ADA INSTRUMENTS CUBE 360 Laserwasserwaage
VORSICHT
Lasernivelliermodell ADA CUBE 360 – ist ein modernes Funktions- und Multiprismengerät, das für Innen- und Außenleistungen entwickelt wurde. Das Gerät emittiert: eine horizontale Laserlinie (Strahlwinkel von 360°) eine vertikale Laserlinie (Strahlwinkel von 110°); Down-Point-Laser. Nicht in den Laserstrahl blicken! Installieren Sie das Gerät nicht auf Augenhöhe! Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät benutzen!
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Emittieren einer horizontalen und vertikalen Laserlinie. Schnelle Selbstnivellierung: Wenn die Liniengenauigkeit außerhalb des Bereichs liegt, blinkt die Laserlinie und der Warnton wird erzeugt. Kompensator-Verriegelungssystem für sicheren Transport. Zwischenkompensator-Verriegelung für Hangbetrieb. Indoor- und Outdoor-Performance-Funktion.
MERKMALE
- Laserlinien ein/aus
- Betriebsart Indoor/Outdoor
- Batteriefach
- Stativanschluss 1/4''
- Kompensatorschalter (ON/X/OFF)
- Vertikales Laserfenster
- Horizontales Laserfenster
Spezifikationen
- Laser Horizontale Linie 360°/vertikale Linie
- Lichtquellen 2 Laserdioden mit einer Laseremissionswellenlänge von 635 nm
- Laserschutzklasse Klasse 2, <1mW
- Genauigkeit ±3 mm/10 m
- Selbstnivellierbereich ±4°
- Reichweite mit/ohne Empfänger 70/20 m
- Stromversorgung 3 Alkalibatterien, Typ AA
- Betriebszeit Ca. 15 Stunden, wenn alles an ist
- Stativgewinde 2х1/4”
- Betriebstemperatur -5°C +45°C
- Gewicht 390 g
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND PFLEGE
Sicherheitsvorschriften beachten! Nicht in den Laserstrahl blicken und starren! Der Lasernivelliergerät ist ein genaues Instrument, das mit Sorgfalt aufbewahrt und verwendet werden sollte. Vermeiden Sie Erschütterungen und Vibrationen! Bewahren Sie das Instrument und sein Zubehör nur in der Tragetasche auf. Trocknen Sie das Instrument bei hoher Luftfeuchtigkeit und niedriger Temperatur und reinigen Sie es nach Gebrauch. Lagern Sie das Gerät nicht bei einer Temperatur unter -20 °C und über 50 °C, da das Gerät sonst außer Betrieb sein kann. Legen Sie das Instrument nicht in den Transportkoffer, wenn das Instrument oder der Koffer nass sind. Um Feuchtigkeitskondensation im Instrument zu vermeiden, trocknen Sie das Gehäuse und den Laser
Instrument!
Regelmäßig prüfen Instrumentenjustierung! Halten Sie das Objektiv sauber und trocken. Verwenden Sie zum Reinigen des Instruments eine weiche Baumwollserviette!
AUFTRAG ARBEITEN
Cube 360 ist ein zuverlässiges und praktisches Instrument. Es wird für viele Jahre ein unersetzliches Instrument sein.
- Entfernen Sie vor dem Gebrauch die Batteriefachabdeckung. Legen Sie drei Batterien mit richtiger Polarität in das Batteriefach ein und bringen Sie dann die Abdeckung wieder an.
- 2. Stellen Sie den Kompensator-Verriegelungsgriff 5 in die Position ON, zwei Laserstrahlen sind eingeschaltet. Wenn der Schalter eingeschaltet ist, bedeutet dies, dass der Strom eingeschaltet ist und der Kompensator funktioniert. Befindet sich der Schalter 5 in einer Zwischenstellung, d. h. der Strom ist geöffnet, ist der Ausgleich immer noch gesperrt, es wird jedoch nicht gewarnt, wenn Sie die Steigung ausgeben. Es ist der Handmodus.
Wenn Schalter 5 auf OFF steht, bedeutet dies, dass das Instrument ausgeschaltet ist, der Kompensator ist ebenfalls gesperrt. - Drücken Sie Taste 1 nur einmal – der horizontale Strahl wird eingeschaltet. Taste 1 noch einmal drücken – der vertikale Laserstrahl schaltet sich ein. Drücken Sie erneut Taste 1 – horizontale und vertikale Strahlen werden eingeschaltet.
- Taste 2 einmal drücken. Outdoor-Modus ist aktiviert. Taste 2 noch einmal drücken. Das Gerät beginnt im Indoor-Modus zu arbeiten.
Zur Überprüfung der Genauigkeit des Linienlasers
So überprüfen Sie die Genauigkeit eines Linienlasers (Neigung der Ebene)
Stellen Sie das Instrument zwischen zwei Wänden auf, der Abstand beträgt 5m. Schalten Sie den Linienlaser ein und markieren Sie den Punkt der Kreuzlaserlinie an der Wand. Drehen Sie das Instrument um 180° und markieren Sie den Punkt der Kreuzlaserlinie erneut an der Wand. Stellen Sie das Instrument 0,5-0,7 m von der Wand entfernt auf und machen Sie, wie oben beschrieben, die gleichen Markierungen. Wenn die Differenz {a1-b2} und {b1-b2} kleiner ist als der Wert der „Genauigkeit“ (siehe Spezifikationen), ist eine Kalibrierung nicht erforderlich. Example: Wenn Sie die Genauigkeit des Kreuzlinienlasers überprüfen, beträgt die Differenz {a1-a2}=5 mm und {b1-b2}=7 mm. Der Fehler des Instruments: {b1-b2}-{a1-a2}=7-5=2 mm. Jetzt können Sie diesen Fehler mit einem Standardfehler vergleichen. Wenn die Genauigkeit des Lasers nicht der behaupteten Genauigkeit entspricht, wenden Sie sich an das autorisierte Servicecenter.
Füllstand zu prüfen
Wählen Sie eine Wand und stellen Sie den Laser 5 m von der Wand entfernt auf. Schalten Sie den Laser ein und kreuzen Sie die Laserlinie, die mit A an der Wand markiert ist. Suchen Sie einen weiteren Punkt M auf der horizontalen Linie, der Abstand beträgt etwa 2.5 m. Schwenken Sie den Laser, und ein weiterer Kreuzungspunkt der Kreuzlaserlinie ist mit B gekennzeichnet. Bitte beachten Sie, dass der Abstand von B zu A 5 m betragen sollte. Messen Sie den Abstand zwischen M und der Laserlinie.
Lot zu überprüfen
Wählen Sie eine Wand und stellen Sie den Laser 5 m von der Wand entfernt auf. Hängen Sie ein Lot mit einer Länge von 2.5 m an die Wand. Schalten Sie den Laser ein und lassen Sie die vertikale Laserlinie auf die Lotspitze treffen. Die Genauigkeit der Linie liegt im Bereich, wenn die vertikale Linie (nach oben oder unten) die in den Spezifikationen angegebene Genauigkeit nicht überschreitet (z. B. ±3 mm/10 m). Wenn die Genauigkeit nicht der behaupteten Genauigkeit entspricht, wenden Sie sich an das autorisierte Servicecenter.
ANWENDUNG
Dieser Kreuzlinienlaser erzeugt einen sichtbaren Laserstrahl, mit dem folgende Messungen durchgeführt werden können: Höhenmessung, Kalibrierung von horizontalen und vertikalen Ebenen, rechter Winkel, die vertikale Position von Installationen usw. Der Kreuzlinienlaser wird für Leistungen in Innenräumen verwendet B. zum Setzen von Nullmarken, zum Anreißen von Verstrebungen, Anbringen von Leisten, Plattenführungen, Fliesen usw. Das Lasergerät wird häufig zum Anzeichnen bei der Möbel-, Regal- oder Spiegelmontage usw. verwendet Leistung im Freien auf Entfernung innerhalb seines Betriebsbereichs.
SICHERHEITSHINWEISE
- An der Batteriefachabdeckung muss ein Warnschild bezüglich der Laserklasse angebracht werden.
- Schauen Sie nicht in den Laserstrahl.
- Installieren Sie den Laserstrahl nicht auf Augenhöhe.
- Versuchen Sie nicht, das Instrument zu zerlegen. Im Falle eines Ausfalls wird das Gerät nur in autorisierten Einrichtungen repariert.
- Das Instrument erfüllt Laseremissionsstandards.
PFLEGE UND REINIGUNG
Bitte gehen Sie sorgsam mit den Messgeräten um. Nur nach Gebrauch mit einem weichen Tuch reinigen. Bei Bedarf damp Tuch mit etwas Wasser. Wenn das Instrument nass ist, reinigen und trocknen Sie es sorgfältig. Packen Sie es nur ein, wenn es vollkommen trocken ist. Nur im Originalbehälter/-koffer transportieren. Hinweis: Während des Transports muss die Ein/Aus-Kompensatorsperre (5) auf Position „AUS“ stehen. Die Nichtbeachtung kann zu Schadensersatzansprüchen führen.
BESONDERE GRÜNDE FÜR FEHLERHAFTE MESSERGEBNISSE
- Messungen durch Glas- oder Kunststofffenster;
- Verschmutztes Laser-Emissionsfenster;
- Nachdem das Instrument fallen gelassen oder angestoßen wurde. Bitte überprüfen Sie die Richtigkeit.
- Große Temperaturschwankungen: Wenn das Gerät in kalten Räumen verwendet wird, nachdem es in warmen Räumen gelagert wurde (oder umgekehrt), warten Sie bitte einige Minuten, bevor Sie Messungen durchführen.
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMV)
- Es kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass dieses Instrument andere Instrumente (z. B. Navigationssysteme) stört;
- durch andere Instrumente gestört werden (z. B. intensive elektromagnetische Strahlung in der Nähe von Industrieanlagen oder Funksendern).
LASERKLASSIFIZIERUNG
Das Gerät ist ein Laserprodukt der Laserklasse 2 nach DIN IEC 60825-1:2007. Das Gerät darf ohne weitere Sicherheitsvorkehrungen verwendet werden.
SICHERHEITSHINWEISE
- Bitte befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
- Blicken Sie nicht in den Strahl. Der Laserstrahl kann (auch aus größerer Entfernung) zu Augenverletzungen führen.
- Richten Sie die Laserstrahlen nicht auf Personen oder Tiere.
- Die Laserebene sollte über Augenhöhe von Personen aufgestellt werden.
- Verwenden Sie das Instrument nur für Messaufgaben.
- Öffnen Sie nicht das Instrumentengehäuse. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Werkstätten durchgeführt werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort.
- Entfernen Sie keine Warnhinweise und Sicherheitshinweise.
- Instrumente von Kindern fernhalten.
- Verwenden Sie Instrumente nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen.
GARANTIE
Der Hersteller garantiert dem Erstkäufer, dass dieses Produkt bei normalem Gebrauch für einen Zeitraum von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Während der Garantiezeit und gegen Vorlage des Kaufbelegs wird das Produkt repariert oder ersetzt (durch dasselbe oder ein ähnliches Modell nach Wahl des Herstellers), ohne Berechnung der Arbeitszeit. Im Falle eines Defekts wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie dieses Produkt ursprünglich gekauft haben. Die Garantie gilt nicht für dieses Produkt, wenn es falsch verwendet, missbraucht oder verändert wurde. Ohne das Vorstehende einzuschränken, wird angenommen, dass das Auslaufen der Batterie und das Biegen oder Fallenlassen des Geräts Defekte sind, die auf Missbrauch oder Missbrauch zurückzuführen sind.
AUSNAHMEN VON DER HAFTUNG
Vom Benutzer dieses Produkts wird erwartet, dass er die Anweisungen in der Bedienungsanleitung befolgt. Obwohl alle Instrumente unser Lager in einwandfreiem Zustand und in einwandfreiem Zustand verlassen haben, wird vom Benutzer erwartet, dass er regelmäßig die Genauigkeit und allgemeine Leistung des Produkts überprüft. Der Hersteller oder seine Vertreter übernehmen keine Verantwortung für die Folgen einer fehlerhaften oder vorsätzlichen Verwendung oder eines Missbrauchs, einschließlich aller direkten, indirekten Folgeschäden und entgangenen Gewinns. Der Hersteller oder seine Vertreter übernehmen keine Verantwortung für Folgeschäden und entgangenen Gewinn durch Katastrophen (Erdbeben, Sturm, Überschwemmung …), Feuer, Unfall oder Handlungen Dritter und/oder Verwendung unter anderen als den üblichen Bedingungen . Der Hersteller oder seine Vertreter übernehmen keine Verantwortung für Schäden und entgangenen Gewinn aufgrund von Datenänderung, Datenverlust und Betriebsunterbrechung usw., die durch die Verwendung des Produkts oder ein unbrauchbares Produkt verursacht werden. Der Hersteller oder seine Vertreter übernehmen keine Verantwortung für Schäden und entgangenen Gewinn, die durch eine andere als die im Benutzerhandbuch beschriebene Verwendung verursacht werden. Der Hersteller oder seine Vertreter übernehmen keine Verantwortung für Schäden, die durch falsche Bewegung oder Handlung aufgrund der Verbindung mit anderen Produkten verursacht werden.
