ADA Würfellinienlaser
INSTRUMENTS ADA Würfellinienlaser
Bedienungsanleitung
Hersteller: ANGABEN
Adresse: WWW.ADAINSTRUMENTS.COM
Bausatz
Kreuzlinienlaser, Batterien, Bedienungsanleitung, Universalhalterung (optional), Stativ (optional), Laserbrille (optional), Tragetasche (optional). Der Hersteller kann das komplette Set ohne Vorankündigung ändern.
Anwendung
Der Kreuzlinienlaser projiziert sichtbare Laserebenen. Er dient zur Höhenbestimmung und zur Erstellung horizontaler und vertikaler Ebenen.
Spezifikation
Nivellierbereich | selbstnivellierend, ±3° |
Genauigkeit | ±2 mm/10 m |
Arbeitsbereich | 20 m* (*hängt von der Beleuchtung des Arbeitsbereiches ab) |
Stromversorgung | 3xAAA Alkaline-Batterien |
Laserquelle | 2 x 635 nm |
Betriebstemperatur | -10°C bis 45°C |
Laserklasse | 2 |
Maße | 65х65х65 mm |
Gewicht | 230 g |
Batteriewechsel
Öffnen Sie das Batteriefach. Legen Sie 3xAA Alkaline-Batterien ein. Achten Sie auf die richtige Polarität. Schließen Sie das Batteriefach.
AUFMERKSAMKEIT: Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus.
Laserlinien
Merkmale
- Laser-Emissionsfenster
- Batterieabdeckung
- Kompensatorschalter
- Stativanschluss 1/4″
Betrieb
Stellen Sie das Gerät auf die Arbeitsfläche oder befestigen Sie es am Stativ/an der Säule bzw. an der Wandhalterung.
Gerät einschalten: Kompensatorschalter (3) auf Position „ON“ drehen.
Wenn aktiviert, werden die vertikalen und horizontalen Ebenen konstant projiziert. Optischer Alarm (blinkende Linie) und akustisches Signal zeigen an, dass das Gerät nicht innerhalb des Kompensationsbereichs ± 3º installiert wurde. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb muss das Gerät in einer horizontalen Ebene ausgerichtet werden.
ANWENDUNGSDEMONSTRATION
Für weitere Informationen können Sie unsere besuchen webWebsite www.adainstruments.com
So überprüfen Sie die Genauigkeit des Linienlasers
So überprüfen Sie die Genauigkeit der Linienlaser-Wasserwaage (Neigung der Ebene): Stellen Sie das Gerät zwischen zwei Wänden auf, der Abstand beträgt 5 m. Schalten Sie den Kreuzlinienlaser ein und markieren Sie den Punkt der Kreuzlaserlinie an der Wand.
Stellen Sie das Instrument 0,5-0,7 m von der Wand entfernt auf und setzen Sie, wie oben beschrieben, die gleichen Markierungen. Wenn die Differenz {a1-b2} und {b1-b2} kleiner als der Wert „Genauigkeit“ (siehe technische Daten) ist, ist keine Kalibrierung erforderlich.
Exampli: Wenn Sie die Genauigkeit des Kreuzlinienlasers überprüfen, beträgt der Unterschied {a1-a2}=5 mm und {b1-b2}=7 mm. Der Instrumentenfehler: {b1-b2}-{a1-a2}=7-5=2 mm. Jetzt können Sie diesen Fehler mit einem Standardfehler vergleichen.
Wenn die Genauigkeit des Kreuzlinienlasers nicht der angegebenen Genauigkeit entspricht, wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter.
Füllstand zu prüfen
Wählen Sie eine Wand und richten Sie den Laser 5 m von der Wand entfernt aus. Schalten Sie den Laser ein und kreuzen Sie die mit A markierte Laserlinie an der Wand.
Suchen Sie einen weiteren Punkt M auf der horizontalen Linie, der Abstand beträgt etwa 2.5 m. Schwenken Sie den Laser, und ein weiterer Kreuzungspunkt der Kreuzlaserlinie ist mit B markiert. Bitte beachten Sie, dass der Abstand von B zu A 5 m betragen sollte.
Messen Sie den Abstand zwischen M und der Laserlinie. Wenn die Differenz mehr als 3 mm beträgt, ist der Laser nicht mehr kalibriert. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an den Verkäufer, um den Laser kalibrieren zu lassen.
Lot zu überprüfen
Wählen Sie eine Wand und richten Sie den Laser 5 m von der Wand entfernt aus. Markieren Sie Punkt A an der Wand. Beachten Sie, dass der Abstand von Punkt A zum Boden 3 m betragen sollte. Hängen Sie ein Lot von Punkt A zum Boden und finden Sie einen Lotpunkt B auf dem Boden. Schalten Sie den Laser ein und richten Sie die vertikale Laserlinie entlang der vertikalen Laserlinie an der Wand auf Punkt B aus. Messen Sie dann den Abstand von 3 m von Punkt B zu Punkt C.
Punkt C muss auf der vertikalen Laserlinie liegen, d. h. die Höhe des Punkts C beträgt 3 m.
Messen Sie den Abstand von Punkt A zu Punkt C. Wenn der Abstand mehr als 2 mm beträgt, wenden Sie sich bitte an den Verkäufer, um den Laser zu kalibrieren.
Pflege und Reinigung
Bitte gehen Sie mit den Messgeräten sorgfältig um. Reinigen Sie sie nach jedem Gebrauch nur mit einem weichen Tuch. Bei Bedarfamp Tuch mit etwas Wasser abwischen. Wenn das Instrument nass ist, reinigen und sorgfältig trocknen. Nur einpacken, wenn es vollkommen trocken ist. Nur im Originalbehälter/-koffer transportieren.
Hinweis: Beim Transport muss die Ein-/Aus-Kompensatorsperre (3) in der Stellung „OFF“ stehen. Nichtbeachtung kann zu Schäden am Kompensator führen.
Spezifische Gründe für fehlerhafte Messergebnisse
- Messungen durch Glas- oder Kunststofffenster;
- Verschmutztes Laser-Emissionsfenster;
- Nachdem das Instrument fallen gelassen oder angestoßen wurde. Bitte überprüfen Sie die Richtigkeit.
- Große Temperaturschwankungen: Wenn das Gerät in kalten Räumen verwendet wird, nachdem es in warmen Räumen gelagert wurde (oder umgekehrt), warten Sie bitte einige Minuten, bevor Sie Messungen durchführen.
- Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
- Es kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass dieses Instrument andere Instrumente (z. B. Navigationssysteme) stört;
- durch andere Instrumente gestört werden (z. B. intensive elektromagnetische Strahlung in der Nähe von Industrieanlagen oder Funksendern).
Warnhinweis zur Laserklasse 2 auf dem Lasergerät
Laserklassifizierung
Bei dem Gerät handelt es sich um ein Laserprodukt der Laserklasse 2 nach DIN IEC 60825-1:2007. Das Gerät kann ohne weitere Sicherheitsvorkehrungen verwendet werden.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung. Blicken Sie nicht in den Strahl. Der Laserstrahl kann (auch aus größerer Entfernung) zu Augenverletzungen führen. Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Menschen oder Tiere.
Die Laserebene sollte über der Augenhöhe von Personen angebracht sein. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für Messarbeiten.
Öffnen Sie das Gerätegehäuse nicht. Lassen Sie Reparaturen nur von autorisierten Werkstätten durchführen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Händler vor Ort. Entfernen Sie keine Warnschilder und Sicherheitshinweise.
Bewahren Sie Instrumente außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verwenden Sie Instrumente nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen.
Garantie
Der Hersteller garantiert dem Erstkäufer, dass dieses Produkt bei normalem Gebrauch für einen Zeitraum von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Während der Garantiezeit und nach Vorlage des Kaufbelegs wird das Produkt repariert oder ersetzt (nach Wahl des Herstellers durch dasselbe oder ein ähnliches Modell), ohne dass für beide Teile der Arbeitskosten Kosten anfallen.
Im Falle eines Defekts wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie dieses Produkt ursprünglich gekauft haben. Die Garantie gilt nicht für dieses Produkt, wenn es falsch verwendet, missbraucht oder verändert wurde. Ohne Einschränkung des Vorstehenden gelten das Auslaufen der Batterie sowie das Verbiegen oder Fallenlassen des Geräts als Defekte, die auf Missbrauch oder unsachgemäße Verwendung zurückzuführen sind.
Ausnahmen von der Verantwortung
Vom Benutzer dieses Produkts wird erwartet, dass er die Anweisungen in der Bedienungsanleitung befolgt.
Obwohl alle Instrumente unser Lager in einwandfreiem Zustand und einwandfreier Einstellung verlassen, wird vom Benutzer erwartet, dass er die Genauigkeit und allgemeine Leistung des Produkts regelmäßig überprüft. Der Hersteller oder seine Vertreter übernehmen keine Verantwortung für die Folgen fehlerhafter oder vorsätzlicher Verwendung oder Missbrauchs, einschließlich direkter, indirekter und Folgeschäden sowie entgangener Gewinne. Der Hersteller oder seine Vertreter übernehmen keine Verantwortung für Folgeschäden und entgangene Gewinne durch Katastrophen (Erdbeben, Sturm, Überschwemmung …), Feuer, Unfälle oder Handlungen Dritter und/oder Verwendung unter anderen als den üblichen Bedingungen.
