AXXESS AXGMMT-01 GM MOST Amplifier Interface 2014-2021 Installationsanleitung
AXXESS AXGMMT-01 GM MOST Amplifier-Schnittstelle 2014-2021

SCHNITTSTELLENKOMPONENTEN

  • AXGMMT-01-Schnittstelle
  • AXGMMT-01 Kabelbaum
  • 16-poliger Kabelbaum mit abisolierten Leitungen
  • Kabelbaum für Rückfahrkamera
  • 10-poliger Überbrückungskabelbaum
  • 12-poliger Überbrückungskabelbaum

FUNKTIONEN DER SCHNITTSTELLE

  • Liefert Strom für Zusatzgeräte (12 Volt 10-amp)
  • Behält die Funktion „Retained Accessory Power“ (RAP) bei
  • Behält OnStar / OE Bluetooth
  • Behält Warntöne bei
  • Bietet NAV-Ausgänge (Feststellbremse, Rückwärtsgang, Geschwindigkeitsmessung)
  • Erfordert AXSWC (separat erhältlich), wenn die Audio-Bedienelemente am Lenkrad beibehalten werden sollen
  • Behält die werkseitige AUX-IN-Buchse bei
  • Behält die werkseitige Rückfahrkamera bei
  • Wird in MOST® verwendet ampAnwendungen
  • Behält das Gleichgewicht
  • Micro-B USB aktualisierbar

ANWENDUNGEN

CHEVROLET

  • Colorado (IO5 / IO6) 2015-2018
  • Silverado 1500
    (IO3 / IO5 / IO6) 2014-2018
  • Silverado 2500/3500
    (IO3 / IO5 / IO6) 2015-2019
  • Silverado LD (IO5 / IO6) 2019
    Vorort 2015-2021
    Tahoe 2015-2020

GMC

  • Schlucht 2015-2018
  • Sierra 1500
    (I03 / IO5 / IO6) 2014-2018
  • Sierra 2500/3500
    (I03 / IO5 / IO6) 2015-2018
  • Sierra Limited (IO5 / IO6) 2019
    Yukon / Yukon XL 2015-2020

BENÖTIGTES WERKZEUG

  • Crimpzange und Anschlüsse, oder Lötpistole, Lötzinn und Schrumpfschlauch
  • Kleiner Schlitzschraubendreher
  • Band
  • Kabelschneider
  • Kabelbinder
  • T-15 Torx-Schraubendreher
Produktinformationen

QR-Code
Produktinformationen

SOZIALE MEDIEN

Vom 16-poligen Kabelbaum mit abisolierten Leitungen zum Aftermarket-Radio:

  • Verbinden Sie Rot Kabel zum Zubehörkabel.
  • Verbinden Sie Orange/Weiß Kabel an das Beleuchtungskabel an. Wenn das Aftermarket-Radio kein Beleuchtungskabel hat, kleben Sie das Orange/Weiß Draht.
  • Verbinden Sie Blau/Weiß Draht an die amp Draht einschalten. Dieses Kabel muss angeschlossen sein, um den Ton ab Werk zu hören ampschwerer.
  • Verbinden Sie Grau Kabel zum rechten vorderen positiven Lautsprecherausgang.
  • Verbinden Sie Grau/Schwarz Kabel zum rechten vorderen negativen Lautsprecherausgang.
  • Verbinden Sie Weiß Kabel zum linken vorderen positiven Lautsprecherausgang.
  • Verbinden Sie Weiß/Schwarz Kabel zum linken vorderen negativen Lautsprecherausgang.
  • Verbinden Sie Grün Kabel zum linken hinteren positiven Lautsprecherausgang.
  • Verbinden Sie Grün/Schwarz Kabel zum linken hinteren negativen Lautsprecherausgang.
  • Verbinden Sie Lila Kabel zum rechten hinteren positiven Lautsprecherausgang.
  • Verbinden Sie Lila/Schwarz Kabel zum negativen rechten hinteren Lautsprecherausgang.

Die folgenden (3) Kabel sind nur für Multimedia-/Navigationsradios bestimmt, die diese Kabel benötigen.

  • Verbinden Sie Hellgrün Kabel zum Feststellbremskabel.
  • Verbinden Sie Blau/Rosa Kabel zum Geschwindigkeitssensorkabel.
  • Verbinden Sie Grün/Lila Draht zum umgekehrten Draht.
  • Abkleben und ignorieren Sie die Braun Draht, wird er in dieser Anwendung nicht verwendet.

