MET ONE INSTRUMENTS 061 Temperatursensor
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
- Die Modelle 061 und 063 sind Präzisions-Thermistor-Temperatursensoren. Für genaueste Lufttemperaturmessungen werden die Sensoren immer in einem Strahlungsschild montiert, wodurch Fehler durch Sonnen- und Erdstrahlungserwärmung minimiert werden. Sensoren erzeugen Widerstandsänderungen, die umgekehrt proportional zur Temperatur sind.
- Das Modell 061 ist für die Messung der Lufttemperatur konzipiert. Das Modell 061 hat eine Zeitkonstante von nur 10 Sekunden.
- Das Modell 063 ist für die direkte Messung der Luft-, Boden- und Wassertemperatur konzipiert. Die 063-Sensoren sind in einem mit Silikonöl gefüllten Edelstahlgehäuse vollständig versiegelt.
- Das Modell 063 hat eine Zeitkonstante von 60 Sekunden.
Sensorkabel und Anschlüsse
Alle Sensoren werden mit 30 cm langen Signalkabeln geliefert. Je nach Anwendung können optional auch längere Kabel und Kabelstecker geliefert werden.
INSTALLATION
Installation des Temperatursensors
- A. LUFTTEMPERATUR
Für maximale Genauigkeit ist es wünschenswert, den Temperatursensor in einem Strahlungsschild zu montieren. Der Strahlungsschild minimiert die Auswirkungen von Sonnen- und Erdstrahlung und sorgt zusätzlich für ausreichend Luftstrom über den Sensor. Informationen zur mechanischen Montage finden Sie im Handbuch zum Strahlungsschild. - B. BODENTEMPERATUR
Das Modell 063 wird für Bodentemperaturmessungen verwendet. Die Installation der Bodentemperatursonde erfordert das Graben eines kleinen Lochs bis zur erforderlichen Messtiefe in festem, ungestörtem Boden. Die Sonde wird horizontal in diesen festen Boden eingeführt und der Boden wird in das Loch zurückgefüllt und fest verdichtet. - C. WASSERTEMPERATUR
Der Temperatursensor Modell 063 sollte in Wasser platziert werden, frei von Wärmestrahlungsquellen. - D. Diese Sensoren sind langlebige, praxiserprobte Geräte.
DEN SENSOR NICHT FALLEN LASSEN UND KEINEN STARKEN SCHÜTZEN AUSSETZEN!!!
Kabelverbindungen
Der Ausgang des Thermistorsensors ist ein relativ hoher Widerstand, der je nach Temperatur variiert. Es ist wichtig, keine parallelen Widerstandspfade einzuführen. Ein paralleler Widerstandspfad kann durch Schmutz-/Feuchtigkeitsansammlungen zwischen zwei Sensorleitungen entstehen. Dies kann bei schlecht ausgeführten Spleißen und ungeschützten Verbindungen auftreten. Es ist ratsam, freiliegende Sensorverbindungen immer mit einer Schutzbeschichtung zu versehen. Verwenden Sie eine Beschichtung wie Silikonkautschuk (RTV).
Direkte Verkabelung mit einem Met One Instruments-Übersetzer
Wenn der Sensor direkt an ein Übersetzermodul von Met One Instruments angeschlossen ist, wird der Sensor mit dem entsprechenden Widerstand belastet, um einen linearen Ausgang bereitzustellen.
Direkte Verbindung zu einem Datenlogger
Wenn der Sensor an einen Datenlogger angeschlossen ist, muss dieser über einen Abschlusswiderstand verfügen, um einen linearen Ausgang zu gewährleisten. Siehe Abbildung 2-1.
BETRIEBSÜBERPRÜFUNG UND KALIBRIERUNG
Temperatursensor-Checkout
Vergleichen Sie die Sensorwerte mit einem präzisen Quecksilberthermometer. Verwenden Sie ein digitales Ohmmeter mit niedrigem Strom und vergleichen Sie die Messwerte von Temperatur und Widerstand.
WARTUNG UND FEHLERSUCHE
Allgemeiner Wartungsplan
- 6 – 12 Monatsintervalle:
- A. Überprüfen Sie den Sensor gemäß Abschnitt 3.1 auf ordnungsgemäße Funktion.
- Der Zeitplan basiert auf durchschnittlichen bis widrigen Umgebungsbedingungen.
Verfahren zur Fehlerbehebung
A. Falsches Sensorsignal: Überprüfen Sie die Sensoreingangsanschlüsse: Überprüfen Sie die Temperatur im Vergleich zum Sensorausgangssignal anhand von Tabelle 3-1. Überprüfen Sie, ob der Sensor den richtigen Abschlusswiderstand hat, wenn er nicht mit einem Met One Translator verwendet wird.
Tabelle 1-1
Sensorspezifikationen
MODELL | MAXIMALE REICHWEITE | LINEARITÄT | GENAUIGKEIT | ZEITKONSTANTE | KABELLÄNGE | ANSCHLUSS |
061 | -30°C bis +50°C | ± 0.16 °C | ± 0.15 °C | 10 Sekunden | 1 Fuß | keiner |
063-2 | 0°C bis +100° C | ± 0.21 °C | ± 0.15 °C | 60 Sekunden | 50 Fuß | keiner |
063-3 | -30°C bis +50°C | ± 0.16 °C | ± 0.15 °C | 10 Sekunden | 1 Fuß | keiner |
Temperatursensorkalibrierung
Die Sensoren werden im Werk auf ihre Kalibrierungskonformität geprüft. Die Kalibrierung vor Ort kann überprüft werden, indem die Sensoren mit sich selbst oder mit einem bekannten Standard getestet werden. Da die Kalibrierung des Sensors fest ist, können keine Änderungen vorgenommen werden.
Eisbad (0 °C-Kalibrierungstest)
Dieser Kalibrierungstest erfordert, dass ein praktischer Referenzpunkt von 0 °C durch die Herstellung einer Mischung aus geschabtem oder fein geknacktem Eis und ausreichend Wasser, um das Eis zu bedecken, aber nicht schwimmen zu lassen, erreicht wird. Um ein Präzisions-Eisbad (0.002 °C) zu erzeugen, muss für das Bad und zur Eisherstellung destilliertes Wasser verwendet werden. Diese Mischung wird in einem großen Dewar-Gefäß mit weiter Öffnung und einem Fassungsvermögen von mindestens einem Liter hergestellt und aufbewahrt. Das Dewar-Gefäß wird mit einem Korken oder einem anderen geeigneten Material verschlossen und mit zwei Löchern versehen, durch die sowohl der Temperaturfühler als auch ein Glasthermometer eingeführt werden können. Sowohl die Sonde als auch das Thermometer werden so in das Dewar-Gefäß eingeführt, dass die Spitzen beider mindestens 4 ½ Zoll unter der Oberfläche der Mischung und ½ Zoll von den Seiten des Dewar-Gefäßes entfernt sind und mindestens ein Zoll darunter verbleiben. Verwenden Sie ein Präzisions-Volt-Ohmmeter: Messen Sie den Widerstand gegenüber der Temperatur wie in Tabelle 3-1 angegeben.
Abbildung 2-1 Anschlüsse des Temperatursensors 061/063 an den Datenlogger
Tabelle 3-1A Modell 063-2 WIDERSTANDSTABELLE GRAD C
TEMP. GRAD C | RCAL | TEMP. GRAD C | RCAL |
0 | 20516 | 51 | 4649 |
1 | 19612 | 52 | 4547 |
2 | 18774 | 53 | 4448 |
3 | 17996 | 54 | 4352 |
4 | 17271 | 55 | 4258 |
5 | 16593 | 56 | 4166 |
6 | 15960 | 57 | 4076 |
7 | 15365 | 58 | 3989 |
8 | 14806 | 59 | 3903 |
9 | 14280 | 60 | 3820 |
10 | 13784 | 61 | 3739 |
11 | 13315 | 62 | 3659 |
12 | 12872 | 63 | 3581 |
13 | 12451 | 64 | 3505 |
14 | 12052 | 65 | 3431 |
15 | 11673 | 66 | 3358 |
16 | 11312 | 67 | 3287 |
17 | 10969 | 68 | 3218 |
18 | 10641 | 69 | 3150 |
19 | 10328 | 70 | 3083 |
20 | 10029 | 71 | 3018 |
21 | 9743 | 72 | 2954 |
22 | 9469 | 73 | 2891 |
23 | 9206 | 74 | 2830 |
24 | 8954 | 75 | 2769 |
25 | 8712 | 76 | 2710 |
26 | 8479 | 77 | 2653 |
27 | 8256 | 78 | 2596 |
28 | 8041 | 79 | 2540 |
29 | 7833 | 80 | 2486 |
30 | 7633 | 81 | 2432 |
31 | 7441 | 82 | 2380 |
32 | 7255 | 83 | 2328 |
33 | 7075 | 84 | 2278 |
34 | 6902 | 85 | 2228 |
35 | 6734 | 86 | 2179 |
36 | 6572 | 87 | 2131 |
37 | 6415 | 88 | 2084 |
38 | 6263 | 89 | 2038 |
39 | 6115 | 90 | 1992 |
40 | 5973 | 91 | 1948 |
41 | 5834 | 92 | 1904 |
42 | 5700 | 93 | 1861 |
43 | 5569 | 94 | 1818 |
44 | 5443 | 95 | 1776 |
45 | 5320 | 96 | 1735 |
46 | 5200 | 97 | 1695 |
47 | 5084 | 98 | 1655 |
48 | 4970 | 99 | 1616 |
49 | 4860 | 100 | 1578 |
50 | 4753 |
WERT MIT 3200 OHM WIDERSTAND PARALLEL ZUM SENSOR
BEREICH 0 °C BIS 100 °C THERMISTORPERLE 44201
Tabelle 3-1B Modell 063-2 WIDERSTANDSTABELLE DEG F
TEMP. GRAD F | RCAL | TEMP. GRAD F | RCAL |
32 | 20516 | 84 | 7856 |
33 | 20005 | 85 | 7744 |
34 | 19516 | 86 | 7633 |
35 | 19047 | 87 | 7526 |
36 | 18596 | 88 | 7420 |
37 | 18164 | 89 | 7316 |
38 | 17748 | 90 | 7214 |
39 | 17349 | 91 | 7115 |
40 | 16964 | 92 | 7017 |
41 | 16593 | 93 | 6921 |
42 | 16236 | 94 | 6827 |
43 | 15892 | 95 | 6734 |
44 | 15559 | 96 | 6643 |
45 | 15238 | 97 | 6554 |
46 | 14928 | 98 | 6467 |
47 | 14627 | 99 | 6381 |
48 | 14337 | 100 | 6296 |
49 | 14056 | 101 | 6213 |
50 | 13784 | 102 | 6132 |
51 | 13520 | 103 | 6051 |
52 | 13265 | 104 | 5973 |
53 | 13017 | 105 | 5895 |
54 | 12776 | 106 | 5819 |
55 | 12543 | 107 | 5744 |
56 | 12316 | 108 | 5670 |
57 | 12095 | 109 | 5598 |
58 | 11881 | 110 | 5527 |
59 | 11673 | 111 | 5456 |
60 | 11470 | 112 | 5387 |
61 | 11273 | 113 | 5320 |
62 | 11081 | 114 | 5253 |
63 | 10894 | 115 | 5187 |
64 | 10712 | 116 | 5122 |
65 | 10535 | 117 | 5058 |
66 | 10362 | 118 | 4995 |
67 | 10193 | 119 | 4933 |
68 | 10029 | 120 | 4873 |
69 | 9868 | 121 | 4812 |
70 | 9712 | 122 | 4753 |
71 | 9559 | 123 | 4695 |
72 | 9409 | 124 | 4638 |
73 | 9263 | 125 | 4581 |
74 | 9121 | 126 | 4525 |
75 | 8981 | 127 | 4470 |
76 | 8845 | 128 | 4416 |
77 | 8712 | 129 | 4362 |
78 | 8582 | 130 | 4310 |
79 | 8454 | 131 | 4258 |
80 | 8329 | 132 | 4206 |
81 | 8207 | 133 | 4156 |
82 | 8088 | 134 | 4106 |
83 | 7971 | 135 | 4057 |
- WERT MIT 3200 OHM WIDERSTAND PARALLEL ZUM SENSOR
- BEREICH 32F BIS 212F THERMISTORPERLE 44201
Tabelle 3-1B (Fortsetzung) Modell 063-2 WIDERSTANDSTABELLE DEG F
TEMP. GRAD F | RCAL | TEMP. GRAD F | RCAL |
136 | 4008 | 178 | 2426 |
137 | 3960 | 179 | 2397 |
138 | 3913 | 180 | 2368 |
139 | 3866 | 181 | 2340 |
140 | 3820 | 182 | 2311 |
141 | 3775 | 183 | 2283 |
142 | 3730 | 184 | 2255 |
143 | 3685 | 185 | 2228 |
144 | 3642 | 186 | 2201 |
145 | 3599 | 187 | 2174 |
146 | 3556 | 188 | 2147 |
147 | 3514 | 189 | 2121 |
148 | 3472 | 190 | 2094 |
149 | 3431 | 191 | 2069 |
150 | 3390 | 192 | 2043 |
151 | 3350 | 193 | 2018 |
152 | 3311 | 194 | 1992 |
153 | 3272 | 195 | 1967 |
154 | 3233 | 196 | 1943 |
155 | 3195 | 197 | 1918 |
156 | 3157 | 198 | 1894 |
157 | 3120 | 199 | 1870 |
158 | 3083 | 200 | 1846 |
159 | 3046 | 201 | 1823 |
160 | 3010 | 202 | 1800 |
161 | 2975 | 203 | 1776 |
162 | 2940 | 204 | 1754 |
163 | 2905 | 205 | 1731 |
164 | 2870 | 206 | 1708 |
165 | 2836 | 207 | 1686 |
166 | 2803 | 208 | 1664 |
167 | 2769 | 209 | 1642 |
168 | 2737 | 210 | 1621 |
169 | 2704 | 211 | 1599 |
170 | 2672 | 212 | 1578 |
171 | 2640 | ||
172 | 2608 | ||
173 | 2577 | ||
174 | 2547 | ||
175 | 2516 | ||
176 | 2486 | ||
177 | 2456 |
- WERT MIT 3200 OHM WIDERSTAND PARALLEL ZUM SENSOR
- BEREICH 32F BIS 212F
- THERMISTORPERLE 44201
- Für RCAL: Wobei: Tc = Temp (°C)
- Tc = ((((Rt ‾1) + 3200 ‾1)) ‾1 – 2768.23) ∕-17.115 RT = RCAL
- Rt = ((((-17.115Tc) + 2768.23) ‾1) – (3200) ‾1) ‾1
Tabelle 3-1C Modell 061, 063-3 WIDERSTANDSTABELLE GRAD C
TEMP. GRAD C RCAL TEMP. GRAD C RCAL
-30 | 110236 | 10 | 26155 |
-29 | 104464 | 11 | 25436 |
-28 | 99187 | 12 | 24739 |
-27 | 94344 | 13 | 24064 |
-26 | 89882 | 14 | 23409 |
-25 | 85760 | 15 | 22775 |
-24 | 81939 | 16 | 22159 |
-23 | 78388 | 17 | 21561 |
-22 | 75079 | 18 | 20980 |
-21 | 71988 | 19 | 20416 |
-20 | 69094 | 20 | 19868 |
-19 | 66379 | 21 | 19335 |
-18 | 63827 | 22 | 18816 |
-17 | 61424 | 23 | 18311 |
-16 | 59157 | 24 | 17820 |
-15 | 57014 | 25 | 17342 |
-14 | 54986 | 26 | 16876 |
-13 | 53064 | 27 | 16421 |
-12 | 51240 | 28 | 15979 |
-11 | 49506 | 29 | 15547 |
-10 | 47856 | 30 | 15126 |
-9 | 46284 | 31 | 14715 |
-8 | 44785 | 32 | 14314 |
-7 | 43353 | 33 | 13923 |
-6 | 41985 | 34 | 13541 |
-5 | 40675 | 35 | 13167 |
-4 | 39421 | 36 | 12802 |
-3 | 38218 | 37 | 12446 |
-2 | 37065 | 38 | 12097 |
-1 | 35957 | 39 | 11756 |
0 | 34892 | 40 | 11423 |
1 | 33868 | 41 | 11097 |
2 | 32883 | 42 | 10777 |
3 | 31934 | 43 | 10465 |
4 | 31019 | 44 | 10159 |
5 | 30136 | 45 | 9859 |
6 | 29284 | 46 | 9566 |
7 | 28462 | 47 | 9279 |
8 | 27667 | 48 | 8997 |
9 | 26899 | 50 | 8450 |
- WERT MIT 18.7K WIDERSTAND PARALLEL ZUM SENSOR
- BEREICH –30 °C BIS +50 °C THERMISTORPERLE 44203
Tabelle 3-1D Modell 061, 063-3 WIDERSTANDSTABELLE GRAD F
TEMP. GRAD F | RCAL | TEMP. GRAD F | RCAL |
-22 | 110236 | 33 | 34319 |
-21 | 106964 | 34 | 33757 |
-20 | 103855 | 35 | 33207 |
-19 | 100895 | 36 | 32669 |
-18 | 98075 | 37 | 32141 |
-17 | 95385 | 38 | 31625 |
-16 | 92816 | 39 | 31119 |
-15 | 90361 | 40 | 30622 |
-14 | 88011 | 41 | 30136 |
-13 | 85760 | 42 | 29659 |
-12 | 83602 | 43 | 29192 |
-11 | 81532 | 44 | 28733 |
-10 | 79543 | 45 | 28283 |
-9 | 77632 | 46 | 27841 |
-8 | 75794 | 47 | 27408 |
-7 | 74025 | 48 | 26983 |
-6 | 72321 | 49 | 26565 |
-5 | 70678 | 50 | 26155 |
-4 | 69094 | 51 | 25753 |
-3 | 67565 | 52 | 25357 |
-2 | 66088 | 53 | 24969 |
-1 | 64661 | 54 | 24587 |
0 | 63281 | 55 | 24212 |
1 | 61946 | 56 | 23843 |
2 | 60654 | 57 | 23481 |
3 | 59402 | 58 | 23125 |
4 | 58190 | 59 | 22775 |
5 | 57014 | 60 | 22430 |
6 | 55874 | 61 | 22091 |
7 | 54768 | 62 | 21758 |
8 | 53694 | 63 | 21430 |
9 | 52651 | 64 | 21108 |
10 | 51637 | 65 | 20790 |
11 | 50652 | 66 | 20478 |
12 | 49695 | 67 | 20170 |
13 | 48763 | 68 | 19868 |
14 | 47856 | 69 | 19570 |
15 | 46974 | 70 | 19276 |
16 | 46114 | 71 | 18987 |
17 | 45277 | 72 | 18703 |
18 | 44461 | 73 | 18422 |
19 | 43666 | 74 | 18146 |
20 | 42890 | 75 | 17874 |
21 | 42134 | 76 | 17606 |
22 | 41395 | 77 | 17342 |
23 | 40675 | 78 | 17081 |
24 | 39972 | 79 | 16825 |
25 | 39285 | 80 | 16572 |
26 | 38614 | 81 | 16322 |
27 | 37958 | 82 | 16076 |
28 | 37317 | 83 | 15834 |
29 | 36691 | 84 | 15595 |
30 | 36078 | 85 | 15359 |
31 | 35479 | 86 | 15126 |
32 | 34892 | 87 | 14897 |
TEMP. GRAD F | RCAL | TEMP. GRAD F | RCAL |
88 | 14670 | 106 | 11061 |
89 | 14447 | 107 | 10883 |
90 | 14227 | 108 | 10707 |
91 | 14009 | 109 | 10534 |
92 | 13794 | 110 | 10362 |
93 | 13583 | 111 | 10193 |
94 | 13374 | 112 | 10025 |
95 | 13167 | 113 | 9859 |
96 | 12963 | 114 | 9696 |
97 | 12762 | 115 | 9534 |
98 | 12564 | 116 | 9374 |
99 | 12368 | 117 | 9215 |
100 | 12174 | 118 | 9059 |
101 | 11983 | 119 | 8904 |
102 | 11794 | 120 | 8751 |
103 | 11607 | 121 | 8600 |
104 | 11423 | 122 | 8450 |
105 | 11241 |
- WERT MIT 18.7K WIDERSTAND PARALLEL ZUM SENSOR
- BEREICH -22˚F BIS +122˚F
- THERMISTORPERLE 44203
- Tc = -(R*18700/(18700+R)-12175)/127.096
- Rt = -(127.096*Tc-12175)*18700/(127.096*Tc-12175+18700)
Firmenverkauf & Service: 1600 Washington Blvd., Grants Pass, OR 97526, Telefon 541-471-7111, Fax 541-471-7116 Vertrieb & Service: 3206 Main Street, Suite 106, Rowlett, TX 75088, Telefon 972-412-4747, Fax 972-412-4716 http://www.metone.com.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
MET ONE INSTRUMENTS 061 Temperatursensor [pdf] Bedienungsanleitung 061, 063, 061 Temperatursensor, Temperatursensor, Sensor |