Der Hersteller oder seine Vertreter übernehmen keine Verantwortung für Schäden und entgangene Gewinne aufgrund von Datenveränderungen, Datenverlusten, Geschäftsunterbrechungen usw., die durch die Verwendung des Produkts oder eines unbrauchbaren Produkts entstehen. Der Hersteller oder seine Vertreter übernehmen keine Verantwortung für Schäden und entgangene Gewinne, die durch eine andere Verwendung als die im Benutzerhandbuch beschriebene entstehen.
Für Schäden, die durch falsche Bewegungen oder Handlungen im Zusammenhang mit der Verbindung mit anderen Produkten entstehen, übernimmt der Hersteller oder seine Vertreter keine Haftung.
DIE GARANTIE GILT NICHT FÜR FOLGENDE FÄLLE:
- Wenn die Standard- oder Serienproduktnummer geändert, gelöscht, entfernt oder unleserlich wird.
- Regelmäßige Wartung, Reparatur oder Austausch von Teilen aufgrund ihres normalen Rundlaufs.
- Alle in der Serviceanleitung genannten Anpassungen und Veränderungen zum Zwecke der Verbesserung und Erweiterung des üblichen Anwendungsbereichs des Produkts bedürfen der vorläufigen schriftlichen Zustimmung des fachkundigen Anbieters.
- Wartung durch jemand anderen als ein autorisiertes Servicecenter.
- Schäden an Produkten oder Teilen, die durch Missbrauch verursacht wurden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, falsche Anwendung oder Fahrlässigkeit der Anweisungen zu den Nutzungsbedingungen.
- Netzteile, Ladegeräte, Zubehör und Verschleißteile.
- Produkte, die durch unsachgemäße Handhabung, fehlerhafte Einstellung, Wartung mit minderwertigen und nicht standardmäßigen Materialien oder das Vorhandensein von Flüssigkeiten und Fremdkörpern im Produkt beschädigt wurden.
- Höhere Gewalt und/oder Handlungen Dritter.
- Im Falle einer unberechtigten Reparatur bis zum Ende der Garantiezeit aufgrund von Schäden während des Betriebs des Produkts, Transport und Lagerung, wird die Garantie nicht fortgesetzt.
GARANTIEKARTE
Name und Modell des Produkts _______________
Seriennummer __________Verkaufsdatum_______
Name der Handelsorganisation _________________stamp der kommerziellen Organisation
Die Gewährleistungsfrist für die Instrumentennutzung beträgt 24 Monate nach dem Datum des ursprünglichen Einzelhandelskaufs.
Während dieser Garantiezeit hat der Besitzer des Produkts das Recht auf kostenlose Reparatur seines Instruments im Falle von Herstellungsfehlern.
Die Garantie ist nur gültig, wenn die Original-Garantiekarte vollständig und klar ausgefüllt ist (sieheamp oder Marke des Verkäufers ist obligatorisch).
Die technische Überprüfung der Geräte zur Fehleridentifizierung, die unter die Garantie fällt, erfolgt ausschließlich in einem autorisierten Servicecenter.
Der Hersteller haftet gegenüber dem Kunden in keinem Fall für direkte Schäden oder Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Schäden, die durch die Verwendung des Geräts odertage.
Das Produkt wurde in betriebsbereitem Zustand, ohne sichtbare Schäden und in voller Vollständigkeit erhalten. Es wurde in meiner Anwesenheit getestet. Ich habe keine Beschwerden über die Produktqualität. Ich bin mit den Bedingungen des Garantieservices vertraut und stimme ihnen zu.
Unterschrift des Käufers ______________________
Abnahme- und Verkaufsbescheinigung
________________№_____________
Name und Modell des Instruments
Entspricht ________________________________
Benennung von Standard- und technischen Anforderungen
Datum der Ausstellung __________________________________
Stamp der Qualitätskontrollabteilung Preis
Verkauft ________________________ Verkaufsdatum ______________Name des Handelsunternehmens
ADA
Grundlagen der Messung
WWW.ADAINSTRUMENTS.COM
Dokumente / Ressourcen
![]() |
ADA INSTRUMENTS ADA Würfellinienlaser [pdf] Benutzerhandbuch ADA Würfel-Linienlaser-Wasserwaage, ADA Würfel, Linienlaser-Wasserwaage, Laser-Wasserwaage, Wasserwaage |