LIN, BSS)», «C JAPAN» |
24 V | «L/FR», «COM (LIN)» |
Zusätzliche Funktionen | |
Kurzschlussschutz | Verfügbar |
Kurzschluss-Signalton | Verfügbar |
Software-Update | Verfügbar |
Lieferschein
Der Gerätelieferschein beinhaltet:
Artikelname | Anzahl der
pcs |
Tester MS012 COM | 1 |
MS0111 – Satz Diagnosekabel: 10 Stück/Satz | 1 |
Versorgungskabel | 1 |
Schmelzsicherung (Typ: 5x20mm; Strom: 2A) | 1 |
Benutzerhandbuch (Karte mit QR-Code) | 1 |
TESTERBESCHREIBUNG
Die Frontplatte des Testers enthält (Abb. 1).
- LCD Anzeige: ein Sensorbildschirm, auf dem Informationen zum VolumentagDer Regler wird angezeigt und über ihn wird der Tester gesteuert.
- Einstellknöpfe: zum Einstellen von Parametern für die Lautstärketage-Regler-Diagnose:
- EL-LAST: Einstellknopf mit zwei Funktionen: 1) zum Einstellen des erforderlichen Widerstands des simulierten Rotors im Hauptmenü; 2) zum Ändern der Belastung des simulierten Generators und des getesteten Voltage-Regler jeweils im Bereich von 0 bis 100%.;
- STATOR: Einstellknopf zum Ändern der Frequenz der Statorwicklungen, angezeigt als Motordrehzahl im Bereich von 0 bis 6000;
- VOLTAGE: Einstellknopf zum Einstellen der gewünschten Lautstärketage erzeugt durch die Voltage-Regler. Nicht verwendbar mit Klemmenmodus L/FR.
- EIN/AUS: Taste zum Ein- und Ausschalten des Testers.
- Terminals: Ausgangsklemmen zum Anschluss der Diagnosekabel:
- B+: voltage Reglerplus (Klemme 30 und Klemme 15);
- B-: voltage Reglerminus (Masse, Klemme 31);
- D+: Kontrolle lamp Anschlussklemme für die Verbindung zum Lautstärkereglertage Regleranschlüsse: D+, L, IL, 61;
- ST1, ST2: Ausgangsklemmen der Rotorwicklungen des simulierten Wechselstromgenerators zum Anschluss an die Klemmen des Voltage-Reglerstator: P, S, STA, Stator;
- GC: Ausgangsanschluss zum Anschluss von Lautstärkereglerntage Regleranschlüsse: COM, SIG und andere;
- FR: Laststeuerungsausgangsanschluss zum Anschluss an die Lautstärkeregelungtage Regleranschlüsse: FR, DFM, M;
- F1, F2: Rotorausgangsklemmen des simulierten Generators zum Anschluss an die VoltagDie Reglerbürsten oder ihre jeweiligen Anschlüsse: DF, F, FLD.
- USB-Anschluss: eine Buchse zum Verbinden des Testers mit einem Computer oder Laptop zum Zwecke der Softwareaktualisierung.
Auf der Rückseite des Testers befindet sich (Abb. 2) eine Klemme zum Anschluss eines Versorgungskabels 1 und einer Schmelzsicherung 2.
Ein Satz von 10 Diagnosekabeln ist im Tester-Set enthalten (Abb. 3).
Beim Anschluss der Diagnosekabel an die Klemmen des Testers ist auf die Farbmarkierung zu achten.
ANGEMESSENE VERWENDUNG
- Verwenden Sie den Tester bestimmungsgemäß (siehe Abschnitt 1).
- Der Tester ist für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Beachten Sie die folgenden Betriebseinschränkungen:
- Der Tester sollte in Räumen verwendet werden, die für einen Temperaturbereich von +10 °C bis +30 °C ausgestattet sind.
- Benutzen Sie das Gerät nicht bei Minustemperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit (über 75 %). Schalten Sie den Tester nicht sofort ein, wenn Sie ihn aus einem kalten Raum (oder von draußen) in einen warmen bringen, da seine Komponenten mit Kondenswasser bedeckt sein können. Lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten lang bei Raumtemperatur ausgeschaltet.
- Lassen Sie das Gerät nicht in direktem Sonnenlicht liegen.
- Von Heizgeräten, Mikrowellen und anderen temperaturerhöhenden Geräten fernhalten.
- Vermeiden Sie, den Tester fallen zu lassen oder technische Flüssigkeiten darauf zu verschütten.
- Jeglicher Eingriff in den elektrischen Schaltplan des Gerätes ist strengstens untersagt.
- Stellen Sie sicher, dass die Krokodilklemmen vollständig isoliert sind, bevor Sie sie an dastage Regleranschlüsse.
- Vermeiden Sie einen Kurzschluss der Krokodilklemmen untereinander.
- Schalten Sie den Tester aus, wenn er nicht in Betrieb ist.
- Sollten beim Betrieb des Testers Störungen auftreten, brechen Sie den weiteren Betrieb ab und wenden Sie sich an den Hersteller oder Vertriebsmitarbeiter.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Vorgaben dieser Bedienungsanleitung entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Sicherheitsbestimmungen
- Der Tester muss von Personen bedient werden, die eine spezielle Schulung zu Hochvolt-Anlagen absolviert haben.tagSie verfügen über die entsprechenden Kenntnisse zum sicheren Betrieb der Batterie und die entsprechende Elektrosicherheitserlaubnis.
- Schalten Sie den Tester zur Reinigung und in Notfällen aus.
- Der Arbeitsbereich muss immer sauber, gut beleuchtet und geräumig sein.
WARTUNG DES TESTERS
Der TESTER ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt und erfordert keine besondere Wartung. Um eine maximale Lebensdauer zu gewährleisten, sollte der technische Zustand des Testers regelmäßig wie folgt überwacht werden:
- Übereinstimmung der Umgebungsbedingungen mit den Anforderungen für den Testerbetrieb (Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw.);
- Sichtprüfung des Diagnosekabels;
- Zustand der Zuleitung (Sichtprüfung).
Software-Update
Die Anleitung zum Aktualisieren des Testerprogramms finden Sie in der Datei „Firmware Update“. Laden Sie die Datei von der Produktdetailseite auf servicems.eu herunter.
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie die Geräteoberfläche mit weichen Tüchern oder Wischlappen und neutralen Reinigungsmitteln. Reinigen Sie das Display mit einem speziellen Fasertuch und einem Reinigungsspray für Touchscreens. Um Korrosion, Ausfälle oder Schäden am Tester zu vermeiden, verwenden Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel.
SCHWERWIEGENDE FEHLER UND FEHLERSUCHE
Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung möglicher Fehlfunktionen und Methoden zur Fehlerbehebung:
Fehlersymptom | Mögliche Ursache | Tipps zur Fehlerbehebung |
1. Tester startet nicht. |
Ausfall der Stromversorgung. | Stellen Sie die Stromversorgung wieder her. |
Der Stromstecker hat sich gelöst. | Überprüfen Sie den Anschluss der Zuleitung. | |
Durchgebrannte Schmelzsicherung. | Ersetzen Sie die Schmelzsicherung
(Angegebene Leistung beachten). |
|
2. Ton der Kurzschlusswarnung (Piepton) beim Einschalten des Testers. | Entweder liegt ein Steckerkurzschluss zum Testergehäuse oder ein Kurzschluss zwischen den Steckern vor. |
Die Stecker abziehen. |
3. Die getesteten Parameter werden falsch angezeigt. |
Wackelkontakt. | Stellen Sie die Verbindung wieder her. |
Beschädigtes/beschädigte Diagnosekabel. | Ersetzen Sie das/die Diagnosekabel. | |
Softwarefehler. | Wenden Sie sich an den Vertriebsmitarbeiter. |
ENTSORGUNG VON GERÄTEN
Für die Entsorgung von Testern gilt die europäische WEEE-Richtlinie 2002/96/EG (Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte).
Altgeräte und Elektrogeräte inklusive Kabel und Hardware sowie Batterien und Akkumulatoren müssen getrennt vom Hausmüll entsorgt werden.
Verwenden Sie verfügbare Abfallsammelsysteme, um veraltete Geräte zu entsorgen.
Die fachgerechte Entsorgung von Altgeräten beugt Umwelt- und Gesundheitsschäden vor.
Kontakte
MSG-Ausrüstung
HAUPTSITZ UND PRODUKTION Biolohichna Str. 18,
61030 Charkiw
Ukraine
+38 057 728 49 64
+38 063 745 19 68
E-Mail: sales@servicems.eu
WebWebsite: servicems.eu
VERTRETUNG IN POLEN STS Sp. zoo
Ul. Modlinska, 209,
Warschau 03-120
+48 833 13 19 70
+48 886 89 30 56
E-Mail: sales@servicems.eu
WebWebsite: msgequipment.pl
TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG
+38 067 434 42 94
E-Mail: support@servicems.eu
Dokumente / Ressourcen
![]() |
MSG MS012 COM-Tester zur Diagnose von Alternator's Voltage Regler [pdf] Benutzerhandbuch MS012 COM-Tester zur Diagnose von Generatoren Voltage Regler, MS012 COM, Tester für die Diagnose von Lichtmaschinen Voltage Regler, Tester, Diagnose von Lichtmaschinen Voltage Regler, Lichtmaschine s Voltage Regulators, Bdtage-Regulierungsbehörden, Regulierungsbehörden |