DIE GARANTIE ERSTRECKT SICH NICHT AUF FOLGENDE FÄLLE
- Wenn die Standard- oder Serienproduktnummer geändert, gelöscht, entfernt oder unleserlich wird.
- Regelmäßige Wartung, Reparatur oder Austausch von Teilen aufgrund ihres normalen Rundlaufs.
- Alle in der Serviceanleitung genannten Anpassungen und Veränderungen zum Zwecke der Verbesserung und Erweiterung des üblichen Anwendungsbereichs des Produkts bedürfen der vorläufigen schriftlichen Zustimmung des fachkundigen Anbieters.
- Wartung durch jemand anderen als ein autorisiertes Servicecenter.
- Schäden an Produkten oder Teilen, die durch Missbrauch verursacht wurden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, falsche Anwendung oder Fahrlässigkeit der Anweisungen zu den Nutzungsbedingungen.
- Netzteile, Ladegeräte, Zubehör und Verschleißteile.
- Produkte, die durch unsachgemäße Handhabung, fehlerhafte Einstellung, Wartung mit minderwertigen und nicht standardmäßigen Materialien oder das Vorhandensein von Flüssigkeiten und Fremdkörpern im Produkt beschädigt wurden.
- Höhere Gewalt und/oder Handlungen Dritter.
- Im Falle einer unberechtigten Reparatur bis zum Ende der Garantiezeit aufgrund von Schäden während des Betriebs des Produkts, Transport und Lagerung, wird die Garantie nicht fortgesetzt.
GARANTIEKARTE
- Name und Modell des Produkts ________________________________________________
- Seriennummer ________________Datum vom
- Verkauf_______________________
- Name der gewerblichen Organisation _____________________stamp der kommerziellen Organisation
Die Gewährleistungsfrist für die Instrumentennutzung beträgt 24 Monate nach dem Datum des ursprünglichen Einzelhandelskaufs. Während dieser Garantiezeit hat der Besitzer des Produkts das Recht, sein Instrument im Falle von Herstellungsfehlern kostenlos reparieren zu lassen. Die Garantie gilt nur mit vollständig und deutlich ausgefüllter Original-Garantiekarte (stamp oder Marke des Verkäufers ist obligatorisch). Die technische Überprüfung der Instrumente zur Fehlererkennung, die unter die Garantie fällt, wird nur im autorisierten Servicezentrum durchgeführt. In keinem Fall haftet der Hersteller gegenüber dem Kunden für direkte oder Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Schäden, die durch das Instrument oder den Gebrauch entstehentage. Das Produkt wird im betriebsbereiten Zustand, ohne sichtbare Schäden, in voller Vollständigkeit erhalten. Es wird in meiner Anwesenheit getestet. Ich habe keine Beschwerden über die Produktqualität. Ich bin mit den Garantiebedingungen vertraut und stimme zu.
- Unterschrift des Käufers ________________________________
Vor dem Betrieb sollten Sie die Serviceanleitung lesen! Wenn Sie Fragen zum Garantieservice und zum technischen Support haben, wenden Sie sich an den Verkäufer dieses Produkts
Abnahme- und Verkaufsbescheinigung
Name und Modell des Instruments
- Entspricht ______ Bezeichnung der Norm und technischen Anforderungen
- Ausstellungsdatum _______Stamp der Abteilung Qualitätskontrolle
- Preis
- Verkauft
- Verkaufsdatum
- Name einer gewerblichen Einrichtung
Dokumente / Ressourcen
![]() |
ADA INSTRUMENTS CUBE 360 Laserwasserwaage [pdf] Benutzerhandbuch CUBE 360, Laser-Wasserwaage, CUBE 360 Laser-Wasserwaage, Wasserwaage |
![]() |
ADA INSTRUMENTS CUBE 360 Laserwasserwaage [pdf] Bedienungsanleitung CUBE 360 Laser-Wasserwaage, CUBE 360, CUBE Laser-Wasserwaage, 360 Laser-Wasserwaage, Laser-Wasserwaage |