Vom Kabelbaum AXGMMT-01 zum Aftermarket-Radio:

  • Verbinden Sie das schwarze Kabel mit dem Erdungskabel.
  • Verbinden Sie das gelbe Kabel mit dem Batteriekabel.
  • Wenn die werkseitige AUX-IN-Buchse beibehalten werden soll, verbinden Sie die roten und weißen Cinch-Buchsen mit den Audio-AUX-IN-Buchsen des Aftermarket-Radios.
    Notiz:
    • a) Die Nutzung des Wagenhebers ist nur möglich, wenn es sich um einen Einzelwagenheber handelt.
    • b) Verfügt die Buchse auch über einen USB-Anschluss, kann keiner der beiden beibehalten werden.
  • Ignorieren Sie das rote Kabel, es wird in dieser Anwendung nicht verwendet.
  • Kleben Sie den 3.5-mm-Stecker ab und ignorieren Sie ihn, er wird in dieser Anwendung nicht benötigt.

DIN-Buchse:
Ignorieren Sie die DIN-Buchse, sie wird in dieser Anwendung nicht verwendet.

Notiz: Das am Kabelbaum AXGMMT-01 angebrachte Relais dient nur zum hörbaren Klicken des Blinkers. Um diese Funktion beizubehalten, sind keine zusätzlichen Schritte erforderlich. Lassen Sie das Relais also so, wie es ist.

Vom Kabelbaum der Rückfahrkamera:

Zum Aftermarket-Radio:

  • Verbinden Sie die gelbe RCA-Buchse mit dem Eingang der Rückfahrkamera.

Zum Fahrzeug:

  • Schließen Sie den Kabelbaum der Rückfahrkamera an den grauen Stecker an, der vom
    Mensch-Maschine-Schnittstellenmodul (HMI). (Abbildung A)
    Kabelbaum für Rückfahrkamera

Für Chevy Colorado und GMC Canyon:

• Das HMI-Modul befindet sich tief unten im Radiofach.

Für alle anderen Modelle:

  • Das HMI-Modul befindet sich hinter dem Handschuhfach. Hinter dem Handschuhfach befinden sich (2) Module. Das HMI-Modul befindet sich hinter der Metallhalterung des Armaturenbretts. (Abbildung B)
    HMI-Modul
  • Senken Sie das Handschuhfach ab, indem Sie zuerst das Haltekabel auf der rechten Seite entfernen. Drücken Sie dann die Seiten des Handschuhfachs zusammen und ziehen Sie es vorsichtig nach unten.
  • Entfernen Sie (6) T-15 Torxschrauben, mit denen die nun freiliegende Kunststoffplatte befestigt ist.

Vom 10-poligen oder 12-poligen Überbrückungskabelbaum zum Fahrzeug:
Wenn das Fahrzeug kein CD- oder DVD-Laufwerk hat, ignorieren Sie diese Schritte.

Für Modelle ohne Rear Seat Entertainment:

  • Verbinden Sie den schwarzen 10-Pin-Überbrückungskabelbaum mit dem schwarzen 10-Pin-Kabelbaum, der vom CD-Laufwerk entfernt wurde.

Für Modelle mit Fond-Entertainment:

  • Verbinden Sie die schwarze 12-Pin-Überbrückungskabelbaumbuchse mit dem schwarzen 12-Pin-Kabelbaum, der vom DVD-Laufwerk entfernt wurde.
    Notiz: Auch wenn dieser Schritt bei Modellen mit Fond-Entertainment durchgeführt werden muss, wird das Fond-Entertainment-System von dieser Schnittstelle nicht beibehalten.

AXSWC-Verdrahtung:

Wenn Sie ein AXSWC (separat erhältlich) installieren, beachten Sie die folgenden Anweisungen zur Verkabelung.

  • Verbinden Sie Schwarz Kabel zur Chassismasse.
  • Verbinden Sie Rot Kabel zur Zubehörstromversorgung.
  • Verbinden Sie Rosa Draht, an die Grün/Schwarz Kabel im 8-poligen schwarzen Stecker in der Lenksäule. (Abbildung A)
    AXSWC-Verdrahtung
  • Für die unten aufgeführten Radios: Verbinden Sie 3.5mm Adapter mit dem AXSWC bereitgestellten Kabel an den 3.5-mm-Stecker des AXSWC an. Alle verbleibenden Kabel abkleben und ignorieren.
    • Finsternis: Schließen Sie das Lenkradsteuerkabel normalerweise an Braun, zur Braun/Weiß Draht des Steckers. Schließen Sie dann normalerweise das verbleibende Lenkradsteuerkabel an Braun weiß, zur Braun Draht des Steckers.
    • Metra-OE: Verbinden Sie die Lenkradfernbedienung Key 1 Draht (Grau) zur Braun Draht.
    • Kenwood oder wählen Sie JVC mit einem Lenkradsteuerungskabel: Verbinden Sie Blau/Gelb Draht an die Braun Draht.
    • XITE: Verbinden Sie das SWC-2-Kabel der Lenkradsteuerung vom Radio mit dem Braun Draht.
    • Papagei Asteroid Smart oder Tablet: Verbinden Sie den 3.5-mm-Stecker mit dem AXSWCH-PAR (separat erhältlich) und verbinden Sie dann den 4-poligen Stecker vom AXSWCH-PAR ins Radio.
      Notiz: Das Radio muss auf die Softwareversion 2.1.4 oder höher aktualisiert werden.
    • Universal „2- oder 3-Draht“-Radio: a) Schließen Sie das Lenkrad-Steuerkabel, bezeichnet als Key-A oder SWC-1, an das Braun Draht des Steckers. Verbinden Sie dann das verbleibende Lenkradsteuerungskabel, bezeichnet als Key-B oder SWC-2, mit dem Braun/Weiß Draht des Steckers. Wenn das Radio mit einem dritten Erdungskabel geliefert wird, ignorieren Sie dieses Kabel.
      Notiz: Nachdem die Schnittstelle auf das Fahrzeug programmiert wurde, beachten Sie die mit dem Radio mitgelieferte Bedienungsanleitung zur Zuordnung der SWC-Tasten. Weitere Informationen erhalten Sie beim Radiohersteller.
  • Für alle anderen Radios: Stecken Sie den 3.5-mm-Stecker in die Buchse am Aftermarket-Radio, die für eine externe Lenkrad-Steuerungsschnittstelle vorgesehen ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wohin der 3.5-mm-Stecker gehört, lesen Sie im Handbuch des Aftermarket-Radios nach.

INSTALLATION

Bei Schlüssel in der Aus-Stellung:

  • Schließen Sie den 16-poligen Kabelbaum mit abisolierten Leitungen und den AXGMMT-01-Kabelbaum an die Schnittstelle an.
  • Verbinden Sie den Kabelbaum AXGMMT-01 mit dem Kabelbaum im Fahrzeug.
  • Wenn ein AXSWC (separat erhältlich) verwendet wird, schließen Sie es erst an, wenn das AXGMMT-01 programmiert und voll funktionsfähig ist.

Installationseinführungen

PROGRAMMIERUNG

AXGMMT-01-Programmierung:

Aufmerksamkeit! Wenn die Stromversorgung der Schnittstelle aus irgendeinem Grund unterbrochen wird, müssen die folgenden Schritte erneut ausgeführt werden.

  • Drehen Sie den Schlüssel (oder den Startknopf) in die Zündposition und warten Sie, bis sich das Radio einschaltet.
    Notiz: Wenn das Radio innerhalb von 60 Sekunden nicht angeht, drehen Sie den Schlüssel in die Aus-Position, trennen Sie die Schnittstelle, überprüfen Sie alle Verbindungen, schließen Sie die Schnittstelle wieder an und versuchen Sie es erneut.
  • Drehen Sie den Schlüssel in die Aus-Position und dann in die Zubehörposition. Testen Sie alle Funktionen der Installation auf ordnungsgemäßen Betrieb, bevor Sie das Armaturenbrett wieder zusammenbauen.

AXSWC-Programmierung:

  1. Stecken Sie den AXSWC ein, während der Schlüssel noch eingeschaltet ist. Die LED im AXSWC blinkt schnell.
  2. Tippen Sie im Handumdrehen auf die Lauter-Taste am Lenkrad, bis die LED aufhört, schnell zu blinken.
  3. Nach etwa 2 Sekunden ertönt eine Abfolge von 7 grünen Blinksignalen, einige kurz, einige lang. Die langen Blinksignale stellen die Kabel dar, die mit dem AXSWC verbunden sind.
  4. Die LED pausiert weitere 2 Sekunden und blinkt dann je nach dem an den AXSWC angeschlossenen Funkgerät bis zu (18) Mal rot. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt LED-Feedback.
  5. Dies ist das Ende der automatischen Erkennung stage. Wenn das AXSWC das Fahrzeug und das Radio erfolgreich erkannt hat, leuchtet die LED durchgehend.
  6. Testen Sie, ob die Lenkradsteuerung ordnungsgemäß funktioniert. Informationen zum Anpassen der Tasten finden Sie in den Online-Dokumenten von AXSWC, falls gewünscht.

