NATIONAL INSTRUMENTS SCXI-1530 Schall- und Vibrationseingabemodul
Spezifikationen:
- Produktname: SCXI-1530
- Marke: SCXI
- Typ: Signalaufbereitungserweiterungen für die Instrumentierung
Anweisungen zur Produktverwendung
- Schritt 1: Auspacken und prüfen
Nehmen Sie das Gehäuse, das Modul und das Zubehör aus der Verpackung. Auf lose Bauteile oder Beschädigungen prüfen. Installieren Sie kein beschädigtes Gerät. - Schritt 2: Komponenten überprüfen
Sehen Sie sich das Systemkomponentendiagramm an, um alle im Paket enthaltenen Teile zu identifizieren und zu überprüfen.
Schritt 3: Einrichten des Chassis
SCXI-Chassis-Setup:
- Schalten Sie das Gehäuse aus und ziehen Sie den Netzstecker.
- Wenn adressierbar, stellen Sie die Gehäuseadresse entsprechend Ihren Anforderungen ein.
- Befolgen Sie vor der Hardwareinstallation die ESD-Vorsichtsmaßnahmen.
PXI/SCXI-Kombinationschassis-Setup:
- Stellen Sie sicher, dass auf der PXI-Seite des Chassis ein Systemcontroller installiert ist.
- Schalten Sie beide PXI- und SCXI-Schalter aus und trennen Sie das Gehäuse.
- Stellen Sie die Adressschalter und die Lautstärke des SCXI-Chassis eintagWählen Sie den Becher nach Bedarf aus.
Häufig gestellte Fragen:
- F: Wo finde ich Sicherheitsinformationen für das Gerät?
A: Informationen zu Sicherheit und Konformität finden Sie in der Gerätedokumentation, die Ihrem Produkt beiliegt ni.com/manuals oder auf dem NI-DAQmx-Medium mit der Gerätedokumentation. - F: Wie konfiguriere ich das traditionelle NI-DAQ-System (Legacy)?
A: Konfigurationsanweisungen finden Sie in der Readme-Datei zu Traditional NI-DAQ (Legacy) nach der Installation der Software. - F: Was soll ich tun, wenn mein Produkt beschädigt erscheint?
A: Benachrichtigen Sie NI, wenn das Produkt beschädigt erscheint, und installieren Sie kein beschädigtes Gerät.
UMFASSENDE DIENSTLEISTUNGEN
Wir bieten wettbewerbsfähige Reparatur- und Kalibrierungsdienste sowie leicht zugängliche Dokumentationen und kostenlos herunterladbare Ressourcen.
VERKAUFEN SIE IHREN ÜBERSCHUSS
Wir kaufen neue, gebrauchte, ausgemusterte und überschüssige Teile jeder NI-Serie. Wir erarbeiten die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Mein Verkauf gegen Bargeld
Kredit bekommen
Erhalten Sie ein Trade-In-Angebot
Veraltete NI-HARDWARE auf Lager und VERSANDBEREIT
Wir führen neue, neue Überschuss-, überholte und wiederaufbereitete NI-Hardware.
Die Lücke schließen
zwischen dem Hersteller und Ihrem alten Testsystem.
1-800-915-6216
www.apexwaves.com
sales@apexwaves.com
Fordern Sie ein Zitat KLICKEN SIE HIER SCXI-1530
SCXI-Schnellstartanleitung
- Signalaufbereitungserweiterungen für die Instrumentierung
- Dieses Dokument enthält Anweisungen in englischer, französischer und deutscher Sprache. Anweisungen in den Sprachen Japanisch, Koreanisch und vereinfachtes Chinesisch finden Sie im anderen Dokument in Ihrem Kit.
- In diesem Dokument wird erläutert, wie Sie SCXI-Signalaufbereitungsmodule in SCXI-1000-, SCXI-1001-, SCXI-1000DC- oder PXI/SCXI-Kombinationschassis installieren und konfigurieren, wie Sie die ordnungsgemäße Funktion von Modul und Chassis überprüfen und Multichassis-Systeme einrichten. Außerdem wird die NI-DAQmx-Software in Bezug auf SCXI und integrierte Signalaufbereitungsprodukte beschrieben.
- In diesem Dokument wird davon ausgegangen, dass Sie Ihre NI-Anwendungs- und Treibersoftware sowie das Datenerfassungsgerät (DAQ), an das Sie das SCXI-Modul anschließen, bereits installiert, konfiguriert und getestet haben. Wenn Sie dies nicht getan haben, lesen Sie die DAQ-Erste-Schritte-Anleitungen, die dem DAQ-Gerät beiliegen und auf den NI-DAQ-Softwaremedien und unter erhältlich sind ni.com/manuals , vor dem Fortfahren.
- Anweisungen zur Konfiguration von Traditional NI-DAQ (Legacy) finden Sie in der Readme-Datei zu Traditional NI-DAQ (Legacy), nachdem Sie die Software installiert haben. Weitere Informationen finden Sie im NI Switches Getting Started Guide, verfügbar unter ni.com/manuals , für Schalterinformationen.
Schritt 1: Gehäuse, Modul und Zubehör auspacken
Nehmen Sie das Gehäuse, das Modul und das Zubehör aus der Verpackung und überprüfen Sie die Produkte auf lose Komponenten oder Anzeichen von Beschädigungen. Benachrichtigen Sie NI, wenn die Produkte in irgendeiner Weise beschädigt erscheinen. Installieren Sie kein beschädigtes Gerät.
Informationen zu Sicherheit und Konformität finden Sie in der mit Ihrem Gerät gelieferten Gerätedokumentation unter ni.com/manuals oder das NI-DAQmx-Medium, das die Gerätedokumentation enthält.
Die folgenden Symbole können auf Ihrem Gerät vorhanden sein.
Dieses Symbol weist auf eine Warnung hin, die Sie auf Vorsichtsmaßnahmen hinweist, die Sie treffen müssen, um Verletzungen, Datenverlust oder einen Systemabsturz zu vermeiden. Wenn dieses Symbol auf einem Produkt angebracht ist, lesen Sie im Dokument „Bitte zuerst lesen: Sicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit“, das dem Gerät beiliegt, nach, welche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen sind.
Wenn dieses Symbol auf einem Produkt angebracht ist, weist es auf eine Warnung hin, die darauf hinweist, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um einen Stromschlag zu vermeiden.
Wenn dieses Symbol auf einem Produkt angebracht ist, weist es auf eine Komponente hin, die heiß sein kann. Das Berühren dieser Komponente kann zu Verletzungen führen.
