DMX4ALL DMX Servo Control 2 RDM-Schnittstelle Pixel LED Controller Benutzerhandbuch
Schnittstelle Pixel-LED-Controller

Hinweissymbol Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der Installation dieses Benutzerhandbuch und die Warnhinweise sorgfältig durch.

Beschreibung

Der DMX-Servo-Control 2 ist für die Steuerung von zwei Servos über DMX konzipiert.

Zwei Servos
Das DMX Servo Control 2 verfügt über zwei Servo-Anschlüsse. Jeder kann über einen DMX-Kanal gesteuert werden.

Servos mit 5V bis 12V DC einsetzbar
Das AngebotsvolumentagDie Versorgungsspannung des DMX-Servo-Control 2 liegt zwischen 5V und 12V. Servos mit einer Versorgungsspannungtage innerhalb dieses Bereichs können direkt angeschlossen werden.

Einstellbares Servo-Steuersignal
Die Ansteuerung erfolgt über eine einstellbare Pulsweite.

Kompaktes Design
Das Design und die kompakte Bauweise ermöglichen eine Aufstellung dieser kleinen Baugruppe auch in Bereichen mit begrenztem Platzangebot.
LED-Anzeige
Die integrierte LED ist eine Multifunktionsanzeige zur Anzeige des aktuellen Gerätestatus.
DMX-Adressierung
Die DMX-Adressierung ist über einen 10-Positionen-DIP-Schalter einstellbar.
RDM-Unterstützung
Der DMX Servo Control 2 ermöglicht die Konfiguration per RDM über DMX

Technisches Datenblatt

Stromversorgung: 5-12V DC 50mA ohne angeschlossenes Servo
Protokoll: DMX512 RDM
Servo-Voltage: 5-12V DC (entspricht der Versorgungsspannungtage)
Servo-Leistung: max. 3A in Summe für beide Servos
DMX-Kanäle: 2 Kanäle
Verbindung: 1x Schraubklemme / 2pol 1x Schraubklemme / 3pol 2x Stiftleiste RM2,54 / 3pol
Dimension: 30mm x 67mm

Inhalt

  • 1x DMX-Servo-Steuerung 2
  • 1x Kurzanleitung deutsch und englisch

Verbindung
Verbindung

AUFMERKSAMKEIT :
Dieser DMX-Servo-Control 2 ist NICHT ZUGELASSEN für Anwendungen die sicherheitsrelevante Anforderungen erfordern oder bei denen gefährliche Situationen auftreten können !

LED-Anzeige

Die integrierte LED ist eine Multifunktionsanzeige.

Im Normalbetrieb leuchtet die LED dauerhaft. In diesem Fall ist das Gerät in Betrieb.

Des Weiteren zeigt die LED den aktuellen Status an. Dabei leuchtet die LED in kurzen Abständen auf und verschwindet dann für längere Zeit.

Die Anzahl der blinkenden Lichter entspricht der Ereignisnummer:

Status- Nummer Fehler Beschreibung
1 Kein DMX Es gibt keine DMX-Adresse
2 Adressierungsfehler Bitte prüfen Sie, ob über die DIP-Schalter eine gültige DMX-Startadresse eingestellt ist
4 Konfiguration gespeichert Die angepasste Konfiguration wird gespeichert

DMX-Adressierung

Die Startadresse ist über DIP-Schalter einstellbar.

Schalter 1 hat die Wertigkeit 20 (=1), Schalter 2 die Wertigkeit 21 (=2) und so weiter bis Schalter9 mit der Wertigkeit 28 (=256).

Die Summe der Schalter, die auf ON stehen, entspricht der Startadresse.

Die DMX Startadresse kann auch über den RDM Parameter DMX_START ADDRESS eingestellt werden. Für den RDM Betrieb müssen alle Schalter auf OFF stehen !
Adressschalter
Schalter
Adressschalter
Schalter

Servo-Steuersignal

Warnsymbol Das an den Servo gesendete Signal besteht aus einem High-Impuls und einem Low-Impuls. Die Impulsdauer ist für den Servo wichtig.

Normalerweise liegt dieser Impuls zwischen 1ms und 2ms, was auch die Standardeinstellung für den DMX-Servo-Control 2 ist. Dies sind die Endpositionen des Servos, in denen dieser mechanisch nicht begrenzt wird. Eine Impulslänge von 1.5ms wäre die Servo-Mittelstellung.
Servosteuersignal

Servo-Steuersignal anpassen

Je nach verwendetem Servo kann es erweitert werdentagDie Impulszeiten lassen sich einfach anpassen. Die minimale Zeit für die linke Position kann im Bereich 0,1-2,5ms eingestellt werden. Die maximale Zeit für die rechte Position muss größer als die minimale Zeit sein und kann maximal 2,54ms betragen.

Für die Einstellungen gehen Sie bitte wie folgt vor:

  • Schalten Sie die DMX-Servo-Steuerung ein
  • DIP-Schalter 9 und 10 auf OFF stellen
  • DIP-Schalter 10 auf ON stellen
  • Stellen Sie über die DIP-Schalter 1-8 die Mindestzeit ein
  • DIP-Schalter 9 auf ON stellen
  • Stellen Sie über die DIP-Schalter 1-8 die Maximalzeit ein
  • DIP-Schalter 10 auf OFF stellen
  • Die LED leuchtet 4x als Bestätigung, dass die Einstellungen gespeichert sind
  • Über die DIP-Schalter 1-9 die DMX-Startadresse einstellen

Die Zeiteinstellung erfolgt bei der DMX-Adressierung über die DIP-Schalter in 10µs Schritten. Dabei wird der eingestellte Wert mit 0,01ms multipliziert, so z.B.ampBeispielsweise ergibt ein Wert von 100 einen Wert von 1ms.Schalter
Warnsymbol Zum Einstellen der Pulszeit können auch die RDM-Parameter LEFT_ADJUST und RIGHT_ADJUST verwendet werden.

RDM

(ab Hardware V2.1)
RDM ist die Kurzform für REmote DGerät MVerwaltung.

Sobald sich das Gerät im System befindet, erfolgen geräteabhängige Einstellungen aufgrund der eindeutig vergebenen UID remote per RDM-Befehl. Ein direkter Zugriff auf das Gerät ist nicht notwendig.

Warnsymbol Wird die DMX Startadresse über RDM eingestellt, müssen alle Adressschalter am DMXServo-Control 2 auf OFF stehen! Eine über die Adressschalter eingestellte DMX Startadresse hat immer Vorrang!

Dieses Gerät unterstützt die folgenden RDM-Befehle:

Parameter-ID Entdeckung
Befehl
SATZ
Befehl
ERHALTEN
Befehl
ANSI /
PID
DISC_UNIQUE_BRANCH Häkchen-Symbol E1.20
DISC_MUTE Häkchen-Symbol E1.20
DISC_UN_MUTE Häkchen-Symbol E1.20
GERÄTEINFO Häkchen-Symbol E1.20
UNTERSTÜTZTE_PARAMETER E1.20
PARAMETER_DESCRIPTION Häkchen-Symbol E1.20
SOFTWARE_VERSION_LABEL Häkchen-Symbol E1.20
DMX_START_ADDRESS Häkchen-Symbol E1.20
DEVICE_LABEL Häkchen-Symbol E1.20
HERSTELLER_LABEL Häkchen-Symbol E1.20
DEVICE_MODEL_DESCRIPTION Häkchen-Symbol E1.20
IDENTIFY_DEVICE Häkchen-Symbol Häkchen-Symbol E1.20
WERKSEINSTELLUNGEN Häkchen-Symbol Häkchen-Symbol E1.20
DMX_PERSONALITÄT Häkchen-Symbol Häkchen-Symbol E1.20
DMX_PERSONALITY_DESCRIPTION Häkchen-Symbol E1.20
ANZEIGE_LEVEL Häkchen-Symbol Häkchen-Symbol E1.20
DMX_FAIL_MODE Häkchen-Symbol Häkchen-Symbol E1.37

DMX-Servo-Steuerung 2

Parameter-ID Erkennungsbefehl SATZ
Befehl
ERHALTEN
Befehl
ANSI / PID
SERIENNUMMER1) Häkchen-Symbol PID: 0xD400
LINKS_EINSTELLEN1) Häkchen-Symbol Häkchen-Symbol PID: 0xD450
RECHTS_EINSTELLEN1) Häkchen-Symbol Häkchen-Symbol PID: 0xD451
  1. Herstellerabhängige RDM-Steuerbefehle (MSC – Manufacturer Specific Type)

Herstellerabhängige RDM-Steuerbefehle:

SERIENNUMMER
PID: 0xD400

Gibt eine Textbeschreibung (ASCII-Text) der Geräteseriennummer aus.
GET Senden: PDL = 0
Erhalten: PDL=21 (21 Byte ASCII-Text)

LINKS_EINSTELLEN
PID: 0xD450

Legt die höchste Zeitdauer für die linke Servoposition fest.
GET Senden: PDL = 0
Erhalten: PDL=2 (1 Wort LEFT_ADJUST_TIME)