LED-Feedback

Die (18) roten LED-Blinker zeigen an, an welches Funkgerät der AXSWC angeschlossen ist. Jeder Blinker steht für einen anderen Funkgerätehersteller. Zum BeispielampWenn Sie beispielsweise ein JVC-Radio einbauen, blinkt AXSWC fünfmal rot und hört dann auf. Nachfolgend finden Sie eine Legende, die angibt, welcher Radiohersteller welchem ​​Blinken entspricht.

LED-Feedback-Legende

Blitzanzahl

Radio

1

Sonnenfinsternis (Typ 1) †

2

Kenwood

3

Clarion (Typ 1) †
4

Sony/Dual

5

JVC
6

Pionier / Jensen

7

Alpin*
8

Visteon

9

Tapferkeit
10

Clarion (Typ 2) †

11

Metra OE
12

Sonnenfinsternis (Typ 2) †

13

LG
14

Papagei **

15

XITE
16

Philips

17

Wird noch bekannt gegeben
18

JBL

  • * Wenn das AXSWC rot (7) blinkt und Sie kein Alpine-Radio angeschlossen haben, bedeutet dies, dass das AXSWC kein angeschlossenes Radio erkennt. Überprüfen Sie, ob der 3.5-mm-Stecker mit der richtigen Lenkradbuchse/dem richtigen Lenkradkabel im Radio verbunden ist.
  • ** AXSWCH-PAR ist erforderlich (separat erhältlich). Außerdem muss das Parrot-Radio über www.aparrot.com auf Version 2.1.4 oder höher aktualisiert werden.
  • Wenn Sie ein Clarion-Radio haben und die Lenkradsteuerung nicht funktioniert, ändern Sie den Radiotyp zu einem anderen Clarion-Radiotyp; dasselbe gilt für Eclipse. Informationen zum Ändern des Radiotyps finden Sie im AXSWC-Onlinedokument.
  • Wenn Sie ein Kenwood-Radio haben und die LED-Rückmeldung als JVC-Radio angezeigt wird, ändern Sie den Radiotyp in Kenwood. Informationen zum Ändern des Radiotyps finden Sie im Online-Dokument AXSWC.

AUDIOPEGELEINSTELLUNG

  • Drehen Sie bei eingeschaltetem Fahrzeug und eingeschaltetem Radio die Lautstärke um 3/4 auf.
  • Suchen Sie das Ende des AXGMMT-01, an dem der 16-polige Kabelbaum mit abisolierten Leitungen angeschlossen wird.
  • Stellen Sie das Potentiometer mit einem kleinen Schlitzschraubendreher im Uhrzeigersinn ein, um den Audiopegel zu erhöhen; gegen den Uhrzeigersinn, um den Audiopegel zu verringern.
  • Sobald der gewünschte Pegel erreicht ist, ist die Audiopegelanpassung abgeschlossen.

TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG

Haben Sie Schwierigkeiten? Wir helfen Ihnen gerne.
Kontaktieren Sie unseren technischen Support unter:
Telefonsymbol Tel: 386-257-1187
Nachrichtensymbol Oder per E-Mail an: techsupport@metra-autosound.com

Zeiten des technischen Supports (Eastern Standard Time)

  • Montag – Freitag: 9:00 – 7:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 7:00 Uhr
  • Sonntag: 10:00 – 4:00 Uhr

Logo des Installateur-InstitutsWISSEN IST MACHT Verbessern Sie Ihre Installations- und Fertigungskenntnisse, indem Sie sich an der renommiertesten und angesehensten Schule für mobile Elektronik unserer Branche anmelden.
Melden Sie sich an www.installerinstitute.com oder rufen Sie an 800-354-6782 um weitere Informationen zu erhalten und Schritte in Richtung einer besseren Zukunft zu unternehmen.

MECP-Symbol
Metra empfiehlt MECP-zertifizierte Techniker

© COPYRIGHT 2021 METRA ELECTRONICS CORPORATION

 

Dokumente / Ressourcen

AXXESS AXGMMT-01 GM MOST Amplifier-Schnittstelle 2014-2021 [pdf] Installationsanleitung
AXGMMT-01, GM MOST Amplifier-Schnittstelle 2014-2021

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *