LEXIN B4FM Motorrad Bluetooth Headset
Benutzerhandbuch
Wie kontaktiere ich den Amazon Kundenservice von LEXIN direkt?
Telefonanrufe bei der Kundenhotline:
[Nur für die Kunden vom LEXIN bei Amazon Deutschland]
Deutschland: 0160 2141903
Nur wenige Schritte genügen, um Verkäufer bei Amazon anzuschreiben:
- Die Bestellübersicht im eigenen Account aufrufen.
- 'Probleme mit Bestellung' anklicken und Grund für Beanstandung wählen.
- Die Option 'Verkäufer kontaktieren' auswählen, die Nachricht an den Verkäufer eingeben und auf Senden klicken.
Funktionseinführung
Vielen Dank, dass Sie sich für das LX-B4FM Motorrad Bluetooth 10-Wege Konferenz Intercom entschieden haben.
Hauptmerkmale:
- Bluetooth 5.0
- Freihändiges Telefonieren
- CVC, DSP Geräuschunterdrückung
- USB-C schnelle Aufladung
- Sprachansagen (z.B. „Power On")
- Unterstützung für Siri oder andere Sprachbefehle
- Verbindbar mit Navi-Geräten
- FM Radio
- Musik Wiedergabe
- Universelle Kopplung mit Intercom-Geräten von anderen Herstellern
- Musik teilen
Unterstützt Kopplung für 1 bis zu 10 LX-B4FM Geräte. Die theoretische Reichweite für 10 Teilnehmer beträgt 2 Kilometer.
Das LX-B4FM entspricht der Bluetooth-Spezifikation V5.0 und unterstützt die folgenden Profile: Headset-Profile (HSP), Freisprech-Profile (HFP) und Fortgeschrittene Audioverteil-Profile (A2DP). Es unterstützt die universelle Kopplung mit den meisten Bluetooth-Headsets auf dem Markt.
Akku:
Das LX-B4FM besitzt einen 800mAh Akku, der bis zu 15 Stunden Musik-Hören oder 15 Stunden Gespräch ermöglicht. Im Standby-Modus beträgt die Akkulaufzeit über 1 Woche.
Funktionspriorität:
Das LX-B4FM arbeitet in der folgenden Reihenfolge der Priorität:
- Mobiltelefon
- Intercom
- Bluetooth-Stereomusik, FM-Radio/Navigationsansagen
Eine Funktion mit niedrigerer Priorität wird immer durch eine Funktion mit höherer Priorität unterbrochen. Beispielsweise wird die Stereomusik durch ein Intercom-Gespräch unterbrochen und das Intercom-Gespräch wird durch einen eingehenden Mobiltelefonanruf unterbrochen.
Sicherheitsinformationen
Achtung: Wenn Sie ein Motorrad fahren, stellen Sie sicher, dass Ihre Verwendung von Lautsprechern im Helm allen lokalen Regeln und Gesetzen entspricht.
Lieferumfang
Das Paket enthält die folgenden Komponenten:
- B4FM Haupteinheit
- Ultradünne 36-mm-HD-Kopfhörer
- Schwanenhalsmikrofon / Knopf-Mikrofon
- Halter für Schwanenhalsmikrofon
- Montagehalterung
- Klemmplatte
- ABS Auflage für Klemmplatte
- 3M-Klebeband Halterung
- Benutzerhandbuch
- USB-C Ladekabel
- Pad für Kopfhörer
- Inbusschlüssel & Schrauben (4 Stück)
- Gummiauflage für Klemmplatte (2 Stück)
- ABS Abstandhalter zum Abnehmen der Haupteinheit
Beschreibung der Komponenten (visuell): Die Abbildung zeigt die B4FM Haupteinheit mit angeschlossenen Kabeln und Mikrofonen. Es sind auch die Verpackung, das Benutzerhandbuch, das USB-C Ladekabel, die Kopfhörer, die Montagehalterung, die Klemmplatte, die 3M-Klebeband Halterung, der Inbusschlüssel und die verschiedenen Pads und Abstandhalter dargestellt.
Montageanweisungen
Installation der Montagehalterung
1. Mit den Schrauben installieren:
Setzen Sie die Montagehalterung zwischen den Innenpolster und die Außenschale des Helms ein. Ziehen Sie die Schrauben mit dem Inbusschlüssel zwischen der Halterung und der Klemmplatte fest.
Hinweis: Je nach Dicke des Helmrands können 0 bis 2 Stück Gummiauflage an Position A angebracht werden. Wenn Sie die ABS Auflage verwenden müssen, nutzen Sie die längeren Schrauben.
Visuelle Beschreibung: Diagramme zeigen die Montagehalterung, Klemmplatte und verschiedene Pad-Optionen (Gummiauflage, ABS-Auflage) sowie Schrauben, die zur Befestigung am Helm verwendet werden.
2. Mit der 3M-Klebeband Halterung installieren:
Wenn Sie die Haupteinheit nicht mit Schrauben und Klemmplatte befestigen möchten, können Sie die Halterung mit 3M-Klebeband am Helm befestigen. Ziehen Sie die Schutzfolie vom doppelseitigen Klebeband ab und bringen Sie die Klebeband-Halterung an der entsprechenden Position des Helms an. Halten Sie sie für 15 Sekunden gedrückt und lassen Sie den Klebstoff für 24 Stunden trocknen.
Achtung: Obwohl die 3M-Klebebandhalterung aus Gründen der Einfachheit vorgesehen ist, empfiehlt LEXIN die Verwendung der Montagehalterung mit Schrauben. Die 3M-Klebeband Halterung wird als Option angeboten, die Sie auf eigene Gefahr und Verantwortung verwenden müssen. LEXIN übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung.
Visuelle Beschreibung: Ein Diagramm zeigt die Montagehalterung mit 3M-Klebeband, die auf die Außenseite des Helms geklebt wird.
Installation der B4FM Haupteinheit
Um die B4FM Haupteinheit zu montieren, schieben Sie die Haupteinheit nach unten auf die Halterung, bis sie fest in den unteren Teil der Halterung einrastet.
Um die B4FM-Haupteinheit von der Basis zu entfernen, verwenden Sie den mitgelieferten ABS Abstandhalter. Setzen Sie den ABS Abstandhalter zwischen die B4FM-Haupteinheit und die Basis ein und drücken Sie die Haupteinheit nach oben, um sie von der Basis zu entfernen.
Visuelle Beschreibung: Diagramme zeigen, wie die Haupteinheit auf die Halterung geschoben wird und wie der ABS Abstandhalter zum Entfernen verwendet wird.
Installation der Kopfhörer
Hinweis: Der Lautsprecher mit dem kürzeren Kabel ist für das linke Ohr und der mit dem längeren Kabel für das rechte Ohr, um den FM-Radioempfang zu verbessern. Setzen Sie den Lautsprecher in den inneren Polster des Helms.
Wenn der Helm tiefe Positionen für die Lautsprecher hat, können Sie die mitgelieferten Pads verwenden, um die Lautsprecher näher an Ihre Ohren zu bringen.
Schritt 1:
Reißen Sie die raue Oberfläche des Lautsprecher-Klettverschlusses ab und befestigen Sie ihn am Innenfutter des Helms.
Schritt 2:
Setzen Sie die Lautsprecher in den inneren Polster des Helms.
Schritt 3:
Verstecken Sie das überschüssige Kopfhörer-Kabel zwischen dem Helm-Polster und der Schale.
Hinweis: Zwei zusätzliche Lautsprecher-Pads sind enthalten. Bei Helmen mit tieferen Lautsprecherpositionen können diese Pads verwendet werden, um die Dicke anzupassen und eine bessere Klangqualität zu erzielen.
Visuelle Beschreibung: Diagramme zeigen die Platzierung der Lautsprecher im Helm und die Verwendung der zusätzlichen Pads.
Installation des Mikrofons
Hinweis: Schwanenhalsmikrofon und Knopf-Mikrofon können zwischen Integralhelm oder offenem Helm ausgetauscht werden. Die Wahl hängt von Ihrer Präferenz und dem Helmtyp ab.
Integralhelm / Knopf-Mikrofon:
Schritt 1:
Suchen Sie einen Bereich in der Mitte des Mundbereichs auf dem Helm und kleben Sie die raue Oberfläche des Mikrofon-Klettverschlusses dort auf.
Schritt 2:
Befestigen Sie den Knopf-Mikrofon auf dem geklebten Klettverschluss.
Schritt 3:
Schließen Sie das Mikrofon von der linken Seite an den Kopfhörer an.
Offener Helm / Schwanenhalsmikrofon:
Schritt 1:
Kleben Sie die raue Oberfläche des Mikrofon-Klettverschlusses in der linken Stelle innen des Helms. Befestigen Sie den Schwanenhalsmikrofon darauf.
Schritt 2:
Passen Sie die Richtung des Mikrofons so an, dass die dreieckige Markierung am Mikrofon auf Ihren Mund zeigt.
Schritt 3:
Verwenden Sie bei Bedarf eine Mikrofonhalterung zur Befestigung des Mikrofons.
Visuelle Beschreibung: Diagramme zeigen die Anbringung des Knopf-Mikrofons an einem Integralhelm und des Schwanenhalsmikrofons an einem offenen Helm.
Allgemeine Einstellungen
Ein-/Ausschalten
Einschalten: Halten Sie die POWER-Taste ⏻ und die Intercom-Taste gleichzeitig für 1 Sekunde gedrückt. Die LED blinkt blau. Sie hören die Sprachansage „Power on" und die Akkuleistung.
Ausschalten: Halten Sie die POWER-Taste ⏻ und die Intercom-Taste gleichzeitig für 1 Sekunde gedrückt. Die LED blinkt rot. Sie hören die Sprachansage „Power off".
Visuelle Beschreibung: Eine schematische Darstellung des LEXIN B4FM zeigt die Positionen der POWER-Taste, Intercom-Taste, Lautstärke +/- Tasten und USB-C Anschlüsse.
Akku
Aufladen:
Schließen Sie das USB-C Kabel an den USB-C Aufladungsanschluss der Haupteinheit an und stecken Sie das USB in ein DC-5V Stromgerät (z.B. Ladegerät, Computer, Laptop, Powerbank). Die LED leuchtet rot während des Ladevorgangs und blau bei voller Aufladung. Die vollständige Aufladung dauert ca. 3 Stunden.
Niedriger Batteriealarm:
Wenn die Akkuleistung unter 30% fällt, ertönt alle 5 Minuten ein Signalton. Das Gerät funktioniert noch 1 bis 1,5 Stunden. Bei unter 20% schaltet sich das Gerät aus.
Benachrichtigung und Prüfung der Akkuleistung:
Bei jedem Einschalten wird die aktuelle Akkuleistung automatisch angesagt. Im Standby-Modus halten Sie die Lautstärke - Taste für 1 Sekunde gedrückt, um die Akkuleistung angesagt zu bekommen. Die Akkuleistung wird in folgenden Stufen angegeben: 100%, 80%, 50%, 30%, niedrig.
Kopplung des LX-B4FM mit anderen Bluetooth-Geräten
Kopplung mit einem Mobiltelefon:
Schritt 1:
Halten Sie die POWER-Taste ⏻ ca. 5 Sekunden gedrückt, bis die LED abwechselnd blau und rot blinkt. Das Gerät ist nun im Bluetooth-Verbindungsmodus.
Achtung: Verwenden Sie nicht die Intercom-Taste anstelle der Power-Taste, um Ihr Handy oder Navi-Gerät mit B4FM zu koppeln.
Schritt 2:
Suchen Sie auf Ihrem Mobiltelefon nach Bluetooth-Geräten. Das Headset wird als „LX-B4FM” angezeigt.
Schritt 3:
Klicken Sie auf „LX-B4FM" zur Verbindung. Geben Sie bei Bedarf „0000" als PIN ein.
Schritt 4:
Bestätigen Sie die Verbindung auf Ihrem Mobiltelefon. Eine blau blinkende LED zeigt eine erfolgreiche Verbindung an.
Kopplung mit Navigationsgerät:
Schritt 1:
Halten Sie die POWER-Taste ⏻ für 5 Sekunden gedrückt, bis die LED rot und blau abwechselnd blinkt. Das Gerät ist nun im Bluetooth-Verbindungsmodus.
Schritt 2:
Folgen Sie der Verbindungsanleitung Ihres Navigationsgeräts, um es mit dem LX-B4FM zu verbinden.
Hinweis: Nach erfolgreicher Verbindung können Sie Navi-Ansagen über das LX-B4FM hören.
Mobiltelefonanrufe:
Eingehenden Anruf annehmen:
Klicken Sie auf die POWER-Taste ⏻.
Automatische Annahme:
Das Gerät nimmt eingehende Anrufe nach 12 Sekunden automatisch an.
Aktivieren/Deaktivieren der automatischen Annahme:
Halten Sie die Lautstärke + Taste für 5 Sekunden gedrückt. Die blaue LED blinkt dreimal (aktiviert) oder die rote LED blinkt dreimal (deaktiviert).
Anruf beenden:
Klicken Sie auf die POWER-Taste ⏻.
Eingehenden Anruf ablehnen:
Doppelklicken Sie auf die POWER-Taste ⏻.
Wahl-Wiederholung der letzten Anrufnummer:
Doppelklicken Sie im Standby-Modus auf die Lautstärke + Taste.
Sprachbefehle-Assistent des Mobiltelefons:
Nach erfolgreicher Kopplung doppelklicken Sie im Standby-Modus auf die Lautstärke - Taste, um Siri oder S-Voice zu aktivieren.
Lautstärke- und Musiksteuerung
Lautstärke erhöhen/senken:
Halten Sie die Lautstärke + oder Lautstärke - Taste gedrückt, um die Lautstärke einzustellen. Ein Piepton ertönt bei maximaler oder minimaler Lautstärke.
Hinweis: Die Lautstärke kann in den Modi Musik-Wiedergabe, FM-Radio, Intercom-Gespräch oder Telefonie eingestellt werden. Passen Sie auch die Lautstärke Ihres Telefons an, um die Gesamtlautstärke zu erhöhen. Klicken Sie kurz, um die Lautstärke langsam anzupassen; halten Sie gedrückt, um sie schnell anzupassen.
Anhalten/Abspielen:
Klicken Sie auf die POWER-Taste ⏻.
Lied wechseln:
Doppelklicken Sie auf die Lautstärke + Taste für das nächste Lied. Doppelklicken Sie auf die Lautstärke - Taste für das vorherige Lied.
Musik teilen:
Das LX-B4FM Gerät (A) kann Musik mit einem anderen LX-B4FM Gerät (B) teilen. Wenn Gerät A Musik abspielt, doppelklicken Sie auf die POWER-Taste von Gerät A, um den Musik-Teilen-Modus zu aktivieren. Wenn sich Gerät B im Standby-Modus befindet, doppelklicken Sie auf die POWER-Taste von Gerät B. Gerät B sucht und verbindet sich mit Gerät A. Anschließend spielt Gerät B automatisch die Musik von Gerät A ab.
Hinweis: Die Funktion für Musik-Teilen funktioniert nur zwischen zwei Geräten.
Stoppen Musik-Teilen:
Während das LX-B4FM Gerät im Musik-Teilen-Modus ist, doppelklicken Sie auf die POWER-Taste ⏻, um die Funktion zu deaktivieren.
Intercom Kopplung
Das LX-B4FM Bluetooth Headset unterstützt Vollduplex-Gegensprech und Gruppengespräche. Der Intercom-Modus umfasst 4-Wege-Gespräche und Gruppengespräche. Gruppengespräche können bis zu 10 Teilnehmer unterstützen.
Hinweis: Es wird dringend empfohlen, vorhandene Verbindungen vor der Kopplung zu löschen. Um bestehende Verbindungen zu löschen, halten Sie die Lautstärke + und Lautstärke - Tasten gleichzeitig gedrückt, bis die rote LED schnell blinkt. Dies löscht alle vorherigen Verbindungen.
2 bis 4-Wege Intercom Kopplung
Schritt (zwei-Wege-Kopplung):
Koppeln Sie zwei LX-B4FM Geräte, indem Sie die Intercom-Taste verwenden. Halten Sie im Standby-Modus die Intercom-Taste des ersten und zweiten LX-B4FM Geräts für 1 Sekunde gedrückt. Im Kopplungsmodus wird die Sprachansage „Pairing” ausgegeben und die LEDs blinken rot und blau.
Visuelle Beschreibung: Diagramme zeigen zwei Geräte, bei denen die Intercom-Tasten gedrückt werden, um die Kopplung zu starten, und dann, wie die LEDs nach erfolgreicher Kopplung blau blinken.
Klicken Sie auf die Intercom-Taste eines der beiden Geräte zum Suchen. Die blaue LED blinkt schnell. Nach erfolgreicher Kopplung blinkt die blaue LED langsam.
Nach der Kopplung blinken die LEDs beider Geräte langsam blau und die Sprachansage „Pairing Successful” wird ausgegeben.
Intercom-Gespräch starten:
Nach erfolgreicher Kopplung klicken Sie auf die Intercom-Taste eines beliebigen Geräts, um das Intercom-Gespräch zu starten. Im Intercom-Modus blinken die LEDs blau und rot gleichzeitig. Klicken Sie auf die POWER-Taste ⏻, um das aktuelle Intercom-Gespräch zu beenden. Klicken Sie erneut auf die Intercom-Taste, um das Intercom-Gespräch wieder aufzunehmen.
Hinweis: Wenn Sie zwei LX-B4FM Geräte verbinden möchten, ist nur Schritt ㉠ erforderlich.
3-Wege-Kopplung:
Folgen Sie zuerst Schritt ①, um das erste und zweite Gerät zu koppeln. Koppeln Sie dann das dritte Gerät über die Intercom-Taste und die Lautstärke - Taste. Halten Sie im Standby-Modus die Intercom-Taste und die Lautstärke - Taste des zweiten und dritten LX-B4FM Geräts für 1 Sekunde gedrückt. Im Kopplungsmodus wird die Sprachansage „Pairing” ausgegeben und die LEDs blinken rot und blau.
Visuelle Beschreibung: Diagramme zeigen die Kopplung von drei Geräten, wobei die Intercom- und Lautstärke- Tasten verwendet werden.
Klicken Sie auf die Intercom-Taste eines beliebigen Geräts zum Suchen. Die blaue LED blinkt schnell. Nach erfolgreicher Kopplung blinken die LEDs aller drei Geräte langsam blau.
Nach erfolgreicher Kopplung blinken die LEDs aller drei Geräte langsam blau und die Sprachansage „Pairing successful” wird ausgegeben.
Hinweis: Falls das zweite Gerät entkoppelt wird, werden alle drei Geräte entkoppelt.
4-Wege-Kopplung:
Folgen Sie zuerst den Schritten ① und ②, um das erste, zweite und dritte Gerät zu koppeln. Koppeln Sie dann das vierte Gerät über die Intercom-Taste. Halten Sie im Standby-Modus die Intercom-Taste des dritten und vierten Geräts für 1 Sekunde gedrückt. Im Kopplungsmodus wird die Sprachansage „Pairing” ausgegeben und die LEDs blinken rot und blau.
Visuelle Beschreibung: Diagramme zeigen die Kopplung von vier Geräten, wobei die Intercom- und Lautstärke- Tasten verwendet werden.
Klicken Sie auf die Intercom-Taste eines beliebigen Geräts zum Suchen. Die blaue LED blinkt schnell. Nach erfolgreicher Kopplung blinken die LEDs aller vier Geräte langsam blau.
Nach erfolgreicher Kopplung blinken die LEDs aller vier Geräte langsam blau. Die Sprachansage wird „Pairing successful” berichten.
Gruppengespräch Kopplung
Standardmäßig startet das Gerät im 4-Wege-Gesprächsmodus. Um den Gruppengesprächsmodus für 5 oder mehr Teilnehmer zu aktivieren, halten Sie im Standby-Modus die POWER-Taste ⏻ für 8 Sekunden gedrückt. Sie hören einen Piepton und die rote LED blinkt schnell, was bedeutet, dass das Gerät in den Gruppengesprächsmodus wechselt. Diese Einstellung ist nicht persistent; bei jedem Einschalten ist das Gerät im 4-Wege-Gesprächsmodus. Um den Gruppengesprächsmodus (5 oder mehr Teilnehmer) einzustellen, halten Sie die POWER-Taste ⏻ für 8 Sekunden während des Einschaltens gedrückt.
Visuelle Beschreibung: Ein Diagramm zeigt das Halten der Power-Taste für 8 Sekunden, um den Gruppengespräch-Kopplungsmodus zu aktivieren.
Um fünf oder mehr LX-B4FM Geräte zu koppeln, wiederholen Sie die folgenden Schritte:
Hinweis: Jedes LX-B4FM kann maximal mit zwei anderen LX-B4FM Geräten gekoppelt werden (einem davor und einem danach) für Gruppengespräch-Kopplungen. Wenn z.B. das dritte Gerät mit dem zweiten und vierten Gerät gekoppelt ist, gibt es keinen Kanal mehr für das dritte Gerät, um sich mit weiteren Geräten zu verbinden.
Intercom-Gespräch starten:
Nach erfolgreicher Kopplung klicken Sie auf die Intercom-Taste eines beliebigen Geräts, um das Intercom-Gespräch zu starten. Im Intercom-Modus blinken die LEDs blau und rot gleichzeitig. Klicken Sie auf die POWER-Taste ⏻, um das aktuelle Intercom-Gespräch zu beenden. Klicken Sie erneut auf die Intercom-Taste, um das Intercom-Gespräch wieder aufzunehmen.
Hinweis: Wenn ein Gerät die Verbindung trennt, wird die Intercom-Gruppe in zwei getrennte Gruppen aufgeteilt. Klicken Sie erneut auf die Intercom-Taste des getrennten Geräts, um die beiden unabhängigen Intercom-Gruppen wieder zu verbinden.
Löschung der bestehenden Intercom-Verbindung:
Halten Sie die Lautstärke + und die Lautstärke - Tasten gleichzeitig für 1 Sekunde gedrückt, bis die LED rot blinkt, um die bestehende Intercom-Verbindung zu löschen.
Universelle Kopplung (mit Headsets anderer Hersteller)
Mit einem Headset anderes Herstellers verbinden:
Schritt 1:
Halten Sie im Standby-Modus die Intercom-Taste von LX-B4FM für 1 Sekunde gedrückt, bis die LED rot und blau abwechselnd blinkt.
Schritt 2:
Schalten Sie ein Headset eines anderen Herstellers ein und stellen Sie es in den Verbindungsmodus.
Schritt 3:
Klicken Sie auf die Intercom-Taste des LX-B4FM. Die blaue LED blinkt schnell. Nach erfolgreicher Verbindung blinkt die blaue LED langsam.
Schritt 4:
Nach der Kopplung halten Sie gleichzeitig die Lautstärke + und die Lautstärke - Tasten des LX-B4FM gedrückt, um ein Intercom-Gespräch zu starten.
Schritt 5:
Im Modus des Intercom-Gesprächs klicken Sie auf die POWER-Taste ⏻ des LX-B4FM, um das Intercom-Gespräch zu beenden.
FM Radio
Einschalten/Ausschalten:
Einschalten des FM Radio: Halten Sie die POWER-Taste ⏻ für 1 Sekunde gedrückt.
Ausschalten des FM Radio: Halten Sie während des eingeschalteten FM Radios die POWER-Taste ⏻ für 1 Sekunde gedrückt.
FM-Sender suchen:
Nach unten scannen: Doppelklicken Sie auf die Lautstärke +. Nach der Sprachanweisung wird das Gerät den Sender nach unten einstellen.
Nach oben scannen: Doppelklicken Sie auf die Lautstärke -. Nach der Sprachanweisung wird das Gerät den Sender nach oben einstellen.
FM-Sender speichern:
Während das Gerät im FM-Radio-Modus ist, doppelklicken Sie auf die POWER-Taste ⏻, um den aktuellen Sender zu speichern. Ein Piepton bestätigt die Speicherung. Das Gerät kann bis zu 6 Sender speichern. Nach dem Speichern von 6 Sendern werden ältere Sender überschrieben.
Den gespeicherten Sender wiedergeben:
Während das Gerät im FM-Radio-Modus ist, klicken Sie auf die POWER-Taste ⏻, um die gespeicherten Sender in einem Zyklus wiederzugeben.