SET Senden: PDL=2 (1 Wort LEFT_ADJUST_TIME)
Erhalten: PDL = 0

LEFT_ADJUSTTIME
200 – 5999

Funktionen
WERT: x 0,5µs = Impulszeit LINKS
Standard: 2000 (1 ms)

RECHTS_EINSTELLEN
PID: 0xD451

Legt die höchste Zeitdauer für die rechte Servoposition fest.
GET Senden: PDL = 0
Erhalten: PDL=2 (1 Wort RIGHT_ADJUST_TIME)

SET Senden: PDL=2 (1 Wort RIGHT_ADJUST_TIME)
Erhalten: PDL = 0

LINKE_EINSTELLUNGSZEIT
201 – 6000

Funktionen
WERT: x 0,5µs = Impulszeit RECHTS
Standard: 4000 (2 ms)

Werksrücksetzung

Lichtsymbol Lesen Sie alle Schritte sorgfältig durch, bevor Sie den Werksreset durchführen

Zum Zurücksetzen der DMX-Servo-Steuerung 2 in den Auslieferungszustand zurückversetzen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Gerät ausschalten (Stromversorgung trennen!)
  • Adressschalter 1 bis 10 auf ON stellen
  • Gerät einschalten (Stromversorgung anschließen!)
  • Nun blinkt die LED 20x innerhalb von ca. 3 Sekunden
     Während die LED blinkt, Schalter 10 auf OFF stellen
  • Der Werksreset wird nun durchgeführt
     Jetzt blinkt die LED mit der Ereignisnummer 4
  • Schalten Sie das Gerät aus (Strom- und USB-Versorgung trennen!)
  • Das Gerät kann nun verwendet werden.

WarnsymbolSollte ein erneuter Werksreset notwendig sein, kann dieser Vorgang wiederholt werden.

Maße

Maße

CE-Konformität
CE-Kennzeichnung Diese Baugruppe (Platine) wird von einem Mikroprozessor gesteuert und verwendet Hochfrequenz. Um die Eigenschaften des Moduls hinsichtlich der CE-Konformität zu erhalten, ist der Einbau in ein geschlossenes Metallgehäuse gemäß der EMV-Richtlinie 2014/30/EU erforderlich.

Entsorgung
Mülleimersymbol Elektronische und elektronische Produkte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.

Warnung
Verbotenes Symbol Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Von Kindern fern halten. Für Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung für ihre Kinder entstehen, haften die Eltern.

Risikohinweise
Warnsymbol Sie haben ein technisches Produkt erworben. Gemäß dem Stand der Technik sollten folgende Risiken nicht ausgeschlossen werden:

Ausfallrisiko:
Das Gerät kann jederzeit ohne Vorwarnung ganz oder teilweise ausfallen. Um die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls zu verringern, ist ein redundanter Systemaufbau erforderlich.

Initiierungsrisiko:
Für den Einbau der Platine muss die Platine entsprechend den Geräteunterlagen angeschlossen und an Fremdkomponenten angepasst werden. Diese Arbeiten können nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, das die vollständigen Geräteunterlagen gelesen und verstanden hat.

Betriebsrisiko:
Die Veränderung oder der Betrieb unter besonderen Bedingungen der eingebauten Systeme/Komponenten sowie versteckte Mängel können zu Ausfällen innerhalb der Laufzeit führen.

Missbrauchsrisiko:
Jede nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann zu unkalkulierbaren Risiken führen und ist nicht zulässig.

WarnungHinweis: Das Gerät darf nicht in einem Betrieb eingesetzt werden, bei dem die Sicherheit von Personen von diesem Gerät abhängt.

DMX4ALL GmbH
Reiterweg 2A
D-44869 Bochum
Deutschland

Letzte Änderungen: 20.10.2021

© Copyright DMX4ALL GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuches darf in irgendeiner Form (Fotokopie, Druck, Mikrofilm oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Alle in dieser Anleitung enthaltenen Informationen wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen zusammengestellt. Dennoch sind Fehler nicht völlig auszuschließen. Aus diesem Grund sehe ich mich gezwungen darauf hinzuweisen, dass ich weder eine Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für Folgen übernehmen kann, die auf fehlerhafte Angaben zurückzuführen sind. Dieses Dokument enthält keine zugesicherten Eigenschaften. Die Anleitung und die Eigenschaften können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.DMX4ALL Logo

Dokumente / Ressourcen

DMX4ALL DMX Servo Control 2 RDM Schnittstelle Pixel LED Controller [pdf] Benutzerhandbuch
DMX Servo Control 2 RDM Schnittstelle Pixel LED Controller, DMX Servo, Control 2 RDM Schnittstelle Pixel LED Controller, Schnittstelle Pixel LED Controller, Pixel LED Controller, LED Controller, Controller

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *