SEALEVEL Ultra COMM+2I.PCI Zweikanaliger isolierter serieller PCI-Bus-Ein- oder -Ausgangsadapter
Einführung
Der Sealevel Systems ULTRA COMM+2I.PCI ist ein zweikanaliger isolierter serieller PCI-Bus-E/A-Adapter für den PC und kompatible Geräte. Er verwendet den Exar 16C850 UART mit seinen branchenführenden 128-Byte-FIFOs und bietet zwei vor Ort wählbare serielle RS-232/422/485-Ports, die Datenraten von bis zu 460.8 Kbit/s (RS-422/485) unterstützen. Konfigurieren Sie beide Ports als RS-232 für standardmäßige serielle COM:-Port-Anforderungen. Wählen Sie den RS-422-Modus für Geräteverbindungen über große Entfernungen von bis zu 5000 Fuß, bei denen Störfestigkeit und hohe Datenintegrität unerlässlich sind. Wählen Sie RS-485 und erfassen Sie Daten von mehreren Peripheriegeräten in einem RS-485-Multidrop-Netzwerk. An jeden Port können bis zu 31 RS-485-Geräte angeschlossen werden, um Ihre Datenerfassung zu automatisieren. Sie können die Ports sogar in jeder der Schnittstellenkombinationen mischen, um Ihrer Anwendung maximale Flexibilität zu verleihen. Optionale Klemmenblockadapter sind erhältlich, um die Feldverdrahtung zu vereinfachen. Sowohl im RS-232- als auch im RS-422-Modus arbeitet die Karte nahtlos mit dem seriellen Standardtreiber des Betriebssystems zusammen. Im RS-485-Modus ermöglicht unsere spezielle Auto-Enable-Funktion die viewvom Betriebssystem als COM:-Port ausgegeben. Dadurch kann der standardmäßige COM:-Treiber für die RS-485-Kommunikation verwendet werden. Unsere On-Board-Hardware handhabt automatisch die Aktivierung des RS-485-Treibers.
Merkmale
- Jeder Port einzeln konfigurierbar für RS-232, RS-422 oder RS-485
- Die optische Isolierung bietet Schutz vor Transienten und Masseschleifen
- 16C850 gepufferte UARTs mit 128-Byte-FIFOs
- Datenraten bis 460.8 Kbps
- Automatisches Aktivieren/Deaktivieren von RS-485
- Der PCI-Adapter verfügt über zwei DB9M-Anschlüsse
Bevor Sie beginnen
Im Leistungsumfang enthalten
Der ULTRA-COMM+2I.PCI wird mit den folgenden Artikeln geliefert. Wenn einer dieser Artikel fehlt oder beschädigt ist, wenden Sie sich für einen Ersatz bitte an Sealevel.
Beratende Konventionen
- Die höchste Wichtigkeitsstufe wird verwendet, um einen Zustand hervorzuheben, bei dem das Produkt beschädigt werden oder der Benutzer ernsthaft verletzt werden könnte.
- Die mittlere Wichtigkeitsstufe dient zum Hervorheben von Informationen, die möglicherweise nicht offensichtlich sind, oder von Situationen, die zum Versagen des Produkts führen könnten.
- Die niedrigste Wichtigkeitsstufe dient der Bereitstellung von Hintergrundinformationen, zusätzlichen Tipps oder anderen nicht kritischen Fakten, die keinen Einfluss auf die Verwendung des Produkts haben.
Die Werkseinstellungen von ULTRA COMM+2I.PCI lauten wie folgt:
Hafen # | Elektrisch Spezifikation |
Anschluss 1 | RS-422 |
Anschluss 2 | RS-422 |
Optionale Elemente
Abhängig von Ihrer Anwendung werden Sie wahrscheinlich einen oder mehrere der folgenden Artikel für den 7203 nützlich finden. Alle Artikel können bei unserem erworben werden webWebsite (www.sealevel.com) oder rufen Sie unser Verkaufsteam unter 864-843-4343
Kabel
DB9-Buchse auf DB9-Stecker Verlängerungskabel, 72 Zoll Länge (Artikelnr. CA127)
Das CA127 ist ein standardmäßiges serielles DB9F-zu-DB9M-Verlängerungskabel. Verlängern Sie ein DB9-Kabel oder platzieren Sie ein Hardwareteil dort, wo es benötigt wird, mit diesem 72 m (9 Fuß) langen Kabel. Die Anschlüsse sind eins zu eins belegt, sodass das Kabel mit jedem Gerät oder Kabel mit DBXNUMX-Anschlüssen kompatibel ist. Das Kabel ist vollständig gegen Störungen abgeschirmt und die Anschlüsse sind so geformt, dass sie eine Zugentlastung bieten. Zwei Rändelschrauben aus Metall sichern die Kabelverbindungen und verhindern ein versehentliches Trennen.
9-Buchsen-auf-DB25-Stecker-Standard-RS-232-Modemkabel, 72 Zoll Länge (Artikelnr. CA177)
Das CA177 ist ein standardmäßiges RS-232-Modemkabel im AT-Stil mit einer DB9-Buchse an einem Ende und einem DB25-Stecker am anderen Ende. Schließen Sie einfach den DB-9F-Stecker an den seriellen DB9-Port Ihres Computers oder Hosts an und verbinden Sie dann den DB-25M-Stecker mit Ihrem seriellen RS-232-Modem oder einem anderen kompatiblen seriellen RS-232-Gerät. Das 9 m lange Kabel ist vollständig abgeschirmt und hat an jedem Stecker zwei Flügelschrauben. Die geformten Stecker verfügen über eine Zugentlastung, um Schäden am Kabel oder an den Steckern zu vermeiden. Alle DB232-Modem-Steuersignale sind implementiert und das Kabel ist gemäß EIA-XNUMX-Standards angeschlossen.
DB9-Buchse auf DB9-Buchse, 72 Zoll Länge – RS-422 207M SMPTE-Kabel (Artikelnr. CA190)
Der CA190 verbindet jedes Sealevel DB9 RS-422-Gerät mit einem 207-Pin-Anschluss 9M (SMPTE) von Sony (oder kompatiblem).
Kabel DB9-Buchse (RS-422) auf DB25-Stecker (RS-530), 10 Zoll Länge (Artikelnr. CA176)
Kabel DB9-Buchse (RS-422) auf DB25-Stecker (RS-530), 10 Zoll lang. Wandeln Sie jeden Sealevel RS-422 DB9-Stecker Async-Adapter in einen RS-530 DB25-Stecker um. Nützlich in Situationen, in denen RS530-Kabel vorhanden sind und ein Sealevel RS-422-Adapter mit mehreren Anschlüssen verwendet werden soll.
Klemmenblöcke
DB9-Buchse auf 9-Schraubklemmenblock (Artikelnr. TB05)
Der TB05-Klemmenblock bricht einen DB9-Steckverbinder auf 9 Schraubklemmen auf, um die Feldverdrahtung serieller Verbindungen zu vereinfachen. Es ist ideal für RS-422- und RS-485-Netzwerke, funktioniert aber mit jeder seriellen DB9-Verbindung, einschließlich RS-232. Der TB05 enthält Löcher für die Platinen- oder Schalttafelmontage. Das TB05 ist für den direkten Anschluss an serielle DB9-Karten von Sealevel oder an ein beliebiges Kabel mit einem DB9M-Anschluss ausgelegt.
al DB9-Buchse auf 18-Zoll-Schraubklemmenblock (Artikelnr. TB06)
Der TB05-Klemmenblock bricht einen DB9-Steckverbinder auf 9 Schraubklemmen auf, um die Feldverdrahtung serieller Verbindungen zu vereinfachen. Es ist ideal für RS-422- und RS-485-Netzwerke, funktioniert aber mit jeder seriellen DB9-Verbindung, einschließlich RS-232. Der TB05 enthält Löcher für die Platinen- oder Schalttafelmontage. Das TB05 ist für den direkten Anschluss an serielle DB9-Karten von Sealevel oder an ein beliebiges Kabel mit einem DB9M-Anschluss ausgelegt.
DB9-Buchse auf 5-Schraubklemmenblock (RS-422/485) (Artikelnr. TB34)
Der TB34-Klemmenblockadapter bietet eine einfache Lösung zum Anschließen von RS-422- und RS-485-Feldverkabelungen an einen seriellen Port. Der Klemmenblock ist mit 2-adrigen und 4-adrigen RS-485-Netzwerken kompatibel und entspricht der RS-422/485-Pinbelegung auf seriellen Sealevel-Geräten mit DB9-Steckern. Ein Paar Flügelschrauben sichert den Adapter am seriellen Port und verhindert ein versehentliches Trennen. Der TB34 ist kompakt und ermöglicht die Verwendung mehrerer Adapter an seriellen Geräten mit mehreren Ports, wie z. B. seriellen Sealevel-USB-Adaptern, seriellen Ethernet-Servern und anderen seriellen Sealevel-Geräten mit zwei oder mehr Ports.
Karteneinrichtung
Auswahl der elektrischen Schnittstelle
Jeder Port des ULTRA COMM+2I.PCI kann als RS-232, RS-422 oder RS-485 verwendet werden. Dies ist über zwei DIP-Schalter, SW1 und SW2, wählbar. Bitte verwenden Sie das folgende BeispielampDateien, um Ihren Adapter zu konfigurieren.
Leitungsbeendigung
Normalerweise muss jedes Ende des RS-485-Busses über Leitungsabschlusswiderstände verfügen (RS-422 endet nur am Empfangsende). An jedem RS-120/422-Eingang liegt ein 485-Ohm-Widerstand, zusätzlich zu einer 1-kOhm-Pull-Up/Pull-Dow-Kombination, die die Empfängereingänge vorspannt. Mit den Schaltern SW1 und SW2 kann der Benutzer diese Schnittstelle an seine spezifischen Anforderungen anpassen. Jede Schalterposition entspricht einem bestimmten Teil der Schnittstelle. Wenn mehrere ULTRA COMM+2I.PCI-Adapter in einem RS-485-Netzwerk konfiguriert sind, sollten nur die Karten an jedem Ende die Jumper T, P und P eingeschaltet haben. Die Funktionsweise jeder Position finden Sie in der folgenden Tabelle:
Name | Funktion |
T | Fügt den 120-Ohm-Abschluss hinzu oder entfernt ihn. |
P |
Fügt den 1K-Ohm-Pulldown-Widerstand in der RS-422/RS-485-Empfängerschaltung hinzu oder entfernt ihn (nur Daten empfangen). |
P |
Fügt den 1K-Ohm-Pullup-Widerstand in der RS-422/RS-485-Empfängerschaltung hinzu oder entfernt ihn (nur Daten empfangen). |
L | Verbindet TX+ mit RX+ für den RS-485-Zweidrahtbetrieb. |
L | Verbindet TX- mit RX- für den RS-485-Zweidrahtbetrieb. |
RS-485-Aktivierungsmodi
RS-485 ist ideal für Multi-Drop- oder Netzwerkumgebungen. RS-485 erfordert einen Tri-State-Treiber, der es ermöglicht, die elektrische Präsenz des Treibers von der Leitung zu entfernen. In diesem Fall befindet sich der Treiber in einem Tri-State- oder Hochimpedanzzustand. Es kann immer nur ein Treiber aktiv sein und die anderen Treiber müssen im Tri-State-Zustand sein. Das Ausgangsmodem-Steuersignal Request To Send (RTS) wird normalerweise verwendet, um den Zustand des Treibers zu steuern. Einige Kommunikationssoftwarepakete bezeichnen RS-485 als RTS Enable oder RTS Block Mode Transfer. Eine der einzigartigen Funktionen des ULTRA COMM+2I.PCI ist die Fähigkeit, RS-485-kompatibel zu sein, ohne dass spezielle Software oder Treiber erforderlich sind. Diese Fähigkeit ist besonders nützlich in Betriebssystemen, in denen die E/A-Steuerung auf niedrigerer Ebene vom Anwendungsprogramm abstrahiert wird. Diese Fähigkeit bedeutet, dass der Benutzer den ULTRA COMM+2I.PCI effektiv in einer RS-485-Anwendung verwenden kann
mit vorhandenen (d. h. standardmäßigen RS-232-) Softwaretreibern. Die Schalter SW3 und SW4 werden verwendet, um die RS-485-Modusfunktionen für die Treiberschaltung zu steuern. Zur Auswahl stehen „RTS“ aktivieren (Siebdruckschalter „RT“ Position 4) oder „Auto“ aktivieren (Siebdruckschalter „AT“ Position 3). Die Funktion „Auto“ aktivieren aktiviert/deaktiviert automatisch die RS-485-Schnittstelle. Der „RTS“-Modus verwendet das Modemsteuersignal „RTS“, um die RS-485-Schnittstelle zu aktivieren, und bietet Abwärtskompatibilität mit vorhandenen Softwareprodukten. Das RS-485-„Echo“ ist das Ergebnis der Verbindung der Empfängereingänge mit den Senderausgängen. Jedes Mal, wenn ein Zeichen gesendet wird, wird es auch empfangen. Dies kann von Vorteil sein, wenn die Software Echos verarbeiten kann (d. h. empfangene Zeichen verwenden, um den Sender zu drosseln), oder es kann das System verwirren, wenn die Software dies nicht kann. Position 9 von SW1 und SW2 wird verwendet, um die RS-485-Aktivierungs-/Deaktivierungsfunktionen für die Empfängerschaltung zu steuern. Um den Modus „Kein Echo“ auszuwählen, stellen Sie den Schalter auf Position 9 in die Position „Ein“.
Uhrmodi
Der ULTRA COMM+2I.PCI verwendet eine einzigartige Taktoption, die es dem Endbenutzer ermöglicht, zwischen den Taktmodi „Teilen durch 4“ und „Teilen durch 1“ zu wählen. Diese Modi werden mit den Schaltern SW3 und SW4 ausgewählt. Um die üblicherweise mit COM:-Ports verbundenen Baudraten auszuwählen (z. B. 2400, 4800, 9600, 19.2, … 115.2 Kbit/s), stellen Sie Schalterposition 2 auf die Position „Ein“ (Siebdruck D4). Um die maximale Datenrate (460.8 Kbit/s) auszuwählen, stellen Sie Schalterposition 1 auf die Position „Ein“ (Siebdruck D1).
Baudraten und Divisoren für den 'DIV1'-Modus
- Die folgende Tabelle zeigt einige gebräuchliche Datenraten und die Raten, die Sie wählen sollten, um ihnen zu entsprechen, wenn Sie den Adapter im 'Div1'-Modus verwenden.
Für diese Datenrate | Wählen Sie diese Datenrate |
1200 bps | 300 bps |
2400 bps | 600 bps |
4800 bps | 1200 bps |
9600 bps | 2400 bps |
19.2K bps | 4800 bps |
57.6 Kbit/s | 14.4K bps |
115.2 Kbit/s | 28.8K bps |
230.4K bps | 57.6K bps |
460.8K bps | 115.2K bps |
- Wenn Ihr Kommunikationspaket die Verwendung von Baudratendivisoren zulässt, wählen Sie den entsprechenden Divisor aus der folgenden Tabelle aus:
Für Das Daten Rate | Wählen Das Divisor |
1200 bps | 384 |
2400 bps | 192 |
4800 bps | 96 |
9600 bps | 48 |
19.2K bps | 24 |
38.4K bps | 12 |
57.6K bps | 8 |
115.2K bps | 4 |
230.4K bps | 2 |
460.8K bps | 1 |
Installation
Softwareinstallation
- Installieren Sie den Adapter erst in der Maschine, wenn die Software vollständig installiert ist.
- Nur Benutzer, die Windows 7 oder neuer ausführen, sollten diese Anweisungen verwenden, um über Sealevel auf den entsprechenden Treiber zuzugreifen und ihn zu installieren webSeite? ˅. Wenn Sie ein Betriebssystem vor Windows 7 verwenden, wenden Sie sich bitte telefonisch unter 864.843.4343 oder per E-Mail an Sealevel support@sealevel.com um Zugriff auf die richtigen Treiber-Download- und Installationsanweisungen zu erhalten.
- Beginnen Sie mit der Suche, Auswahl und Installation der richtigen Software aus der Sealevel-Softwaretreiberdatenbank.
- Geben Sie die Teilenummer (#7203) für den Adapter ein oder wählen Sie sie aus der Liste aus.
- Wählen Sie „Jetzt herunterladen“ für SeaCOM für Windows.
- Das Setup files erkennt die Betriebsumgebung automatisch und installiert die richtigen Komponenten. Folgen Sie den Anweisungen auf den folgenden Bildschirmen.
- Möglicherweise erscheint ein Bildschirm mit einem Text ähnlich dem folgenden: „Der Herausgeber kann aufgrund der folgenden Probleme nicht ermittelt werden: Authenticode-Signatur nicht gefunden.“ Klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Ja“ und fahren Sie mit der Installation fort. Diese Meldung bedeutet lediglich, dass das Betriebssystem nicht weiß, dass der Treiber geladen wird. Ihr System wird dadurch nicht beschädigt.
- Während der Installation kann der Benutzer Installationsverzeichnisse und andere bevorzugte Konfigurationen angeben. Dieses Programm fügt außerdem Einträge zur Systemregistrierung hinzu, die zum Festlegen der Betriebsparameter für jeden Treiber erforderlich sind. Eine Deinstallationsoption ist ebenfalls enthalten, um alle Registrierungs-/INI-Dateien zu entfernen. file Einträge aus dem System.
- Die Software ist nun installiert und Sie können mit der Hardwareinstallation fortfahren. Alle Softwaretreiber von Sealevel Systems wurden von Sealevel vollständig getestet. Wenn Sie auf „OK“ klicken, wird Ihr System nicht beschädigt. Dies ist eine Benachrichtigung, dass Sie, wenn Sie von einer früheren Treiberversion aktualisieren, die zugehörigen Hardwareeinträge im Geräte-Manager entfernen und den Adapter nach der Installation der SeaCOM-Software neu installieren sollten.
- Das Setup file erkennt automatisch die Betriebsumgebung und installiert die richtigen Komponenten. Folgen Sie als Nächstes den Informationen auf den folgenden Bildschirmen. Sobald die Installation abgeschlossen ist, schließen Sie das Installationsfenster der Festplatte.
- Informationen zum Anschließen und Installieren Ihres Adapters finden Sie im Abschnitt Physische Installation.
Linux-Installation
Sie MÜSSEN über „Root“-Rechte verfügen, um die Software und Treiber zu installieren. Die Syntax ist groß- und kleinschreibungsabhängig. SeaCOM für Linux kann hier heruntergeladen werden: https://www.sealevel.com/support/software-seacom-linux/. Es enthält die README- und die Serial-HOWTO-Hilfe files (zu finden unter seacom/dox/howto). Diese Reihe von files erläutert typische serielle Linux-Implementierungen und informiert den Benutzer über die Linux-Syntax und bevorzugte Praktiken. Benutzer können ein Programm wie 7-Zip verwenden, um die tar.gz zu extrahieren file. Darüber hinaus können Sie auf die per Software wählbaren Schnittstelleneinstellungen über seacom/utilities/7203mode zugreifen. Für zusätzlichen Software-Support, einschließlich QNX, wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Sealevel Systems unter (864) 843-4343. Unser technischer Support ist kostenlos und von Montag bis Freitag von 8:00 bis 5:00 Uhr Eastern Time verfügbar. Für E-Mail-Support kontaktieren Sie: support@sealevel.com.
Linux-Unterstützung
Der 7203 wird nativ in Linux-Kernel 2.6.28 und höher unterstützt.
Hardware-Installation
Das ULTRA COMM+2I.PCI kann in jedem PCI-Erweiterungssteckplatz installiert werden und enthält für jeden Port mehrere Jumper-Straps, die für den ordnungsgemäßen Betrieb eingestellt werden müssen.
- Schalten Sie den PC aus. Ziehen Sie das Netzkabel ab.
- Entfernen Sie die PC-Gehäuseabdeckung.
- Suchen Sie einen freien PCI-Steckplatz und entfernen Sie die leere Metallsteckplatzabdeckung.
- Schieben Sie den ULTRA COMM+2I.PCI vorsichtig in den Steckplatz. Achten Sie darauf, dass der Adapter richtig sitzt.
- Ersetzen Sie die Schraube.
- Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
- Schließen Sie das Netzkabel an.
Die Installation ist abgeschlossen.
Technische Beschreibung
Der ULTRA COMM+2I.PCI von Sealevel Systems ist ein PCI-Schnittstellenadapter mit 2 isolierten asynchronen seriellen Anschlüssen, die eine vielseitige Schnittstelle bieten, die vor Ort als RS-232 für Modems, Drucker und Plotter sowie als RS-422/485 für industrielle Automatisierungs- und Steuerungsanwendungen ausgewählt werden kann. Die Isolierung ist wichtig bei Installationen, bei denen die an den PC angeschlossenen Geräte entweder weit vom PC entfernt sind oder sich an einem anderen Stromtransformatorkreis befinden. Erdschleifenstrom ist ein häufig vernachlässigtes und missverstandenes Phänomen, das zu Datenverlust und Zerstörung von Kommunikationsschnittstellen führt. Der ULTRA COMM+2I.PCI verwendet den 16C850 UART. Dieser Chip bietet programmierbare Baudraten, Datenformate, Interrupt-Steuerung und branchenführende 128-Byte-FIFOs.
Steckerbelegung
Name | Stift # | Modus |
TD-Daten übertragen | 3 | Ausgabe |
RTS-Anforderung zum Senden | 7 | Ausgabe |
GND Masse | 5 | |
RD-Empfangsdaten | 2 | Eingang |
CTS - Sendebereitschaft | 8 | Eingang |
Signal | Name | Stift # | Modus |
Masse | Boden | 5 | |
TX+ | Daten positiv übertragen | 4 | Ausgabe |
TX | Daten übertragen negativ | 3 | Ausgabe |
RTS+ | Bitte um positives Senden | 6 | Ausgabe |
RTS- | Anfrage zum Senden eines Negativs | 7 | Ausgabe |
RX+ | Daten positiv empfangen | 1 | Eingang |
Empfang | Daten negativ empfangen | 2 | Eingang |
CTS+ | Deaktivieren, um positiv zu senden | 9 | Eingang |
CTS- | Deaktivieren, um negativ zu senden | 8 | Eingang |
Technische Spezifikationen
Umgebungsbedingungen
Spezifikation | Betrieb | Lagerung |
Temperatur Reichweite | 0 bis 50 °C (32 bis 122 °F) | -20 °C bis 70 °C (-4 °F bis 158 °F) |
Luftfeuchtigkeit Reichweite | 10 bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend | 10 bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Herstellung
Alle Leiterplatten von Sealevel Systems sind nach UL 94V0 ausgelegt und zu 100 % elektrisch getestet. Diese Leiterplatten sind Lötstopplack über blankem Kupfer oder Lötstopplack über Zinnnickel.
Energieaufnahme
Liefern Linie | +5 V Gleichspannung |
Bewertungen | 480 mA |
Abmessungen
Planke Länge | 6.5 Zoll (16.51 cm) |
Bretthöhe inkl. Goldene Finger | 4.2 Zoll (10.66 cm) |
Bretthöhe ohne Goldfingers | 3.875 Zoll (9.84 cm) |
Anhang A – Fehlerbehebung
- Nachdem Sie bestätigt haben, dass die COM-Ports des seriellen Adapters im Geräte-Manager aufgelistet sind, verwenden Sie das Sealevel WinSSD-Dienstprogramm, um die Kommunikation zu überprüfen. Detaillierte Hilfe ist im WinSSD-Dienstprogramm enthalten. Bitte stellen Sie die elektrische Schnittstelle des Adapters entweder auf RS-232 oder RS-422 ein. Wenn Sie einen Loopback-Stecker haben, stecken Sie ihn in den Adapteranschluss. Wenn Sie keinen Loopback-Stecker haben, können Sie die Verbindung mit weiblichen Überbrückungskabeln herstellen und die Funktionalität überprüfen.
- RS-232 erfordert, dass die Pins 2 (Empfangen) und 3 (Senden) gebrückt werden, wie in dieser Grafik gezeigt:
- Bei RS-422 müssen die Pins 1 und 4 (Empfangen + und Senden +) sowie die Pins 2 und 3 (Empfangen – und Senden -) wie in dieser Grafik gezeigt überbrückt werden:
- Um die Kommunikation zu testen, starten Sie das Dienstprogramm WinSSD im Ordner SeaCOM im Startmenü. Wählen Sie auf der Registerkarte „Portinformationen“ den zugehörigen COM-Port aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Öffnen“. Dadurch wird zunächst der COM-Port geöffnet. Von dieser Registerkarte aus kann der Port auch geschlossen werden (siehe Abbildung unten). Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“, um das Dialogfeld „Eigenschaften des COM-Ports“ zu öffnen. Dadurch können die Porteinstellungen geändert werden.
- Ändern Sie Ihre Parameter auf 9600 Bit pro Sekunde, 8 Datenbits, keine Parität, 1 Stoppbit und keine Flusskontrolle, wie unten abgebildet.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“.
- Klicken Sie im Hauptfenster von WinSSD auf die Registerkarte „BERT“ (Bit Error Rate Test). Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“
- Wenn der COM-Port ordnungsgemäß funktioniert, leuchtet die grüne Sync-Status-Leuchte und die Anzahl der Sende- und Empfangsframes nimmt zu. Die Tx- und Rx-Datenraten zeigen die berechnete Datenrate an.
Anhang B – Sicherheitshinweise
Elektrostatische Entladungen (ESD)
- Eine plötzliche elektrostatische Entladung kann empfindliche Bauteile zerstören. Daher müssen die richtigen Verpackungs- und Erdungsregeln beachtet werden. Treffen Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
- Transportieren Sie Platinen und Karten in elektrostatisch gesicherten Behältern oder Beuteln.
- Bewahren Sie elektrostatisch gefährdete Bauteile in ihren Behältern auf, bis sie an einem elektrostatisch geschützten Arbeitsplatz ankommen.
- Berühren Sie elektrostatisch gefährdete Bauteile nur, wenn Sie ordnungsgemäß geerdet sind.
- Elektrostatisch gefährdete Bauteile in Schutzverpackungen oder auf Antistatikmatten lagern.
Erdungsmethoden
Folgende Maßnahmen helfen, elektrostatische Schäden am Gerät zu vermeiden:
- Arbeitsplätze mit zugelassenem antistatischem Material abdecken. Tragen Sie immer ein Armband, das mit einem ordnungsgemäß geerdeten Arbeitsplatz verbunden ist.
- Verwenden Sie antistatische Matten, Fersenriemen und/oder Luftionisatoren für mehr Schutz.
- Fassen Sie elektrostatisch gefährdete Bauelemente immer an der Kante oder am Gehäuse an.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Stiften, Leitungen oder Schaltkreisen.
- Schalten Sie die Stromversorgung und die Eingangssignale aus, bevor Sie Stecker einstecken oder entfernen oder Testgeräte anschließen.
- Halten Sie den Arbeitsbereich frei von nicht leitenden Materialien wie gewöhnlichen Kunststoff-Montagehilfen und Styropor.
- Verwenden Sie leitfähige Werkzeuge für den Außendienst wie Schneidegeräte, Schraubendreher und Staubsauger.
Anhang C – Elektrische Schnittstelle
RS-232
Der wohl am weitesten verbreitete Kommunikationsstandard ist RS-232. Diese Implementierung wurde mehrmals definiert und überarbeitet und wird häufig als RS-232 oder EIA/TIA-232 bezeichnet. Der IBM PC-Computer definierte den RS-232-Anschluss auf einem 9-poligen D-Sub-Stecker und anschließend genehmigte die EIA/TIA diese Implementierung als EIA/TIA-574-Standard. Dieser Standard ist definiert als die 9-polige nichtsynchrone Schnittstelle zwischen Datenendgeräten und Datenleitungsabschlussgeräten unter Verwendung eines seriellen binären Datenaustauschs. Beide Implementierungen sind weit verbreitet und werden in diesem Dokument als RS-232 bezeichnet. RS-232 kann bei Entfernungen von weniger als 20 Fuß mit Datenraten von bis zu 50 Kbps betrieben werden. Die absolute maximale Datenrate kann aufgrund von Leitungsbedingungen und Kabellängen variieren. RS-232 ist eine unsymmetrische Schnittstelle, d. h. ein einzelnes elektrisches Signal wird mit einem gemeinsamen Signal (Masse) verglichen, um binäre Logikzustände zu bestimmen. Die RS-232- und EIA/TIA-574-Spezifikationen definieren zwei Typen von Schnittstellenschaltkreisen: Data Terminal Equipment (DTE) und Data Circuit-Terminating Equipment (DCE). Das ULTRA COMM+2I.PCI ist ein DTE-Gerät.
RS-422
Die RS-422-Spezifikation definiert die elektrischen Eigenschaften von symmetrischen Voltage digitale Schnittstellenschaltungen. RS-422 ist eine differenzielle Schnittstelle, die vol definierttage-Pegel und elektrische Spezifikationen des Treibers/Empfängers. Bei einer differenziellen Schnittstelle werden Logikpegel durch die Differenz der Lautstärke definierttage zwischen einem Paar Ausgänge oder Eingänge. Im Gegensatz dazu kann eine Single-Ended-Schnittstelle, zample RS-232, definiert die Logikpegel als Differenz in voltage zwischen einem einzelnen Signal und einer gemeinsamen Masseverbindung. Differentialschnittstellen sind in der Regel immun gegen Rauschen oder Lautstärketage Spannungsspitzen, die auf den Kommunikationsleitungen auftreten können. Differenzielle Schnittstellen haben auch größere Antriebskapazitäten, die längere Kabellängen ermöglichen. RS-422 ist für bis zu 10 Megabit pro Sekunde ausgelegt und kann Kabel mit einer Länge von 4000 Fuß aufweisen. RS-422 definiert auch die elektrischen Eigenschaften von Treiber und Empfänger, die 1 Treiber und bis zu 32 Empfänger gleichzeitig auf der Leitung ermöglichen. Die Signalpegel von RS-422 reichen von 0 bis +5 Volt. RS-422 definiert keinen physischen Anschluss.
RS-485
RS-485 ist abwärtskompatibel mit RS-422, ist jedoch für Partyline- oder Multidrop-Anwendungen optimiert. Der Ausgang des RS-422/485-Treibers kann aktiv (aktiviert) oder dreistufig (deaktiviert) sein. Diese Funktion ermöglicht den Anschluss mehrerer Ports an einen Multidrop-Bus und die selektive Abfrage. RS-485 ermöglicht Kabellängen von bis zu 4000 Fuß und Datenraten von bis zu 10 Megabit pro Sekunde. Die Signalpegel für RS-485 sind dieselben wie die von RS-422 definierten. RS-485 verfügt über elektrische Eigenschaften, die den Anschluss von 3 Treibern und 32 Empfängern an eine Leitung ermöglichen. Diese Schnittstelle ist ideal für Multidrop- oder Netzwerkumgebungen. Der RS-485-Treiber mit dreistufig (nicht dualstufig) ermöglicht die Entfernung der elektrischen Präsenz des Treibers aus der Leitung. Es kann immer nur ein Treiber aktiv sein und die anderen Treiber müssen dreistufig sein. RS-485 kann auf zwei Arten verkabelt werden: im Zweidraht- und im Vierdrahtmodus. Der Zweidrahtmodus ermöglicht keine Vollduplex-Kommunikation und erfordert, dass Daten jeweils nur in eine Richtung übertragen werden. Für den Halbduplex-Betrieb sollten die beiden Sendepins mit den beiden Empfangspins verbunden werden (Tx+ mit Rx+ und Tx- mit Rx-). Der Vierdrahtmodus ermöglicht Vollduplex-Datenübertragungen. RS-485 definiert weder eine Anschlusspinbelegung noch einen Satz von Modemsteuersignalen. RS-485 definiert keinen physischen Anschluss
Anhang D – Asynchrone Kommunikation
Bei der seriellen Datenkommunikation werden einzelne Bits eines Zeichens nacheinander an einen Empfänger übertragen, der die Bits wieder zu einem Zeichen zusammensetzt. Datenrate, Fehlerprüfung, Handshake und Zeichenrahmen (Start-/Stoppbits) sind vordefiniert und müssen sowohl auf der Sende- als auch auf der Empfangsseite übereinstimmen. Asynchrone Kommunikation ist das Standardmittel der seriellen Datenkommunikation für PC-kompatible und PS/2-Computer. Der ursprüngliche PC war mit einem Kommunikations- oder COM:-Port ausgestattet, der um einen 8250 Universal Asynchronous Receiver Transmitter (UART) herum entwickelt wurde. Dieses Gerät ermöglicht die Übertragung asynchroner serieller Daten über eine einfache und unkomplizierte Programmierschnittstelle. Ein Startbit, gefolgt von einer vordefinierten Anzahl von Datenbits (5, 6, 7 oder 8), definiert Zeichengrenzen für die asynchrone Kommunikation. Das Ende des Zeichens wird durch die Übertragung einer vordefinierten Anzahl von Stoppbits (normalerweise 1, 1.5 oder 2) definiert. Vor den Stoppbits wird häufig ein zusätzliches Bit zur Fehlererkennung angehängt. Dieses spezielle Bit wird als Paritätsbit bezeichnet. Parität ist eine einfache Methode, um festzustellen, ob ein Datenbit während der Übertragung verloren gegangen oder beschädigt wurde. Es gibt mehrere Methoden, um eine Paritätsprüfung durchzuführen und so Datenbeschädigungen vorzubeugen. Gängige Methoden werden als (E)ven Parity oder (O)dd Parity bezeichnet. Manchmal wird Parität nicht verwendet, um Fehler im Datenstrom zu erkennen. Dies wird als (N)o-Parität bezeichnet. Da bei asynchronen Kommunikationen jedes Bit nacheinander gesendet wird, ist es einfach, asynchrone Kommunikationen zu verallgemeinern, indem man feststellt, dass jedes Zeichen von vordefinierten Bits umschlossen (eingerahmt) wird, um den Anfang und das Ende der seriellen Übertragung des Zeichens zu markieren. Die Datenrate und die Kommunikationsparameter für asynchrone Kommunikationen müssen auf der Sende- und der Empfangsseite gleich sein. Die Kommunikationsparameter sind Baudrate, Parität, Anzahl der Datenbits pro Zeichen und Stoppbits (z. B. 9600,N,8,1).
Anhang E – Erdschleifenphänomen
Was ist Erdschleife?
Das Erdschleifenphänomen tritt auf, wenn zwei (oder mehr) Geräte mit einer gemeinsamen Erdung verbunden sind und an jedem Standort ein anderes Erdungspotential vorhanden ist. Dieser Strom kann dazu führen, dass die angeschlossenen Geräte Störungen aufweisen, die wiederum zu Datenübertragungsfehlern führen. Im Extremfall kann dieser Erdstrom zu Fehlfunktionen oder sogar zur Zerstörung der Geräte führen.
Verkabelungsempfehlungen
Beim Anschluss des ULTRA COMM+2I.PCI in ein RS-485-Netzwerk muss darauf geachtet werden, dass die beiden Enden des Netzwerks nicht von der Erde isoliert sind (siehe Abbildung 8). Diese „schwebende“ Erdung kann zu einer kapazitiven oder induktiven Kopplung von Spannungen führen.tagDies führt zu einem Ausfall des DC/DC-Wandlerschaltkreises oder des Optokopplerschaltkreises. Dieser Zustand führt zu Datenfehlern und möglicherweise zur Zerstörung der Empfängerschaltung.
Anhang F – Mechanische Zeichnung
Anhang G – Konformitätshinweise
Erklärung der Federal Communications Commission (FCC)
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bieten, wenn das Gerät in einer kommerziellen Umgebung betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es zu schädlichen Störungen des Funkverkehrs kommen. Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet kann zu schädlichen Störungen führen. In diesem Fall muss der Benutzer die Störungen auf eigene Kosten beheben.
Erklärung zur EMV-Richtlinie
- Produkte mit dem CE-Zeichen erfüllen die Anforderungen der EMV-Richtlinie (89/336/EWG) und der Niederspannungsrichtlinie.tagDie Richtlinie (73/23/EWG) der Europäischen Kommission. Um diese Richtlinien einzuhalten, müssen die folgenden europäischen Normen eingehalten werden:
- EN55022 Klasse A – „Grenzwerte und Messmethoden für Funkstöreigenschaften von Geräten der Informationstechnologie“
- EN55024 – „Störfestigkeitseigenschaften von Geräten der Informationstechnik, Grenzwerte und Messverfahren“.
- Dies ist ein Produkt der Klasse A. In einer Wohnumgebung kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen. In diesem Fall muss der Benutzer geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Störungen zu verhindern oder zu beheben.
Garantie
Das Engagement von Sealevel, die besten E/A-Lösungen anzubieten, spiegelt sich in der lebenslangen Garantie wider, die bei allen von Sealevel hergestellten E/A-Produkten Standard ist. Wir können diese Garantie aufgrund unserer Kontrolle der Fertigungsqualität und der historisch hohen Zuverlässigkeit unserer Produkte im Einsatz anbieten. Sealevel-Produkte werden in seinem Werk in Liberty, South Carolina, entwickelt und hergestellt, was eine direkte Kontrolle über Produktentwicklung, Produktion, Burn-In und Tests ermöglicht. Sealevel wurde 9001 nach ISO-2015:2018 zertifiziert.
Garantiebestimmungen
Sealevel Systems, Inc. (im Folgenden „Sealevel“) garantiert, dass das Produkt den veröffentlichten technischen Spezifikationen entspricht und gemäß diesen funktioniert und während der Garantiezeit frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Im Falle eines Defekts repariert oder ersetzt Sealevel das Produkt nach eigenem Ermessen. Defekte, die auf falsche Anwendung oder Missbrauch des Produkts, Nichtbefolgen von Spezifikationen oder Anweisungen oder auf Vernachlässigung, Missbrauch, Unfälle oder Naturkatastrophen zurückzuführen sind, sind von dieser Garantie nicht abgedeckt. Der Garantieservice kann durch Lieferung des Produkts an Sealevel und Vorlage eines Kaufbelegs in Anspruch genommen werden. Der Kunde verpflichtet sich, das Produkt zu versichern oder das Risiko von Verlust oder Beschädigung während des Transports zu übernehmen, die Versandkosten an Sealevel im Voraus zu bezahlen und die Originalverpackung oder eine gleichwertige Verpackung zu verwenden. Die Garantie gilt nur für den ursprünglichen Käufer und ist nicht übertragbar. Diese Garantie gilt für von Sealevel hergestellte Produkte. Produkte, die über Sealevel gekauft, aber von Dritten hergestellt wurden, behalten die ursprüngliche Herstellergarantie.
Reparatur/Nachprüfung außerhalb der Garantie
Für Produkte, die aufgrund von Beschädigungen oder Missbrauch zurückgesandt werden, sowie für Produkte, bei denen kein Problem festgestellt wurde, fallen Reparatur-/Nachtestgebühren an. Vor der Rücksendung des Produkts müssen eine Bestell- oder Kreditkartennummer und eine Autorisierung angegeben werden, um eine RMA-Nummer (Return Merchandise Authorization) zu erhalten.
So erhalten Sie eine RMA (Return Merchandise Authorization)
Wenn Sie ein Produkt zur Reparatur im Rahmen oder außerhalb der Garantie zurücksenden müssen, benötigen Sie zunächst eine RMA-Nummer. Wenden Sie sich für weitere Hilfe bitte an den technischen Support von Sealevel Systems, Inc.:
- Verfügbar von Montag bis Freitag, 8:00 bis 5:00 Uhr EST
- Telefon 864-843-4343
- E-Mail support@sealevel.com
Handelsmarken
Sealevel Systems, Incorporated erkennt an, dass alle in diesem Handbuch genannten Markenzeichen Dienstleistungsmarken, Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen des jeweiligen Unternehmens sind.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
SEALEVEL Ultra COMM+2I.PCI Zweikanaliger isolierter serieller PCI-Bus-Ein- oder -Ausgangsadapter [pdf] Benutzerhandbuch 7203, Ultra COMM 2I.PCI, Zweikanaliger isolierter serieller PCI-Bus-Ein- oder -Ausgangsadapter, Ultra COMM 2I.PCI Zweikanaliger isolierter serieller PCI-Bus-Ein- oder -Ausgangsadapter |