Schritt 2. Überprüfen Sie die Komponenten
Stellen Sie sicher, dass Sie über die spezifische Kombination der in den Abbildungen 1 und 2 gezeigten SCXI-Systemkomponenten verfügen, die Sie für Ihre Anwendung benötigen, sowie über die folgenden Elemente:
- NI-DAQ 7.x oder höher Software und Dokumentation
- NI-LaborVIEW, NI LabWindows™/CVI™, NI LabVIEW SignalExpress, NI Measurement Studio, Visual C++ oder Visual Basic
- SCXI-Produkthandbücher
- 1/8 Zoll Schlitzschraubendreher
- Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 1 und 2
- Abisolierzangen für Drähte
- Spitzzange
- Klemmenblock- oder TBX-Zubehör (optional)
- PXI-Modul
- SCXI-Module
- PXI/SCXI-Kombinationschassis mit Controller
- SCXI-Chassis
- Chassis-Netzkabel
Abbildung 1. SCXI-Systemkomponenten
- Chassiskabel- und Adapterbaugruppe
- DAQ-Gerät
- USB-Kabel
- SCXI-USB-Gerät
Abbildung 2. Nur für SCXI-Chassis
Schritt 3. Richten Sie das Chassis ein
- Achtung Lesen Sie zuerst das Dokument „Read Me First: Sicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit“, das Ihrem Gehäuse beiliegt, bevor Sie Geräteabdeckungen entfernen oder Signalkabel anschließen oder trennen. Befolgen Sie die entsprechenden ESD-Vorsichtsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass Sie geerdet sind, bevor Sie die Hardware installieren.
- Sie können NI-DAQmx-Anwendungen testen, ohne Hardware zu installieren, indem Sie ein simuliertes NI-DAQmx-Gerät verwenden. Anweisungen zum Erstellen simulierter NI-DAQmx-Geräte finden Sie im Measurement & Automation Explorer unter Hilfe»Hilfethemen»NI-DAQmx»MAX-Hilfe.
- Lesen Sie nach der Installation eines DAQ-Geräts oder eines SCXI-USB-Geräts den Abschnitt „Windows-Geräteerkennung“.
SCXI-Chassis
- Schalten Sie das Gehäuse aus und ziehen Sie den Netzstecker.
- Legen Sie die Gehäuseadresse fest, wenn Ihr Gehäuse adressierbar ist. Einige ältere Gehäuse sind nicht adressierbar.
- Wenn das Chassis über Adressschalter verfügt, können Sie das Chassis auf eine gewünschte Adresse einstellen. Stellen Sie beim Konfigurieren des Gehäuses in MAX in Schritt 12 sicher, dass die Software-Adresseinstellungen mit den Hardware-Adresseinstellungen übereinstimmen. In Abbildung 3 sind alle Schalter in der Aus-Position, der Standardeinstellung, dargestellt.
- Einige ältere Gehäuse verwenden Jumper innerhalb der Frontplatte anstelle von Gehäuseadressschaltern. Ältere Gehäuse unterscheiden sich auch in den Sicherungen und der Auswahl der Wechselstromversorgung. Weitere Informationen finden Sie in der Gehäusedokumentation.
- Bestätigen Sie die korrekten Stromeinstellungen (100, 120, 220 oder 240 VAC).
- Schließen Sie das Netzkabel an.
- Front
- Zurück
- Chassis-Netzschalter
- Gehäuseadressschalter
- Bandtage Selection Tumbler
- Netzkabelanschluss
Abbildung 3. SCXI-Chassis-Setup
PXI/SCXI-Kombinationsgehäuse
Auf der PXI-Seite des Chassis muss ein Systemcontroller installiert sein. Beziehen auf ni.com/info und geben Sie rdfis5 ein, um ein konfiguriertes PXI/SCXI-Kombinationsgehäuse zu bestellen.
- Schalten Sie sowohl die PXI- als auch die SCXI-Netzschalter aus und trennen Sie das Gehäuse.
- Stellen Sie die Adressschalterpositionen des SCXI-Chassis auf die gewünschte Adresse ein. In Abbildung 4 sind alle Schalter in der Aus-Position dargestellt.
- Stellen Sie die Lautstärke eintagStellen Sie den Auswahlbecher auf das richtige Volumentage für Ihre Bewerbung. Weitere Informationen finden Sie in der Gehäusedokumentation.
- Schließen Sie das Netzkabel an.
- Front
- Zurück
- Bandtage Selection Tumbler
- Netzkabelanschluss
- Adressschalter
- SCXI-Netzschalter
- PXI-Netzschalter
- System Controller
Abbildung 4. Aufbau des PXI/SCXI-Kombinationsgehäuses
Schritt 4. Installieren Sie die Module
Achtung Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse vollständig ausgeschaltet ist. SCXI-Module sind nicht Hot-Swap-fähig. Das Hinzufügen oder Entfernen von Modulen bei eingeschaltetem Gehäuse kann zum Durchbrennen der Gehäusesicherungen oder zur Beschädigung des Gehäuses und der Module führen.
PXI/SCXI-Kombinationsgehäuse
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das PXI-DAQ-Kommunikationsgerät im Steckplatz ganz rechts im PXI-Chassis zu installieren:
- Berühren Sie Metallteile des Gehäuses, um statische Elektrizität abzuleiten.
- Platzieren Sie die Modulkanten in den oberen und unteren PXI-Modulführungen, wie in Abbildung 5 dargestellt.
- Schieben Sie das Modul zur Rückseite des Gehäuses. Stellen Sie sicher, dass der Injektor-/Auswerfergriff nach unten gedrückt ist.
- Wenn Sie einen Widerstand spüren, ziehen Sie den Injektor-/Auswerfergriff nach oben, um das Modul einzuspritzen.
- Befestigen Sie das Modul mit den beiden Schrauben an der Montageschiene der Gehäusefrontplatte.
- PXI-DAQ-Modul
- Einspritz-/Auswerfergriff
- Einspritz-/Auswerferschiene
Abbildung 5. Installation des PXI-Moduls in einem neuen Chassis
SCXI-Chassis
- Berühren Sie Metallteile des Gehäuses, um statische Elektrizität abzuleiten.
- Stecken Sie das Modul in den SCXI-Steckplatz.
- Befestigen Sie das Modul mit den beiden Rändelschrauben an der Montageschiene der Gehäusefrontplatte.
- Flügelschrauben
- Modul
Abbildung 6. Installation des SCXI-Moduls in einem neuen Gehäuse
SCXI-USB-Module
SCXI-USB-Module sind integrierte Plug-and-Play-Signalaufbereitungsmodule, die zwischen einem SCXI-System und einem USB-kompatiblen Computer oder USB-Hub kommunizieren, sodass kein zwischengeschaltetes DAQ-Gerät erforderlich ist. SCXI-USB-Module wie das SCXI-1600 können nicht in einem PXI/SCXI-Kombinationschassis oder in Multichassis-Systemen verwendet werden. Führen Sie nach der Installation des Moduls im Gehäuse die folgenden Schritte aus:
- Verbinden Sie das USB-Kabel vom Computeranschluss oder von einem anderen USB-Hub mit dem USB-Anschluss des SCXI-USB-Moduls.
- Befestigen Sie das Kabel mit einem Kabelbinder an der Zugentlastung.
- Personalcomputer
- USB-Hub
- USB-Kabel
- SCXI-USB-Gerät
Abbildung 7. Installation eines SCXI-USB-Moduls
Fügen Sie einem vorhandenen SCXI-System ein Modul hinzu
Sie können ein Modul auch im Multiplexmodus zu einem vorhandenen SCXI-System hinzufügen. Wenn Ihr System bereits über einen Controller verfügt, installieren Sie zusätzliche SCXI-Module in allen verfügbaren Gehäusesteckplätzen. Siehe Schritt 7. Installieren Sie den Kabeladapter, um zu bestimmen, welches Modul gegebenenfalls an den Kabeladapter angeschlossen werden soll.
- Neues SCXI-Modul
- Vorhandenes SCXI-Modul
- SCXI-Chassis
- Vorhandenes DAQ-Gerät
Abbildung 8. Installation des SCXI-Moduls in einem vorhandenen System
Schritt 5: Sensoren und Signalleitungen anbringen
Schließen Sie für jedes installierte Gerät Sensoren und Signalleitungen an die Klemmenleiste, Zubehör- oder Modulklemmen an. In der folgenden Tabelle sind die Anschluss-/Pinbelegungspositionen des Geräts aufgeführt.
Standort | So greifen Sie auf die Pinbelegung zu |
MAX | Klicken Sie unter Geräte und Schnittstellen mit der rechten Maustaste auf den Gerätenamen und wählen Sie aus Geräte-Pinbelegung. |
Klicken Sie unter Geräte und Schnittstellen mit der rechten Maustaste auf den Gerätenamen, und wählen Sie Hilfe»Online-Gerätedokumentation. Es öffnet sich ein Browserfenster ni.com/manuals mit den Ergebnissen einer Suche nach relevanten Gerätedokumenten. | |
DAQ-Assistent | Wählen Sie die Aufgabe oder den virtuellen Kanal aus und klicken Sie auf Anschlussdiagramm Tab. Wählen Sie jeden virtuellen Kanal in der Aufgabe aus. |
NI-DAQmx-Hilfe | Wählen Start» Alle Programme »National Instrumente »NI-DAQ»NI-DAQmx Helfen. |
ni.com/manuals | Weitere Informationen finden Sie in der Gerätedokumentation. |
Informationen zu Sensoren finden Sie unter ni.com/sensors . Informationen zu IEEE 1451.4 TEDS-Smart-Sensoren finden Sie unter ni.com/teds .
Schritt 6. Befestigen Sie die Klemmenblöcke
SCXI-Chassis oder PXI/SCXI-Kombinationschassis
- Wenn Sie Direktverbindungsmodule installiert haben, fahren Sie mit Schritt 7 fort. Installieren Sie den Kabeladapter.
- Befestigen Sie die Klemmenblöcke an der Vorderseite der Module. Beziehen auf ni.com/products um gültige Klemmenblock- und Modulkombinationen zu ermitteln. Wenn Sie einen TBX-Klemmenblock verwenden, lesen Sie dessen Anleitung.
- Module mit installierten Klemmenblöcken
- Anbringen eines Klemmenblocks am SCXI-Modul
- Frontplatten des SCXI-Moduls
Abbildung 9. Anbringen von Klemmenblöcken
Schritt 7. Installieren Sie den Kabeladapter
Single-Chassis-System
Wenn Sie ein SCXI-USB-Modul wie das SCXI-1600 installiert haben oder ein PXI/SCXI-Kombinationsgehäuse verwenden, fahren Sie mit Schritt 9 fort. Schalten Sie das SCXI-Gehäuse ein.
- Identifizieren Sie das geeignete SCXI-Modul zum Anschluss an den Kabeladapter, z. B. SCXI-1349. Wenn ein analoges Eingangsmodul mit gleichzeitiger s vorhanden istampUm die Funktionalität des Gehäuses zu gewährleisten, müssen Sie dieses Modul an die Kabelbaugruppe anschließen. Andernfalls wird jedes Mal, wenn Sie Ihre Anwendung ausführen, eine Fehlermeldung angezeigt.
- Wenn sich alle Module im Multiplex-Modus befinden, ermitteln Sie, welches der Module in der folgenden Liste zuerst auftritt, und schließen Sie den Kabeladapter daran an:
- SCXI-1520, SCXI-1530, SCXI-1531, SCXI-1540, SCXI-1140
- SCXI-1521/B, SCXI-1112, SCXI-1102/B/C, SCXI-1104/C, SCXI-1125, SCXI-1126, SCXI-1141, SCXI-1142, SCXI-1143, SCXI-1581
- SCXI-1120/D, SCXI-1121, SCXI-1100, SCXI-1122
- SCXI-1124, SCXI-116x
- Wenn Ihr System sowohl über parallele als auch über Multiplex-Module verfügt, wählen Sie den Multiplex-Controller aus der vorherigen Liste aus und schließen Sie den Kabeladapter daran an.
- Wenn sich alle Module im Parallelmodus befinden, schließen Sie an jedes Modul einen Kabeladapter an. Die folgenden Module können im Parallelmodus laufen: SCXI-1120/D, SCXI-1121, SCXI-1125, SCXI-1126, SCXI-1140, SCXI-1141, SCXI-1142, SCXI-1143, SCXI-1520, SCXI-1530 , SCXI-1531
- Wenn sich alle Module im Multiplex-Modus befinden, ermitteln Sie, welches der Module in der folgenden Liste zuerst auftritt, und schließen Sie den Kabeladapter daran an:
- Stecken Sie die 50-polige Buchse auf der Rückseite des Kabeladapters in den 50-poligen Stecker auf der Rückseite des entsprechenden SCXI-Moduls.
Vorsicht Üben Sie beim Einführen des Adapters keine Gewalt aus, wenn Sie Widerstand spüren. Wenn Sie den Adapter mit Gewalt einsetzen, können sich die Stifte verbiegen. - Befestigen Sie den Adapter mit den mit dem SCXI-1349 gelieferten Schrauben an der Rückseite des SCXI-Chassis.
- SCXI-Chassis
- SCXI-1349 Kabeladapter
- 68-poliges abgeschirmtes Kabel
- Schrauben
Abbildung 10. Installation des Kabeladapters
Multichassis-System
- Der SCXI-1346 deckt den hinteren Anschluss von zwei Modulen ab. Wann viewWenn Sie das Gehäuse von der Rückseite aus anschließen, kann das Modul rechts neben dem Modul, das direkt mit dem SCXI-1346 verbunden ist, kein externes Kabel in den hinteren 50-poligen Anschluss einstecken.
- SCXI-1000-Chassis bis Revision D haben keine Adressbrücken oder Schalter und reagieren auf jede Adresse, Sie können sie jedoch nicht in Systemen mit mehreren Chassis verwenden. Revision-E-Chassis verwenden Jumper auf Steckplatz 0 für die Chassisadressierung. Gehäuse der Revision F und höher verwenden einen DIP-Schalter für die Gehäuseadressierung.
- SCXI-1000DC-Chassis bis Revision C haben keine Adressbrücken oder Schalter und reagieren auf jede Adresse, Sie können sie jedoch nicht in Systemen mit mehreren Chassis verwenden. Revision D und spätere Chassis verwenden Jumper auf Steckplatz 0 für die Chassisadressierung.
- SCXI-1001-Chassis bis Revision D verwenden Jumper auf Steckplatz 0 für die Chassisadressierung. Gehäuse der Revision E und höher verwenden einen DIP-Schalter für die Gehäuseadressierung.
- Um das Multichassis-System anzuschließen, müssen Sie für jedes Chassis in der Kette einen SCXI-1346-Multichassis-Adapter verwenden, mit Ausnahme des Chassis, das am weitesten vom DAQ-Kommunikationsgerät entfernt ist. Das letzte Gehäuse verwendet den Kabeladapter SCXI-1349.
- Identifizieren Sie das entsprechende SCXI-Modul zum Anschluss an den Kabeladapter. Beziehen Sie sich auf Schritt 1 des vorherigen Abschnitts zum Einzelgehäusesystem, um das geeignete Modul zu bestimmen.
- Stecken Sie die 50-polige Buchse auf der Rückseite des Kabeladapters in den 50-poligen Stecker auf der Rückseite des entsprechenden SCXI-Moduls.
- Befestigen Sie den Adapter mit den mit dem SCXI-1346 gelieferten Schrauben an der Rückseite des SCXI-Chassis.
- Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 für jedes SCXI-Chassis im System, mit Ausnahme des letzten SCXI-Chassis in der Kette.
- SCXI-1000-, SCXI-1001- oder SCXI-1000DC-Chassis
- SCXI-1346 Kabeladapter
- Abgeschirmtes Kabel zum Anschluss an das nächste Chassis
- Abgeschirmtes Kabel zum Anschluss an die DAQ-Karte oder das vorherige Chassis
Abbildung 11. SCXI-1346-Kabelbaugruppe
- Installieren Sie den SCXI-1349-Kabeladapter im letzten SCXI-Chassis in der Kette. Anweisungen zur Installation des SCXI-1 finden Sie in Schritt 1349 des vorherigen Abschnitts zum Einzelgehäusesystem.
Schritt 8: Verbinden Sie die Module mit dem DAQ-Gerät
Single-Chassis-System
Wenn Sie Module in einem PXI/SCXI-Kombinationschassis installiert haben, verbindet die PXI-Rückwandplatine des Chassis die Module und das DAQ-Gerät.
- Wenn Sie ein SCXI-Chassis verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Verbinden Sie ein Ende des 68-poligen abgeschirmten Kabels mit dem SCXI-1349.
- Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem DAQ-Gerät. Bei Geräten der M-Serie schließen Sie das Kabel an Anschluss 0 an.
- Wenn Sie Module im Parallelmodus betreiben, wiederholen Sie die Schritte für jedes Modul- und DAQ-Gerätepaar.
Multichassis-System
- Schließen Sie ein Ende eines 68-poligen abgeschirmten Kabels an das DAQ-Kommunikationsgerät an.
- Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem SCXI-1346 in Chassis-ID n mit der Aufschrift FROM DAQ BOARD OR PREVIOUS CHASSIS.
- Schließen Sie ein 68-poliges abgeschirmtes Kabel an den SCXI-1346 im Chassis n mit der Aufschrift TO NEXT CHASSIS an.
- Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem SCXI-1346 in Chassis-ID n+1 mit der Aufschrift FROM DAQ BOARD OR PREVIOUS CHASSIS.
- Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für das verbleibende Gehäuse, bis Sie das letzte Gehäuse erreicht haben.
- Schließen Sie das 68-polige abgeschirmte Kabel an das vorletzte Chassis im Steckplatz mit der Bezeichnung TO NEXT CHASSIS an.
- Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem SCXI-1349 im letzten Chassis.
- Abgeschirmtes Kabel, angeschlossen an den Kabeladapter SCXI-1349
- Abgeschirmtes Kabel, angeschlossen an den Kabeladapter SCXI-1346
- DAQ-Gerät
- Abgeschirmtes Kabel zum DAQ-Gerät
- Klemmenblöcke
- Sensoren
- SCXI-Chassis
Abbildung 12. Fertiggestelltes SCXI-System
Schritt 9. Schalten Sie das SCXI-Chassis ein
- Wenn Sie ein SCXI-Chassis verwenden, ist der Netzschalter des Chassis in Abbildung 3 dargestellt. Wenn Sie ein PXI/SCXI-Kombinationschassis verwenden, sind die PXI- und Chassis-Netzschalter in Abbildung 4 dargestellt.
- Wenn der Controller ein USB-Gerät wie ein SCXI-1600-Modul erkennt, blinkt oder leuchtet die LED auf der Vorderseite des Moduls. Beschreibungen der LED-Muster und Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der Gerätedokumentation.
Windows-Geräteerkennung
Windows-Versionen vor Windows Vista erkennen jedes neu installierte Gerät beim Neustart des Computers. Vista installiert die Gerätesoftware automatisch. Wenn der Assistent zum Suchen neuer Hardware geöffnet wird, installieren Sie die Software automatisch wie für jedes Gerät empfohlen.
NI-Gerätemonitor
- Nachdem Windows neu installierte NI-USB-Geräte erkennt, wird NI Device Monitor beim Start automatisch ausgeführt.
- Stellen Sie sicher, dass das links gezeigte NI Device Monitor-Symbol im Infobereich der Taskleiste sichtbar ist. Andernfalls wird der NI Device Monitor nicht geöffnet. Um den NI Device Monitor einzuschalten, trennen Sie Ihr Gerät vom Stromnetz, starten Sie NI Device Monitor neu, indem Sie Start»Alle Programme»National Instruments»NI-DAQ»NI Device Monitor auswählen, und schließen Sie Ihr Gerät an.
Der NI Device Monitor fordert Sie auf, eine der folgenden Optionen auszuwählen. Diese Optionen können je nach den auf Ihrem System installierten Geräten und Software variieren.
- Beginnen Sie mit NI Lab eine Messung mit diesem GerätVIEW SignalExpress – Öffnet einen NI-DAQmx-Schritt, der die Kanäle Ihres Geräts in Lab verwendetVIEW SignalExpress.
- Eine Anwendung mit diesem Gerät starten – Startet das LabVIEW. Wählen Sie diese Option, wenn Sie Ihr Gerät bereits in MAX konfiguriert haben.
- Testpanels ausführen: Startet MAX-Testpanels für Ihr Gerät.
- Dieses Gerät konfigurieren und testen – Öffnet MAX.
- Keine Aktion ausführen – Erkennt Ihr Gerät, startet jedoch keine Anwendung.
Die folgenden Funktionen sind verfügbar, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das NI Device Monitor-Symbol klicken:
- Beim Start ausführen: Führt NI Device Monitor beim Systemstart aus (Standard).
- Alle Gerätezuordnungen löschen: Wählen Sie diese Option aus, um alle Aktionen zu löschen, die durch das Kontrollkästchen „Immer diese Aktion ausführen“ im Dialogfeld für den automatischen Gerätestart festgelegt wurden.
- Schließen – Schaltet den NI-Gerätemonitor aus. Um NI Device Monitor zu aktivieren, wählen Sie Start»Alle Programme»National Instruments»NI-DAQ»NI Device Monitor.
Schritt 10: Bestätigen Sie, dass das Gehäuse und die Module erkannt werden
Führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol „Messung und Automatisierung“, um MAX zu öffnen.
- Erweitern Sie Geräte und Schnittstellen, um zu bestätigen, dass Ihr Gerät erkannt wird. Wenn Sie ein Remote-RT-Ziel verwenden, erweitern Sie „Remote-Systeme“, suchen und erweitern Sie Ihr Ziel und erweitern Sie dann „Geräte und Schnittstellen“.
- Wenn ein Gerät sowohl von Traditional NI-DAQ (Legacy) als auch von NI-DAQmx unterstützt wird und beide installiert sind, wird dasselbe Gerät unter „Mein System“»Geräte und Schnittstellen mit einem anderen Namen aufgeführt.
- Unter Remote-Systeme»Geräte und Schnittstellen werden nur NI-DAQmx-Geräte aufgeführt.
Wenn Ihr Gerät nicht aufgeführt ist, drücken Sie um MAX zu aktualisieren. Wenn das Gerät immer noch nicht erkannt wird, lesen Sie weiter ni.com/support/daqmx .
Schritt 11. Fügen Sie das Chassis hinzu
Identifizieren Sie den PXI-Controller
Wenn Sie ein PXI/SCXI-Kombinationsgehäuse verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus, um den in Ihrem Gehäuse installierten integrierten PXI-Controller zu identifizieren.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „PXI-System“ und wählen Sie „Identifizieren als“. Wenn Sie ein Remote-RT-Ziel verwenden, erweitern Sie „Remote-Systeme“, suchen und erweitern Sie Ihr Ziel und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf „PXI-System“.
- Wählen Sie den PXI-Controller aus der Liste aus.
Fügen Sie das SCXI-Chassis hinzu
Wenn Sie ein SCXI-USB-Modul wie das SCXI-1600 installiert haben, fahren Sie mit Schritt 12 fort. Konfigurieren Sie das Gehäuse und die Module. Das SCXI-USB-Modul und das zugehörige Gehäuse werden automatisch unter „Geräte und Schnittstellen“ angezeigt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Gehäuse hinzuzufügen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Geräte und Schnittstellen und wählen Sie Neu erstellen. Wenn Sie ein Remote-RT-Ziel verwenden, erweitern Sie „Remote-Systeme“, suchen und erweitern Sie Ihr Ziel, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Geräte und Schnittstellen“ und wählen Sie „Neu erstellen“. Das Fenster „Neu erstellen“ wird geöffnet.
- Wählen Sie das SCXI-Chassis aus.
- Klicken Sie auf „Fertig stellen“.
Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf „Geräte und Schnittstellen“ klicken und Ihr Chassis unter „Neu“ NI-DAQmx SCXI-Chassis auswählen.
Schritt 12: Konfigurieren Sie das Chassis und die Module
- Wenn Sie ein Gehäuse mit einem SCXI-1600 konfigurieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gehäuse, wählen Sie „Eigenschaften“ und fahren Sie mit Schritt 6 dieses Abschnitts fort. Der SCXI-1600 erkennt alle anderen Module automatisch.
- Führen Sie die folgenden Schritte wie in den Abbildungen gezeigt aus. Die nummerierten Beschriftungen in den Abbildungen entsprechen den Schrittnummern.
- Wählen Sie das DAQ-Gerät aus, das mit dem kommunizierenden SCXI-Modul im Chassis Communicator verbunden ist. Wenn MAX nur ein DAQ-Gerät erkennt, wird das Gerät standardmäßig ausgewählt und diese Option ist deaktiviert.
- Wählen Sie unter Communicating SCXI Module Slot den Modulsteckplatz aus, der mit dem Chassis Communicator verbunden ist.
- Geben Sie die Einstellung der Gehäuseadresse unter Gehäuseadresse ein. Stellen Sie sicher, dass die Einstellung mit der Adresseinstellung am SCXI-Chassis übereinstimmt.
- Wählen Sie aus, ob SCXI-Module automatisch erkannt werden sollen. Wenn Sie Module nicht automatisch erkennen, deaktiviert MAX den kommunizierenden SCXI-Modulsteckplatz.
- Klicken Sie auf Speichern. Das Fenster „SCXI-Chassis-Konfiguration“ wird geöffnet. Die Registerkarte „Module“ ist standardmäßig ausgewählt.
- Wenn Sie Module nicht automatisch erkannt haben, wählen Sie ein SCXI-Modul aus dem Listenfeld „Modularray“ aus. Stellen Sie sicher, dass Sie das Modul im richtigen Steckplatz angeben.
- Klicken Sie in das Feld „Geräte-ID“ und geben Sie eine eindeutige alphanumerische ID ein, um den Namen des SCXI-Moduls zu ändern. MAX stellt einen Standardnamen für die Gerätekennung bereit.
- Wenn Sie ein angeschlossenes Zubehör verwenden, geben Sie es unter Zubehör an.
- Klicken Sie auf Details. Das Fenster „Details“ wird geöffnet.
- Wenn Sie ein SCXI-Modul mit durch Jumper wählbaren Einstellungen konfigurieren, klicken Sie auf die Registerkarte „Jumper“ und geben Sie die von der Hardware ausgewählten Einstellungen ein.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Zubehör. Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld „Zubehör“ ein kompatibles Modulzubehör aus.
- Klicken Sie auf Konfigurieren, um die Zubehöreinstellungen zu bearbeiten. Nicht alle Zubehörteile verfügen über Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie in der Zubehördokumentation.
- Wenn Sie ein analoges Eingangsmodul im Parallelmodus, in einer Multichassis-Konfiguration oder einer anderen speziellen Konfiguration verwenden, klicken Sie auf die Registerkarte „Verkabelung“, um die Einstellungen für die Verkabelung anzupassen. Wenn Sie den Standard-Multiplexmodus verwenden, müssen Sie die Einstellungen nicht ändern.
- Wählen Sie unter Welches Gerät wird mit diesem Modul verbunden? das mit dem SCXI-Modul verbundene DAQ-Gerät aus. Liste.
- Wählen Sie ein DAQ-Gerät aus der Liste „Moduldigitalisierer“ aus.
- Im Multiplex-Modus können Sie ein anderes Modul als Moduldigitalisierer auswählen. Wenn das Modul im Multiplex-Modus arbeitet, stellen Sie sicher, dass der Multiplex-Digitalisierungsmodus ausgewählt ist.
- Im Parallelmodus sind das an das Modul angeschlossene Gerät und der Moduldigitalisierer identisch. Wenn das Modul im Parallelmodus arbeitet, stellen Sie sicher, dass der Parallel-Digitalisierungsmodus ausgewählt ist.
- Wählen Sie einen Digitalisierungsmodus.
- Wählen Sie für den Multiplex-Modus eine Indexnummer aus dem Dropdown-Listenfeld „Multichassis Daisy-Chain Index“ aus.
- Wählen Sie für den Parallelmodus eine Reihe von Kanälen aus dem Dropdown-Listenfeld „Digitizer Channel“ aus. Wenn das kabelgebundene Gerät nur über einen Anschluss verfügt, wird der Kanalbereich automatisch ausgewählt.
- Notiz Einige Geräte der M-Serie verfügen über zwei Anschlüsse. Sie müssen den Kanalbereich auswählen, der dem mit dem Modul verkabelten Stecker entspricht. Die Kanäle 0–7 entsprechen Anschluss 0. Die Kanäle 16–23 entsprechen Anschluss 1.
- Vorsicht Wenn Sie ein Gehäuse aus einer Daisy-Chain entfernen, weisen Sie die Indexwerte für Module in anderen Gehäusen neu zu. Durch die Neuzuweisung von Werten wird die Konsistenz gewahrt und verhindert, dass entfernte Gehäuse adressiert werden.
- Klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungen zu übernehmen, schließen Sie das Fenster „Details“ und kehren Sie zum Fenster „SCXI-Chassis-Konfiguration“ zurück.
- Wenn Sie mehr als ein Modul installiert haben, wiederholen Sie den Konfigurationsprozess ab Schritt 6, indem Sie das entsprechende SCXI-Modul aus dem nächsten Modul-Array-Listenfeld auswählen.
- Wenn Sie Gehäuseeinstellungen ändern müssen, klicken Sie auf die Registerkarte Gehäuse.
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen für dieses Gehäuse zu akzeptieren und zu speichern.
Eine Meldung oben im Fenster „SCXI-Chassis-Konfiguration“ zeigt den Status der Konfiguration an. Sie können die Gehäusekonfiguration nicht speichern, wenn ein Fehler auftritt, bis Sie mit der Eingabe der Modulinformationen fertig sind. Wenn eine Warnung angezeigt wird, können Sie die Konfiguration speichern. NI empfiehlt jedoch, zunächst die Quelle der Warnung zu korrigieren. - Für IEEE 1451.4 Transducer Electronic Data Sheet (TEDS)-Sensoren und Zubehör konfigurieren Sie das Gerät und fügen Sie das Zubehör wie in diesen Schritten beschrieben hinzu. Um TEDS-Sensoren zu konfigurieren, die direkt an ein Gerät angeschlossen sind, klicken Sie in MAX mit der rechten Maustaste auf das Modul unter Geräte und Schnittstellen und wählen Sie TEDS konfigurieren. Klicken Sie im Konfigurationsfenster auf Nach HW-TEDS suchen.
Fügen Sie Module zu einem vorhandenen System hinzu
Führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Erweitern Sie Geräte und Schnittstellen. Wenn Sie ein Remote-RT-Ziel verwenden, erweitern Sie „Remote-Systeme“, suchen und erweitern Sie Ihr Ziel und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Geräte und Schnittstellen“.
- Klicken Sie auf das Gehäuse, um eine Liste der Steckplätze anzuzeigen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Steckplatz und wählen Sie Einfügen. Das Fenster „SCXI-Chassis-Konfiguration“ wird geöffnet.
- Klicken Sie auf „Alle Module automatisch erkennen“ und dann auf „Ja“.
- Beginnen Sie mit Schritt 6 ab Schritt 12. Konfigurieren Sie das Chassis und die Module und beginnen Sie mit der Konfiguration des Moduls.
- Testen Sie das Gehäuse, wie in Schritt 13 beschrieben. Testen Sie das Gehäuse.
Schritt 13. Testen Sie das Gehäuse
- Erweitern Sie Geräte und Schnittstellen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des zu testenden Gehäuses.
- Wählen Sie Test, um zu überprüfen, ob MAX das Gehäuse erkennt. Wenn das Gehäuse nicht erkannt wird, wird eine Meldung angezeigt.
- Um die erfolgreiche Installation jedes Moduls zu testen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Modul, das Sie testen möchten, und klicken Sie auf Test Panels. Wenn der SCXI-1600 getestet wird, verifiziert er das gesamte SCXI-System.
- Im Feld „Fehlerdetails“ werden alle Fehler angezeigt, die beim Test auftreten. Das Modulsymbol im Gerätebaum ist grün, wenn Sie das Modul erfolgreich installiert haben. Das SCXI-System sollte jetzt ordnungsgemäß funktionieren. Schließen Sie das Testpanel.
- Testen Sie NI-DAQmx-Anwendungen ohne Installation von Hardware mit NI-DAQmx-simulierten SCXI-Chassis und -Modulen, mit Ausnahme des SCXI-1600. Anweisungen zum Erstellen und Importieren simulierter NI-DAQmx-Geräte finden Sie in der Measurement & Automation Explorer-Hilfe für NI-DAQmx, indem Sie Hilfe»Hilfethemen»NI-DAQ»MAX-Hilfe für NI-DAQmx auswählen
- NI-DAQmx simulierte Gerätekonfigurationen für physische Geräte.
Wenn der vorherige Selbsttest nicht bestätigt hat, dass das Gehäuse ordnungsgemäß konfiguriert ist und funktioniert, überprüfen Sie Folgendes, um Probleme mit der SCXI-Konfiguration zu beheben:
- Wenn das Meldungsfeld „SCXI-Chassis überprüfen“ geöffnet wird und die Modellnummer des SCXI-Chassis, die Chassis-ID: x und eine oder mehrere Meldungen mit der Angabe „Slot Number: Maßnahmen zur Fehlerbehebung:
- Stellen Sie sicher, dass das SCXI-Chassis eingeschaltet ist.
- Stellen Sie sicher, dass alle SCXI-Module wie zuvor beschrieben ordnungsgemäß im Gehäuse installiert sind.
- Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel zwischen dem SCXI-1600 und dem Computer richtig angeschlossen ist.
- Nachdem Sie die vorstehenden Punkte überprüft haben, testen Sie das SCXI-Chassis erneut.
- Wenn der SCXI-1600 nicht erkannt wird, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Drücken Sie um MAX zu aktualisieren.
- Stellen Sie sicher, dass die Ready-LED des SCXI-1600 hellgrün leuchtet. Wenn die LED nicht hellgrün leuchtet, schalten Sie das Gehäuse aus, warten Sie fünf Sekunden und schalten Sie das Gehäuse wieder ein.
Wenn das SCXI-System mit diesen Schritten nicht erfolgreich konfiguriert werden kann, wenden Sie sich an den technischen Support von NI unter ni.com/support um Hilfe.
Schritt 14: Führen Sie eine NI-DAQmx-Messung durch
Dieser Schritt gilt nur, wenn Sie Ihr Gerät mit NI-DAQ oder NI-Anwendungssoftware programmieren. Weitere Informationen finden Sie unter „Eine NI-DAQmx-Messung durchführen“ im DAQ-Erste-Schritte-Handbuch.
Verwenden Sie Ihre Aufgabe in einer Anwendung
Weitere Informationen finden Sie im DAQ-Einführungshandbuch.
Fehlerbehebung
Dieser Abschnitt enthält Tipps zur Fehlerbehebung und Antworten auf Fragen, die SCXI-Benutzer häufig dem technischen Support von NI stellen.
Tipps
Bevor Sie sich an NI wenden, probieren Sie die folgenden Tipps zur Fehlerbehebung aus:
- Wenn Sie Probleme bei der Installation Ihrer Software haben, gehen Sie zu ni.com/support/daqmx . Informationen zur Hardware-Fehlerbehebung finden Sie unter ni.com/support , geben Sie Ihren Gerätenamen ein oder gehen Sie zu ni.com/kb .
- Gehe zu ni.com/info und geben Sie rddq8x ein, um eine vollständige Liste der NI-DAQmx-Dokumente und ihrer Speicherorte zu erhalten.
- Wenn Sie Ihre National Instruments-Hardware zur Reparatur oder Gerätekalibrierung einsenden müssen, lesen Sie: ni.com/info und geben Sie den Infocode rdsenn ein, um den RMA-Prozess (Return Merchandise Authorization) zu starten.
- Stellen Sie sicher, dass das SCXI-Chassis eingeschaltet ist. Wenn Sie ein PXI/SCXI-Kombinationsgehäuse verwenden, stellen Sie sicher, dass das PXI-Gehäuse eingeschaltet ist.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der NI-DAQ-Treibersoftware installiert haben, die die Geräte in Ihrem System unterstützt.
- Wenn MAX keine Kommunikation mit dem Gehäuse herstellen kann, versuchen Sie eine oder alle der folgenden Maßnahmen:
- Verbinden Sie das DAQ-Gerät mit einem anderen Modul im Chassis.
- Versuchen Sie es mit einem anderen Kabelsatz.
- Versuchen Sie es mit einem anderen Gehäuse.
- Probieren Sie ein anderes DAQ-Gerät aus.
- Stellen Sie sicher, dass jedes SCXI-Chassis, das mit einem einzelnen DAQ-Gerät verbunden ist, eine eindeutige Adresse hat.
- Stellen Sie sicher, dass das Kabel fest mit dem Gehäuse verbunden ist.
- Überprüfen Sie das Modul, die Gehäuserückwandplatine und den Gerätestecker auf verbogene Stifte.
- Wenn Sie über mehrere SCXI-Module verfügen, entfernen Sie alle Module und testen Sie jedes Modul einzeln.
- Wenn Sie fehlerhafte Messwerte von der Signalquelle erhalten, trennen Sie die Signalquelle und schließen Sie den Eingangskanal mit Masse kurz. Sie sollten einen Messwert von 0 V erhalten.
- Alternativ können Sie eine Batterie oder eine andere bekannte Signalquelle an den Eingangskanal anschließen.
- Führen Sie einen Example Programm um zu sehen, ob Sie immer noch fehlerhafte Ergebnisse erhalten.
Häufig gestellte Fragen
- Mein Gehäuse ist eingeschaltet und meine Module sind für den Multiplex-Modus konfiguriert, aber ich erhalte auf keinem Kanal gute Daten. Was verursacht dieses Problem?
- Das SCXI-Chassis verfügt über Backplane-Sicherungen, die beim SCXI-1.5-Chassis mit 1000 A und beim SCXI-4-Chassis mit 1001 A abgesichert sind. Möglicherweise sind eine oder beide Sicherungen durchgebrannt.
- Beim SCXI-1600 können Sie anhand der Power-LEDs feststellen, ob die Sicherungen durchgebrannt sind. Beide Power-LEDs am SCXI-1600 und die LED am Gehäuse müssen leuchten. Wenn eine der LEDs nicht leuchtet, sind eine oder beide Sicherungen durchgebrannt.
- Beim SCXI-1000 befinden sich die Backplane-Sicherungen hinter dem Lüfter. Beim SCXI-1001 befinden sich die Backplane-Sicherungen hinter dem rechten Lüfter, in der Nähe des Stromeingangsmoduls viewerfolgt von der Rückseite des Chassis aus.
- Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Sicherungen zu überprüfen und/oder auszutauschen.
- Schalten Sie das Gehäuse aus und entfernen Sie das Netzkabel.
- Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen der Lüfter und der Filter an der Rückseite des Gehäuses befestigt sind. Achten Sie beim Entfernen der letzten Schraube darauf, den Lüfter festzuhalten, um einen Bruch der Lüfterkabel zu vermeiden.
- Um festzustellen, ob eine Sicherung durchgebrannt ist, schließen Sie ein Ohmmeter an die Leitungen an. Wenn der Messwert nicht etwa 0 Ω beträgt, ersetzen Sie die Sicherung. Die mit Kupfer + gekennzeichnete Sicherung auf der Rückwandplatine ist für die positive Analogversorgung und die mit Kupfer – gekennzeichnete Sicherung für die negative Analogversorgung bestimmt.
- Entfernen Sie die Sicherung vorsichtig mit einer Spitzzange.
- Nehmen Sie eine neue Sicherung und biegen Sie die Leitungen so, dass die Komponente 12.7 mm (0.5 Zoll) lang ist – das Maß zwischen den Sicherungsfassungen – und befestigen Sie die Leitungen auf eine Länge von 6.4 mm (0.25 Zoll).
- Führen Sie die Sicherung mit einer Spitzzange in die Sockellöcher ein.
- Wiederholen Sie ggf. die Schritte 3 bis 6 für die andere Sicherung.
- Richten Sie den Lüfter und den Filter an den Lüfterlöchern aus und achten Sie darauf, dass die Etikettenseite des Lüfters nach unten zeigt. Bringen Sie die vier Schrauben wieder an und stellen Sie sicher, dass die Baugruppe sicher sitzt.
Die Sicherungsspezifikationen finden Sie in den Benutzerhandbüchern des Fahrgestells.
- Mein Gehäuse funktionierte, bis ich versehentlich ein Modul entfernte und wieder einsetzte, während das Gehäuse eingeschaltet war. Jetzt lässt sich mein Gehäuse nicht einschalten. Was kann ich machen?
SCXI-Module sind nicht Hot-Swap-fähig, daher ist möglicherweise eine Gehäusesicherung durchgebrannt. Wenn der Austausch der Sicherung das Problem nicht behebt, haben Sie möglicherweise die Schaltkreise des digitalen Busses oder das SCXI-Modul beschädigt. Kontaktieren Sie den technischen Support von NI unter ni.com/support um Hilfe. - MAX erkennt mein Gehäuse nicht, wenn ich einen Test durchführe. Was kann ich machen?
Überprüfen Sie die folgenden Elemente:- Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse eingeschaltet ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Chassis korrekt mit einem DAQ-Gerät verkabelt ist. Wenn mehr als ein DAQ-Gerät in Ihrem PC installiert ist, überprüfen Sie, ob das für den Chassis Communicator ausgewählte Gerät tatsächlich mit dem Chassis verbunden ist.
- Überprüfen Sie die Pins der Rückwandplatine, um festzustellen, ob sie während der Installation der Module verbogen wurden.
- Überprüfen Sie die korrekte Platzierung und Konfiguration der Module. Wenn Sie die Module nicht automatisch erkannt haben, sind die im Gehäuse installierten Module möglicherweise nicht in der Software konfiguriert.
- Alternativ stimmen die in der Software konfigurierten Module möglicherweise nicht mit den im Gehäuse installierten überein.
- Alle meine Kanäle schweben auf einer positiven Schiene, wenn ich versuche, eine Messung durchzuführen. Wie behebe ich das Problem?
Stellen Sie sicher, dass die Signalreferenzeinstellungen für das DAQ-Gerät mit dem SCXI-Modul übereinstimmen. Zum BeispielampWenn das Gerät für NRSE konfiguriert ist, stellen Sie sicher, dass das verkabelte SCXI-Modul dieselbe Konfiguration aufweist. Passende Konfigurationen können eine Änderung der Jumper-Einstellung des Moduls erfordern. - Ich verwende eines der folgenden Module – SCXI-1100, SCXI-1102/B/C, SCXI-1112 oder SCXI-1125 – mit einem der folgenden Klemmenblöcke – SCXI-1300, SCXI-1303 oder SCXI-1328 – um die Temperatur mit einem Thermoelement zu messen. Wie verhindere ich, dass der Messwert des Thermoelements schwankt?
Mitteln Sie die Temperaturwerte, um Schwankungen zu minimieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Feldverkabelung ordnungsgemäß erfolgt. Die meisten Thermoelemente sind erdfreie Signalquellen mit geringer Gleichtaktspannungtage; Sie erfordern einen Pfad für Bias-Ströme vom SCXI-Modul ampreiniger zur Erde. Stellen Sie sicher, dass Sie die Minusleitung jedes schwebenden Thermoelements über einen Widerstand geerdet haben. Die Impedanzwerte finden Sie in der Dokumentation zum Klemmenblock. Stellen Sie bei geerdeten Thermoelementen sicher, dass keine hohe Gleichtaktspannung vorhanden isttage auf der Massereferenz des Thermoelements vorhanden.
Weltweiter technischer Support
- Weitere Unterstützung finden Sie unter ni.com/support or ni.com/zone . Weitere Supportinformationen für Signalkonditionierungsprodukte finden Sie im Dokument „Technische Supportinformationen“, das Ihrem Gerät beiliegt.
- Der Hauptsitz von National Instruments befindet sich in 11500 North Mopac Expressway, Austin, Texas, 78759-3504. National Instruments verfügt außerdem über Niederlassungen auf der ganzen Welt, die Ihnen bei der Erfüllung Ihrer Supportbedürfnisse behilflich sein können.
Technische Daten
Sicherheit
- Diese Produkte erfüllen die Anforderungen der folgenden Sicherheitsstandards für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Laborverwendung:
- IEC 61010-1, EN 61010-1
- UL 61010-1, CSA 61010-1
- Notiz Informationen zu UL- und anderen Sicherheitszertifizierungen finden Sie auf dem Produktetikett oder im Abschnitt Online-Produktzertifizierung.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden EMV-Normen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung:
- EN 61326 (IEC 61326): Emissionen der Klasse A; Grundimmunität
- EN 55011 (CISPR 11): Emissionen der Gruppe 1, Klasse A
- AS/NZS CISPR 11: Emissionen der Gruppe 1, Klasse A
- FCC 47 CFR Teil 15B: Emissionen der Klasse A
- ICES-001: Emissionen der Klasse A
Notiz Informationen zu den Standards, die zur Bewertung der EMV dieses Produkts angewendet werden, finden Sie im Abschnitt Online-Produktzertifizierung.
Notiz Betreiben Sie dieses Produkt aus Gründen der EMV-Konformität gemäß der Dokumentation.
Notiz Betreiben Sie dieses Gerät aus Gründen der EMV-Konformität mit abgeschirmten Kabeln.
CE-Konformität
Dieses Produkt erfüllt die grundlegenden Anforderungen der geltenden europäischen Richtlinien wie folgt:
- 2006/95/EG; Low-Voltage-Richtlinie (Sicherheit)
- 2004/108/EG; Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
Online-Produktzertifizierung
Notiz Weitere Informationen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften finden Sie in der Konformitätserklärung (DoC) des Produkts. Um Produktzertifizierungen und die DoC für dieses Produkt zu erhalten, besuchen Sie ni.com/certification , suchen Sie nach Modellnummer oder Produktlinie und klicken Sie auf den entsprechenden Link in der Spalte „Zertifizierung“.
Umweltmanagement
- National Instruments ist bestrebt, Produkte auf umweltfreundliche Weise zu entwickeln und herzustellen. NI ist sich bewusst, dass die Eliminierung bestimmter gefährlicher Stoffe aus unseren Produkten nicht nur der Umwelt, sondern auch den Kunden von NI zugute kommt.
- Weitere Umweltinformationen finden Sie im NI und im Environment Web Seite unter ni.com/environment . Diese Seite enthält die Umweltvorschriften und -richtlinien, die NI einhält, sowie andere Umweltinformationen, die nicht in diesem Dokument enthalten sind.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
EU-Kunden Am Ende des Produktlebenszyklus müssen alle Produkte an ein WEEE-Recyclingzentrum geschickt werden. Weitere Informationen über WEEE-Recyclingzentren, WEEE-Initiativen von National Instruments und die Einhaltung der WEEE-Richtlinie 2002/96/EG über Abfall und elektronische Geräte erhalten Sie unter
besuchen ni.com/environment/weee .
CVI, LaborVIEW, National Instruments, NI, ni.com , das Firmenlogo von National Instruments und das Eagle-Logo sind Marken der National Instruments Corporation. Weitere Informationen finden Sie in den Markeninformationen unter ni.com/trademarks für andere Marken von National Instruments. Die Marke LabWindows wird unter einer Lizenz der Microsoft Corporation verwendet. Windows ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Andere hier erwähnte Produkt- und Firmennamen sind Marken oder Handelsnamen der jeweiligen Unternehmen. Informationen zu Patenten für Produkte/Technologien von National Instruments finden Sie an der entsprechenden Stelle: Hilfe»Patente in Ihrer Software, die Datei patents.txt file auf Ihrem Datenträger oder den National Instruments Patents Notice unter ni.com/patents . Weitere Informationen finden Sie in den Export-Compliance-Informationen unter ni.com/legal/export-compliance Informationen zur globalen Handels-Compliance-Richtlinie von National Instruments und wie Sie relevante HTS-Codes, ECCNs und andere Import-/Exportdaten erhalten.
© 2003–2011 National Instruments Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
NATIONAL INSTRUMENTS SCXI-1530 Schall- und Vibrationseingabemodul [pdf] Benutzerhandbuch SCXI-1530 Schall- und Vibrations-Eingangsmodul, SCXI-1530, Schall- und Vibrations-Eingangsmodul, Vibrations-Eingangsmodul, Eingangsmodul, Modul |