Pymeter-.PY-20TT-Digitaler-Temperaturregler-Logo

Pymeter PY-20TT Digitaler TemperaturreglerPymeter-.PY-20TT-Digitaler-Temperaturregler-Produkt

ÜBERVIEWPymeter-.PY-20TT-Digitaler-Temperaturregler-FIG-1

Tastenanweisung

  1. Reporter: im Arbeitsmodus Anzeigesensor 1 Temperatur; Zeigen Sie im Einstellungsmodus den Menücode an.
  2. SV: im Arbeitsmodus Temperatur des Sensors 2 anzeigen; Zeigen Sie im Einstellmodus den Einstellwert an.
  3. SET-Taste: Drücken Sie die SET-Taste für 3 Sekunden, um die Einstellung einzugeben.
  4. SAV-Taste: Drücken Sie während des Einstellungsvorgangs die SAV-Taste, um die Einstellung zu speichern und zu verlassen.
  5. ERHÖHEN-Taste: Drücken Sie im Einstellmodus die INCREASE-Taste, um den Wert zu erhöhen.
  6. ABNAHME-Taste: Drücken Sie im Einstellmodus die DECREASE-Taste, um den Wert zu verringern.
  7. Indikator 1: Die Lichter sind an, wenn Ausgang 1 eingeschaltet ist.
  8. Indikator 2: Die Lichter sind an, wenn Ausgang 2 eingeschaltet ist.
  9. LED1-L: das Licht leuchtet, wenn Ausgang 1 auf HEIZEN eingestellt ist.
  10. LED1-R: das Licht leuchtet, wenn Ausgang 1 auf KÜHLEN eingestellt ist.
  11. LED2-L: das Licht leuchtet, wenn Ausgang 2 auf HEIZEN eingestellt ist.
  12. LED2-R: das Licht leuchtet, wenn Ausgang 2 auf KÜHLEN eingestellt ist.

Installationsanleitung

Wenn der Regler eingeschaltet ist oder arbeitet, drücken Sie die SET-Taste länger als 3 Sekunden, um in den Einstellmodus zu gelangen. Das PV-Fenster zeigt den ersten Menücode „CF“ an, während das SV-Fenster entsprechend dem eingestellten Wert angezeigt wird. Drücken Sie die SET-Taste, um zum nächsten Menü zu gehen, und drücken Sie die INCREASE- oder DECREASE-Taste, um den aktuellen Parameterwert einzustellen. Für eine einfache Einrichtung müssen Sie nur Werte für CF, 1on, 1oF, 2on und 2oF einstellen. C und F sind die Temperatureinheiten; 1on/2on sind die ONpoint-Temperatur (Start-/Einschalttemperatur); 1oF/2oF sind die Ausschaltpunkttemperatur (Stopp-/Ausschalttemperatur), sie sind auch die Zieltemperaturen. Nachdem die Einrichtung abgeschlossen ist, drücken Sie die SAV-Taste, um die Einstellungen zu speichern und zum normalen Temperaturanzeigemodus zurückzukehren. Wenn während der Einstellung 30 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt, speichert das System die Einstellungen und kehrt zum normalen Temperaturanzeigemodus zurück.

Verwendung für HeizgerätPymeter-.PY-20TT-Digitaler-Temperaturregler-FIG-2

  1. Schalten Sie das Heizgerät bei niedriger Temperatur ein und bei hoher Temperatur aus. EIN-Punkt-Temperatur MUSS < (niedriger als) AUS-Punkt-Temperatur eingestellt werden; Es funktioniert NICHT richtig zum Heizen, wenn EIN-Punkt-Temperatur > MAUS-Punkt-Temperatur eingestellt ist.
  2. Wenn nach dem Einstecken die aktuelle Temperatur niedriger als die Zieltemperatur (AUS-Punkt) ist, schalten sich die Ausgänge zum Heizen ein, bis die Temperatur den AUS-Punkt erreicht.
  3. Nachdem das Heizgerät ausgeschaltet wurde, fällt die Temperatur in der kalten Umgebung automatisch ab, die Ausgänge werden nicht eingeschaltet, bis die Temperatur den EIN-Punkt erreicht.

Verwendung für KühlgerätPymeter-.PY-20TT-Digitaler-Temperaturregler-FIG-3

  1. Schalten Sie die Kühlgeräte bei hoher Temperatur ein und bei niedriger Temperatur aus. EIN-Punkt-Temperatur MUSS > (höher als) AUS-Punkt-Temperatur eingestellt werden; Es funktioniert NICHT richtig zum Kühlen, wenn die EIN-Punkt-Temperatur < = AUS-Punkt-Temperatur eingestellt ist.
  2. Wenn nach dem Einstecken die aktuelle Temperatur höher als die Zieltemperatur (AUS-Punkt) ist, schalten sich die Ausgänge zum Kühlen ein, bis die Temperatur den AUS-Punkt erreicht.
  3. Nachdem das Kühlgerät ausgeschaltet wurde, steigt die Temperatur in der heißen Umgebung automatisch an, die Ausgänge werden nicht eingeschaltet, bis die Temperatur den EIN-Punkt erreicht.

Notiz

  1. Kein Controller kann die Temperatur immer auf der Zieltemperatur halten. Um den Temperaturbereich einzugrenzen, setzen Sie bitte den EIN-Punkt näher an den AUS-Punkt (Zieltemperatur).
  2. Jeder Ausgang unterstützt den Heiz-/Kühlmodus.

Setup-FlussdiagrammPymeter-.PY-20TT-Digitaler-Temperaturregler-FIG-4

Hauptmerkmale

  • Entworfen mit unabhängigen Doppelsteckdosen;
  • Doppelrelais, die sowohl Heiz- als auch Kühlgeräte gleichzeitig oder separat steuern können;
  • Zwei wasserdichte Sensoren, schalten Geräte bei gewünschten Temperaturen ein und aus, sehr einfach und flexibel zu bedienen;
  • Anzeige in Celsius oder Fahrenheit;
  • Dual-LED-Anzeige, Temperatur von 2 Sensoren ablesen;
  • Alarm bei hoher und niedriger Temperatur;
  • Temperaturdifferenzalarm;
  • Einschaltverzögerung, schützt Ausgabegeräte vor übermäßigem Ein-/Ausschalten;
  • Temperaturkalibrierung;
  • Die Einstellungen bleiben auch bei ausgeschaltetem Gerät erhalten.

Spezifikation

Pymeter-.PY-20TT-Digitaler-Temperaturregler-FIG-7

MENÜ-AnweisungPymeter-.PY-20TT-Digitaler-Temperaturregler-FIG-8

Aufmerksamkeit: Vergleichen Sie es nicht mit einem gewöhnlichen ungenauen Thermometer oder einer Temperaturpistole! Bitte kalibrieren Sie ggf. mit dem Eis-Wasser-Gemisch (0℃/32℉)!

Bemerkungen: Der Summer ertönt mit dem Ton „bi-bi-bi“, bis die Temperatur wieder im normalen Bereich liegt oder eine beliebige Taste gedrückt wird; „EEE“ wird im PV/SV-Fenster mit einem „bi-bi-bi“-Alarm angezeigt, wenn der Sensor einen Fehler aufweist.

Temperaturdifferenzalarm (d7): (Example) Wenn d7 auf 5 °C eingestellt ist und der Temperaturunterschied zwischen Sensor 1 und Sensor 2 über 5 °C liegt, ertönt ein Alarm mit dem Ton „bi-bibiii“.

Einschaltverzögerung (P7): (Example) Wenn P7 auf 1 Minute eingestellt ist, werden die Ausgänge erst nach 1 Minute Countdown seit dem letzten Ausschalten eingeschaltet.

Wie kalibriert man die Temperatur?

  • Tauchen Sie die Sonden vollständig in die Eis-Wasser-Mischung ein, die tatsächliche Temperatur sollte 0℃/32℉ betragen, wenn die gemessene Temperatur nicht der Fall ist, kompensieren Sie (+-) die Differenz in Einstellung – C1/C2, speichern und beenden Sie.

Support und Garantie

Pyrometer-Produkte werden mit lebenslanger Garantie und technischem Support geliefert.

Bei Fragen / Problemen können Sie sich jederzeit an uns wenden www.pymeter.com or E-Mail support@pymeter.com.

Pymeter-.PY-20TT-Digitaler-Temperaturregler-FIG-5

  • Benutzerhandbuch PDFPymeter-.PY-20TT-Digitaler-Temperaturregler-FIG-6
  • LiveChat-Unterstützung

Dokumente / Ressourcen

Pymeter PY-20TT Digitaler Temperaturregler [pdf] Bedienungsanleitung
PY-20TT, Digitaler Temperaturregler, PY-20TT Digitaler Temperaturregler

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *