AXXESS AXDSPL-VW1 DSP-Schnittstelle Bedienungsanleitung
Schnittstelle

INSTALLATIONSOPTIONEN

Hinzufügen eines Subs zu einem Fabriksystem:
Diese Funktion bietet die Möglichkeit, einem Werkssystem einen Subwoofer hinzuzufügen.

Hinzufügen einer vollständigen Paletteamp & Untergeordnetes Fabriksystem:
Diese Funktion bietet die Möglichkeit, einen Vollbereich hinzuzufügen amp und einem Fabriksystem untergeordnet.

16-poliger Header-Anschluss:
Im Inneren der Schnittstelle befindet sich ein 16-poliger Header-Port zum Hinzufügen optionaler Module (separat erhältlich). und 6 zeigen die Installation und Verwendung dieser Module.

  • AXDSPL-BT – Bluetooth-Streaming-Schnittstelle
  • AXDSPL-SP – Toslink-Digitalausgang

Notiz: Die Schnittstelle bietet eine 12-Volt- 1-amp Ausgang zum Einschalten des Aftermarkets amp(S). Wenn Sie mehrere installieren amps ist ein SPDT-Kfz-Relais erforderlich, wenn die amp Einschaltstrom von allen amps zusammen überschreitet 1-amp. Verwenden Sie Metra-Teilenummer E-123 (separat erhältlich) für beste Ergebnisse

INSTALLATION

  1. Werksradio ausbauen, dann alle Stecker abziehen.
  2. Installieren Sie den AXDSPL-VW1Fahrzeug-T-Kabelbaum am Fahrzeug und stellen Sie alle erforderlichen Verbindungen her, lassen Sie jedoch die amp Einschaltkabel getrennt.
  3. Stecken Sie den Fahrzeug-T-Kabelbaum AXDSPL-VW1 in die Schnittstelle AXDSPL-VW1.
  4. Stecken Sie den AXDSPL-VW1-Schnittstellenkabelbaum in die AXDSPL-VW1-Schnittstelle.
  5. Laden Sie die AX-DSP-Xapp aus dem GooglePlayStore oder AppleAppStore herunter und installieren Sie sie.
  6. Schalten Sie die Zündung ein.
  7. Öffnen Sie die App und wählen Sie die Registerkarte „Bluetooth-Verbindung“. Folgen Sie den Anweisungen, um das Mobilgerät mit der Schnittstelle zu koppeln. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 6.
  8. Scrollen Sie zur Registerkarte „Konfiguration“ und wählen Sie den Fahrzeugtyp aus. Drücken Sie die Schaltfläche „Sperren ‡“, um die Konfiguration zu speichern. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 7.
  9. Verbinden Sie amp Einschaltkabel.
  10. Passen Sie die Einstellungen in der App nach Wunsch an. Drücken Sie die Schaltfläche Lock Down‡, um alle neuen Konfigurationen zu speichern
  • Siehe Metro online für die Demontage des Armaturenbretts. Wenn Metra ein Armaturenbrett für das Fahrzeug herstellt, erfolgt die Demontage innerhalb dieser Anweisungen.
  • Jedes Mal, wenn die Schnittstelle gesperrt ist, muss der Schlüssel aus- und wieder eingeschaltet werden

HINZUFÜGEN EINES SUB ZU EINEM FABRIKSYSTEM

Verbindung

EINE GANZE REIHE HINZUFÜGEN AMP & AN EIN FABRIKSYSTEM UNTERNEHMEN

Verbindung

BLUETOOTH-STREAMING-SCHNITTSTELLE

  1. Über die Bluetooth-Streaming-Schnittstelle AXDSPL-BT können Medien direkt an die Schnittstelle gestreamt werden.
    • Beim Streamen von Medien wird die Lautstärke des Telefons verwendet. Optional kann die
    • Zur Regelung der Lautstärke kann AXBK-1 (separat erhältlich) verwendet werden.
      Notiz: Der im Lieferumfang des AXDSPL-VW1 enthaltene Bassregler kann verwendet werden, wenn dieser nicht zur Steuerung eines Subwoofers benötigt wird.
  2.  Wichtig! Das Interface vom Fahrzeug trennen.
  3. Entfernen Sie die (4) Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Schnittstelle befestigt ist, und nehmen Sie dann die obere Abdeckung ab, um die darin befindliche Platine freizulegen.
  4. Suchen Sie den 16-poligen Header auf der Platine.
  5. Wichtig! Richten Sie die Stiftleistenstifte sorgfältig an der Schnittstelle aus, indem Sie sich an der Anordnung des AXDSPL-BT im Bild orientieren. Drücken Sie sie vorsichtig nach unten, um sie zu befestigen.
    Notiz: Bei falscher Installation können beide Schnittstellen beschädigt werden.
  6. Bringen Sie die obere Abdeckung wieder an, um die Installation abzuschließen. AXBK-1-Installation:
  7. Verbinden Sie das braune Kabel der Schnittstelle mit dem orangefarbenen Kabel des AXBK-1. Erden Sie das schwarze Kabel des AXBK-
    Konfiguration
    Konfiguration

DIGITALER TOSLINK-AUSGANG

Konfiguration

  1. Über die Bluetooth-Streaming-Schnittstelle AXDSPL-BT können Medien direkt an die Schnittstelle gestreamt werden.
    • Beim Medien-Streaming wird die Lautstärke am Telefon verwendet. Optional kann die Lautstärke mit dem AXBK-1 (separat erhältlich) geregelt werden.
      Notiz: Der im Lieferumfang des AXDSPL-VW1 enthaltene Bassregler kann verwendet werden, wenn dieser nicht zur Steuerung eines Subwoofers verwendet wird.
  2. Wichtig! Das Interface vom Fahrzeug trennen.
  3. Entfernen Sie die (4) Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Schnittstelle befestigt ist, und nehmen Sie anschließend die obere Abdeckung ab, um die darin befindliche Platine freizulegen.
  4. Suchen Sie den 16-poligen Header auf der Platine.
  5. Wichtig! Orientieren Sie sich an der Anordnung des AXDSPL-BT im Bild und richten Sie die Stiftleisten sorgfältig an der Schnittstelle aus. Drücken Sie sie vorsichtig nach unten, um sie zu sichern.
    Notiz: Bei falscher Installation können beide Schnittstellen beschädigt werden.
  6. Bringen Sie die obere Abdeckung wieder an, um die Installation abzuschließen. AXBK-1-Installation:
  7. Verbinden Sie das braune Kabel der Schnittstelle mit dem orangefarbenen Kabel des AXBK-1. Erden Sie das schwarze Kabel des A

MOBILE APP

Installationsanweisungen
Konfiguration
Bluetooth-Verbindung
Konfiguration

  • Scan – Drücken Sie diese Taste, um den Bluetooth-Kopplungsprozess zu starten, und wählen Sie dann die Schnittstelle aus, sobald sie gefunden wurde. „Verbunden“ wird nach dem Pairing in der oberen linken Ecke der App angezeigt.
    Notiz: Die Zündung muss während dieses Vorgangs eingeschaltet sein.
  • Trennen – Trennt die Schnittstelle von der App.

Konfiguration
Konfiguration

  • Identifizieren – Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen Testton an den vorderen linken Lautsprecher* zu senden.
    • Nur Installationen, die den vorderen linken Ausgang verwenden (weiße Cinch-Buchse).
  • Auf Standardeinstellungen zurücksetzen – Setzt die Schnittstelle auf Werkseinstellungen zurück. Während des Reset-Vorgangs amp(s) schaltet sich für 5-10 Sekunden aus.
  • Fahrzeugtyp – Wählen Sie den Fahrzeugtyp aus dem Dropdown-Feld aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Übernehmen.
  • Abriegelung - Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die ausgewählten Einstellungen zu speichern.
    Aufmerksamkeit! Dies muss vor dem Schließen der App oder dem Durchlaufen des Schlüssels erfolgen, da sonst alle Änderungen verloren gehen.
  • Konfiguration speichern – Speichert die aktuelle Konfiguration auf dem Mobilgerät.
  • Konfiguration zurückrufen – Ruft eine Konfiguration vom Mobilgerät ab.
  • Info – Zeigt Informationen über die App, das Fahrzeug, die Benutzeroberfläche und das mobile Gerät an.
  • Kennwort festlegen – Vergeben Sie ein 4-stelliges Passwort, um die Schnittstelle zu sperren. Wenn kein Passwort gewünscht wird, verwenden Sie „0000“. Dadurch wird jedes aktuell festgelegte Passwort gelöscht. Es ist nicht erforderlich, die Schnittstelle beim Setzen eines Passworts zu sperren.
    Notiz: Es muss nur ein 4-stelliges Passwort gewählt werden, sonst zeigt die Schnittstelle „Passwort für dieses Gerät nicht gültig“ an.

Ausgaben
Konfiguration
Ausgabekanäle

  • Standort – Standort des Lautsprechers.
  • Gruppe – Wird verwendet, um Kanäle für eine einfache Entzerrung zusammenzufügen. Example, linker Front-Tieftöner/Mitteltöner und linker Front-Hochtöner werden einfach als linke Front betrachtet. Der Buchstabe M kennzeichnet den als Master-Lautsprecher zugewiesenen Lautsprecher.
  • Umkehren – Kehrt die Phase des Lautsprechers um.
  • Stumm – Schaltet den/die gewünschten Kanal(e) stumm, um einzelne Kanäle abzustimmen.

Frequenzweiche anpassen
Konfiguration

  • Wählen Sie pro Kanal den gewünschten Crossover-Filter: Tiefpass, Bandpass oder Hochpass.
  • Wählen Sie die gewünschte Flankensteilheit pro Kanal, 12 db, 24 db, 36 db oder 48 db.
  • Wählen Sie die gewünschte Übergangsfrequenz pro Kanal, 20 Hz bis 20 kHz.
    Notiz: Die vorderen und hinteren Kanäle sind standardmäßig mit einem 100-Hz-Hochpassfilter ausgestattet, um die niederfrequenten Signale fernzuhalten. Wenn kein Subwoofer installiert wird, ändern Sie die vorderen und hinteren Übergangspunkte auf 20 Hz, um ein Vollbereichssignal zu erhalten, oder auf die niedrigste Frequenz, bis zu der die Lautsprecher wiedergeben.

Equalizer-Anpassung
Konfiguration

  • Alle Kanäle können in dieser Registerkarte mit 15 verfügbaren Equalizer-Bändern unabhängig voneinander eingestellt werden. Tun Sie dies am besten mit einem RTA (Real Time Analyzer).
  • Der Gewinnen Schieberegler ganz links ist für den ausgewählten Kanal

Verzögerungseinstellung
Konfiguration

  • Ermöglicht eine Verzögerung jedes Kanals. Wenn eine Verzögerung gewünscht wird, messen Sie zunächst den Abstand (in Zoll) von jedem Lautsprecher zur Hörposition und geben Sie diese Werte dann für den entsprechenden Lautsprecher ein. Fügen Sie (in Zoll) zum gewünschten Lautsprecher hinzu, um ihn zu verzögern.

Eingänge/Pegel
Konfiguration

  • Glockenlautstärke – In dieser Anwendung nicht anwendbar.
  • Clipping-Level – Verwenden Sie diese Funktion, um empfindliche Lautsprecher wie Hochtöner vor Überlastung zu schützen. Wenn das Ausgangssignal der Schnittstelle übersteuert, wird der Ton um 20 dB reduziert. Wenn Sie die Stereoanlage leiser stellen, wird der Ton wieder auf einen normalen Pegel gebracht. Die Empfindlichkeit dieser Funktion kann an die Hörvorlieben des Benutzers angepasst werden.
  • Amp Einschalten
  • Signalsinn – Wird die . drehen amp(s) leuchtet, wenn ein Audiosignal erkannt wird, und leuchtet nach dem letzten Signal 10 Sekunden lang. Dies gewährleistet die amp(s) wird zwischen den Tracks nicht abgeschaltet.
  • Immer an – Werde das behalten amp(s) an, solange die Zündung eingeschaltet ist.
  • Verzögerung einschalten – Kann verwendet werden, um die Audioausgabe zu verzögern und so Knackgeräusche beim Einschalten zu vermeiden.
  • Subwoofer-Eingang – Vorne + Hinten auswählen

Daten sperren
Konfiguration
Letzte und wichtigste. Sie müssen Ihre Konfiguration sperren und den Schlüssel zyklieren!!!

Spezifikationen

Eingangsimpedanz: 1 M Ohm
Eingangskanäle: 6
Eingabemöglichkeiten: Hoher Pegel oder Niedriger Pegel
Eingabetyp: Differenzial ausgeglichen
Eingangslautstärketage: 0 – 28 Volt (Spitze-Spitze) (hoher Pegelbereich)
Eingangslautstärketage: 0 – 4.9 Volt (Spitze-Spitze) (niedriger Pegelbereich)
Ausgangskanäle: 6
Ausgangsvolumentage: Bis zu 5 Volt RMS
Ausgangsimpedanz: 50 Ohm
Equalizer-Typ: 15-Band-Grafik-EQ, +/- 10 dB
Klirrfaktor: <0.03 %
Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz

Crossover-Filter: Tiefpass, Bandpass, Hochpass
Übergangsfrequenz: Wählbar 20 Hz bis 20 kHz
Übergangssteigung: 12db/24db/36db/48db
Crossover-Typ: Linkwitz-Riley
Sampling: 48 kHz
S/N-Verhältnis: 105dB @ 5 Volt RMS
Betriebslautstärketage: 10-16 Volt DC
Standby-Stromaufnahme: 7 mA
Betrieb Stromaufnahme: 150mA
Einstellungen/Bedienelemente: Anwendung über Bluetooth
Remote-Ausgabe: 12 Volt DC (Signalsensor oder mit Zündung

Haben Sie Schwierigkeiten? Wir helfen Ihnen gerne.
TelefonsymbolKontaktieren Sie unseren technischen Support unter:
386-257-1187

e mil symbol Oder per E-Mail an:
techsupport@metra-autosound.com

Zeiten des technischen Supports (EasternStandardTime)
MontagFreitag: 9:00 – 7:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 7:00 Uhr
Sonntag: 10:00 – 4:00 Uhr

Garantiesymbol WISSEN IST MACHT Verbessern Sie Ihre Installations- und Fertigungsfähigkeiten durch
Anmeldung an der anerkanntesten und angesehensten Schule für Mobilelektronik in unserer Branche. Melden Sie sich an www.installerinstitute.com oder rufen Sie an 800-354-6782 um weitere Informationen zu erhalten und Schritte in Richtung einer besseren Zukunft zu unternehmen.

Garantiesymbol Metra empfiehlt MECP
zertifizierte Techniker 

Dokumente / Ressourcen

AXXESS AXDSPL-VW1 DSP-Schnittstelle [pdf] Bedienungsanleitung
AXDSPL-VW1 DSP-Schnittstelle, AXDSPL-VW1, DSP-Schnittstelle, Schnittstelle

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *