Pymeter-LOGO

Pymeter PY-20TH Temperaturregler

Pymeter-PY-20TH-Temperaturregler-

Vor Benutzung lesen

  1. F: Wie regelt der Pymeter Thermostat die Temperatur?
    A: Es regelt die Temperatur, indem es die Heizung/Kühlung EIN(AUS) schaltet, um die Heizung/Kühlung zu starten (stoppen).
  2. F: Warum kann die Temperatur nicht an einem einzigen Punkt geregelt werden?
    • A: Die Temperatur schwankt ständig in unserer sich verändernden Umgebung
    • A: Wenn Sie versuchen, einen Temperaturregler zu verwenden, um die Temperatur an einem einzigen Punkt zu halten, wird das Heiz- oder Kühlgerät sehr häufig ein- und ausgeschaltet, sobald sich die Temperatur leicht ändert, wodurch das Heiz-/Kühlgerät in sehr kurzer Zeit beschädigt wird . Fazit: Alltemperaturregler dienen der Temperaturbereichsregelung.
  3. F: Wie steuert Pymeter Thermostat den Temperaturbereich? (Dasselbe gilt für Luftfeuchtigkeit)
    • A: Im Heizmodus (Niedrig EIN Hoch AUS)
       Stellen Sie sich die Frage, warum Sie heizen müssen? Die Antwort ist, dass die aktuelle Temperatur niedriger ist als die gewünschte Zieltemperatur. Wir müssen die Heizung STARTEN, um die Temperatur zu erwärmen. Dann kommt eine weitere Frage, an welchem ​​​​Punkt mit dem Heizen begonnen werden soll? Daher müssen wir einen niedrigen Temperaturpunkt einstellen, um die Heizung auszulösen (Ausgang für Heizung einschalten), der in unserem Produkt als „EIN-Temperatur“ bezeichnet wird, zusammen mit einem Anstieg der aktuellen Temperatur. Was ist, wenn es zu heiß wird? Wann soll die Heizung gestoppt werden? Daher müssen wir als nächstes einen Hochtemperaturpunkt zum Stoppen der Heizung einstellen (Auslass für Heizung ausschalten), der in unserem Produkt als „AUS-Temperatur“ bezeichnet wird. Nachdem die Heizung aufhört, kann die aktuelle Temperatur auf den Niedertemperaturpunkt abfallen, dann wird die Heizung erneut in einer anderen Schleife ausgelöst.
    • A: Im Kühlmodus (Hoch EIN Niedrig AUS)
      Warum musst du kühlen? Die Antwort ist, dass die aktuelle Temperatur höher ist als die gewünschte Zieltemperatur. Wir müssen den Kühler STARTEN, um die Temperatur abzukühlen. An welchem ​​​​Punkt müssen wir mit dem Kühlen beginnen? Wir müssen einen Hochtemperaturpunkt einstellen, um die Kühlung auszulösen (Auslass für Kühler einschalten), was in unserem Produkt als „EIN-Temperatur“ bezeichnet wird, zusammen mit einem Abfall der aktuellen Temperatur. Was ist, wenn es zu kalt ist, wie wir es nicht wünschen? Als Nächstes müssen wir also einen Niedrigtemperaturpunkt einstellen, um die Kühlung zu stoppen (Auslass für Kühler ausschalten), der in unserem Kühler „AUS-Temperatur“ genannt wird), der in unserem Fall „AUS-Temperatur“ genannt wird, bis zur Hochtemperatur Punkt, dann löst es erneut eine Kühlung in einer anderen Schleife aus. Auf diese Weise regelt Pymeter Thermostat den Temperaturbereich von „ON-Temperature“~ „OFF-Temperature“.

Tastenanweisung

  1. CD PV: Unterbeschäftigung. Modus, . aktuelle Temperatur anzeigen; Zeigen Sie im Einstellungsmodus den Menücode an.
  2. SV: Zeigt im Arbeitsmodus die aktuelle Luftfeuchtigkeit an; Zeigen Sie im Einstellmodus den Einstellwert an.
  3. SET-Taste: Drücken Sie die SET-Taste 3 Sekunden lang, um das Menü für die Funktionseinstellung aufzurufen.
  4. SAV-Taste: Drücken Sie während des Einstellungsvorgangs die SAV-Taste, um die Einstellung zu speichern und zu verlassen.
  5. INCREASE-Taste: Drücken Sie im Einstellmodus die INCREASE-Taste, um den Wert zu erhöhen.
  6. DECREASE-Taste: Drücken Sie im Einstellungsmodus
  7. DECREASE-Taste zum Verringern des Werts. I (J) Anzeige 1: Die Lichter leuchten, wenn Ausgang 1 eingeschaltet ist.
  8. Anzeige 2: Die Lichter leuchten, wenn Ausgang 2 eingeschaltet ist. I @ LED1-L: Das Licht ist an, wenn Ausgang 1 auf HEIZEN eingestellt ist.
  9. LED1-R: Das Licht ist an, wenn Ausgang 1 auf KÜHLEN eingestellt ist.
  10. LED2-L: Das Licht leuchtet, wenn Ausgang 2 auf BEFEUCHTUNG eingestellt ist.
  11. LED2-R: leuchtet, wenn Ausgang 2 auf ENTFEUCHTUNG eingestellt ist.

Arbeitsmodus (Wichtig!!!)

  • Ausgang 1 unterstützt den Heiz-/Kühlmodus;
  • Ausgang 2 unterstützt Befeuchtung/Entfeuchtung.

Verwendung für Heizgerät:
EIN-Temperatur (1 tn) < AUS-Temperatur (1 tF} einstellen.

  • Ausgang 1 schaltet sich ein, wenn die aktuelle Temperatur <= EIN-Temperatur ist, und schaltet sich aus, wenn die aktuelle Temperatur auf die AUS-Temperatur oder höher steigt. Er schaltet sich NICHT ein, bis die aktuelle Temperatur auf die EIN-Temperatur oder niedriger fällt! Heizmodus (kalt–> heiß), MUSS 1 bis weniger als 1 einstellen
    • HF: 1tn: die Mindesttemperatur (wie kalt), die Sie zulassen (es ist der Punkt, an dem Sie den Ausgang einschalten, um mit dem Heizen zu beginnen);
    • HF: die maximale Temperatur (wie heiß), die Sie zulassen

Verwendung für Kühlgerät:
Ausgang 1 schaltet sich ein, wenn die aktuelle Temperatur>= EIN-Temperatur ist, und schaltet sich aus, wenn die aktuelle Temperatur auf die AUS-Temperatur oder darunter fällt, er schaltet sich NICHT ein, bis die aktuelle Temperatur auf die EIN-Temperatur oder höher steigt!

  • Kühlmodus (heiß->kalt), MUSS 1tn GRÖSSER als 1tF einstellen 1tn: die maximale Temperatur (wie heiß), die Sie zulassen (es ist der Punkt, an dem der Ausgang eingeschaltet wird, um die Kühlung zu starten);
    • HF: die minimale Temperatur (wie kalt), die Sie zulassen (es ist der Punkt, an dem der Ausgang eingeschaltet werden muss, um mit dem Kühlen zu beginnen);
    • HF: die minimale Temperatur (wie kalt), die Sie zulassen (es ist der Punkt, an dem der Ausgang ausgeschaltet wird, um die Kühlung zu stoppen).

Verwendung für Befeuchtungsgerät:
Stellen Sie EIN-Feuchtigkeit (2hn) < AUS-Feuchtigkeit (2hF} ein. Ausgang 2 schaltet sich ein, wenn die aktuelle Luftfeuchtigkeit <= EIN-Luftfeuchtigkeit ist, und schaltet sich aus, wenn die aktuelle Luftfeuchtigkeit auf AUS-Luftfeuchtigkeit oder höher ansteigt, es schaltet sich NICHT ein, bis die aktuelle Luftfeuchtigkeit fällt auf ON-Luftfeuchtigkeit oder niedriger!

  • Befeuchtungsmodus (Trocken–>Nass), MUSS 2hn WENIGER als 2hF einstellen:
    • 2hn: die minimale Luftfeuchtigkeit, die Sie zulassen (es ist der Punkt, an dem der Ausgang eingeschaltet wird, um die BEFEUCHTUNG ZU STARTEN);
    • 2hF: die maximale Luftfeuchtigkeit, die Sie zulassen (es ist der Punkt, an dem der Ausgang ausgeschaltet wird, um die BEFEUCHTUNG ZU STOPPEN).

Verwendung für Entfeuchtungsgerät:
Stellen Sie EIN-Feuchtigkeit{2hn) > AUS-Feuchtigkeit{2hF) ein. Ausgang 2 schaltet sich ein, wenn die aktuelle Luftfeuchtigkeit>= EIN-Luftfeuchtigkeit ist, und schaltet sich aus, wenn die aktuelle Luftfeuchtigkeit auf AUS-Luftfeuchtigkeit oder niedriger fällt. Er schaltet sich NICHT ein, bis die aktuelle Luftfeuchtigkeit auf EIN-Luftfeuchtigkeit oder höher ansteigt!

  • Entfeuchtungsmodus (Nass–>Trocken), MUSS 2hn GRÖSSER als 2hF einstellen:
    • 2hn: die maximale Luftfeuchtigkeit, die Sie zulassen (es ist der Punkt, an dem der Ausgang eingeschaltet wird, um mit dem ENTFEUCHTEN ZU STARTEN);
    • 2hF: die minimale Luftfeuchtigkeit, die Sie zulassen (das ist der Punkt, an dem der Ausgang ausgeschaltet werden muss, um die ENTFEUCHTUNG ZU STOPPEN).

Setup-FlussdiagrammPymeter-PY-20TH-Temperaturregler-2

Installationsanleitung

Wenn der Regler eingeschaltet ist oder arbeitet, drücken Sie die SET-Taste länger als 3 Sekunden, um in den Einstellungsmodus zu gelangen. Das PV-Fenster zeigt den ersten Menücode „CF“ an, während das SV-Fenster entsprechend dem Einstellungswert angezeigt wird. Drücken Sie die SET-Taste, um zum nächsten Menü zu gehen, drücken Sie die INCREASE- oder DECREASE-Taste, um den aktuellen Parameterwert einzustellen. Nachdem die Einrichtung abgeschlossen ist, drücken Sie die SAV-Taste, um die Einstellungen zu speichern und zum normalen Anzeigemodus zurückzukehren. Wenn während der Einstellung 30 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt, speichert das System die Einstellungen und kehrt zum normalen Anzeigemodus zurück.

Hauptmerkmale

  • Entworfen mit unabhängigen Doppelsteckdosen;
  • Doppelrelais, die Heiz- / Kühl-, Befeuchtungs- / Entfeuchtungsgeräte gleichzeitig oder separat steuern können;
  • Ein- und Ausschalten der Geräte bei gewünschter Temperatur I Luftfeuchtigkeit, sehr einfach und flexibel in der Anwendung;
  • Anzeige in Celsius oder Fahrenheit;
  • Großes Display, aktuelle Temperatur und Luftfeuchtigkeit ablesen;
  • Alarm für hohe und niedrige Temperatur und Luftfeuchtigkeit;
  • Einschaltverzögerung, schützt Ausgabegeräte vor übermäßigem Ein-/Ausschalten;
  • Temperatur- und Feuchtigkeitskalibrierung;
  • Die Einstellungen bleiben auch beim Ausschalten erhalten.

Spezifikation

  • Temperatur; Feuchtigkeitsbereich -50~99°C / -58~210°F; 0~99 % relative Luftfeuchtigkeit
  • Auflösung 0.1 °C / 0.1 °F; 0.1 % relative Luftfeuchtigkeit
  • Genauigkeit ±1 °C / ±1 °F; ±3 % relative Luftfeuchtigkeit
  • Eingangs-/Ausgangsleistung 85~250 VAC, 50/60 Hz, MAX 1 QA
  • Summeralarm Hohe I Niedrige Temperatur I Luftfeuchtigkeit
  • Eingangsnetzkabel; Sensorkabel 1.35 m 14.5 Fuß; 2m 16.56ft

MENÜ-Anweisung

Pymeter-PY-20TH-Temperaturregler-4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aufmerksamkeit: Sobald der CF-Wert geändert wird, werden alle Einstellungswerte auf die Standardwerte zurückgesetzt. &Vergleichen Sie es nicht mit einem gewöhnlichen ungenauen Thermometer oder einer Temperaturpistole! Bitte kalibrieren Sie ggf. mit dem Eis-Wasser-Gemisch (0 °C/32°F)!

Bemerkungen: Der Summer ertönt mit dem Ton „bi-bi-bi ii“, bis die Temperatur wieder im normalen Bereich liegt oder eine beliebige Taste gedrückt wird; „EEE“ wird im PV/SV-Fenster mit „bi-bi-bi ii“-Alarm angezeigt, wenn der Sensor defekt ist.

Einschaltverzögerung (P7):
(Example) Wenn P7 auf 1 Minute eingestellt ist, werden die Steckdosen erst nach 1 Minute Countdown seit dem letzten Ausschalten eingeschaltet.
Wie kalibriert man die Temperatur?
Tauchen Sie die Sonden vollständig in die Eis-Wasser-Mischung ein, die tatsächliche Temperatur sollte 0 °C/32 °F betragen, wenn die gemessene Temperatur nicht der Fall ist, kompensieren Sie (+-) die Differenz in Einstellung -C1/C2, speichern und beenden Sie.

Support und Garantie

Pyrometer-Produkte werden mit einer lebenslangen Garantie und technischem Support geliefert. Bei Fragen / Problemen können Sie sich jederzeit an uns wenden www.pymeter.com oder E-Mail support@pymeter.com.Pymeter-PY-20TH-Temperaturregler-3

Dokumente / Ressourcen

Pymeter PY-20TH Temperaturregler [pdf] Bedienungsanleitung
PY-20TH Temperaturregler, PY-20TH, Temperaturregler

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *