Danfoss-LogoCO2-Modul-Controller Universal Gateway
Benutzerhandbuch
Danfoss CO2-Modul-Controller Universal Gateway

Elektrische Installation

Nachfolgend finden Sie eine Abbildung der externen Anschlüsse, die in der Fernbedienungsbaugruppe hergestellt werden können.Danfoss CO2-Modul-Controller Universal Gateway – Abbildung 1

Stromversorgung zur CDU
230V AC 1,2m Kabel dafür ist im Lieferumfang enthalten.

Danfoss CO2-Modul-Controller Universal Gateway – Abbildung 2
Verbinden Sie das Stromversorgungskabel des Modulreglers mit L1 (linker Anschluss) und N (rechter Anschluss) des Bedienfelds der Verflüssigereinheit – Stromversorgung
Versorgungsklemme
Vorsicht: Wenn das Kabel ausgetauscht werden muss, muss es entweder kurzschlussfest sein oder am anderen Ende durch eine Sicherung geschützt werden.
Danfoss CO2-Modul-Controller Universal Gateway – Abbildung 3

RS485-1
Modbus-Schnittstelle zum Anschluss an den System Manager
RS485-2
Modbus-Schnittstelle zum Anschluss an die CDU.
1,8 m Kabel hierfür ist im Lieferumfang enthalten.
Verbinden Sie dieses RS485-2-Modbus-Kabel mit den Klemmen A und B des Bedienfelds der Verflüssigereinheit – der Klemmenleiste der Modbus-Schnittstelle. Verbinden Sie die isolierte Abschirmung nicht mit Erde Danfoss CO2-Modul-Controller Universal Gateway – Abbildung 4

RS485-3
Modbus-Schnittstelle zum Anschluss an die Verdampferregler
3x LED Funktionserklärung

  • Die blaue LED leuchtet, wenn die CDU angeschlossen und der Abrufvorgang abgeschlossen ist
  • Die rote LED blinkt, wenn ein Kommunikationsfehler mit einer Verdampfersteuerung vorliegt
  • Grüne LED blinkt während der Kommunikation mit einer Verdampfersteuerung Die grüne LED neben den 12-V-Versorgungsklemmen zeigt „Power OK“ an.

Elektrischer Lärm
Kabel für die Datenkommunikation müssen getrennt von anderen elektrischen Kabeln verlegt werden:
– Separate Kabelrinnen verwenden
– Halten Sie zwischen Kabeln einen Abstand von mindestens 10 cm ein.

Mechanische Installation

  1. Installation in der Geräterückseite / Rückseite des E-Panels mit mitgelieferten Nieten oder Schrauben (3 Befestigungslöcher vorhanden)

Verfahren:

  • CDU-Blende ausbauen
    Danfoss CO2-Modul-Controller Universal Gateway – Abbildung 5
  • Montieren Sie die Halterung mit den mitgelieferten Schrauben oder Nieten
  • Befestigen Sie die e-Box an der Halterung (4 Schrauben im Lieferumfang enthalten)
  • Verlegen und verbinden Sie die mitgelieferten Modbus- und Stromversorgungskabel mit dem CDU-Bedienfeld
  • Verlegen und verbinden Sie das Modbus-Kabel der Verdampfersteuerung mit der Modulsteuerung
  • Option: Verlegen und verbinden Sie das System Manager Modbus-Kabel mit der Modulsteuerung

Optionaler Einbau an der Frontseite (nur für 10PS-Gerät, direkt neben dem CDU-Bedienfeld, Löcher müssen gebohrt werden)
Verfahren:

  • CDU-Blende ausbauen
    Danfoss CO2-Modul-Controller Universal Gateway – Abbildung 6
  • Montieren Sie die Halterung mit den mitgelieferten Schrauben oder Nieten
  • Befestigen Sie die e-Box an der Halterung (4 Schrauben im Lieferumfang enthalten)
  • Verlegen und verbinden Sie die mitgelieferten Modbus- und Stromversorgungskabel mit dem CDU-Bedienfeld
  • Verlegen und verbinden Sie das Modbus-Kabel der Verdampfersteuerung mit der Modulsteuerung
  • Option: Verlegen und verbinden Sie das System Manager Modbus-Kabel mit der Modulsteuerung

Verdrahtung des Modulcontrollers

Bitte verdrahten Sie das Kommunikationskabel von der Oberseite der Steuerplatine zur linken Seite. Das Kabel liegt dem Modulcontroller bei.

Danfoss CO2 Module Controller Universal Gateway – Abbildung 7.

Bitte führen Sie das Stromkabel durch die Isolierung an der Unterseite des Steuerkastens.

Danfoss CO2-Modul-Controller Universal Gateway – Abbildung 8

Notiz:
Die Kabel sollten mit den Kabelbindern fixiert werden und die Grundplatte nicht berühren, um das Eindringen von Wasser zu vermeiden.

Technische Daten

Versorgungsvolumentage 110-240 VAC. 5 VA, 50 / 60 Hz
Anzeige LED
Elektrischer Anschluss Stromversorgung: Max. 2.5 mm2 Kommunikation: Max. 1.5 mm2
-25 — 55 °C, während des Betriebs -40 — 70 °C, während des Transports
20 – 80 % RH, nicht kondensierend
Kein Stoßeinfluss
Schutz IP65
Montage Wand oder mit mitgelieferter Halterung
Gewicht Wird noch bekannt gegeben
Im Paket enthalten 1 x Fernbedienungsbaugruppe
1 x Befestigungswinkel
4 x M4-Schrauben
5 x Inox-Nieten
5 x Blechschrauben
Zulassungen EC-Niedrigvoltage-Richtlinie (2014/35/EU) – EN 60335-1
EMV (2014/30/EU)
– EN 61000-6-2 und 6-3

Maße
Einheiten in mmDanfoss CO2-Modul-Controller Universal Gateway – Abbildung 9

Ersatzteile

Danfoss-Anforderungen
Teilename Teile Nr Brutto
Gewicht
Einheitsabmessung (mm) Verpackungsstil Hinweise
Kg Länge Breite Höhe

CO2-MODUL-STEUERUNG UNIVERSAL-GATEWAY

MODULSTEUERUNG 118U5498 Wird noch bekannt gegeben 182 90 180 Karton

Betrieb

Anzeige
Die Werte werden dreistellig angezeigt.Danfoss CO2-Modul-Controller Universal Gateway – Abbildung 10

Danfoss CO2 Module Controller Universal Gateway – Symbol 2 Aktiver Alarm (rotes Dreieck)
Scannen Sie nach Evap. Controller läuft (gelbe Uhr)

Wenn Sie eine Einstellung ändern möchten, geben Ihnen die obere und die untere Taste einen höheren oder niedrigeren Wert, je nachdem, welche Taste Sie drücken. Bevor Sie den Wert ändern, müssen Sie jedoch Zugriff auf das Menü haben. Diese erhalten Sie, indem Sie die obere Taste einige Sekunden lang drücken – Sie gelangen dann in die Spalte mit den Parametercodes. Suchen Sie den Parametercode, den Sie ändern möchten, und drücken Sie die mittleren Tasten, bis der Wert für den Parameter angezeigt wird. Wenn Sie den Wert geändert haben, speichern Sie den neuen Wert, indem Sie erneut die mittlere Taste drücken. (Wenn 10 Sekunden lang keine Betätigung erfolgt, wechselt das Display zurück zur Anzeige des Saugdrucks in Temperatur).

Examples:
Menü

  1. Drücken Sie die obere Taste, bis der Parametercode r01 angezeigt wird
  2. Drücken Sie die obere oder untere Taste und suchen Sie den Parameter, den Sie ändern möchten
  3. Drücken Sie die mittlere Taste, bis der Parameterwert angezeigt wird
  4. Drücken Sie die obere oder untere Taste und wählen Sie den neuen Wert
  5. Drücken Sie die mittlere Taste erneut, um den Wert einzufrieren.

Siehe Alarmcode
Ein kurzer Druck auf die obere Taste
Wenn mehrere Alarmcodes vorhanden sind, werden sie in einem fortlaufenden Stapel gefunden.
Drücken Sie die oberste oder unterste Taste, um den Rollstapel zu scannen.
Sollwert

  1. Drücken Sie die obere Taste, bis das Display den Parametermenücode r01 anzeigt
  2. Par auswählen und ändern. r28 auf 1, wodurch die MMILDS-Benutzeroberfläche als Referenzsatzgerät definiert wird
  3. Par auswählen und ändern. r01 auf den gewünschten unteren Drucksollwert in bar(ü)
  4. Par auswählen und ändern. r02 auf den gewünschten oberen Drucksollwert Ziel in bar(ü)

Bemerkung: Der arithmetische Mittelwert von r01 und r02 ist der Sollsaugdruck.
Holen Sie sich einen guten Start
Mit dem folgenden Verfahren können Sie schnellstmöglich mit der Regulierung beginnen.

  1. Verbinden Sie die Modbus-Kommunikation mit der CDU.
  2. Verbinden Sie die Modbus-Kommunikation mit den Verdampferreglern.
  3. Konfigurieren Sie die Adresse in jedem Verdampferregler.
  4. Führen Sie einen Netzwerkscan im Modulcontroller durch (n01).
  5. Stellen Sie sicher, dass alle evap. Controller wurden gefunden (Io01-Io08).
  6. Öffnen Sie Parameter r12 und starten Sie die Regelung.
  7. Zum Anschluss an einen Danfoss System Manager
    – Schließen Sie die Modbus-Kommunikation an
    – Adresse mit Parameter o03 einstellen
    – Führen Sie einen Scan im System Manager durch.

Überblick über die Funktionen

Funktion Parameter Hinweise
Normale Anzeige
Das Display zeigt den Saugdruck in Temperatur an.
Verordnung
Min. Druck
Der untere Sollwert für den Saugdruck. Siehe Anleitung für CDU.
R01-Motoren
Max. Druck
Der obere Sollwert für den Saugdruck. Siehe Anleitung für CDU.
R02-Motoren
Bedarfsbetrieb
Begrenzt die Kompressordrehzahl der CDU. Siehe Anleitung für CDU.
R03-Motoren
Lautlos-Modus
Stummmodus aktivieren/deaktivieren.
Betriebsgeräusche werden durch Drehzahlbegrenzung von Außenventilator und Kompressor unterdrückt.
R04-Motoren
Schneeschutz
Schneeschutzfunktion aktivieren/deaktivieren.
Um zu verhindern, dass sich während der Winterabschaltung Schnee auf dem Außenventilator ansammelt, wird der Außenventilator in regelmäßigen Abständen zum Abblasen des Schnees betrieben.
R05-Motoren
Hauptschalter Startet/stoppt die CDU R12-Motoren
Referenzquelle
Die CDU kann entweder eine Referenz verwenden, die mit Drehschaltern in der CDU konfiguriert ist, oder sie kann die Referenz verwenden, die durch die Parameter r01 und r02 definiert ist. Dieser Parameter konfiguriert, welche Referenz verwendet werden soll.
R28-Motoren
Nur für Danfoss
SH Guard ALC
Abschaltgrenze für ALC-Regelung (Ölrückgewinnung)
R20-Motoren
SH ALC starten
Einschaltgrenze für ALC-Regelung (Ölrückgewinnung)
R21-Motoren
011 ALC setpol M LBP (AK-CCSS-Parameter P87, P86) R22-Motoren
SH Schließen
(AK-CC55-Parameter —)
R23-Motoren
SH Sollpolnt
(AK-CCSS-Parameter n10, n09)
R24-Motoren
EEV-Kraft niedriger OD nach Ölrückgewinnung (AK-CCSS AFidentForce =1.0) R25-Motoren
011 ALC setpol M MBP (AK-CCSS-Parameter P87, P86) R26-Motoren
011 ALC-Sollwert HBP (AK-CC55 Parameter P87, P86) R27-Motoren
Verschiedenes
Wenn die Steuerung in ein Netzwerk mit Datenkommunikation eingebunden ist, muss sie eine Adresse haben und die Systemeinheit der Datenkommunikation muss diese Adresse dann kennen.
Die Adresse wird je nach Systemeinheit und gewählter Datenkommunikation zwischen 0 und 240 eingestellt. 3
Adressierung des Verdampferreglers
Knoten 1 Adresse
Adresse des ersten Verdampferreglers
Wird nur angezeigt, wenn beim Scannen ein Controller gefunden wurde.
lo01
Knoten 2 Adresse Siehe Parameter lo01 1002
Knoten 3 Adresse Siehe Parameter lo01 lo03
Knoten 4 Adresse Siehe Parameter lo01 1004
Knoten 5 Adresse Siehe Parameter 1001 1005
Knoten 6 Adresse Siehe Parameter lo01 1006
Knoten 7 Adresse Siehe Parameter 1001 1007
Knoten 8 Adresse
Siehe Parameter lo01
Ion
Knoten 9 Adresse Siehe Parameter 1001 1009
Funktion Parameter Hinweise
Knoten 10 Adresse Siehe Parameter lo01 1010
Knoten 11 Adresse Siehe Parameter lo01 lol 1
Knoten 12 Adresse Siehe Parameter 1001 1012
Knoten 13 Adresse Siehe Parameter 1001 1013
Knoten 14 Adresse Siehe Parameter lo01 1014
Knoten 15 Adresse Siehe Parameter 1001 lo15
Knoten 16 Adresse Siehe Parameter 1001 1016
Netzwerk scannen
Startet einen Scan nach Verdampferreglern
Nr. 1
Netzwerkliste löschen
Löscht die Liste der Verdampferregler, kann verwendet werden, wenn ein oder mehrere Regler entfernt werden, danach mit einem neuen Netzwerkscan (n01) fortfahren.
Nr. 02
Service
Ablassdruck ablesen u01 Pc
Gaskühlerauslasstemperatur ablesen. U05 Sgc
Empfängerdruck ablesen U08 Zurück
Lesen Sie den Sammlerdruck in der Temperatur ab U09 Trec
Ablassdruck in Temperatur ablesen U22 Tc
Saugdruck ablesen U23 Po
Saugdruck in Temperatur ablesen U24 Zu
Ablasstemperatur ablesen U26 Sd
Saugtemperatur ablesen U27 Ss
Softwareversion der Steuerung lesen u99
Betriebszustand (Messung)
Drücken Sie kurz (Ist) die obere Taste. Auf dem Display wird ein Statuscode angezeigt. Die einzelnen Statuscodes haben folgende Bedeutung: Strg. Zustand
CDU nicht einsatzbereit SO 0
CDU einsatzbereit Si 1
Andere Anzeigen
Ölgewinnung Öl
Keine Kommunikation mit der CDU

Fehlermeldung
In einer Fehlersituation blinkt ein Alarmsymbol.
Wenn Sie in dieser Situation die obere Taste drücken, können Sie den Alarmbericht im Display sehen.
Hier sind die Meldungen, die angezeigt werden können:

Code/Alarmtext über Datenübertragung Beschreibung Aktion
E01 / Nachnahme offline Kommunikation verloren mit Lebenslauf Überprüfen Sie die CDU-Verbindung und -Konfiguration (SW1-2)
E02 / CDU-Kommunikationsfehler Schlechte Antwort von der CDU CDU-Konfiguration prüfen (SW3-4)
Al7 /CDU-Alarm In der CDU ist ein Alarm aufgetreten Siehe Anleitung für CDU
A01 / Verd. Controller 1 offline Kommunikation verloren mit evap. Regler 1 Verdampfer prüfen. Controller-Controller und Verbindung
A02 / Verd. Controller 2 offline Kommunikation verloren mit evap. Regler 2 Siehe A01
A03 / Verd. Controller 3 offline Kommunikation verloren mit evap. Regler 3 Siehe A01
A04 / Verd. Controller 4 offline Kommunikation verloren mit evap. Regler 4 Siehe A01
A05 / Verd. Controller 5 offline Kommunikation verloren mit evap. Regler 5 Siehe A01
A06/ Verd. Controller 6 offline Kommunikation verloren mit evap. Regler 6 Siehe A01
A07 / Verd. Controller 7 offline Kommunikation verloren mit evap. Regler 7 Siehe A01
A08/ Verd. Controller 8 offline Kommunikation verloren mit evap. Regler 8 Siehe A01
A09/ Verd. Controller 9 offline Kommunikation verloren mit evap. Regler 9 Siehe A01
A10 / Verd. Controller 10 offline Kommunikation verloren mit evap. Regler 10 Siehe A01
Alle / Verd. Controller 11 offline Kommunikation verloren mit evap. Regler 11 Siehe A01
Al2 / Verd. Controller 12 offline Kommunikation verloren mit evap. Regler 12 Siehe A01
A13 / Verd. Controller 13 offline Kommunikation verloren mit evap. Regler 13 Siehe A01
A14 / Verd. Controller 14 offline Kommunikation verloren mit evap. Regler 14 Siehe A01
A15 /Evapt-Controller 15 offline Kommunikation verloren mit evap. Regler 15 Siehe A01
A16 / Evapt-Controller 16 offline Kommunikation verloren mit evap. Regler 16 Siehe A01

Menüübersicht

Funktion Code Mindest Max Fabrik Benutzer Einstellungen
Verordnung
Min. Druck R01-Motoren 0 bar 126 bar CDU
Max. Druck R02-Motoren 0 bar 126 bar CDU
Bedarfsbetrieb R03-Motoren 0 3 0
Lautlos-Modus R04-Motoren 0 4 0
Schneeschutz R05-Motoren 0 (AUS) 1 (EIN) 0 (AUS)
Hauptschalter Startet/stoppt die CDU R12-Motoren 0 (AUS) 1 (EIN) 0 (AUS)
Referenzquelle R28-Motoren 0 1 1
Nur für Danfoss
SH Guard ALC R20-Motoren 1.0 10.0 2.0
SH ALC starten R21-Motoren 2.0 15.0 4.0 K
011 ALC-Sollwert LBP R22-Motoren -6.0K 6.0 K -2.0 T
SH Schließen R23-Motoren 0.0 5.0 K 25 K
SH-Sollwert R24-Motoren 4.0 14.0 6.0 K
EEV erzwingen niedrige OD nach Ölrückgewinnung R25-Motoren 0 Minuten 60 Minuten 20 Minuten
Öl-ALC-Sollwert MBP R26-Motoren -6.0K 6.0 K 0.0 K
011 ALC-Sollwert HBP R27-Motoren -6.0K 6.0 3.0
Verschiedenes
CDU-Adresse o03 0 240 0
Verdunst. Steuerung Adressierung
Knoten 1 Adresse lo01 0 240 0
Knoten 2 Adresse lo02 0 240 0
Knoten 3 Adresse lo03 0 240 0
Knoten 4 Adresse lo04 0 240 0
Knoten 5 Adresse lo05 0 240 0
Knoten 6 Adresse 106 0 240 0
Knoten 7 Adresse lo07 0 240 0
Knoten 8 Adresse lo08 0 240 0
Knoten 9 Adresse loO8 0 240 0
Knoten 10 Adresse lo10 0 240 0
Knoten 11 Adresse loll 0 240 0
Knoten 12 Adresse lo12 0 240 0
Knoten 13 Adresse lo13 0 240 0
Knoten 14 Adresse 1o14 0 240 0
Knoten 15 Adresse lo15 0 240 0
Knoten 16 Adresse 1o16 0 240 0
Netzwerk scannen
Startet einen Scan nach Verdampferreglern
Nr. 1 0 VON 1 EIN 0 (AUS)
Netzwerkliste löschen
Löscht die Liste der Verdampferregler, kann verwendet werden, wenn ein oder mehrere Regler entfernt werden, danach mit einem neuen Netzwerkscan (n01) fortfahren.
Nr. 02 0 (AUS) 1 (EIN) 0 (AUS)
Service
Ablassdruck ablesen u01 Bar
Gaskühlerauslasstemperatur ablesen. UOS °C
Empfängerdruck ablesen U08 Bar
Lesen Sie den Sammlerdruck in der Temperatur ab U09 °C
Ablassdruck in Temperatur ablesen 1122 °C
Saugdruck ablesen 1123 Bar
Saugdruck in Temperatur ablesen U24 °C
Ablasstemperatur ablesen U26 °C
Saugtemperatur ablesen U27 °C
Softwareversion der Steuerung lesen u99

Danfoss A/S Climate Solutions danfoss.com • +45 7488 2222
Sämtliche Informationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Informationen zur Produktauswahl, zu seiner Anwendung oder Nutzung, zum Produktdesign, zu Gewicht, Abmessungen, Kapazität oder sonstigen technischen Daten in Produkthandbüchern, Katalogbeschreibungen, Anzeigen usw., und ob schriftlich, mündlich, elektronisch, online oder per Download zur Verfügung gestellt, gelten als informativ und sind nur dann verbindlich, wenn und soweit in einem Angebot oder einer Auftragsbestätigung ausdrücklich darauf Bezug genommen wird. Danfoss übernimmt keine Verantwortung für mögliche Fehler in Katalogen, Broschüren, Videos und anderen Materialien. Danfoss behält sich das Recht vor, seine Produkte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Dies gilt auch für bestellte, aber nicht gelieferte Produkte, vorausgesetzt, dass solche Änderungen ohne Änderungen an Form, Passform oder Funktion des Produkts vorgenommen werden können.
Alle Marken in diesem Material sind Eigentum von Danfoss A/S oder Unternehmen der Danfoss-Gruppe. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Marken von Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten.

© Danfoss | Klimalösungen | 2023.01

Dokumente / Ressourcen

Danfoss CO2-Modul-Controller Universal Gateway [pdf] Benutzerhandbuch
CO2-Modul-Controller Universal Gateway, CO2, Modul-Controller Universal Gateway, Modul-Controller, Controller, Universal Gateway, Gateway
Danfoss CO2-Modul-Controller Universal Gateway [pdf] Benutzerhandbuch
SW-Version 1.7, CO2-Modul-Controller Universal Gateway, CO2, Modul-Controller Universal Gateway, Controller Universal Gateway, Universal Gateway, Gateway

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *