Wie bedient man das LEXIN-G16

Motorrad Bluetooth Headset

Inhalt

Funktionseinführung

Das LX-G16 entspricht der Bluetooth-Spezifikation v5.0 und unterstützt die Profile: Headset-Profil (HSP), Freisprech-Profil (HFP) und Fortgeschrittene Audioverteil-Profil (A2DP). Es unterstützt die universelle Kopplung mit den meisten Bluetooth-Headsets auf dem Markt.

Akku

Das LX-G16 besitzt einen 800mAh Akku, der 15 Stunden Musikwiedergabe oder 15 Stunden Gespräch ermöglicht. Im Standby-Modus beträgt die Akkulaufzeit über 1 Woche.

Funktionspriorität

(Das LX-G16 arbeitet in der folgenden Reihenfolge der Priorität:)

  1. Mobiltelefon
  2. Intercom
  3. Bluetooth-Stereomusik, FM-Radio/Navigationsansagen

Hinweis: Eine Funktion mit niedrigerer Priorität wird immer durch eine Funktion mit höherer Priorität unterbrochen. Beispielsweise wird die Stereomusik durch ein Intercom-Gespräch unterbrochen und das Intercom-Gespräch durch einen eingehenden Mobiltelefonanruf unterbrochen.

Sicherheitsinformationen

Achtung: Wenn Sie ein Motorrad fahren, stellen Sie bitte sicher, ob Ihre Verwendung von Lautsprechern im Helm allen lokalen Regeln und Gesetzen entspricht.

Lieferumfang

Das Paket enthält die folgenden Komponenten:

Beschreibung der Abbildung: Zeigt die LX-G16 Haupteinheit, Schwanenhals- und Button-Mikrofone, Kopfhörer, Ladekabel, Montage- und Klebehalterungen sowie weiteres Zubehör wie Pads, Abstandhalter und Inbusschlüssel.

Montageanweisungen

Installation der Montagehalterung

Es gibt zwei Methoden zur Befestigung der Montagehalterung am Helm:

  1. Mit Schrauben: Setzen Sie die Montagehalterung zwischen dem Innenpolster und der Außenschale des Helms ein. Ziehen Sie die Schrauben mit dem Inbusschlüssel zwischen der Halterung und der Klemmplatte fest.
  2. Beschreibung der Abbildung: Zeigt die Montagehalterung, die Klemmplatte und die Schrauben, die zur Befestigung am Helm verwendet werden. Ein Hinweis zeigt, wie Gummiauflagen oder ABS-Auflagen verwendet werden können, um die Dicke der Klemmplatte anzupassen.

  3. Mit der 3M-Klebeband Halterung: Wenn Sie keine Schrauben verwenden möchten, befestigen Sie die Halterung mit dem 3M-Klebeband am Helm. Ziehen Sie die Schutzfolie ab, positionieren Sie die Halterung, drücken Sie sie 15 Sekunden lang fest und lassen Sie den Klebstoff 24 Stunden trocknen.
  4. Beschreibung der Abbildung: Zeigt die 3M-Klebebandhalterung, die auf die Außenseite eines Helms geklebt wird.

Achtung: LEXIN empfiehlt die Verwendung der Montagehalterung mit Schrauben. Die 3M-Klebeband Halterung ist eine Option, die auf eigene Gefahr verwendet wird.

Installation der G16 Haupteinheit

Um die G16 Haupteinheit zu montieren, schieben Sie sie nach unten auf die Halterung, bis sie fest einrastet. Zum Entfernen der Haupteinheit von der Halterung verwenden Sie den mitgelieferten ABS Abstandhalter, um sie nach oben zu hebeln.

Beschreibung der Abbildung: Zeigt, wie die G16 Haupteinheit auf die Halterung geschoben wird. Ein weiterer Teil zeigt die Verwendung des ABS Abstandhalters zum Entfernen der Haupteinheit.

Installation der Kopfhörer

Hinweis: Der Lautsprecher mit dem kürzeren Kabel ist für das linke Ohr, der mit dem längeren Kabel für das rechte Ohr.

Setzen Sie die Lautsprecher in den inneren Polster des Helms. Verwenden Sie die mitgelieferten Pads, um die Lautsprecher näher an Ihre Ohren zu bringen und die Klangqualität zu verbessern, falls die Helm-Ohrentaschen tief sind. Verstecken Sie überschüssige Kabel im Helm.

Beschreibung der Abbildung: Zeigt die Kopfhörer mit Klettverschluss, die am Helm-Innenfutter befestigt werden. Ein weiteres Bild zeigt die Verwendung eines Kopfhörer-Pads zur Anpassung der Position.

