LEXIN LX-B4FM Motorrad 4-Wege Konferenz Intercom

Benutzerhandbuch

1. Einführung

Vielen Dank, dass Sie sich für die LX-B4FM Motorrad 4-Wege Bluetooth Konferenz Intercom entschieden haben. Dieses Produkt bietet ein Vollduplex-Intercom mit einer maximalen Reichweite von 1600 Metern und beinhaltet ein Bluetooth Stereo-Funkhelm-Headset. Es ist für die Installation in den meisten offenen, modularen und Integralhelmen konzipiert.

Mit dem LX-B4FM können Sie freihändig Ihr Bluetooth-Handy bedienen, Stereomusik oder Navigationsanweisungen von GPS-Geräten hören und das drahtlose Intercom für Gespräche zwischen bis zu vier Fahrern über eine Reichweite von 1600 Metern aktivieren.

Der LX-B4FM entspricht der Bluetooth-Spezifikation v3.0 und unterstützt die Profile: Headset-Profil (HSP), Freisprech-Profil (HFP) und Advanced Audio Distribution Profile (A2DP). Es unterstützt die universelle Kopplung mit den meisten Bluetooth-Headsets auf dem Markt. Benutzer können Siri oder S-Voice über die Haupteinheit für Sprachwahl und andere Sprachbefehle aktivieren. Ein integrierter FM-Radio-Tuner ermöglicht das Scannen von Sendern.

Hervorragende Audioqualität wird durch die Hi-Fi-Lautsprecher erreicht. Das Headset bietet eine branchenführende Kombination aus Wind- und Umgebungsgeräuschunterdrückung mit einem Miniatur-Auslegermikrofon.

Die Haupteinheit wird von einer wiederaufladbaren Lithium-Ionen/Polymer-Batterie angetrieben, die bei voller Ladung 10-15 Stunden aktiven Gebrauch ermöglicht. Die Standby-Zeit beträgt über eine Woche.

Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden.

2. Lieferumfang

Funktionsweise:

Enthaltene Komponenten:

3. Installationsanweisungen

3.1 Montage der Halterung

3.1.1 Clip-Montagehalterung: Setzen Sie die Clip-Montagehalterung zwischen die Innenpolsterung und die Außenschale des Helms ein.

3.1.2 3M Klebebandhalterung: Wenn Sie Probleme bei der Montage der Clip-Halterung haben, verwenden Sie die 3M Klebebandhalterung. Ziehen Sie die Schutzfolie des 3M-Bandes ab und kleben Sie die Halterung auf den Helm. Drücken Sie 15 Sekunden lang und lassen Sie den Kleber 24 Stunden trocknen.

Hinweis: Die 3M-Klebebandhalterung ist für die Bequemlichkeit gedacht, aber LEXIN empfiehlt die Verwendung der Bügelmontage. Die 3M-Halterung wird als Option angeboten, deren Verwendung auf eigene Gefahr erfolgt.

3.2 Mikrofonmontage

Lokalisieren Sie im Nasenbereich links von der Mitte einen Bereich für das Tastenmikrofon (für Vollhelme). Platzieren Sie das Knopfmikrofon am Klettpad und verbinden Sie es mit dem Anschluss des Headsets.

Hinweis für offene Helme: Stellen Sie die Richtung des Mikrofons so ein, dass die dreieckige Markierung auf dem Mikrofon auf Ihren Mund zeigt.

3.3 Lautsprechermontage

Platzieren Sie die Lautsprecher in den Wangenpolstern. Drücken Sie die Lautsprecher und das Mikrofon fest gegen die Klettpads.

3.4 Kabelverlegung

Führen Sie die Kabel in den Spalt zwischen Helmeinsatz und Schale.

Hinweis: Der Lautsprecher mit dem kürzeren Kabel ist für das linke Ohr und der mit dem längeren Kabel für das rechte Ohr vorgesehen, um auch den FM-Radioempfang zu verbessern.

3.5 Montage der Haupteinheit

Schieben Sie die LX-B4FM Haupteinheit nach unten auf die Halterung, bis sie fest in den unteren Teil der Halterung einrastet.

3.6 Entfernen der Haupteinheit

Um die Haupteinheit von der Halterung zu entfernen, schieben Sie sie einfach nach oben von der Halterung.

4. Allgemeine Betriebsanleitung

4A. Ein- und Ausschalten und Aufladen

4B. Kopplung des LX-B4FM mit einem Bluetooth-Gerät

Bevor Sie das LX-B4FM zum ersten Mal verwenden, müssen Sie es mit Ihrem Bluetooth-Gerät koppeln. Dies ist nur einmal für jedes Gerät erforderlich. Das Headset stellt automatisch eine Verbindung her, wenn es sich in Reichweite befindet.

5. Kontrollen und Funktionen

5.1 Volumen- und Musiksteuerung

Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten Volumen+ und Volumen- ein. Ein Piepton signalisiert die maximale oder minimale Lautstärke.

Drücken Sie die Power-Taste, um Musik abzuspielen oder anzuhalten.

Beim Musikhören halten Sie die Volumen- Taste gedrückt, um zum nächsten Titel zu springen, und die Volumen+ Taste, um zum vorherigen Titel zu springen.

Hinweis: Im Musik-Stream-Modus müssen Sie die Lautstärke über Ihr Smartphone einstellen.

5.2 Mobiltelefonanrufe (Eingehend und Ausgehend)

5.3 Bluetooth Intercom-Gespräch

5.3.1 Kopplung mit anderen LX-B4FM Headsets

Der LX-B4FM kann mit bis zu drei weiteren LX-B4FM Einheiten für Vollduplex-Bluetooth-Intercom gekoppelt werden. Es gibt unterschiedliche Kopplungsprozesse für 2, 3 oder 4 Einheiten.

Hinweis: Vor der Kopplung für die Fahrt, entfernen Sie bestehende Verbindungen, indem Sie Volumen+ und Volumen- gleichzeitig gedrückt halten, bis die rote Leuchte blinkt.

1) Kopplung von zwei LX-B4FM Headsets

Schritt 1: Kopplung von zwei Einheiten

Schalten Sie beide Einheiten ein und halten Sie die Intercom-Taste zwei Sekunden lang gedrückt, bis die rote und blaue Leuchte schnell blinken. Klicken Sie dann auf die Intercom-Taste an einer der Einheiten, bis die blaue Leuchte schnell blinkt. Nach erfolgreicher Kopplung blinkt die blaue Leuchte an beiden Einheiten.

Schritt 2: Intercom-Gespräch starten

Klicken Sie auf die Intercom-Taste an einer Einheit, um ein Intercom-Gespräch zu starten. Warten Sie 3-5 Sekunden auf die Verbindung. Im Intercom-Modus blinken die blaue und rote Leuchte gleichzeitig.

Schritt 3: Intercom-Gespräch trennen

Klicken Sie erneut auf die Intercom-Taste, um das Gespräch zu beenden. Nach dem Trennen blinkt die blaue Leuchte an beiden Einheiten.

2) Kopplung von drei LX-B4FM Headsets

Tipp: Markieren Sie jede Einheit mit einer Nummer und Farbe (rot/blau) zur besseren Unterscheidung.

Schritt 1: Kopplung von Einheit eins mit Einheit zwei

Schalten Sie Einheit eins (blaue Markierung) und Einheit zwei (rote Markierung) ein. Halten Sie gleichzeitig die Intercom- und V+ Taste an beiden Einheiten für zwei Sekunden gedrückt, bis rote und blaue Leuchten blinken (Kopplungsmodus Kanal 1). Klicken Sie dann auf die Intercom-Taste an einer Einheit, bis die blaue Leuchte schnell blinkt. Nach erfolgreicher Kopplung blinkt die blaue Leuchte an beiden Einheiten.

Schritt 2: Kopplung von Einheit zwei mit Einheit drei

Schalten Sie Einheit drei (blaue Markierung) ein. Halten Sie gleichzeitig die Intercom- und Volumen- Taste an Einheit zwei und Einheit drei für zwei Sekunden gedrückt, bis rote und blaue Leuchten blinken (Kopplungsmodus Kanal 2). Klicken Sie dann auf die Intercom-Taste an einer Einheit, bis die blaue Leuchte schnell blinkt. Nach erfolgreicher Kopplung blinkt die blaue Leuchte an beiden Einheiten.

Schritt 3: Beginn des 3-Wege-Intercom-Gesprächs

Nachdem alle drei Einheiten gekoppelt sind, fungiert Einheit zwei (rote Markierung) als Brückeneinheit.

Hinweis: Im Konferenzgespräch blinken an jeder Einheit gleichzeitig die blaue und rote Leuchte.

Schritt 4: Intercom-Gespräch trennen

Wichtiger Hinweis: Eine Brückeneinheit kann nicht gleichzeitig mit einer Bluetooth-Einheit (Telefon oder GPS) verbunden sein, wenn sie als Intercom-Brückeneinheit fungiert.

3) Kopplung von vier LX-B4FM Headsets

Tipp: Markieren Sie jede Einheit mit einer Nummer und Farbe (rot/blau) zur besseren Unterscheidung.

Schritt 1: Kopplung der beiden Brückeneinheiten

Schalten Sie Einheit zwei (rote Markierung) und Einheit drei (rote Markierung) ein (als Brückeneinheiten). Halten Sie gleichzeitig die Intercom- und V-Taste an beiden Einheiten für zwei Sekunden gedrückt, bis rote und blaue Leuchten blinken (Kopplungsmodus Kanal 2). Klicken Sie dann auf die Intercom-Taste an einer der Einheiten, bis die blaue Leuchte schnell blinkt. Nach erfolgreicher Kopplung blinkt die blaue Leuchte an beiden Einheiten.

Schritt 2: Kopplung der Brückeneinheiten mit Endeinheiten

Schalten Sie Einheit eins (blaue Markierung) ein. Halten Sie gleichzeitig die Intercom- und Volumen+ Taste an Einheit eins und Einheit zwei für zwei Sekunden gedrückt, bis rote und blaue Leuchten blinken (Kopplungsmodus Kanal 1). Klicken Sie dann auf die Intercom-Taste an einer der Einheiten, bis die blaue Leuchte schnell blinkt. Nach erfolgreicher Kopplung blinkt die blaue Leuchte an beiden Einheiten.

Schalten Sie Einheit vier (blaue Markierung) ein. Halten Sie gleichzeitig die Intercom- und Volumen+ Taste an Einheit drei und Einheit vier für zwei Sekunden gedrückt, bis rote und blaue Leuchten blinken (Kopplungsmodus Kanal 1). Klicken Sie dann auf die Intercom-Taste an einer der Einheiten, bis die blaue Leuchte schnell blinkt. Nach erfolgreicher Kopplung blinkt die blaue Leuchte an beiden Einheiten.

Schritt 3: Beginn des 4-Wege-Intercom-Gesprächs

Nachdem alle vier Einheiten gekoppelt sind, fungieren Einheit zwei (rote Markierung) und Einheit drei (rote Markierung) als Brückeneinheiten.

Hinweis: Im Konferenzgespräch blinken an jeder Einheit gleichzeitig die blaue und rote Leuchte.

Schritt 4: Intercom-Gespräch trennen

Tipps: Um Brückeneinheiten anzuschließen, doppelklicken Sie auf die Intercom-Taste. Um die Brückeneinheit mit der Endeinheit zu verbinden, drücken Sie einmal die Intercom-Taste an den Endeinheiten.

Hinweis: Es kann einige Sekunden dauern, bis die Verbindung hergestellt ist. Warten Sie, bis beide Einheiten verbunden sind.

Tipps: Um Batteriestrom zu sparen, trennen Sie die Intercom-Einheiten, wenn sie nicht benötigt werden.

Wichtig: Eine Brückeneinheit kann nicht gleichzeitig mit einer Bluetooth-Einheit (Telefon oder GPS) verbunden sein, wenn sie als Intercom-Brückeneinheit fungiert.

5.4 Universelle Kopplung

Um eine Verbindung mit einem Headset eines anderen Herstellers herzustellen, ist der Kopplungsvorgang derselbe wie bei einer Zweiwege-Verbindung. Um ein Intercom-Gespräch mit einem Fremd-Headset zu starten, halten Sie gleichzeitig die Volumen+ und Volumen- Tasten gedrückt. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie die Power-Taste.

5.5 Stereo-Musik und FM-Radio

Sie können Stereomusik über Bluetooth oder FM-Radio hören.

5.6 Funktionspriorität

Das LX-B4FM priorisiert Funktionen wie folgt:

  1. Mobiltelefon (höchste Priorität)
  2. Intercom
  3. Bluetooth-Stereomusik, FM-Radio (niedrigste Priorität)

Eine Funktion mit niedrigerer Priorität wird immer durch eine Funktion mit höherer Priorität unterbrochen (z.B. Musik wird durch Intercom unterbrochen, Intercom durch einen eingehenden Anruf).

5.7 Zurücksetzen

Um vorherige Kopplungen zu löschen, drücken Sie gleichzeitig die Tasten Volumen+ und Volumen-, bis die Leuchte rot blinkt.

5.8 Batteriestatus-Abfrage

Halten Sie die Volumen+ Taste gedrückt, um den aktuellen Batteriestatus abzufragen. Eine Sprachansage gibt Auskunft über die Ladung. Wenn die Batterie unter 20% liegt, ertönt alle 5 Minuten ein Signalton.

Stecker und Buchse

Der Stecker und die Buchse für das LX-B4FM unterscheiden sich von den meisten anderen Headset-Steckern, um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten. Es erfordert mehr Kraft, den Stecker vollständig in die Buchse zu stecken, wie in der Abbildung gezeigt. Dies stellt sicher, dass der Klang normal ausgegeben wird.

(Beschreibung des Bildes: Zeigt einen Stecker, der falsch und richtig eingesteckt ist. Der falsche Stecker ist nicht vollständig eingeführt, der richtige Stecker ist vollständig in die Buchse gesteckt.)

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

LX-B4 User Guide- German ?v=1613164008 WPS 文字

Related Documents

Preview LEXIN B4FM Motorrad Bluetooth Headset: Bedienungsanleitung und Funktionen
Umfassende Anleitung für das LEXIN B4FM Motorrad Bluetooth Headset. Erfahren Sie alles über Installation, Kopplung, Bedienung, Musik teilen, Intercom und FM-Radio.
Preview Lexin LX-B4FM Motorrad Bluetooth Intercom Benutzerhandbuch & Anleitung
Umfassendes Benutzerhandbuch für das Lexin LX-B4FM 4-Wege-Konferenz-Intercom-System. Erfahren Sie mehr über Installation, Bedienung, Kopplung und Funktionen für die Motorradkommunikation.
Preview LEXIN B4FM Motorrad Bluetooth Headset Benutzerhandbuch
Umfassendes Benutzerhandbuch für das LEXIN B4FM Motorrad Bluetooth Headset. Enthält Anleitungen zur Installation, Kopplung, Bedienung von Anrufen, Musik und Intercom-Funktionen sowie zum FM-Radio.
Preview Lexin FT4 Pro Bluetooth Kommunikationssystem Bedienungsanleitung
Umfassende Bedienungsanleitung für das Lexin FT4 Pro Bluetooth-Kommunikationssystem für Motorradhelme, inklusive Funktionen, Installation, Kopplung und Bedienung.
Preview LEXIN G16 Motorrad Bluetooth Headset Benutzerhandbuch
Umfassendes Benutzerhandbuch für das LEXIN G16 Motorrad Bluetooth Headset, das detaillierte Anleitungen zur Installation, Einrichtung, Kopplung und Bedienung aller Funktionen bietet, einschließlich Intercom-Funktionen, Musiksteuerung und FM-Radio.
Preview FCC ID and IC Label Location for Lexin Motorcycle Intercom
Details on the FCC ID (2ARGO-G16) and IC (24401-G16) label placement and size (15mm x 15mm) for Lexin motorcycle Bluetooth intercoms, covering various HVINs.
Preview Lexin LX-B4FM Manuel d'Utilisateur - Intercom Moto Bluetooth
Guide complet du manuel d'utilisateur pour le système d'intercom moto Bluetooth Lexin LX-B4FM. Découvrez l'installation, le couplage Bluetooth, les fonctions d'intercom, la musique et la radio FM.
Preview LEXIN B4FM Motorcycle Bluetooth Intercom EU-Type Examination Certificate
Official EU-Type Examination Certificate for the LEXIN B4FM Motorcycle Bluetooth Intercom, detailing compliance with RED 2014/53/EU essential requirements and standards.