Wie bedient man das LEXIN G1
Benutzerhandbuch
Motorrad Bluetooth Headset
LEXIN
Inhalt
- Funktionseinführung
- Lieferumfang
- Montageanweisung
- Allgemeine Einstellungen
Kontaktieren des LEXIN Kundenservice über Amazon
Telefonisch über die Kundenhotline:
(Nur für LEXIN Kunden in Deutschland)
Deutschland: 0160 2141903
So kontaktieren Sie einen Verkäufer auf Amazon:
- Rufen Sie die Bestellübersicht in Ihrem Konto auf.
- Klicken Sie auf "Probleme mit Bestellung" und wählen Sie den Grund für die Beanstandung.
- Wählen Sie die Option "Verkäufer kontaktieren", geben Sie Ihre Nachricht ein und klicken Sie auf "Senden".
Funktionseinführung
Hauptfunktionen
- Bluetooth 5.0
- Navigationsansagen hören
- Unterstützt Sprachassistenten (Siri oder andere)
- Freihändiges Telefonieren
- Hi-Fi-Musikwiedergabe
- CVC, DSP Geräuschunterdrückung
- Universelle Kopplung
Das LEXIN G1 entspricht der Bluetooth-Spezifikation V5.0 und unterstützt die folgenden Profile: Headset-Profil (HSP), Freisprech-Profil (HFP) und Fortgeschrittenes Audioverteil-Profil (A2DP).
Kopfhörer
Das G1 Headset verfügt über Hi-Fi Stereo 40-mm-Kopfhörer und ein Mikrofon mit intelligenter CVC/DSP-Geräuschunterdrückung. Das Gerät ist für die meisten Integral-, Klapp-, Jet- und Crosshelme geeignet.
Akku
Das LEXIN G1 verfügt über einen 800-mAh-Akku, der bis zu 25 Stunden Musikwiedergabe und über 1 Woche Standby-Zeit ermöglicht.
Sicherheitsinformationen
Achtung: Bei der Fahrt mit einem Motorrad prüfen Sie, ob die Verwendung von Lautsprechern im Helm mit allen lokalen Regeln und Gesetzen übereinstimmt.
Lieferumfang
Das Paket enthält:
- LEXIN G1 Haupteinheit
- Schwanenhalsmikrofon / Knopf-Mikrofon
- Ultradünne 40-mm-HD-Kopfhörer
- USB-C Ladekabel
- Pad für Lautsprecher
- Verpackungskasten
- Benutzerhandbuch
- Klemmhalterung
- 3M-Klebehalterung
Ein grafisches Element zeigt die Komponenten des Lieferumfangs.
Montageanweisungen
Installation der Halterung am Helm
1. Mit der Klemmhalterung:
Führen Sie die Halterungszwinge zwischen Helmschale und Polsterung ein und drücken Sie die Halterungszwinge vollständig hinein.
Ein Diagramm zeigt die Klemmhalterung, die in einen Helm eingesetzt wird.
2. Mit der 3M-Klebehalterung:
Sie können auch die 3M-Klebehalterung verwenden, um die Haupteinheit zu befestigen. Ziehen Sie die Schutzfolie vom doppelseitigen 3M-Klebeband ab und bringen Sie die Klebehalterung an der entsprechenden Position am Helm an. Halten Sie sie für 15 Sekunden gedrückt und lassen Sie den Klebstoff 24 Stunden trocknen.
Ein Diagramm zeigt die 3M-Klebehalterung, die an der Seite eines Helms angebracht wird.
Achtung: Obwohl die 3M-Klebehalterung aus Gründen der Einfachheit angeboten wird, empfiehlt LEXIN die Verwendung der Klemmhalterung. Die 3M-Klebehalterung ist eine Option, und die Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. LEXIN übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung.
Installation der G1 Haupteinheit
Die G1 Haupteinheit hat zwei erhöhte quadratische Säulen auf der Rückseite. Die Halterung hat entsprechende quadratische Löcher.
Schritt 1: Richten Sie die quadratischen Säulen auf der Rückseite der Haupteinheit mit den quadratischen Löchern der Halterung aus und drücken Sie die Haupteinheit hinein.
Schritt 2: Drücken Sie die G1 Haupteinheit nach unten in die Halterung, bis die Säulen der Haupteinheit vollständig in den Löchern der Halterung einrasten. Die Installation der Haupteinheit ist damit abgeschlossen.
Ein Diagramm zeigt die G1 Haupteinheit, die in die Halterung eingerastet wird.
Demontage der G1 Haupteinheit
Um die Haupteinheit aus der Halterung zu demontieren, stellen Sie sicher, dass der Kopfhörerstecker nicht an der Haupteinheit angeschlossen ist. Drücken Sie dann die Haupteinheit von unten nach oben aus der Halterung heraus.
Ein Diagramm zeigt die G1 Haupteinheit, die von der Halterung gelöst wird.
Installation der Kopfhörer
Hinweis: Der Lautsprecher mit dem kürzeren Kabel ist für das linke Ohr und der Lautsprecher mit dem längeren Kabel für das rechte Ohr bestimmt. Setzen Sie die Lautsprecher in die inneren Polster des Helms ein. Wenn der Helm tiefe Ohrpolster hat, können Sie die mitgelieferten Pads verwenden, um die Lautsprecher näher an Ihre Ohren zu bringen und eine bessere Klangqualität zu erzielen.
Schritt 1: Ziehen Sie den Klettverschluss des Lautsprechers mit 3M-Klebeband ab und befestigen Sie ihn am Innenfutter des Helms.
Schritt 2: Setzen Sie die Lautsprecher in die inneren Polster des Helms ein. Bei tiefen Ohrpolstern können Sie die mitgelieferten Pads verwenden, um die Lautsprecher näher an Ihre Ohren zu bringen und eine bessere Klangqualität zu erzielen.
Schritt 3: Verstecken Sie das überschüssige Kopfhörerkabel zwischen dem Helm-Polster und der Schale.
Ein Diagramm illustriert die Installation der Kopfhörer und die Kabelführung im Helm.
Installation des Mikrofons
Hinweis: Das Schwanenhalsmikrofon und das Knopf-Mikrofon können je nach Helmtyp und persönlicher Präferenz ausgetauscht werden.
Integralhelm / Knopf-Mikrofon
Schritt 1: Suchen Sie einen Bereich in der Mitte des Helms vor dem Mundbereich, um den Mikrofon-Klettverschluss anzubringen.
Schritt 2: Befestigen Sie das Knopf-Mikrofon auf dem angebrachten Klettverschluss.
Schritt 3: Schließen Sie das Mikrofon von der linken Seite an den Kopfhörer an.
Ein Diagramm zeigt die Anbringung des Knopf-Mikrofons an einem Integralhelm.
Offener Helm / Schwanenhalsmikrofon
Schritt 1: Kleben Sie den Mikrofon-Klettverschluss an der linken Seite des Helm-Innenraums an. Befestigen Sie das Schwanenhalsmikrofon darauf.
Schritt 2: Positionieren Sie das Mikrofon so, dass die dreieckige Markierung am Mikrofon auf Ihren Mund zeigt.
Ein Diagramm zeigt die Anbringung des Schwanenhalsmikrofons an einem offenen Helm.
Ersetzen der dekorativen Gehäuseschale
Schritt 1: Entfernen Sie die alte Gehäuseschale vom Gerät. (An der linken Seite der Gehäuseschale befindet sich ein kleiner Spalt. Hebeln Sie die Gehäuseschale vorsichtig mit einem dünnen Gegenstand vom Gerät ab.)
Schritt 2: Wählen Sie eine neue Gehäuseschale aus, richten Sie sie an der Haupteinheit aus und drücken Sie sie fest, bis sie perfekt einrastet.
Ein Diagramm illustriert den Vorgang des Austauschs der Gehäuseschale.
Allgemeine Einstellungen
Ein Diagramm zeigt die Bedienelemente des LEXIN G1:
- Lautstärke - / Vorheriges Lied: Klicken Sie auf die Taste, um die Lautstärke zu verringern oder zum vorherigen Lied zu springen.
- Lautstärke + / Nächstes Lied: Klicken Sie auf die Taste, um die Lautstärke zu erhöhen oder zum nächsten Lied zu springen.
- Power-Taste: Dient zum Ein-/Ausschalten und zur Musiksteuerung.
- Sprachassistenten-Taste: Zum Aktivieren des Sprachassistenten Ihres Smartphones.
- USB-C Auflade- / Kopfhörer-Anschluss: Zum Laden des Geräts und Anschließen von Kopfhörern.
- Austauschbare Gehäuseschale: Ermöglicht das Anpassen des Aussehens des Geräts.
Ein-/Ausschalten
Einschalten: Halten Sie im ausgeschalteten Zustand die Power-Taste für 2 Sekunden gedrückt. Sie hören die Sprachansage "Power on" und den Akkuzustand.
Ausschalten: Halten Sie im eingeschalteten Zustand die Power-Taste für 2 Sekunden gedrückt. Sie hören die Sprachansage "Power off".
Batterie
Laden: Schließen Sie das USB-C Kabel an den USB-C Ladeanschluss der Haupteinheit an. Laden Sie die Batterie mit einem DC 5V/1A Ladegerät (z.B. ein Handy-Ladegerät oder eine Powerbank). Während des Ladevorgangs leuchtet die LED rot. Bei voller Ladung leuchtet die LED blau. Der Ladevorgang dauert ca. 2 Stunden.
Akkuzustand prüfen: Halten Sie im Standby-Modus die Sprachassistenten-Taste für 2 Sekunden gedrückt, um den aktuellen Akkuzustand zu prüfen. Es gibt drei Stufen: hoch, mittel und niedrig.
Hinweis: Bei niedrigem Akkustand ertönt das G1 Gerät alle 15 Minuten. Das Gerät funktioniert dann noch ca. 1,5 Stunden, bevor es sich automatisch ausschaltet.
Kopplung des LEXIN G1 mit anderen Bluetooth-Geräten
Hinweis: Ein G1 Gerät kann gleichzeitig mit bis zu zwei Geräten verbunden sein (z.B. ein Mobiltelefon und ein anderes Bluetooth-Gerät, oder zwei Mobiltelefone).
Kopplung mit Mobiltelefon
Schritt 1: Im ausgeschalteten Zustand halten Sie die Power-Taste für ca. 2 Sekunden gedrückt, bis die LED abwechselnd blau und rot blinkt. Das LEXIN G1 gibt die Benachrichtigung "Pairing" aus. Das Gerät befindet sich nun im Bluetooth-Verbindungsmodus.
Schritt 2: Suchen Sie auf Ihrem Mobiltelefon nach Bluetooth-Geräten. Das LEXIN G1 Gerät wird auf Ihrem Mobiltelefon als "LEXIN G1" angezeigt.
Schritt 3: Geben Sie bei Bedarf "0000" als PIN ein.
Schritt 4: Die LED blinkt blau, und das LEXIN G1 gibt die Benachrichtigung "Pairing successful" aus. Die Bluetooth-Verbindung mit Ihrem Handy ist nun hergestellt. Bestätigen Sie die Verbindung auf Ihrem Mobiltelefon.
Mit dem letzten verbundenen Mobiltelefon erneut verbinden
Im eingeschalteten Zustand verbindet sich das LEXIN G1 automatisch erneut mit dem zuletzt verbundenen Mobiltelefon. Im Standby-Modus, falls das G1 Gerät die Verbindung zum letzten verbundenen Handy getrennt hat, tippen Sie die Power-Taste an, um das G1 Gerät erneut mit dem Handy zu verbinden.
Bluetooth-Verbindung entkoppeln
Im Standby-Modus halten Sie die Tasten Lautstärke + und Lautstärke - gleichzeitig für 2 Sekunden gedrückt, um die gekoppelte Bluetooth-Verbindung mit dem LEXIN G1 zu entkoppeln. Nach erfolgreicher Entkopplung blinkt die LED abwechselnd rot und blau und kehrt zum Zustand der Bluetooth-Verbindung zurück.
Anruf tätigen und annehmen
- Anruf annehmen: Klicken Sie die Power-Taste, um einen eingehenden Anruf anzunehmen.
- Anruf beenden: Klicken Sie die Power-Taste, um den Anruf zu beenden.
- Anruf ablehnen: Doppelklicken Sie die Power-Taste, um einen eingehenden Anruf abzulehnen.
Sprachassistenten des Mobiltelefons aktivieren
Nach erfolgreicher Kopplung mit dem Handy und im Standby-Modus des G1 Geräts klicken Sie die Sprachassistenten-Taste, um Siri, S-Voice oder andere Sprachassistenten Ihres Mobiltelefons zu aktivieren.
Lautstärkeregelung und Musiksteuerung
- Lautstärke erhöhen/senken: Klicken Sie auf die Lautstärke + oder Lautstärke -, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu senken. Bei maximaler oder minimaler Lautstärke ertönt ein Piepton.
- Musik wiedergeben/pausieren: Klicken Sie im Standby-Modus die Power-Taste, um die Musik wiederzugeben. Klicken Sie die Power-Taste während der Wiedergabe, um die Musik zu pausieren.
- Lied wechseln: Doppelklicken Sie die Lautstärke +, um zum nächsten Lied zu wechseln. Doppelklicken Sie die Lautstärke -, um zum vorherigen Lied zu wechseln.
Kopplung mit anderem Bluetooth-Gerät (zum Intercom durch universelle Kopplung)
Hinweis: Das G1 kann nur Intercom-Gespräche akzeptieren, die von anderen Intercom-Geräten initiiert werden. Es kann keine Intercom-Gespräche über das G1 Headset initiieren.
Schritt 1: Im ausgeschalteten Zustand halten Sie die Power-Taste für 5 Sekunden gedrückt. Die LED blinkt abwechselnd rot und blau. Das G1 Gerät gibt die Benachrichtigung "Pairing" aus.
Schritt 2: Schalten Sie das Bluetooth-Gerät (für Intercom durch universelle Kopplung) ein und versetzen Sie es gemäß der Bedienungsanleitung in den Bluetooth-Verbindungsmodus.
Schritt 3: Nach erfolgreicher Kopplung blinkt die LED blau, und das G1 Gerät gibt die Benachrichtigung "Pairing successful" aus.
Schritt 4: Starten Sie das Intercom-Gespräch gemäß der Anleitung des Bluetooth-Geräts (für Intercom durch universelle Kopplung).