Installation des Mikrofons

Hinweis: Der Schwanenhalsmikrofon und der Button-Mikrofon können je nach Helmtyp und Präferenz ausgetauscht werden.

Integralhelm/Button-Mikrofon

  1. Befestigen Sie die Klettfläche des Mikrofons im mittleren Mundbereich des Helms.
  2. Befestigen Sie das Button-Mikrofon auf dem Klettverschluss.
  3. Schließen Sie das Mikrofon an den Kopfhörer an.

Beschreibung der Abbildung: Zeigt die Befestigung eines Button-Mikrofons am Kinnbereich eines Integralhelms.

Offener Helm/Schwanenhalsmikrofon

  1. Befestigen Sie die Klettfläche des Mikrofons an der linken Innenseite des Helms.
  2. Befestigen Sie den Schwanenhalsmikrofon darauf und richten Sie ihn auf Ihren Mund aus.

Beschreibung der Abbildung: Zeigt die Befestigung eines Schwanenhalsmikrofons an der Seite eines offenen Helms.

Allgemeine Einstellungen

Das LEXIN G16 verfügt über mehrere Tasten zur Steuerung:

Beschreibung der Abbildung: Eine schematische Darstellung des LEXIN G16 Headsets mit allen Tasten und Anschlüssen (USB, Typ-C Kopfhörer-Anschluss, Typ-C Aufladung-Anschluss) beschriftet.

Bedienung

Ein-/Ausschalten

Einschalten: Halten Sie die POWER- und Intercom-Tasten gleichzeitig für 1 Sekunde gedrückt. Die LED blinkt blau. Sprachansagen für „Power on” und Akkuleistung werden ausgegeben.

Ausschalten: Halten Sie die POWER- und Intercom-Tasten gleichzeitig für 1 Sekunde gedrückt. Die LED blinkt rot. Sprachansagen für „Power off” werden ausgegeben.

Akku

Aufladen: Verbinden Sie das Gerät über den USB-Anschluss mit einem Stromquelle (z.B. Ladegerät, Computer, Laptop). Die LED leuchtet rot während des Ladevorgangs und blau bei voller Aufladung. Volle Aufladung dauert ca. 3 Stunden.

Niedriger Batteriealarm: Bei unter 30% Akku ertönt alle 5 Minuten ein Signalton. Das Gerät funktioniert noch 1-1,5 Stunden. Bei unter 20% schaltet sich das Gerät aus.

Benachrichtigung und Prüfung der Akkuleistung

Die Akkuleistung wird beim Einschalten automatisch angesagt. Im Standby-Modus halten Sie die Lautstärke - Taste für 1 Sekunde gedrückt, um die aktuelle Akkuleistung angesagt zu bekommen. Akkuleistung wird in Stufen angezeigt: 100%, 80%, 50%, 30%, niedrig.

Kopplung des LX-G16 mit anderen Bluetooth-Geräten

Hinweis: Ein LX-G16 kann gleichzeitig mit bis zu 3 verschiedenen Bluetooth-Geräten verbunden werden. Beim nächsten Einschalten verbindet sich das Gerät automatisch mit dem zuletzt verbundenen Gerät, sofern Bluetooth aktiviert ist.

Kopplung mit einem Mobiltelefon

  1. Während das Gerät ausgeschaltet ist, halten Sie die POWER-Taste ca. 5 Sekunden gedrückt, bis die LED abwechselnd blau und rot blinkt (Bluetooth-Verbindungsmodus).
  2. Suchen Sie auf Ihrem Mobiltelefon nach Bluetooth-Geräten. Das Headset wird als „LX-G16” angezeigt.
  3. Wählen Sie „LX-G16” zur Verbindung. Geben Sie bei Bedarf „0000” als PIN ein.
  4. Bestätigen Sie die Verbindung auf Ihrem Mobiltelefon. Wenn die LED am LX-G16 blau blinkt, ist die Verbindung erfolgreich.

Kopplung mit Navigationsgerät

  1. Während das Gerät ausgeschaltet ist, halten Sie die POWER-Taste für 5 Sekunden gedrückt, bis die LED abwechselnd rot und blau blinkt (Bluetooth-Verbindungsmodus).
  2. Folgen Sie der Verbindungsanleitung Ihres Navigationsgeräts, um die Kopplung mit dem LX-G16 vorzunehmen.

Hinweis: Nach erfolgreicher Kopplung können Navi-Ansagen über das LX-G16 gehört werden.

Löschung der bestehenden Intercom-Verbindung

Halten Sie die Lautstärke + und die Lautstärke - Tasten gleichzeitig für 1 Sekunde gedrückt, bis die LED rot blinkt, um die bestehende Intercom-Verbindung zu löschen.

Lautstärke- und Musiksteuerung

Hinweis: Wenn Sie Audio vom Mobiltelefon hören, passen Sie auch die Lautstärke des Telefons an, um eine höhere Gesamtlautstärke zu erzielen.

Musik teilen

Das LX-G16 Gerät (A) kann Musik mit einem anderen LX-G16 Gerät (B) teilen. Wenn Gerät A Musik abspielt, doppelklicken Sie auf die POWER-Taste von Gerät A, um den Musik-Teilen-Modus zu aktivieren. Wenn sich Gerät B im Standby-Modus befindet, doppelklicken Sie auf die POWER-Taste von Gerät B. Gerät B sucht und verbindet sich mit Gerät A und spielt automatisch die Musik ab.

Hinweis: Die Funktion für Musik-Teilen ist nur zwischen zwei Geräten möglich.

Stoppen Musik-Teilen: Doppelklicken Sie während des Musik-Teilen-Modus auf die POWER-Taste, um die Funktion zu stoppen.

Mobiltelefonanrufe

FM Radio

Scheinwerfer

Universelle Kopplung

Mit einem Headset eines anderen Herstellers verbinden

  1. Im Standby-Modus halten Sie die Intercom-Taste von LX-G16 für 1 Sekunde gedrückt, bis die LED rot und blau abwechselnd blinkt.
  2. Schalten Sie ein Headset eines anderen Herstellers ein und versetzen Sie es in den Verbindungsmodus.
  3. Klicken Sie auf die Intercom-Taste des LX-G16 zur Bluetooth-Kopplung. Die blaue LED blinkt schnell. Nach erfolgreicher Verbindung blinkt die blaue LED langsam.
  4. Nach der Kopplung klicken Sie gleichzeitig auf die Lautstärke + und die Lautstärke - des LX-G16, um ein Intercom-Gespräch zu starten.
  5. Um das Intercom-Gespräch zu beenden, klicken Sie auf die POWER-Taste des LX-G16.

Intercom Kopplung

Das LX-G16 Bluetooth Headset unterstützt Vollduplex-Gegensprechanlage und Gruppengespräche für bis zu 16 Personen.

Hinweis: Es wird dringend empfohlen, vorhandene Verbindungen vor der Kopplung zu löschen. Halten Sie dazu die Lautstärke + und Lautstärke - Tasten gleichzeitig gedrückt, bis die rote LED schnell blinkt. Dies löscht alle vorherigen Verbindungen.

Das Gerät startet standardmäßig im 4-Wege-Gesprächsmodus beim Einschalten. Für Gruppengespräche mit 5 oder mehr Personen halten Sie die POWER-Taste im Standby-Modus für 8 Sekunden gedrückt (Sprachansage und rote LED blinkt schnell). Diese Einstellung ist nicht persistent.

Gruppengespräch-Kopplung

Schritt (zwei-Wege-Kopplung): Koppeln Sie zwei LX-G16 Geräte über die Intercom-Taste. Halten Sie im Standby-Modus die Intercom-Taste beider Geräte für 1 Sekunde gedrückt. Die LED blinkt rot und blau, und die Sprachansage „Pairing” wird ausgegeben.

Beschreibung der Abbildung: Zeigt zwei Geräte, bei denen die Intercom-Taste für 1 Sekunde gedrückt wird, was zu rot/blau blinkenden LEDs führt.

Klicken Sie auf die Intercom-Taste eines der Geräte zum Suchen. Die blaue LED blinkt schnell. Nach erfolgreicher Kopplung blinkt die blaue LED langsam.

Beschreibung der Abbildung: Zeigt, wie die Intercom-Taste geklickt wird, was zu einer schnell blau blinkenden LED führt, gefolgt von einer langsam blau blinkenden LED nach erfolgreicher Kopplung.

Nach der Kopplung blinken die LEDs beider Geräte langsam blau und die Sprachansage „Pairing Successful” wird ausgegeben.

Schritt (3-Wege-Kopplung): Koppeln Sie das dritte LX-G16 Gerät über die Intercom-Taste und die Lautstärke - Taste. Halten Sie im Standby-Modus die Intercom-Taste und die Lautstärke - Tasten des zweiten und dritten LX-G16 Geräts für 1 Sekunde gedrückt. Die LED blinkt rot und blau.

Beschreibung der Abbildung: Zeigt die Kopplung des dritten Geräts, indem die Intercom- und Lautstärke- Tasten des zweiten und dritten Geräts gleichzeitig für 1 Sekunde gedrückt werden.

Klicken Sie auf die Intercom-Taste eines der Geräte zum Suchen. Die blaue LED blinkt schnell. Nach erfolgreicher Kopplung blinken die LEDs von drei Geräten langsam blau.

Beschreibung der Abbildung: Zeigt den Suchvorgang und die erfolgreiche Kopplung von drei Geräten, wobei die LEDs langsam blau blinken.

Schritt (mehr-Wege-Kopplung): Wiederholen Sie die Schritte für die Kopplung von vier oder mehr LX-G16 Geräten. Zum Beispiel, um das vierte Gerät hinzuzufügen, wiederholen Sie Schritt ① für das dritte und vierte Gerät.

Beschreibung der Abbildung: Zeigt den iterativen Prozess der Kopplung von vier und mehr Geräten, indem die Schritte für jedes zusätzliche Gerät wiederholt werden.

Hinweis: Jedes LX-G16 kann maximal mit zwei anderen LX-G16 Geräten gekoppelt werden (eins vor und eins danach), um Gruppengespräche zu realisieren. Wenn das dritte Gerät mit dem zweiten und vierten Gerät gekoppelt ist, gibt es keinen Kanal mehr für das dritte Gerät, um mit weiteren Geräten gekoppelt zu werden.

Herstellen von Gesprächen

Hinweis: Wenn ein Gerät das aktuelle Intercom-Gespräch entkoppelt, teilt sich das vorherige Gruppengespräch in zwei kleinere Gruppen auf. Klicken Sie erneut auf die Intercom-Taste, um die vorherige Gruppen-Kopplung wiederherzustellen und ein Gruppengespräch aus zwei kleineren Gruppen zu starten.

Kontaktinformationen

Lexin Electronics Inc.

Telefon: 1(800) 380 - 8248

Website: www.lexin-moto.com

Für technischen Support kontaktieren Sie bitte: tech@lexinmotorcycle.com

Folgen Sie uns auf Social Media: [Facebook Icon] [Instagram Icon] @lexinmoto

Das Produkt wird mit einer 2-Jahres-Garantie geliefert.


File Info : application/pdf, 20 Pages, 3.24MB

PDF preview unavailable. Download the PDF instead.

B1YFF6QdYIS Adobe PDF library 15.00 Adobe Illustrator 24.0 (Windows)

Related Documents

Preview LEXIN B4FM Motorrad Bluetooth Headset: Bedienungsanleitung und Funktionen
Umfassende Anleitung für das LEXIN B4FM Motorrad Bluetooth Headset. Erfahren Sie alles über Installation, Kopplung, Bedienung, Musik teilen, Intercom und FM-Radio.
Preview LEXIN B4FM Motorrad Bluetooth Headset Benutzerhandbuch
Umfassendes Benutzerhandbuch für das LEXIN B4FM Motorrad Bluetooth Headset. Enthält Anleitungen zur Installation, Kopplung, Bedienung von Anrufen, Musik und Intercom-Funktionen sowie zum FM-Radio.
Preview LEXIN LX-B4FM Motorrad Intercom Benutzerhandbuch
Umfassendes Benutzerhandbuch für das LEXIN LX-B4FM Motorrad 4-Wege Bluetooth Konferenz Intercom. Enthält Installationsanleitungen, Bedienung, Kopplung und Fehlerbehebung.
Preview LEXIN-G16 Motorcycle Bluetooth Intercom User Guide
Comprehensive user guide for the LEXIN-G16 Motorcycle Bluetooth Intercom, covering features, installation, operation, and maintenance.
Preview LEXIN G1 Motorrad Bluetooth Headset Benutzerhandbuch
Umfassendes Benutzerhandbuch für das LEXIN G1 Motorrad Bluetooth Headset, inklusive Funktionen, Montageanleitungen, Kopplung und allgemeine Einstellungen.
Preview Lexin FT4 Pro Bluetooth Kommunikationssystem Bedienungsanleitung
Umfassende Bedienungsanleitung für das Lexin FT4 Pro Bluetooth-Kommunikationssystem für Motorradhelme, inklusive Funktionen, Installation, Kopplung und Bedienung.
Preview LEXIN LX-B4FM Motorcycle Bluetooth Intercom User Manual
The LEXIN LX-B4FM is a Bluetooth 5.0 motorcycle intercom system designed for clear communication and entertainment. It features DSP/CVC noise reduction, hands-free calling, music playback, FM radio, GPS navigation, voice assistant support, and allows group intercom connections for up to 10 riders over a 2-kilometer range. This user manual provides comprehensive instructions for installation, operation, and troubleshooting.
Preview Lexin LX-B4FM Motorrad Bluetooth Intercom Benutzerhandbuch & Anleitung
Umfassendes Benutzerhandbuch für das Lexin LX-B4FM 4-Wege-Konferenz-Intercom-System. Erfahren Sie mehr über Installation, Bedienung, Kopplung und Funktionen für die Motorradkommunikation.